Deutsche Orts- und Landeskunde
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Berlin  Stand: 22/03/25 13:02 
153Alt-Berlin I. Old-Berlin. Berlin d' autrefois.10 kolorierte Radierungen: Das Brandenburger Tor. Opernhaus (handsigniert und bezeichnet). Fischerkietz (handsigniert und bezeichnet). Schloß. Gendarmenmarkt um 1850 (handsigniert). Vue perspective de la Rue du Cloitre. Wilhelmplatz. Krögel (handsigniert und bezeichnet). Mauerstraße. Schloß (handsigniert und bezeichnet). Berlin, Kunstverlag und Kupferdruckerei Lindner, 1948, Folio (41x31,5 cm), 10 Radierungen in Original-Leinwand-Flügelmappe85,--
154Baedeker, KarlBerlin und Potsdam. Leipzig, Karl Baedeker, 1936, Kl.-8°, 205 S., mit 2 Karten, 11 Plänen und 17 Grundrissen.(kollationiert und komplett, Karten teils hinterlegt), illustrierter Original-Broschureinband (Einband berieben, etwas bestoßen und mit Eck-Knickspuren) *Mit Besitzstempel des Sängers Ludwig Suthaus (* 12. Dezember 1906 in Köln - 7. September 1971 in West-Berlin), deutscher Opernsänger (Heldentenor).60,--
155Berliner Hinkende Bote.Kalender für Stadt und Land. Jahrgang XXXIV 1913. Berlin, A. Weichert, 1912, 8°, 131, 30 S., mit einem chromolithographierten Frontispiz , und Illustrationen im Text, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (an den Kapitalen leicht Beschädigungen)48,--
156Berliner Morgenzeitung (Hrsg.)Unvergängliches Berlin. Alt-Berliner Ansichten. Sammelreihe für Abonennten der Berliner Morgenzeitung "Der Tagesspiegel". Berlin, 1959, Quer-Kl.-4°, 24 montierte, farbige Ansichten von Berlin nach alten Stichen, jeweils durch Seidenhemdchen geschützt, auf den Tafelrückseiten ist ein erläuternder Text montiert, zusätzlich ein Faltblatt mit den Erläuterungen in Rückddeckel- Lasche, Original-Kunstledereinband mit Kordelheftung in guter Erhaltung. *Hier liegt mit 24 Tafeln die komplette Mappe vor.30,--
157Beta (= Heinrich Bettziech)Berlin und Potsdam. Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Geschildert von Beta. Mit 24 Ansichten. Nach der Natur gezeichnet, gestochen und herausgegeben von J. Poppel und M. Kurz. München, Poppel und Kurz, 1846, Gr.-8°, 24 Stahlstichtafeln (durchgehend fleckig)84 S. Text, 1 Blatt, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Einband stärker berieben, etwas bestoßen, Rückenschild entfermt) *OHNE TITELBLATT!!!!! *Heinrich Beta (eigentlich: Johann Heinrich Bettziech) (* 28. März 1813 in Werben - 31. März 1876 in Berlin) war ein deutscher Nationalökonom, Publizist und Atheist. (IKSCH)275,--
158Bolte, Johann HeinrichBerlinischer Briefsteller für das gemeine Leben. Zum Gebrauch für deutsche Schulen, und für jeden, der im Briefschreiben sich selbst zu unterrichten wünscht. Berlin, Himburgsche Buchhandlung / Himburg, 1802, 8°, XIV, 608 S., mit 1 Kupferstich-Ansicht von Berlin als Frontispiz, Halbledereinband der Zeit mit leichten Gebrauchsspuren) *Achte (8.), rechtmäßige, aufs neue berichtigte und vermehrte Ausgabe. *Johann Heinrich Bolte (* 15. Dezember 1750 - 14. April 1817) war ein deutscher Pfarrer, Pädagoge und Verfasser von Briefstellern.100,--
159Börsch-Supan, HelmutDer Schinkel-Pavillon im Schlosspark zu Charlottenburg. Berlin, Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten, 1970, Kl.-8°, 50 S. Text, mit Abbildungen + 32 Abbildungen auf Tafeln, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung13,--
160Fischer, ArnoldSituation Berlin. Fotografien. Photographs. 1953 - 1960. Herausgegeben von Ulrich Domröse. Berlin, Nicolai, 2001, 4°, 129 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Fotografien, Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung *Text deutsch und englisch *Arno Fischer (* 14. April 1927 in Berlin-Wedding - 13. September 2011 in Neustrelitz) war ein deutscher Fotograf und Hochschullehrer.28,--
161Gaudig, VolkmarDas Berliner Pfandbrief-Amt (Berliner Stadtschaft) 1868-1968. Aus seiner 100jährigen Geschichte. Berlin, Westkreuz-Druckerei, 1968, Gr.-8°, 153 S., mit Abbildungen und Falttafeln, illustrierter Original-Leinwandeinband mit 2 Wappen in schöner Erhaltung20,--
162Meyer, AlexanderAus guter alter Zeit. Berliner Erinnerungen. Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1909, 8°, VIII, 217 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband etwas stockfleckig) (AT)16,--
163Obschernitzki, DorisDer Frau ihre Arbeit! Lette-Verein. Zur Geschichte einer Berliner Institution 1866 bis 1986. Berlin, Edition Hentrich, 1987, Gr.-8°, 295 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas bestoßen, Schnitt etwas angestaubt) *Stätten der Geschichte Berlins : Band 16. (AT) *Am 27. Februar 1866 gründete Wilhelm Adolf Lette den Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts.13,--
164R. M. Maassen, Berlin. (Hrsg.)Deutschland 1913. Jahrbuch von R. M. Maaßen G.m.b.H., Berlin. Berlin, 1912, 4°, etwa 120 S. + Kalendarium, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband berieben und bestoßen, stärker angestaubt, innen sauber und gut erhalten)30,--
165Rolf Schmitz GmbH & Co., Berlin (Hrsg.)Eisenzahn 1. Zwölf aussergewöhnliche Wohnungen im Herzen von Berlin-Wilmersdorf. Berlin, 2017, 4°, etwa 80 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung13,--
166Springer, RobertDie deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Eine malerische Wanderung in Buch und Bild für Einheimische und Fremde. Frankfurt, Bokelmann, 1883, Gr.-8°, 247 S., mit gestochenem Titelblatt und 47 Tafeln mit Ansichten aus Berlin und Potsdam, gold- und schwarzgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, Seiten und Tafeln teils stockfleckig)250,--
167Treuwerth, K.Der Invalidenfriedhof in Berlin. Eine Stätte preußisch-deutschen Ruhmes. Mit 2 Lageplänen und 39 Originalaufnahmen des Verfassers. Berlin, Brunnen-Verlag Karl Winkler, 1925, Kl.-8°, 111 S., Original-Broschureinband in Blockbuchmanier (minimal bestoßen, etwas lichtrandig)24,--
168Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin (Hrsg.)Schloss Glienicke. Bewohner, Künstler, Parklandschaft. Berlin, Brüder Hartmann, 1987, 4°, 567 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen. Es liegt im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam und ist heute ein Museum mit Schinkel-Möbeln und Hofgärtner-Ausstellung.18,--
169Walther, Ernst (Schriftleitung)50 Jahre Walther-Rathenau-Schule (vormals Grunewald-Gymnasium) 1903-1953. Berlin, 1953, Gr.-8°, 86 S., mit Abbildungen, Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung *Beiliegend 2 Hefte "Die alte Schule". Mitteilungen der Vereinigung ehemaliger Schüler der Walther-Rathenau-Schule. Nr. 102, 1984 und Nr. 144, 2006.38,--