Deutsche Orts- und Landeskunde
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Pfalz - Allgemeines  Stand: 05/04/25 13:34 
2842 Druckschriften aus dem Pfälzisch-Bayerischen Streit um die Vikariats-Gerechtigkeit.Ableihnung Deß ohnlängst von ChurBayerischer Seiten in Druck außgesprengten Gegenberichts, etc. Betreffend die Vicariats-Gerechtigkeit in Landen des Rheins, Schwaben und Fränckischen Rechtens etc. + Endtliche abgenöttigte Ablainung einer Churpfältzischen unlängstens in Truck gegebnen also genanten Abfertigung, das Vicariat in Landen deß Rheins, Schwaben und Fränckischen Rechtens betreffend etc. Heidelberg, 1657 und München, 1658, 8°, 40 S. und 58 S., 8 Blatt, einfache Broschuren in moderner Papp-Kassette.200,--
285Abgenöthigter besser gegründeter Gegen-Bericht deren beym Höchstpreißl. Käyserl. Reichs-Hof-Rath schwebenden Rechtfertigung der Herren Graffen zu Leiningen-Daxburg oder Hartenburg / Impetrant, contra die Herren Graffen zu Leiningen-Westerburg / Impetrat.Rechtsstreit zwischen den Grafen der Linie Leiningen-Dagsburg-Hardenburg und Leiningen-Westerburg. Ohne Ort und Verlag, 1715, 9°, 74 S., Original-Umschlag der Zeit aus marmoriertem Papier (etwas beschädigt, innen teils etwas gebräunt und fleckig)150,--
286Acta Academiae Theodoro-Palatinae. Tom. III.Historia et Commentationes Academiae Electoralis Scientiarum et Elegantiorum Literarum Theodoro-Palatinae. Volumen III. Historicum. Mannheim, Typis Academis, 1773, Gr.-8°, Vortitel, Titelblatt mit Vignette, 4 Blatt, 480 S., 48 Blatt Index, mit 8 (7 gefalteten) Kupferstichtafeln und einigen Abbildungen im Text, etwas späterer Halbleinwandeinband mit Rückenbeschrfitung und marmorierten Deckeln (etwas bestoßen, Rücken nachgeleimt) *Unter den Tafeln eine Karte von H. Cöntgen: "Pagis Spirensis ex Charis Medyaevi" = nach Westen ausgerichtete Karte des Rheinlaufs von Seltz bis Mannheim und linskrheinischen Gebiets.480,--
287Acta Academiae Theodoro-Palatinae. Tomus VII . Historicus.Historia et Commentationes Academiae Electoralis Scientiarum et Elegantiorum Literarum Theodoro-Palatinae. Volumen VII. Historicum. Mannheim, Typis Academis, 1794, Kl.-4°, Titelblatt mit Vignette, 2 Blatt, 548 S., mit Kupferstichkarte "Pagi Wingartheiba", 1 Kupferstichtafel und einer genealogischen Tafel, moderner Kunstledereinband mit Rückenschild (etwas berieben. Seiten ganz zu Anfang etwas fleckig) *Beiträge meist in lateinischer Sprache.280,--
288Arbeitsgemeinschaft zur Errichtung eines Wiesmann-Hellinger-Denkmals (Hrsg.)Den Freiheitskämpfern des 9. Januar 1924. Ein Gedenkblatt an den Befreiungskampf der Pfalz. Neustadt an der Haardt, Meininger, 1924, 4°, 16 S., mit Abbildungen, einfacher Broschreinband mit 1 Titelbild von Karl Graf (Einband etwas gebräunt und angestaubt, Ecken etwas bestoßen) *Sonderdruck aus der Heimatzeitschrift: "Die Pfalz am Rhein".45,--
289Arnold, HermannJuden in der Pfalz. Vom Leben pfälzischer Juden. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1986, 8°, 232 S., mit Abbildungen und 1 Faltkarte, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (leicht berieben, minimal gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel)25,--
290Baar-Cantoni, ReginaDie Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik. (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen : Band 188) Stuttgart, Kohlhammer, 2011, Gr.-8°, 362 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Innendeckel) (IL)16,--
291Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern bearbeitet von einem Kreise bayerischer Gelehrten.Vierter Band: Zweite Abteilung: Bayerische Rheinpfalz. München, Literarisch-artistische Anstalt, 1867, Gr.-8°, XII, 738 S., mit einem Trachtenbild als Frontispiz, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (etwas berieben, vorderer fliegender Vorsatz fehlt, Seiten vereinzelt stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel, Raucherbibliothek)50,--
292Bayerischer Rheinkreis.Amtsblatt und Intelligenz-Blatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises vom Jahre 1825. Achter (8.) Jahrgang. Speyer, 1825, Kl.-4°, 226 Spalten (Amtsblatt) und 1336 S. (Intelligenz-Blatt), mit 2 Tafeln (etwas beschädigt), moderner, privater Halbleinwandeinband mit Lederedeckeln (Die Nummern teils nicht in richtiger Reihenfolge gebunden, aber komplett, teils etwas stockfleckig, Raucherbibliothek) *Pfalz (OBM)75,--
293Bayerisch-pfälzische Vikariatskontroverse / ReichsvikariatsstreitKurtzes Gegenbedencken und Bericht von der Churfürstlichen Pfaltz Vicariatsgerechtigkeit. Ohne Ort und Verlag, 1614, 8°, 166 S., Original-Ganzpergamenteinband (dieser sperrt, Seiten am Anfang und Ende mit Wurmfraßsspur)175,--
294Becker, AlbertFrauenrechtliches in Brauch und Sitte. Ein Beitrag zur vergleichenden Volkskunde. (Beiträge zur Heimatkunde der Pfalz : IV). Kaiserslautern, Hermann Kayser, 1913, 8°, 79 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband etwas bestoßen, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)40,--
295Becker, AlbertSchiller und die Pfalz. Ludwigshafen, Jul. Waldkirch & Co., 1907, 8°, 82 S., mit 12 Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas gebräunt, kleine Beschädigung am seitlichen oberen Falz, Exlbris im Vorder- und Rückdeckel) (IL)20,--
296Becker, AugustDeutschlands Wiedergeburt 1832 - 1932. Stimmen der Zeit und Bilder aus der Heimat des Hambacher Festes. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1932, 8°, 120 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband sowie erste und letzte Seiten etwas angestaubt / fleckig - sonst sauber, gut erhalten und in fester Bindung) *Beiträge zur Heimatkunde der Pfalz : 1335,--
297Behrens, G.Denkmälder des Wangionengebietes. (Germanische Denkmäler der Frühzeit : I). Frankfurt, Kommissionsverlag Jos. Baer & Co., 1923, 4°, 64 S., mit 1 Karte (Frontispiz), 60 Abbildungen im Text und mit 3 Farbtafeln, Original-Broschureinband (Einband gebräunt, Randläsuren und am Rücken mit Stoffband verstärkt, Seiten gebräunt, aber gut) *Die Vangionen (auch Wangionen) waren ein Volksstamm mit ungeklärter sprachlicher, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit, der in der Gegend um die heute rheinland-pfälzische Stadt Worms ansässig war. (OBM)65,--
298Beiträge zur pfälzischen Wirtschaftsgeschichte. 125 Jahre Industrie und Handelskammer für die Pfalz.Veröffentlichung der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer : Band 58. Speyer, 1968, Gr.-8°, XVI, 352 S., mit Abbildungen und Karten, Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung.16,--
299Bender, Rainer Joha (Hrsg.)Pfälzische Juden und ihre Kultuseinrichtungen. (Südwestdeutsche Schriften : Band 5). Mannheim, Institut für Landeskunde und Regionalforschung der Universität Mannheim, 1988, 8°, 163 S., mit Abbildungen und 1 Faltkarte, Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)20,--
300Bergholz, Thomas (Bearb.) / Seebaß, Gottfried (Hrsg.)Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Achtzehnter (18.) Band: Rheinland-Pfalz I. Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, die Grafschaften Pfalz-Veldenz, Sponheim, Sickingen, Manderscheid, Oberstein, Falkenstein und Hohenfels-Reipoltskirchen. Tübingen, Mohr Siebeck, 2006, Kl.-4°, XII, 732 S., mit 1 Faltkarte, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (minmale Gebrauchsspuren, Exlibris im Vorderdeckel)100,--
301Bergmann, D. (Hrsg.)Documenta. Unsere Pfälzische Landeskirche innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche in den Jahren 1930 - 1944. Berichte und Dokumente. Band I, II und III. 3 Bände. Speyer, 1960, 8°, 361, 423 und 487 S., Original-Broschureinband (etwas berieben, insgesamt gebräunt).38,--
302Berthold, Georg / Sprater, Dr.Führer durch das Historische Museum der Pfalz zu Speier. Speyer, Verlg des Historischen Museums der Pfalz, 1914, 8°, 79 S., mit 3 Plänen und 66 Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Rücken mit säurefreiem Klebeband verstärkt)20,--
303Berzel, Gerhard und Liane KlossDie Weinbruderschaft der Pfalz. In Vite Vita. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1992, 4°, 163 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband mit montierter Deckelillustration in schöner Erhaltung *Die Weinbruderschaft der Pfalz ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Auf der Basis einer Vorläuferorganisation von 1939 wurde die Weinbruderschaft 1954/55 gegründet.13,--
304Betsch, Roland / Wingerter, LorenzRheinpfalz. Ein Heimatbuch. Leipzig, Brandtstetter, 1928, 8°, VIII, 453 S., mit Bildbeigaben von Hans Fay, Karl Graf und Friedrich Jossé, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Brandstetters Heimatbücher deutscher Landschaften : Band 2713,--
305Bilfinger, EmilDas Holzland vor 300 Jahren und jetzt. Den Holzlandsgemeinden dargeboten. Kaiserslautern, Emil Thieme, 1899, 71 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, Exlibris im Vorderdeckel) *Holzland ist der Name eines im westlichen Teil des Pfälzerwaldes gelegenen Gebiets. *Das Holzland wird durch die umgebenden Fließgewässer begrenzt, im Süden und Südosten durch den Schwarzbach, im Westen und Norden durch dessen Nebenbach Moosalb. Im Osten, am Steinberg, geht das Holzland in die Frankenweide über. (IL)35,--
306Blaul, Georg FriedrichTräume und Schäume vom Rhein. In Reisebildern aus Rheinbayern und den angrenzenden Ländern. Aus den Papieren eines Müden. Kaiserslautern, Eugen Crusius, 1923, Gr.-8°, 307 S., goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband (Deckel etwas lichtrandig, Exlibris im Innendeckel, Seiten leicht gebräunt) (IL)20,--
307Bonkhoff, Bernhard H.Bild-Atlas (Bildatlas) zur pfälzischen Kirchengeschichte. Band 1. Speyer, Zechner und Regensburg, Schnell + Steiner, 2000, Gr.-8°, XI, 629 S., illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung12,--
308Bonkhoff, Bernhard H. / Wasem, Peter (Hrsg.)Kultur Konfession Region : Gesammelte Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte von Pfalz und Elsass-Lothringen. St. Ingbert, Conte Verlag, 2021, Gr.-8°, 709 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (obere rechte Ecke etwas bestoßen)38,--
309Böshenz, JakobVom geistigen Hintergrund des Sturm= und Drangjahres 1848/49. (Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des pfälzischen Lehrerstandes). Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie., 1930, Kl.-8°, 124 S., mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinband (leicht lichtrandig, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)20,--
310Brenner, Hans-JürgenDie Pfandschaft des Hochstifts Speyer über die Reichsstadt Landau von 1324 bis 1511. Dissertation an der Universität des Saarlandes. Saarbrücken, 1968 / 1969, 8°, 131 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (2 Besitzstempel)24,--
311Brinken, BerndDie Politik Konrads von Staufen in der Tradition der Rheinischen Pfalzgrafschaft. Der Widerstand gegen die Verdrängung der Pfalzgrafschaft aus dem Rheinland in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Bonn, Ludwig Röhrscheid, 1974, Gr.-8°, 247 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Rheinisches Archiv : 22. (IL)33,--
312Brunner, KarlDer pfälzische Wildfangstreit unter Kurfürst Karl Ludwig. Dissertation and der Universität Heidelberg. Innsbruck, Wagner, 1896, 8°, 68 S., mit 1 farblithographierten Faltkarte, Original-Halbleinwandeinband (etwas berieben, altes Exlibiris (von Ernst Loesch für Otto Wagenau, 1911) im Vorderdeckel, 1 weiteres Exlibris auf Vorsatzrückseite) (OBM)75,--
313Bulletin des Réglements et Arrétés publiés pendant l´an VIII par le Commissaire Général du Gouvernement dans les quatre Départements de la rive gauche du Rhin. N°. XXII.Bulletin der Verordnungen und Beschlüsse weclhe das achte Jahr hindurch von dem General-Regierungs-Kommissär in den vier Departementen des linken Rheinufers erlassen worden. Deutsch-französische Parallelausgabe. Mainz, André Grass, um 1795 - 1800, 8°, 85 S., mit 4 Falttafeln, Pappeinband der Zeit (stärker berieben und bestoßen, Seiten gebräunt und teils stärker fleckig) (OBM)100,--
314Buttmann, Rudolf (Hrsg.)Westpfälzische Geschichtsblätter. 13. Jahrgang 1909 + 14. Jahrgang 1910 + 15. Jahrgang 1911 + 16. Jahrgang 1912 + 17. Jahrgang 1913. 5 Jahrgänge in 1 Band. Herausgegeben als Beilage zur Zweibrücker Zeitung. Zweibrücken, Kranzbühler & Co., 1909, 4°, jeeweils 48 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit marmorierten Deckeln und handschriftlicher Rückenbeschriftung (berieben und bestoßen, Seiten gebräunt) *Rudolf Buttmann (* 20. Juli 1855 in Ziegelsdorf - 30. Mai 1927 in München) war ein deutscher Gymnasialprofessor, Historiker und bayerischer Landtagsabgeordneter. (OBM)95,--
315Chelius, ChristianSammlung von Gesetzen, Verordnungen und Directiven in Bezug auf Religions- und Schulsachen - gültig für den Kreis Pfalz im Königreiche Bayern. Als ergänzter und vermehrter Auszug aus seinem größeren Werke: Unterricht über die Amtsverrichtungen der Ortsvorstände. IV. Auflage, IV. Abteilung, 1853. Zweibrücken, Kranzbühler, 1855, 8°, IV, III, XII, 381 S., 2 Blatt, Original-Halbleinwandeinband mit rotem Rückenschild und balumarmorierten Deckeln (diese stärker berieben, etwas bestoßen, Exlibris im Vorderdeckel, Seiten etwas gebräunt, teils stockfleckig)125,--
316Chelius, Christian (Königl. Landcommissär zu Homburg (Saar))Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Directiven in Bezug auf Religions- und Schulsachen, gültig für den Kreis Pfalz im Königreiche Bayern. Als ergänzter und vermehrter Auszug aus seinem größeren Werke: Unterricht über die Amtsverrichtungen der Ortsvorstände, IV. Auflage, IV. Abtheilung, 1853. Zweibrücken, Kranzbühler, 1855, 8°, XII, 381 S., 2 Blatt, etwas späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen, Seiten durchgehend etwas stockfleckig)125,--
317Christmann, E.Sprachbewegungen in der Pfalz. Richtungen und Schranken; Restformen und Restgebiete. Ein Versuch vor allem auf Grund von Karten der pfälz. Wörterbuchkanzlei und des Sprachatlasses des Deutschen Reiches. Speyer, Verlag: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1931, Gr.-8°, 104 S., mit 23 Abbildungen, Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas berieben, Exlibris im Vorderdeckel) *Veröffentlichungen der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band 19. (IL)20,--
318Churfürstlicher Pfaltz bey Rhein etc. Ernewert und Verbessertes Land-Recht.2 Teile in 1 Band. Weinheim, J. Mayer, 1700, 4°, 522, gestochener Titel des. 2. Teiles, 238 S., mit Textvignetten und verzierten Initialen, zusätzlich diverse Register und Zwischenblätter, blindgeprägter Original-Schweinsledereinband auf Holzdeckeln (stark berieben, angeschmutzt, etwas beschädigt, das Titelblatt des 1. Teiles fehlt). Eine genaue Beschreibung des Inhaltes finden Sie unter: https://www.uni-mannheim.de/mateo/desbillons/land.html685,--
320Conrad, HeinrichLeiningen vom Stammhaus und den Stammlanden. 1. Band. + 2. Band in 2 Teilen. 3 Bände. Frankenthal, Hammer, 1967, 1968 und 1971, 8°, 85, 319 und 266 S., mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinbände in guter Erhaltung (Exlibris in den Vorderdeckeln, Raucherbibliothek) (OBM)80,--
321Crollius, Georg ChristianBeytraege zu der pfalzgraeflichen Geschichte vom Jahr 1294 bis 1329 unter den Regierungen Pfalzgraf Rudolf des I. und Kaiser Ludwigs von Baiern, als Pfalzgraf bey Rhein und Herzogen in Oberbaiern. Ohne Ort und Verlag (München), 1765, 8°, Titelblatt, S. 45-112 (Serparatdruck aus Band 3 der Philosophischen Abhandlungen der Churfuerstlich-baierischen Akademie der Wissenschaften), moderner Ganzledereinband (eetwas berieben, etwas lichtrandig, es fehlen die 10 Anlagen (S. 113-128) und die genealogischen Übersicht) (OBM)75,--
322Crollius, Georg ChristianBeytraege zu der Pfalzgraeflichen Geschichte vom Jahr 1294 bis 1329 unter den Regierungen Pfalzgraf Rudolfs des I. und Kaiser Ludwigs von Baieren, als Pfalzgrafen bey Rhein und Herzogen in Oberbaiern. Separatdruck aud Band 3. der Philosphischen Abhandlungen der Churfuerstlich-Baierischen Akademie der Wissenschaften zu München. München, Franz Lorenz Richter, 1765, Gr.-8°, Titelblatt ohne Verlags- und Jahresangaben, S. 45-128, mit einer beiliegenden genealogischen Falttafel, einfache Rückenheftung, in moderner Ganzledermappe mit Exlibris im Vorderdeckel (Seiten etwas stockfleckig) (OBM)75,--
323Das Menu einer Judenhochzeit vor dem Schwurgericht. (Deckeltitel)Verhandlungen des Pfälzischen Schwurgerichts in Zweibrücken: Freisprechung des Verlagsbuchhämdler Aug. Gotthold in Kaiserslautern von der Anklage der Beschimpfung der jüdischen Religion durch die Presse. Wörtlicher Bericht der Sitzung. Kaiserslautern, Aug. Gotthold, um 1887, 8°, 30 S. + Verlagswerbung + 39 Werbeseiten, illustrierter Original-Broschureinband (berieben, angestaubt) (OBM) *. *August Gotthold (1858 - 1899, Kaiserslautern), Verlagsbuchhändler in Kaserslautern. Gotthold war für seine antisemitischen Äußerungen bekannt.40,--
324Debus, Karl Heinz (Bearb.)Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer - Apparat. 2 Bände (Beschreibungen + Abbildungen). (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz : Band 116,1 und 116,2). Koblenz, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 2013, Gr.-8°, 723 und 376 (Abbildungen) S., illustrierte Original-Pappeinbände in guter Erhaltung *Pfalz65,--
325Debus, Karl Heinz (Red.)Der Gatterer-Apparat. Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verb. mit dem Landesarchiv Speyer. Speyer, 1998, 4°, 192 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Pfalz13,--
326Département de Mont-Tonerre, Bezirk Speyer, Büro Edenkoben, Waren-Passierschein No. 2261Passiererlaubnis für 1 Faß Schnaps zu 18° aus der Produktion von 1808 mit 110 Litern. Verkauft an Herrn Croissant. Handschriftlich, beidseitig ausgefüllter Vordruck eines Passierscheins des Departements Donnersberg vom 30. Juni 1808, gez. Wagner. Unter Gas (Vorder- und Rückseite) gerhamt. *Département Donnersberg, auch Donnersberg-Département, war eine Verwaltungseinheit im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland,50,--
327Derwein, Herbert (Schriftleitung)Kurpfälzer Jahrbuch 1929. Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1928, Gr.-8°, 207 S. + Kalendarium mit Werbung, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung16,--
328Die deutsche Weinstraße von Schweigen bis Bockenheim.32-seitiges farbiges Leporello mit rückseitigem, erläuterndem Text. Neustadt an der Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, um 1936, 21x320 cm,in Original-Papphülle (diese an den Ecken mit Geweband verstärkt und berieben)24,--
329Die Rheinpfalz - Konvolut von 7 alten Fotografien aus der PfalzMadenburg - Madenburg Burghof, Trifels, Ludwigshöhe bei Edenkoben, Haardter Schlösschen, Neustadt an der Haardt, Königsmühle bei Neustadt an der Haardt. Neustadt, Verlag Ernst Salzmann, 1894, je 14,5x10,5 cm, auf festen Unterlagskarton mit Verlagsangabe montiert und in einer schwarz- und goldgeprägter Original-Leinwand-Flügelmappe als Aufbewahrungsort.35,--
330Die romantische Pfalz.Pfälzer Burgen um 1850. Text und Lithographien aus "Die Pfälzer Eisenbahnen und ihre Umgebungen". Kaiserslautern, Crusous, 1958, Quer-4°, etwa 40-seitiger Textteil mit Kordelheftung und 20 farbige Tafeln mit Ansichten von Burgen in der Pfalz in illustrierter Original-Broschur-Flügelmappe (etwas berieben und bestoßen)45,--
331Die Schul- und Lehrordnung für die Volksschulen des Kgl. Bayer. Regierungsbezirkes der Pfalz.Amtliche Ausgabe. Speyer. H. Gilardone, 1917, 8°, 136 S., Original-Halbleinwandeinband mit Jugendstilbordüre (Einband berieben und etwas bestoßen, etwas angestaubt / fleckig, kleiner, privater Adressaufkleber auf Titelblatt) *Schule / Schulwesen24,--
332Diehl, Wolfgang (Hrsg.)Süsses Hoffen - Bittre Wahrheit. Lyrik und Prosa. 150 Jahre Hambacher Fest. Signiertes Exemplar. Landau, Literarischer Verein der Pfalz, 1982, Gr.-8°, 131 S., mit Zeichnungen von Hermann Hoormann, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Herausgebers auf dem Vorsatz / signiert. *Wolfgang Diehl (* 8. August 1940 in Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Lehrer, der als Autor und Grafiker bekannt wurde.13,--
333Dolch, Martin / Greule, AlbrechtHistorisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer : Band 81) Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1991, Gr.-8°, 555 S., mit 1 Karte, Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Mit handschriftlichem Gruß und Signatur von Martin Dolch auf dem Titelblatt / signiert (IL)28,--
334Eger, Wolfgang (Hrsg.)Blätter für Pfälzische Kirchengeschiche und religiöse Volkskunde. 34. Jahrgang 1967. Grünstadt, Emil Sommer, 1967, 8°, VIII, 395 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas lichtrandig, Seiten papierbedingt etwas gebräunt)20,--
335Egler, AnnaDie Spanier in der Linksrheinischen Pfalz 1620-1632. Invasion, Verwaltung, Rekatholisierung. Mainz, Selbstverlag der Gesellschaft für mittelrheinischen Kirchengeschichte, 1971, Gr.-8°, 219 S., Original-Broschureinband (etwas angestaubt, etwas gebräunt) (IL)33,--
336Ehren-Diplom gegeben vom Postboten-Verein Rheinpfalz dem Herrn Anton Gundall, Postbote zu Bayerfeld-Cöln anläßlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums 1882 - 1907.Text teils gedruckt, teils handschriftlich ausgefüllt. Farblithographie mit Szenen aus dem Dienstleben eines Postboten und Zierbordüre oben, um 1900, 45x37 cm (etwas randfleckig, teils leichtknittrig, etwas berieben)100,--
337Eid, LudwigWittelsbach auf Landsburg. Ein Stück pfälzischer Geschichte. Kaiserslautern, Crusius, 1905, Gr.-8°, XII, 128 S., mit Buchschmuck, Bildern, Plan und Stammtafel (diese hinterlegt), Original-Broschureinband (Einband fleckig, mehrere private Besitzstempel, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)40,--
338Elftes (11.) Pfälzisches Sängerfest.Feier zum 50-jährigen Bestehen des Pfälzischen Sängerbundes. Unter dem Protektorate Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern in Kaiserslautern 16. - 18. Juli 1910. Festgabe. Kaiserslautern, Thieme, 1910, 8°, 86 S., mit einem Porträt des Prinzen, Werbeanhang und 1 Stadtplan von Kaiserslautern, Original-Broschureinband (etwas berieben, handschriftliche Rückenbeschriftung, Exlibris) (OBM)30,--
339Endliche Ausführung der Leiningen Westerburgischen Befügniss auf Landgraf Hessonis von Leiningen Verlassenschaft, worinne dem in der Hartenburgischen sogenannten Demonstration behaupteten Leiningischen Recht der Erstgeburth undanderen Gründen kürtzlich begegnet wird, ad causam Leiningen Hartenburg contra Leiningen Westerburg : die Dignitaeten der Grafschafft Leiningen betreffend. Ohne Ort und Verlag, 1745, Gr.-4°, 58, 13 S., Halbleinwandeinband (um 1900) mit marmorierten Deckeln (berieben und bestoßen) *Haus Leiningen / Grafschaft Leiningen / Pfalz / Grafen von Leiningen-Westerburg / Grafen von Leiningen-Dagsburg-Hardenburg / Recht / Jura145,--
340Engels, Heinz-JosefMaterialhefte zur Vor- und Frühgeschichte der Pfalz 1: Funde der Latènekultur I. Speyer, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1974, 4°, 80 S. Text + 65 Tafeln, Original-Broschureinband in guter Erhaltung (im Text vereinzelt Textmarkeranstreichungen)16,--
341Englram, MichaelDas Postwesen in der Rheinpfalz seit 1816. Speyer, Kommissionsverlag von Herm. Kayser in Kaiserslautern, 1913, Gr.-8°, IV, 3ß9 S., mit 3 Faltkarten, dunkelroter, blindgeprägter Original-Leinwandeinband mit weißer Beschriftung in schöner Erhaltung (2 Exlibris) (OBM)145,--
342Exter, FriedrichPfälzische Münzen und Medaillen. München, Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, 1988, 4°, IX, 312 S., 2 Falttafeln, mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leichte Gebrauchsspuren)38,--
343Fenner von Fenneberg, F.Zur Geschichte der rheinpfälzischen Revolution und des badischen Aufstandes. Zürich, Kiesling, 1849, 8°, X, 131 S., etwas späterer Halbleinwandeinband (berieben, etwas betoßen, Exlibris im Vorderdeckel, Bibliotheksexemplar, durchgehend etwas stockfleckig) *Erstausgabe *Daniel Ferdinand Fenner von Fenneberg (* 31. Oktober 1818 in Bruneck - 15. Februar 1863 in Bregenz) war einer der Anführer des Aufstands in der Pfalz 1849 und Schriftsteller. (OBM)95,--
344Fischer, JuliusDas pfälzische Mühlengewerbe. (Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns : XCIII.) Leipzig, Deichert / Werner Scholl, 1928, 8°, 129 S., Original-Broschureinband (mit "Ausgeschieden"-Stempel auf dem Deckel) in Halbeinwandeinband mit handschriftlichem Rückenschild in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) (IL)22,--
345Fleischmann, O. (Handschriftliche Verfasserangabe auf dem Titelblatt)Die bayerische Rheinpfalz. Reisehandbuch für Touristen. Kaiserslautern, Tascher, 1872, Kl.-8°,64 S., mit 1 farblithographierten, gefalteten "Handkarte der Rheinpfalz" von H. Möhl und mit einem handgezeichneten Situationsplan der III. Pfälzischen Industrieausstellung zur Kaiserslautern im Jahre 1872 auf dem vorderen Innendeckel und Vorsatz, illustrierter Original-Pappeinband (Einband stark gebräunt und etwas fleckig, Rücken mit rotem Papierband überklebt, Exlibris auf Gegentitel) (OBM)145,--
346Freher, Marquard IV.Originum palatinarum. Pars prima et secunda. In qua praeter gentis & dignitatis Palatna primordia, tum Haidelbergae & vicini tractus antquitatem multa scitu digna qua ad universam Germaniam, qua ipsum Imperium Rom. Nove exponuntur. Editio secunda, innumeris locis melior, et locupletior. Heidelberg, Gotthard Voeglin, 1613 und 1612, 4°, Titelblatt mit Vignette, 7 Blatt, 124, Zwischentitel (Appendix), 1 Blatt, 46 S. + Titelblatt mit Vignette, 5 Blatt, 106 S., 1 Blatt, 22 S., moderner Halbleinwandeinband (Rücken etwas gebräunt, Raucherbibliothek) Ümarquard IV. Freher, Herr zu Lustadt bei Germersheim (1565 - 1614), Jurist, Diplomat, Historiker. *Quellenwerk zur Geschichte der Pfalz in 2. Ausgabe, Erstausgabe 1599. (OBM)380,--
347Frey, MichaelVersuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des kön. Bayer. Rheinkreises. Erster Theil: Allgemeiner geschichtlicher Überblick. Beschreibung des Gerichts-Bezirks von Landau. (Band 1 von 4 Bänden / Teil 1 von 4 Teilen). Speyer, Neidhard, 1836, 8°, VIII, 601 S., späterer Halbledereinband mit Lederrückenschild und marmorierten Deckeln (innen anfangs stärker fleckig, 7 Blatt mit seitlichen, hinterlegten Randläsuren)85,--
348Gärtner, P.Geschichte der bayerisch=rheinpfälzischen Schlösser und dieselben ehemals besitzenden Geschlechter nebst den sich daran knüpfenden romantischen Sagen. Erster und Zweiter Band in einem Band. Band 1 du 2. Speyer, G. L. Lang, 1854, Kl.-8°, XIV, 396 S., 2 Blatt + 411 S., 2 Blatt, gold- und schwarzgeprägter Original-Leinwandeinband mit Eindruck "Eug. Crusius, Kaiserslautern" (etwas berieben) (OBM)200,--
349Geib, A.A. Geib's Handbuch für die Gemeindebehörden der Pfalz. - Nach der 2. von Graef und Gresbeck herausgegebenen Auflage in dritter Auflage neu bearbeitet von Carl von Besnard. Erster und zweiter Band. 2 Bände. Kaiserslautern, Crusius, 1899, Gr.-8°, X, 836 und VIII, 992 S., goldgeprägte Original-Halbledereinbände (berieben und bestoßen, Band 2 am oberen Kapital restauriert, Seiten papierbedingt gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel, Raucherbibliothek) (OBM)60,--
350Geib, KarlReise-Handbuch durch alle Theile der Königl. Bayerischen Pfalz in localer und historischer Beziehung. Mit Ausflügen in die K. Preußischen und G. H. Hessischen Lande auf dem linken Rheinufer. Zweibrücken, Ritter, 1841, 8°, XII, 380 S., Pappeinband der Zeit (stärker berieben, 2 Sempel auf Titelblatt, Seiten gebräunt / stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) *DIE 2 KARTEN FEHLEN!! *Karl Geib (* 16. Februar 1777 in Lambsheim - 19. Dezember 1852 ebenda) war ein Schriftsteller zur Zeit der Romantik, welcher sowohl für seine Poesie- und Prosatexte bekannt war als auch für seine Reisehandbücher.95,--
351Geib, Karl und Josef Kaiser (Hrsg.)Reise-Handbuch durch alle Theile der königlich-bayerischen Pfalz, Vollständiger Nachdruck der Ausgabe mit 14 Karten aus dem Jahre 1841. Ludwigshafen, pro Message, 2000, 8°, XII, 392 S., mit 14 Faltkarten im separaten Schuber, Original-Pappeinband und Original-Broschureinband im Pappschuber - schöne Erhaltung33,--
352Gerhardt, Johann Gottfried (Hrsg.)Mahlerische Ansichten aus dem Rhein Kreise Baierns. Reprint (um 1980) der Ausgabe Landau bei Ludwig Kaussler, 1824. 4 Tafeln (27,5x39,5 cm) mit Ansichten von Landau, Bergzabern, Trifels und Madenburg in illustriertem Umschlag.20,--
353Geschichtskalender Pfalz / Kurpfalz.Curieuser Geschichts-Calender / Darinnen Die vornehmsten Thaten und Geschichte Der Durchlauchtigsten Chur-Fürsten zu Pfaltz Vom Jahr 1601. biß 1698. Nach den Tagen, Monaten und Jahren kuertzlich zusammen getragen worden. Ohne Ort, Gleditsch, 1698, Kl.-8°, Titelblatt in rot und schwarz, 81 S., 1 Blatt Verlagsanzeigen, mit 1 Frontispiz-Porträt des Kurfürsten Johann Wilhelm, privater, moderner Pappeinband (Exlibris im Vorderdeckel, Seiten etwas gebräunt, schön erhalten) (OBM)220,--
354Glasschröder, Franz XaverNeue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer : Band 14). Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1930, Gr.-8°, XVI, 351 S., Original-Broschureinband (gebräunt, etwas bestoßen, Seiten etwas gebräunt, 3 private Besitzstempel, Rücken auf etwa 5 cm nachgeleimt) (IL)16,--
355Glasschröder, Franz XaverUrkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht. München und Freising, Druck von Franz Paul Datterer & Cie. (Selbstverlag), 1903, Gr.-8°, XII, 403 S., Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (Seiten etwas gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)60,--
356Görringer, M.Pirminius. Geschichte des linken Rheinufers vorzüglich der bayerischen Pfalz, von den ältesten Zeiten bis auf Karl den Großen. !!!!KOPIE!!!! Zweibrücken, R. Wahrburg, 1841, 8°, 414 S., moderner Halbleinwandeinband mit Rückenbeschriftung !!!!KOPIE!!!!30,--
357Graf, KarlEntlang der Weinstraße. Beim Pfalzwein zu Gast. Zeichnungen von Karl Graf. 15 Tafeln mit Ansichten von Orten entlang der Weinstrasse. Neustadt an der Weinstraße, Walter Gräber, 1974, Folio, Doppelblatt mit Titel und Erläuterungen + 15 Tafeln mit Ansichten nach Zeichnungen von Karl Graf, illustrierter Original-Pappamappe (diese beschädigt) *Schweigen, Dörrenbach, Leinsweiler, Birkweiler, Weyher, Rhodt, St. Martin, Neustadt, Gimmeldingen, Deidesheim, Wachenheim, Lim#burg-Grethen, Freinsheim, Neuleiningen, Bockenheim. *Karl Graf (* 7. Mai 1902 in Rothenburg ob der Tauber - 28. Januar 1986 in Speyer)100,--
358Graf, KarlPfälzische Burgen. Eine Holzschnittfolge. Mit Geleitgedichten von Lorenz Wingerter. Komplett. (OBM) Kaiserslautern und Speyer, Verlag der Deutschen Heimatbilder, 1922, Kl.-4°, 16-seitiges Begleitheft mit seitlicher Fadenheftung sowie 17 Tafeln mit montierten, handsignierten Holzschnitten von Karl Graf in Original-Halbleinwandmappe mit Bindebändchen (Mappe gebräunt und mit Gebrauchsspuren, Tafeln in schöner Erhaltung, Exlibris im Vorderdeckel) *Nr. 90 von 100 handsignierten Exemplaren. Zeigt u.a. Maxburg, Madenburg, Landeck, Trifels, Grafen-Dahn, Neu-Dahn, Gräfenstein, Hohenecken, Sickinger Burg etc.250,--
359Graf, KarlRomantische Pfalz. Zwölf Kreidezeichnungen. In Memoriam Roland Betsch. Hrsg. von der Parkbrauerei AG Pirmasens-Zweibrücken. Speyer, Karl Graf Verlag, 1976, Imperial-Folio, Titelblatt mit Illustration (Rote Altschlösser bei Eppenbrunn) + 11 (von 12) Tafeln mit Motiven aus der Pfalz (Hambacher Schloßberg, Leinsweiler, Limburg, Trifelsberge, Berwartstein, Wegelnburg, Jungsfernsprung in Dahn, Drachenfels, Wasigenstein, Fleckenstein und Ebernberg. Es fehlt: Am Altrhein bei Speyer), Original-Leinwandumschlag *Tafelgröße: 50x65 cm. *Nr. 82 / 500 Exemplaren, auf dem Titelblatt von Karl Graf signiert.125,--
360Graf, Karl (Gesamtgestaltung)Jahresausstellung Pfälzer Land - Pfälzer Arbeit. Ausstellungskatalog. Speyer am Rhein 13. Mai bis 29. Mai 1950. Speyer, Klambt und Zechner, 1950, 8°, 112 S., mit Abbildungen sowie Illustrationen von Karl Graf, illustrierter Original-Broschureinband (von Sepp Semar, Zweibrücken) - Einband etwas fleckig.13,--
361Grasschröder, Franz XaverNeue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band XIV). Speyer, Verlag: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1930, 8°, XVI, 351 S., moderner Halbleinwandeinband mit Rückenbeschriftung sowie handschriftlichem Deckelschild (gute Erhaltung, lediglich die 1. und letzte Seite etwas fleckig) *Pfalz24,--
362Grünenwald, L.Beiträge zur Urgeschichte der Pfalz. (= Mitteilungen des historischen Vereines der Pfalz : XXV (25)). Speyer, Gilardone, 1901, Gr.-8°, 135 S. (Grünenwald: S. 1-102), Original-Broschureinband (leicht gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel). Enthält außerdem: Nachrufe auf Johannes Mayrhofer, Wilhelm Harster und Heinrich Hilgard.30,--
363Gümbel, TheodorGeschichte des Fürstentums Pfalz-Veldenz. Dargestellt nach den Original-Urkunden des kgl. bayer. Geheimen Haus-Archivs München; den Copial-Büchern des kgl. bayer. Geheimen Staats-Archivs München; den Original-Urkunden des lutherischen Kirchschaffnei-Archivs Lauterecken und sonstigen archivalischen Quellen. Kaiserslautern, Crusius, 1900, 8°, VI, 378 S., Original-Broschureinband (Einband gebräunt und mit kleinen Beschädigungen, Vorderfalz innen mit Papierband verstärkt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)90,--
364Häberle, DanielDie Wüstungen der Rheinpfalz auf Grundlage der Besiedlungsgeschichte. (Beiträge zur Landeskunde der Rheinpfalz : Drittes Heft). Kaiserslautern, Hermann Kayser, 1921, 8°, 246 S., Halbleinwandeinband der Zeit (gebräunt, Seiten etwas gebräunt und mit Bleistiftanstreichungen / -anmerkungen, Exlibris im Vorderdeckel) *Daniel Häberle (* 8. Mai 1864 auf dem Daubenbornerhof in der Gemeinde Enkenbach - 9. Juni 1934 in Heidelberg) war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Pfälzer Heimatforscher.75,--
365Häberle, Daniel (u.a., Hrsg.) / Historischer Verein der Pfalz / Pfeiffer, Albert / Hildenbrand, Friedrich Johann (Hrsg.)Pfälzisches Museum. Monatsschrift für heimatliche Altertumskunde und Geschichtsforschung. 33. Jahrgang 1916. Heft 1-10. 34. Jg. 1917: Heft 1-9, 35. Jg. 1918: Heft 1-12, 36. Jg. 1919: Heft 1-12, 37. Jg. 1920: Heft 1-12. + Pfälzisches Museum, Pfälzische Heimatkunde. 38./17. Jg. 1921, 39./18. Jg. 1922, 40./19. Jg. 1923. 41./20. Jg. 1924, 42./21. Jg. 1925, 43./22. Jg. 1926, 44./23. Jg. 1927, 45./24. Jg. 1928, 46./25. Jg. 1929, 47./26. Jg. 1930, 48./27. Jg. 1931 und 49./28. Jg. 1932. 17 Jahrgänge in 9 Bänden. Speyer, 1916 - 1932, 4°, mit zahlreichen Abbildungen, Halbleinwandeinbände der Zeit (etwas gebleicht) und goldgeprägter Original-Leinwandeinbände (Exlibris im Vorderdeckel) *Ab 1921 heißt die Zeitschrift Pfälzisches Museum. Pfälzische Heimatkunde.265,--
366Häberle, KatharinaDie Vorfahren der Häberle und der Migeot: Namen, Herkunft und Schicksal zahlreicher pfälzischer Bauernfamilien nach der Ahnenfolge zusammengestellt. Ein Beitrag zur Pfälzischen Sippenkunde. + Ergänzungen und Berichtigungen. 2 Bände. Hohenecken, Ph. Schneider, 1961 und 1962, 4°, 172 und 173-220 S., Original-Leinwandeinband (Exlibris im Vorderdeckel) und Original-Broschureinband zusammen im Leinenschuber (IL)100,--
367Haeutle, ChristianGenealogie des erlauchten Stammhauses Wittelsbach von dessen Wiedereinsetzung in das Herzogthum Bayern (11. Sept. 1180) bis herab auf unsere Tage. Nach Quellen neu bearb. und zusammengestellt. München, Hermann Manz, 1870, Kl.-4°, XIV, 212, 7 S., neu aufgebundener Halbleinwandeinband mit den Original-Deckeln (diese leicht berieben) (OBM)140,--
368Hans, AlfredDie kurpfälzische Religionsdeklaration von 1705: Ihre Entstehung und Bedeutung für das Zusammenleben der drei im Reich tolerierten Konfessionen. (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte : Band 18.) Mainz, Selbstverlag der Gesellschaft, 1973, Gr.-8°, XVIII, 390 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas lichtrandig bzw. Rücken aufgehellt, Exlbris im Vorderdeckel) (IL)40,--
369Haus Leiningen / PfalzUnumstößliche Abfertigung der sogenannten Vorlegung der Gründe aus welchen die Herren Gebrüdere Wilhelm und Wenzel Grafen zu Leiningen Dachsberg in Guntersblum, ihre rechtmäßige Gräflich Leiningische Abstammung und damit verbundene Gräflich Leiningische Familien- und Succeßions-Rechte behaupten. Ohne Ort, 1776, 4°, 1 Blatt, 147 S., einfache, geheftete Broschur ohne Umschlag (etwas angestaubt, etwas bestoßen, Titelblatt mit Randläsuren)240,--
370Haus Leiningen.Konvolut von 15 Exlibris von verschiednen Mitgliedern Des Adelshauses Leiningen 1783 - 1904. Exlibris für Karl Emich Graf zu Leiningen-Westerburg (9x), Batlthasar Dorner (1x, späterer Abzug), Stephan Alexander Würdtwein, Marie Magdalene Gräfin zu Leiningen-Westerburg, Arthur von Daum und 2 nicht zugeordnete Wappen-Exlibris.100,--
371Hausen, EdmundPfälzer Eisenguß : Ein Beitrag zur Geschichte der pfälzischen Volkskunst. (Von Pfälzer Kunst und Art : Band 9). Kaiserslautern, Crusius, 1920, Kl.-8°, 48 S. + 37 Abbildungen auf Tafeln, Original-Pappeinband mit montierten Deckelschild (oberes Kapital minimal beschädigt, Exlibris im Vorderdeckel und auf dem Vorsatz) (IL)16,--
372Häusser, LudwigGeschichte der rheinischen Pfalz nach ihren politischen, kirchlichen und literarischen Verhältnissen. Band 1 und 2 + Register = 3 Bände. Pirmasens, Verlag der Buchhandlung Johann Richter, 1970, 8°, XXIV, 652 + VIII, 1002 + 194 S., Original-Leinwandeinbände in guter Erhaltung (Schnitt etwas gebräunt, Raucherbibliothek)40,--
373Heeger, FritzPfälzer Volksheilkunde. Ein Beitrag zur Volkskunde der Westmark. Neustadt an der Weinstraße, Daniel Meininger, 1936, 8°, 144 S., Original-Broschureinband (etwas gebräunt, Knickspur am Vorderdeckel, Exliris im Vorderdeckel)28,--
374Heeger, Georg / Wüst, WilhelmPfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Neu bearbeitet und in einem Bande herausgegeben in Verbindung mit Friedrich Heeger und Joseph Müller-Blattau, Mainz, Schott, 1963, Gr.-8°, 240 S., mit Noten, Original-Broschureinband (Rücken berieben)13,--
375Heiberger, HansDie Grafen zu Leiningen-Westerburg. Ursprung - Glanz - Niedergang. Grünstadt, Verlag Kiliandruck Erwin Dinges, 1983, Gr.-8°, 167 S., mit Abbildungen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Exlibris auf Vorsatzrückseite) mit Original-Schutzumschlag (Gebrauchsspuren) (IL)30,--
376Heimann, Max (Hrsg.)Die Westmark. Rheinische Monatsschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. 1. Jahrgang, Nr. 11 vom 1. November 1921 = Pfalzheft I mit Kunstdrucktafeln. Köln, Verlag der Westmark, 1921, Gr.-8°, S. 895-966, mit Tafeln. Vorgebunden: Kompletter Jahrgang 1925 von "Westdeutsche Monatshefte", Bonn, Kurt Schroeder, 1925, 796 S., mit Abb und Karten, zusammen in Halbleinwandeinband der Zeit.35,--
377Heimann, Max (Hrsg.)Die Westmark. Rheinische Monatsschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. 1. Jahrgang, Nr. 11 vom 1. November 1921 = Pfalzheft I und 2. Jahrgang Nr. 6 vom 1. Juni 1922 = Pfalzheft II. 2 Hefte in einem Band. Köln, Verlag der Westmark, 1921, Gr.-8°, zusammen 148 S., mit einigen Tafeln in Heft I, Pappeinband der Zeit (stärker berieben, Seiten papierbedingt gebräunt)50,--
378Heintz, AugustDie Bayerische Pfalz unter den Römern Ein Beitrag zur Feststellung der römischen Topographie des linken Rheinufers. Mit einer Übersichtskarte. Kaiserslautern, Tascher, 1865, 8°, VIII, 130 S., mit 1 Faltkarte, Original-Broschureinband mit verstärktem Rücken (Einband an 2 Ecken angerändert, Seiten gebräunt / vereinzelt stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)58,--
379Heintz, Philipp CasimirBeiträge zur Geschichte des Bayerischen Rheinkreises : nebst urkundlichen Nachrichten von einigen Pfalzgrafen der Birkenfeld-Bischweiler Linie. Zweibrücken, Georg Ritter, 1835, 8°, CVI, 208 S., mit 3 genealogischen Falttafeln, späterer Halbleinwandeinband mit handschriftlicher Rückenbeschriftung (OBM)(Titelblatt + 2 Folgeblätter oben angerändert, Titelblatt fleckig und mit blassem Stempel, Seiten durchgehend etwas stockfleckig, Exlibris im Vorerdeckel) *Philipp Casimir Heintz, später von Heintz (auch Philipp Kasimir von Heintz; * 18. August 1771 in Konken - 8. Februar 1835 in München) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Historiker.100,--
380Heinz, JakobBei den Pfälzern in der Batschka. Reiseberichte aus Jugoslawien. Sonderdruck aus der Pfälzischen Rundschau. Ludwigshafen, Julius Waldkirch & Cie., 1933, 4°, 48 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband leicht beschädigt, gebräunt, etwas fleckig, Seiten papierbedingt gebräunt, modernes Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)30,--
381Hertling, Johann FriedrichDissertatio Juridica De Regalibus Palatinis Sive De Praecipuis Serenissimae Domûs Palatinae Juribus, Praerogativis, ac Praeminentijs etc. Heidelberg, Franz Müller, 1734, Kl.-4°, Titelblatt, 2 Blatt, 58 S., goldgeprägter Ledereinband der Zeit mit kleinen Wurmfarßsouren, aber schön erhalten (Exlibris im Vorderdeckel, Titel und die beiden Folgeblätter seitlich knapp beschnitten) *Juristische Promotionsschrift über einzelne, dem Kurfürsten von der Pfalz zustehende Regalien durch Johann Friedrich Hertling (1680, Kleinrohrheim - 1749, Mannheim), der ab 1833 eine Professur für Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg inne hatte. (OBM)145,--
382Hess, ChristelPresse und Publizistik in der Kurpfalz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Europäische Hochschulschriften : Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften : Band 322). Frankfurt (u.a.), Peter Lanf, 1987, 8°, 372 S., mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinband (leicht gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel, sehr, sehr vereinzelt Rotstiftanstreichungen)26,--
383Hesse, WernerHier Wittelsbach hier Pfalz. Die Geschichte der pfälzischen Wittelsbacher von 1214-1803 . Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1986, Gr.-8°, 228 S., mit Abbildungen + 10 genealogischen Tafeln, Original-Leinwandeinband (Teile des Original-Schutzumschlages auf Vorsatz und in den hinteren Innendeckel montiert)13,--
384Heupel, Carl (Hrsg.)Die Pfalz auf der Suche nach sich selbst. Über bedeutsame Pfalzbeschreibungen der letzten 150 Jahre. Widmungsexemplar. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1983, Gr.-8°, 352 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Bleistiftanmerkungen im Inhaltsverzeichnis) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Herausgebers / signiert13,--
385Heuser, EmilAlte pfälzische Papiermühlen und ihre Wasserzeichen. (Sonderdruck aus der Unterhaltungsbeilage des "Pfälzischen Kurier" 1921, Nr. 91 und 92). Speyer, Koch, 1921, 4°, 3 Seiten mit 15 Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas gebräunt und angestaubt, modernes Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)30,--
386Heuser, EmilPennsylvanien im 17. Jahrhundert und die ausgewanderten Pfälzer in England. Neustadt a. d. Hardt, Ludwig Witter, 1910, 8°, 82 S., mit 3 Faksimile-Drucken, Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, handschriftliche Rückenbeschriftung, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)50,--
387Hildenbrand, Fr. Joh.Zur Schmetterlingsforschung, insbesondere in der Pfalz. (1. Jahresgabe des Naturwissenschaftlichen Vereins Speyer). Speyer, 1916/17, 8°, 23 S., einfache Broschur (etwas angestaubt)13,--
388Hildenbrand, Fr. Joh. (Hrsg.)Monatsschrift des Frankentaler Altertumsvereines. 1.- 47. Jahrgang 1893 - 1939. 47 Jahrgänge in 8 Bänden. Reprint. Frankenthal, Albeck, 1985 - 1987, 4°, zusammen etwa 2300-2500 S., Original-Broschureinbände mit Leinenrücken in guter Erhaltung *Mit Regsiter für die Jahrgänge 1893-1932. (OBM)100,--
389Hilschmann, Fr.Die Pfalz in Kartenskizze conzentrisch dargestellt ausgehend von Neustadt a. d. H. Zweite verbesserte Auflage. Übungsmaterial für den heimatkundlichen und geographischen Unterricht im dritte Schuljahr. Edenkoben, Jean Doll, um 1875, Gr.-8°, 24 S. = Titelblatt, lithographierter Plan des Schulsaals und des Schulhauses, Grenze der Pfalz, Einteilung der Pfalz, farblithographiert; Schulhaus und Umgebung, Plan von Neustadt, Neustadt und Umgebung, Amtsbezirk Neustadt, Dürkheim, Verwaltungsbezirk Neustadt, Landgerichtsbezirk Frankenthal, Gebirge der Pfalz, Neustadter Tal, Jägerthal bei Dürkheim, Alsens Thal, Thal der Waldlauter, Glan-Thal, Haardtgebirge (u.a.) Orig.-Broschureinband (OBM)400,--
390Hippel, Wolfgang vonMass und Gewicht im Gebiet von bayerischer Pfalz und Rheinhessen (Departement Donnersberg) am Ende des 18. Jahrhunderts. (Südwestdeutsche Schriften : 16) Mannheim, Institut für Landeskunde und Regionalforschung der Universität Mannheim, 1994, 8°, 132 S., illustrierter Original-Broschureinband (ganz vereinzelt Anstreichungen mit Rotstift) (IL)24,--
391Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.)Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz. Band XXIV. Speyer, Gildardone, 1900, 8°, 320 S., mit Abbildungen auf Tafeln,Original-Broschureinband (Einband beschädigt, am Rücken mit braunem Papierband verstärkt, innen sauber und gut erhalten)24,--
392Hofmann, A. vonHistorischer Reisebegleiter für Deutschland Bd. II Die bayrische Pfalz und das Reichsland Elsass-Lothringen. Berlin und Stuttgart, Spemann, um 1910, Kl.-8^, VIII, 190 S., mit 4 Faltkarten, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) (IL)28,--
393Huthwelker, ThorstenTod und Grablege der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter (1327 - 1508). (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde : Bd. 14). Heidelberg, Winter, 2009, Gr.-8°, 324 S., Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) (IL)40,--
394Hymmen, Hans vonDer erste preussische Koenig und die Gegenreformation in der Pfalz. Dissertation an der Georg-Auust-Universität, Göttingen. Bielefeld, Ernst Siedhoff, 1904, 8°, 65 S., Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (insgesamt 3 verschiedene Exlibris)45,--
395Johann Wilhelm Joseph Janaz von der PfalzChurfürstlich-Pfälzisches Edictum wieder die Duella. Von Gottes Gnaden Johann Wilhelm Pfaltz Graff bey Rhein. Düsseldorf, 1692, Kl.-4°, 10 Blatt, moderner Halbledereinband (etwas berieben, Seiten etwas fleckig) *Kurpfälzische Verordnung gegen die Duelle, gezeichnet von Wiser. *Edict aus "Churfürstlicher Pfalz bey Rhein, etc. Erneuerten Land-Recht", mit eingeklebtem Teil des Titels auf der Vorsatzrückseite.75,--
396Jung, MathildeEine Landschaft kocht. Ein pfälzisches Küchenbrevier. Ludwigshafen und Saarbrücken, Westmark-Verlag, 1941, Kl.-8°, 105 S., mit beiliegendem Anhang: Rund um den Kochtopf der Heimat, 22 S., mit Illustrationen von Rolf Müller, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)16,--
397Jung, MathildeEine Landschaft kocht. Ein pfälzisches Küchenbrevier. Neustadt an der Weinstraße, Meininger, 1953, Kl.-8°, 200 S., mit Buchschmuck von Rolf Müller und Titelillustration von Erich Schug, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel)16,--
398Jung, OttoDie pfälzische Kirche und die französische Herrschaft: 1793 - 1814. (Veröffentlichungn des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte : Band I). Grünstadt, Emil Sommer, 1939, Gr.-8°, 173 S., Original-Broschureinband (etwas berieben, am Rücken etwas beschädigt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)40,--
399Jung, WolfgangZur Geschichte des evangelischen Gottesdienstes in der Pfalz. (Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte : Band VII). Grünstadt, Emil Sommer, 1959, Gr.-8°, 158 S., mit 1 Beilage in Rückdeckel-Tasche, Original-Broschureinband (Einband gebräunt, 1. Blatt eingerissen, Exlibris im Vorderdeckel, Seiten leicht gebräunt) (IL)16,--
400Kaufmann, HenningPfälzische Ortsnamen. Berichtigungen und Ergänzungen zu Ernst Christmann "Die Siedlungsnamen der Pfalz". München, Wilhelm Fink, 1971, 8°, VIII, 318 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Innendeckel, Seiten leicht gebräunt) (IL)65,--
401Kaul, Theodor (Hrsg.)Aus der Enge in die Weite. Beiträge zur Geschichte der Kirche und ihres Volkstums. Festscrift zum 60. Geburtstag von Georg Biundo. (Veröffentlicheungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte : Band IV). Grünstadt, 1952, Gr.-8°, 276 S.,mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (handschriftlicher Besitzeintrag im Vorderdeckel)20,--
402Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, RolfPfälzisches Burgenlexikon 4 Bände in 5 Bänden (I, II, III, IV.1 und IV.2). (Beiträge zur pfälzischen Geschichte). Kaiserslautern, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, 2003 - 2007, Gr.-8°, zusammen etwa 1800 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinbände mit Original-Schutzumschlägen (1 Einriß hinterlegt) in schöner Erhaltung185,--
403Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thorn, Alexander / Übel, Rolf / Meyer, Bernhard (Hrsg.)Pfälzisches Burgenlexikon. Band I, II, III, IV,1 und IV, 2. 4 Bände in 5 Bänden. + Sonderband 1: Burg Trifels. Die mittelalterliche Baugeschichte. Insgesamt 6 Bände. (Beiträge zur pfälzischen Geschichte). Kaiserslautern, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, 1999, 2002, 2005, 2007 und 2001, Gr.-8°, zusammen etwa 2500 S., mit zahlreichen Abbildungen und Plänen, Original-Leinwandeinbände mit Original-Schutzumschlägen in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel, äußerst vereinzelt Anstreichungen)250,--
404Keiper, JohannLandverlust Bayerns an Frankreich im Pfälzer Wasgau beim Grenzabkommen 1825. Ein Beitrag zur pfälzischen Landeskunde. Neustadt an der Haardt, Verlag des Pfälzerwaldvereins, 1917, Gr.-8°, VIII, 174 S., mit 5 Beilagen, 2 Karten, 3 Landschaftsbildern, 6 Bildnissen und 1 Holzschnitt, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)48,--
405Keiper, Johann (Hrsg.)Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 37/38. Band, Speyer, Verlag des historischen Vereins der Pfalz, 1918, Gr.-8°, XLIV, 231 S, mit Abbildungen auf Tafeln, Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt, untere rechte Ecke etwas geknickt / gestaucht, innen vereinzelt Bleistiftanmerkungen / -anstreichungen) *Die Speyerer Regierung vor 100 Jahren / Rückzug der Spanier durch die Nordpfalz 1632 / Die Sagen vom Großen Stiefel St. Ingbert / Gründungsdiplome der Pfälzischen Buchhandlungen + Buchdruckereien 1835-1870 / Die Raugrafen u.a.20,--
406Keiper, PhilippPfälzische Bergnamen. Pfälzische Berg- und Flussnamen. (Pfälzische Studien. Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Heimat- und Volkskunde und Mundartforschung : Heft 3). Kaiserslautern, Hermann Kayser, 1918, Gr.-8°, 105 S., Original-Broschureinband (Einband berieben, etwas bestoßen, angestaubt, innen verzeinzelte Stockflecken, Exlibris im Vorderdeckel)20,--
407Keller, LotharBibliographie zur Verkehrsgeschichte der Pfalz (Straße - Post - Eisenbahn). Band 1 und Band 2. 2 Bände. Kaiserslautern, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde / Heimatstelle Pfalz, 1982 und 1992, 4°, 155 und 225 S., einfache Original-Broschureinbände mit Leinenrücken (Band 1 etwas lichtrandig, jeweils Exlibris im Vorderdeckel, Raucherbibliothek)33,--
408Kieper, JohannPfälzische Forst- und Jagdgeschichte mit einem forstlichen und geschichtlichen Übersichtskärtchen. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band XIII). Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1930, Gr.-8°, VIII, 280 S., Original-Broschureinband (Einband gebräunt und leicht beschädigt, Klammerheftung etwas angerostet, Exlibris auf Titelrückseite, Seiten papierbedingt gebräunt) (IL) *Pfalz / Forstgeschichte / Jagd65,--
409Klingner, H. (Hrsg.)Die Pfalz am Rhein und ihre Weine. Herausgegeben von den Weinfachverbänden der Pfalz. Schriftleitung H(einrich) Klingner. Bad Dürkheim, Selbstverlag, 1927, 8°, 259 S., mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und einer beiliegenden farblithographierten Faltkarte der Weinbaugebiete der Pfalz, Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (etwas angestaubt) (OBM)30,--
410Koch, D. A. (Hrsg.)Pfälzer Bücherfreund (erste Fortsetzung) 1922. Speyer, D. A. Koch, 1922, 8°, 21 S., mit 1 Original-Holzschnitt von Karl Graf (Dom zu Speyer) als Frontispiz und 1 Bildtafel nach Paul Bürck (Neustadt an der Weinstraße), Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckelm in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel, Rotanstreichungen im Text) (IL)40,--
411Koehne, CarlDer Ursprung der Stadtverfassung in Worms, Speyer und Mainz. Ein Beitrag zur Geschichte des Städtewesens im Mittelalter. (Untersuchungen zur Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte : 31. Heft). Breslau, Wilhelm Koebner, 1890, Gr.-8°, XXIV, 428 S., Original-Broschureinband (Rücken mit leichten beschädigungen, Stempel auf Titelblatt, Exlibris auf Titelrückseite)85,--
412Kohl, HermannDie deutsche Pfalz am deutschen Rhein. Ein Heimatbuch. Natur, Geschichte und Sage in Wort und Bild für Haus und Schule. Pirmasens, Adolf Deil, 1929, 4°, 255 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Private Widmung aus dem Jahr 1951 auf dem Vorsatz.20,--
413Kolke, FelixÜber die Wildfänge und das Wildfangrecht der Pfalzgrafen bei Rhein bis zum laudum Helbroonense (1667). Dissertation an der Universität Rostock. Berlin, Pormetter, 1898, 8°, 53 S., Halbeinwandeinband der Zeit mit handschriftlicher Rückenbeschriftung (Titelblatt mit hinerlegter seitlicher Beschädigung, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)50,--
414König, Johann Michael (Hrsg.)Beschreibung der Römischen Denkmäler welche seit dem Jahr 1818 bis zum Jahr 1830 im königl. bayer. Rheinkreise entdeckt wurden, und in der antiquarischen Sammlung zu Speyer aufbewahrt werden. Kaiserslautern, Johann Ludwig Vatter, 1832, 8°, VI, 224 S., mit 3 mehrfach gefalteten Tafen, Broschur der Zeit mit Gebrauchsspuren ( Seiten und Tafeln gebräunt und stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)150,--
415Königliche Regierung der Pfalz, Kammer des Innern (Hrsg.)Amtlicher Schul-Anzeiger der Pfalz. 7. Jahrgang 1910, 8. Jahrgang 1911, 9. Jahrgang 1912 und 10. Jahrgang 1913. 4 Jahrgänge in 2 Bänden. Speyer, Gilardone´sche Buchdruckerei (Inhaber L. Groß), 1910 - 1913, Kl.-4°, VII, 92 + VII, 108 + VII, 94 + VIII, 112 S., Halbleinwandeinbände der Zeit (Einbände berieben und bestoßen, lichtrandig)45,--
416Kossol, ErikaDie Reichspolitik des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg (1547-1614). (Schrftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Schrift 14). Göttingen, Vandenhoeck & Rupprecht, 1976, Gr.-8°, XV, 256 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) (IL)16,--
417Kremer, Christoph JakobGeschichte des Rheinischen Franziens unter den Merovingischen und Karolingischen Königen bis in das Jahr 843. als eine Grundlage zur Pfälzischen Staats-Geschichte. Herausgegeben von Andreas Lamey. Mannheim, Kurfürstliche Hof- und Akademiebuchdruckerei, 1778, Gr.-8°, 4 Blatt, 418 S., mit 1 Faltkarte "Herzogtum der Rheinfranken in seine Gauen abgetheilet mit den angränzenden Provinzen" (30,5x37 cm = reine Abbildungsgröße), späterer Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Text und Karte in schöner Erhaltung, lediglich der Steg der Karte und die letzten 4 Blätter im Falz wasserfleckig) *Erstausgabe *Christoph Jakob Kremer (1722 - 1777), kurpfälzischer Jurist und Historiker.400,--
418Kreuter, MarthaDie Heimarbeit in der Pfalz. Dissertation an der Universität Würzburg. Oggersheim, Herm. Riebsam, 1927, 8°, 105 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (IL)45,--
419Kristek, ElfriedeBauernlage und Bauernnot in der Grafschaft Leiningen 1400-1525. (Westmärkische Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung : Viertes Beiheft). Kaiserslautern, Verlag: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1941, Gr.-8°, 153 S., illustrierter Original-Broschureinband (Einband gebräunt und etwas fleckig, innen durchgehend Bleistiftanstreichungen)28,--
420Kröher, Oskar (Hrsg.)Felsen im Wasgau. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1993, 4°, 112 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung20,--
421Kroszewski, Hans-UlrichDie "Schneck" in Bildern. Die Pfälzer Oberlandbahn. Maikammer, Hekma-Verlag, 2006, Gr.-8°, 196 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Ecken etwas bestoßen) *Pfalz / Eisenbahn / Verkehrswesen / Strassenbahn16,--
422Kuby, Alfred Hans (Hrsg.)Juden in der Provinz. Beiträge zur Geschichte der Juden in der Pfalz zwischen Emanzipation und Vernichtung. Neustadt, Verlag Pfälzische Post 1988, 8°, 322 S., mit einigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)45,--
423Kuby, Alfred Hans (Hrsg.)Pfälzisches Judentum gestern und heute: Beiträge zur Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Festschrift für Rabbiner Dr. Max Meir Ydit. Neustadt, Verlag Pfälzische Post, 1992, 8°, 443 S., mit einigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)30,--
424Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1742 - 1799)3 Mandate / Verordnungen aus den Jahren 1759, 1773 und 1787, teils mit handschriftlichen Anmerkungen. 1) Mandat vom 7. September 1759 zum Mord unehelich geborener Kinder (lose beiliegend, gebräunt, einige Löchlein) 2) Handschriftliche Anmerkungen zur Bestrafung von Müßiggänger, datiert Höchstätt, 10. August 1784 (1 Blatt, lose beiliegend) 3) Verordnung wegen Feldfrevels, insbesondere durch Kinder, vom 30. April 1787, mit handschriftlichen Vermerken über mehrere Jahre (5 Blatt) 4) Chur-Pfalz Mandat wieder die Wildpreat-Schützen, Titelblatt, 7 Blatt, 1 Blatt handschriftliche Anmerkungen + 16 leere Blätter Büttenpapier, 4°, Pappeinband der Zeit mit Lederrücken (dieser beschädigt) (OBM)280,--
425Kurfürstliche Kammerfouriers (Hrsg.)Seiner Kurfürstlichen Durchleucht zu Pfalz : Hof- und Staats-Kalender für das Jahr 1783. München, 1782, 8°, Titelblatt mit großer Wappenvignette, 8 Blatt, 378 S. + Register, Original-Ganzledereinband mit altem handschriftlichem Rückenschild in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel, Seien durchgehend etwas stockfleckig) (OBM)130,--
426Kurfürstliche Kammerfouriers (Hrsg.)Seiner Kurfürstlichen Durchleucht zu Pfalz : Hof- und Staats-Kalender für das Schalt-Jahr 1784. München, 1783, 8°, Titelblatt mit großer Wappenvignette, 8 Blatt, 384 S. + Register, etwas späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (etwas berieben, 2 Exlibris (Innendeckel und Vorsatz), etwa ab Seite 330 am unteren Rand leicht fleckig) (OBM)110,--
427Kurpfälzer Jahrbuch 1926.Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1926, 8°, 208 S. + Kalendarium und Werbanhang, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (leicht bestoßen)13,--
428Kurpfälzer Jahrbuch 1930.Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1930, 8°, 207 S. + Kalendarium und Werbanhang, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas bestoßen, etwas lichtrandig, Klammerheftung angerostet)13,--
429Lamey, Ernst AndreasVon dem Ursprunge des Chur-Pfälzischen Reichs-Vicariats. Ein Beitrag zu der Geschichte und dem Staatsrechte Deutschlands. Mannheim, Neue Hof- und Akademische Buchhandlung, 1790, Gr.-8°, 60 S., mit gestochener Titelvignette, einfache Buntpapierbroschur (teils etwas stockfleckig, teils Bleistiftanmerkungen)220,--
430Landkreis Kusel (Hrsg.)Westricher Heimatblätter. Heimatkundliche Mitteilungen aus dem Kreis Kusel. Konvolut von 22 Nummern aus den Jahren 1970 - 2006. Vorhanden: Jahrgang 1 / 1970: Nr. 3 / Jahrgang 26 / 1995: Nr. 3 + 4. Jahrgang 28 / 1997: Nr. 3+4. Jahrgang 29 / 1998: Nr. 1, 2 und 4. Jahrgang 30 / 1999: Nr. 3. Jahrgang 31 / 2000: Nr. 2. Jahrgang 33 / 2002: Nr. 1-4 (= komplett). Jahrgang 35 / 2004: Nr. 1-4 (=komplett). Jahrgang 36 / 2005: Nr. 2, 3 und 4. Jahrgang 37 / 2006: Nr. 1 + 2. Kusel, Selbstverlag, 1970 - 2006, 8°, mit Abbildungen, illustrierte Original-Broschureinbände. Enthält auch: Die Fliegende Festung bei Bubach im Ostertal 24. April 1944 von Klaus Zimmer und Edward D. McKrenzle.65,--
431Landrat des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Hrsg.)Protokoll über die Verhandlungen des Landraths des Königl. Bayerischen Rheinkreises während der Sitzungen im Jahr 1832, 1833, 1833/34 und 1834/35. + Besonderes Protokoll des Landraths des Rheinkreises vom Jahr 1833/34. 5 Protokolle / 5 Bände / 5 Hefte. Speyer, J. F. Kranzbühler, 1832 - 1835, Gr.-8°, 52, 51, 30, 12 und 33 S., einfache Broschureinbände (teils stockfleckig, je ein kleiner Bibliotheksstempel auf dem Vorderdeckel)145,--
432Lehmann, F. G.Urkundliche Geschichte des gräflichen Hauses Leiningen-Hartenburg und Westerburg in dem ehemaligen Wormsgaue. + Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser um den Donnersberg und im ehemaligen Nahegaue. Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser im Westriche und im ehemaligen Bliesgaue. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlands-Kunde. 3 Bände in 1 Band. Kaiserslautern, Hugo Meuth, 1860 - 1866, Gr.-8°, 342, 336 und 304, XXIV S., mit 6 genealogischen Falttafeln, goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband (Deckel und Deckelkanten berieben, Exlibris) *Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : 3, 4 und 5. (OBM)165,--
433Lehmann, Hrch.Ziegelindustrie und Baumarkt der Pfalz nach dem Weltkriege. Heidelberg, Hahn, um 1925,8°, 132 S., Original-Broschureinband (Orts- und Landeskunde / Rheinland-Pfalz / Wirtschaft / Industrie)13,--
434Lehmann, J. G.Die Grafschaft und die Grafen von Spanheim der beiden Linien Kreuznach und Starkenburg bis zu ihrem Erlöschen im 15. Jahrhundert. 1. Theil: Die Kreuznacher Linie. 2. Theil: Die Starkenburger Linie. 2 Teile in 1 Band. Kreuznach, R. Vogtländer, 1869, 8°, IX, 316 und 238 S., mit 3 gefalteten genealogischen Tafeln am Ende des Buches (= komplett), Original-Halbledereinband (Einband stark berieben und bestoßen, 1. Titelblatt etwas gebräunt, etas knittrig, Tafeln teils fleckig und mit handschriftlichen Anmerkungen, mehrere kleine Stempel)195,--
435Lehmann, J. G.Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde. Des Speyergaues zweiter Theil. (= Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : 3). Kaiserslautern, Hugo Meuth, 1857 / 1858, 8°, 443 S., mit 3 Tafeln + ill. Titel, mod. Leinwandeinband *Grevenstein / Trifels / Anebos / Scharfenburg / Stadt Annweiler / Neukastel / Alt- und Neu-Scharfeneck / Ramburg / Meistersel / Rietburg / Krobsburg / Maxburg / Winzingen / Wolfsburg / Lindenburg / Erphenstein / Spangenberg / Breitenstein / Elbstein / Neidenfels / Lichtenstein / Frankenstein / Burg und Stadt Wachenheim75,--
436Lehmann, Johann GeorgKurzgefaßte Geschichte der bayerischen Pfalz zunächst für Lehrer, dann auch für jeden Gebildeten und Freund der vaterländischen Geschichte. Frankenthal, Wittwe Enderes und Dürkheim, F. W. Lehmann, 1842, 8°, 110 S., mit einer genealogischen Falttafel, Original-Halbleinwandeinband mit marmoriertem Deckel (berieben, handschriftliche Rückenbeschriftung, Exlibris im Vorderdeckel, Seiten durchgehend stockfleckig) *Erstausgabe (OBM)95,--
437Lehmann, Johann GeorgUrkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Graffschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlands=Kunde. 4 Bände (von 5) in 2 Bänden. Pfälzische Bibliothek : 3., 4., 6. und 7. Band. Band I und II : Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue (Erster und Zweiter Theil). Band IV : Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser um den Donnersberg und im ehemaligen Nahegaue. Band V: Urkundliche Geschichte der Burgen und Schlösser im Westriche und im ehemaligen Bliesgaue. Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, jeweils mit illustriertem Vortitel, schwarze, goldgeprägte Original-Halbledereinbände in schöner Erhaltung.85,--
438Lehmann, Johann GeorgUrkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Graffschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlands-Kunde. 5 Bände in 3 Bänden. Reprint. Pirmasens, Johann Richter, 1969, Gr.-8°, VIII, 375, 443, II, 342, 336, 304, XXIV S., mit einigen Falttafen, Original-Leinwandeinbände in guter Erhaltung (Rückenschilder teils berieben, jeweils Besitzeinträge im Innendeckel und auf dem Vorsatz, teils Textmarkeranstreichungen und Bleistiftanmerkungen). *Nachdruck der Aiusgaben 1857- 1861 bei Meuth in Kaiserslautern.40,--
439Lehmann, Johann GeorgUrkundliche Geschichte der Herren und Grafen von Falkenstein am Donnersberge in der Pfalz. (= Mittheilungen des historischen Vereines der Pfalz : III (3)). Speyer, Kranzbühler, 1872, Gr.-8°, 168 S., Original-Broschureinband (etwas gebräunt, etwas beschädigt, Exlibris im Vorderdeckel) *Die Falkensteiner, benannt nach der Burg Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz, waren ein deutsches Adelsgeschlecht.45,--
440Lehmann, Johann GeorgWegweiser durch die Pfalz, oder kurze Anweisung fur Fremde und Einheimische, die merkwürdigsten Stellen des bayerischen Pfalzkreises auf die angenehmste und genußreichste Art zu bereisen nebst geschichtlichen Andeutungen und einer Charte. Ohne Ort und Verlag (Zu haben in allen Stationen der pfälzischen Ludwigs- und Maxbahnen), 1857, Kl.-8°, 159 S., mit einem farblithographierten Titelblatt von J. Rheinberger, Dürkheim, späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln und kleinem Papierschild (Einband berieben, Titelblatt etwas knittrig und fleckig, obere Ecke bis etwa S. 50 etwas knittrig, Exlibris im Vorderdeckel, Bindung teils angelockert) *DIE KARTE FEHLT!!! (OBM)65,--
441Letzelter, Carmen, Karl Heinz Himmler und Wolfgang M. SchmittBurgen, Wald und Wein. Bilder einer Landschaft. Deidesheim, Haßloch und Lambrecht. Grünstadt (Pfalz), Garamond Verlag, 1985, 4°, 103 S., mit farbigen Photographien, Original-Pappeinband in Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung13,--
442Lipowsky, Felix JosephKarl Ludwig Churfürst von der Pfalz, und Maria Susanna Louise Raugräfin von Degenfeld, nebst der Biographie des Churfürsten Karl von der Pfalz, des letzten Sprößlings aus der Linie Pfalz-Simmern. Eine historische Schilderung. Sulzbach, von Seidel, 1824, 8°, VIII, 168 S., späterer Halbleinwandeinband mit handschriftlichem Rückenschild (Einband berieben und gebräunt, Seiten gebräunt und etwas stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)90,--
443Löhr, Otto (Hrsg.)Mitteilungen des Saarpfälzischen Vereins für Naturkunde und Naturschutz Pollichia. Neue Folge, Band VIII, 100. und 1001. Vereinsjahr 1939 und 1940. Jubiläumsausgabe 1840-1940 anläßlich der 100. Wiederkehr des Gründungstages der Pollichia am 6. Oktober 1840. Kaiserslautern, Westpfalz-Verlag, 1940, 8°, 272 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas gebräunt und angestaubt) *Benannt nach Johann Adam Pollich. *Johann Adam Pollich (* 1. Januar 1741 in Kaiserslautern - 24. Februar 1780 ebenda) war ein deutscher Arzt und Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Pollich".30,--
444Lossen, RichardDie Glaubensspaltung in Kurpfalz. Zweite Auflage. Heidelberg, Vereinsdruckerei Heidelberg, 1930, 8°, 100 S., Original-Broschureinband (bestoßen, kleine Randläsur, etwas fleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)18,--
445Lossen, RichardStaat und Kirche in der Pfalz im Ausgang des Mittelalters. (Vorreformationsgeschichtliche Forschungen : Band III). Münster, Aschendorff, 1907, Gr.-8°, XII, 268 S., späterer Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Rückdeckel mit kleinen Flecken, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)58,--
446Löwenstein, LeopoldGeschichte der Juden in der Kurpfalz. Nach gedruckten und ungedruckten Quellen dargestellt. (Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland : I). Frankfurt, Kauffmann, 1895, Gr.-8°, VII, 329 S., moderner Leinwandeinband mit Rückenbeschriftung (Seiten stärker gebräunt und anfangs bzw. am Ende mit hinterlegten / überklebten Rand- und Eckbeschädigungen, Exlibris im Vorderdeckel, alter Besitzeintrag auf dem Vorsatz)180,--
447Lufft, AugustOffene aktenmäßige Verwahrung und Abwehr des quieszirten Regierungs-Direktrs A. Lufft bezüglich der gegen ihn erhobenen politischen Beschuldigungen. Kaiserslautern, J. J. Tascher, 1848 8°, Titelblatt, VI, 186 S. 98 S. (= Beilagen), Original-Broschureinband mit Zierbordüre in guter Erhaltung (etwas angestaubt, Seiten teils leicht stockfleckig) (OBM) *August Lufft (* 28. Dezember 1801 in Worms - 20. Oktober 1887 in Karlsruhe) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Während der Unruhen des Jahrs 1848 kam es im März 1848 zu einem Volksauflauf gegen ihn. Er wurde beurlaubt und in den Ruhestand versetzt.145,--
448Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Hermann und Hubert Frhr. VonZusammenstellung der über die Familie der Freiherren von Mauchenheim gen. Bechtolsheim bekannten Nachrichten. Ohne Ort, Selbstverlag, 1975, Gr.-8°, 172 S., mit Abbildungen auf Tafeln und mit 3 genealogischen Falttafeln, Original-Broschureinband (Einband lichtrandig, Vorsatz komplett mit handschriftlichen Anmerkungen in Bleistift beschrieben) *Die Familie Mauchenheim genannt Bechtolsheim ist ein deutsches Adelsgeschlecht. Sie entstammt dem rheinischen Franken (Wormsgau). (IL)40,--
449Mayerhofer, J. und F. GlasschröderDie Weistümer der Rheinpfalz. (= Mittheilungen des historischen Vereines der Pfalz : XVI (16)). Speyer, Gilardone, 1892, Gr.-8°, XXIII, 252 S., Original-Broschureinband (etwas gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel)40,--
450Mays, Albert / Christ, Karl (Hrsg.)Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der Rheinischen Pfalz im Auftrag des Stadtraths und der Commission für die Geschichte der Stadt. Band I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX, X, XI und XII. Band 1-12 in 4 Bänden. Heidelberg, Gustav Koester, 1890, 1893, 1898, 1901, 1903, 1905, 1907, 1910, 1911, 1913, 1921 und 1920, Gr.-8°, zusammen etwa 1200 S., Halbleinwandeinbände der Zeit (etwas berieben und bestoßen, Seiten (v.a. der früheren Jahrgänge) papierbedingt gebräunt) *12 Bände von insgesamt 15 erschienenen Bänden - der letzte Band wurde 1930 veröffentlicht. (OBM)280,--
451Mehlis, C.Beiträge zur Geschichte der Markgenossenschaften und der Haingeraiden in Mittelrheingebiete. Herausgegeben vom Altertumsverein für den Kanton Dürkheim. (Beiträge zur Landes- und Volkskunde von Elsass-Lothringen und den angrenzenden Gebieten : Band XXXVII) Strassburg, Heitz, 1910, 8°, 90 S., mit 3 Abbildungen, Leinwandeinband der Zeit mit kleinem Papierrückenschild in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) (IL)75,--
452Mehlis, C.Im Nibelungenlande. Mythologische Wanderungen. Stuttgart, Cotta, 1877, 8°, 131 S., mit Abbildungen und mit 1 gefalteten Stahlstichtafel "Ringmauer auf dem Donnersberg), etwas späterer Halböeinwandeinband mit montiertem Deckelschild in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Wanderungen im "Rheinischen Frankenland": Teutoburger Wald, Lorelei, Donnersberg, Orensberg, Drachenfels, Brunholdisstuhl, Wirms, Rheinfahrt, Gibichenstein, Seifriedsburg, Siebengebirge, Siegburg. (IL)65,--
453Mehlis, C.Studien zur ältesten Geschichte der Rheinland. Zehnte (10.) Abteilung. Hrsg. Vom Altertumsverein für den Kanton Dürkheim. Leipzig, Duncker & Humblot, 1888, 8°, 113 S., mit 4 lithographierten Tafeln (2 gefaltet), Original-Broschureinband mit Zierbordüre (Einband berieben und bestoßen, etwas beschädigt, etwas fleckig, einige Anstreichungen in Rotstift)30,--
454Mehlis, C.Von den Burgen der Pfalz. Freiburg und Leipzig, Fr. Paul Lorenz, 1902, Kl.-8°, VIII, 110 S., mit 17 Abbildungen, etwas späterer Halbleinwandeinband mit montiertem Teil des Original-Umschlages auf dem Vorderdeckel (Exlibris im Innendeckel) (IL)65,--
455Mehlis, C. (Christian)Die prähistorischen (praehistorischen) Funde der Pfalz. (= Mittheilungen des historischen Vereines der Pfalz : VI (6)). Leipzig, Duncker & Humblot, 1877, Gr.-8°, X,98 S., mit 2 farblithographierten Falttafeln, Original-Broschureinband (etwas bestoßen, Exlibris im Vorderdeckel)50,--
456Mehlis, C. (Christian)Text zur archäologischen Karte der Pfalz und ihrer Nachbargebiete. (= Mittheilungen des historischen Vereines der Pfalz : XII (12)). Speyer, Kranzbühler, 1879, Gr.-8°, 88 S. (Mehlis S. 1-64) S., mit einer großen, gefalteten Karte (Archäologische Karte der Pfalz und ihrer Nachbargebiete), Original-Broschureinband (etwas gebräunt, angestaubt, Rücken leicht beschädigt, Exlibris im Vorderdeckel)110,--
457Mehlis, C. (Hrsg.)Voigtlaenders Pfalzführer. Wegweiser für die Rheinpfalz und ihre Nachbarstädte Neustadt an der Haardt, Gottschick-Witter's Verlag, 1895, Kl.-8°, VII, 240, 18 S., mit 1 doppelblattgroßen Karte im Innendeckel und 3 Faltkarten (Markierungskärtchen fehlt), goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und marmoriertem Schnitt in schöner Erhaltung (privater Besitzstempel auf dem Titelblatt)24,--
458Mehlis, ChristianFahrten durch die Pfalz. Historische Landschaftsbilder. Augsburg Lampart & Comp. (teils überklebt mit dem Verlagsschid von G. L. Lang in Bad Dürkheim), 1877, 8°, VIII, 200 S., mit 1 Faltkarte, Halbleinwandeinband der Zeit (Einband etwas berieben, Seiten durchgehend leicht stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)85,--
459Mitteilungen des Historischen Vereines der Pfalz.Jahrgang XXIII / 23. Speyer, Gilardone, 1899, 8°, 312, 24 S., mit 2 Tafeln, Original-Broschureinband (Einband mit Gebrauchsspuren, Rücken mit Papierklebeband verstärkt)26,--
460Müller, AntonDie Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. Beschreibendes Verzeichnis. (Archivalische Zeitschrift : I. Beiheft). München, Theodor Ackermann, 1925, Gr.-8°, XVI, 130 S., Halbleinwandeinband der Zeit in guter Erhaltung (Zeitgenössisches Exlibris im Innendeckel, zwei private Besitzstempel) (IL)48,--
461Müller, Erich Siegfried (Hrsg.)Die Gralsburg. Blätter für geistige Erneuerung. Jahrgang 1 und Jahrgang 3. Kaiserslautern, Gralsburg-Verlag, um 1915, Gr.-8°, 87 und 95 S., mit Illustrationen, Original-Leinwandeinbände (Jahrgang 3 etwas fleckig) *Erich Siegfried Müller, von 1902-1931 Stadtvikar in Ludwigshafen und Kaiserslautern, Pfarrer in Winterbach. Gehörte der sog, Evangelisch Kirchlichen Friedensvereinigung an, war Anhänger der Gralsbewegung und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gralsburg".35,--
462Müller, P. A. (Hrsg.)Statistisches Jahrbuch für die deutschen Länder zwischen dem Rhein, der Mosel und der französischen Grenze auf das Jahr 1815 Herausgegeben von P.A. Müller, Adjunkt der Kreisdirektion von Alzey. Mainz, Florian Kupferberg, 1815, 8°, XXII, 218, 64 S., mit 1 gefalteten Übersichstkarte der Länder zwischen dem Rhein, der Mosel und der Französischen Grenze (= Pfalz und Saarland) , etwas späterer Halbleinwandeinband mit Papierrückenschild (Einband berieben, blasser Stempel auf dem Titelblatt, Exlibris im Vorderdeckel, durchgehend leicht stockfleckig) (OBM)225,--
463Müller. AdolfDie Grundlagen der pfälzischen Landwirtschaft und die Entwicklung ihrer Produktion im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns : XLI). Leipzig, Deichert, 1912, 8°, 151 S., Original-Broschureinband (Einband etwas stockfleckig, Exlibris auf der Titelrückseite) (IL)48,--
464Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt am Main (Hrsg.)Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Versteigerungs-Katalog 253. Deutschland mit bemerkenswerten Reihen und Seltenheiten. Ausland. Numismatische Bibliothek. + Versteigerungskatalog 255: Sammlung Alfred Noss. Münzen der Pfalz. 1. Teil: Die Kur-Linie. Münzen des Mittelalters etc. + Versteigerungskatalog 356: Antike Münzen. Münzen der Pfalz. Teil 2: Die Nebenlinien. Jülich - Kleve - Berg aus Sammlung Ernst Lejeune: Allgemeiner Teil. 3 Kataloge in einem Band. Frankfurt, 1955, 1956 und 1957, Gr.-8°, 61 S. + 22 Tafeln und 50 S. + 10 Tafeln und 54 S. + 22 Tafeln, späterer Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung (innen teils mit kleinen Markierungen in Rotstift, Raucherbibliothek) *Pfälzische Numismatik. *Alfred Noos (1855-1947), Münzsammler und Numismatiker.110,--
465Naeher, JuliusDie Burgen der rheinischen Pfalz. Ein Beitrag zur Landeskunde und mittelalterlichen Kriegsbaukunst. (OBM) Straßburg, Selbstverlag des Verfassers (Kommission: Gottschick-Wittwer, Neustadt an der Haardt), 1887, Kl.-4°, 47 S. Text + 14 doppelblattgroße, lithographierte Tafeln mit 40 Burgen nach den Selbstaufnahmen des Verfassers, Original-Broschureinband im blind- und goldgeprägter Leinwandeinband der Zeit in insgesamt schöner Erhaltung (Textseiten papierbedingt etwas gebräunt) *Mit einer handschriftlichen Widmung von Graf zu Leiningen-Westerburg (1856-1906) an Stadtarchivar Roth in Grünstadt, Kassel, 1887.580,--
466Naeher, Julius / Fallot-Burghard, Willi (Hrsg.)Die Burgen der rheinischen Pfalz. Ein Beitrag zur Landeskunde und mittelalterlichen Kriegsbaukunst. Kaiserslautern, Eigenvlg. des Hrsg. 2001, Kl.-4°, XIV, 47 S. + 14 doppelblattgroße Tafeln + Landkarte in Tasche, Original-Glanzpappe-Einband in schöner Erhaltung24,--
467Nebenius, C.Geschichte der Pfalz. Heidelberg, Ernst Mohr, 1874, 8°, 1 Blatt, 193 S., moderner Halbleinwandeinband mit montiertem Teil des Original-Umschlages auf dem Vorderdeckel (Exlibris im Vorderdeckel, Seiten etwas gebräunt, 1 Seite mit kleiner Randläsur)65,--
468Nestler, Gerhard / Paul, Roland / Ziegler, Hannes (Hrsg.)Braune Jahre in der Pfalz. Neue Beiträge zur Geschichte einer deutschen Region in der NS-Zeit. (Beiträge zur pfälzischen Geschichte : Band 29.) Kaiserslautern, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, 2016, Gr.-8°, 446 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)18,--
469Pauli, Philipp AugustGemaelde (Gemälde) von Rheinbaiern. Frankenthal, Enderes und Hertter, 1817, 8°, Titelblatt, Dedikationsblatt, 155, XXX S., marmorierter Pappeinband der Zeit in guter Erhaltung *Erstausgabe (OBM)240,--
470Paulsen, Sven (Hrsg.)175 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht. 1815 Appellationshof. Oberlandesgericht 1990. Festschrift. Neustadt an der Weinstraße, Meininger, 1990, Gr.-8°, XVII, 460 S., mit 2 Abbildungs-Tafeln, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung33,--
471Perkeo (Hrsg.)Eduard Witter im deutschen Liede. Eine Neujahrsgabe den Alten zur Freude, den Jungen zum Beispiel, dargebracht vom "Perkeo". Verein jüngerer Buchhändler zu Heidelberg. Heidelberg, 1895, Gr.-8°, 40 S., jede Seite mit roter Zierbordüre, geprägter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, vorderer fliegender Vorsatz fehlt) * Eduard Witter (1824-1912), Neustadter Buchhändler und Inhaber einer Weinkellerei. *"Perkeo" stammt von Perkeo, eigentlich Clemens Pankert, nach anderen Quellen Giovanni Clementi (1702 - 1735), Hofzwerg des Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz.50,--
472PfalzSchlaraffia Pfalzbruggen. Postkarte. Ansichtskarte, um 1935, nicht gelaufen20,--
473Pfälzer-Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft (Hrsg.)Die Pfälzer Eisenbahnen und ihre Umgebungen in achtundzwanzig malerischen Ansichten, Text und Karte bestehend. Kaiserslautern, Gehringer, 1977, Quer-4°, 1 Karte, 29 S. Text, mit Abbildungen + 28 Tafeln mit Ansichten von Burgen der Pfalz, Original-Pappeinband mit Zierbordüre in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Reprint der Ausgabe Ludwigshafen, 1854.75,--
474Pfälzerwald-Verein (Hrsg.) / Häberle, DanielWanderbüchlein des Pfälzerwald-Vereins 1912. + Wanderbuch des Pfälzerwald-Vereins 1913. 2 Bände. Neustadt, Rochard Müller, 1912 und 1913, 12°, 224 und 216 S., mit Kärtchen, illustrierte Original-Broschureinbände mit Gebrauchsspuren. Enthält: Daniel Häberle: Die natürlichen Landschaften der Rheinpfalz. Ein Beitrag zur pfälzischen Heimatkunde. S. 18-94 und Daniel Häberle: Die Mineralquellen der Rheinpfalz und ihrer nächsten Nachbargebiete in geologisch-historischer Beziehung. S. 17-109. (IL)50,--
475Pfälzische Kreisgesellschaft des bayerischen Architecten- und Ingenieur-Vereins (Hrsg.)Die Baudenkmale in der Pfalz. 1., 2., 3. 5. und 5. Band. Band I, II, III, IV und V - 5 Bände in 4 Bänden. 4 Bände. Ludwigshafen, Lauterborn, 1884-1889 + 1889-1892 + 1893-1894 + 1894-1898 + 1895-1897, Kl.-4°, 216 + 262 + 238 + 142 + 229 S., mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie 2 farblithographierte Karten "Karte der Bayerischen Rhein-Pfalz zur Übersicht ihrer Baudenkmal 1899" (2x diegleiche Karte), farbig illustrierte Original-Leinwandeinbände (Band 1 beschädigt und fleckig, Band 2 fleckig und am unteren Rand des Einbands mit Beschädigungen, Bände 3-5 in guter Erhaltung)450,--
476Pfälzische Volkszeitung (Hrsg.)Das Kochbuch der "Pfälzischen Volkszeitung". General-Anzeiger. Kaiserslautern, Emil Rohr, 1928, Gr.-8°, 80 S. + Register + einige Werbeseiten, Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, fleckig, aufgehellt, etwas eselsohrig) (OBM)24,--
477Pfälzischer Sängerbund (Hrsg.)Liedersammlung 1933. Ohne Ort und Verlag, 1933, 8°, 2 Blatt, 128 S., 2 Blatt, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband stärker beschädigt, angestaubt und fleckig, Innendeckel und Vorsätze etwas fleckig, Seiten gut erhalten) *Pfalz20,--
478Pfälzischer Verband für freie Volksbildung (Hrsg.) / Volksbildungsverband Pfalz/Saar (Hrsg.) / Wüst, Wilhelm (Schriftleiter)Der Jäger aus Kurpfalz. Pfälzischer Heimatkalender. Ab 1936: Der Jäger aus Kurpfalz. Der Bote von der Saar. Pfälzisch-saarländischer / Saarpfälzischer Heimatkalender. V., VI, VII, VIII., IX., X. XI., XII., XIII. XVI., XV., XVI., XVII. und XXI. Jahrgang. 14 Jahrgänge. Neustadt, Carl Liesenberg und Ludwigshafen, Waldkirch & Cie. und Saarlouis, Hausen, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938 und 1944, Gr.-8°, jeweils etwa 110-120 S., mit zahlreichen Illustrationen / Abbildungen, illustrierte Original-Broschureinbände in guter Erhaltung (etwas gebräunt, jeweils mit Exlibris versehen) (OBM)200,--
479Pfälzisches Vikariat.Rettung des Chur-Pfältzischen Vicariats: Wider eine im nechst verschienenen 1614ten Jahr ausgangene Schmähschrifft, intituliert, Kurtzes Gegenbedencken vnd Bericht von der Churfl. Pfaltz Vicariatsgerechtigkeit: Zu besterckung der Warheit in Druck gegeben. Heidelberg, Gotthard Vögelin, 1615, 8°, Titelblatt mit Wappenvignette (und alten handschriftlichen Einträgen), 148 S., moderner Ganzledereinband (etwas lichtrandig, Exlibris im Vorderdeckel, Text schwach wasserrandig) (OBM)245,--
480Pfälzsche VerordnungChur-Pfaltz Chaussee-Gelds-Ordnung und Tarif, wornach in denen Chur-Pfaeltzischen Landen von jeder Stund chaussirten Districts, das Chausse-Geld in dem 24. Gulden Fuß zu bezahlen. Mannheim den 12ten Juni 1766. Einblattdruck, Mannheim, 1766, 41x51,6 cm *Verordnung zum öffnentlichen Anschlag an den Chausée-Geld-Stationen aus der Regierungszeit des Kurfürsten Carl Theodor im Rahmen seiner Maßnahmen zur Verbesserung der teilweise desolaten Straßenverhältnisse in den kurpfälzischen Gebieten. (Rückseitig schmal am Rand brauner Papierstreifen von ehemaliger Rahmung)95,--
481Pfeiffer, Albert (Hrsg.)Hundertjahrfeier der Gründung des Historischen Vereins der Pfalz. (= Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz : 48. Band). Speyer, 1927, 8°, 98 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung. Enthält: Ludwig Mazzetti: Die verfassungsrechtliche Stellung des Bistums und der Stadt Speyer zur Zeit des Bischofs Bernger von Entringen (1224 - 1232)13,--
482Pfeiffer, Albert (Hrsg.)Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 39./42. Band (1919-1922). Im Auftrag des Vereins herausgegeben von Dr. Albert Pfeiffer. Halbledereinband. Speyer, Verlag des Historischen Vereins der Pfalz, 1922, 8°, 259 S., späterer, privater Halbledereinband Enthält: Häberle: Die Wüstungen der Rheinpfalz auf Grundlage der Besiedlungsgeschichte. Oberndorff: Die gefälschte Urkunde König Ruprechts über Güter zu Bellheim + Vereinsmitteilungen24,--
483Pöhlmann, CarlRegesten der Lehensurkunden der Grafen von Veldenz. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band 3). Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1928, Gr.-8°, 352 S., mit 1 Falttafel, Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt / leicht fleckig, Exlibris auf Titelrückseite, innen sehr vereinzelt Anstreichungen mit Rotstift)20,--
484Preßler, HermannDer Herr Christus und die braunen Herren. Eine Analyse von predigten in pfälzischen Kirchenzeitungen im Nationalsozialismus. Saarbrücken, OVD Verlag, 2016, Gr.-8°, 296 S., illustrierter Original-Broschureinband (leicht bestoßen) *Rund 900 Predigten aus den Jahren 1933 bis 1941 in den beiden pfälzischen Kirchengebietsblättern. Union und Evangelischer Kirchenbote werden hier kritisch beleuchtet.30,--
485Regula, KonradDie Allmenden der Pfalz in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Beitrag zur Agrargeschichte Südwestdeutschlands. Leipzig, A. Deichert / Werner Scholl, 1927, 8°, 133 S., Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt und bestoßen, Titelblatt gebräunt)16,--
486Reitz, LeopoldDie Weinpfalz. Eine weinselige Plauderei über das Land und die Leute. Landau, Pfalzdruck, 1963, Kl.-8°, 44 S., illustrierter Original-Broschureinband mit Kordel *Pfalz16,--
487Remling, Franz XaverDas Reformationswerk in der Pfalz : Eine Denkschrift für die Heimath sammt einem Umrisse der neueren pfälzischen Kirchengeschichte. Mannheim, Friedrich Götz, 1846, Kl.-8°, IV, 226 S., späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln in schöner Erhaltung (Seiten teils stärker gebräunt, teils stockfleckig, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)95,--
488Remling, Franz XaverDie Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Erster und Zweiter Band. 2 Bände. Speyer, Ferdinand Kleeberger, 1867 (2. Auflage) und 1866, 8°, VIII, 576 S., und VIII, 512 S., Halbleinwandeinbände der Zeit (etwas berieben, Seiten etwas gebräunt und teils leicht stockfleckig, Exlibris in den Vorderdeckeln, teils Anstreichungen mit rotem Buntstift)125,--
489Remling, Franz XaverDie Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Nachdruck der Ausgabe Speyer, Bregenzer, 1865 und 1866. 1. und 2. Band. (Pfälzische Bibliothek : 8. und 9. Band). 2 Bände. München, Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, XVI, 576 und VIII, 512 S., jeweils mit illustriertem Vortitel, mittelblaue, silbergeprägte und illustrierte Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung95,--
490Remling, Franz XaverDie Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Nachdruck der Ausgabe Speyer, Bregenzer, 1865 und 1866. 1. und 2. Band. (Pfälzische Bibliothek : 8. und 9. Band). 2 Bände. München, Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, XVI, 576 und VIII, 512 S., jeweils mit illustriertem Vortitel, schwarze, goldgeprägte Original-Halbledereinbände in schöner Erhaltung135,--
491Reuter, QuirinOratio de vita et morte illustrissimi Principis Johannis Casimiri Palatini Rheni Tutoris & Electoralis Palatinatus Administratoris, Ducis Bauariae &c. Patris Patriae Conscripta à Qvirino Revtero Mosbachense Collegij Sapientiae praeceptore etc. Heidelberg, Typus Abrahami Smesmann Impensis Henrici Auenae, 1592, Kl.-8°, 31 S., einfache Original-Broschur in guter Erhaltung in modernem Ganzlederumschlag mit Exlibris im Vorderdeckel *Leichenpredigt / Nekrolog auf Pfalzgraf Johann Kasimir. *Johann Kasimir (auch Johann Casimir) von Pfalz-Simmern (* 7. März 1543 in Simmern - 1592 in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf bei Rhein, seit 1559 Landesherr von Pfalz-Lautern und von 1583 bis 1592 Administrator der Kurpfalz.165,--
492Riehl, Wilhelm HeinrichDie Pfälzer. Ein rheinisches Volksbild. Stuttgart und Berlin, Cotta, 1925, 8°, XIV, 315 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (2 Exlibris, Seiten papierbedingt etwas gebräunt)20,--
493Roggendorf, Hermann JosefDie Politik der Pfalzgrafen von Neuburg im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit. Sonderdruck aus : Düsseldorfer Jahrbuch : Band 53. Düsseldorf, 1968, Gr.-8°, XVIII, 211 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (minimal gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)16,--
494Römer, Horst (1928 - 2009), von 1970 bis 1994 Ordentlicher Professor für Architektur und Entwerfen an der Universität Kaiserslautern.Südliche Weinstrasse. Zwölf ausgewählte Zeichnungen. Nr. 16/50 Exemplaren, jeweils handsigniert und numeriert. Neustadt an der Weinstraße, um 1975, Folio, 12 Tafeln mit Motiven nach Zeichnungen von Horst Römer in illustrierter Original-Papp-Mappe (diese etwas fleckig und mit kleinen Beschädigungen) *Jede Tafel von Horst Römer handsigniert und 16 / 50 Exemplaren nummeriert. *Winzerhaus Schweigen, "Engel" Bad Bergzabern, Trifels bei Annweiler + Wassergasse, Zisterzienserkirche Eußerthal, Slevogthof, Stiftskirche Landau, Weinstube Rhodt, Villa Ludwigshöhe + Strassenpartie Edenkoben, Kirche St Martin und Maikammer.125,--
495Rothgeb, GeorgDie schönsten Burgen der Rheinpfalz. Nach Zeichnungen. Kaiserslautern, Eugen Crusois, um 1920, 4°, 18 getönte Lithographien auf Tafeln in illustrierter Original-Broschurmappe (diese etwas gebräunt und beschädigt) *Die schönen, gut erhalteten Tafeln zeigen u.a. Ebernburg bei Kreuznach, Frankenstein bei Kaiserslautern, Hardenburg bei Bad Dürkheim (2x), Limburg bei Bad Dürkheim (2x), Trifels bei Annweiler (2x), Madenburg bei Eschbach, Grafendahn bei Dahn etc. (OBM)220,--
496Ruppert, Karsten (Hrsg.)Wittelsbach, Bayern und die Pfalz: das letzte Jahrhundert. (Historische Forschungen : Band 115). Berlin, Duncker & Humblot, 2017, Gr.-8°, 308 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (2-3 kleine Rotstiftanstreichungen)40,--
497Sagnac, Ph.Le Rhin Français pendant la Révolution et l'Empire. Paris, Félix Alcan, 1917, Gr.-8°, 391, VI S., mit 1 Faltkarte, Original-Broschureinband im späteren Pappeinband mit Rückenschild (Seiten papierbedingt gebräunt, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)35,--
498Sammelband mit 2 Schriften zur bischöflichen Kirchengeschichte der Pfalz (Departement Donnersberg) und des Bistums Mainz.1) Vertrag zwischen der französischen Regierung und Ihrer Heiligkeit Pius VII. Mainz, Wirth, 1803, 45 S. (Vertragstext, Verzeichnis der Bischöfe von Mainz, Organisation des Bistums Mainz, Departement vom Donnersberg mit Mainz, Speyer, Kaiserslautern und Zweibrücken), das Titelblatt liegt montiert und lose bei. 2) Rede des Herrn Bischofs von Mainz auf das Fest vom XVten August 1806. Mainz, J. Wirth, 1806, 19 S., zusammen im modernen Pappeinband (Seiten teils gebräunt / stockfleckig) *Joseph Ludwig Colmar (* 22. Juni 1760 in Straßburg - 15. Dezember 1818 in Mainz) war erster Bischof von Mainz nach dem Ende des Mainzer Erzbistums.150,--
499Schannat, Johann FriedrichHistoire abrégée de la maison Palatine ou on a joint une dissertation préliminaire sur les comtes palatines du moyen age par O(hlenschlager), et l'eloge historique de l'auteur par de la Barre de Beaumarchais. Frankfurt, Francois Varrentrapp, 1740, Kl.-8°, Titelblatt, 32 Blatt, 2 Falttafeln, 147 S., marmorierter Pappeinband der Zeit (stärker berieben, Rücken etwas beschädigt, etwas fleckig, Exlibris im Vorderdeckel) *Johann Friedrich Schannat (* 23. Juli 1683 in Luxemburg - 6. März 1739 in Heidelberg) war studierter Jurist, der als Historiograph in Fulda, Mainz und Prag wirkte. (OBM)195,--
500Scherne, TimoDas Ende des Zweiten Weltkrieges in der Nordpfalz. Rockenhausen, Nordpfälzer Geschichtsverein e.V. Rockenhausen, 2006, Gr.-8°, 140 S., mit einigen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel, Raucherbibliothek)20,--
501Schleis von Löwenfeld, Bernhard Jos.Familienkalender des durchlauchtigsten Erzhauses Pfalz Wittelsbach für das doppelte Jubel- und Schaltjahr 1792, worinnen an jedem Tag des ganzen Jahrs die Geburts- und Sterbeliste aller von tausend Jahren her gelebten und noch lebender Ahnen und Fortpflanzer dieses durchlauchtigsten Erzhauses zu finden; nebst angehängten Tabellen aller höchst- und hohen Häuser Europens etc. mit einer kurzen Lebensbeschreibung des ersten Jubelregents Pfalzgrafs Ehrenfried. Sulzbach, Seidl, 1792, 8°, 104 S., moderner Leinwandeinband mit Exlibris im Vorderdeckel, Seiten im Pfalz eng am Text gebunden, etwas uneinheitlich in der Größe, etwas stockfleckig) (OBM)85,--
502Schlundt, Rainer"Und hat sich das ertz wol erzaiget". Nordpfälzer Bergbau der Herzöge von Zweibrücken-Veldenz im 15. und 16. Jahrhundert. (Veröffentlichungen der pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer : Band 67). Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1982, 8°, 373 S., mit 1 Faltkarte und einigen Abbildungen, Original-Broschureinband (leicht gebräunt, wenige Seiten mit Rotanstreichungen, Exlibris im Vorderdeckel) (IL)48,--
503Schneider, Joh.Die evangelische Kirche in der ehemaligen Herrschaft Guttenberg - Ein Beitrag zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Pfalz. Erster Theil: Von der Reformation bis zur Reunion. Kaiserslautern, Hermann Kayser, 1895, 8°, 97 S., Original-Broschureinband mit Zierbordüre (Einband gebräunt und leicht beschädigt, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)24,--
504Schoenawa, Hartmut / Meyer, HansDas Papiernotgeld von Hessen und Pfalz. Werlaburgdorf, Hartmut Schoenawa, 1987, 4°, 125 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (ganz vereinzelt Textmarkeranstreichungen)24,--
505Schreiben welches die Hochgebohrne Gräfin und Frau Ester Juliana, Gräfin zu Leiningen und Rixingen / Frau zu Westerburg / Schauenburg / Oberbron und Forbach... am 24 Novembr. 1702 an Ihren Schwager / des Herrn Land-Grafen von Hessen-HomburgHoch-Fürstl.-Durchl. abgehen lassen. Worauß zu ersehen: I. Was es mit denen ... des Herrn General Lieutenant Printz Louis von Badens ... ertheilten Salvaguardien Despect und ... Actionen vor eine Bewandnuß habe. II. Was Ihro Hochgräfl. Gn. und dero Frau Schwester an dero nahen Vettern, ... Herrn Philipp Ludvvig, Grafen zu Leiningen Westerburg, ... für rechtmässige Forderungen haben: III. Sie von Ihm und dessen verstorbenen Herrn Vater, Graf Ludvvig Eberhard zu Leiningen ... leiden und außstehen müssen. IV. Und wie die Gnädige Gräffin...Anschlägen glücklich entkommen.1702, 68 S., mit 1 gefalteten genealogischen Tafel, einfache Heftung ohne Umschlag (einige Randläsuren, etwas gebräunt)100,--
506Schreibmüller, HermannPfälzer Reichsministerialen. Kaiseslautern, Herm. Kayser´s Verlag, 1911, Gr.-8°, 154 S., mit 1 Frontispiz-Tafel (Siegeltafel), Original-Broschureinband (Einband mit leichter Beschädigung, 2 Exlibris) (OBM)50,--
507Schultze, WaltherDie fränkischen Gaugrafschaften Rheinbaierns, Rheinhessens, Starkenburgs und des Königreichs Württemberg. Berlin, Pass & Garleb, 1897, Gr.-8°, XIV, 544 S., mit 1 Faltkarte, Halbledereinband der Zeit mit handgeschriebenem (beschädigtem) Rückenschild (Einband etwas berieben und bestoßen, Rücken teils nachgeleimt)45,--
508Schwager, J.Bunte Blätter aus der musikalischen Vergangenheit der Pfalz. I. Kaiserslautern. II. Neustadt.III. Zweibrücken. IV. Speyer. Ludwigshafen, Baumgartner, 1888, 8°, 66 S., Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, anfangs einige Seiten mit kleinen Eckabrissen / Eselsohren, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)50,--
509Schwerz, J. N.Beobachtungen über den Ackerbau der Pfälzer. Originalausgabe. Berlin, Reimer, 1816, 8°, XVI, 285 S., mit Falttafeln (nur 1 Tafel mit Abbildungen, der Rest Tabellen), moderner Efalineinband mit Rückenbeschriftung (Seiten stark gebräunt und am unteren Rand aufgehellt, Papier etwas brüchig, Titelblatt mit kleinem Randeinriß unten) *Johann Nepomuk Hubert von Schwerz (1759-1844) (OBM)245,--
510Seebach, Helmut / Halfer, ManfredAltes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz. Band 1, 2, 3 und 4. 4 Bände. Wandergewerbe - Haardt - Pfälzerwald - Industrie. Annweiler-Queichhambach, Bachstelz-Verlag Helmut Seebach, 1990, 1991, 1994 und 2012, 8°, 251 + 341 + 324 + 350 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierte Original-Pappeinbände in schöner Erhaltung (jeweils Exlibris im Vorderdeckel / auf dem Vorsatz) (OBM)80,--
511Seedorf, Franz Joseph (eigentlich: Franz Joseph Fegeli) / Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler - 15. August 1767 in Schwetzingen)Send-Schreiben Uber Die strittige Glaubens-Fragen: Worinn die fürnehmste Beweg-Ursachen enthalten, Krafft deren Der Durchleuchtigste Fürst und Herr Sr. Friderich, Pfaltz-Graff bey Rhein, Hertzog in Bayern...Mit der Heiligen, Catholischen, Apostolischen, Römischen Kirch sich wieder zu vereinigen. Mannheim, Pierron, 1751 (2. Aufl.), Kl.-8°, Titelblatt (kleiner Eckabriß ohne Textverlust und rückseitigem Stempel), 2 Blatt, 686 S., 1 Seite mit handschriftlichem "Index Epistolarum", kräftiger Ganzledereinband der Zeit in guter Erhaltung (vorderer fliegender Vorsatz fehlt, teils stockfleckig) *Franz Joseph Seedorf, Jesuitenpater, Theologieprofessor, Kontroversschriftsteller. Beichtvater und Gewissensrat zweier pfälzischer Kurfürsten mit großem Einfluß.175,--
512Sehling, Emil (Hrsg.)Die Evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Band 14: Kurpfalz. Tübingen, Mohr (Paul Siebeck), 1969, Kl.-4°, XX, 649 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas gebräunt und mit leichten Gebrauchsspuren, Exlibris im Vorderdeckel) (OBM)75,--
513Seltsam, H. (Schriftleiter).Der Pfälzer in Berlin. Monatsschrift des "Vereins der Pfälzer in Berlin e.V.". Heft 9 vom 25. September 1928 und Heft 11 vom 25. November 1928. 2 Hefte. Berlin, 1928, 8°, 20 und 32 S., einfache Broschuren (etwas beschädigt). Heft 11 = Zehn Jahre Besetzung! Gedenknummer. *Pfalz / Exilpfälzer26,--
514Silberschmidt, WilhelmDie Regelung des pfälzischen Bergwesens. Nach archivalischen Quellen dargestellt. (Wirtschafts- und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns : XLIV.) Leipzig, Deickert, 1913, Gr.-8°, VIII, 164 S., Halbleinwandeinband der Zeit (Einband stärker berieben, bestoßen und etwas fleckig, Exlibris im Vorderdeckel, Innendeckel und Vorsätze etwas fleckig, erste Seiten am Innenfalz unten etwas beschädigt) *Pfalz / Bergbau / Bergrecht *Wilhelm Silberschmidt (* 18. Juli 1862 in Würzburg - 6. März 1939 in München) war ein deutscher Jurist.95,--
515Sparkasse Donnersberg, Rockenhausen (Hrsg.)Spurensuche. Die Raugrafen in der Nordpfalz. Rockenhausen, 1998, Gr.-8°, 120 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leichte Gebrauchsspuren) *Die Raugrafen, lateinisch comites hirsuti (Grafen über unbebautes Land), waren ein Adelsgeschlecht mit Besitzschwerpunkt im ehemaligen Nahegau.13,--
516Spiegel, JoachimUrkundenwesen, Kanzlei, Rat und Regierungssystem der Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs von Bayern Ruprecht I. (1309-1390). (Reihe B: Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz : Band 1 / Teil 2). Neustadt an der Weinstraße, Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung, 1998, Gr.-8°, XXVIII, 836 S., dunkelroter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung40,--
517Sprater, FriedrichDie Pfalz unter den Römern zugleich Führer durch die römische Abteilung des Historischen Museums der Pfalz. I. und II. Teil. 2 Bände. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band VII und VIII. Speyer, Verlag der Gesellschaft, 1929 und 1930, 4°, 132 und 150 S., mit zahlreichen Abbildungen und 1 Faltkarte in Rückdeckel-Lasche von Band 1, Original-Broschureinbände (etwas gebräunt, an den Rücken leichte Beschädigungen und mit handschriftlichem Rücktitel veserhen (Exlibris im Vorderdeckel (Band 2) und auf Titelrückseite (Band 1)).95,--
518Stamer, LudwigKirchengeschichte der Pfalz. IV. Teil: Geschichte des Speierer Bistums unter der Herrschaft der bayrischen Könige, mit einer Einführung (1801-1918). Speyer, Pilger-Verlag, 1964, 8°, 372 S., mit einigen Abbildungen und 1 Faltkarte, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung24,--
519Steinmetz, HeinrichDas linksseitige Rheingebiet unter der Herrschaft der Franzosen 1792 - 1813. Unter besonderer Berücksichtigung des Donnersbergs-Departements. Alzey, Pfeiffer, 1913, 8°, 136 S., späterer Leinwandeinband mit handschriftlicher Rückenbetitelung (Exlibris im Vorderdeckel)45,--
520Stemper, AnnelieseDie Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein: Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaille. Band I und II. 2 Bände. (Teil I: Die Kurlinien. Teil: Die Nebenlinien). Worms, Werner, 1997, 4°, 967 S., mit zahlreichen Abbildungen, silbergeprägte Original-Leinwandeinbände in schöner Erhaltung (extrem vereinzelt kleine Anstreichungen) im Original-Pappschuber78,--
521Strieffler, Marie / Verbandsgemeinde Landau-Land (Hrsg.)Gestalten und Erhalten auf dem Land. Federzeichnungen von Marie Strieffler. Signierte Tafeln. Landau, ohne Jahr, Folio, Doppelblatt mit Beschreibungen und 17 (von 19) Tafeln mit Abbildungen pfälzischer Orte nach Federzeichnungen von Marie Strieffler in illustrierter Original-Papp-Mappe (diese fleckig) *Jede Tafel von Marie Strieffler (1917 - 1987) signiert. *Billigheim, Mühlhofen, Heuchelheim, Klingen, Impflingen, Frankweiler, Ranschbach, Göcklingen, Eschbach, Madenburg, Leinsweiler, Ilbesheim, Siebeldingen, Birkweiler, Böchingen, Walsheim, Knöringen.75,--
522Thomas, Hubert / Bülow, Eduard von (Hrsg.)Ein Fürstenspiegel. Denkwürdigkeiten des Pfalzgrafen-Kurfürsten Friedrich II. beim Rhein. Nach der lateinischen Urschrift und alten deutschen Uebersetzung neu herausgegeben von Eduard von Bülow. 2 Bände. Basel, Josef Max und Komp., 1849, Kl.-8°, XVI, 264 und XI, 288 S., goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln in schöner Erhaltung (Exlibris in den Vorderdeckel, Seiten teils etwas stockfleckig) *Hubert Thomas, nach der Herkunft aus Lüttich auch Leodius (* 1495 zu Lüttich - 1555/1556), war ein kurpfälzischer Geheimsekretär und frühneuzeitlicher Historiker. (OBM)240,--
523Trithemius, JohannesRes Gestae Friderici Palatini Electoris, Eius Nominis primi, Victoriosi vulgo dicti. Heidelberg, Johannes Lancelot, 1602, 8°, Titelblatt mit Wappenvignette, 3 Blatt, 61 S., 23 Blatt, Pergamenteinband der Zeit mit handschriftlicher Rückenbeschriftung in guter Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel, kleiner privater Besitzstempel) *Beschreibung von Leben und Taten des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz (1449 - 1476). *Johannes Trithemius, latinisiert aus Johann(es) Tritheim, auch Johannes von Trittenheim, Johann Heidenberg sowie Johannes Zeller genannt (1462-1516). (OBM)325,--
524Umbständiger Bericht und Relationes etlicher gewester Chur-Pfaltz geheimber vertrawtister Räth uber underschiedliche Legationes, so Anno 1620. 1621. 1622. bey der Königl. Würden inn Dennemarck sie theils in der Person wegen ihres Herrn verrichtet.Sambt einem denckwürdigen sonderbahren Guetachten wie dem Pfaltzgrafen unnd dabey interessierten Evangelischen Wesen zuhelffen auch solche zu restituieren sey. Zu jetziger darauff erfolgter Laeuff Erleuterung. Von Wort zu Wort auß denen in der Heidelbergischen geheimben Registratur unnd Cantzley außziferten verwahrten Originalien. Ohne Ort und Verlag, 1624, Kl.-8°, Titelblatt, 16 Blatt, ungebundene Druckschrift (OBM)95,--
525Vikariatspatent von 1740.Gemeinsames Vikariatspatent vom 30. Oktober 1740 des Kurfürsten von Bayern Karl Albert (1697 - 1745) und des Kurfürsten Carl Philipp von der Pfalz (1661 - 1742). Einblattdruck, 1740, 60x40 cm, mit geprägtem Papierwappen-Siegel (oben und unten Montagespuren einer alten Rahmung)125,--
526Von des Heiligen Römischen Reichs, der Churfürstlichen Pfaltz zustehendem, Vicariat.Kurtzer Bericht. Aus gewissen Ursachen nothwendig in Truck gegeben. Heidelberg, Gotthard Vögelin, 1614, Kl.-8°, Titelblatt mit Wappenvignette, 112 S., moderner Ganzledereinband (etwas gebleicht / berieben, Exlibris im Vorderdeckel. Innen sauber und schön erhalten, letztes Blatt unten angerändert ohne Textverlust) (OBM) *Druckschrift aus dem Streit zwischen Kurpfalz und Pfalz-Neuburg sowie den bayerischen Wittelsbachern zu Beginn des 17. Jahrhunderts.200,--
527Wagener, Samuel ChristophUeber die Pfalz am Rhein und deren Nachbarschaft, besonders in Hinsicht auf den gegenwärtigen Krieg, auf Naturschönheiten, Kultur und Alterthümer. Erstes und zweites Bändchen in 1 Band. Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Limburgerhof, 1979, Kl.-8°, 174 und 184 S., Original-Broschureinband (Rücken gebleicht) *Nachdruck der Ausgaben Brandenburg, 1795.24,--
528Wagner, Friedrich Ludwig (Hrsg.)Strukturwandel im pfälzischen Raum vom Ancien Regime bis zum Vormärz. Referate und Aussprachen der Arbeitstagung vom 10. bis 11. Oktober 1975 in Speyer. Speyer, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1982, 4°, 86 S., Original-Broschureinband Vorderdeckel mit kleinem Einriß am oberen Rand)15,--
529Wagner, LudwigDas Gemeinde- und Stiftungs-Rechnungswesen der Pfalz. Aufgrund der geltenden Normen dargestellt. II. Band. Band 2 von 2 Bänden. Kaiserslautern und Leipzig, Eugen Crusius, 1890, 8°, VII, 435 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Einband stärker berieben)16,--
530Wahrheit, HansHeimat und Vaterland. Eine Geschichte für die Kinder des Volkes. III. Teil. Kaiserslautern, Lincks-Crusius, 1926, 8°, 142 ., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas berieben) *Geschichtsbuch für Pfälzische Schulen - von der französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges.20,--
531Walling, HansDer Erzbergbau in der Pfalz von seinen Anfängen bis zu seinem Ende. Herausgegeben vom Landesamt für Geologie und Bergbau, Rheinland-Pfalz. Clausthal-Zellerfeld, Papierflieger Offsetdruck GmbH, 2005, 4°, 228 S., mt 24 Abbildungen und 136 Karten, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)65,--
532Walter, FriedrichGeschichte des Theaters und der Musik am kurpfälzischen Hofe. (Forschungen zur Geschichte Mannheims und der Pfalz : Band 1). Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1898, Gr.-8°, 378 S., mit 3 (2 gefalteten) Tafeln, Original-Broschureinband (etwas angestaubt, etwas bestoßen, Exlibris auf Titelrückseite)60,--
533Wand, HermannDie Gemeindeordnung für die Pfalz. Kirchheimbolanden, Carl Thieme, 1884, Gr.-8°, 564 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband in schöner Erhaltun (Deckel etwas berieben, Exlibris im Vorderdeckel, Titelblatt mit Gemeindestempeln) (OBM)125,--
534Wand, HermannDie Rechtsverhältnisse der öffentlichen Wege in der Pfalz. Kirchheimbolanden, Carl Thieme, 1873, 8°, VI, 232 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit Papierrückenschild und marmorierten Deckeln (diese stark berieben, Exlibris im Vorderdeckel, 1 Stempel auf dem Titelblatt) (OBM)95,--
535Weber, Friedrich WilhelmDie Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks der Pfalz. Dargestellt nach gegenständlichen Befunden, archivalischen Quellen und der mündlichen Überlieferung. Hanfstampfen, die Sägemühlen, die Pochwerke und Hütten, die Hammer- und Schleifmühlen. Otterbach bei Kaiserslautern, Arbogast Verlag, 1978 , Gr.-8°, 339 S., mit 117 Abbildungen ud 1 Karte, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser leicht bestoßen und gebräunt, Raucherbibliothek, vereinzelt Rotstiftanstreichungen)78,--
536Weber, Friedrich WilhelmDie Geschichte der pfälzischen Mühlen besonderer Art. Dargestellt werden die Papiermühlen, die Walkmühlen, die Lohstampfen und Lohmühlen, die Pulvermühlen, die Hanfreiben und Hanfstampfen, die Sägemühlen, die Pochwerke und Hütten, die Hammer- und Schleifmühlen. Otterbach bei Kaiserslautern, Arbogast Verlag, 1981, Gr.-8°, 451 S., mit 228 Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser leicht bestoßen und gebräunt, Raucherbibliothek)60,--
537Weber, OtmarDie Synagogen in der Pfalz von 1800 bis heute. Unter besonderer Berücksichtigung der Synagogen in der Südwestpfalz. Dahn, Selbstverlag (Speyer, Progressdruck), 2005, Gr.-8°, 318 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel) *Auflage: 1000 Exemplare.50,--
538Weidmann, WernerSchul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz: Band 1. Signiertes Wismungsexemplar. Otterbach, Arbogast, 1999, 8°, 580 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (leicht leseschief) *Auf dem Vorsatz eine handschriftliche Widmung mit Signatur des Verfassers, zusätzlich eine Widmung mit Signatur auf einem Teil des Schutzumschlages, der im Rückdeckel eingeklebt wurde / signiert18,--
539Weiler, HeinrichVorrevolutionäre Justizverhältnisse im Bezirk der heutigen Landgerichte Zweibrücken und Kaiserslautern, ihre Veränderung unter französischer Herrschaft und der pfälzische Anschluss an Bayern. Frankfurt, R. G. Fischer, 1989, 8°, 189 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel)33,--
540Wolgast, EikeReformierte Konfession und Politik im 16 Jahrhundert. Studien zur Geschichte der Kurpfalz im Reformationszeitalter. (Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften : Band 10). Signiertes Exemplar. Hedielberg, Winter, 1998, 8°, 127 S., Original-Broschureinband (Exlibris im Vorderdeckel, sehr, sehr vereinzelt Rotstuftunterstreichungen) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers / signiert.18,--
541Wundt, Friedrich PeterTopographische Pfälzische Bibliothek oder systematisches Verzeichniss der bisherigen Pfälzischen topografischen Schriften mit einigen dazu gehörigen kritischen und litterarischen Bemerkungen. Erstes und Zweites Stück in einem Band. Speyer und Leipzig, Neue typographische Gesellschaft, 1785 und Mannheim, Neue Hof- und Akademische Buchhandlung, 1789, Gr.-8°, XVI, 140 und 143 S.,in altem Pergament neu aufgebunden (Buchblock nicht beschnitten, Seiten entsprechend unreglmäßig aufgeschnitten, Exlibris im Vorderdeckel) *Der 1802 erschienene Dritte Theil (Drittes Stück) liegt nicht vor. (OBM)175,--
542Zeitbilder zugleich illustrierte Zeitschrift für den Fremden- und Touristenverkehr der Pfalz.Sonntagsbeilage zur Pfälzische Presse. 1. Jahrgang 1892 - 39. Jahrgang 1935 (bis Heft 18). Es fehlen die Jahrgänge 22, 23 (Heft 1-11) sowie 28 und 29. In 30 Bänden gebunden. Kaiserslautern, 1892 - 1936, 4° bzw. Gr.-4° (Formatänderung ab der 2. Hälfte 1898), mit zahlreichen Abbildungen, unterschiedliche Halbleinwandeinbände (insgesamt gut erhalten, wenige Seiten mit kleinen Beschädigungen, unterschiedliche Ausgabenanzahl) 1. Jahrgang 1892 (Heft 1-6), 2. Jg. 1893 (1-13), 3. Jg. 1894 (1-12) in 1 Band, 7. Jg. in 2 Bänden. Jahrgänge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 25, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39. (OBM)950,--
543Zink, TheodorNordpfälzer Bürgerhäuser, Tore und Türen nach Maßaufnahmen der Kreisbauschule und Lichtbildaufnahmen der Landesgewerbeanstalt, beide in Kaiserslautern hrsg. von der Kreisbauschule Kaiserslautern. Kaiserslautern, Thieme, 1929, Gr.-8°, 19 S. + 85 Abbildungen auf Tafeln, illustrierter (oberes Stadttor in Göllheim 1776) Original-Broschureinband (Einband gebräunt und etwas berieben, 2 Exlibris) (OBM)45,--
544Zink, TheodorPfälzische Flurnamen. Gesammelt und erläutert. (Beiträge zur Landeskunde der Rheinpfalz : Viertes Heft). Kaiserslautern, Hermann Layser, 1923, 8°, 184 S., mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas gebräunt, am Rücken minimal beschädigt, Seiten papierbedingt gebräunt) (IL)48,--
545Zinn, ChristianDie Erhebung in der Rheinpfalz und die pfälzische Volkswehr in Baden. Straßburg, Dannbach, 1850, 8°, 1 Blatt, 66 S., Original-Broschureinband (fleckiger Vorderdeckel original, Rückdeckel erneuert, Rücken überklebt und mit handschriftlichem Titel, Seiten durchgehend etwas stockfleckig) *Pfälzisch-badische Erhebung 1848/49. (OBM)125,--