1152 | Armen-Directorium (Hrsg.) | Darstellung der im Jahre 1803 in Leipzig errichteten Neuen Armen-Anstalt. Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1812, 8°, 171 S., Original-Pappeinband (Einband stark berieben und bestoßen, teils oberflächliche Fehlstellen im Bezug, fleckig - innen sauber und gut erhalten) (AT) | 35,-- |
1153 | Bildheft von Halle. | Reiner Bildband mit schwarz-weiß Fotografien. Ohne Ort und Verlag, 1934, Kl.-4°, 40 Tafeln mit Bildunterschriften, Original-Broschureinband (Einband leicht fleckig und mit Knickspur an der unteren Ecke) *Im Innendeckel ein handschriftliches Gedicht, gezeichnet "Curt" und datiert 1934. (AT) | 35,-- |
1154 | Bräuer, Helmut | Wider den Rat. Der Zwickauer Konflikt 1516/17. (Zwickauer Arbeits- und Forschungsberichte : Kulturgeschichtliche Beiträge : Beiheft 1). Leipzig, Leipziger Universitätsverlag, 1999, Gr.-8°, 357 S., mit 16 Abbildungen auf Tafln, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Titelblatt mit Ausschnitt (etwa 15x4 cm), wohl zur Entfernung eines Besitzvermerkes) (AT) | 24,-- |
1155 | Erzgebirgsverein Olbernhau (Hrsg.) | Führer durch Olbernhau und Umgebung mit einem Stadtplan und einem Plan der Umgebung. Dritte Auflage. Olbernhau, Robert Schneider, 1924, Kl.-8°, 40 S., mit Abbildungen, einem Teilplan von Olbernhau und 1 Umgebungskarte (Rückedeckel) + 56 Seiten mit Werbung auf bunten Papier, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
1156 | Heimat Sachsen. | 24 Kunstdrucktafeln. Frankfurt, Weidlich, um 1965, 4°, 24 schwarz-weiß Reproduktionen von Fotografien in Original-Karton-Flügelmappe mit montierter Deckelillustration (AT) | 20,-- |
1157 | Hill, Manfred / Renner, Bärbel (Hrsg.) | Leipzig - Stadt der Musik. Miniaturbuch + Porzellanmedaille. Leipzig, Edition Peters, 1990, 16° (5,7x4,2 cm), etwa 100 S., goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit Porzellanplakette in Original-Lederschatulle (7,5x6,5 cm) *Miniaturbuch / Minibuch | 33,-- |
1158 | Hoffmann, Werner (Fotografien) | Karl-Marx.Stadt. Berlin, Wende, 1983, Gr.-8°, 12 Fotografien aus Chemnitz (24x17 cm) in Original-Halbleinwand-Mappe (AT) | 35,-- |
1159 | Huch, Ricarda | Die Stadt Halle. Der Gesellschaft der Bibliophilen aus Anlaß ihres vierzigjährigen Bestehens zur Jubiläumstagung in Halle - 30.Juni bis 2.Juli 1939 - gewidmet vom Oberbürgermeister der Stadt Halle. Halle, Werkstätten der Stadt Halle, 1939, Gr.-8°, 21 S., mit 1 Holzschnitt von Fritz Kredel, Original-Pappeinband mit Wappen auf dem Vorderdeckel (AT) | 13,-- |
1160 | Leipziger Messeamt (Hrsg.) | Leipziger Messe 1950. 2./3. Folge. Mit dem farbigen Entwurf von Johannes Baus des Messeplakates als Frontispiz. Leipzig, 1950, 4°, 35-99 S., mit zahlreichen Abbildungen auf teils farbigen Tafeln + etwa 100 S. mit Werbeanzeigen, Original-Broschureinband (Einband berieben, etwas beschädigt, fleckig, das Plakat mit kleinem Knick über die untere linke Ecke) *Johannes Friedrich Georg Baus (* 16. September 1889 in Offenbach am Main - 6. November 1971 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Grafiker, Buchkünstler und Bildhauer. Bekannt wurde er vor allem als Buch- und Werbekünstler. | 135,-- |
1161 | Moschkau, Alfred Otto Carl (Pseudonym: Alfred von der Lubota) | Auf dem Oybin. Auf zum Oybin. Das Dörfchen Oybin. Der Berg, seine Ruinen und seine Geschichte. Goethes Oybinfahrt. Gedenkblätter. Leipzig, Louis Senf, um 1880, 4°, 16 S., mit 7 Holzstich-Illustrationen von Richard Püttner u.a., einfacher Broschureinband mit Zierbordüre (Randläsuren, Rücken mit Papierstreifen verstärkt, mittig Faltspur) *Otto Carl Alfred Moschkau (* 24. Januar 1848 in Löbau - 27. Mai 1912 in Oybin) war ein deutscher Philatelist und Heimatkundler. Im Jahr 1879 gründete er das Oybin-Museum in der gleichnamigen Burg, das von ihm auch geleitet wurde. | 45,-- |
1162 | Petermann, Karl | Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen. Für den Unterricht in vaterländischen Schulen bearbeitet. 2., verbesserte Auflage. Leipzig, Julius Klinkhardt, 1881, 8°, XVIII, 494 S., Original-Broschureinband (Einband bestoßen und mit kleinen Randläsuren, Rücken mit braunem Papierband verstärkt) (AT) | 24,-- |
1163 | Pflugbeil, J. H. (Hrsg.) | Die deutsche Glocke. Monats-Beilage zum "Roßweiner Tageblatt". Jahrgang 3, 1930: Nr. 1-12 und Jahrgang 4, 1931, Nr. 1-12 = 2 Jahrgänge in 1 Band. Roßwein, 1930 und 1931, 4°, 184 S., mit zahlreichen Illustrationen, Halbleinwandeinband der Zeit mit marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (innen papierbedingt gleichmäß leicht gebräunt). *Unter anderem mit Beiträgen von Clara Viebig *Roßwein ist eine Kleinstadt in Sachsen. Sie liegt etwa 50 km westlich von Dresden in der Nähe der Städte Freiberg und Meißen im Landkreis Mittelsachsen. (AT) | 50,-- |
1164 | Quieta-Werke, Leipzig. | Freude... machen Erwachsenen und Kindern die neuen, wunderschönen Aufstell-Figureb, die in allen Paketen liegen. Werbebroschüre für Quita-Produkte. 2-fach gefaltete Broschüre, Leipzig, um 1930, 22x29 cm (ausgefaltet), kleine Randläsuren hinterlegt) *Die Quieta-Werke wurden 1912 in Bad Dürkheim mit Alfred Kaspar gegründet. Im Jahr 1919 errichtete die Firma einen Zweigbetrieb in Augsburg. Ein dritter Zweigbetrieb wurde 1922 in Leipzig, Wittenberger Straße 5 errichtet. Hier befand sich die technische Leitung, die Reklameabteilung und der Einkauf der Firma. | 20,-- |
1165 | Ruge, Sophus und Walther | Dresden und die Sächsische Schweiz. Dritte Auflage. (Monographien zur Erdkunde : 16). Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Bielefeld und Leipzig, Velhagen & Klasing, 1924, Kl.-4°, 172 S., mit 157 Abbildungen und 1 farbigen Faltkarte, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (AT) | 18,-- |
1166 | Sachsen | Grossherzoglich-Herzoglich Sächsische Länder nebst den Fürstenthümern Schwarzburg und Reuss. grenzkolorierte Lithographie von C. Gräf, 1863, 56x61 cm. in 18 Segmenten auf Leinwand aufgezogen in Papp-Mappe (dieser bestoßen, Karte teilweise etwas gebräunt) (Alte Landkarten / Deutschland / Antique Maps / Germany) (AT) | 45,-- |
1167 | Schöttgen, Christian (Vorrede) | Der löblichen Buchdrucker-Gesellschaft zu Dresden Jubel-Geschichte An. 174o. den 24. und 25. Junii. Dresden, gedruckt auf Kosten der Buchdrucker-Societät (bei Johann Wilhelm Hartpeter), 1740, 8°, 29 S., 2 Blatt + 29 S. + S. 19-64 (so erschienen, 3 Seiten "Deposition am Ende fehlen), mit einigen gestochenen Vignetten (von Lindemann), etwas späterer Halbledereinband mit seitlicher, eingeprägter Nummer und Bibliotheksexlibris im Vorderdeckel (innen durchgehend gebräunt, kleine Randläsuren, 1 Zwischentitel und die letzte Seite (die fälschlich mit "94" nummeriert ist) mit kleinen Beschädigungen. | 280,-- |
1168 | Stadtplan von Görlitz. | Maßstab 1 : 14 000. Farbdruck bei Rother, Görlitz, um 1940, 47x43 cm, mit Strassenverzeichnis rechts, rückseitig sind 4 Stadtrundgänge beschrieben (kleiner Ausriß am linken Rand), gefaltet in Original-Broschurumschlag (IKO) | 24,-- |
1169 | Trepte, E. | 800 Jahre Messestadt Leipzig. 12 Fotografien aus Leipzig. Leipzig, 1965, 8°, 12 Tafeln mit montierten Fotografien aus Leipzig mit handschriftlicher Bezeichnung in goldgeprägter Original-Leinwand-Fügelmappe - schöne Erhaltung. Im Innendeckel der Mappe ein kleiner Stempel: "E. Trepte, Potsdam, Künstlerische Fotografie". | 24,-- |
1170 | Wuttke, Robert (Hrsg.) | Sächsische Volkskunde. Dresden, Schönfeld, 1900, Gr.-8°, VIII, 520 S., mit 4 Farbtafeln, 1 fabigen Karte und 260 Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband berieben und etwas fleckig, Gegentitel mit Bleistiftanmerkungen) (AT) | 28,-- |