91 | Enzyklopädie der Ornamente. | Die Ziffern. Wiesbaden, Fourier, 1997, 4°, 93 S., überwiegend Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas bestoßen) | 13,-- |
92 | Feldmesskunst. | Praktisches Handbuch für Empirische Feldmesser: Eine zweckmäßige Anleitung zu allen bei Feldmeßgeschäften vorkommenden arithmetisch und geometrischen Aufgaben und deren Auflösungen. Frankfurt am Main, Jäger, 1799, 8°, 140 S., mit 7 (von 8) Kupfertafeln und 6 Tafeln, senfgelber moderner Ganzledereinband. | 165,-- |
93 | Fettweis, Ewald | Das Rechnen der Naturvölker. Originalausgabe. Leipzig und Berlin, Teubner, 1927, Gr.-8°, IV, 96 S., Original-Broschureinband (leicht berieben und bestoßen) *Erstausgabe. *Ewald Fettweis (* 23. Juli 1881 in Eupen - 24. Juli 1967 in Aachen) war ein deutscher Mathematikpädagoge und Mathematikhistoriker. Er war ein Pionier der Ethnomathematik. 1927 wurde er an der Universität Bonn promoviert (Das Rechnen bei den Naturvölkern). | 95,-- |
94 | Him, Lau Chung | The Principles and Practice of the Chinese Abacus. Hong Kong, Lau Chung Him & Co., 1973 (5th edition), Kl.-8°, 315 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (leicht fleckig) *Der chinesische Abakus ist eine einfache mechanische Rechenmaschine, die früher im asiatischen Raum im Geschäftsleben oft benutzt wurde. | 13,-- |
95 | Hugel, Theodor | Das Problem der magischen Systeme. Neustadt an der Hardt, Gottschick-Witter´s Buchhandlung, 1876, 4°, 48 S. + 67 Figuren auf Tafeln, Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, etwas bestoßen) Hugel Theodor, geb.1834 in Memmingen, Professor für Mathematik und Physik in Kaiserslautern, ab 1869 Rektor der neu errichteten Gewerbeschule zu Neustadt a./H., gest. 1878. | 95,-- |
96 | Kayser, Pierre / Heinen, Jose | Je calcule! Opérations arithmétiques et mathématiques. Un manuel à la portée du tous! Paris, Editions Eska, 2010, 8°, 646 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur "Pierre" auf dem Titelblatt / signée "Pierre". | 20,-- |
97 | Lehmann, Johann Georg | Darstellung einer neuen Theorie der Bezeichnung der schiefen Flächen im Grundriß oder der Situationsbezeichnung der Berge. Leipzig, Johann Benjamin Georg Fleischer, 1799, 8°, XX, 172 S., mit 4 gefalteten Kupferstich-Tafeln, marmorierter Pappeinband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild und Bibliotheksschild (etwas berieben, Titelblatt und fliegender Vorsatz mit alten Stempeln und Einträgen, der Verfassername handschriftlich auf dem Titelblatt) *Johann Georg Lehmann (1765-1811) war ein deutscher Geodät und Kartograf, der die nach ihm benannten Lehmannschen Schraffen entwickelte. (Wikipedia) | 220,-- |
98 | Lehmann, Johann George / Fischer, Georg Andreas | Die Lehre der Situation-Zeichnung oder Anweisung zum richtigen Erkennen und genauen Abbilden der Erd-Oberfläche, in topographischen Charten und Situation-Planen. + Anleitung zum vortheilhaften und zweckmäßigen Gebrauche des Meßtisches aus einer Reihe von praktischen Erfahrungen hergeleitet. 2 Teile in einem Band. Dresden, Arnold, 1820 (Dritte sehr verbesserte und vermehrte Auflage), 1820, Gr.-8°, XIV, 74 und VIII, 164 S., marmorierter Pappeinband der Zeit (sehr stark berieben und bestoßen, Seiten durchgehend stark gebräunt und etwas fleckig) *OHNE DIE 121 TAFELN!!!! | 45,-- |
99 | Lloyd, Sam | Mathematical Puzzles of Sam Lloyd. Selected and edited by Martin Gardner. New York, Dover Publications, 1959, 8°, 167 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung | 20,-- |
100 | Martin, C. F. | Martins Tafeln oder Allgemeiner Regulator für alle Berechnungen in doppelter Buchhaltung; Neu erfundenes Werk, um auf eine sichere Weise alle wechselseitigen Verhältnisse des neuen Systems der Gewichte und Maasse aller Länder, so wie auch diejenigen der Franken, Livres Tournois und aller fremden Münzen zu finden...Übersetzt nach der zweiten, verbesserten...Auflage. Paris, C. Ballard, 1824, 8°, etwa 800 S. (getrennte Zählung), mit einer kleinen Metallplatte mit Sichtschlitzen in Rückdeckel-Tasche, Original-Halbledereinband mit rotem Rückenschild und marmorierten Deckeln. | 285,-- |
101 | Mathematik. | Dictionnaire technologique ou Nouveau Dictionnaire universel des Arts et Métiers et de l´Économie industrielle et commerciale. Atlas - Planches. Hier nur die Tafeln zu "Arts de Calcul". Brüssel, Lejeune, 1836, Kl.-4°, 14 (von 16) lithographierte Tafeln in einfachem Broschureinband mit kopiertem Titelblatt und kopiertem Inhaltsverzeichnis. Es fehlen die Tafeln 11 (Plan des marchés de Paris" und 16 "Vis de rappel, théodolite, vernier". Die Tafel "Architecture, ordre" etwas beschädigt. Andere Tafeln teils etwas fleckig. | 24,-- |
102 | Ozanam, M. | La géometrie pratique, contenant la trigonométrie théorique & pratique, la longimétrie, la planimétrie, & la stéréométrie. Avec un petit traité de l´arithmetqie par géometrie. Paris, Charles-Antoine Jombert, 1736, Kl.-8°, 3 Blatt, 308 S., 10 Blatt, mit 8 gefalteten Kupferstich-Tafeln und einigen kleinen Textabbildungen, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (berieben und etwas bestoßen, am oberen Kapital etwas beschädigt) *Jacques Ozanam (* 16. Juni 1640 in Sainte-Olive - 3. April 1718 in Paris) war ein französischer Mathematiker. *Jacques Ozanam, né le 16 juin 1640 à Sainte-Olive (Ain) et mort le 3 avril 1718 à Paris, est un mathématicien français. (Wikipedia). | 240,-- |
103 | Pfeil, P. - Handschrift / Manuskript | Arithmetik - Trigonometrie - Planimetrie - Sterometrie (Mathematik II). Nach den Vorträgen des Herrn Mathematikers Schmidt. Mittweida, 1899, 4°, etwa 300-seitige Handschrift mit farbigen Zeichnungen Original-Halbledereinband (etwas berieben und bestoßen) | 100,-- |
104 | Rahmann, John | Praktikum der Finanzmathematik: Methoden und Erkenntnisse zu Finanzierungsfragen von heute. 5. Auflage. Wiesbaden, Gabler Verlag, 1976, 8°, 218 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 30,-- |
105 | Schäfer, Joh. Christ. (Johann Christian) | Die Wunder der Rechenkunst. Eine Zusammenstellung der raethselhafteten, unglaublichsten und belustigendsten arithmetischen Kunstaufgaben zur Beförderung der geselligen Unterhaltung und des jugendlichen Nachdenkens. Weimar, Bernh. Friedr. Vogt, 1839 (Vierte Auflage), Kl.-8°, VIII, 84 S., marmorierter Pappeinband der Zeit (Rücken größtenteils ohne Bezug, innen teils gebräunt / stockfleckig) | 40,-- |
106 | Schmidt, F. K. | Algebra. Wintersemester 1948/49. Als Manuskript gedruckt. Münster, Kramer, 1948/49, 8°, V, 254 S., schwarzer Halbleinwandeinband der Zeit | 20,-- |
107 | Wahlert, Georg Ernst Adam | Lehrbuch der kaufmännischen Arithmetik. Für höhere Bürger-, Gewerb- und Handlungsschulen, sowie zum Selbstunterrichte. Zweiter Theil, welcher die Auflösungen und Resultate der im ersten Theile gegebenen Aufgaben enthält. Krefeld, Johann Heinrich Funcke, 1833, 8°, VIII, 166 S., Halbledereinband der Zeit mit Buntpapierdeckeln und Lederecken in guter Erhaltung *Georg Ernst Adam Wahlert (1782-1850) Rektor, Schriftsteller und Verfasser von Lehrbüchern aus Lippstadt. | 45,-- |