Stadtansichten und Landkarten Ausland
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Ukraine  Stand: 19/04/25 13:20 
4327Balaklava / SewastopolTeilansicht des Ortes, mit Schiffsstaffage, im Vordergrund Soldaten mit Kanonen, Stahlstich, BI, um 1840, 11x15,5 cm, (Stadtansichten / Ukraine)15,--
4328JewpatorijaVue d´Eupatoria. Holzstich, 1877, 8x14 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, 1 kleiner Stockfleck) *Jewpatorija oder auch Eupatoria ist eine Küstenstadt auf der Halbinsel krim in der Ukraine.20,--
4329KaluschKaluza, en Galice. Stahlstich, um 1835, 15x21 cm (oben etwas knapprandig) *Ukraine *Kalusch (auch Kalusa; ukrainisch und russisch ?????; polnisch Kaluslusz) ist die zweitgrößte Stadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der West-Ukraine. Die Stadt liegt am Fuß der Karpaten, in der historischen Landschaft Galizien.30,--
4330KiewKiev. Holzstich von Tailor nach Laplante, um 1880, 13x19 cm (ohne Rückentext) (Ukraine)25,--
4331KiewKiev. Église St. André. St.-Andreas-Kirche. Holzstich, 1877, 13x10 cm (rückseitig mit Text bedruckt)15,--
4332OdessaOdessa. Vue prise du quai Commercial. Blick auf Odessa von einem Quai aus. Holzstich, 1877, 12,5x19,3 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt, 1 kleiner Stockfleck)20,--
4333SewastopolSébastopol. Vue prise de la rade. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau. Holzstich, um 1875, 14x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Sewastopol ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim. Die Stadt liegt am südwestlichen Rand der Halbinsel auf den Ausläufern des Krimgebirges direkt am Schwarzen Meer.35,--
4334SewastopolSiège de Sébastopol. Ansicht von Sewastopol während der Belagerung (12x21,5 cm), darüber 3 Porträts, darüber eine Ansicht von Kronstadt und 1 Innenansicht der Moschee des Sultan Ahmed in Istanbul). Lithographie bei E. Simon, Straßburg, 1863, 32x23 cm (Ukraine / Krimkrieg)50,--
4335SewastopolTeilansicht aus der Ferne, mit Schiffsstaffage im Vordergrund, Stahlstich, BI, um 1840, 11x15,5 cm (Stadtansichten / Ukraine)15,--
4336YazlovetsRuines du Château de Jazlowiec. Stahlstich bei Leclere, um 1835, 13,5x20,5 cm20,--