245 | Abgenöthigter besser gegründeter Gegen-Bericht deren beym Höchstpreißl. Käyserl. Reichs-Hof-Rath schwebenden Rechtfertigung der Herren Graffen zu Leiningen-Daxburg oder Hartenburg / Impetrant, contra die Herren Graffen zu Leiningen-Westerburg / Impetrat. | Rechtsstreit zwischen den Grafen der Linie Leiningen-Dagsburg-Hardenburg und Leiningen-Westerburg. Ohne Ort und Verlag, 1715, 9°, 74 S., Original-Umschlag der Zeit aus marmoriertem Papier (etwas beschädigt, innen teils etwas gebräunt und fleckig) | 150,-- |
246 | Anthes, Günter F. | Untertanenlisten des badischen Oberamtes Birkenfeld und der pfalzzweibrückischen Pflege Achtelsbach aus dem Jahre 1776. Ludwigshafen, Arbeitsgemeinschaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 1978, Kl.-4°, 43 S., Original-Broschureinband mit Leinenrücken | 13,-- |
247 | Arbeitsgemeinschaft zur Errichtung eines Wiesmann-Hellinger-Denkmals (Hrsg.) | Den Freiheitskämpfern des 9. Januar 1924. Ein Gedenkblatt an den Befreiungskampf der Pfalz. Neustadt an der Haardt, Meininger, 1924, 4°, 16 S., mit Abbildungen, einfacher Broschreinband mit 1 Titelbild von Karl Graf (Einband etwas gebräunt und angestaubt, Ecken etwas bestoßen) *Sonderdruck aus der Heimatzeitschrift: "Die Pfalz am Rhein". | 45,-- |
248 | Arnold, Hermann | Juden in der Pfalz. Vom Leben pfälzischer Juden. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1986, 8°, 232 S., mit Abbildungen und 1 Faltkarte, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (lediglich leicht berieben) | 26,-- |
249 | Bayer, A. von / Schönhuth, Ottmar (Hrsg.) | Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen. Illustrirt unter Leitung von A. v. Bayer. Lahr, J. H. Geiger, um 1865, 8°, 560 S., mit zahlreichen Holzstich-Abbildungen und einem lithographierten Faltplan (etwas knittrig, rechter Rand hinterlegt), einfacher Halbleinwandeinband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (Deckel stark berieben, Buchblock etwas schiefgelesen) | 95,-- |
250 | Becker, August | Deutschlands Wiedergeburt 1832 - 1932. Stimmen der Zeit und Bilder aus der Heimat des Hambacher Festes. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1932, 8°, 120 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband sowie erste und letzte Seiten etwas angestaubt / fleckig - sonst sauber, gut erhalten und in fester Bindung) *Beiträge zur Heimatkunde der Pfalz : 13 | 45,-- |
251 | Bergmann, D. (Hrsg.) | Documenta. Unsere Pfälzische Landeskirche innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche in den Jahren 1930 - 1944. Berichte und Dokumente. Band I, II und III. 3 Bände. Speyer, 1960, 8°, 361, 423 und 487 S., Original-Broschureinband (etwas berieben, insgesamt gebräunt). | 38,-- |
252 | Berthold, Georg / Sprater, Dr. | Führer durch das Historische Museum der Pfalz zu Speier. Speyer, Verlg des Historischen Museums der Pfalz, 1914, 8°, 79 S., mit 3 Plänen und 66 Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Rücken mit säurefreiem Klebeband verstärkt) | 20,-- |
253 | Betsch, Roland / Wingerter, Lorenz | Rheinpfalz. Ein Heimatbuch. Leipzig, Brandtstetter, 1928, 8°, VIII, 453 S., mit Bildbeigaben von Hans Fay, Karl Graf und Friedrich Jossé, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Brandstetters Heimatbücher deutscher Landschaften : Band 27 | 13,-- |
254 | Bonkhoff, Bernhard H. | Bild-Atlas (Bildatlas) zur pfälzischen Kirchengeschichte. Band 1. Speyer, Zechner und Regensburg, Schnell + Steiner, 2000, Gr.-8°, XI, 629 S., illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung | 28,-- |
255 | Chelius, Christian (Königl. Landcommissär zu Homburg (Saar)) | Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Directiven in Bezug auf Religions- und Schulsachen, gültig für den Kreis Pfalz im Königreiche Bayern. Als ergänzter und vermehrter Auszug aus seinem größeren Werke: Unterricht über die Amtsverrichtungen der Ortsvorstände, IV. Auflage, IV. Abtheilung, 1853. Zweibrücken, Kranzbühler, 1855, 8°, XII, 381 S., 2 Blatt, etwas späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen, Seiten durchgehend etwas stockfleckig) | 200,-- |
256 | Churfürstlicher Pfaltz bey Rhein etc. Ernewert und Verbessertes Land-Recht. | 2 Teile in 1 Band. Weinheim, J. Mayer, 1700, 4°, 522, gestochener Titel des. 2. Teiles, 238 S., mit Textvignetten und verzierten Initialen, zusätzlich diverse Register und Zwischenblätter, blindgeprägter Original-Schweinsledereinband auf Holzdeckeln (stark berieben, angeschmutzt, etwas beschädigt, das Titelblatt des 1. Teiles fehlt). Eine genaue Beschreibung des Inhaltes finden Sie unter: https://www.uni-mannheim.de/mateo/desbillons/land.html | 685,-- |
257 | Debus, Karl Heinz (Bearb.) | Gesamtverzeichnis der Siegel im Gatterer - Apparat. 2 Bände (Beschreibungen + Abbildungen). (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz : Band 116,1 und 116,2). Koblenz, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 2013, Gr.-8°, 723 und 376 (Abbildungen) S., illustrierte Original-Pappeinbände in guter Erhaltung *Pfalz | 75,-- |
258 | Debus, Karl Heinz (Red.) | Der Gatterer-Apparat. Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verb. mit dem Landesarchiv Speyer. Speyer, 1998, 4°, 192 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Pfalz | 13,-- |
259 | Derwein, Herbert (Schriftleitung) | Kurpfälzer Jahrbuch 1929. Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1928, Gr.-8°, 207 S. + Kalendarium mit Werbung, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung | 16,-- |
260 | Die deutsche Weinstraße von Schweigen bis Bockenheim. | 32-seitiges farbiges Leporello mit rückseitigem, erläuterndem Text. Neustadt an der Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft, um 1936, 21x320 cm,in Original-Papphülle (diese an den Ecken mit Geweband verstärkt und berieben) | 24,-- |
261 | Die Schul- und Lehrordnung für die Volksschulen des Kgl. Bayer. Regierungsbezirkes der Pfalz. | Amtliche Ausgabe. Speyer. H. Gilardone, 1917, 8°, 136 S., Original-Halbleinwandeinband mit Jugendstilbordüre (Einband berieben und etwas bestoßen, etwas angestaubt / fleckig, kleiner, privater Adressaufkleber auf Titelblatt) | 38,-- |
262 | Eger, Wolfgang (Hrsg.) | Blätter für Pfälzische Kirchengeschiche und religiöse Volkskunde. 34. Jahrgang 1967. Grünstadt, Emil Sommer, 1967, 8°, VIII, 395 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas lichtrandig, Seiten papierbedingt etwas gebräunt) | 20,-- |
263 | Ehren-Diplom gegeben vom Postboten-Verein Rheinpfalz dem Herrn Anton Gundall, Postbote zu Bayerfeld-Cöln anläßlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums 1882 - 1907. | Text teils gedruckt, teils handschriftlich ausgefüllt. Farblithographie mit Szenen aus dem Dienstleben eines Postboten und Zierbordüre oben, um 1900, 45x37 cm (etwas randfleckig, teils leichtknittrig, etwas berieben) | 100,-- |
264 | Eicher, K. (Hrsg.) | 75 Jahre pfälzische Gemeinschaftsarbeit im Rahmen des Pfälz. evang. Vereins für innere Mission. Zur 75-Jahrfeier im August 1950. Otterbach, Arbogast, 1950, 8°, 99 S., Original-Broschureinband (Einband bestoßen, mit kleinen Randläsuren und etwas lichtrandig) | 12,-- |
265 | Endliche Ausführung der Leiningen Westerburgischen Befügniss auf Landgraf Hessonis von Leiningen Verlassenschaft, worinne dem in der Hartenburgischen sogenannten Demonstration behaupteten Leiningischen Recht der Erstgeburth und | anderen Gründen kürtzlich begegnet wird, ad causam Leiningen Hartenburg contra Leiningen Westerburg : die Dignitaeten der Grafschafft Leiningen betreffend. Ohne Ort und Verlag, 1745, Gr.-4°, 58, 13 S., Halbleinwandeinband (um 1900) mit marmorierten Deckeln (berieben und bestoßen) *Haus Leiningen / Grafschaft Leiningen / Pfalz / Grafen von Leiningen-Westerburg / Grafen von Leiningen-Dagsburg-Hardenburg / Recht / Jura | 145,-- |
266 | Frey, Michael | Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des kön. Bayer. Rheinkreises. Erster Theil: Allgemeiner geschichtlicher Überblick. Beschreibung des Gerichts-Bezirks von Landau. (Band 1 von 4 Bänden / Teil 1 von 4 Teilen). Speyer, Neidhard, 1836, 8°, VIII, 601 S., späterer Halbledereinband mit Lederrückenschild und marmorierten Deckeln (innen anfangs stärker fleckig, 7 Blatt mit seitlichen, hinterlegten Randläsuren) | 110,-- |
267 | Fücks, Karl / Jäger, Michael | Synagogen der Pfälzer Juden. Vom Untergang ihrer Gotteshäuser und Gemeinden. Edesheim und Böbingen, ohne Verlag, 1988, 4°, 248 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken *Auflage: 1500 Exemplare | 65,-- |
268 | Gerhardt, Johann Gottfried (Hrsg.) | Mahlerische Ansichten aus dem Rhein Kreise Baierns. Reprint (um 1980) der Ausgabe Landau bei Ludwig Kaussler, 1824. 4 Tafeln (27,5x39,5 cm) mit Ansichten von Landau, Bergzabern, Trifels und Madenburg in illustriertem Umschlag. | 30,-- |
269 | Görringer, M. | Pirminius. Geschichte des linken Rheinufers vorzüglich der bayerischen Pfalz, von den ältesten Zeiten bis auf Karl den Großen. !!!!KOPIE!!!! Zweibrücken, R. Wahrburg, 1841, 8°, 414 S., moderner Halbleinwandeinband mit Rückenbeschriftung !!!!KOPIE!!!! | 30,-- |
270 | Graf, Karl | Romantische Pfalz. Zwölf Kreidezeichnungen. In Memoriam Roland Betsch. Hrsg. von der Parkbrauerei AG Pirmasens-Zweibrücken. Speyer, Karl Graf Verlag, 1976, Imperial-Folio, Titelblatt mit Illustration (Rote Altschlösser bei Eppenbrunn) + 11 (von 12) Tafeln mit Motiven aus der Pfalz (Hambacher Schloßberg, Leinsweiler, Limburg, Trifelsberge, Berwartstein, Wegelnburg, Jungsfernsprung in Dahn, Drachenfels, Wasigenstein, Fleckenstein und Ebernberg. Es fehlt: Am Altrhein bei Speyer), Original-Leinwandumschlag *Tafelgröße: 50x65 cm. *Nr. 82 / 500 Exemplaren, auf dem Titelblatt von Karl Graf signiert. | 125,-- |
271 | Graf, Karl (Gesamtgestaltung) | Jahresausstellung Pfälzer Land - Pfälzer Arbeit. Ausstellungskatalog. Speyer am Rhein 13. Mai bis 29. Mai 1950. Speyer, Klambt und Zechner, 1950, 8°, 112 S., mit Abbildungen sowie Illustrationen von Karl Graf, illustrierter Original-Broschureinband (von Sepp Semar, Zweibrücken) - Einband etwas fleckig. | 13,-- |
272 | Grasschröder, Franz Xaver | Neue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : Band XIV). Speyer, Verlag: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1930, 8°, XVI, 351 S., moderner Halbleinwandeinband mit Rückenbeschriftung sowie handschriftlichem Deckelschild (gute Erhaltung, ldiglich die 1. und letzte Seite etwas fleckig) | 24,-- |
273 | Haus Leiningen / Pfalz | Unumstößliche Abfertigung der sogenannten Vorlegung der Gründe aus welchen die Herren Gebrüdere Wilhelm und Wenzel Grafen zu Leiningen Dachsberg in Guntersblum, ihre rechtmäßige Gräflich Leiningische Abstammung und damit verbundene Gräflich Leiningische Familien- und Succeßions-Rechte behaupten. Ohne Ort, 1776, 4°, 1 Blatt, 147 S., einfache, geheftete Broschur ohne Umschlag (etwas angestaubt, etwas bestoßen, Titelblatt mit Randläsuren) | 240,-- |
274 | Haus Leiningen. | Konvolut von 15 Exlibris von verschiednen Mitgliedern Des Adelshauses Leiningen 1783 - 1904. Exlibris für Karl Emich Graf zu Leiningen-Westerburg (9x), Batlthasar Dorner (1x, späterer Abzug), Stephan Alexander Würdtwein, Marie Magdalene Gräfin zu Leiningen-Westerburg, Arthur von Daum und 2 nicht zugeordnete Wappen-Exlibris. | 100,-- |
275 | Heid, Peter Roman | Steinmetzhandwerk in der Pfalz. Arbeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. (Beiträge zur Pfälzischen Volkskunde : Band 8). Kaiserslautern, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, 1994, 8°, 192 S., mit zahlreichen Abbildungen (Fotografien von Britta Schwarzbach), illustrierter Original-Pappeinband (Rücken etwas gebleicht) | 15,-- |
276 | Heimann, Max (Hrsg.) | Die Westmark. Rheinische Monatsschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. 1. Jahrgang, Nr. 11 vom 1. November 1921 = Pfalzheft I mit Kunstdrucktafeln. Köln, Verlag der Westmark, 1921, Gr.-8°, S. 895-966, mit Tafeln. Vorgebunden: Kompletter Jahrgang 1925 von "Westdeutsche Monatshefte", Bonn, Kurt Schroeder, 1925, 796 S., mit Abb und Karten, zusammen in Halbleinwandeinband der Zeit. | 35,-- |
277 | Hesse, Werner | Hier Wittelsbach hier Pfalz. Die Geschichte der pfälzischen Wittelsbacher von 1214-1803 . Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1986, Gr.-8°, 228 S., mit Abbildungen + 10 genealogischen Tafeln, Original-Leinwandeinband (Teile des Original-Schutzumschlages auf Vorsatz und in den hinteren Innendeckel montiert) | 13,-- |
278 | Heupel, Carl (Hrsg.) | Die Pfalz auf der Suche nach sich selbst. Über bedeutsame Pfalzbeschreibungen der letzten 150 Jahre. Widmungsexemplar. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1983, Gr.-8°, 352 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Bleistiftanmerkungen im Inhaltsverzeichnis) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Herausgebers | 13,-- |
279 | Hildenbrand, Fr. Joh. | Zur Schmetterlingsforschung, insbesondere in der Pfalz. (1. Jahresgabe des Naturwissenschaftlichen Vereins Speyer). Speyer, 1916/17, 8°, 23 S., einfache Broschur (etwas angestaubt) | 13,-- |
280 | Hoerner, A. | Der Geilweilerhof und die Abtei Eußerthal. Ein Beitrag zur pfälzischen Heimatkunde nach größtenteil ungedruckten Quellen. Godramstein, Selbstverlag des Verfassers, 1925, 8°, 74 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas fleckig) | 16,-- |
281 | Joeckle, Rudolf (Schriftleitung) | Palatina. Heimatblätter der Pfälzer Zeitung und des Rheinischen Volksblattes. Nr. 1-52 des Jahrgangs 1935. 52 Ausgaben in 1 Band. Speyer, Jaeger, 1935, 4°, 208 S., Halbleinwandeinband der Zeit (etwas berieben und bestoßen, innen papierbedingt etwas gebräunt). Enthält u.a.: Heinrich Märker: Um Wald und Kohle. Ein saarländisches Revolutionsbild aus dem 18. Jahrhundert. Alois Schäfer: Von Front zu Front. Kriegserinnerungen eines Pfälzers. Wolfgang Krämer: 4 Beiträge zur Stadt Blieskastel. H. Roppendecker: Vom lateinischen Schuldram zum nationalen Weihespiel. Kulturbilder aus Speyer. Friedrich Zoepfl: Zahlreiche Beiträge. | 95,-- |
282 | Kaul, Theodor (Hrsg.) | Aus der Enge in die Weite. Beiträge zur Geschichte der Kirche und ihres Volkstums. Festscrift zum 60. Geburtstag von Georg Biundo. (Veröffentlicheungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte : Band IV). Grünstadt, 1952, Gr.-8°, 276 S.,mit einigen Abbildungen, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (handschriftlicher Besitzeintrag im Vorderdeckel) | 24,-- |
283 | Keiper, Johann (Hrsg.) | Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 37/38. Band, Speyer, Verlag des historischen Vereins der Pfalz, 1918, Gr.-8°, XLIV, 231 S, mit Abbildungen auf Tafeln, Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt, untere rechte Ecke etwas geknickt / gestaucht, innen vereinzelt Bleistiftanmerkungen / -anstreichungen) *Die Speyerer Regierung vor 100 Jahren / Rückzug der Spanier durch die Nordpfalz 1632 / Die Sagen vom Großen Stiefel St. Ingbert / Gründungsdiplome der Pfälzischen Buchhandlungen + Buchdruckereien 1835-1870 / Die Raugrafen u.a. | 35,-- |
284 | Königliche Regierung der Pfalz, Kammer des Innern (Hrsg.) | Amtlicher Schul-Anzeiger der Pfalz. 7. Jahrgang 1910, 8. Jahrgang 1911, 9. Jahrgang 1912 und 10. Jahrgang 1913. 4 Jahrgänge in 2 Bänden. Speyer, Gilardone´sche Buchdruckerei (Inhaber L. Groß), 1910 - 1913, Kl.-4°, VII, 92 + VII, 108 + VII, 94 + VIII, 112 S., Halbleinwandeinbände der Zeit (Einbände berieben und bestoßen, lichtrandig) | 45,-- |
285 | Kreisausschuß Baumholder (Hrsg.) | Westrich-Kalender 1929. Ein Heimatbuch für den Restkreis St. Wendel-Baumholder. 4. Jahrgang. Oberstein, Kaiser, 1928, 8°, 159 S., mit 1 farbigen Frontispz und Abbildungen im Text und auf Tafeln, illustrierter (von Jakob Schug) Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, innen sauber und wohl erhalten) | 35,-- |
286 | Kremer, Christoph Jakob | Geschichte des Rheinischen Franziens unter den Merovingischen und Karolingischen Königen bis in das Jahr 843. als eine Grundlage zur Pfälzischen Staats-Geschichte. Herausgegeben von Andreas Lamey. Mannheim, Kurfürstliche Hof- und Akademiebuchdruckerei, 1778, Gr.-8°, 4 Blatt, 418 S., mit 1 Faltkarte "Herzogtum der Rheinfranken in seine Gauen abgetheilet mit den angränzenden Provinzen" (30,5x37 cm = reine Abbildungsgröße), späterer Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Text und Karte in schöner Erhaltung, lediglich der Steg der Karte und die letzten 4 Blätter im Falz wasserfleckig) | 450,-- |
287 | Kröher, Oskar (Hrsg.) | Felsen im Wasgau. Landau, Pfälzische Verlagsanstalt, 1993, 4°, 112 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung | 20,-- |
288 | Kroszewski, Hans-Ulrich | Die "Schneck" in Bildern. Die Pfälzer Oberlandbahn. Maikammer, Hekma-Verlag, 2006, Gr.-8°, 196 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Ecken etwas bestoßen) *Pfalz / Eisenbahn / Verkehrswesen / Strassenbahn | 24,-- |
289 | Kurpfälzer Jahrbuch 1926. | Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1926, 8°, 208 S. + Kalendarium und Werbanhang, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (leicht bestoßen) | 13,-- |
290 | Kurpfälzer Jahrbuch 1930. | Ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz. Heidelberg, Paul Braus, 1930, 8°, 207 S. + Kalendarium und Werbanhang, mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas bestoßen, etwas lichtrandig, Klammerheftung angerostet) | 13,-- |
291 | Lamey, Ernst Andreas | Von dem Ursprunge des Chur-Pfälzischen Reichs-Vicariats. Ein Beitrag zu der Geschichte und dem Staatsrechte Deutschlands. Mannheim, Neue Hof- und Akademische Buchhandlung, 1790, Gr.-8°, 60 S., mit gestochener Titelvignette, einfache Buntpapierbroschur (teils etwas stockfleckig, teils Bleistiftanmerkungen) | 220,-- |
292 | Landkreis Kusel (Hrsg.) | Westricher Heimatblätter. Heimatkundliche Mitteilungen aus dem Kreis Kusel. Konvolut von 22 Nummern aus den Jahren 1970 - 2006. Vorhanden: Jahrgang 1 / 1970: Nr. 3 / Jahrgang 26 / 1995: Nr. 3 + 4. Jahrgang 28 / 1997: Nr. 3+4. Jahrgang 29 / 1998: Nr. 1, 2 und 4. Jahrgang 30 / 1999: Nr. 3. Jahrgang 31 / 2000: Nr. 2. Jahrgang 33 / 2002: Nr. 1-4 (= komplett). Jahrgang 35 / 2004: Nr. 1-4 (=komplett). Jahrgang 36 / 2005: Nr. 2, 3 und 4. Jahrgang 37 / 2006: Nr. 1 + 2. Kusel, Selbstverlag, 1970 - 2006, 8°, mit Abbildungen, illustrierte Original-Broschureinbände. Enthält auch: Die Fliegende Festung bei Bubach im Ostertal 24. April 1944 von Klaus Zimmer und Edward D. McKrenzle. | 65,-- |
293 | Landrat des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Hrsg.) | Protokoll über die Verhandlungen des Landraths des Königl. Bayerischen Rheinkreises während der Sitzungen im Jahr 1832, 1833, 1833/34 und 1834/35. + Besonderes Protokoll des Landraths des Rheinkreises vom Jahr 1833/34. 5 Protokolle / 5 Bände / 5 Hefte. Speyer, J. F. Kranzbühler, 1832 - 1835, Gr.-8°, 52, 51, 30, 12 und 33 S., einfache Broschureinbände (teils stockfleckig, je ein kleiner Bibliotheksstempel auf dem Vorderdeckel) | 145,-- |
294 | Lehmann, Hrch. | Ziegelindustrie und Baumarkt der Pfalz nach dem Weltkriege. Heidelberg, Hahn, um 1925,8°, 132 S., Original-Broschureinband (Orts- und Landeskunde / Rheinland-Pfalz / Wirtschaft / Industrie) | 16,-- |
295 | Lehmann, J. G. | Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde. Des Speyergaues zweiter Theil. (= Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : 3). Kaiserslautern, Hugo Meuth, 1857 / 1858, 8°, 443 S., mit 3 Tafeln + ill. Titel, mod. Leinwandeinband *Grevenstein / Trifels / Anebos / Scharfenburg / Stadt Annweiler / Neukastel / Alt- und Neu-Scharfeneck / Ramburg / Meistersel / Rietburg / Krobsburg / Maxburg / Winzingen / Wolfsburg / Lindenburg / Erphenstein / Spangenberg / Breitenstein / Elbstein / Neidenfels / Lichtenstein / Frankenstein / Burg und Stadt Wachenheim | 75,-- |
296 | Lehmann, Johann Georg | Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Graffschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz. Ein Beitrag zur gründlichen Vaterlands=Kunde. 4 Bände (von 5) in 2 Bänden. Pfälzische Bibliothek : 3., 4., 6. und 7. Band. Band I und II : Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue (Erster und Zweiter Theil). Band IV : Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser um den Donnersberg und im ehemaligen Nahegaue. Band V: Urkundliche Geschichte der Burgen und Schlösser im Westriche und im ehemaligen Bliesgaue. Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, jeweils mit illustriertem Vortitel, schwarze, goldgeprägte Original-Halbledereinbände in schöner Erhaltung. | 135,-- |
297 | Letzelter, Carmen, Karl Heinz Himmler und Wolfgang M. Schmitt | Burgen, Wald und Wein. Bilder einer Landschaft. Deidesheim, Haßloch und Lambrecht. Grünstadt (Pfalz), Garamond Verlag, 1985, 4°, 103 S., mit farbigen Photographien, Original-Pappeinband in Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung | 13,-- |
298 | Mehlis, C. | Studien zur ältesten Geschichte der Rheinland. Zehnte (10.) Abteilung. Hrsg. Vom Altertumsverein für den Kanton Dürkheim. Leipzig, Duncker & Humblot, 1888, 8°, 113 S., mit 4 lithographierten Tafeln (2 gefaltet), Original-Broschureinband mit Zierbordüre (Einband berieben und bestoßen, etwas beschädigt, etwas fleckig, einige Anstreichungen in Rotstift) | 30,-- |
299 | Müller, Erich Siegfried (Hrsg.) | Die Gralsburg. Blätter für geistige Erneuerung. Jahrgang 1 und Jahrgang 3. Kaiserslautern, Gralsburg-Verlag, um 1915, Gr.-8°, 87 und 95 S., mit Illustrationen, Original-Leinwandeinbände (Jahrgang 3 etwas fleckig) *Erich Siegfried Müller, von 1902-1931 Stadtvikar in Ludwigshafen und Kaiserslautern, Pfarrer in Winterbach. Gehörte der sog, Evangelisch Kirchlichen Friedensvereinigung an, war Anhänger der Gralsbewegung und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gralsburg". | 35,-- |
300 | Naeher, Julius / Fallot-Burghard, Willi (Hrsg.) | Die Burgen der rheinischen Pfalz. Ein Beitrag zur Landeskunde und mittelalterlichen Kriegsbaukunst. Kaiserslautern, Eigenvlg. des Hrsg. 2001, Kl.-4°, XIV, 47 S. + 14 doppelblattgroße Tafeln + Landkarte in Tasche, Original-Glanzpappe-Einband in schöner Erhaltung | 24,-- |
301 | Paulsen, Sven (Hrsg.) | 175 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht. 1815 Appellationshof. Oberlandesgericht 1990. Festschrift. Neustadt an der Weinstraße, Meininger, 1990, Gr.-8°, XVII, 460 S., mit 2 Abbildungs-Tafeln, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 33,-- |
302 | Pfalz | Schlaraffia Pfalzbruggen. Postkarte. Ansichtskarte, um 1935, nicht gelaufen | 20,-- |
303 | Pfalz - Konvolut von 7 alten Fotografien. | Madenburg - Madenburg Burghof, Trifels, Ludwigshöhe bei Edenkoben, Haardter Schlösschen, Neustadt an der Haardt, Königsmühle bei Neustadt an der Haardt. Neustadt, Verlag Ernst Salzmann, 1894, je 14,5x10,5 cm, auf festen Unterlagskarton mit Verlagsangabe montiert. | 75,-- |
304 | Pfälzische Kreisgesellschaft des bayerischen Architecten- und Ingenieur-Vereins (Hrsg.) | Die Baudenkmale in der Pfalz. 1., 2., 3. 5. und 5. Band. Band I, II, III, IV und V - 5 Bände in 4 Bänden. 4 Bände. Ludwigshafen, Lauterborn, 1884-1889 + 1889-1892 + 1893-1894 + 1894-1898 + 1895-1897, Kl.-4°, 216 + 262 + 238 + 142 + 229 S., mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie 2 farblithographierte Karten "Karte der Bayerischen Rhein-Pfalz zur Übersicht ihrer Baudenkmal 1899" (2x diegleiche Karte), farbig illustrierte Original-Leinwandeinbände (Band 1 beschädigt und fleckig, Band 2 fleckig und am unteren Rand des Einbands mit Beschädigungen, Bände 3-5 in guter Erhaltung) | 450,-- |
305 | Pfälzischer Sängerbund (Hrsg.) | Liedersammlung 1933. Ohne Ort und Verlag, 1933, 8°, 2 Blatt, 128 S., 2 Blatt, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband stärker beschädigt, angestaubt und fleckig, Innendeckel und Vorsätze etwas fleckig, Seiten gut erhalten) | 30,-- |
306 | Pfeiffer, Albert (Hrsg.) | Hundertjahrfeier der Gründung des Historischen Vereins der Pfalz. (= Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz : 48. Band). Speyer, 1927, 8°, 98 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung. Enthält: Ludwig Mazzetti: Die verfassungsrechtliche Stellung des Bistums und der Stadt Speyer zur Zeit des Bischofs Bernger von Entringen (1224 - 1232) | 13,-- |
307 | Pfeiffer, Albert (Hrsg.) | Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 39./42. Band (1919-1922). Im Auftrag des Vereins herausgegeben von Dr. Albert Pfeiffer. Speyer, Verlag des Historischen Vereins der Pfalz, 1922, 8°, 259 S., späterer, privater Halbledereinband Enthält: Häberle: Die Wüstungen der Rheinpfalz auf Grundlage der Besiedlungsgeschichte. Oberndorff: Die gefälschte Urkunde König Ruprechts über Güter zu Bellheim + Vereinsmitteilungen | 30,-- |
308 | Pöhlmann, Carl | Regesten der Lehensurkunden der Grafen von Veldenz. (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften : 3). Speyer, Jaeger, 1928, Gr.-8°, 352 S., mit 1 Falttafel, Original-Broschureinband (Einband gebräunt und fleckig, Titelblatt und Folgeblätter gebräunt, am Rücken etwas beschädigt, Seiten unaufgeschnitten) | 38,-- |
309 | Preßler, Hermann | Der Herr Christus und die braunen Herren. Eine Analyse von predigten in pfälzischen Kirchenzeitungen im Nationalsozialismus. Saarbrücken, OVD Verlag, 2016, Gr.-8°, 296 S., illustrierter Original-Broschureinband (leicht bestoßen) *Rund 900 Predigten aus den Jahren 1933 bis 1941 in den beiden pfälzischen Kirchengebietsblättern. Union und Evangelischer Kirchenbote werden hier kritisch beleuchtet. | 30,-- |
310 | Regula, Konrad | Die Allmenden der Pfalz in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Beitrag zur Agrargeschichte Südwestdeutschlands. Leipzig, A. Deichert / Werner Scholl, 1927, 8°, 133 S., Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt und bestoßen, Titelblatt gebräunt) | 16,-- |
311 | Reitz, Leopold | Die Weinpfalz. Eine weinselige Plauderei über das Land und die Leute. Landau, Pfalzdruck, 1963, Kl.-8°, 44 S., illustrierter Original-Broschureinband mit Kordel *Pfalz | 16,-- |
312 | Remling, Franz Xaver | Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Nachdruck der Ausgabe Speyer, Bregenzer, 1865 und 1866. 1. und 2. Band. (Pfälzische Bibliothek : 8. und 9. Band). 2 Bände. München, Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, XVI, 576 und VIII, 512 S., jeweils mit illustriertem Vortitel, mittelblaue, silbergeprägte und illustrierte Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 110,-- |
313 | Remling, Franz Xaver | Die Rheinpfalz in der Revolutionszeit von 1792 bis 1798. Ein urkundlicher Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Nachdruck der Ausgabe Speyer, Bregenzer, 1865 und 1866. 1. und 2. Band. (Pfälzische Bibliothek : 8. und 9. Band). 2 Bände. München, Ph. J. Scholler, 1913, Gr.-8°, XVI, 576 und VIII, 512 S., jeweils mit illustriertem Vortitel, schwarze, goldgeprägte Original-Halbledereinbände in schöner Erhaltung | 165,-- |
314 | Riehl, Wilhelm Heinrich | Von deutschem Land und Volk. Ausgewählt aus den Schriften. (Pfalz) Saarlouis, Hausen, 1938, 8°, 320 S., Original-Leinwandeinband *Mit einem großen Kapitel über "Die Pfälzer" (Seite 50- 150). Weitere Kapitel: Land und Leute / Die bürgerliche Gesellschaft / Die Familie / Die deutsche Arbeit | 13,-- |
315 | Rohl, Hermann | Die deutsche Pfalz am deutschen Rhein Ein Heimatbuch, Natur, Geschichte und Sage in Wort und Bild für Haus und Schule. Pirmasens, Adolf Deil, 1929, 4°, 255 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Private Widmung aus dem Jahr 1951 auf dem Vorsatz. | 24,-- |
316 | Roland, Berthold | Die Pfalz. Der Garten Deutschlands. Signiertes Widmungsexemplar. Amorbach, Emig, 1969, 8°, 130 S., mit Abbildungen und 1 Faltkarte, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung in Original-Schutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz, signiert | 13,-- |
317 | Sammelband mit 2 Schriften zur bischöflichen Kirchengeschichte der Pfalz (Departement Donnersberg) und des Bistums Mainz. | 1) Vertrag zwischen der französischen Regierung und Ihrer Heiligkeit Pius VII. Mainz, Wirth, 1803, 45 S. (Vertragstext, Verzeichnis der Bischöfe von Mainz, Organisation des Bistums Mainz, Departement vom Donnersberg mit Mainz, Speyer, Kaiserslautern und Zweibrücken), das Titelblatt liegt montiert und lose bei. 2) Rede des Herrn Bischofs von Mainz auf das Fest vom XVten August 1806. Mainz, J. Wirth, 1806, 19 S., zusammen im modernen Pappeinband (Seiten teils gebräunt / stockfleckig) *Joseph Ludwig Colmar (* 22. Juni 1760 in Straßburg - 15. Dezember 1818 in Mainz) war erster Bischof von Mainz nach dem Ende des Mainzer Erzbistums. | 150,-- |
318 | Schoenawa, Hartmut / Meyer, Hans | Das Papiernotgeld von Hessen und Pfalz. Werlaburgdorf, Hartmut Schoenawa, 1987, 4°, 125 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (ganz vereinzelt Textmarkeranstreichungen) | 24,-- |
319 | Schreiben welches die Hochgebohrne Gräfin und Frau Ester Juliana, Gräfin zu Leiningen und Rixingen / Frau zu Westerburg / Schauenburg / Oberbron und Forbach... am 24 Novembr. 1702 an Ihren Schwager / des Herrn Land-Grafen von Hessen-Homburg | Hoch-Fürstl.-Durchl. abgehen lassen. Worauß zu ersehen: I. Was es mit denen ... des Herrn General Lieutenant Printz Louis von Badens ... ertheilten Salvaguardien Despect und ... Actionen vor eine Bewandnuß habe. II. Was Ihro Hochgräfl. Gn. und dero Frau Schwester an dero nahen Vettern, ... Herrn Philipp Ludvvig, Grafen zu Leiningen Westerburg, ... für rechtmässige Forderungen haben: III. Sie von Ihm und dessen verstorbenen Herrn Vater, Graf Ludvvig Eberhard zu Leiningen ... leiden und außstehen müssen. IV. Und wie die Gnädige Gräffin...Anschlägen glücklich entkommen.1702, 68 S., mit 1 gefalteten genealogischen Tafel, einfache Heftung ohne Umschlag (einige Randläsuren, etwas gebräunt) | 100,-- |
320 | Schultze, Walther | Die fränkischen Gaugrafschaften Rheinbaierns, Rheinhessens, Starkenburgs und des Königreichs Württemberg. Berlin, Pass & Garleb, 1897, Gr.-8°, XIV, 544 S., mit 1 Faltkarte, Halbledereinband der Zeit mit handgeschriebenem (beschädigtem) Rückenschild (Einband etwas berieben und bestoßen) | 60,-- |
321 | Seebach, Helmut | Alte Feste in der Pfalz. Band 1, 2 und 3. 3 Bände. Band 1: Sommertag, Ostern, Pfingsten, Johannistag. Band 2: Fastnacht. Ein Beitrag zur Fastnachforschung und zur oberdeutsch-schweizerischen Einwanderung in die Pfalz. Band 3: Advent, Weihnachten, Silvester, Dreikönigstag. Mainz-Gonsenheim, Bachstelz-Verlag Helmut Seebach, 1998, 1997 und 1995, Gr.-8°, 217, 324 und 211 S., mit Abbildungen, illustrierte Original-Pappeinbände in sehr schöner Erhaltung | 125,-- |
322 | Seebach, Helmut | Sagen in der Pfalz. Geister, Hexen, Teufel. Ein Beitrag zur Volkskunde der Pfalz (mit 200 unveröffentlichen Sagen). Annweiler-Queichhambach, Bachstelz-Verlag Helmut Seebach, 1996, Gr.-8°, 361 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung | 28,-- |
323 | Seedorff, François Fegeli de | Send-Schreiben Uber Die strittige Glaubens-Fragen: Worinn die fürnehmste Beweg-Ursachen enthalten, Krafft deren Der Durchleuchtigste Fürst und Herr Hr. Friderich, Platz-Graff bey Rhein, Hertzog in Bayern...Mit der Heiligen, Catholischen, Apostolischen, Römischen Kirch sich wieder zu vereinigen. Mannheim, Pierron, 1751, Kl.-8°, Titelblatt (mit kleinem Eckabriß ohne Textverlust und rückseitigem Stempel), 2 Blatt, 686 S., 1 Seite mit handschriftlichem "Index Epistolarum", kräftiger Ganzledereinband der Zeit in guter Erhaltung (vorderer fliegender Vorsatz fehlt, teils stockfleckig) *Franz Joseph Seedorf, Jesuitenpater, Theologieprofessor, Kontroversschriftsteller. Beichtvater und Gewissensrat zweier pfälzischer Kurfürsten mit großem Einfluß. | 175,-- |
324 | Seltsam, H. (Schriftleiter). | Der Pfälzer in Berlin. Monatsschrift des "Vereins der Pfälzer in Berlin e.V.". Heft 9 vom 25. September 1928 und Heft 11 vom 25. November 1928. 2 Hefte. Berlin, 1928, 8°, 20 und 32 S., einfache Broschuren (etwas beschädigt). Heft 11 = Zehn Jahre Besetzung! Gedenknummer. *Pfalz / Exilpfälzer | 26,-- |
325 | Spiegel, Joachim | Urkundenwesen, Kanzlei, Rat und Regierungssystem der Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs von Bayern Ruprecht I. (1309-1390). (Reihe B: Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz : Band 1 / Teil 2). Neustadt an der Weinstraße, Selbstverlag der Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung, 1998, Gr.-8°, XXVIII, 836 S., dunkelroter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 40,-- |
326 | Spieß, Pirmin (Hrsg.) | Palatia historica. Festschrift für Ludwig Anton Doll zum 75. Geburtstag. (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte : 75). Mainz, Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1994, Gr.-8°, XIV, 768 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 18,-- |
327 | Übel, Rolf (Hrsg.) | Die Festungen an Queich und Lauter. Herxheim, K & K Verlagsanstalt, 1996, 8°, 272 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Bibliotheksexemplar mit Stempeln und kleinem Rückenschild, obere Ecke bestoßen) | 12,-- |
328 | Wagner, Friedrich Ludwig (Hrsg.) | Strukturwandel im pfälzischen Raum vom Ancien Regime bis zum Vormärz. Referate und Aussprachen der Arbeitstagung vom 10. bis 11. Oktober 1975 in Speyer. Speyer, Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1982, 4°, 86 S., Original-Broschureinband Vorderdeckel mit kleinem Einriß am oberen Rand) | 18,-- |
329 | Wagner, Ludwig | Das Gemeinde- und Stiftungs-Rechnungswesen der Pfalz. Aufgrund der geltenden Normen dargestellt. II. Band. Band 2 von 2 Bänden. Kaiserslautern und Leipzig, Eugen Crusius, 1890, 8°, VII, 435 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Einband stärker berieben) | 20,-- |
330 | Wahrheit, Hans | Heimat und Vaterland. Eine Geschichte für die Kinder des Volkes. III. Teil. Kaiserslautern, Lincks-Crusius, 1926, 8°, 142 ., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas berieben) *Geschichtsbuch für Pfälzische Schulen - von der französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges. | 24,-- |