Stadtansichten und Landkarten Ausland
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Italien  Stand: 04/01/25 13:40 
1678An accurate Map of Italy.Italien / Italia / Italie. Kupferstich von G. Rollos, 1771, 19x28,5 cm60,--
1679Bataille de Marengo (14 Juin 1800).Plan der Schlacht mit Alessandrai links im Kartenbild, mit eingezeichneten Truppenstellungen. Farblithographie von M. A. Nicoulaux bei E. Druinaud, 1883, 24x35 cm, mit beiliegenden Textblatt.35,--
1680Brixtensis Episcopatus. Descriptio Territ. Brixiensis.Bressanone / Südtirol / Alto Adige / Italien / Italia Kolorierter Kupferstich von Bertius, 1616, 9x13 cm90,--
1681Campagne d´Italie - Castiglione et Bassano.2 Schlachtenkarten auf 1 Blatt mit eingezeichneten Truppenstellungen. Farblithographie von M. A. Nicoulaux bei E. Druinaud, 1883, 24x38,5 cm, mit beiliegenden Textblatt.35,--
1682Campagnes d´Italie contre Colli & Beaulieu Avril - Mai 1796.Die Karte zeigt den Golf von Genua mit Hinterland und eingezeichneten Truppenstellungen. Farblithographie von M. A. Nicoulaux bei E. Druinaud, 1883, 24x35 cm, mit beiliegenden Textblatt.35,--
1683Carte historique et cronologique pour servir de suite à l´Histoire romaine.Etwa 200 Porträts zur Geschichte Roms mit erläuterndem Text. Kupferstich von Henri Chatelain, 1705, 33x43 cm (Italien / Italia / Rom / Geschichte)95,--
1684Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel Pusterthal und das Viertel am Eisack und an der Etsch mit dem Bisthume Brixen Nro. 56.Südtirol / Italien / Norditalien / Italia / Alto Adige Kolorierter Kupferstich von Reilly, um 1790, 21x29 cm65,--
1685Etats de l´Église et Grand Duché de Toscane par A. M. Perrot.Karte des Großherzogtums Toskana. Altgrenzkolorierte Lithographie von Pierre Tardieu, Paris, 1843, 19x14 cm (leichte, gleichmäßige Papierbräunung)40,--
1686Etats du Roi des Deux Siciles avec les Métropoles ecclésiastiques et tous leurs suffragans.Italien / Italie / Italia / Süditalien / Sizilien. Altkolorierte Kupferstiche von Louis Brion de la Tour, Paris bei Desnos, 1786, 28x31,5 cm, mit gestochener Zierbordüre (oben etwas knapprandig, etwas fleckig)110,--
1687Etats Sardes par A. M. Perrot.Karte des Königreich Sardinien. 2 Karten auf 1 Blatt: Insel Sardinien + Savoyen-Piemont. Altgrenzkolorierte Lithographie von Pierre Tardieu, Paris, 1843, 14x19 cm (leichte, gleichmäßige Papierbräunung)40,--
1688Geographische Carte von Italien.Karte von Italien, Altkolorierte Lithographie bei J. Velten, 1829, 35x33 cm. Das Kartenbild ist an drei Seiten von detaillierten Erklärungen umgeben. Gesamtgröße der Karte + Erklärungen: 49,5x66,5 cm (Landkarten / Antique Maps / Italy)90,--
1689Italie avec ses divisions territoriales au commencement de la Guerre d´Italie Avril 1859.Karte von Italien mit der territorialen Gliederung zu Beginn des Italienischen Krieges im April 1859, mit kleiner Nebenkarte von Norditalien "Le Quadrilatère" unten links. Farblithographie nach J.-H. Schnitzler bei E. Simon, 1860, 48x33cm70,--
1690Karte der Brentagruppe. Maßstab 1 : 25.000.Dolomiten / Dolomiti di Brenta. Farblithographie nach H. Rohn und L. Aegerter bei Freytag & Berndt, Wien, 1908, 84x52 cm (gefaltet) (OBM)25,--
1691Karte der Langkofel- und Sellagruppe.Maßstab 1 : 25.000. Dolomiten / Dolomiti / Italien / Trentino-Südtirol. Farblithographie nach H. Rohn und L. Aegerter bei Freytag & Berndt, Wien, 1904, 40x64 cm (gefaltet) (OBM)25,--
1692Karte der Marmolatagruppe.Maßstab 1 : 25.000. Dolomiten / Dolomiti / Italien / Trentino-Südtirol. Farblithographie nach H. Rohn und L. Aegerter bei Freytag & Berndt, Wien, 1905, 55x88 cm (gefaltet) (OBM)25,--
1693Karte des Gebietes zwischen Elba, Fermo, Trivento und Neapel.Mittelitalien - Rom - Neapel, etwa im Zentrum der Karte liegt Aquila. Kupferstich von Tardieu, Paris, um 1820, 15x32,5 cm. Das Kartenbild ist von 6 kleinen Stadtansichten umgeben, die Rom (3x) und Neapel (3x) zeigen (Faltspuren, etwas fleckig)90,--
1694L´Italie dans son premier etablissement sous la republique romaine dans la division par Cesar Auguste et des differents Gouvernement sous les Papes.3 Karten, 1 Plan und 2 Abbildungen, mit erläuterndem Text. Kupferstich von Henri Chatelain, 1705, 33x43 cm (Italien / Italia / Roma / Geschichte)80,--
1695Le Duché de Milan avec des Dependances.Herzogtum Mailand. Karte von Mailand und Umgebung. Kolorierter Kupferstich von Daniel de la Feuille (DeLaFeuille), um 1710, 15,5x21,5 cm *Italien / Landkarten130,--
1696Les Isles de Sardaigne et de Corse divisée par Provinces, tant Civiles qu´Ecclésiastiques, suivant les connoissances le plus récentes.Sardinien / Korsika / Italien / Frankreich / Italy / France. Altkolorierte Kupferstiche von Louis Brion de la Tour, Paris bei Desnos, 1786, 28x31,5 cm, mit gestochener Zierbordüre (oben etwas knapprandig, etwas fleckig)240,--
1697Mantua Ducatus.Italien / Italia / Lombardei / Lombardia. Kolorierter Kupferstich von Matthäus Merian aus "Neuwe Archontologia cosmica...", Frankfurt, 1646, 37x35,5 cm. Links und rechts teils bis in den Rand beschnitten, mit altem Papier hinterlegt und Rand teils nachgezeichnet.100,--
1698Nouvelle Carte de l´Etat presente de l´Italie pour parvenir par une methode nopuvelle à l connaissance de la géographie, et de l´histoire et tres utile pour les voiages.Karte von Italien mit Sardinien und Korsika und kleiner Nebenkarte von Sizilien, liniks und rechts des Kartenbildes erläuternder Text. Kupferstich von Henri Chatelain, 1705, 33x65 cm (Italien / Italia / Geschichte)280,--
1699Regnorum Siciliae et Sardiniae nec non Melitae seu Maltae Insula cum adjectis Italiae et Africae Litoribus Nova Tabula.Karte von Sardinien, Sizilien, den Liaprischen Inseln, Süditalien, Malta und Nordafrika, links unten eine kleiner Vogelschauplan von Catania mit dem Ätna, rechts unten ein kleiner Vogelschauplan von La Valetta, mittig prächtige, figürliche Kartusche. Flächen- und detailkolorierter Kupferstich von Johann Baptist Homann, Nürnberg, um 1730, 49x57 cm (altaufgezogen, oben sehr knapprandig, gebräunt)300,--
1700Route d´Invasion des Francais en Italie 1800. Bataille de Montebello 8 Juin 1800.2 Pläne auf 1 Blatt, mit eingezeichneten Truppenstellungen. Farblithographie von M. A. Nicoulaux bei E. Druinaud, 1883, 24x35 cm, mit beiliegenden Textblatt.30,--
1701Royaume des Deux Siciles par A. M. Perrot.Karte von Sizilien und Süditalien. Altgrenzkolorierte Lithographie von Pierre Tardieu, Paris, 1843, 19x14 cm (leichte, gleichmäßige Papierbräunung)40,--
1702Royaume Lombard Venitien par A. M. Perrot.Karte des Veneto und der Lombardei mit Alto Adige und Südtirol. Altgrenzkolorierte Lithographie von Pierre Tardieu, Paris, 1843, 14x19 cm (leichte, gleichmäßige Papierbräunung)35,--
1703Sicilia antiqua.Karte von Sizilien. Kupferstich von Desbruslins, um 1750, 221,5x30 cm (Die Karte ist insgesamt etwas fleckig und hat im Falz einige Löchlein)50,--
1704Turin - Golf von Genua.Karte des Gebietes zwischen Grenoble, Brescia, Pisa und Nizza. Norditalien. Kupferstich von Tardieu, Paris, um 1820, 13,5x30,5 cm. Das Kartenbild ist von 6 kleinen Stadtansichten umgeben, die Parma, Genua (2x), Turin (2x) und Suza zeigen (Faltspuren, etwas fleckig)80,--
1705Übersichtskarte der Dolomiten.Maßstab 1 : 100.000. Dolomiti / Italien / Trentino-Südtirol Farblithographie nach J. Drobny und H. Rohn bei Freytag & Berndt, Wien, 1902, 70x52 cm (gefaltet) (OBM)25,--
1706Uebersichtskarte des südlichen Italiens.Karte von Livorno bis Neapel. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 15,5x22,5 cm (Italien / Italy / Italia)30,--
1707Uebersichtskarte zum Feldzug in Italien 1796.Karte des Gebietes etwas nördlich von Trento und etwas südlich von Mantua, etwa im Zentrum der Gardasee. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 19x14 cm (Italien / Italy / Italia / Norditalien / Gardasee)20,--
1708AbruzzenIn den Abruzzen. Ansicht eines Dorfes. Holzschnitt mit gelber Tonplatte von G. Haas-Triverio, 1934, 20x16,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas stockfleckig)25,--
1709AgrigentAgrigentum . Girgenti. Ansicht der Tempelruinen. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)20,--
1710Alba LongaBlick auf die Ruinen und die Landschaft. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Alba Longa war eine Stadt im antiken Latium (Italien), etwa 20 Kilometer südöstlich von Rom, am Westufer des Albaner Sees (Albanosee), auf dem felsigen Hügelkamm der Albaner Berge. Man vermutet, dass das heutige Castel Gandolfo, die Sommerresidenz der Päpste, Alba Longa entspricht.30,--
1711AlessandriaAlexandrie, en piémont - Vue générale. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
1712AlessandriaBataille de Marengo, (Plan der Schlacht mit Truppenstellungen), Stahlstich, um 1830, 9x16 cm15,--
1713AlessandriaLa Plaine du Tanaro, sous les remparts d´Alexandrie. Blick auf die Befstigungen links, die Brücke über den Tanaro und Alessandria rechts im Bild. Holzstich von Smyth nach Read, 1866, 19x51 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, unauffällige Beschädigung im Falz althinterlegt)40,--
1714AmalfiAm Strand bei Amalfi. Holzstich nach Albert Rieger, um 1880, 35x50 cm (Mittelfalte, ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien)30,--
1715AmalfiAm Strand bei Amalfi. Holzstich nach Arthur Blaschnik, um 1880, 23,5x35 cm, ohne Rückentext.20,--
1716AmalfiDas Mühlenthal von Amalfi. Radierung von A. Pelsker nach J. Selleny, Leipzig bei Brockhaus, 1876, 15,5x12,8 vm *Das Tal der Mühlen oder Valle dei Mullini befindet sich hinter dem Hafen von Amalfi, wo der Fluss Canneto mündet und die Ruinen der Wassermühlen, genannt Valle delle Ferriere sich in eine einzigartige Naturkulisse schmiegen.45,--
1717AmalfiGesamtansicht aus der Ferne, Stahlstich von Payne, um 1840, 10,5x15,5 cm20,--
1718AmalfiTeilansicht der Stadt mit Blick auf die Bucht. Im Vordergrund zwei Kinder auf einem malerischen Aussichtspunkt. Holzstich nach Fristrup, um 1870, 24,5x16,5 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1719AmalfiVue d´une fontaine à Amalfi. Brunnen in Amalfi. Holzstich nach Girardet, Paris, 1842, 11,5x14 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
1720Ancona"Le dôme de Saint-Cyrique, cathédrale d´Ancône". Kathedrale von Ancona. Holzstich von Laplante nach Thérond, 1877, 16x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien20,--
1721AnconaAncone - Vue générale. Gesamtansicht über Hafen und Stadt. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x34 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
1722AnconaGesamtansicht über den Hafen. Holzstich von Laplante nach Benoist, 1877, 16x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien25,--
1723AnticoliMarkt in Anticoli. Darstellung des regen Markttreibens auf dem malerischen Platz. Holzstich von Fallscheer und Niederwald nach einem Gemälde von Barbasan, um 1880, 24x36 cm,15,--
1724AquileiaPonto d´Oro in Aquileja. Holzstich, 1885, 8x16,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
1725ArcoGesamtansicht. Holzstich, 1896, 8x12 cm (rückseitig Text) (Italien / Trentino-Südtirol)15,--
1726ArdeaGesamtansicht mit Steinbrücke im Vordergrund. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm30,--
1727Arqua PetrarcaTeilansicht des Hauses von Petrarca, mit Personenstaffage, Stahstich von Heath nach Prout, um 1840, 14x9,5 cm,15,--
1728ÄtnaAetna. Mont´Etna. Monte Gibello. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)25,--
1729Auer"Auer" (bei Meran). Stahlstich von W. Taylor nach T. Allom nach Johanna v. Isser Geb. Grossrubatscher aus "Views in the Tyrol, from drawings by T. Allom..., 1833, 9,5x15 cm35,--
1730Baia (Bacoli)The Bay of Baiae (Apollo and the Sybil). Stahlstich von Brandard nach Turner bei Appleton & Co., New York, um 1860, 16x25,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)35,--
1731Baia (Bacoli)The Gulf of Baiae. Der Golf von Baja. (Golf von Neapel). Stahlstich von W. French nach F. N. Rauch, um 1850, 14x20,5 cm30,--
1732BarcolaDie Regatta bei Barcola (San Bartolomeo) im Triester Golf. Große Ansicht mit Regatta und Örtchen, darüber 3 Detailansichten von Ruderbooten. Kolorierter Holzstich nach Karl Haase, um 1875, 34x50,5 cm (Mittelfalte, komplett auf Unterlagskarton aufgezogen, schwacher, brauner Rand im ehemaligen Passepartoutausschnitt)40,--
1733BellagioBlick auf Bellagio und den Comersee mit Uferpromenade. Aquatintaradierung, um 1840, 8,5x12 cm (bis zum Rand beschnitten und in Linienumrandung altmontiert, die Bezeichnung unter die (hochklappbare) Graphik montiert, etwas fleckig, Unterlagskarton mit Randeinriß)65,--
1734BeneventoArc de Trajan à Bénévent. Der Trajansbogen von Benevent (Porta Aurea; Arco di Trajano). Stahlstich von Lemaitre nach Bouchet, Paris, um 1850, 15,5x22 cm20,--
1735BerninagruppeDie Crast-Agüzza in der Bernina-Gruppe. (Crast' Agüzza / Kanton Graubünden / Provinz Sondrio / Schweiz / Italien). Farbholzstich von R. Bong nach Ernst Platz, um 1900, 42,5x29,5 cm (Mittelfalte, rückseitig bedruckt)35,--
1736BolzanoBotzen, (Gesamtansicht von Bozen). Stahlstich aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, 7,5x10 cm *Italien30,--
1737BordigheraBordighera (route de Nice à Genes). Getönte Lithographie nach Billmark bei Lemercier, Paris, um 1840, 19x28 cm (Italien / Italie / Italia / Ligurien)110,--
1738BordigheraStraßenleben zu Bordighera. Darstellung einer lebhaften Straßenszene mit Pferdefuhrwerken und Maultieren. Holzstich von Hofmann nach einem Gemälde von Zorn, 1884, 12x33 cm15,--
1739BozenFünf Ansichten auf einem Blatt: je eine Gesamtansicht von Bozen (gegen den Rosengarten gesehen), Arco und Roveredo sowie Ansichten von Schloß Tirol und Schönna, Holzstich bei Spamer um 1870, 26x19 cm,15,--
1740BozenSigmundskron. Blick zum Schloß, in der Ferne Bozen. Stahlstich von Hinchcliff nach L. Mayer, Leipzig bei F. A. Zehl, um 1850, 9,5x15 cm (im oberen Rand außerhalb der Darstellung schwach stockfleckig) *Schloss Sigmundskron ist eine ausgedehnte Burg- und Festungsanlage bei Bozen in Südtirol. Die Ruine beherbergt heute das vierte Bergmuseum des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner.30,--
1741BresciaBrescia (Gesamtansicht). Kornplatz in Brescia. Dom in Brescia. Kirchhof in Brescia. 4 Blatt Stahlstiche aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, je etwa 7x10 cm *Italien40,--
1742BresciaVue générale de la ville des Brescia, en Lombardie. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, ein Fleck im Himmel)25,--
1743BrianzaDie Brianza, kolorierter Stahlstich, um 1840, 7x9,5 cm (Stadtansichten / Italien)20,--
1744BrindisiSäule der Kleopatra. Holzstich, um 1880, 17x11 cm (Italien / Italia)20,--
1745BrixenFestung Bressenone (Franzenveste). Franzensfeste. (Fortezza / Bressanone). Stahlstich im BI, Hildburghausen, um 1840, 10x14,5 cm15,--
1746BrixleggGesamtansicht des Ortes vom Bahnhof aus gesehen, mit Blick auf die umgebenden Berge. Holzstich von Aarland nach Püttner, 1873, 12,5x18,5 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1747Calatafimi SegestaCalatafimi (Sicilie). Blick auf den Ort in Sizilien. Holzstich, 1862, 18x24 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
1748CampagnaAus der Campagna. Radierung von E. Willmann nach J. W. Schirmer, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien,1880, 18,5x27,5 cm30,--
1749CampagnaIn der römischen Campagna. Farbholzstich nach E. Lionne, um 1900, 30x45 cm (Mittelfalte, rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1750Capaccio"Poestum". Paestum (Pesto). Stahlstich von Payne, um 1850, 10,5x15,5 cm (Italien / Salerno)30,--
1751CapaccioThe Temples of Paestum. Blick auf die Tempelruinen. (Pestum). Stahlstch von Barnard nach Brockedon, um 1870, 15x22 cm25,--
1752Capaccio / SizilienPaestum and Sicily. Elf Ansichten auf einem Blatt: darunter Neptuntempel, Amphitheater von Syracus, Ansicht von Solunto mit Blick auf die Bucht, das griechische Theater in Taormina. Holzstich, London, 1884, 31,5x49 cm (Mittelfalte, rückseitig ebenfalls bedruckt)40,--
1753CapriAn der Marina piccola auf Capri. Farbholzstich nach A. Grosskopf, um 1895, 23x31,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
1754CapriBlick auf die Insel Capri. Holzstich nach einem Gemälde von Anton Ligeti, um 1885, 16x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1755CapriCapriae. Isola di Capri. Gesamtansicht der Insel. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm40,--
1756CapriDie Kleine Marina in Capri mit den Klippen "Faralgioni". Farblithographie von A. Blaschnik, 1862, 15x23 cm60,--
1757CapriDie Marina grande auf Capri. Holzstich nach J. N. Helm, um 1895, 16x24,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt)20,--
1758CapriDie Palme des Hotel Pagano auf Capri. Holzstich, 1868, 26x18 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Pagano war der Name eines 1825 gegründeten Hotels auf Capri, das insbesondere bei deutschen Besuchern beliebt war. Das Gebäude befindet sich in der Via Vittorio Emanuele 39. Es wurde umgebaut und trägt heute den Namen Hotel La Palma.20,--
1759CapriEin deutscher Poetenwinkel auf Capri. Farbholzstich nach Antonio Leto, um 1900, 32x20,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
1760CapriMalerische Teilansicht mit Landschaftspanorama und Bucht. Holzstich um 1870, 15x24 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1761CarmagnolaCarmagnole. Plan der Stadt. Kupferstich von Nicolas de Fer bei P. Mortier, Amsterdam, 1693, 20x26 cm *Italien / Italia / Italy / Piemont75,--
1762Castel GandolfoItalienische Landschaft bei Castell Gandolfo mit Blick auf den Papstpalast in der Ferne. Heliografie nach Ludwig Richter, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien, 1884, 26x22 cm (außerhalb der Darstellung stockfleckig) (Italien / Italia)45,--
1763CastellammareVue prise à Castellamare. Blick auf die Stadt. Holzstich, 1847, 10x14,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
1764Castiglione delle StiviereDie Schlachten bei Lonato und Castiglione am 3. und 5. August 1796. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 14x22,5 cm (Italien / Italy / Italia / Lonato del Garda / Gardasee)30,--
1765CataniaGesamtansicht, Holzstich nach einer Photographie, um 1880, 16x23,5 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
1766CataniaGesamtansicht. Holzstich aus Spamer, um 1885, 10x14,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt) *Italien / Sizilien20,--
1767Cervara di RomaFemme de la Cervara (Italie). Junge Frau und Kind aus Cervara in landestypischer Kleidung, die Frau mit einem Tongefäß auf dem Kopf. Farblithographie von Brandin, lithographiert in der Imp. Dufrenoy, erschienen bei Garnier Frères, Paris, 1877, 19x12,5 cm - schöne Erhaltung.30,--
1768ChioggiaDie Fischerstadt Chioggia. Zentransicht am Hafen der Fischerbarken, dreiseitig umgeben von 8 Detailansichten. Kolorierter Holzstich von Kaeseberg & Oertel nach Fritz Stoltenberg, um 1885, 24,5x39 cm (Mittelfalte, rückseitig ebenfalls bedruckt) *Chioggia ist ein Seehafen in der italienischen Region Venetien. Sie gehört zur früher Provinzhauptstadt genannten Metropolitanstadt Venedig. Die auf Holzpfählen errichtete Stadt liegt im Süden der Lagune von Venedig und trägt den Beinamen Klein-Venedig.60,--
1769ChioggiaFischmarkt in Chioggia. Radierung von W. Unger nach Alois Schönn, gedruckt bei Brockhaus in Leipzig, 1874, 11,3x23,8 cm30,--
1770ChiusaKlausen et le couvent de Seben. (Kloster Säben). Holzstich, 1896, 18x13,5 cm (ohne Rückentext) (Italien / Trentino-Südtirol)25,--
1771ChurburgSchloss Kurburg mit dem Ortler (in Tyrol). Ansicht des Schlosses Kurburg mit dem Ortles, Stahlstich, Bibliographisches Institut in Hildburghausen, um 1840, ca. 10x15 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy/ Trentino-Südtirol)25,--
1772Civita CastellanaBlick über die Schlucht auf das Kastell. Lithographie, um 1860, 15x22 cm (etwas fleckig) (Italien / Italia / Latium)30,--
1773CogoletoCogoleto, Geburtsstadt des Columbus. Ansicht der Stadt. Stahlstich, 1853, 8,5x11,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig) *Cogoleto (ligurisch Cogoêuo oder Coghêuo) ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Genua, Region Ligurien.30,--
1774ComoComo und der Comersee (Gesamtansicht). Volta Platz in Como. Dom in Como. Villa Pliniana (Innenhof). Villa Pliniana 5 Blatt Stahlstiche aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, je etwa 7x10 cm Italien50,--
1775ComoDuomo di Como. Blick auf den Dom von Como mit reicher Personenstaffage. Aquatintaradierung, um 1840, 14,5x20,5 cm, bis zum Rand beschnitten und altmontiert.75,--
1776ComoLa ville de Come, en Lombardie. Blick auf Como, im Hintergrund der See. Holzstich, 1866, 15,5x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
1777ComoPort de Como. Blick auf den Hafen von Como mit reicher Personenstaffage. Aquatintaradierung, um 1840, 8,5x12 cm (bis zum Rand beschnitten und in Linienumrandung altmontiert, die Bezeichnung unter die (hochklappbare) Graphik montiert, Unterlagskarton mit Randeinriß)40,--
1778CumaCumae Euboicae. Citadelle di Cuma. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (rechte Ecke außerhalb der Darstellung fingerfleckig) *Cumae war eine antike Stadt in der italienischen Region Kampanien nordwestlich von Neapel (Gemeinde Bacoli). Der Name leitet sich vermutlich von der griechischen Stadt Kyme auf Euböa ab20,--
1779CumaeArces Apollinis. Citadella di Cuma. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm *Cumae (italienisch Cuma) war eine antike Stadt in der italienischen Region Kampanien nordwestlich von Neapel (Gemeinde Bacoli). Cumae wurde berühmt als der Ort, an dem die Sibylle von Cumae wahrsagte, ihre angebliche Höhle ist heute eine Touristenattraktion.25,--
1780DolomitenDie drei Zinnen im Dolomitengebiet. Holzstich von Stadelmann & Feldweg nach Otto von Kameke, um 1900, 33,5x23,5 cm (ohne Rückentext) *Die Drei Zinnen sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden.25,--
1781EschenloheBlick auf die Burgruine. Stahlstich von Payne nach Allom aus Johanna v. Isser Geb. Grossrubatscher´s Skizzen, um 1835, 10x15 cm *Italien / Südtirol / Alto Adige25,--
1782Exilles"Waldenser Thäler. Fort Exilles." Holzstich, 1865, 15,5x19 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *In der Festung Exilles wurde zwischen 1681 und 1687 ein mysteriöser Gefangener unter dem Namen Maschera di Ferro (der Mann mit der eisernen Maske) festgehalten. Um wen es sich hierbei handelte, ist auch nach über 200 Jahren Forschung ungeklärt.30,--
1783FerraraTeilansicht des Ortes, im Vordergrund eine Brücke mit Personenstaffage, Stahlstich, um 1830, 12x8,5 cm, (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1784FlorenzDer Palast des Bargello zu Florenz. (Wiederherstellung der Südfacade). Holzstich von E. Helm nach F. O. Schulze, Leipzig bei Hundertstund & Preis, 1880, 19x12,8 cm (am rechten Rand außerhalb der Darstellung schwach fleckig) *Ohne Rückentext25,--
1785FlorenzEin Sommerabend bei Florenz. Idyllische Szene in einem Garten mit Blick auf Florenz im Hintergrund. Holzstich von und nach Albert Rieger, um 1890, 23,5x34,5 cm (ohne Rückentext und Mittelfalte)30,--
1786FlorenzFlorence - Firenze. Gesamtansicht - Veduta - Vue totale. Farblithographie bei F. C. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 25x37 cm Firenze / Italien / Italia)150,--
1787FlorenzFlorence, vue générale, Gesamtansicht, Stahlstich bei Mégard & Cie., um 1875, 9,5x14,5 cm (Stadtansichten / Italien / Firenze)30,--
1788FlorenzFlorenz. Tivoli. 2 Ansichten auf 1 Blatt. Stahlstich bei Carl Hoffmann, Stuttgart, 1849, 25x20 cm (Gesamtblattgröße)50,--
1789FlorenzGesamtansicht von den Boboli-Gärten aus, Holzstich von Rouargue, um 1870, ca. 17x22 cm (oben etwas knapprandig) (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1790FlorenzGesamtansicht von einer Anhöhe aus, Holzstich von Heue, um 1880, ca. 13x19 cm (ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1791FlorenzGesamtansicht von einer Anhöhe, Holzstich von Sargent, um 1870, ca. 14x16 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1792FlorenzGesamtansicht von einer Anhöhe, Stahlstich von Eissner, Wien, um 1830, ca. 8x13 cm (oben etwas knapprandig, etwas fleckig)15,--
1793FlorenzGesamtansicht, Holzstich nach Hartwick, um 1890, ca. 10x15 cm (leicht fleckig) (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1794FlorenzGesamtansicht. Holzstich auf getöntem Papier bei J. J. Weber, Leipzig, um 1890, 12x19 cm (ohne Rückentext)20,--
1795FlorenzGesamtansicht. Holzstich aus Spamer, um 1885, 10x14,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt) *Italien20,--
1796FlorenzHof des Bargello zu Florenz. Holzstich von E. Helm nach F. O. Schulze, Leipzig bei Hundertstund & Preis, 1880, 20,5x11,5 cm *Ohne Rückentext20,--
1797FlorenzHotel Pension Jennings - Riccioli, Florence. Ansichtskarte nach Fr. Ullmann, um 1900, nicht gelaufen (etwas fleckig)15,--
1798FlorenzLa Ville de Florence. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. (Firenze). kolorierter Holzstich, um 1870, ca. 23x32 cm35,--
1799FlorenzMarchands de Sorbets à Florence. Eisverkäufer in Florenz. Altkolorierter Stahlstich von Rouargues frères bei Chardon, Paris, 1860, 12x16 cm35,--
1800FlorenzOceanus. Kolossal-Statue im Giardino di Boboli in Florenz. Heliogravure nach Giovanni da Bologna, Druck &Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien, 1884, 28x20 cm20,--
1801FlorenzPalais Pitti à Florens. Getönte Lithographie nach Billmark bei Lemercier, Paris, um 1840, 19x28 cm (Italien / Italia / Firenze)100,--
1802FlorenzS. Maria Novella. Stahlstich bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 16,5x11,5 cm30,--
1803FlorenzTeilansicht, Palazzo Pitti, altkolorierter Kupferstich von Schmuzer, 1805, 9x15 cm (Stadtansichten / Italien)25,--
1804FlorenzTeilansicht, Pandolfini Palast, Holzstich von Kohl nach Barclay, 1882, ca. 13x19 cm (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1805FlorenzTeilansicht, Vierhundert-Jahrfeier des Michelangelo, belebte Szene, Holzstich nach Scott und Vierge, um 1870, ca. 48x32 cm (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1806FrontinoMadonna in Montefiorentino. Radierung von L. Kühn nach Giovanni Santi, Druck &Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien, 1888, 20x20 cm (außerhalb der Darstellung an den Rändern fleckig)25,--
1807GabiiAnsicht der Ruinen. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm *Gabii war eine antike italische Stadt etwa 20 km östlich von Rom im Gebiet Latium nahe dem im 19. Jahrhundert trockengelegten Vulkankratersee Lago di Castiglione. Der archäologische Park liegt an der Via Prenestina zwischen den römischen Stadtteilen Castelverde und Corcolle beim Stadtteil Osa (VIII. Municipio).20,--
1808GaetaCajeta. Molo die Gaeta. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (außerhalb der Darstellung etwas fingerfleckig)30,--
1809GaetaCajetae Arx. Cittadella di Gaeta. Ansicht aus der Ferne. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm *Gaeta ist eine italienische Stadt in der Provinz Latina in der Region Latium. Gaeta wurde bereits von Vergil in der Aeneis zitiert. Es ist der Ort, an dem Aeneas nach der Legende seine Amme Caieta beerdigte. Von ihr soll sich auch der antike Name Caieta ableiten.30,--
1810GardaseeOlivenhain am Gardasee. Holzstich von Bong nach einer Photographie, 1905, gedruckt bei Rich. Bong, Berlin, 23x32 cm (ohne Rückentext)20,--
1811GardaseePonalfall am Garda-See. Holzstich von Bong nach einer Photographie von A. Sommer, 1905, gedruckt bei Rich. Bong, Berlin, 32x23 cm (ohne Rückentext)20,--
1812Gardasee / Lago di GardaCardanno am Gardasee, kolorierter Stahlstich, um 1840, 7x9,5 cm (Stadtansichten / Italien)20,--
1813Geislergruppe / Gruppo delle Odle"Die Geisslerspitzen". Farblithographie, um 1900, 10,5x16,5 cm (Italien / Dolomiten)15,--
1814Genua"Route de Gênes". Getönte Lithographie von A. Cassagne bei Ch. Fouraut & Fils, Paris, um 1850, 21x29 cm45,--
1815GenuaAm Leuchtthurm zu Genua, Blick auf den Leuchtturm mit reicher Personenstaffage, Holzstich nach E. Platen, um 1890, 23,5x20 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
1816GenuaAnsicht von Genua. Gesamtansicht der Stadt von einer Anhöhe aus gesehen, mit Blick auf die Bucht. Holzstich um 1870, 12x18 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
1817GenuaDéfense De Gênes (25 Mai 1800). Bombardement de la ville par les Anglais. Stahlstich von Skelton nach Bagetti aus "Galeries historiques de Versailles" bei Charles Gavard, um 1830, 15x23 cm (v.a. außerhalb der Darstellung etwas fleckig)40,--
1818GenuaGesamtansicht der Stadt und des Hafens aus halber Vogelschau. Darstellung der Landung der französischen Truppen am 26. April 1859. Holzstich nach Rouargue, um 1870, 22,5x34 cm, (Stadtansichten / Italien)25,--
1819GenuaGesamtansicht vom Meer aus, Stahlstich von Daumerlang bei BI, um 1840, 10x15 cm (etwas gebräunt) (Stadtansichten / Italien)20,--
1820GenuaGesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund ein Park mit promenierenden Personen, Holzstich um 1880, ca. 10x16 cm, (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1821GenuaIm Hafen von Genua. Farblithographie, um 1885, 15,5x11 cm35,--
1822GenuaInnenansicht des Domes zu Genua. Holzstich von Closs, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien, 1885, 25x16 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) (Italien / Italia)20,--
1823GenuaPalazzo Doria in Genua. Holzstich, um 1885, 10x12,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1824GenuaSalita San Paolo in Genua. Ansicht der Straße mit einem Eseltreiber, im Hintergrund die malerisch gelegene Stadt mit Landschaftspanorama. Holzstich mit Tonplatte nach Schönleber, um 1890, 26x19 cm, ohne Rückentext.20,--
1825GenuaTeilansicht, Villa Doria, Stahlstich von Payne, um 1840, 10,5x16,5 cm (Stadtansichten / Italien)20,--
1826GenuaVorderansicht des Palastes Tursi Doria, Stahlstich, um 1830, ca. 6x17 cm, (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1827GenuaVue du Port de Gênes. Gesamtansicht von Genua. Holzstich con Smith nach Read, 1861, 21x34,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
1828Goldrein"Goldrein". Stahlstich von Lacey nach Johanna v. Isser Geb. Grossrubatscher aus "Views in the Tyrol, from drawings by T. Allom..., 1833, 9,5x15 cm30,--
1829Hoch-GalzaunAnsicht der Burgruine mit rastenden Wanderern. Stahlstich von T. Barber, London bei Black & Armstrong, um 1835, 9,5x15 cm *Italien / Südtirol / Alto Adige35,--
1830Isola BellaAnicht aus der Ferne über den Lago Maggiore, im Vordergrund ein Wohnhaus, Stahlstich um 1840, 10x15,5 cm,25,--
1831Isola BellaIsola Bella - Bellagio. 7-seitiger Artikel mit insgesamt 8 Holzstich-Ansichten, 1886, Gesamtblattgröße: jeweils 28x18,5 cm. Die Ansichten zeigen: Isola Bella im Lago maggiore - Varenna am Comersee + Cernobbio - Bellagio von Menaggio gesehen - Bellagio vom Weg nach Civenna - Isola die pescatori im Lago maggiore - Mausoleum in Villa Melzi - Baveno am Lago maggiore - Isola madre.35,--
1832Isola BellaMalerische Ansicht der Insel am Lago Maggiore. Im Vordergrund zwei Fischer. Holzstich nach Fenn, um 1870, 23x16 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1833Isola BellaTeilansicht der Insel, mit Fischerbooten und Wäscherinnen im Vordergrund, Stahlstich von Dworzack, 1834, ca. 8x14 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)25,--
1834Isola del GardaIsola di Garda mit dem alten Kloster. Holzstich von Bong nach einer Photographie von A. Sommer, 1904, gedruckt bei Rich. Bong, Berlin, 28x45 cm (ohne Rückentext, Mittelfalte)40,--
1835Isola della TrizzaCyclopum Scopuli. Isola della Trizza. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm20,--
1836Isole LipariThe Island of Lapari. Holzstich von Gauchard nach Clerget, um 1870, 16x24 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1837Italien"Brunnenszene in Italien". Idyllische Szene an einem Brunnen - einer junger Mann im Gespräch mit einem Mädchen tränkt seine beiden Esel. Altkolorierte Lithographie bei Hochdanz, 1865, 27x19,5 cm (Gesamtblattgröße)25,--
1838ItalienGruppenfoto von Arbeitern in einem Steinbruch in Italien. Original-Fotografie von Theodor Ims, Kaiserslautern, um 1900, 12x17 cm, montiert auf Unterlagskarton mit Zierrahmen, mit Stempelsignatur unten links.45,--
1839ItalienGuerre d´Italie 1859. 16 kleine Ansichten (Szenen aus dem Italienischen Krieg (Zweiter Unabhängigkeitskrieg), umgeben von Zierbordüren auf 1 Blatt. Lithographie bei E. Simon, Straßburg, 1860, 32x24 cm45,--
1840JuvalJuval. Gesamtansicht mit Schloß. Stahlstich aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, 7,5x10 cm *Italien25,--
1841KalternKaltern und der Kalterer See. (Caldaro sulla Strada del Vino). Holzstich von Brendamour nach Richard Püttner, um 1875, 17x24,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
1842Lago MaggioreKloster Madonna del Sasso am Lago Maggiore im Kanton Tessin in der Schweiz. Malerische Ansicht des Klosters mit Landschaftspanorama. Holzstich von Graf, um 1870, 14,5x22,5 cm,15,--
1843LanaMayenburg. Castello di Maggio. Stahlstich von Payne nach Allom aus Johanna v.Isser Geb. Grossrubatscher's Skizzen b. Tombleson & Co, London, um 1840, 10x15 cm30,--
1844Laurentum"Laurentum. Terre Paterno". Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig) *Laurentum war eine uralte Küstenstadt Latiums südöstlich von Ostia, in der Aeneas der Sage nach landete und König Latinus seinen Sitz hatte . Unter den römischen Königen war der Ort ein wichtiger Handelsplatz. Reste von Laurentum wurden innerhalb des staatlichen Landguts Castelporziano nördlich des Tor Paterno ausgegraben. Sie sind nicht öffentlich zugänglich.20,--
1845LeggiunoLe Couvent de Notre-Dame del Sasso, près de Locarno, sur le Lac Majeur. Kloster Santa Caterina del Sasso am Lago Maggiore. Holzstich, 1861, 21,5x34,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
1846LicenzaGesamtansicht des Ortes, mit Gebirgspanorama. Stahlstich von Fischer nach Harding, 1836, ca. 9x13 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1847LodiLodi. Brücke von Lodi. 2 Ansichten auf 1 Blatt. Stahlstich aus "Kleines Universum", um 1840, je 7,5x9,5 cm (Italien / Italy / Italia)20,--
1848LodiTreffen bei Lodi geliefert am 10. May 1796. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 18x15 cm, mit farbig eingezeichneten Truppenstellungen (Italien / Lombardei)20,--
1849LucaGesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von Matthäus Merian aus Neuwe Archontologia cosmica. ... bei Matthäus Merian in Frankfurt a.M., 1646, 25,5x36 cm (Mittelfalz leicht gebräunt) (Stadtansichten Italien) *Links und rechts fehlt jeweils etwa ein halber Zentimeter der Darstellung.60,--
1850LuccaLuca. Gesamtansicht aus der Halben Vogelschau mit Begleittext. Holzschnitt aus der deutschen Ausgabe von Sebastian Münster, um 1590, 6,5x9 cm, auf dem ganzen Textblatt. Rückseitig Ansichten von Ferrara und Bologna (Bononia) - ebenfalls mit Text.45,--
1851LuganoAnsicht von Lugano, Holzstich von Ernst Kirchhoff, 1870, 22,5x31 cm25,--
1852Madonna di CampiglioKaiserin Friedrich-Platz in Madonna di Campiglio. Holzstich nach einer Photographie von Klaus Beer, um 1895, 15,5x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Trentino20,--
1853Madonna di CampiglioMadonna di Campiglio von Südost. Holzstich nach einer Photographie von Klaus Beer, um 1895, 15,5x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Trentino25,--
1854MailandEigentliche Contrafactur des gewaltigen Schloß zu Meyland mit ettlicher desselbigen Wehren verzeichnung. Holzschnitt von Sebastian Münster, um 1550, 17,5x17 cm (kleine Knitterfalte) (Milano / Italia)80,--
1855MailandUmgegend von Mailand zur Schlacht von Cassano. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 22,5x13,5 cm (Milano / Italien / Italy / Italia)30,--
1856MalamoccoLe Lido. Vue prise de Malamocco. Holzstich nach Bernesch, 1866, 15x50 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, unauffällige Beschädigung im Falz althinterlegt)25,--
1857MalcesineMalsesina am Gardasee. (Lago di Garda). Stahlstich aus "Kleines Universum", um 1840, 7,5x9,5 cm (Italien / Italy / Italia)15,--
1858Mals - BurgeisFürstenburg bei Burgeis. Radierung von W. Unger nach R. Russ, gedruckt bei Brockhaus in Leipzig, 1872, 13x16,2 cm (außerhalb der Darstellung leicht braunfleckig) *Malles Venosta / Burgusio / Südtirol45,--
1859MantuaAufhebung der Belagerung von Mantua. Im Vordergrund Napoleon mit Berthier und weiteren Soldaten, im Hintergrund Mantua. Lithographie, um 1840, 14,5x19,5 cm (Stadtansichten / Italien)25,--
1860MantuaGran Atrio di Davide im Palazzo del Te. Holzstich von Bendez, 1883, 15x19 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1861MantuaMantua. Gesamtansicht aus der Ferne. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm30,--
1862MantuaMatoue - Vue générale. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
1863MantuaTreffen bei Mantua den 15. Sept. 1796 und Schlacht bei la Favorita den 19. Jan. 1797. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 18x13,5 cm, mit farbig eingezeichneten Truppenstellungen (Italien)30,--
1864MentoneMentone und seine nächste Umgebung, 8 Ansichten auf 1 Blatt, Holzstich von Pearson nach T. H. Thomas, um 1880, 30x22 cm (Stadtansichten / Italien)20,--
1865MentoneMentone von der Westseite gesehen, Holzstich, um 1890, 16x23 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
1866Meran"Der Winteraufenthalt der Kaiserin von Österreich". Gesamtansicht von Meran im Oval, umgeben von vier Schlössern, oben kleine Vignette mit Porträt der Kaiserin (Sissi) mit Hund. Holzstich nach Franz Kollarz, um 1870, 22,5x31,5 cm (papierbedingt etwas gebräunt, außerhalb der Darstellung etwas fleckig)40,--
1867MeranBlick auf Meran mit der Pfarrkirche St. Nikolaus im Mittelpunkt und dem Pulverturm rechts im Bild. Fotografie in schwarz-weiß von Hofphotograph Bernard Johannes, Meran, um 1890, 21,5x28,5 cm, auf Unterlagskarton montiert, links unten Stempelsignatur.85,--
1868MeranEin Meraner Saltner. Darstellung des Saltners in Arbeitsmontur im Weinberg (sozusagen eine "lebende Vogelscheuche"). Lithographie bei C. Göllmann, Gera nach A. Gratl, um 1875, 18x11 cm (Italien / Merano / Wein / Weinbau / Alte Berufe)25,--
1869MeranMeran. Gesamtansicht. Stahlstich aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, 7,5x10 cm *Italien25,--
1870MeranRuins of the Brunnenburg near Meran, South Tirol. Stahlstich von Heawood nach Compton, um 1870, 16x23,5 cm (Italien / Trentino-Südtirol / Merano)20,--
1871MeranSchloß Planta, Holzstich, um 1880, ca, 17x15 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1872Meran - Dorf TirolSchloss Tyrol. Tyrol. Le chateau de Tyrol. (Schloß Tirol). Stahlstich nach C. Frommel im Atelier C. Frommel, 1842, 21,5x28,8 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)45,--
1873MeranoMeran in Tirol. Gesmtansicht mit dem Fluß mittig. Holzstich nach einer Fotografie von B. Johannes, 1893, 1522,5 cm (ohne Rückentext)20,--
1874MeranoMéran. Gesamtansicht. (Meran). Holzstich, 1896, 8x12 cm (rückseitig Text) (Italien / Trentino-Südtirol)15,--
1875MessinaGesamtansicht, mit Blick auf die Bucht, Holzstich von Wolf, um 1880, ca. 10x16 cm (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1876MessinaMessine, vue de la mer de Calabre. Gesamtansicht aus der Ferne. Holzstich, 1861, 15x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1877MisenoMisenum. Miseno. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (außerhalb der Darstellung etwas fingerfleckig) *Miseno (lateinisch Misenum) ist ein Ort am nach ihm benannten Capo di Miseno, dem Ende der Phlegräischen Halbinsel am Golf von Neapel. Er ist ein Ortsteil der Gemeinde Bacoli. Vom Hauptort ist er durch den Lago di Miseno getrennt. Die Landschaft mit Hügeln und Kraterseen entstand durch die vulkanische Tätigkeit der Phlegräischen Felder.25,--
1878Monte CavoMons Albanus. Monte Cavo. Ansicht der Ruinen des Tempel des Jupiter Latiaris. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Der Monte Cavo ist der jüngere Eruptionskegel eines Vulkans im Komplex des Vulcano Laziale und bildet mit 950 m die zweithöchste Erhebung der Albaner Berge. Für die Latiner war der Monte Cavo ein Heiliger Berg. Im Altertum Albanus Mons genannt, beherbergte der Gipfel den Tempel des Jupiter Latiaris, das Bundesheiligtum der Latiner. Hier wurden die feriae latinae (Bundesfeste) gefeiert.30,--
1879Monte CristalloLe mont Cristallo. Holzstich nach Weber, 1896, 10x14,5 cm (ohne Rückentext) (Italien / Venetien / Veneto)20,--
1880Monte PellegrinoGesamtansicht des Berges, im Vordergrund Teilansicht der Stadt mit Blick auf den Hafen. Holzstich von Lariante, um 1870, 16x24 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1881Monte SoratteSorate. Soratte. Blick auf den Berg. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (außerhalb der Darstellung etwas fingerfleckig) * Der Monte Soratte (lat. mons Soracte) ist ein alleinstehender Berg von 691 Meter Höhe im Tibertal, der bereits aus großer Entfernung sichtbar ist.20,--
1882MontebelloVue panoramique de Montebello. Panoramablick über die Stadt und die nähere Umgebung, mit Beschriftung. Holzstich nach Rouargue, um 1870, 15,5x49 cm,15,--
1883MonzaIl Duomo di Monza. Blick auf den Dom von Monza mit reicher Personenstaffage. Stahlstich von Troitzsch nach P. Chevalier, Triest, 1859, 12x18,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)20,--
1884MonzambanoMozambano (!) sur le Minico. Gesamtansicht, kolorierter Holzstich nach Rouargue, um 1870, ca. 23x32 cm35,--
1885MortoleMortole (Piemont). Gesamtansicht aus der Ferne, mit Ziegenherde im Vordergrund, Stahlstich, BI, um 1840, 11x15,5 cm,20,--
1886MozambanoMozambano sur le Minico. Gesamtansicht. Kolorierter Holzstich von Pessart nach Rouargue, um 1870, 22x31 cm (Stadtansichten / Italien)55,--
1887NaturnsHoch-Naturns. Stahlstich von Payne nach Allom aus Johanna v.Isser Geb. Grossrubatscher's Skizzen b. Tombleson & Co, London, um 1840, 10x15 cm30,--
1888NeapelAnsicht von Neapel. Gesamtansicht der Stadt und der Bucht. Holzstich um 1870, 12x18 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
1889NeapelDas Seminar in Leccé, Neapel. Stahlstich bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 11,5x16,5 cm25,--
1890NeapelDer Vesuv 1880. Farblithographie, 1880, 11x15,5 cm35,--
1891NeapelEscadre de l´Amiral d´Estrées à Naples. Geschwader des Admiral d´Estrées vor Neapel. Stahlstich von Rouargue nach M. Fatio, gedruckt in Paris bei Chardon, aus "France Maritime", 1848, 14,5x24 cm *Italien35,--
1892NeapelGesamtansicht, kolorierter Holzstich, um 1880, 12x17,5 cm (Stadtansichten / Italien) *Der Strich im Bild ist ein Knick in der Schutzfolio, nicht im Blatt selbst.35,--
1893NeapelGesamtansicht. Holzstich auf getöntem Papier bei J. J. Weber, Leipzig, um 1890, 12x19 cm (ohne Rückentext)20,--
1894NeapelIm Golf von Neapel. Ein Liebespaar in einem Ruderbott, dahinter der rauchende Vesuv. Lithographie, 1847, 15,3x21,5 cm (am linken Rand oben außerhalb der Darstellung beschädigt)25,--
1895NeapelMount Vesuvius. Kupferstich von Rooker, 1771, 14x21,5 cm (Vesuv / Napoli / Italien)40,--
1896NeapelNaples (vue du Jardin royal). Stahlstich nach J. Schroeder bei Imprimerie Gilquin et Dupain, Paris, um 1850, 10x15 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)30,--
1897NeapelNaples. Stahlstich von Outhwaite nach Beaucé, um 1860, 9x12,5 cm35,--
1898NeapelNapoli dal Carmine. Blick auf Neapel. Gouache, um 1870, 19x30 cm (etwas berieben), im alten Rahmen und Schrägschnitt-Passepartout (39x48 cm), handschriftlich bezeichnet.980,--
1899NeapelNapoli. Farblithographie nach C. W. Müller, um 1885, 11x15 cm35,--
1900NeapelNeapel vom Posilippo aus. Holzstich von Closs nach Carl Wuttke, um 1880, 22x31 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1901NeapelProcession of the Penitent Prostitutes at Naples. Kupferstich von Hall nach Male, um 1780, 22,5x14,5 cm35,--
1902NeapelSarnus. Sarno. Blick über den Sarno auf den rauchenden Vesuv. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Der Sarno ist ein Fluss in der italienischen Region Kampanien. Die Römer nannten ihn Sarnus. In der Antike war der Sarnus ein ruhiger, wasserreicher und schiffbarer Fluss, der bei Nuceria Alfaterna in den Golf von Neapel mündete. Durch die tektonischen Aktivitäten, die Ausbrüche des Vesuvs, ist die heutige Küstenlinie verändert.30,--
1903NeapelTeilansicht eines Strassenzuges am Kai während des Festes der Madonna von Monte Vergine, mit überreicher Personenstaffage, Holzstich nach De Gregorio, um 1880, 23,5x32 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
1904NeapelTeilansicht, Palast der Donna Anna, Stahlstich, um 1830, ca. 8,5x12 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1905NeapelUne rue à Naples. Sehr belebte Strassenszene in Neapel. Holzstich nach Ferrogio, 1869, 23,5x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
1906NeapelVue des Environs de Naples. Kupferstich von P. J. Duret nach J. Vernet, Paris, Imprimerie Lamouroux, um 1760 (Abzug von der Original-Platte Mitte des 19. Jahrhunderts), 49x73 cm680,--
1907Novi LigurePlan von Novi. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 14x17,5 cm (Piemont / Italien / Italy / Italia)25,--
1908OlevanoMotiv aus Olevano. Radierung von H. L. Fischer nach J. A, Koch, gedruckt bei Brockhaus in Leipzig, 1878, 14,5x19 cm65,--
1909OrtlerDer Ortler mit dem Trafoier Tal. Farblithographie nach einem Aquarell von E. T. Compton, um 1880, 13x20,5 cm20,--
1910OrtlerOrtler von der Malser-Haide Nr. 869. Fotografie in schwarz-weiß, Photographie und Verlag von Würthle & Spinnhirn, Salzburg, um 1885, 19x26,5 cm, auf Unterlagskarton mit Bezeichnung montiert. *Der Ortler ist mit einer Höhe von 3905 m s.l.m. die höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol und der Region Tirol. Die Malser Haide ist ein durch Sedimentablagerungen des Plawenner Bachs entstandener Schwemmkegel im Vinschgau, also im oberen Etschtal in Südtirol.35,--
1911OrvietoCathédrale. Dom. Kathedrale. Stahlstich von Heisinger bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 16,5x12 cm (Stockfleck außerhalb der Darstellung)25,--
1912OstalpenDie Crast-Agüzza in der Bernina-Gruppe. 4 Bergsteiger bei der Gipfelbesteigung. Farbholzstich von Richard Bong nach Ernst Platz, um 1895, 42x30 cm (ohne Rückentext, Mittelfalte) *Der Crast’ Agüzza ist ein 3870 m ü. M. hoher Berg in der Berninagruppe an der italienisch-schweizerischen Grenze.35,--
1913Ostia AnticaOstia. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,5 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)20,--
1914Otranto"Vue d´Otrante, prise de la Douane". Gesamtansicht. Holzstich nach Weber, 1877, 23,5x16 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien20,--
1915ÖtztalAnsicht der Kirche von Ötz, mit Landschaftspanorama, Holzstich nach einer Photographie, um 1870, 13x13 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
1916PadovaLa Place du Marché à Padoue. Der Marktplatz in Padua. Holzstich, 1861, 17,5x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1917PalermoAnsicht von Palermo. Gesamtansicht der Stadt mit Landschaftspanorama. Holzstich um 1870, 14,5x22,5 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
1918PalermoCapella Palatina. 1 Innenansicht und 10 Details. + Santa Maria dell’Ammiraglio, auch La Martorana genannt. 8 Detailansichten. 3 Tafeln. Stahlstich von Bury nach Travers und Bury & Ribaut nach Travers und von Bury nach Lenoir, Paris, um 1850, 21,5x15,5 cm und 19x27 cm und 25,5x18 cm30,--
1919PalermoDer Golf bei Palermo. Stahlstich von Richter nach Achenbach, gedruckt in der Kunst-Anstalt des Oester. Lloyd, Triest, um 1860, 12,5x18 cm25,--
1920PalermoKathedrale von Palermo. Stahlstich bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 11,5x15,5 cm *Italien / Stadtansicht30,--
1921PalermoKathedrale von Palermo. Stahlstich von J. L. Rüdisühli bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 16,5x11,5 cm *Italien / Stadtansicht30,--
1922PalermoLe mont Pellegrino (Monte Pellegrino), à Palerme. Holzstich nach Tirpenne, 1857, 11,5x15,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1923PalermoMount Pelligrino. (Monte Pellegrino). Holzstich nach Clerget, um 1880, 16x24 cm (rückseitig bedruckt)15,--
1924PalermoPalerme. Gesamtansicht von einer Anhöhe. Holzstich, um 1880, 10x16 cm (ohne Rückentext) (Italien / Italia)20,--
1925PaviaBlick in einen Wandelgang. Farblithographie nach H. Stilke von Loeillot in Berlin, bei Wagner, Berlin, 1865, 37,5x24 cm, mit Zierbordüre75,--
1926PaviaÉglise de la Chartreuse prés de Pavie. Certosa di Pavia. Ansicht sowie 24 Detaildarstellungen auf 3 Tafeln. Stahlstiche von Bury nach Jourdan, Paris, um 1850, 17,5x23 cm und 18x27 cm und 18x27 cm (etwas fleckig)30,--
1927PaviaTorri di Pavia. Karthause bei Pavia. 2 Ansichten auf 1 Blatt. Stahlstich aus "Kleines Universum", um 1840, je 7,5x9,5 cm (Italien / Italy / Italia)20,--
1928Pesaro"Pesaro: Piazza Grande - La Corte - Palais des Ducs." Holzstich nach Catenacci, 1877, 16x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien20,--
1929PeschieraDas italienische Festungsviereck. Peschiera. (Gardasee). Holzstich, um 1870, 15x14,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt)20,--
1930PisaDie Kathedrale in Pis. Getönter Holzstich von Markaert nach Pannemaker, um 1870, 12x16,5 cm (ohne Rückentext)15,--
1931PisaTeilansicht. Stahlstich im Bibliographischen Institut, Hildburghausen, um 1840, 9x14,5 cm20,--
1932PompejiBadevaerelse (Pepidarium) i Pompeji. Federlithographie von Eg. Ruschke bei S. Trier, um 1870, 11,5x16 cm20,--
1933PompejiBlick auf die Überreste von Pompeji. Farblithographie bei Carl Mayer, Nürnberg, um 1900, 11x16,5 cm30,--
1934PompejiDie Gräberstraße in Pompeji. Getönter Holzstich von Markaert nach Breton, 1849, 12x16,5 cm (ohne Rückentext)15,--
1935PompejiGräberstrasse in Pompeji. Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, 1892, 11x15,5 cm15,--
1936Porto AzzuroObsidio Castri Porto Longone. in Insula Elba. Kupferstich aus Matthäus Merian: "Theatrum Europaeum", 1652, 28,5x36,5 cm (etwas gebräunt) *Italien / Elba200,--
1937Pozzuoli"Puzzuolo". Gesamtansicht. Stahlstich nach C. Reiss im Bibliographischen Institut, Hildburghausen, um 1840, 10x14,5 cm *Provinz Neapel / Kampanien20,--
1938PozzuoliAvernus. Lago Averno. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Der Lago d’Averno liegt im Westteil der Stadt Pozzuoli, westlich von Neapel, und ist Teil der Phlegräischen Felder. Sein Name, der vom griechischen ?????? stammt, bedeutet so viel wie "See ohne Vögel", was auf giftige vulkanische Dämpfe hindeutet, die einst aus dem See blubberten.15,--
1939PozzuoliVue de Pouzzoles, dans le golfe de Naples. Gesamtansicht des Ortes, rechts im Bild der Golf von Neapel. Holzstich von F. Wiesener, 1847, 12,5x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1940Pratica di MareLavinium. Pratica. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Lavinium war eine antike Stadt in der italienischen Region Latium, die der Legende nach durch Aeneas, den mythischen Stammvater der Römer, gegründet wurde. Die Siedlung befindet sich vier Kilometer von der Küste entfernt. Reste des antiken Lavinium finden sich beim heutigen Dorf Pratica di Mare, einem Stadtteil von Pomezia30,--
1941RappaloMeeresbrandung bei Rapallo. Holzstich nach Willy Hamacher, 1904, 24x18 cm (ohne Rückentext)20,--
1942RavennaTeilansicht, Dantes Grab, Stahlstich bei Creuzbauer, Carlsruhe, um 1840, ca. 13x9 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)20,--
1943Rimini"L´arc d´Auguste à Rimini". Augustusbogen. Holzstich nach Catenacci, 1877, 23,5x16 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien20,--
1944Rimini"La grande place de Rimini avec le pédestal de César". Holzstich nach Catenacci, 1877, 12x15,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien15,--
1945Rimini"Panorama de la ville de Rimini". Holzstich nach Dasso, 1877, 12x15,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien15,--
1946RivaAnsicht der Stadt, über den Gardasee gesehen, Kolorierter Holzstich bei Spamer, um 1870, 8,5x10,5 cm (Stadtansichten Ausland / Italien).25,--
1947RivaRiva am Gardasee. Malerische Ansicht der Stadt über den See gesehen. Holzstich um 1890, 14,5x22 cm. (Stadtansichten Ausland / Italien)20,--
1948RivaRiva am Gardasee. Malerische Gesamtansicht über den Gardasee, im Vordergrund Fischerboote. Kolorierter Holzstich nach Kirchner, um 1870, 12x18,5 cm. (Stadtansichten Ausland / Italien)30,--
1949RivoliSchlacht bei Rivoli am 14ten und 15teh Januar 1797 zwischen Bonaparte und Alvinzy. Karte des Kriegsschauplatzes. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 22,5x25 cm (etwas stockfleckig), mit farbig eingezeichneten Truppenstellungen (Italien / Piemont)35,--
1950RivoliSchlacht bei Rivoli, den 14ten und 15ten Januar 1797, Federlithographie aus "Neue Bildergalerie für die Jugend", um 1830, 13x17 cm.20,--
1951Rom"Le Colysée". Kolosseum. Stahlstich von und nach Lechard, bei Sarazin, Paris, um 1850, 10,4x14,5 cm25,--
1952Rom"Rome". Stahlstich von und nach Lechard, bei Sarazin, Paris, um 1850, 10,4x14,5 cm30,--
1953Rom12 Ansichten: Das alte Forum Romanum - Das Capitol zu Rom - Platz der Trajanssäule im alten Rom - Der Palast der römischen Kaiser - Der Circus Maximus - Das alte Rom zur Zeit der Kaiser - Das Pantheon - Die von Augustus erbaute Triumphbrücke, zum Einzug des Triumphirenden bestimmt, auf der flaminischen Straße - Die Errichtung des Obelisk vor der Peterskirche zu Rom - Theater des Marcellus - August´s Grabmal - Das Colosseum. Stahlstiche von und nach Hirchenhein, um 1860, je etwa 9x13,5 cm75,--
1954RomAnsicht einer archäologischen Ausgrabungsstätte mit reichhaltiger Personenstaffage, Holzstich von Maurand, um 1880, 23x33 cm. (Stadtansichten / Italien)20,--
1955RomAventinus. Monte Aventino. Hübsche Ansicht. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (außerhalb der Darstellung etwas fingerfleckig) *Der Aventin (italienisch Monte Aventino, lateinisch Mons Aventinus) ist der südlichste der sieben Hügel, auf denen das antike Rom erbaut war.30,--
1956RomBasilique de St. Pierre à Rome. Peterskirche zu Rom. Seitenansicht. Basilica di San Pietro a Roma. Eleveazion laterale. Stahlstich von Huguet nach Jourdan, Paris, um 1850, 16x23,5 cm20,--
1957RomBlick auf die Engelsburg und die Engelsbrücke, (Castel Sant'Angelo / Ponte Sant'Angelo). Kupferstich und Radierung von C. G. Guttenberg nach Claude Joseph Vernet (1714-1789), Paris, 1771, 12,5x20 cm175,--
1958RomBlick auf die zerstörte Engelsbrücke (Aeliusbrücke / Ponte Sant'Angelo). Kupferstich und Radierung von F. Maillet nach Claude Joseph Vernet (1714-1789), Paris, 1771, 12,5x20 cm150,--
1959RomDas alte Forum Romanum. Blick auf das Forum und umliegende Häuser. Lithographie, 1834, 14x19,5 cm (etwas fleckig) *Italien / Stadtansichten20,--
1960RomDas Grabmal der Cäcilie Metella. Stahlstich von Troitzsche nach Poussin, gedruckt in der Kunst-Anstalt des Oester. Lloyd, Triest, um 1860, 21x16,5 cm30,--
1961RomDas Pantheon. Lithographie, 1834, 14x19 cm (Gesamtblattgröße: 20x24 cm) *Stadtansichten / Italien25,--
1962RomDas Septizonium des Septimus Severus. Anonymer Stahlstich, um 1840, 10x13,5 cm25,--
1963RomDie Citadelle St. Angelo in Rom. (Castel Sant Angelo / Engelsburg). Holzstich mit beim Druck unterlegter Tonplatte von Lacoste nach Breton, um 1860, 11,5x16,5 cm (Italien / Italia / Roma)20,--
1964RomDie St. Peterskirche in Rom. Holzstich von G. Theuerkauf, um 1880, 35x50 cm (Mittelfalte, ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien)25,--
1965RomDie Trojans-Säule in Rom. (Trajanssäule / Columna traiana). Holzstich mit beim Druck unterlegter Tonplatte von Lacoste nach Breton, 1849, 17,5x12 cm(Italien / Italia / Roma)20,--
1966RomÉglise de St. Georges au Vélabre à Rome. Kirche San Giorgio in Velabro zu Rom. Ansicht der Kirche, Ansicht des Ziboriums sowie 3 Detailansichten auf 3 Tafeln. Stahlstiche von Bury und Schroder nach Lenoir und Nicolle, Paris, um 1850, 22x15,5 und 26x18 cm und 22,5x15,5 cm30,--
1967RomFontana Vaticana nella Piazza di S. Pietro, Brunnen auf dem Petersplatz. Kupferstich von Amici, 1838, ca. 24x17 cm (Stadtansichten / Italien)50,--
1968RomForum of Nerva. (Nerva-Forum). Altkolorierte Aquatinta-Radierung von M. Dubourg, ondon, 1820, 22x30 cm130,--
1969RomForum Romanum. Camp Vaccino. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm20,--
1970RomFountain of Trevi. Fontana di Trevi. Trevi-Brunnen. Holzstich von Hildibrand nach Catenacci, um 1875, 16x24 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
1971RomGesamtansicht des Grabmales der Cecilia Metella, Kolorierter Stahlstich, BI, um 1840, 8,5x14 cm. (Stadtansichten / Italien)20,--
1972RomGesamtansicht des Vatikanpalastes, aus halber Vogelschau, Holzstich von Moller, um 1880, ca. 21x31 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
1973RomGrabmal der Caecilia Metella. Stahlstich von French nach Poussin, um 1850, 17x14 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
1974RomGrabmal vor Porta S. Sebastiano bei Rom, gennannt: Tempel des Deus Rediculus. Aufriß und Grundriß. Farblithographie Chr. Hoeller nach H. Stiller, gedruckt bei Höller in Wien, 1878, 25,5x17 cm (Grab der Anna Regilla (Via Appia))30,--
1975RomPallanteum. Monte Paladino. (Palatin). Blick auf die Ruinen der Domus Augustana auf dem Palatin. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Der Palatin (lateinisch mons Palatinus, italienisch (colle) Palatino) ist einer der sieben Hügel Roms und gilt als ältester bewohnter Teil der Stadt. Bereits im 10. Jahrhundert v. Chr. fanden sich auf dem Palatin menschliche Ansiedlungen.25,--
1976RomPlan der Stadt. Farblithographie um 1890, 20x25,5 cm, Mittelfalte15,--
1977RomPlan der Stadt. Farblithographie um 1890, 21,5x27,5 cm, Mittelfalte15,--
1978RomPlatz vor dem Porticus der Octavia in Rom (Portico di Octavia). Montierte Photographie einer graphischen Arbeit von A. Schönn, um 1900, 24x32 cm, außerhalb der Darstellung fleckig, unterhalb handschriftlich bezeichnet (rückseitig ebenfalls eine montierte Photographie) *Italien / Stadtansichten40,--
1979RomPons Aley oder Hadriansbrücke nebst dessen Mausoleum. Engelsbrücke. Anonymer Stahlstich, um 1840, 9,5x13,5 cm *Die ursprünglich als Aelianische Brücke oder Hadriansbrücke bekannte Brücke wurde von christlichen Pilgern als Durchgang zum Petersdom genutzt.30,--
1980RomRemains of The Temple of the Sun, in the Colonna Gardens, Rome. Ansicht der Überreste des Sonnen-Tempels, Lithographie mit Tonplatte von Cooke, 1876, 11x18 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
1981RomRom von der Villa Corsini aus. Ansicht aus der Ferne. Holzstich mit beim Druck unterlegter Tonplatte nach Lindemann & Frommel, 1874, 18,5x24,5 cm (Roma / Italia / Italien)25,--
1982RomRoma. Gesamtansicht von Rom aus der halben Vogelschau. Kupferstich von M. Merian, um 1640, 34x73 cm (rundum bis zum Bildrand beschnitten, in den Falzen beschädgt und hinterlegt, teils berieben (v.a. Mittelfalz)*Von 2 Kupferplatten gedruckt.300,--
1983RomRömische Landschaft. Stahlstich von Ahrens nach Claude Lorrain, gedruckt in der Kunst-Anstalt des Oester. Lloyd, Triest, um 1860, 14x18 cm25,--
1984RomRömische Landschaft. Stahlstich von Gunkel nach Milet, gedruckt in der Kunst-Anstalt des Oester. Lloyd, Triest, um 1860, 14,5x19 cm25,--
1985RomRömische Ruinen. Radierung von Th. Alphons nach Adriaen van der Velde, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst in Wien, 1894, 22,5x27,5 cm40,--
1986RomRuine del Palazzo de´Cesari in Roma. Blatt 8 aus der Folge "Römische Ansichten". Ansicht des Kaiserpalastes in Rom. Kupferradierung von Joseph Anton Koch, 1810, 15,5x21,4 cm (reine Darstellungsgröße) (Gewaschenes Exemplar, schöner kräftiger Abdruck) *Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol - 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.300,--
1987RomRuinen der Kaiserpaläste auf dem Palatin. Blick auf die Ruinen, im Hintergrund Rom. Holzstich mit beim Druck unterlegter Tonplatte von A. Closs nach Lindemann und Frommel, um 1885, 18x24,5 cm (ohne Rückentext, außerhalb der Darstellung etwas fleckig) (Roma / Italien / Italia)25,--
1988RomRuinen des Palatin. Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, um 1885, 11x15,5 cm25,--
1989RomS. Stefano Rotondo in Roma. Blatt 4 aus der Folge "Römische Ansichten". Ansicht der Basilica minor Santo Stefano Rotondo. Kupferradierung von Joseph Anton Koch, 1810, 15,5x21,4 cm (reine Darstellungsgröße) (Gewaschenes Exemplar, schöner kräftiger Abdruck) *Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol - 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.300,--
1990RomSallustius´s Haver i Rom. (Efter en Originaltegning af Gustav Conz). Federlithographie Nach Gustav Ganz, bei S. Trier, um 1870, 13,5x19,5 cm (Roma / Italia / Italien)15,--
1991RomSankt Paul vor den Mauern. San Paolo fuori le mura. Ansicht des Klostergangs, des Ziboriums sowie 10 Detaildarstellungen auf 3 Tafeln. Stahlstiche von Bury nach Lenoir, Jourdan und Prestat, Paris, um 1850, 23x15,5 und 26,5x18 cm und 27x18 cm30,--
1992RomSS. Giovanni e Paolo in Roma. Blatt 12 aus der Folge "Römische Ansichten". (Basilika Santi Giovanni e Paolo) Kupferradierung von Joseph Anton Koch, 1810, 15,5x21,4 cm (reine Darstellungsgröße) (Gewaschenes Exemplar, schöner kräftiger Abdruck) *Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol - 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.300,--
1993RomTarpeia. Rupe Tarpea. Tarpejischer Fels. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Mit Tarpejischer Fels (lat. saxum tarpeium oder auch rupes tarpeia) wurde im antiken Rom die südliche Spitze des Kapitolhügels bezeichnet, von der aus Todesurteile durch Hinabstoßen vom Fels (Felsensturz) vollstreckt wurden.20,--
1994RomTeilansicht, Obelisco Esquilino a S. Maria Maggiore, (Santa Maria Maggiore auf der Piazza dell'Esquilino.) Kupferstich von Amici, 1838, ca. 24x17 cm (Stadtansichten / Italien / Italy)50,--
1995RomTeilansicht, Peterskirche von Villa Doria Pamfili aus, Holzstich von Closs und Werkmeister, um 1875, ca. 19x25 cm (ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien / Italy)20,--
1996RomThe Forum, Rome. Ansicht des Stellplatzes der Ochsenkarren im Forum, mit ruhenden Ochsen im Vordergrund, Lithographie mit Tonplatte von Cooke, 1876, 10,5x17,5 cm,20,--
1997RomThe Temple of Vesta, Rome. Teilansicht des Vesta-Tempels, mit ruhenden Ochsen im Vordergrund, Lithographie mit Tonplatte von Cooke, 1876, 11x18 cm, (Stadtansichten / Italien)35,--
1998RomTombeau de Caecilia Metella près de Rome. Ansicht sowie 4 Detaildarstellungen auf 2 Tafeln. Das Grabmal der Caecilia Metella (italienisch: Tomba di Cecilia Metella). Stahlstiche von Bury nach Leveil, Paris, um 1850, 16x21,5 cm und 26,5x18 cm30,--
1999RomTopographischer Plan der Stadt mit Stadtmauer. Kolorierter Holzschnitt von Sebastian Münster, um 1580, 21,5x23 cm (minimal fleckig) *Stadtansichten / Italien50,--
2000RomVatikan. Radierung von Albert Decaris, um 1935, 34x25,5 cm, 15/25 handschriftlich nummeriert80,--
2001RomVue de Rome. Zentral eine Gesamtansicht von Rom (12,5x19,5 cm), darüber 2 Porträts (Pius IX und Kardinal Antonelli), darunter 2 kleine Ansichten (Turin und Neapel). Lithographie bei E. Simon, Straßburg, 1863, 31,5x24 cm45,--
2002RomVue générale de Rome, prise du Ponte Molle. Gesamtansicht von Rom mit kleiner Legende unten. Holzstich, 1862, 27x44 cm (Mittelfalte, rückseitig ebenfalls bedruckt, rundum mit schmalem Rand)30,--
2003RoveretoRoveredo. Gesamtansicht. Holzstich, 1896, 8x12 cm (rückseitig Text) (Italien / Trentino-Südtirol)15,--
2004RoveretoSchlacht bei Roveredo am 4ten September, Gefecht im Brenta Thal, Schlacht bei Bassano am 8ten September 1796. Karte des Kriegsschauplatzes. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 22x22 cm (Italien / Norditalien / Trentino / Gardasee)35,--
2005San GimignanoPalazzo Ravizza und umgebende Häuser. Farbradierung von Vincenzo Volpi, 1986, 11,5x21 cm. Handschriftlich signiert, bezeichnet und 15/100 nummeriert, in der Platte signiert und datiert30,--
2006San LeoVue de San-Léo. Gesamtansicht. Holzstich nach Freeman, Paris, 1850, 16x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2007San MarinoIdyllische Ansicht. Stahlstich von Krause nach von Hess, um 1850, 13x16,5 cm (Italien)35,--
2008San Michele degli ScalziLe clocher incliné de San-Michele degli Scalzi, près de Pise. Holzstich nach Freeman, 1857, 10,5x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2009San MiniatoIdyllische Szene am Dorfbrunnen mit reicher Personenstaffage. Farblithographie von Max Hauschild, 1861, 20x16 cm, auf Original-Unterlagskarton45,--
2010SanremoMarktplatz von San Remo. Holzstich, 1892, 8,5x10,7 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
2011SanremoSan Remo, von San Bernardo aus gesehen. Holzstich, 1888, 13x22,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
2012Santa Maria Capua VetereCapua. Capua Vechia. Ansicht der Ruinen. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm *Santa Maria Capua Vetere ist eine Stadt nahe Caserta in der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien in Süditalien. Bis 1861 hieß die Stadt Santa Maria Maggiore. Sie liegt an der Stelle des antiken Capua (die moderne Stadt Capua befindet sich am Ort des antiken Casilinum).20,--
2013SardinienVictor Emanuel II., König von Sardinien. Porträt. Lithographie, um 1860, 19x19 cm20,--
2014Schloß SigmundskronSchloss Sigmundskron, near Botzen. Holzstich, um 1880, 15,5x22,5 cm (ohne Rückentext) (Italien / Trentino-Südtirol)20,--
2015Schloß SigmundskronSigmundskron bei Botzen. Stahlstich von Kolb nach Lange bei Lange, Darmstadt, um 1850, 11,5x15,5 cm20,--
2016ScillaScyllaeum. Scilla. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (rechte Ecke außerhalb der Darstellung fingerfleckig) **Scilla war das antike Scyllaeum. Im Jahr 42 v. Chr. fand vor Scyllaeum eine Seeschlacht zwischen Octavian, dem späteren Kaiser Augustus, und Sextus Pompeius, dem Sohn des großen Pompeius, statt. Im Mittelalter wurde Scilla von Sarazenen und den Normannen erobert. 1783 wurde der Ort von einem Erdbeben teilweise zerstört.20,--
2017SienaDie Piazza del Campo in Siena. Holzstich von F. W. Bader nach Rohault de Fleury, 1875, 9x13 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, etwas braunfleckig am linken Rand)20,--
2018SiracusaAmphitheatre of Syracuse. Blick auf die Ruinen des Amphitheaters in Syrakus, im Hintergrund die Stadt. Holzstich von Laplante nach Clerget, um 1870, 16x24 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2019SizilienProcession (Prozession) in Sicilien. Farbholzstich von R. Bong nach F. Thiele, um 1900, 32x46 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, im Falz rückseitig hinterlegt)30,--
2020Sora / Isola di SoraAnsicht von einer Anhöhe, Stahlstich von Lemaitre, um 1830, 8,5x12 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
2021SorrentAn der Marine von Sorrent. Farblithographie nach C. Jungheim, 1875, 20x16,5 cm *Italien / Italia / Provinz Neapel / Napoli75,--
2022SpoletoGesamtansicht. Holzstich von Strassberger aus Spamer, um 1885, 8,5x14,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt) *Italien / Umbrien20,--
2023SubiacoGesamtansicht, mit Landschaftspnorama, Holzstich von Werkmeister nach Closs, um 1880, ca. 14x19 cm (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
2024SüdtirolDas Benedictinerstift Mariaberg u. Schloss Fürstenberg a. d. Etsch. Stahlstich von Poppel nach Lange, bei Lange, Darmstadt, um 1850, 14x10 cm20,--
2025SüdtirolLe Chemin de Fer du Tyrol Méridionale - Vues principales. Die Eisenbahn in Südtirol - 9 Stadtansichten auf 1 Blatt (Brixen, Bozen, Tal von Gmünd, San-Michele, Trento, Roveredo, Felsen von San-Marco, Brücke über die Adige bei Parona, Verona). Holzstich nach einer Photographie, 1866, 25x36 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)40,--
2026SyrakusSiracuse ou Siracous. Plan der Stadt. Kupferstich von Nicolas de Fer bei P. Mortier, Amsterdam, 1693, 20x26 cm *Italien / Italia / Italy / Sizilien60,--
2027SyrakusVue de Syracuse (Sicilie). Gesamtansicht vom Meer aus. Holzstich von Leitch, 1862, 15x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, oben etwas knapprandig)20,--
2028Tanaro / PiemontSchiffzieher am Tanaro. Photogravure von Paulussen nach Silvestri und Delleani, Wien, um 1900, 17x21,5 cm (Treideln / Treidelpfad / Treidelpferd / Treidler)30,--
2029TaorminaRast an einem Brunnen bei Taormina. Holzstich nach Ferdinand Georg Waldmüller, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien, 1887, 20,5x17,5 cm25,--
2030TaorminaReste des Theaters in Taormina. Holzstich mit beim Druck unterlegter Tonplatte nach F. Gärtner, um 1880, 19x27 cm (ohne Rückentext)20,--
2031Taufers im MünstertalSchloß Taufers in Tirol. Gesamtansicht des Schlosses in Tirol, mit Landschaftspanorama, im Vordergrund eine Frau am Bachufer. Holzstich nach Heyn, 1887, 35x23 cm, ohne Rückentext. (Stadtansichten / Italien / Trentino-Südtirol)20,--
2032TennoBilder aus Südtirol: Schloß und Ort Tenno mit Blick auf Riva, Gardasee und Monte Baldo. Holzstich nach Heubner, 1890, 23x33 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
2033TerniTerni. Blick auf die Wasserfälle. Stahlstich von A. H. Payne, um 1850, 16x10 cm20,--
2034TerracinaAnsicht mit Personenstaffage, Stahlstich von Payne, um 1840, 10,5x16 cm (Stadtansichten / Italien / Latium)20,--
2035TerracinaAnxur. Terracina. Stahlstich bei August Klose und C. Frommel, Karlsruhe, 1828, 7x10,7 cm (außerhalb der Darstellung etwas fingerfleckig)25,--
2036TerracinaArrivé de Francois II à Terracine, vue prise de la Tour de Babino. Holzstich von Lebreton, um 1870, 16,5x22,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2037Tivoli"Avanzi del Castro Pretoriano nella Villa Adriana a Tivoli", Kupferstich, um 1780, ca. 9x14 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)20,--
2038TivoliBlick auf die Stadt mit den Wasserfällen links im Bild. Getönter Holzstich, 1874, 10x16 cm (ohne Rückentext)20,--
2039TivoliDie Tivoli Fälle, Stahlstich von Payne, um 1840, 11x16,5 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
2040TivoliMotiv aus der Villa des Hadrian bei Tivoli. Holzstich von Closs nach Emil Böhme mit beim Druck unterlegter Tonplatte, 1879, 25x18,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
2041TivoliTivoli und der umgebenden Landschaft, kolorierter Stahlstich von Rouargue, um 1850, ca. 12x17 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)45,--
2042TivoliTivoli und der umgebenden Landschaft, Stahlstich, BI, um 1840, 11x16 cm. (Stadtansichten / Italien)20,--
2043TivoliTivoli, im Vordergrund der Sybillen-Tempel. Lithographie mit Tonplatte von Cooke, 1876, 17,5x11 cm,25,--
2044TivoliTivoli, im Vordergrund ein Ochsenkarren und Personenstaffage, Stahlstich von Finden nach Stanfield, 1833, ca. 9x13 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
2045TornoBlick auf Torno über den Comer See. Aquatintaradierung, um 1840, 8,5x12 cm (bis zum Rand beschnitten und in Linienumrandung altmontiert, die Bezeichnung unter die (hochklappbare) Graphik montiert, Unterlagskarton mit Randeinriß)50,--
2046TrachtenDarstellung zweier Frauen und eines Mannes in Tiroler Tracht, Kolorierte Lithographie von Lasalle um 1840, 15x10,5 cm,35,--
2047TrachtenKostüme der Gegenwart. Italien. Umgebung von Rom. Aus dem Volsker Gebirge. Neapolitanische Fischer. San Germano. Von der römischen Küste. Genzano. Pifferaro. 4 Abbildungen auf 1 Blatt, Farbholzstich bei Braun & Schneider, München, um 1880, ca. 35x28 cm (teilweise etwas knittrig) (Stadtansichten / Italien / Italy)30,--
2048TrachtenTirol (Neuzeit). Vier Trachtendarstellungen auf einem Blatt: Meran, Grödner-Thal, Teffereggen-Thal, Puster-Thal, altkolorierter Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1880, 36x29 cm (Mittelfalte) (Trachten / Italien / Trentino-Südtirol / Merano )/ Val Gardena / Val Pusteria / Defereggental)30,--
2049TremezzoVilla Carlotta autrefois Sommariva. Aquatintaradierung, um 1840, 8,5x12 cm (bis zum Rand beschnitten und in Linienumrandung altmontiert, die Bezeichnung unter die (hochklappbare) Graphik montiert, Unterlagskarton mit Randeinriß) *Die Villa Carlotta ist eine Sommerresidenz aus dem 18. Jahrhundert in Tremezzo am Comer See, Lombardei, Italien. Sie dient heute als Museum und ist von einer grosszügigen und mehrfach gegliederten Parkanlage umgeben.65,--
2050Trento"Trente". Gesamtansicht von Trient. Stahlstich von Rouargue bei Chardon, Paris, um 1860, 11,5x17cm (außerhalb der Darstellung etwas stockfleckig)30,--
2051TrentoSchloss von Trient. Stahlstich von Kurz nach Lange bei Lange in Darmstadt, um 1850, 11,5x15,5 cm30,--
2052TrentoTrente. Ansicht über die Etsch (Adige). Trient. Holzstich, 1896, 10x15,5 cm (ohne Rückentext) (Italien / Trentino-Südtirol)25,--
2053TrentoTrient. Gesamtansicht über die Esch. Holzstich aus Spamer, um 1885, 7,5x14,5 cm (rückseitig mit Text bedruckt) *Italien15,--
2054TrentoTrient. Gesamtansicht. Stahlstich aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, 7,5x10 cm *Italien30,--
2055Tricesimo"Combat dans une position couverte par des villages". Umgebungskarte von Tricesimo mit farbig eingezeichneten Truppenstellungen. Lithographie von Engelmann, 1825, 14,5x16,5 cm *Schöner Plan und Umgebungskarte im kleinen Maßstab, kräftiger Abzug.45,--
2056Triest"Trieste". Blick auf den Börsenplatz in Triest. Stahlstich von Willmann nach Rouargue bei Chardon, Paris, um 1860, 11,5x17cm35,--
2057TriestDas Verwaltungsgebäude des österreischischen Lloyd in Triest. Holzstich nach Kircher, um 1895, 16x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt: Gesamtansicht des österreichischen Lloyd-Arsenals in Triest)20,--
2058TriestDer Börsenplatz (Boersenplatz) in Triest. Stahlstich von und nach Louis Hoffmeister bei Lange, Darmstadt, um 1850, 9,5x15,5 cm *Italien35,--
2059TriestDer Theaterplatz in Triest. Stahlstich von Poppel nach Hoffmeister, um 1850, 7,5x11 cm30,--
2060TriestLloyd-Hangar im neuen Hafen von Triest. Holzstich, um 1895, 9,5x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
2061TriestSt. Antonskirche in Triest. Triest (Gesamtansicht). Triester Trachten. Börse in Triest. Dom und Kastell in Triest. 5 Ansichten auf 3 Blättern. Stahlstiche aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, je etwa 7,5x10 cm *Italien100,--
2062TriestTotalansicht des neuen Hafens von Triest. Blick aus der halben Vgelschau. Holzstich, 1892, 15x22,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
2063TriestTrieste - Vue générale. Gesamtansicht über die Bucht und die Stadt. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
2064TurinVue de Turin. Holzstich, 1862, 15x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, oben etwas knapprandig)20,--
2065TuscaniaÉglise de Ste. Marie à Toscanella. Basilika Santa Maria Maggiore. 1 Innenansicht, Ansicht der Hauptpforte und 13 Detailansichten auf 3 Tafeln. Stahlstiche von Bury nach Lenoir, Paris, um 1850, 19,5x15,5 cm und 19,5x16 cm und 26x19,5 cm (etwas stockfleckig)30,--
2066Urbino"Urbino: Le palais des Ducs". Holzstich nach Clerget, 1877, 23,5x16 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Italien20,--
2067UrbinoAnsicht von Urbino mit dem Schloss der Montefeltro. Zinkographie, Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien,1888, 7x18,5 cm20,--
2068ValenzaValence. Ville forte d´Italie des Estats de Milan. Plan der Stadt. Kupferstich von Nicolas de Fer bei P. Mortier, Amsterdam, 1693, 20x26 cm *Italien / Italia / Italy / Piemont50,--
2069ValsuganaFeste Vano Presso Grigno, Tyrol (Suganer Thal). Stahlstich von Metzeroth nach Reiss, um 1840, 11,5x16 cm (Italien / Trentino)20,--
2070Varenna"Fiume Latte". Ansicht des Fiumelatte bei Varenna, der kürzeste Fluß Italiens (250 m). Kolorierter Stahlstich, um 1840, 9,5x7 cm20,--
2071VarennaGalerie de Varenna. Felsengallerie bei Varenna. Aquatintaradierung, um 1840, 8,5x12 cm (bis zum Rand beschnitten und in Linienumrandung altmontiert, die Bezeichnung unter die (hochklappbare) Graphik montiert, etwas fleckig, Unterlagskarton mit Randeinriß)25,--
2072VareseLaco di Varese. Lago di Varese. Stahlstich aus "Kleines Universum", um 1840, 7,5x9,5 cm (Italien / Italy / Italia)15,--
2073VareseVarese. Gesamtansicht + Die Brianza. 2 Ansichten auf 1 Blatt. Stahlstich aus "Kleines Universum", um 1840, je 7,5x9,5 cm (Italien / Italy / Italia)25,--
2074VendigBlick auf S. Giorgio von der Riva in Venedig. Holzstich nach Antonio Canale, Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1892, 9x12 cm15,--
2075Venedig"Die kleinen Marktschiffer". Holzstich nach Ludwig Passini, 1895, 15,5x24,5 cm (ohne Rückentext)20,--
2076Venedig"Feeding the Pigeons of St. Mark´s Venice". 3 junge, elegante Damen füttern die Tauben Venedigs auf dem Markusplatz. Holzstich mit Tonplatte von A. Hopkins, 1884, 30x21,5 cm (ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien)20,--
2077Venedig"S. Maria dell´Orto". Stahlstich von Troitzsch nach P. Ahrens, Triest, 1859, 19,5x15 cm (etwas fleckig) *Madonna dell'Orto ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Venedig im Sestiere Cannaregio. Die gotische Kirche beherbergt wichtige Werke von Tintoretto und Cima da Conegliano.20,--
2078Venedig22 Original-Fotografien von Venedig (u.a. 2 Fotografien mit "Aqua Alta"). Schwarz-weiß Fotografien vom Mai 194, aufgenommen von Ritterkeuzträger Ernst-Christian Reusch (1916-1945), Angehöriger der Luftwaffe *Stimmungsvolle, gut gelungene Aufnahmen - Details kann man den beigefügten Bildern erntnehmen.75,--
2079VenedigArsenal in Venedig. Venezianische Trachten. Venezianische Trachten. Venedig (Gesamtansicht). Markuskirche in Venedig. La Salute . Dogana in Venedig. Rialto in Venedig. Markuskirche von Innen. S. Giovanni E Paolo in Venedig. 9 Stahlstiche aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, je etwa 7x10 cm *Italien95,--
2080VenedigDarstellung eines bunten Karnevalstreibens auf dem Marcusplatz, mit überreicher Personenstaffage und festlicher Beleuchtung. Holzstich um 1870, 23x33 cm,15,--
2081VenedigDer Canal Grande mit der Rialtobrücke in Venedig. Mit reichhaltiger Personen- und Bootsstaffage. Holzstich um 1870, 15x22 cm, (Stadtansichten / Italien)20,--
2082VenedigDer große Kanal in Venedig bei festlicher Gelegenheit, Holzstich nach Canedi, um 1880, 18x27 cm (Stadtansichten / Italien)15,--
2083VenedigDie Antica Scala in Venedig. Holzstich nach W. Wörnle, um 1880, 31x21,5cm (ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien)20,--
2084VenedigDie Kirche Santa Maria della Salute in Venedig. Holzstich von G. Theuerkauf, um 1880, 35x23 cm (ohne Rückentext) (Stadtansichten / Italien)25,--
2085VenedigDie Seufzerbrücke in Venedig. Holzstich, um 1880, 14x10,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
2086VenedigDogen. Prozession durch Venedig, vorne der Doge in prächtiger Robe mit Gattin. Venezianische Tracht. Farblithographie bei Gatternicht, Stuttgart, 1892, 16x11 cm20,--
2087VenedigFêtes de Venise. Entrée du Roi Victor-Emmanuel. La Gondole royale aborde à la Piazetta. Holzstich von F. Ferat nach Pontremoli, um 1870, 31,5x47 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt und im Falz hinterlegt) *Ankunft von König Viktor-Emmanuel II. bei den Festlichkeiten in Venedig.30,--
2088VenedigFondaco de Turchi in Venedig. Radierung von H. L. Fischer nach einer Zeichnung von Fr. Otto Schulze, gedruckt bei A. Pisani, 1879, 13,5x18,5 cm *Der Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi) ist ein Palast in Venedig, der bis etwa 1225 zurückreicht. Er befindet sich am Canal Grande im Sestiere Santa Croce, gegenüber der Kirche San Marcuola und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hirsespeicher.45,--
2089VenedigGeorge de Venise. Teilansicht, darüber ein Festungsplan mit Stern. Kupferstich von Mallet, um 1690, 15x9,5 cm (Italien / Venezia)35,--
2090VenedigHof des Palastes Salviati (Palazzo Salviati / Venezia) Stahlstich von French, um 1850, ca. 15x22 cm (etwas fleckig). (Stadtansichten / Italien / Italy)20,--
2091VenedigIn den Lagunen von Venedig. Darstellung zweier Gondolieri im Gespräch. Im Hintergrund des stimmungsvollen Bildes Teilansicht der Stadt. Holzstich von Hofmann nach Welsch, 1878, 16,5x32 cm,15,--
2092VenedigItalien. (XVI. Jahrhundert). Vier Paare in Tracht auf einem Blatt. Rom und Siena, Florenz und Padua, Venedig (Senator und Edelfrau), Venedig (Doge und Dogaressa), altkolorierter Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1880, 36x29 cm (Mittelfalte) (Trachten / Italien / Venezia)30,--
2093VenedigJunge Venezianerin mit dem Fächer. Radierung von G. Eilers nach Bordone, Wien, Gesellschaft f. vervielf. Kunst, 1881, 19x16 cm20,--
2094VenedigKleine Gesamtansicht von St. George aus der Ferne im unteren Bildteil, darüber halbierte mathematische Zeichnung des Grundrisses, Kupferstich von Mallet, 1696, 14x9,5 cm,35,--
2095VenedigLagune bei Venedig. Photogravure bei R. Paulussen nach einer Radierung von Storm van´s Gravesande, Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1896, 21x31 cm70,--
2096VenedigLagune bei Venedig. (Venezia / Italia). Radierung von W. Woernle, Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1897, 12x23,5 cm50,--
2097VenedigMalerische Ansicht von Venedig, im Vordergrund eine breite Wasserstraße mit Gondeln. Holzstich nach Turner, um 1870, 10,5x16 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
2098VenedigMonument du Colleoni (Place dl ´Hopital Civil, à Venise). Radierung von I. Gaucherel bei Liénard, Paris, 1877, 21x12,5 cm, auf großem Papier (etwas fleckig)50,--
2099VenedigMorgen auf der Giudecca, Holzstich von Heuer & Kirmser nach Dill, um 1880, ca. 21x30 cm (ohne Rückentext, im Falz etwas gebräunt) (Stadtansichten / Italien / Italy)25,--
2100VenedigMotiv aus dem Hofe des Dogenpalastes zu Venedig. Radierung von L. Schulz nach B. Bellotto (Canaletto), Druck & Verlag der Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien, 1891, 25x17 cm40,--
2101VenedigPalais Foscari à Venise. (Ca´ Foscari / Venetia). Lithographie von Aulaire nach Chapuy, um 1850, 19x26 cm (Italien / Italia)80,--
2102VenedigPalast Ca d´Oro in Venedig. Holzstich, um 1880, 11x15 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)15,--
2103VenedigPalazzi Giustiniani E Foscari. Stahlstich bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 11,5x15,5 cm25,--
2104VenedigPlan der Stadt. Farblithographie um 1890, 13x17,5 cm15,--
2105VenedigPorteuses d´Eau à Venise. Wasserträgerinnen und Wasserträger in Venedig. Altkolorierter Stahlstich von Rouargues frères bei Chardon, Paris, 1860, 12x16 cm35,--
2106VenedigPromenade Venetienne. Eine feine Gesellschaft in einer Venetianischen Gondel, dahinter das Stadtbild. Lithographie von Abdi nach L. Lestang bei Aubert, um 1840, 11x20,5 cm (v.a. außerhalb der Darstellung etwas fleckig)30,--
2107VenedigSan Marco, Venedig. Stahlstich bei Chr. Krüsi. Basel, um 1870, 11,5x15,5 cm25,--
2108VenedigSt. George de Venise. Kupferstich aus A. M. Mallet: "Les Travaux de Mars", Paris, 1671, 14x9 cm (links etwas knapprandig) *Italien / Italia / Venezia40,--
2109VenedigSt. Majestät des Deutschen Kaisers Yacht "Hohenzollen" in Venedig 1894. Farblichtdruck nach Hans Bohrdt, um 1895, 23x32 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, rechte untere Ecke mit Knickspuren)15,--
2110VenedigTeilansicht mit Brücke. Altkolorierte Lithographie, um 1840, 8x11,5 cm (beschnitten und altmontiert)25,--
2111VenedigTeilansicht, Gemüsemarkt an der Rialtobrücke zu Venedig, Holzstich von Knesing nach Burmeister, 1878, ca. 26x40 cm (im Falz leicht beschädigt) (Stadtansichten / Italien / Italy)15,--
2112VenedigThe Gondola, Venise. Liebespaar in Gondel, im Hintergrund die Stadtsilhouette, Stahlstich, um 1840, ca. 11x16 cm. (Stadtansichten / Italien / Italy)20,--
2113VenedigVenetianer, Mann und Frau in Tracht, im Hintergund Gebäude. Farblithographie, 1873, 15x10 cm (Italien / Trachten / Venezia30,--
2114VenedigVenezianischer Palast. Radierung von Ingwer Paulsen , 1914 aus "Zeitschrift für Bildende Kunst : N. F. XXV : Heft 8), 22x29 cm.. Am unteren Blattrand typografisch als "Originalradierung von Ingwer Paulsen" bezeichnet.50,--
2115VenedigVenice. Ein festlich gekleidetes Paar (Hochzeitspaar?) beim Besteigen einer Gondel inmitten einer begleitenden Menschenmenge. Stahlstich von W. Holl nach E. P. Stephanoff, um 1840, 24x18 cm (außerhalb der Darstellung etwas fleckig)20,--
2116VenedigVenise, Vue prise à vol d´oiseau. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich nach M. Günther, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
2117VenedigVenise. Funerailles de Daniel Manin. La rentrée du corps de Daniel Manin, à Venise, par le Grand Canal, le 22 Mars. (Blick über den Canale Grande mit dem großen Begräbnisboot, zahlreichen Begleitbooten und den angrenzenden Häusern. Holzstich von Godefroy Durand nach A. Jacob und M. Stella, 1868, 32x48 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, Mittelfalte). *Daniele Manin (* 13. Mai 1804 in Venedig - 22. September 1857 in Paris) war maßgeblich an der Revolution von 1848 in Venedig beteiligt, wo unter seiner Führung die von Österreich unabhängige Republik Repubblica di San Marco proklamiert wurde. Von einigen Autoren wird er auch mit dem Beinamen "Der letzte Doge" versehen.40,--
2118VenedigVenise. Ville Capitale de la Republique de Venise. Plan der Stadt aus der halben Vogelschau. Altkolorierter Kupferstich von Daniel de La Feuille, Amsterdam, um 1720, 11x17 cn, etwas fleckig, eine kleine Quetschfalte (unauffällig), außerhalb der Darstellung ist das Papier gebräunt.*Venetia / Venice200,--
2119VentimigliaAnsicht der Fonte Branda und großer Teile der Stadt, Holzstich von Herington nach Catenacci, um 1870, 16x23,5 cm, (Stadtansichten / Italien)15,--
2120VentimigliaVintimiglia. Stahlstch von Wilmore nach Barnard, um 1870, 14,5x22 cm35,--
2121VentimigliaVue prise à Vintimiglia (Italie). Holzstich von Gillot nach William Wyld, 1879, 8,5x17,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2122VeronaPlan der Umgegend von Caldiero. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 14x22,5 cm (Italien / Italy / Italia)25,--
2123VeronaUmgegend von Verona zur Schlacht bei Magnano. Lithographie von Woerl bei Herder, 1857, 22,5x27 cm (Italien / Norditalien)40,--
2124VeronaVérone - Vue générale. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich nach einer Photographie, 1866, 24x35 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
2125VeronaVue de Vérone et de ses Fortifications. Gesamtansicht von Verona mit Befestigungsanlagen aus der halben Vogelschau. Holzstich, 1862, 15x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2126VicenzaAus Vicenza. Strichätzung nach Hans Meid, 1932, 19x13,5 cm, oberhalb der Darstellung typografisch bezeichnet.20,--
2127VicenzaVicenza. S. Lorenzo in Vicenza. Basilica in Vicenza. 3 Blatt Stahlstiche aus Schmidl "Handbuch für Reisende" Stuttgart, 1840, je etwa 7x10 cm *Italien30,--
2128Vietri sul MareGesamtansicht von einer Anhöhe bei Sonnenuntergang, Stahlstich von Martini, um 1850, 10x15,5 cm (Stadtansichten / Italien)20,--
2129Villa Il LeccioDer Brunnen von Leccio. Stahlstich von Richter nach Carl Marco, gedruckt in der Kunst-Anstalt des Oester. Lloyd, Triest, um 1860, 12,5x17,5 cm25,--
2130ViterboTombeaux à Castel-d´Asso, près Viterbe. Etruskische Nekropole von Castel d´Asso in Viterbo. 3 Ansichten und 8 Details auf 2 Tafeln. Stahlstich von Calliat & Dureau nach Leveil und Calliat & Lejeune nach Leveil, Paris, um 1850, 18x26,5 cm und 17,5x26,5 cm30,--