Dekorative Graphik
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Heraldik  Stand: 10/05/25 13:21 
873Wappen"Das Päbstliche Wappen". Papst-Wappen. Kupferstich aus Trier: "Einleitung zu der Wapen-Kunst", 1744, 14x7,5 cm20,--
874Wappen"Knebel v. Catzenelnbogen. Werner Knebel, Ritter". (Knebel von Katzenelnbogen) Fein ausgeführtes Farb-Aquarell, um 1850, 19,5x13 cm (Gesamtblattgröße), handschriftlich bezeichnet in Papierumschlag, dieser ebenfalls handschriftlich bezeichnet.50,--
875Wappen"Krug von Nidda in Preußen". Fein ausgeführtes Farb-Aquarell, um 1850, 19,5x13 cm (Gesamtblattgröße), handschriftlich bezeichnet in Papierumschlag, dieser ebenfalls handschriftlich bezeichnet. Rückseitig fleckig (gelbe Farbe)50,--
876Wappen"Plettenberg-Mietingen in Würtemberg". Fein ausgeführtes Farb-Aquarell, um 1850, 19,5x13 cm (Gesamtblattgröße), handschriftlich bezeichnet in Papierumschlag, dieser ebenfalls handschriftlich bezeichnet.50,--
877Wappen"Vom Stein an der Lahn". Fein ausgeführtes Farb-Aquarell, um 1850, 19,5x13 cm (Gesamtblattgröße), handschriftlich bezeichnet in Papierumschlag, dieser ebenfalls (ausführlich) handschriftlich bezeichnet (etwas fleckig)50,--
878Wappen"Wapen der Fürsten zu Fürstenberg". Kupferstich aus Trier: "Einleitung zu der Wapen-Kunst", 1744, 14x7,5 cm15,--
879Wappen"Wapen der Grafen Geyer". Kupferstich aus Trier: "Einleitung zu der Wapen-Kunst", 1744, 14x7,5 cm25,--
880Wappen"Wapen der Grafen zu Löwenstein". Kupferstich aus Trier: "Einleitung zu der Wapen-Kunst", 1744, 14x7,5 cm25,--
881WappenWapen der Grafen zu Wartenberg. Kupferstich aus Trier: "Einleitung zu der Wapen-Kunst", 1744, 14x7,5 cm25,--