Deutsche Orts- und Landeskunde
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Pfalz - Kunst und Künstler  Stand: 30/09/23 13:14 
382Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst (Hrsg.) / Reichard, Gertrud (Schrift)Die bildende Kunst und der Mensch. Allerhand Nachdenkliches gegen die Oberflächlichkeit unserer heutigen Kunstbegriffe in Erziehung und Leben. Kaiserslautern, Thieme´sche Druckerei / Thieme, 1922, 4°, 28 S., einfacher Original-Broschureinband (etwas angestaubt, etwas fleckig, einzelene Läsuren hinterlegt) *Geschrieben in der Abteilung für Kunstgewerbe des Pfälzischen Gewerbemuseums im November *Geschrieben in der Abteilung für Kunstgewerbe des Pfälzischen Gewerbemuseums im November 1922.45,--
383Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst und Pfälzischer Kunstverein Speyer (Hrsg.)Der Winzermaler Gustav Ernst. Mit Beiträgen von Leopold Reitz und Lorenz Wingerter. Kollektivausstellung zum 75. Geburtstag des Künstlers. (Pfälzer Kunstarchiv : 1933, Heft 4. Hrsg. von Karl Graf). Speyer, 1933, 8°, 32 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas berieben, etwas angestaubt)28,--
384Blinn, HansDer Landauer Maler-Poet Heinrich Jakob Fried und das Hambacher Fest. Heinrich Jakob Fried: In den Wirren der napoleonischen Zeit. (Kleine Landauer Reihe : Band 1). Landau, Verlag Pfälzer Kunst Dr. Hans Blinn, 1982, 8°, 96 S., mit 1 Frontispiz-Porträt und einigen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung13,--
385Buchheit, GertHeinrich Bürkel - ein Pfälzer Landschafts- und Genremaler. (Von Pfälzer Art und Kunst). Kaiserslautern, Lincks-Crusius, 1929, 8°, 23 S. Text + 31 Abbildungen auf Tafeln, Original-Pappeinband mit montiertem Deckelschild in guter Erhaltung *Johann Heinrich Bürkel (* 29. Mai 1802 in Pirmasens - 10. Juni 1869 in München) war ein deutscher Maler des Biedermeier. Er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen und Italiens.18,--
386Ditscher, OttoOtto Ditscher 65. Ausstellung im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus, Ludwigshafen am Rhein 1969. Ludwigshafen, Bauersche Buchdruckerei, 1969, 8°, 34 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (leicht gebräunt) *Auf dem Vorderdeckel die handschriftliche Signatur des Künstlers / signiert. *Otto Ditscher (* 29. Oktober 1903 in Neuhofen (Pfalz) - 13. November 1987 ebenda) war ein deutscher Maler und Mitglied der Künstlervereinigung "Pfälzische Sezession".18,--
387Gebrüder Grimm / Emmler, Elisabeth (Illustrationen)Der Wolf und die sieben Geisslein. Hänsel und Gretel. Schneewittchen. Mit Scherenschnitten von Elisabeth Emmler Landau, Verlag Pfälzer Kunst Dr. Hans Blinn, um 1985, 8°, 58 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Emmler Elisabeth (1921, Pirmasens - 1998), Kunstschule Offenbach ab 1940, Fachklasse für Buchillustration entschieden bei Prof. WiIIi Harwerth, der Ihre lange zuvor schon erwachte Liebe zum Papierschnitt forderte und ermutigte.10,--
388Herzog, HeinrichKonvolut von 5 Ausstellungskatalogen / Prospekten. 1) Heinrich Herzog. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Pfalzgalerie 1966. 2) Heinrich Herzog. Spanische Aquarelle. Pfälzische Landesgewerbeanstalt 1928. 3) Nachlaß Heinrich Herzog. Gemälde-Aquarelle- Zeichnungen. Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1974. 4) Sonderausstellung Heinrich Herzog im Gewerbemuseum Kaiserslautern 1927. 5) Heinrich Herzog. Tessiner Aquarelle 1953. Pfälzische Landesgewerbeanstalt, Kaiserslautern, 1954. Alle Bände in Original-Broschureinband, teils angestaubt. (Heinrich Philipp Herzog, 1891 - 1971).30,--
389Hocke, Gustav RenéGernot Rumpf. Dömonie und Harmonie. Kaiserslautern, Rohr-Druck-Hildebrand GmbH, 1980, 8°, 24 S., mit zahlreichen Abbildungen Original-Broschureinband (leicht bestoßen) *Gernot Rumpf (* 17. April 1941 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Rumpf ist der Sohn des pfälzischen Bildhauers Otto Rumpf, der seinerseits aus einer Kaiserslauterer Bildhauerfamilie stammte. 1973 erhielt Rumpf an der Universität Kaiserslautern einen Lehrauftrag, der 1979 in eine Professur umgewandelt wurde.13,--
390Jöckle, Clemens / Setzer, HeinzAdolf Doerner (1892-1964). Leben und Werk. Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2003, Gr.-8°, 64 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. *Adolf Doerner (* 26. Juli 1892 in Ilbesheim - 13. November 1964 ebenda) war ein pfälzischer Maler. Sein Werk umfasst Zeichnungen, Wandgemälde, Aquarelle und Ölgemälde. Neben Porträts und Figuren steht die Darstellung der Pfälzer Landschaft inhaltlich im Vordergrund.13,--
391Kiefer, Theodor / Stolte, WolfgangErwin Brünisholz, Maler, 1908 - 1943. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Fritz Gerner, Bildhauer, 1906 - 1945. Plastiken, Zeichnungen. Zwei Künstler aus Kaiserslautern. Ausstellungskatalog Pfalzgalerie Kaiserslautern Dezember 1976 - Januar 1977. Kaiserslautern, 1976, Gr.-8°, 56 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas berieben)16,--
392Kunz, KarlKarl Kunz - Gemälde und Zeichnungen. Pfalzgalerie Kaiserslautern 1966. + Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt 1974. 2 Ausstellungskataloge. Kaiserslautern, 1966, Gr.-8°, 22 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Beliegend 2 Einladungen zur Ausstellung. + Darmstadt, 1974, Gr.8°, 38 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband18,--
393Leth, Siegfried vonSiegfried von Leth (1883 Kandel/Pfalz - 1914 bei Arras). Pfalzgalerie Kaiserslautern 1996 / 1997. Kaiserslautern, Karl F. Mannheim, 1996, 8°, 36 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung13,--
394Linke, Eberhard (u.a.)Hommage à Wilhelm Weber. Zenthaus Jockgrim und Ziegelei-Museum Jockgrim 27. August bis 17. September 2000. Neustadt an der Weinstraße, NINO Druck, 2000, 4°, 72 S.,mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung18,--
395Maler aus Frankenthal / Pfalz.Die Frankenthaler Maler. Städtisches Reiss-Museum Mannheim 20. Mai bis 17. Juni 1962. Staatliches Gymnasium Frankenthal 23. Juni bis 8. Juli 1962. Mannheim und Frankenthal, 1962, Gr.-8°, 38 S. + 30 Tafeln mit Abbildungen, Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung16,--
396Müller, Rolf (Rolf Müller-Landau)Ertel, K. F. (Text): Rolf Müller. (Lebendige Kunst des Südwestens). Kaiserslautern, Buchdruckerei und Verlag Heinz Rohr, Abteilung Buchverlag "Der Dreiklang", 1948, Fol., 16-seitige Textbeilage mit 7 farbigen, montierten Abbildungen sowie 12 Tafeln mit farbigen, montierten Reproduktionen von Müllers Werken, zusammen in Original-Karton-Flügelmappe (diese etwas berieben und angestaubt) *Rolf Müller-Landau (* 5. Juni 1903 in Kia Ying Chow, China - 2. Dezember 1956 in Bad Bergzabern) war ein deutscher Maler und Mitbegründer der Pfälzischen Sezession. (HSK)45,--
397Münch, Ott-HeinzHeinrich Bürkel und seine Zeichnunungen. (1802 - 1869). Primasens, 1955, 8°, 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, flexibler Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung *Johann Heinrich Bürkel (* 29. Mai 1802 in Pirmasens - 10. Juni 1869 in München) war ein deutscher Maler des Biedermeier. Er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen und Italiens.20,--
398Pfälzer Künstlergenossenschaft (Hrsg.)Der Maler Peter Koch. Zum hundertsten Geburtstag. (Das neue Kunstarchiv : Band 30). Speyer, Karl Graf-Verlag, 1973, 8°, etwa 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung *Peter Koch (* 8. Oktober 1874 im Benjental bei Deidesheim - 10. August 1956 in Gimmeldingen) war ein deutscher Maler. Er studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München und erhielt eine Weiterbildung bei Heinrich von Zügel.18,--
399Pfälzer Künstlergenossenschaft (Hrsg.) / Reitz, LeopoldDer Winzermaler Gustav Ernst. Zum hundertsten Geburtstag des Künstlers am 21. März 1958. (Das neue Kunstarchiv : Heft 7). Speyer, Karl Graf-Verlag, 1958, 8°, etwa 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt)28,--
400Pfälzische Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern (Hrsg.)12 sechzigjährige Künstler. Hohenecken, Schneider, 1963, 8°, 32 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband mit schmalem Leinenrücken (minimal gebräunt / angestaubt). *Theobald Hauck - Karl Graf - Heinz Rose - Theo Siegle - Emil Krieger - Otto Rumpf - Georg Heieck - C, M. Kiesel - Georg Jakob Best - Otto Ditscher - Georg Vorhauer - Kurt Schmitt.15,--
401Scharpf, RudolfRudolf Scharpf. Bilder / Graphik der Jahre 1950/51. 5. April bis 5. Mail 1952 im Ostflügel der Pfälz. Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern. Kaiserslautern, Schneider, 1952, 8°, 12 S., mit Abbildungen, illustrierter, gehefteter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *"Die Vignetten des Kataloges wurden von den Originalstöcken gedruckt."16,--
402Schulz, Eberhard / Setzer, HeinzPfälzische Phantasten. Wege der Kunst nach Hieronymus Bosch. Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius, Landau, 1986. Grünstadt, Garamond Verlag, 1986, Gr.-8°, 78 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas lichtrandig)13,--
403Setzer, Heinz / Ingenthron, Jean (Hrsg.)Von Arkadien und anderswo: Zum 100. Geburtstag des pfälzischen Malers Hermann Croissant. Landau, analecta Verlag, 1997, 4°, 64 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Hermann Croissant (* 17. Juli 1897 in Landau - 1963 war ein deutscher Maler und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK).16,--