32 | Beckurts, Heinrich | Analytische Chemie für Apotheker. Stuttgart, Ferdinand Enke, 1896, Gr.-8°, IV, 466 S., mit 80 Holzschnitten und 2 Farbtafeln, Original-Halbleinwandeinband (Einband stark berieben und bestoßen, Seiten gebräunt und teils etwas stockfleckig) | 20,-- |
33 | Buchmüller, Anton L. | Handbuch der Chemie für angehende Thierärzte und Oekonomen. Wien, Gerold, 1836, 8°, XVI, 267 S., mit einer gefalteten Kupferstich-Tafeln, Halbleinwandeinband der Zeit (Einband stärker berieben und bestoßen, etwas fleckig, innen teilweise stark fleckig) (Tiermedizin / Landwirtschaft / Veterinärmedizin) | 55,-- |
34 | Lange, L. Th. | Ueber einige neue Cerverbindungen. Bericht aus dem Laboratorium des Dr. Sonnenschein in Berlin. Abgedruckt aus dem "Journal für praktische Chemie" : Band LXXXII, Heft 3). Leipzig, Vollrath, um 1880, 8°, 19 S., einfacher Broschureinband (einige Seiten stärker stockfleckig) (SCHH) *Franz Leopold Sonnenschein (* 13. Juli 1817 oder 1819 in Köln - 26. Februar 1879 in Berlin) war ein deutscher Chemiker mit einem kleinen Labor in Berlin. | 20,-- |
35 | Macquer, Pierre-Joseph / Poerner, Carl Wilhelm (Pörner) | Allgemeine Begriffe der Chymie nach alphabetischer Ordnung aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen vermehrt. Zweyter Theil. Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1768, 8°, Titelblatt mit Vignette, 704 S., Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln und Lederecken (etwas berieben) *Erste deutsche Ausgabe von: "Dictionnaire de chymie". *Pierre-Joseph Macquer (* 9. Oktober 1718 in Paris - 15. Februar 1784 ebenda) war ein einflussreicher französischer Arzt und Chemiker des 18. Jahrhunderts. | 350,-- |
36 | Trommsdorff, Johann Bartholm. | Chemisches Probircabinet oder Nachricht von der Bereitung, den Eigenschaften und dem Gebrauche der Reagentien. 3. völlig umgearbeitete Ausgabe. Erfurt und Gotha, Henningsche Buchhandlung, 1818, 8°, XII, 136 S., 2 Blatt Verlagsanzeigen, marmorierter Pappeinband der Zeit (berieben, etwas wellig - innen bis auf gebräunte Vorsätze sauber und gut erhalten) *Chemisches Probierkabinett / Chemie *Johann Bartholomäus Trommsdorff (* 8. Mai 1770 in Erfurt - 8. März 1837 ebenda) war einer der bekanntesten Apotheker und Pharmazeuten seiner Zeit. | 580,-- |
37 | Wagner, Hans | Die Körperfarben. (Chemie in Einzeldarstellungen : XIII. Band). Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1928, Gr.-8°, XX, 506 S., mit Abbildungen und 6 Farbtafeln mit montierten Farbmustern, Original-Leinwandeinband (Einband leicht berieben, etwas lichtrandig, Bindung leicht angelockert, ohne Seidenhemdchen) *Körperfarbe, auch Gegenstandsfarbe ist der Farbreiz, der von Objekten ausgeht, die Umgebungslicht trans- oder remittieren. Körperfarben ändern die spektrale Zusammensetzung entsprechend ihres Transmissions- und Remissionsverhaltens. | 195,-- |
38 | Wolff, Emil / Haselhoff, E. | Emil Wolff's Anleitung zur chemischen Untersuchung landwirtschaftlich wichtiger Stoffe. Zum Gebrauch bei quantitativ-analytischen Arbeiten im chemischen Laboratorium . Berlin, Parey, 1899, Kl.-8°, X, 186 S., mit 17 Textabbildungen, rotbrauer, geprägter Original-Leinwandeinband | 13,-- |