Dekorative Graphik
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Rosen  Stand: 10/05/25 13:21 
2598ApfelroseRosa pomifera, Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details - rückseitig: Weiche Rose. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rose / Original colour-lithograph)20,--
2599EssigroseEssigrosen-Bastard, Rosa hybrida collina. Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details20,--
2600FilzroseRosa tomentosa Smith. Waldrose. Farblithographie, um 1880, 15,5x11 cm30,--
2601FlatterroseRosa reserva W. K. Farblithographie, um 1880, 15,5x11 cm30,--
2602Gelbe RoseRosa lutea Miller. Farblithographie, um 1880, 15,5x11 cm40,--
2603Gelbe Teerose."Goldquelle. Thee. P. Lambert 1899". Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, um 1900, 24x17 cm *Peter Lambert (* 1. Juni 1859 in Trier - 28. Februar 1939 in Trier) war ein deutscher Rosenzüchter. 1891 gründete Peter Lambert mit seinem Bruder seine eigene Baumschule in Trier. Dort züchtete er Rosen wie 'Eugenie Lamesch' (1899), 'Leonie Lamesch' und 'Trier' (1904), die erste öfterblühende Strauchrose.50,--
2604Gelb-rosa Pernetrose."Soliel d´Or (Rosa Pernetiana) (Pernet-Ducher (1900))." Farblithographie von J. L. Goffart, Brüssel, 1900, 24x17 cm50,--
2605HechtroseRosa rubifolia Vill. Rotblatt-Rose. Farblithographie, um 1880, 15,5x11 cm30,--
2606HundsroseHaarige Hundsrose. Rosa hybrida dumetorum. Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details20,--
2607Kriechende RoseRosa repens, Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details - rückseitig: Haarige Hundsrose. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rose / Original colour-lithograph)20,--
2608MoosroseRosa muscosa Provincialis, var flore pallida. Kolorierter Kupferstich von Henry Charles Andrews, London, 1806, 27x19 cm, unter Stilpassepartout im Goldrahmen (Papier etwas fleckig)130,--
2609MoosroseRosa muscosa simplex. Kolorierter Kupferstich von Henry Charles Andrews, London, 1806, 27x19 cm, unter Stilpassepartout im Goldrahmen (Papier etwas fleckig)130,--
2610Nickende RoseRosa pendulina, Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details - rückseitig: Weinrose. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rose / Original colour-lithograph)20,--
2611Rosafarbene Teehybride."Ferdinand Jamin (Theehybride). J. Pernet-Ducher 1896.". Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, um 1900,18x25,5 cm (etwas knapprandig)50,--
2612Rosafarbene Teehybride."Mme. Abel Chatenay. Theehybride. Pernet-Ducher 1894." (von Joseph Pernet-Ducher, 1859-1928, einer der bedeutendsten Rosenzüchter aus Frankreich.) Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, 1902, 25,5x18 cm *Die Rose ist der Frau von Louis Abel Chatenay (* 1850, ? 1931), geboren in Vitry-sur-Seine gewidmet. Er war Mitglied einer bekannten Familie von Baumschülern und Gärtnern und lange Jahre Generalsekretär der Société Nationale d'Horticulture de France (SNHF).50,--
2613RoseRosa hybrida bifera. Madame George Schwartz (J. Schwartz). Farblithographie bei M. Seeger, Stuttgart, um 1875, 19x19 cm (Blattgröße: 33x25 cm) *Schwartz ist der Name einer bekannten französischen Familie von Rosenzüchtern, die zwischen 1870 und 1936 in bzw. bei Lyon wirkte. 1871 brachte Joseph Schwartz (1846 - 1885) die ersten Rosensorten unter seinem Namen heraus, darunter die seiner Mutter gewidmete 'Madame Georges Schwartz'.130,--
2614RoseRose and Jasmine. Rose und Jasmin. Altkolorierter Kupferstich, London bei Taylor, 1786, 12,5x10 cm (links bis zum Plattenrand beschnitten)40,--
2615RoseRose and Jasmine. Rose und Jasmin. Altkolorierter Kupferstich, London bei Taylor, 1786, 12,5x10 cm (links bis zum Plattenrand beschnitten)35,--
2616Rosen2 Rosensorten auf 1 Blatt: Friedrichsruh, Altmärker. Farblithographie (Photolithographie) von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1909, 29,5x21,5 cm50,--
2617Rosen2 Rosensorten auf 1 Blatt: Laurent Carle, General Mac Arthur. Farblithographie (Photolithographie) von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1912, 29,5x21,5 cm45,--
2618Rosen2 Rosensorten auf 1 Blatt: Madame Léon Pain, Lieutenant Chauré. Farblithographie (Photolithographie) von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1913, 29,5x21,5 cm (links etwas knapprandig)40,--
2619Rosen3 Rosensorten auf 1 Blatt (rot, lachsrot und gelb). Farblithographie bei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt, 1904, 29,5x22 cm (etwas stockfleckig)40,--
2620Rosen3 Rosensorten auf 1 Blatt: Hugh Dickson, Gruss an Zabern, Oberbürgermeister Dr. Tröndlin. Farblithographie von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1912, 29,5x21,5 cm50,--
2621Rosen3 Rosensorten auf 1 Blatt: Mme. Maurice de Luze, Marquise de Sinéty, Mrs. David Mac Kee. Farblithographie (Photolithographie) von Klein bei Emil Hochdanz, Stuttgart, 1911, 29,5x21,5 cm50,--
2622RosenBouquet aus 3 roten Rosen. Farb-Stahlstich, um 1880, 17x11 cm65,--
2623RosenI. Rosa ex rubro nigricans flore pleno II. Rosa lacteola Camerary III. Rosa rubicunda Saccharina dicta IV. Rosa Damascena flore simplici. Kolorierter Kupferstich von Basilius Besler aus "Hortus Eytettensis", 1613ff, 48,5x41 cm, unter Stilpassepartout gerahmt.850,--
2624RosenJohannisfeuer. Lyon Rose. 2 Rosenabbidungen auf 1 Blatt. Farblithographie von C. Grünert, Stuttgart bei Hochdanz, 1910, 29,5x21,5 cm60,--
2625RosenLachsfarbene und gelbe Rose auf 1 Blatt. Farblithographie von E. Klein bei Troeitzsch & Sohn, Frankfurt/Oder, 1905, 29x21,5 cm40,--
2626Rote und Gelbe Rose"Oskar Cordel, Remontant. P. Lambert 1898. Eugenie Lamesch, Polygantha. P. Lambert 1899". (Oscar Kordel). Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, um 1900, 25,5x18 cm *Peter Lambert (* 1. Juni 1859 in Trier - 28. Februar 1939 in Trier) war ein deutscher Rosenzüchter. 1891 gründete Peter Lambert mit seinem Bruder seine eigene Baumschule in Trier. Dort züchtete er Rosen wie 'Eugenie Lamesch' (1899), 'Leonie Lamesch' und 'Trier' (1904), die erste öfterblühende Strauchrose.50,--
2627Rote und Weiße Rose"Rob. Hermosa (Bengal), Geissler 1899. Frédéric Daupias (Thee). Chauvry 1900. Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, um 1900, 25,5x18 cm50,--
2628Schottische RoseRosa pimpinelliflora, Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details - rückseitig: Wasser-Nelkenwurz. (Dekorative Graphik / Pflanzen / Rose / Original colour-lithograph)20,--
2629TeeroseRose Hybride de Thé "Her Majesty". Farblithographie von P. de Pannemacker aus "Révue de l´Horticulture belge et étrangère", um 1880, 23x16 cm65,--
2630WeinroseWein-Rose, Rosa rubiginosa. Farblithographie, um 1880, 11x7,5 cm, Darstellung der Pflanze und mehrerer Details20,--
2631Weiße Rose."Weisse Maman Cochet (Cook 1898) 2/3 nat. Grösse.". Farblithographie von Lina Schmidt-Michel, Trier, Lintz, um 1900, 24x17 cm50,--
2632ZimtroseRosa cinnamomea L. Mairöschen. Farblithographie, um 1880, 15,5x11 cm30,--