521 | 10 Jahre Büchergilde Gutenberg. | Mitteilungsblätter der Büchergilde Gutenberg : Nr. 8, August 1934. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1934, 8°, 31 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 20,-- |
522 | Achternbusch, Herbert | Der Tag wird kommen. Roman. Frankfurt, Suhrkamp, 1973, 8°, 243 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren (Seiten papierbedingt leicht gegilbt) *Erstausgabe | 20,-- |
523 | Adams, Henry | Die Erziehung des Henry Adams. Von ihm selbst erzählt. Manesse Bibliothek der Weltliteratur. (Ohne Schutzumschlag). Zürich, Manesse, 1953, Kl.-8°, 810 S., grüner Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Deutsche Ausgabe von "The Education of Henry Adams. A Centennial Version.", übersetzt von J. Lesser. *Henry Brooks Adams (* 16. Februar 1838 in Boston, Massachusetts - 27. März 1918 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Historiker und Kulturphilosoph. | 50,-- |
524 | Alain-Fournier | Le grand Meaulnes. (Le livre de poche). Paris, Émile-Paul, 1963, Kl.-8°, 248 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
525 | Aldridge, James | Der Diplomat. ("The Diplomat" übertragen von Rudolf Frank). Zürich, Steinberg-Verlag, 1952, 8°, 720 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren und gebräunt) *James Aldridge (* 10. Juli 1918 in Swan Hill - 23. Februar 2015 in London) war ein australischer Schriftsteller. Aufgewachsen in Swan Hill in Victoria, zog er 1938 nach London und wurde Journalist. | 16,-- |
526 | Alexis, Willibald | Die Hosen des Herrn von Bredow . Vaterländischer Roman. (Hafis Lesebücherei). Ganzlederausgabe. Leipzig, H. Fikentscher, 1927, Kl.-8°, 315 S., roter, goldgeprägter und flexibler Original-Ganzledereinband (etwas berieben, fliegender Vorsatz am Falz etwas beschädigt) *Willibald Alexis, eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring (* 29. Juni 1798 in Breslau - 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. "Die Hosen des Herrn Bredow" erschien erstmals 1846. (Wikipedia) | 20,-- |
527 | Allais, Alphonse | Ein gutpariserisches Melodram. / Die Templer. Zwei Novellen. Mit einem Streichholzbrief von Umberto Eco. (Die tollen Hefte : Nr. 10). Augsburg, Maro Verlag, 1994, 8°, 30 S., mit Illustrationen von Volker Pfüller und 1 Beilage, Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung. *Auflage: 1250 Exemplare. | 30,-- |
528 | Andersen, Hans Christian | Märchen meines Lebens - Bilderbuch ohne Bilder. Mit Porträt von Arthur Gratz und Bildern von Julie Werkenthin. (Trianon-Ausgabe). Berlin, Brandus´sche Verlagsbuchhandlung / Brandus, 1913, 12° (11,5x7,5 cm), 331 S., leicht flexibler Original-Ganzledereinband in guter Erhaltung | 35,-- |
529 | Andersen, Hans Christian / Haonkilde, Adda / Schjörring, Johanne | Der Glückspeter: Erzählung. Deutsch von Marie Fiesel. + Judith Fürste. Roman. Aus dem Dänischen von Mathilde Mann. 3 Bücher in einem Band. + Esters Geschichte. Roman. Aus dem Dänischen von L. Fehr. Halle, Hendel, um 1890, 8°,75 + 139 + 175 S., schwarzerbrauner Leinwandeinband der Zeit mit den Nachnamen der 3 Autoren/innen auf dem Rücken (etwas berieben, Rücken etwas aufgehellt) | 20,-- |
530 | Anonym | Ländliches Vergnügen, in gesammleten (gesammelten) Gedichten. Erster Theil. Leipzig, Christian Gottlob Hilscher, 1774, 8°, 2 Blatt, 216 S., mit koloriertem Frontispiz-Kupferstich und kolorierter Titelvignette sowie kleinen Textvignetten, goldgeprägter Halbledereinband der Zeit (etwas berieben und bestoßen, Vorsatz mit Abschnitt oben (ohne Textverlust)) | 195,-- |
531 | Anouilh, Jean | Pièces noires. Nouvelles pièces noires. Pièces roses. 3 Bände in 2 Bänden. Paris, Calman-Lévy & Le Table ronde, 1946, 1951 und 1957, 8°, 412, 403 und 277 S., private, dunkelbraune und goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (innen papierbedingt gebräunt) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 38,-- |
532 | Aretino, Pietro | I Modi. Stellungen. Die Sonette des göttlichen Pietro Aretino zu den Kupfern des Marcantonio Raimondi. Nachgedichtet und mit einem Essay versehen von Thomas Hettche. Frankfurt, Gatza bei Eichborn, 1997, Kl.-4°, 83 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung im Original-Pappschuber mit Deckelschild (Schuber und Einband am oberen Rand mit einer Bestoßung) *Deftige pornographisch-erotische Sonette zu ebensolchen Illustrationen. | 48,-- |
533 | Arndt, Ernst Moritz | Rügen-Märchen. Herausgegeben von Robert Geerds. Mit einer Wiedergabe des Arndt-Denkmals in Bonn a. / Rh. Leipzig, Hesse & Becker, um 1910, Kl.-8°, 166 S., mit Frontispiz-Illustration, Original-Leinwandeinband mit Jugendstilbordüre in schöner Erhaltung | 20,-- |
534 | Assis, Machado de | Die nachträglichen Memoiren des Bras Cubas. Aus dem Portugiesischen übertragen von Wolfgang Kayser. Zürich, Manesse, 1950, KL.-8°, 445 S., dunkelroter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (am unteren Rand leicht bestoßen) mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben, etwas fleckig, etwas angestaubt und knittrig) | 45,-- |
535 | Außerhofer, Josef | Der Tod und das stumme Geigerlein. Innsbruck, Tyrolia, 1947, 8°, 136 S., Original-Pappeinband (etwas bestoßen) mit Original-Schutzumschlag (etwas beschädigt) | 13,-- |
536 | Bader, Jean Dj. | Les bonnes histoires de Mollah. Widmungsexemplar. Signé. Neuchatel, Baconnière, 1962, Gr.-8°, 158 S., mit zahlreichen Illustrationen von Giorgio Gugliemetti, illustrierter Original-Broschureinband (leicht bestoßen, am oberen Rand etwas gebräunt) *Nr. 173/2000 Exemplaren, mit ausführlicher Widmung sowie Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz. *Unaufgeschnittenes Exemplar / non coupé. | 28,-- |
537 | Baggesen, Jens | Parthenäis oder Die Alpenreise. Ein idyllisches Epos in neun Gesängen. Hamburg und Mainz, Vollmer, 1804, 12°, 364 S., mit 6 Kupferstich-Tafeln, goldgeprägter Halbleinwandeinband (etwas berieben, Titelblatt, erste Seiten stärker fleckig, sonst durchgehend etwas fleckig) *Erstausgabe Jens Immanuel Baggesen (* 15. Februar 1764 in Korsør - 3. Oktober 1826 in Hamburg) war ein dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution. | 75,-- |
538 | Bailly, Jean-Christophe / Monory, Jacques | Hommage à Caspar David Friedrich. Paris, Christian Bourgois, 1977, 8°, 34 S., mit 5 Farbtafeln, illustrierter Original-Broschureinband (leicht angestaubt, Seiten (außer Tafeln) papierbedingt gebräunt) *Erstausgabe | 35,-- |
539 | Baldwin, James | Giovannis Zimmer. Roman. Aus dem Amerikanischen von Axel Kaun und Hans-Heinrich Wellmann. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1963 (1.-5. Tsd.), 8°, 186 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser gebräunt und mit kleinen Randläsuren) *Deutsche Erstausgabe von "Giovanni´s room" (1956) *James Arthur Baldwin (1924 - 1987) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Der Roman erregte wegen seiner homosexuellen Thematik große Aufmerksamkeit. | 30,-- |
540 | Balzac, Honoré de | Le Colonel Chabert suivi de Honorine suivi de L´interdiction. Paris, Garnier Frères, 1964, 8°, XV, 402 S., mit Abbildungen auf Tafeln, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in schöner Erhaltung (Leder seitlich stellenweise nachgedunkelt) | 18,-- |
541 | Balzac, Honoré de | Les contes drollatiques colligez ez Abbayes de Touraine. Paris, Garnier Frères, 1921, Gr.-8°, 614 S., mit 425 Illustrationen von Gustav Doré, Original-Broschureinband in goldgeprägter Halbledereinband der Zeit (Deckelkanten und Ecken etwas bestoßen) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 40,-- |
542 | Balzac, Honoré de | Menschliche Komödie. Szenen aus dem Landleben. 3 Bände: Der Dorfpfarrer. Die Bauern. Der Landarzt. Deutsch von Paul Hansmann. München, Georg Müller, 1925, 8°, 370, 481 und 354 S., jeweils mit Doppeltitelblatt, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Lederecken, Lesebändchen und floral gemusterten Deckeln in schöner Erhaltung | 125,-- |
543 | Barbey D'Aurevilly, Jules Amédée | Das Gastmahl der Lästerer. Eine grausame Novelle. Autorisierte Übertragung von Arthur Schurig. (Die Kinder des Teufels). Hannover, Paul Steegemann Verlag, 1922, Kl.-8°, 64 S., illustrierter Original-Pappeinband (leicht berieben, oberes Kapital etwas bestoßen, Seiten papierbedingt gebräunt) *Jules Amédée Barbey dAurevilly (* 2. November 1808 in Saint-Sauveur-le-Vicomte (Département Manche) - 23. April 1889 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Moralist. | 16,-- |
544 | Baron, Michel | L'homme à bonnes fortunes. Comédie en cinq actes en prose. Avec préface et notes par Jules Bonnassies. Paris, Picard, 1870, 8°, 190 S., goldgeprägter, schwarzer Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Buntpapiervorsätzen | 30,-- |
545 | Barr, Amelia | Cecilia´s Lovers. New York, Dodd, Mead & Company, 1905, 8°, VIII, 389 S., hellgrauer, illustrierter Original-Leinwandeinband in schönstem Jugendstil *Erstausgabe *Amelia Edith Huddleston Barr, geb. Huddleston (29. 3. 1831 - 10.3. 1919) war eine britische Schriftstellerin und Lehrerin. 1853 emigrierte sie mit Ihrem Mann Robert Barr nach Amerika. | 20,-- |
546 | Barry, William | Tagesanbruch. Deutsch von A. Gaus-Bachmann (Originaltitel: The Dayspring, 1903). Regensburg, Habbel, um 1905, 8°, 398 S., mit Buschschmuck, Original-Leinwandeinband mit kleiner Jugendstilbordüre in guter Erhaltung (leicht berieben, etwas leseschief) *Dr. William Francis Barry (21. April 1849 - 15. Dezember 1930) war ein britisch-katholischer Priester, Theologe, Pädagoge und Schriftsteller. | 35,-- |
547 | Barthélemi, Abbé (Jean-Jacques Barthélemy) / Meynier, Jean Henri | Abrege du Voyage du Jeune Anacharsis en Grece, dans le Milieu du Quatrième Siecle avant L´Ère vulgaire. Ouvrage de feu M. l'Abbé Barthélemi, arrangé à l'usage des écoles par Jean Henri Meynier. Halle, Renger, 1809 (Troisième édition), 8°, XVI, 656 S., mit 1gefalteten Kupferstichkarte von Griechenland und den griechischen Inseln (La Grèce et ses Isles pour le Voyage du Jeune Anarcharsis von Barbié du Bocage, gedruckt bei F. Müller in Leipzig, 33x24,5 cm), Pappeinband der Zeit mit rotem Rückenschild (berieben, etwas bestoßen) *Jean-Jacques Barthélemy, genannt lAbbé Barthélemy (1716-1795) war mit seiner fiktiven Reise des jungen Anacharsis durch Griechenland sehr erfolgreich (Erstausgabe 1788). | 55,-- |
548 | Barthes, Roland | Lecon / Lektion. Französisch und Deutsch. Antrittsvorlesung im Collège de France. Gehalten am 7. Januar 1977. Übersetzt von Helmut Scheffel. Frankfurt, Suhrkamp, 1978, Kl.-8°, 71 S., Original-Broschureinband (Rücken fleckig) | 16,-- |
549 | Baudelaire, Charles | Le Spleen de Paris. Petits poèmes en prose. Paris, Aux Depens d´un Amateur, 1950, 4°, 177 S., mit 16 Kupferstichtafeln von Paul Hannaux, lose in Original-Broschur-Umschlag (bestoßen und etwas gebräunt) in Pergaminumschlag (etwas beschädigt, gebräunt) *Nr. 55 / 275 Exemplaren | 150,-- |
550 | Baudelaire, Charles | Les Fleurs du Mal. (Oeuvres Complètes). Paris, Alphonse Lemerre, 1943, Kl.-8°, 402 S., kräftiger Ganzledereinband der Zeit (Rücken stark aufgehellt, Deckelränder gebleicht) | 30,-- |
551 | Baumgarten, Harald | Grossgarage Alter Westen. Kriminal-Roman. (Der Dreissig-Pfennig-Roman : Ausgabe 274). Berlin, Aufwärts-Verlag, um 1943 - 1944, 8°, 96 S., illustrierter Original-Broschureinband (Einband stark berieben, Kapitale mit kleiner Fehlstelle, Seiten und Umschlag gebräunt und teils fleckig) | 20,-- |
552 | Baumgartner, Thomas | La bosse du géranium : Autobiographie de Stéphane Schoebel à la troisième personne. Paris, Hermann éditeurs, 2013, 8°, 97 S., illustrierter Original-Broschureinband *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert / signé (zusätzlich eine weitere private Widmung auf dem Vorsatz - wohl von den Großeltern des Verfassers) | 16,-- |
553 | Bazin, Hervé | La mort du petit cheval. (Le livre de poche). Paris, Grasset, 1962, Kl.-8°, 247 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
554 | Bazin, Hervé | Vipère au poing. (Le livre de poche) Paris, Grasset, 1963, Kl.-8°, 253 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
555 | Beauclair, Gotthard de | Der Sonnenbogen. Gedichte. Hamburg, Hans Dulk, 1937, 8°, 82 S., Original-Ganzledereinband Gotthard de Beauclair (* 24. Juli 1907 in Ascona - 31. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verleger, Buchgestalter und Lyriker. 1928 Umzug nach Leipzig, wo er zunächst bei der Offizin Haag-Drugulin arbeitete, dann künstlerischer Leiter im Insel-Verlag, wo er bis 1945 die Inselbücherei betreute. 1933 veröffentlichte er seinen ersten Band als Lyriker. (Wikipedia) | 20,-- |
556 | Beaumarchais, Pierre-Augustin Caron de | Théatre complet de Beaumarchais. Réimpression des Éditions princeps avec les variantes des manuscrits originaux publiées pour la première fois par D. d´Heylli et F. de Marescot. 4 Bände. 4 volumes. 4 tomes. (Tome I, II, III et IV). Genf (Genève), Slatkine Reprints, 1967, Gr.-8°, zusammen etwa 1200 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, dunkelblaue Original-Leinwandeinbände in guter Erhaltung *Reprint der Ausgabe 1869 - 1871. (OBM) | 48,-- |
557 | Beaumarchais, Pierre-Augustin Caron de / Kainz, Josef (Übersetzung) | Der Barbier von Sevilla. Oder Alle Vorsicht umsonst! Komödie in vier Akten von Beaumarchais. Berlin, Fontane & Co., 1907, Gr.-8°, 145 S., Original-Pappeinband mit rotem Rückenschild in guter Erhaltung (leicht berieben und bestoßen) *Aus der Bibliothek von Clemens Heinrich Krauss (1893 - 1954), österreichischer Dirigent und Theaterleiter. Handschriftlicher Besitzeintrag auf dem Titelblatt. | 50,-- |
558 | Becht, Max | Die Grablegung der Mina Fuchslocher. Mit 6 Linolschnitten von Axel Hertenstein. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1976, 7 Blatt, mit 6 silbernen Linolschnitten auf schwarzem Papier von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 28 / 200 Exemplaren, im Impressum von Becht und Hertenstein signiert. | 20,-- |
559 | Becht, Max | Guter Morgen. Pforzheim, Hertenstein Presse, 1987, Quer-8°, 24 S., durchgehend mit farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 56 / 60 Exemplaren, im Impressum von Becht und Hertenstein signiert. | 45,-- |
560 | Beck, Béatrix | Léon Morin, prêtre. Roman. Erstausgabe. Paris, Gallimard, 1952, 8°, 237 S., marmorierter Ganzledereinband der Zeit (Rücken leicht aufgehellt)* Béatrix Beck (1914 - 2008) *Beck war eine französische Schriftstellerin, die vor allem realistisch orientierte, oft auch autobiografisch gefärbte Romane verfasste. Kurzzeitig war sie außerdem Sekretärin des Schriftstellers André Gide. 1952 erhielt sie den begehrten Prix Goncourt für den Roman "Léon Morin, prêtre", der von Melville verfilmt wurde. | 30,-- |
561 | Beck, Herman R. / Hertenstein, Axel | Aipotu. Birkenfeld / Württemberg, beckpresse, 1966, Kl.-4°, 20 Blatt, mit 20 farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Auflage: 300 Exemplare. Im Impressum von Beck, Hertenstein und Rolf Dettling (Drucker) signiert. | 40,-- |
562 | Behn, Aphra | Oroonoko or The History of the Royal Slave. Edited with notes and glossary by K. A. Sey. Tema, Ghana Publishing Corporation, 1977, Gr.-8°, IX, 83 S., mit 1 Frontispiz-Illustration und 1 Karte, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung | 20,-- |
563 | Bender, Hans Friedrich / Rost, Liselotte | Der schönste Sommer Venedigs. "Diese Geschichte von Hans Bender habe ich für meine Freunde gesetzt und illustriert". Privatdruck, um 1965, Kl.-4°, 12 S., mit 3 ganzseitigen Illustrationen in Linol- oder Holzschnitt, Original-Broschureinband (etwas lichtrandig) | 30,-- |
564 | Bergerac, Cyrano de | Voyage dans la lune. Präsentationsexemplar des "Club du Livre" für den Handel mit Textauszügen und 11 Original-Radierungen von Lucien Coutaud. Paris, Club du Livre - Éditeur Pierre Lebaud, 1971, Gr.-4°, 25 Textseiten sowie 11 Original-Radierungen (eine doppelblattgroße) von Lucien Coutaud, geprägter Ganzledereinband nach Illustration von Henri Mercher, im Rückdeckel ist ein Beispiel für den Buch- oder Schuberrücken des kompletten Bandes montiert. Der Einband wurde nach einem weltweit erstmals angewandten Verfahren hergestellt, das einen Druck von 200 Tonnen verlangt. *Im Impressum vom Künstler handsigniert. | 480,-- |
565 | Bernson, Bernhard (1888 - 1963) | Das Märchen vom König Sonntag. Mit einer Zeichnung von Max Slevogt. Berlin, Paul Cassirer, 1920, Kl.-4°, 74 S., mit 1 Frontispiz-Illustration von Max Slevogt, Original-Pappeinband mit grünem Rücken mit goldener Rückenbeschriftung und Buntpapierdeckeln (etwas berieben, Deckel etwas lichtrandig). Nr. 10 / 220 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. | 60,-- |
566 | Bienenstein, Karl | Die beiden Eichholz. Roman. Reutlingen, Enßlin & Laiblin, 1926, Kl.-8°, 316 S., Original-Halbleinwandeinband mit Zierbordüre (Einband etwas angestaubt, innen papierbedingt gebräunt) *Karl Bienenstein (* 1. November 1869 in Wieselburg - 1. Februar 1927 in Bruck an der Mur) war ein österreichischer deutschnationaler Dichter, Erzähler und Schriftsteller. Einen Namen machte sich der gute Bekannte Peter Roseggers vor allem als realistisch- naturverbundener Erzähler. | 24,-- |
567 | Bierce, Ambrose | Des Teufels Wörterbuch. Leipzig, Miniaturbuchverlag, 1999, 16° (5,7x4,3 cm), 551 S., rotgeprägter Original-Cabra-Einband im Original-Pappschuber in schöner Erhaltung (Minibücher / Miniaturbücher / Minibuch / Miniaturbuch) | 16,-- |
568 | Binding, Rudolf | Binding-Büchlein. Handschrift. "Meinem lieben Papi zum Pfingsfest 1947". 9-seitiges handschriftliches Büchlein mit illustriertem Pappeinband und Kordelheftung. 9 Binding-Gedichte in schöner, leserlicher Handschrift mit brauner Tinte und roten Großbuchstaben, jeweils mit einer kleinen Blumenillustration mit Buntstift versehen. Gut erhalten. *Handschriftliche Gedichtsammlung / Handschriftliches Geschenkbüchlein | 40,-- |
569 | Blei, Franz (Hrsg.) | In Memoriam Oscar Wilde. Zweite, geänderte und vermehrte Auflage im Ganzpergamenteinband. Leipzig, Insel-Verlag, 1905, 8°, 124 S., Original-Ganzpergamenteinband mit kleiner Deckelvignette (leicht berieben, etwas fleckig, Seiten teils mit Bleistiftkreuzen am Rand, älteres Exlibris im Vorderdeckel, im oberen Innenfalz leichte Verfärbung) | 38,-- |
570 | Blunck, Hans Friedrich | Wolter von Plettenberg. Deutschordensmeister in Livland. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1938/39 (40. Tsd.), 8°, 284 S., mit beiliegendem Kärtchen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben, etwas bestoßen und mit kleinen Randläsuren) *Hans Friedrich Blunck (* 3. September 1888 in Altona bei Hamburg - 25. April 1961 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. In der Zeit des Nationalsozialismus besetzte er verschiedene kulturpolitische Positionen. | 16,-- |
571 | Bobrowski, Johannes / Rohse, Otto | Lobellerwäldchen. Stiller Sommer zugleich etwas über Wachteln. Idylle für alte Männer. Das Käuzchen. Frankfurt, Otto Rohse Presse für die Büchergilde Gutenberg, 1980, 4°, 42 S., mit Holzschnitten von Otto Rohse, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung. *Nr. 182 / 300 Exemplaren, im Impressum von Rohse signiert. | 140,-- |
572 | Boccaccio, Giovanni | Das Dekameron des Giovanni Boccaccio. 1.-10. Tag. 10 Bände. Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1989, 16° (6x4,8 cm), 347, 583, 460, 397, 385, 204, 327, 471, 262, 594 S., mit Illustrationen von Werner Klemke, goldgeprägte Original-Cabra-Einbände in 3 Original-Leinenschubern und schöner Erhaltung (Minibücher / Miniaturbücher / Minibuch / Miniaturbuch) | 30,-- |
573 | Boccaccio, Giovanni | Fiammetta. Übersetzt von Sophie Brentano. Mit einer Ätzradierung von Wilhelm M. Busch. Zürich, Manesse (MD - Manesse Drucke), 1984, 4°, 191 S., Original-Pappeinband (Rücken minimal aufgehellt) mit Bauchbinde (am Rücken etwas gebräunt und fleckig, kleiner Einriß) im Original-Pappschuber (kleine grüne Stiftspur) *Nr. 208 / 250 Exemplaren. Mit einer handsignierten Ätzradierung von Wilhelm M. Busch. *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES FORMATS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 45,-- |
574 | Boccaccio, Giovanni | Les Contes de Boccace. Decameron. Traduit par Antoine le Macon. Les Cinq premières Journées. Illustrations de Brunelleschi. Paris, Gibert Jeune Librairie d´Amateurs, 1934, Kl.-4°, 342 S., mit 16 Farbtafeln und 70 schwarz-weiß Illustrationen von Brunelleschi, roter Halbledereinband (etwas berieben und etwas fleckig) *Nr. 832 / 2500 Exemplaren. Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 45,-- |
575 | Boccaccio, Giovanni / Bocace, J. | Contes. 10 Bände. Traduction nouvelle enrichie de belles gravures. London / Londres (i.e. Paris) , 1779, 8°, zusammen über 2000 S., mit 94 (von 100) Kupferstichtafeln, Halbledereinbände der Zeit mit marmorierten Deckeln (teils Fehlstellen im Bezug) und Lederecken. *Die Tafeln teils falsch eingebunden, Titelblatt und Frontispiz von Band 10 findet sich am Ende von Band 9) | 200,-- |
576 | Bodenstedt, Friedrich | Aus dem Nachlasse Mirza-Schaffy's. Neues Liederbuch. Berlin, Hofmann & Comp., 1873, 8°, 217 S., mit farblithographiertem Titelblatt und 6 farbigen Zwischentiteln, jede Seite mit aufwendigem Zierrahmen, Original-Ganzpergamenteinband mit Goldprägung sowie roten und blauen Applikationen (Einband etwas fleckig, Applikationen mit kleinen Fehlstellen, Rücken berieben, Seiten teils etwas stockfleckig) | 90,-- |
577 | Boesch, Ernst | Eine Wegstunde. Novelle. St. Gallen, Tschudy-Verlag, 1937, 8°, 32 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung (aber etwas lichtrandig) *Ernst Eduard Boesch (* 26. Dezember 1916 in St. Gallen - 12. Juli 2014 in Saarbrücken) war ein deutscher Psychologe. Der Kulturpsychologe gilt als Begründer der Symbolischen Handlungstheorie. Boesch bezeichnete sich selbst als "renitenten" Schüler, wollte Dichter werden und wie sein Vater eine künstlerische Laufbahn einschlagen, entschied sich dann aber doch für Medizin | 20,-- |
578 | Boileau, Nicolas alias Despréaux oder Boileau-Despréaux | Oeuvres de Nicolas Boileau Despréaux avec des éclaircissements historiques donnés par lui-même. Tome second. Band 2. Dresden, George Conrad Walther, 1767, 8°, Titelblatt in rot und schwarz mit großer Titelvignette, 3 Blatt, 352 S., mit Textvignetten und 6 Kupferstichtafeln, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Vergoldung berieben, Beschädigungen am oberen Kapital und am Rückdeckel, Ecken bestoßen) | 45,-- |
579 | Boileau-Despréaux, Nicolas / Malherbe, Francois / Rousseau, Jean-Baptiste | Oeuvres complètes de Boileau-Despréaux précédées des oeuvres de Malherbe suivies des oeuvres poétiques de J. B. Rousseau. Paris, Librairie Hachette, 1837, Kl.-4°, 711, 5, 32 S., mit einem Frontispiz-Porträt von Boileau, dunkelblauer, goldgeprägter Original-Halbledereinband (etwas berieben und bestoßen) | 50,-- |
580 | Böll, Heinrich / Staeck, Klaus | Gedichte. Collagen. (Querheft : 1). Signierte Ausgabe (Böll + Staeck). Köln, Verlag Lamuv, 1978 (9.-11. Tsd.), Quer-8°, 40 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur von Heinrich Böll und Klaus Staeck auf dem Vorsatz. | 60,-- |
581 | Borchardt, Rudolf | Vereinigung durch den Feind hindurch. Wien, Bermann-Fischer Verlag, 1937, 8°, 331 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (leicht berieben) *Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg - 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Redner. | 30,-- |
582 | Boursault, Edmé | Les fables d´Esope. Comédie. Troisième édition. Paris, Nicolas Gosselin, 1700, Kl.-8°, 9 Blatt, 101 S., moderner Efalineinband (Pergamentimitat) mit rotem Rückenschild (Stempel auf 1. Blatt) *Edmé Boursault (* Oktober 1638 in Mussy-sur-Seine - 15. September 1701 in Montluçon) war ein französischer Dramatiker und Schriftsteller. | 80,-- |
583 | Brandl, Franz (München) | Gedichte heiterer Art genannt Verserln aus der Dichtergruft. Selbstverlag, um 1930, 8°, 91 S., mit kleinen Illustrationen, blauer Original-Leinwandeinband *Als handschriftliches Mansukript vervielfältigt. Auf dem Gegentitel eine handschriftliche Zueiegnung und Signatur des Verfassers, datiert 1930 / signiert. *Texte in Hochdeutsch und in Bayerischer Mundart. | 35,-- |
584 | Brandstetter, Alois | Über Untermieter. Mit Linolschnitten von Axel Hertenstein. Zusätzliche Widmung von Alois Brandstetter. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1970, 4°, 26 S., Original-Broschureinband (leicht bestoßen und leicht lichtrandig) *Nr. 40 von 300 Exemplaren, im Impressum von Axel Hertenstein signiert. *Zusätzlich auf dem Vorsatz eine handschriftliche, signierte Zueignung von AloisBrandstetter. | 50,-- |
585 | Brandstetter, Alois und Hertenstein, Axel | Über Untermieter. Pforzheim, Harlekin-Presse (Privatdruck), 1970, 4°, 24 S., mit Linolschnitten von Axel Hertenstein, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *1 von 300 Exemplaren, hier mit "hc" bezeichnet, nicht signiert. | 25,-- |
586 | Brandstetter, Alois, Axel Hertenstein und Ferdinand Zöhrer | Inkognito oder Da lachte der Kaiser souverän. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1973, 8°, 14 Blatt, mit 9 Handätzungen von Axel Hertenstein, Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 138 / 250 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein und Brandstetter signiert. | 24,-- |
587 | Braun, Otto / Braun-Vogelstein, Julie (Hrsg.) | Fragment der Zukunft: Otto Braun. Aufzeichnungen eines Frühvollendeten. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1969, 8°, 164 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag (Einband leicht bestoßen, Umschlag leicht gebräunt) *Otto Braun (* 27. Juni 1897 in Berlin - 29. April 1918 bei Marcelcave, Département Somme, Frankreich) war ein deutscher Lyriker. Nach dem 1. Weltkrieg wurden seine Werke posthum in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten publiziert. Er war der Sohn von Lily Braun. | 20,-- |
588 | Brechbühl, Beat | Die Nacht voll Martinshörner. Haiku und Senryu. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1984, Gr.-8°, 16 Blatt, mit Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 55 / 300 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein und Brechbühl signiert. | 24,-- |
589 | Brechbühl, Beat | Die Nacht voll Martinshörner. Haiku und Senryu. Vorzugsausgabe. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1984, Gr.-8°, 16 Blatt, mit Linolschnitten von Axel Hertenstein und 1 beiliegenden handsignierten und 5 / 40 nummerierten Linolschnitt "Nacht", illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 5 / 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 300 Exemplare), im Impressum von Brechbühl und Hertenstein signiert. | 65,-- |
590 | Brechbühl, Beat | Katzenspur, hohe Pfote. Haiku und Senryu. Alle Linolschnitte von Axel Hertenstein handsigniert! Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1988, Gr.-8°, 16 Blatt, mit Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 58 / 200 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein und Brechbühl signiert. | 60,-- |
591 | Brechbühl, Beat | Lady raucht Gras und betrachtet ihre Beine. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1979, Gr.-8°, 11 Blatt, mit 4 Illustrationen von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. hc / 220 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein signiert. *Erstausgabe *Beat Brechbühl (* 28. Juli 1939 in Oppligen) ist ein Schweizer Schriftsteller und Verleger. | 30,-- |
592 | Brechbühl, Beat | Lady raucht Gras und betrachtet ihre Beine. Gedichte. Mit 4 Illustrationen von Axel Hertenstein. + Zusätzliche signierte Suite mit 4 Linolschnitten. Pforzheim, Harlekin-Presse Axel Hertenstein, 1979, Gr.-8°, 20 S., mit 4 Linolschnitten im Buch + 4 beiliegenden handsignierten und 9/220 nummerierten Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung. *Nr. 9 / 220 Exemplaren, im Impressum von Axel Hertenstein und Beat Brechbühl signiert. | 65,-- |
593 | Brechbühl, Beat | Meine Füße lauf ich ab bis an die Knie. Pforzheim, Harlekin-Presse Axel Hertenstein, 1973, Gr.-8°, 32 S., mit 8 Linolschnitten von Axel Hertenstein, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. *Nr. h.c. / 220 Exemplaren, im Impressum von Brechbühl und Hertenstein signiert. | 30,-- |
594 | Brecht, Berthold | Hauspostille. Maschinenschriftliche Abschrift der Ausgabe "Berlin, Propyläen-Verlag, 1927" für die Evangelische Jugend, Kirchheim als Bibliotheksexemplar, um 1950, 132 S., 4 Seiten mit montierten Abbildungen, Halbleinwandeinband der Zeit. | 30,-- |
595 | Brecht, Bertolt | Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher. Frankfurt, Suhrkamp, 1968 (1.-6. Tsd.), 8°, 107 S., Original-Pappeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser lleicht gebräunt und etwas angestaubt) | 20,-- |
596 | Brentano, Clemens | Das Märchen vom Komanditchen. Berlin, Axel Juncker, um 1920, Kl.-8°, 96 S., mit Illustrationen von Hugo Steiner-Prag, Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung | 20,-- |
597 | Brey, Henriette | Maria geht über die Heide. Der blaue Sternenmantel. Legenden. (Elfen-Büchlein : Ausgewählte Kleinode der Gegenwarts-Literatur : 1). Elberfeld, Bergland-Verlag, 1932, 16°, mit Illustrationen, Original-Halbleinwandeinband (etwas fleckig) *Henriette Brey (Pseudonym: Enrica van Bree, * 15. November 1875 als Maria Henriette Brey in Capellen bei Geldern - 27. Mai 1953 in Ramersdorf bei Bonn) war eine deutsche Schriftstellerin. | 18,-- |
598 | Bromfield, Louis | La Mousson. Roman sur les Indes modernes. Texte francais de Berthe Vulliemin. Paris, Éditions Stock, 1947, 8°, 569 S., handgefertigter, rotbrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
599 | Bronte, Emily | Hurlemont (Wuthering heights). Paris, Éditiones Garnier Frères, 1972, 8°, 474 S., mit einigen Abbildungen, Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, vorderer Innendeckel mit kleiner Beschädigung im Bezugspapier, einige Stempel) | 13,-- |
600 | Brown, George Mackay | Weinland. Roman. Deutsch von Esther Garke. (Originaltitel: Vinland). Frauenfeld, Verlag Im Waldgut, 1993, 8°, 296 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *George Mackay Brown OBE (* 17. Oktober 1921 in Stromness, Orkney - 13. April 1996 in Kirkwall, Orkney) war ein auf Orkney lebender schottischer Dichter und Schriftsteller. | 13,-- |
601 | Browning, Robert | Briefe von Robert Browning an Elizabeth Barrett Barrett. Übertragung von Felix Paul Greve. Wohlfeile Ausgabe. Berlin, Fischer, 1912, 8°, 474 S., mit 2 Porträts, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 16,-- |
602 | Brumm, Karl | Die Michel-Lieder. 3 Teile in einem Band: I. Michel in Lohn und Fron -II. Michel grübelnd im Sinn, Michel in Weines Minn'. III. Michel in Schwert und Brünn' Berlin, Thormann & Goetsch, 1895, 8°, 318 S., mit zartem Buchschmuck und illustrierten Zwischentiteln, Original-Leinwandeinband in rot, schwarz und weiß, mit kleinem Wappen auf dem Vorderdeckel (Einband etwas berieben, bestoßen und angestaubt - innen sauber und schön erhalten). *Mit handschriftlicher Zueignung des Verfassers auf dem Gegentitel. | 30,-- |
603 | Büchner, Alexander | Lord Byron´s letzte Liebe. Eine biographische Novelle. Erster und Zweiter Band. 2 Bände. Leipzig, Theodor Thomas, 1862, Kl.-8°, 191 und 197 S., Original-Broschureinband (Einbände gebräunt, angestaubt, berieben, innen durchgehdn etwas stockfleckig, Seiten unaufgeschnitten) *Erstausgabe. | 35,-- |
604 | Büchner, Georg | Dantons Tod. München, Hans von Weber Verlag, 1916 (Dritte Dreiangeldruck), 4°, 106 S., mit 33 Ur-Steindrucken von Walo von May, mit Buntpapier bezogener Original-Pappeinband mit Deckel und Rückenschild (diese gebräunt bzw. etwas stockfleckig, Falz etwas gelockert, Vorsätze leicht stockfleckig, sonst innen sehr sauber und fleckenfrei) *Nr. 67 einer nicht genau bezeichneten Auflage (vermutlich etwa 525 Ex.) | 95,-- |
605 | Büchner, Georg | Dantons Tod. Ein Drama. Mit 18 kolorierten Federzeichnungen nach der Aufführung des Deutschen Theaters zu Berlin von Ernst Stern. Berlin, Erich Reiß, 1917, Gr.-8°, 97 S., mit 18 farbigen Illustrationen auf Tafeln, Original-Halbpergamenteinband (Rücken etws berieben, Deckel brieben, etwas fleckig, etwas wasserrandig - innen sauber und schön erhalten) *Nr. 295 / 435 Exemplaren. *Mit einer handschriftlichen Widmung und Signatur von Norbert Einstein (1919) auf dem Vorsatz. | 75,-- |
606 | Büchner, Georg | Danton's Tod. Faksimile der Erstausgabe von 1835 mit Büchners Korrekturen (Darmstädter Exemplar). Mit einem Nachwort herausgegeben von Erich Zimmermann. Darmstadt, Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde, 1981, Gr.-8°, 188 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (englische Broschur) (OBM) | 16,-- |
607 | Büchner, Georg | Lenz. Maastricht, Halcyon Presse, 1942, Gr.-8°, 32 S., mit eoínem Frontispiz nach einer Federzeichnung von C. A. Bantzinger, Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Nr. 5 / 250 Exemplaren auf Banzay Japanpapier. *Siebente deutsche Ausgabe der Halcyon-Presse. | 35,-- |
608 | Büchner, Georg | Lenz. Ein Fragment. Mit einem Nachwort von Clemens Loebbe. Illustrationen von Hanna Nagel. Baden-Baden, Keppler, um 1948, 8°, 45 S., illustrierter Original-Pappeinband (etwas gebräunt, leicht bestoßen, innen papierbedingt gebräunt) (OBM) | 12,-- |
609 | Büchner, Georg | Leonce und Lena. Ein Lustspiel. Frankfurt, Verlag Ars Librorum G. de Beauclair, 1968, Gr.-8°, 59 S., mit fünfzehn Zeichnungen von Imre Reiner, farbig illustrierter Original-Halbpergamenteinband in sehr schöner Erhaltung im Original-Pappschuber (dieser minimal angestaubt) Nr. 128 / 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum von Imre Reiner handsigniert. | 120,-- |
610 | Büchner, Georg | Teatro. La morte di Danton - Leonce e Lena - Woyzeck. (Piccola Biblioteca : 64). Milano (Mailand), Adelphi, 1991, Kl.-8°,176 S., Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung (OBM) | 13,-- |
611 | Büchner, Georg | Über Schädelnerven. Probevorlesung in Zürich 1836. Mit einem Nachwort von Gernot Rath. München, Moos, 1965, 4°, 25 S. (auf hangeschöpftem Bütten gedruckt), farbig illustrierter Original-Pappeinband (Original-Radierung von Imre Kocsis). Nr. 60 / 250 Exemplaren, im Impressum von Kocsis und Walter Wilkes (= Buchgestalter) signiert. (Einband etwas fleckig) | 50,-- |
612 | Büchner, Georg | Woyzeck. Faksimileausgabe der Handschriften. Mit Transkription und Kommentar von Gerhard Schmidt. Wiesbaden, Ludwig Reichert, 1981, 4°, Mappe mit 46 losen Tafeln (Faksimile und Transkription) sowie 2 Broschuren (Kommentar, Lesartenverzeichnis) in Original-Leinwand-Flügelmappe in schöner Erhaltung. (OBM) | 45,-- |
613 | Büchner, Georg | Wozzeck. Herausgegeben von Werner Weißbrodt. Karlsruhe, G. Braun, 1964, 4°, 29 Blatt, mit zahlreichen Illustrationen von Alfons Klein, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *1 von 150 Exemplaren (hier ohne Nummer), im Impressum vom Künstler signiert. Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 50,-- |
614 | Büchner, Georg | Wozzek. Ein Fragment. Berlin-Charlottenburg, Axel Juncker Verlag, 1925 (1.-5. Tsd.), 12°, 85 S.,mit Illustrationen von Wilhelm Plünnecke, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung. *Orplidbücher : Band 29. | 20,-- |
615 | Büchner, Georg | Züricher Probevorlesung (Handschrift und Transkription). Sonderdruck aus: G. Büchner: Naturwissenschaftliche Schriften. (= Sämtliche Werke und Schriften, Band. 8), Darmstadt, 2008, 4°, 28 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Jahresgabe für die Mitglieder der Georg-Büchner-Gesellschaft, Marburg 2008). | 20,-- |
616 | Büchner, Georg / Bihner, Georg | Celokupna dela. Priredila, prevela i predgovor napisala Drinka Gojkovic. Signiertes Widmungsexemplar. Sremski Karlovci, Zajednica, 1989, 8°, 289 S., Original-Broschureinband (Einband etwas fleckig) *Büchner in serbokroatisch. *Mit handschriftlichem Kommentar und Signatur drs Übersetzerin / signiert *Drinka Gojkovic (7. 12. 1947) erhielt 2014 den Friedrich-Gundolf-Preis. (OBM) | 30,-- |
617 | Büchner, Georg / Detgen, Karl (Hrsg.) | Lenz. Eine Novelle. Mit den Aufzeichnungen von Johann Friedrich Oberlin "Der Dichter Lenz, im Steintale" im Zusammendruck. Göttingen & Frankfurt am Main, Steidl & Büchergilde Gutenberg, 2003, Kl.-4°, 95 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (OBM) | 12,-- |
618 | Büchner, Georg / Magris, Claudio (Übers.) | Woyzeck. (Gli Elfi : Collana die Classici Tedeschi). Venedig, Marsilio, 1988, Kl.-8°, 175 S., illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) (ONM) | 13,-- |
619 | Büchner, Georg / Mayer, Thomas Michael (Hrsg.) | Gesammelte Werke. Erstdrucke und Erstausgaben im Faksimiles. Dokumente zur Textgeschichte eines zensierten Werks - Originalzeugen für die Edition. 10 Publikationen. Frankfurt, Athenäum, 1987, 8°, Original-Broschureinbände in Original-Schuber (dieser leicht bestoßen) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 24,-- |
620 | Büchner, Georg / Weidig, Friedrich Ludwig / Leonhard. Leo | Der hessische Landbote. Mit einem Nachwort von Eckart G. Franz und sechs Radierungen von Leo Leonhard. Darmstadt, Schlapp, 1987, Folio. 32 S., mit 6 Tafeln nach Radierungen von Leo Leonhard, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung Bitte beachten: aufgrund des Formats ist der Versand nur als DHL-Paket zu 7 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 24,-- |
621 | Büchner, Georg / Weidig, Friedrich Ludwig / Leonhard. Leo | Der hessische Landbote. Mit einem Nachwort von Eckart G. Franz und sechs Radierungen von Leo Leonhard. Darmstadt, Schlapp, 1987, Folio. 32 S., mit 6 Tafeln nach Radierungen von Leo Leonhard, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur von Leo Leonhard unter dem Impressumt / signiert Bitte beachten: aufgrund des Formats ist der Versand nur als DHL-Paket zu 7 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
622 | Büchner, Georg / Weidig, Friedrich Ludwig / Leonhard. Leo | Der hessische Landbote. Mit einem Nachwort von Eckart G. Franz und sechs Radierungen von Leo Leonhard. Darmstadt, Schlapp, 1987, Folio. 32 S., mit 6 Tafeln nach Radierungen von Leo Leonhard, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur von Leo Leonhard auf dem Titelblatt / signiert Bitte beachten: aufgrund des Formats ist der Versand nur als DHL-Paket zu 7 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
623 | Büchner, Louise | Aus dem Leben. Erzählungen aus Heimath und Fremde. Leipzig, Theodor Thomas, 1861, 8°, 460 S., Pappeinband der Zeit (stark berieben und bestoßen, am Rücken beschädigt, Papierbezug im hinteren Innendeckel etwas beschädigt) *Erstausgabe. Luise Büchner (* 12. Juni 1821 in Darmstadt - 28. November 1877, (ebenda) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Schriftstellerin. Sie war die Schwester von Georg Büchner. (Wikipedia) | 58,-- |
624 | Buck, Pearl S. | Le maitre de l´aube. Roman. Traduit de l´américain par Lola Tranec. Paris, Librairie Stock, 1960, 8°, 301 S., handgefertigter,weinroter Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederkanten. (Rücken etwas aufgehellt) (BM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 26,-- |
625 | Buddeus, G. C. I. (Georg Karl Immanuel, 1739-1814) | Gedichte. Gotha mit Reyherschen Schriften, 1788, 8°, 256 S., Pappeinband der Zeit (stärker berieben und bestoßen, Rücken etwas beschädigt) *Mit gestochener Titelvignette *Buddeus war Kriegssekretär zu Gotha und Gelegenheitsdichter | 75,-- |
626 | Bukowski, Charles (u.a.) | Buk. Von und über Charles Bukowski. Augsburg, Maro Verlag (MaroVerlag), 1984, 8°, 142 S., 13 Blatt, mit Abbildungen und Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband (minimal angestaubt) | 16,-- |
627 | Bülow, Margarethe von | Novellen einer Frühvollendeten. Ausgewähltes. Einleitung von Adolf Bartels. Leipzig, Voigtländer, um 1900, 8°, XII, 382 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (etwas berieben). *Limitierte Auflage: Nr. 34/150 Exemplaren Margarethe von Bülow (* 23. Februar 1860 in Berlin - 2. Januar 1884 in Berlin-Rummelsburg) war eine begabte, jung verstorbene deutsche Schriftstellerin. | 40,-- |
628 | Bulwer Lytton, Edward | The Caxtons; a family pucture. Copyright edition. 2 Bände. Leipzig, Tauchnitz, 1849, Kl.-8°, 335 und 299 S., floral goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln (diese berieben, innen durchgehend stockfleckig) *Erschienen im Jahr der Erstausgabe.*Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton PC (* 25. Mai 1803 in London - 18. Januar 1873 in Torquay) war ein englischer Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts. | 50,-- |
629 | Bunyan, John | Die Pilgerreise nach dem Berge Zion. 1. Teil: Die Reise des Pilgers zur Himmlischen Stadt. 2. Teil: Die Reise der Pilgerin zur Himmlischen Stadt. = 1. Teil. Reutlingen, Enßlin & Laiblin, um 1909, 8°, 248 S., mit Illustrationen im Text und auf Tafeln, goldgeprägter, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Seiten papierbedingt etwas gebräunt) *Auf der Titelrückseite ein privater Besitzeintrag mit dem Datum 1909. *John Bunyan (* 28. November 1628 in Elstow - 31. August 1688 in London) war ein englischer Baptistenprediger und Schriftsteller. "The Pilgrims Progress from This World to That Which Is to Come" erschien erstmals 1678. | 20,-- |
630 | Burckhard, Max | Rat Schrimpf. Komödie in fünf Akten. Berlin, S. Fischer, 1905, 8°, 134 S., brauner Original-Leinwandeinband mit Goldschrift in guter Erhaltung | 13,-- |
631 | Bürkler, Peter | Sidi Ifni: oder Begegnung in der Fremde. St. Ingbert, Conte Verlag, 2019, 8°, 242 S., illustrierter Original-Klappenbroschureinband in schöner Erhaltung | 10,-- |
632 | Busch, Wihelm | Kritik des Herzens. (202. - 224 Tsd.). München, Bassermann, 1940, Kl.-8°, 84 S., Original-Halbleinwandeinband in schoner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben und stellenweise etwas nachgedunkelt) | 10,-- |
633 | Busch, Wilhelm | Diogenes und die bösen Buben von Korinth und andere Bildergeschichten. München, Manuldruck und Braun & Schneider, um 1930 (8. Auflage), 8°, 64 S., durchgehend illustriert, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung | 16,-- |
634 | Busch, Wilhelm | Schnurrdiburr oder die Bienen. Elfte Auflage. München, Braun und Schneider, um 1910, 8°, 72 Blatt, Original-Pappeinband (Einband stärker berieben und etwas fleckig / gebräunt, innen sauber und schön erhalten) | 35,-- |
635 | Busch, Wilhelm / Gaus, Werner | Das schwäbische Wilhelm-Busch-Album. Max ond Moritz. Hans Huggeboi, Plisch ond Plum ond andere Geschichtle. Nidderau, Michaela Naumann, 2001, 8°, 111 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 13,-- |
636 | Busch, Wilhelm / Görlach, Manfred (Hrsg.) | Max und Moritz in romanischen Sprachen. Essen, Verlg Die blaue Eule, 1994, 8°, 194 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. * Lateinisch - Französisch - Italienisch - Katalanisch - Spanisch - Frankoprovenzalisch - Haitianisch - Portugiesisch - Rumänisch - Wallonisch - 6 rätoromanische Übersetzungen (3. Streich) - Sardisch. | 13,-- |
637 | Bussy-Rabutin | Histoire amoureuse des Gaules. Suivie de La France galante. Romans satiriques du XVIIe siècle attribués au comte de Bussy. Nouvelle édition précédée d´observations par M. Sainte-Beuve. Tome premier et seconde. Band 1 und 2. 2 Bände. Paris, Librairie Garnier Frères, um 1900, 8°, XII, 484 und 543 S., rote, goldgeprägter Halbledereinbände der Zeit mit Buntpapierdeckeln (Kanten und Deckel etwas berieben, Seiten papierbedingt durchgehend gebräunt) (MD) *Roger, comte de Bussy-Rabutin (* 3. Apriljul. / 13. April 1618 in Saint-Émiland - 9. April 1693 in Autun) war ein französischer Offizier und Schriftsteller. Wegen der Histoire amoureuse des Gaules (Lüttich, 1665) war er 1 Jahr in der Bastille inhaftiert. | 40,-- |
638 | Butor, Michel | Paris-Rom oder die Modifikation. Roman. Aus dem Französischen übertragen von Helmut Scheffel. München: Biederstein, 1958, 8°, 306 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas angestaubt und fleckig, am Rücken gebräunt. Private Widmung auf dem Vorsatz) | 24,-- |
639 | Buzzati, Dino | Lascia o Raddoppia - Aufgeben oder verdoppeln. 5 Erzählungen. Deutsch - Italienische Ausgabe. Ebenhausen, Langewische-Brandt, 1960, 8°, 95 S., mit Illustrationen von Dietrich Kirsch, Original-Pappeinband (leicht angestaubt) | 13,-- |
640 | Byron, George Gordon | The poetical works of Lord Byron in ten volumes. Volume IX und X. (Band 9 und 10) = Don Juan. London, John Murray, 1866, Kl.-8°, 508 und 456 S., jeweils mit gestochenem Doppeltitel, Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln und Lederecken (stärker berieben und bestoßen) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
641 | Byron, George Gordon / Büchner, Alexander | Childe Harolds Pilgerfahrt. Aus dem Englischen im Versmaß des Originals übersetzt von Alexander Büchner. Frankfurt, Meidinger & Co., (1860), 12°, XXIII, 342 S., schlichter Original-Leinwandeinband (Einband berieben, bestoßen und etwas fleckig, Besitzeintrag von 1947 auf dem Vorsatz, innen durchgehend etwas stockfleckig) | 20,-- |
642 | Camus, Albert | Der Fremde. Übertragen von Georg Goyert und Hans Georg Brenner. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1961, 8°, 153 S., illustrierter (von Werner Rebhuhn) Original-Broschureinband mit Leinenrücken ((etwas berieben und bestoßen) * rororo Taschenbuch : Nr. 432 | 20,-- |
643 | Camus, Albert | Die Pest. Deutsch von Guido G. Meister. Berlin und Darmstadt, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1958, 8°, 283 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Lesebändchen und gemusterten Deckeln (diese berieben und etwas fleckig, kleiner Namenszug auf Vorderdeckel und Titelblatt, Schnitt etwas gebräunt, Wachsfleck auf Vorderdeckel) | 35,-- |
644 | Camus, Albert | Die Pest. Ins Deutsche übertragen von Guido Meister. Saarbrücken, Club der Buchfreunde (Lizenz der Büchergilde Gutenberg, Zürich), 1949, 8°,296 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Rücken leicht aufgehellt) | 35,-- |
645 | Camus, Albert | Konvolut von 7 Publikationen in französischer Sprache. Alle Bände: Paris, Gallimard, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände in schöner Erhaltung (innen teils Bleistiftanstreichungen / -anmerkungen / -Vokabelergänzungen) 1) Les justes, 1998, 150 S. 2) L´exil et le royaume, 1998, 185 S. 3) La peste, 1998, 278 S. 4) l´étranger, 1997, 185 S. 5) Le mythe de Sisyphe, 1998, 169 S. 6) Noces suive de L´été, 1998, 183 S. 7) Caligula, suivi de Le malentendu, 1998, 245 S. (AT) *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES FORMATS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 40,-- |
646 | Canetti, Elias / Motesiczky, Marie-Louise von / Schlenker, Ines / Wachinger, Kristian (Hrsg.) | Elias Canetti und Marie-Louise von Motesiczky. Liebhaber ohne Adresse. Briefwechsel 1942 - 1992. München, Hanser, 2011, 8°, 383 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 15,-- |
647 | Celander (d. i. Johann Georg Gressel) | Der verliebte Studente. In einigen annehmlichen und wahrhafftigen Liebes-Geschichten, welche sich in einigen Jahren in Teutschland zugetragen. Der galanten Welt zu vergönter Gemüths-Ergetzung vorgestellt. Berlin, Hyperion-Verlag, um 1920, 8°, 223 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit hellroten Deckeln (etwas berieben, Rücken unten seitlich auf 3 cm minimal beschädigt) *Nr. 1055/1200 Exemplaren, nach der ersten Ausgabe 1709 * Johann Georg Gressel (1675-1771), Feldarzt von August dem Starken und Karl XII. von Schweden. (Wikipedia) | 20,-- |
648 | Cervantes Saavedra, Miguel de | Don Quijote de La Mancha. Édicion conforme con los textos de las dos impresas en 1605 y la de 1615. Buenos Aires, Libreria "El Ateneo", 1942, 8°, VIII, 1080 S., mit Illustrationen auf Tafeln und mit 1 großen Faltkarte, blindgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal berieben, die ersten Blätter leicht fleckig) *Der beschädigte Schutzumschlag liegt gefaltet bei. | 48,-- |
649 | Cervantes Saavedra, Miguel de | Exemplarische Novellen. Die Mühen und Leiden des Persiles und der Sigismunda. (= Gesamtausgabe in vier Bänden : Band 1). Herausgegeben und neu übersetzt von Anton M. Rothbauer. Stuttgart, Goverts, 1963, 8°, 1214 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leicht gebräunt) | 18,-- |
650 | Cesbron, Gilbert | Don Juan en automne. Saint-Amabd, Robert Laffont, 1975, 8°, 340 S., handgefertigter, mittelblauer Ganzledereinband mit handgeschöpften Buntpapiervorsätzen und zarter Silber-Rückenschrift.(OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 35,-- |
651 | Chardonne, Jacques | Romanesques. (Le Livre de Demain). Ganzledereinband. Reliure en cuir. Paris, Fayard, 1939, Gr.-8°, 92 S., mit 34 Holzschnitten von Morin-Jean, dunkelblauer Ganzledereinband mit rotem Lederrückenschild (etwas berieben) | 30,-- |
652 | Chateaubriand, Francois René Vicomte de | Atala. René. Les Abencérages suivi du Voyage en Amérique. Paris, Firmin-Didot, 1874, 8°, 525 S., mit einem Frontipsiz-Porträt von Chateaubriand (etwas stockfleckig), Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (diese berieben und bestoßen, Rücken etwas fleckig, die ersten Blätter innen stockfleckig, sonst sauber) *François-René, vicomte de Chateaubriand (* 4. September 1768 in Saint-Malo - 4. Juli 1848 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat. | 20,-- |
653 | Chateaubriand, Francois-René de | Atala, René, Les Abencérages, suivis du Voyage en Amérique. Paris, Firmin-Didot, 1878, 8°, 525 S., mit einem Frontispiz-Porträt des Verfassers, Original-Halbleinwandeinband (etwas berieben, leicht bestoßen, Rücken gebleicht) | 18,-- |
654 | Chateaubriand, Francois-René de | Les Martyrs. 2 Bände in einem Band. Privater Ganzledereinband. Paris, Flammarion, 1933, 8°, 354 und 330 S., goldgeprägter Ganzledereinband mit Innenfileten und Seidenvorsätzen und mit Initialen auf dem Vorderdeckel im marmorierten Pappschuber - schöne Erhaltung. | 45,-- |
655 | Chaucer, Geoffrey / Skeat, Walter W. (Hrsg./ Boston, Stewart (Übers.) | Troilus & Criseyde. London, The Foio Society, 1990, Kl.-4°, 494 S., mit Illustrationen von Peter Brookes, Original-Halbledereinband mit gemusterten Deckeln im Originalschuber in schöner Erhaltung *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 26,-- |
656 | Chevallier, Gabriel | Clochemerle. Illustrations de Dubout. Paris, Ernest Flammarion, 1982, 4°, 340 S., mit 119 farbigen Illustrationen von Dubout, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (1 kleiner Einriß) | 50,-- |
657 | Christie, Agatha / Piskic, Marc | Hercule Poirot voyage à haut risque. Le train bleu. (The mystery of the Blue Train). Intégrale BD. Paris, Heupé Sarl / Emmanuel Proust Editions, 2009, Gr.-8°, 48 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Graphic novel / Graphischer Roman / Comic / | 30,-- |
658 | Chung-Cheng, Chow | Kleine Sampan. Signierte Ausgabe. Aarau und Frankfurt, Sauerländer, 1957, 8°, 314 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal angestaubt) mit Original-Schutzumschlag (etwas angestaubt) * Mit handschriftlicher Signatur der Verfasserin auf dem Vortitelblatt und mit beiliegender signierter Karte / signiert. * Erstausgabe *Chow Chung-cheng (1908 - 1996) war eine chinesisch-deutsche Sinologin, Malerin und Schriftstellerin. | 45,-- |
659 | Claire, W. / Slevogt, Max | Coranna. Eine Indianergeschichte. Zeichnungen von Max Slevogt zu einer Erzählung von W. Claire. Dritte Auflage. Berlin, Paul Cassirer, um 1910, 4°, 66 S., mit 1 farbigen Tafeln und zahlreichen Illustrationen, farbig illustrierter (handkolorierter) Original-Halbleinwandeinband (Einband stärker berieben und bestoßen, etwas fleckig - innen sauber und wohlerhalten) | 30,-- |
660 | Clappier, Louis | Festung Königsberg. Roman. Übersetzt von Werner von Grünau. (Originaltitel: Place-forte Koenigsberg) Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1952, 8°, 215 S., schwarzer Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser beschädigt und hinterlegt) *Clappier (1921 - 1956) war Herausgeber der Zeitschrift Allemagne daujourdhui und ist unter anderem als Übersetzer von Wolfgang Koeppen und als Teilnehmer der Gruppe 47 bekannt. | 20,-- |
661 | Claudius, Matthias | Werke. Band 1, 2 und 4. = ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen. Erster, Zweyter, Dritter, Vierter und Fünfter Theil + Achter Theil (= Zugabe zu den sämmtlichen Werken des Wandsbecker Bothen). 3 Bände. Hamburg, Friedrich Perthes, 1838 (5. Auflage), 8°, XII, 140 + VII, 126 + VIII, 152 + VII, 152 + VIII, 238, XXIV S., mit 15 gestochenen Tafeln und Text-Illustrationen, Halbledereinbände der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben, innen durchgehend stockfleckig) *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS DHL-PÄCKCHEN ZU 5 (INNERHALB D) MÖGLICh! | 50,-- |
662 | Cobert, Harold | Petit éloge du charme. Paris, Francois Bourin, 2012, Kl.-8°, 117 S., Original-Broschureinband (minimal bestoßen, handschriftliche Anmerkung beim Motto) | 12,-- |
663 | Cocteau, Jean | Opera Choral. Gedichte I. + Spiegelschriften. Gedichte II. 2 Bände. (= Band 6 und 7 der Werkausgabe in 12 Bänden). Frankfurt, Fischer, 1988, 8°, 234 und 222 S., illustrierte Original-Broschureinbände in guter Erhaltung (Schnitt etwas angestaubt) | 13,-- |
664 | Colette | Erwachende Herzen. (Neuübersetzung von "Le Blé en herbe" durch Stefanie Neumann). Wien Zsolnay, 1952, 8°, 234 S., roter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung | 12,-- |
665 | Constant, Benjamin | Adolf. Aus den Papieren eines Unbekannten. Übersetzt und eingeleitet von Otto Flake. München und Leipzig, Georg Müller, 1910, 8°, 145 S., dunkelroter Original-Halbledereinband mit Lederecken und marmorierten Deckeln (Deckel berieben, Lederbezug mit Beschabungen) *Nr. 200 / 1500 Exemplaren. | 35,-- |
666 | Constantin-Weyer, Maurice | Un homme se penche sur son passé. Roman. (Le Quadrige d´Apollon). Paris, Presses Universitaires de France, 1950, 8°, 187 S., handgefertigter, dunkelroter Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederkanten. (OBM) Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
667 | Conz, Carl Philipp | Gedichte. 2 Bände in 1 Band. Tübingen, Heinrich Laupp, 1818, 8°, VI, 298 + VIII, 380 S., Pappeinband der Zeit mit handschriftlichem Papierrückenschild (stärker berieben und bestoßen, Titelblatt zart altgestempelt) Conz war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Gelehrter. Von (1804 - 1827) war er Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Conz war ein Jugendfreund von Friedrich Schiller. (Quelle: Wikipedia) | 95,-- |
668 | Cooper, Fenimore (James) | Le Lac Ontario. Traduction nouvelle par A. T. Limoges, Marc Barbou et Cie., um 1880, Kl.-4°, 332 S., mit Illustrationen im Text und auf Tafeln, geprägter Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln und umlaufendem Goldschnitt (Kapitale etwas bestoßen, insgesamt berieben) *Französische Übersetzung von "The Pathfinder" (= Leatherstocking Tales : Volume 3) | 40,-- |
669 | Cooper, James Fenimore | The Jack O Lantern (Le Feu-Folett) or The Privateer. (Collection of British Authors : Vol. XXXIV). Leipzig, Tauchnitz, 1843, Kl.-8°, 435 S., Original-Leinwandeinband mit Goldprägung am Rücken (berieben, etwas ausgebleicht, innen durchgehend etwas gebräunt) | 16,-- |
670 | Coppée, François | Poésies 1864 - 1869. Le Reliquaire - Intimités - Poèmes modernes - La Grève des Forgerons. Paris, Alphonse Lemerre, 1881, Kl.-8°, 221 S., mit 1 gestochenen Frontispiz-Porträt von Reyon sowie mit Buschschmuck, Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (Rückenleder mit oberflächlichen Fehlsstellen im Bezug. Private Besitzeinträge und 1 Exlibris im Buch) *François Coppée (1842-1908) war ein französischer Dichter und Schriftsteller. | 24,-- |
671 | Corrinth, Curt | Hellmann der Führer. Leipzig, A. H. Payne-Verlag, 1934, 8°, 318 S., grüner Original-Leinwandeinband (Rückdeckel oben etwas beschädigt) *Curt Corrinth (* 20. Februar 1894 in Lennep, heute Remscheid - 27. August 1960 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Romancier, Dramatiker und Drehbuchautor. | 20,-- |
672 | Coufal, Günter | Am Fenster. Signiertes Widmungsexemplar. Frankfurt, Insel Verlag, 1993, 8°, 109 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 13,-- |
673 | Courteline, Georges | Messieurs les Ronds-de-Cuir suivis de Scènes de la vie de Bureau. Paris, Francois Bernouard, 1926, 8°, 247 S., Original-Broschureinband mit Original-Pergaminumschlag (beides etwas gebräunt) *Nr. 329 / 1550 Exmplaren (1 von 1240 Exemplaren auf Vergé Navarre) | 13,-- |
674 | Crüger, Johannes (Hrsg.) | Joh. Christoph Gottsched und die Schweizer J. J. Bodmer und J. J. Breitinger. (Deutsche National-Litteratur : Historisch kritische Ausgabe ; Band 42). Berlin (u.a.), Spemann, um 1880, 8°, CI, 335 S., Original-Halbledereinband (etwas berieben und bestoßen) | 20,-- |
675 | Cuentistas catalanes contemporáneos. | Traducción, prólogo y notas críticas de Guillerom Díaz-Plaja. Madrid, Aguilar, 1959, 12°, 415 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, roter, blind- und silbergeprägter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen | 20,-- |
676 | D´Annunzio, Gabriele | Das Martyrium des heiligen Sebastian. Ein Mysterium in fünf Handlungen. Übertragung aus dem Französischen Originaltext von Gustav Schneeli. Berlin, Erich Reiss Verlag, 1913, 8°, 207 S., mit 1 Frontispiz-Illustration und 5 illustrierten Zwischentiteln, illustrierter Original-Broschureinband (Einband mit hinterlegten Randläsuren, Seiten etwas unregelmäßig aufgeschnitten) *Deutsche Erstausgabe von "Le Martyre de Saint Sébastien" (1911). *Gabriele DAnnunzio (1863 - 1938) war ein italienischer Schriftsteller und Dichter des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus. | 125,-- |
677 | D´Annunzio, Gabriele | Das Schiff. Tragödie. Übertragung ins Deutsche von Rudolf G. Binding. Leipzig, Insel-Verlag, 1910 (2. Auflage), 8°, 226 S., Original-Pappeinband (am Rücken bestoßen, etwas lichtrandig, etwas berieben) | 18,-- |
678 | Daley, Brian | 3 Bände aus der Reihe Goldmann Science Fiction-Romane: 23370, 23411, 23344). Han Solos Rache. + Han Solo und das verlorene Vermächtnis. + Han Solo auf Stars´ End. 3 Bände. München, Goldmann, 1980, 1982 und 1980, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände (etwas berieben, Rücken etwas gebleicht) | 16,-- |
679 | D'Annunzio, Gabriele | Das Schiff. Tragödie. Übertragen ins Deutsche von Rudolf G. Binding. Leipzig, Insel, 1910, 8°, 226 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Einband etwas lichtrandig, Rücken aufgehellt) | 24,-- |
680 | Dante Alighieri | Dantes Werke. Italienisch und deutsch. Das neue Leben. Deutsch von Else Thamm. Leipzig, Tempel-Verlag, 1925, 8°, 60 Doppelseiten, Original-Halbledereinband mit Lesebändchen (Deckel etwas berieben / fleckig) | 20,-- |
681 | Dante Alighieri | Die göttliche Komödie. Ins Deutsche übertragen von Ida und Walther von Wartburg. Vorzugsausgabe in Ganzleder / Ledereinband. Zürich, Manesse, 1963, Kl.-8°, 1197 S., mit 48 Illustrationen von Gustav Doré, dunkelblauer Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung (Rücken leicht berieben, kleine oberflächliche Kratzspur) *Manesse Bibliothek der Weltliteratur. | 145,-- |
682 | Dante Alighieri / Pochhammer, Paul | Göttliche Komödie in deutschen Stanzen frei bearbeitet von. P. Pochhammer. Buchschmuck von H. Vogeler-Worpswede. Leipzig, Teubner, 1907 (2. Auflage), Gr.-8°, XC, 460 S., mit 1 Dante-Porträt nach Giotto als Frontispiz, Buchschmuch von H. Voegeler-Worpswede und 10 Skizzen (davon 7 Skizzen auf 2 farblithographierten Falttafeln), goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Paul Friedrich Carl Pochhammer (* 21. Februar 1841 in Neisse - 2. März 1916) war ein preußischer Offizier (zuletzt Oberstleutnant) und Dante-Forscher. | 50,-- |
683 | Dante Allighieri | Dantes göttliche Komödie. Das hohe Lied von Sünde und Erlösung. Übertragen von Hermann A. Pritze. Heidelberg, Lambert Schneider, 1952, Kl.-8°, 491 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (seitlicher Schnitt mit leichtem Fleck) *Dünndruckausgabe | 16,-- |
684 | Das Büchnerhaus (Hrsg.) | Büchner-Preisträger und Preisträgerin lesen für Georg Büchner. Plakat für die Veranstaltung mit 3 Handsignaturen der lesenden Autoren. Riedstadt, 1999, 48x30 cm (zweifach gefaltet) *Mit handschriftlicher Signatur von Durs Grünbein, Martin Walder und Günter Grass. Signiertes Werbeplakat des Büchnerhauses in Riedstadt-Godddelau. (SCHH) | 75,-- |
685 | Das Nibelungenlied. | Band I, II und III. 3 Bände. Leipzig, Miniaturbuchverlag, 2003, 16° (5,5x6 cm), 478 + 478 + 477 S., mit Illustrationen von Harry Jürgens, goldgeprägte Original-Cabra-Einbände im Original-Pappschuber in schöner Erhaltung (Minibücher / Miniaturbücher / Minibuch / Miniaturbuch) | 55,-- |
686 | Däubler, Theodor | Wir wollen nicht verweilen. Autobiographische Fragmente. Zweite Auflage. Leipzig, Insel-Verlag, 1921, 8°, 171 S., Original-Pappeinband (leicht berieben und bestoßen, innen vereienzelt stockfleckig) *Theodor Adolph Johannes Eduard Däubler (* 17. August 1876 in Triest, Österreich-Ungarn - 13. Juni 1934 in St. Blasien, Schwarzwald) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Epiker, Lyriker, Erzähler und Kunstkritiker. | 24,-- |
687 | Daudet, Alphonse | Contes du lundi. (La collection de la Sirene : 1). Nr. 486 einer limitierten Auflage. Paris, Éditions Mornay, 1947, Gr.-8°, 257 S., mit farbigen Illustrationen von Pierre Noel, in Holz geschnitten von G. Poilliot, handgefertigter, dunkelbrauner Ganzledereinband mit zarte Goldschrift am Rücken, Ganzleder-Innendeckeln und fliegenden Vorsätzen aus mittelblauem Wildleder. (OBM) (Rücken etwas aufghellt, die letzte Seite mit kleiner Beschädigung am Rand). *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 45,-- |
688 | Daudet, Alphonse | Tartarin de Tarascon. + Tartarin sur les Alpes: Nouveaux exploits du Héros tarasconnais. + Port-Tarascon. Dernières aventures de l´illustre Tartarin. (Collection Guillaume). 3 Bände. Paris, Ernest Flammarion, um 1890, Kl.-8°, 233 + 365 + 348 S., mit zahlreichen Illustrationen, hellgrüne Original-Halbleinwandeinbände mit marmorierten Deckeln und Leinenecken (etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig / papierbedingt gebräunt) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 20,-- |
689 | Decoin, Didier | Abraham de Brooklyn. Paris, Éditions du Seuil, 1971, 8°, 249 S., handgefertigter, mittelbrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 26,-- |
690 | Defoe, Daniel | Der vollständige Robinson Crusoe. Neu nach dem Englischen bearbeitet. Nebst biographischen Nachrichten von Alexander Selkirk und Daniel Defoe. 2 Teile in einem Band. Constanz (Konstanz), W. Wallis, 1829, 12°, VI, 331 S., 1 Blatt + Zwischentitelblatt, 324 S., 1 Blatt + 4 Blatt Verlagsanzeigen, mit 1 kleinem Faltkärtchen von Robinsons Insel und 2 Titelvignetten, späterer Halbledereinband (am Vorderfalz außen nachgeleimt, 1. Titelblatt stark gebräunt und fleckig, 1 kleiner privater Besitzstempel auf Seite III, bis etwa Seite 30 etwas stock- und fingerfleckig, danach nur vereinzelt etwas stock- oder fingerfleckig) | 195,-- |
691 | Defoe, Daniel | Robinson Crusoe. Mit Unterstützung von Gelehrten und Schulmännern für die Jugend bearbeitet von G.A.Gräbner. Reprint der Prachtausgabe: Leipzig, Gräbner, 1910. Braunschweig, Archiv Verlag, 2003, Gr.-8°, XV, 399 S., mit 8 Farbendruck- und 8 Tonbildern, 54 Text-Illustrationen und 3 Kärtchen auf beiliegenden Farbtafeln, goldgeprägter Original-Kunstledereinband mit umlaufendem Goldschnitt und Lesebändchen in schöner Erhaltung. *Nr. 405 / 1999 Exemplaren. | 45,-- |
692 | Delille, Jacques | Der Landmann, oder die französischen Georgiken. Ein Gedicht in vier Gesängen. Im Versmaaße des Originals übertragen von Hofrath Dr. Doering. 2 Bände in einem Band. Zwickau, Verlag der Gebrüder Schumann, 1822, 12°, XXXVI, 138, 158 S., marmorierter Pappeinband der Zeit mit grünem, goldgeprägtem Rückenschild. Taschenbibliothek der ausländischen Klassiker in neuen Verdeutschungen, No. 39 und 40. | 30,-- |
693 | Delille, Jacques | L' homme des champs ou les Géorgiques francaises : Poeme en quatre chants. + Variantes de l´Homme des Champs et morceaux ajoutés. 2 Bände in 1 Band. (Oeuvres de Jacques Delille). Paris, Lavrault, Schoell et Cie., 1804, Kl.-8°, 276, 42 S., mit 8 Kupferstichtafeln nach C. Guerin und F. Cutel, goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit 2 roten Rückenschildern (Ecken bestoßen, Golddruck teils angerieben, Leder auf den Deckeln etwas rissig) *Jacques Delille (gelegentlich Abbé Delille, * 22. Juni 1738 in Clermont-Ferrand - 1. Mai 1813 in Paris) war ein französischer Dichter. | 125,-- |
694 | Delille, Jacques / Milton, John / Virgil | Oeuvres. L´Énéide, traduite par Jacques Delille. Tome premier, second, troisième et quatrième. = 4 Bände. + Paradis perdu par J. Milton, traduite par Jacques Delille. Tome prmier, second et troisième = 3 Bände. Zusammen 7 Bände der Werkausgabe. Paris, Giguet et Michaud, 1804, 1804, 1804, 1804, 1805, 1805 und 1805, Kl.-8°, jeweils mit Kupferstich-Frontispiz (= 7 Kupferstichtafeln), goldgeprägte Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen und 2 roten Rückenschildern in guter Erhaltung (Ecken etwas bestoßen, 3 obere Kapitale mit kleinen Beschädigungen) | 110,-- |
695 | Deppert, Fritz | Georg Büchner geht durch Darmstadt. Signiertes Exemplar. Darmstadt, Justus von Liebig Verlag, 2013, 8°, 48 S., illustrierter Original-Broschureinband *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / signiert | 13,-- |
696 | Dickens, Charles | American notes for general circulation Leipzig, Tauchnitz, 1844, Kl.-8°, 310 S., floral goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (diese etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig) *Erschien zeitgleich mit der Erstausgabe. | 45,-- |
697 | Dickens, Charles | Barnaby Rudge. Roman. Winkler Dünndruckausgabe. Vollständige Ausgabe. Aus dem Englischen übertragen von Maria von Schweinitz. Mit den Illustrationen zur Erstausgabe von H.K. Browne und George Cattermole. München, Winkler, 1963, 8°, 940 S., Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung *Ganzlederausgabe. *Ohne Schuber, Transparentumschlag nur fragmentarisch erhalten. | 85,-- |
698 | Dickens, Charles | Bleak House. Roman in drei Bänden, Band 1, 2 und 3. 3 Bände. (= Charles Dickens' sämtliche Romane. Neueste vollständige Ausgabe in sorgfältigster Verdeutschung von Paul Heichen : Band 32-34) Magdeburg, Magdeburger Verlags-Anstalt, um 1905, 8°, 463, 480 und 484 S., Original-Leinwandeinbände mit Jugendstil-Illustration (Einbände etwas berieben, etwas fleckig, Seiten papierbedingt gebräunt) | 30,-- |
699 | Dickens, Charles | Das Geheimnis des Edwin Drood. Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Emil Lehmann. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Lizenzausgabe durch Winkler, München), 1970, 8°, 373 S., mit Illustrationen von S. L. Fildes, Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Rücken minimal aufgehellt) | 33,-- |
700 | Dickens, Charles | David Copperfield.Traduit et adapté Par Mme Favergeat. Paris, Librairie Gedalge, 1924, 4°, 400 S., mit Illustrationen von Kauffmann, Original-Halbleinwandeinband mit Buntpapierdeckeln und eingelassenem, geprägtem Deckelbild (Einband etwas berieben, Seiten papierbedingt gebräunt) | 33,-- |
701 | Dickens, Charles | Dealings with the firm of Dombey and son. Wholesale, retail, and for exportation. Copyright edition for continantal circulation. 3 Bände. Leipzig, Tauchnitz, 1847 - 1848, Kl.-8°, 352, 316 und 366 S., floral goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln (diese berieben, innen teils stockfleckig) *Erschien fast zeitgleich mit dem englischen Erstdruck (1846-1848) in einer Zeitung und Band 1 und 2 vor dem englischen Erstdruck in Buchform 1848. | 95,-- |
702 | Dickens, Charles | Die hinterlassenen Papiere des Pickwick-Club, eine getreue Drstellung der Wanderungen, Gefahren, Reisen und Abentheuer, wie auch der Jagd-und Feld-Belustigungen seiner correspondierenden Mitglieder. Übersetzt von Bauernfeld. 5 Bände. Wien, Anton Mausberger, 1844, Kl.-8°, XVI, 290 S., 284 S., 250 S., 322 S., 326 S., mit je 1 gestochenen Frontispiz (insgesamt 5) von Peter J. R. Geiger, dunkelgrüne Leinwaneinbände der Zeit mit Gold-Rückenbeschriftung (etwas bestoßen, Deckel berieben und teils etwas fleckig) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 65,-- |
703 | Dickens, Charles | Die Pickwicker. Die nachgelassenen Papier des Pickwick-Clubbs, enthaltend einen getreuen Bericht der Wahrnehmungen, Gefahren, Reisen, Abenteuer und heitern Erlebnisse der correspondirenden Mitglieder des Clubbs. Übersetzt von O. von Czarnowsky. 6 Bände in 3 Bänden. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1839, Kl.-8°, 194, 199, 173, 206, 213, 194 S., jeweils mit Zwischentitel und 1 gestochenen Frontispiz (insgesamt 6) nach Phiz, marmorierte Pappeinbände der Zeit mit Papierrückenschildern (Einbände berieben und bestoßen, teils kleine Fehlstellen im Bezug, innen teils etwas stockfleckig) *Erschienen im Jahr der deutschen Erstausgabe (Leipzig bei Weber, 1839, übersetzt von H. Roberts.) Raubdruck? | 110,-- |
704 | Dickens, Charles | Die Pickwickier. Vollständige Ausgabe mit den Zeichnungen der ersten Buchausgabe von R. Seymour und Phiz. Aus dem Englischen von Josef Thanner. München, Winkler, 1956, 8°, 1026 S., olivgrüner Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung mit Klarsichtumschlag (dieser etwas wellig) | 75,-- |
705 | Dickens, Charles | Grosse Erwartungen. Roman. Neu übersetzt von Melanie Walz. München, Hanser, 2011, 8°, 826 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag und Lesebändchen in schöner Erhaltung (Schutzumschlag minimal berieben) | 33,-- |
706 | Dickens, Charles | Hard Times. With an introduction by G. K. Chesterton. London, Dent Sons, 1957, 8°, 272 S., Original-Leinwandeinband (etwas berieben) in Original-Schutzumschlag (etwas beschädigt) | 13,-- |
707 | Dickens, Charles | Klein Dorrit. (Little Dorrit). Neuausgabe des Neudrucks Leipzig 1927. Berlin, Haude & Spener, 1970, Kl.-4°, 735 S., mit 40 Bildern von Browne genannt Phiz, grüner Original-Leinwandeinband mit rotem Rückenschild und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 24,-- |
708 | Dickens, Charles | Londoner Skizzen. Übersetzt von Richard Zoozmann. Leipzig, Hesse & Becker, um 1925, 8°, 538 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit rotem Rückenschild und marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen) | 16,-- |
709 | Dickens, Charles | The complete works. Volumes III & IV: Nicholas Nickleby. 2 Bände. New York, The Century Co., 1907, 8°, 464 + 460 S., mit Illustrationen, olivgrüner, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit weiß abgesetztem Rückenschild (etwas berieben, untere, hintere Ecke des zweiten Bandes stärker bestoßen) *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 20,-- |
710 | Dickens, Charles | The complete works. Volumes XVII & XVIII: Bleak House. 2 Bände. New York, The Century Co., 1907, 8°, 495 + 484 S., mit Illustrationen, olivgrüner, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit wieß abgestztem Rückenschild (etwas berieben) | 26,-- |
711 | Dickens, Charles | The Life and Adventures of Martin Chuzzlewit, His Relatives, Friends and Enemies comprising all his wills and his ways. 2 Bände. Leipzig, Tauchnitz, 1844, Kl.-8°, 451 und 452 S., floral goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln (diese berieben, innen durchgehend stockfleckig) | 38,-- |
712 | Dickens, Charles | Weihnachtserzählungen. Saarbrücken, Club der Buchfreunde, 1957, 8°, 573 S., mit Illustrationen, Original-Halbledereinband in schöner Erhaltung *Lizenzausgabe des Verlags Winkler, München. | 20,-- |
713 | Dickens, Charles | Zwei Städte. Roman aus der französischen Revolution. Ungekürzte Ausgabe. Bearbeitet von Bernhard Dedek. Berlin, Martin Maschler, um 1925, 8°, 395 S., mit 8 Vollbildern in Kupfertiefdruck nach Richard Duschek, go Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (Deckelkanten leicht berieben, Stempelexlibris auf Vorsatz) | 20,-- |
714 | Dickens, Charles (Boz) | Herrn Humphrey's Wanduhr. Mit Radierungen nach Cattermole und Browne. Erster bis vierzehnter Theil in 7 Bänden. 14 Teile in 7 Bände. Braunschweig, Vieweg und Sohn, 1840, Kl.-8°, 1840 - 1841, mit Illustrationen, Halbledereinbände der Zeit mit kleinen Rückennummern oben (2 Kapitale mit Fehlstellen, Exemplare aus einer ehemaligen "Sommer-Leihbibliothek" mit Stempeln, die Deckel stärker berieben, innen durchgehend etwas stockfleckig) *Erste deutsche Ausgabe, erschien im den gleichen Jahren der englischen Erstausgaben (4. April 1840 bis 4. Dezember 1841). *Versand als DHL-Paket zu 6 (D) oder 12 (EU). | 150,-- |
715 | Dickens, Charles (Boz) | Klein Dorrit. 10 Teile in 10 Bänden. 10 Bände. Aus dem Englischen von Moritz Busch. Leipzig, J. J. Weber, 1856 - 1857, Kl.-8°, zusammen etwa 1700 S., mit 40 Illustrationen von Hablot K. Browne, Halbledereinbände der Zeit (Einbände stark berieben und bestoßen, teils leicht beschädigt, Exemplare einer ehemaligen "Sommer-Leihbibliothek" mit Stempeln, innen teils stärker stockfleckig) *Deutsche Erstausgabe von "Little Dorrit", das von Dezember 1855 - Juni 1857 erschien. | 150,-- |
716 | Dickens, Charles (Boz) | Londoner Skizzen. 4 Bände. Leipzig, Weber, 1839, Kl.-8°, 196 + 195 + 145 + 173 S., mit je 1 Frontispiz-Illustration (insgesamt 4) nach Cruikshank, marmorierte Pappeinbände der Zeit (etwas berieben und bestoßen, innen teils etwas wasserrandig und fleckig) | 50,-- |
717 | Diderot, Denis | Oeuvres. Édition établie et annotée par André Billy. (Bibliothèque de la Pléiade). Paris, Gallimard, 1951, 8°, 1470 S., goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit 2 Lesebändchen in guter Erhaltung (Rückenvergoldung minimal berieben, 1 fliegender Vorsatz wurde sauber entfernt) | 20,-- |
718 | Diettrich, Fritz | Mythische Landschaft. Hymnen. Hamburg, Verlag der Blätter für die Dichtung, Dr. Heinrich Ellermann, 1936, 8°, 42 S., Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt und etwas fleckig) | 20,-- |
719 | Dittler, Sonja / Geerk, Frank | Fragmente der Liebe. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1996, 4°, 8 Blatt, mit farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. e.a. / 300 Exemplaren, im Impressum von Frank Geerk signiert. | 45,-- |
720 | Döblin, Alfred | Karl und Rosa. Eine Geschichte zwischen Himmel und Hölle. Erstausgabe. Freiburg und München, Karl Alber, 1950, 8°, 682 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser leicht gebräunt und etwas beschädigt, Seiten papierbedingt gebräunt) | 28,-- |
721 | Dolah, Sheridan Van (Louis Sheridan Vandolah) | Candle, Book, and Bell. (Poems). Selbstverlag, 1950, 12°, 32 S., Original-Broschureinband | 20,-- |
722 | Dorgelès, Roland | Partir... . Roman. + La Caravane sans chameaux. 2 Bände. Paris, Albin Michel, 1926 und 1928, 8°, 313 und 301 S., einheiltiche gebundene Halbledereinbände der Zeit mit Goldprägung und marmorierten Deckeln (diese stärker berieben, Seiten papierbedingt gebräunt und teils fleckig) *Roland Dorgelès (1885 - 1973) war ein französischer Journalist, Abenteurer und Schriftsteller. Sein eigentlicher Name war Roland Lécavelé, Dorgelès lediglich sein Pseudonym. Die beiden Titel in Erstausgabe. | 35,-- |
723 | Dostojewski, F. M. | Der Doppelgänger. Mit sechzig Bildern von Alfred Kubin. München, Piper & Co., 1913, 4°, 243 S., mit 60 Illustrationen von Alfred Kubin, Leinwandeinband mit montiertem Deckel und Rücken des Original-Broschureinbandes und geprägtem Rückentitel (unter Erhaltung der Originalvorsatzpapiere aufgebunden) *Nr. 528 / 800 Exemplaren. (Hübsches Exlibris im Vorderdeckel, kleiner handschriftlicher Gruß auf dem Vortitel) | 85,-- |
724 | Dostojewski, Fedor (Fjodor) Michailowitsch | Das tote Haus. Deutsch von August Scholz. Berlin, Propyläen-Verlag, 1921 (2. Auflage), Gr.-8°, 397 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Deckel berieben) | 16,-- |
725 | Dostojewskij, Fjodor M. | Die kleineren Romane. Vollständige Texte. Aus dem Russischen übersetzt von Marianne Kegel, H. Kolls, Arthur Luther und Erwin Walter. München, Winkler, 1970, 8°, 932 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren) im Original-Pappschuber *Winkler Weltliteratur. Dünndruckausgabe. Enthält: Arme Leute / Der Doppelgänger / Hell Nächte / Das Gut Stepantschikowo / Onkelchens Traum / Der Spieler. | 30,-- |
726 | Doubrovsky, Serge | 10-seitiger handschriftlicher Brief vom 24. 12. 1970. Der Brief ist in französischer Sprache und literaturtheoretischen Inhalts. 5 DinA4-Blätter, engbeschrieben und signiert, auf dem Briefpapier der "New York University!, im Original-Briefumschlag (1. Blatt und Umschlag mit Kaffeflecken) *Serge Doubrovsky (* 22. Mai 1928 in Paris - 23. März 2017 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Literaturkritiker. Er lehrte Literatur an der Universität von New York. 1989 erhielt er den Prix Médicis für den Roman "Le Livre brisé", das einen kleinen Skandal verursachte. | 95,-- |
727 | Droste, Max von / Frankfurter Bibliophilen-Gesellschaft (Hrsg.) | Ein Bündelchen Gedichtetes / Ein kleines Buch Gedrucktes / Der Kritiker vernichtet es / Der Büchernarr beguckt es. Offenbach, Gerstung, 1926, Kl.-4°, 63 S., Original-Pappeinband mit kleinem, silbergeprägtem Signet auf dem Vorderdeckel (Rücken etwas aufgehellt, Vorderdeckel mit kleinem Lichtrand oben) *Nr.149 / 270 Exemplaren. | 35,-- |
728 | Droste-Hülshoff, Annette Freiin von | Briefe, Gedichte, Erzählungen. (Die Bücher der Rose). Ebenhausen bei München, Langewiesche-Brandt, 1917, Kl.-8°, 342 S., Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Deckel leicht lichtrandig, hübsches Exlibris im Vorderdeckel) | 13,-- |
729 | Dumas, Alejandro (Alexandre / Alexander) | El Vizconde de Bragelonne (Tercera Parte de Los Tres Mosqueteros). Novela escrita por Alejandro Dumas y traducida por Manuel Aranda Y Sanjuan. Barcelona, Casa Editorial de Juan Trilla, um 1865, 4°, 703 S., mit zahlreichen farblithographierten Tafeln, geprägter und goldgeprägter Original-Halbledereinband (etwas berieben und bestoßen) *Der Vicomte von Bragelonne = Band 3 von "Die drei Musketiere" | 75,-- |
730 | Dumas, Alexander (Alexandre) | Lady Hamilton, Memoiren einer Favoritin. Vollständige Ausgabe. Autorisierte Übertragung von A. Kretzschmar. Berlin, Paul Franke, um 1925, 8°, 659 S., dunkelblauer Original-Halbledereinband mit rotem Rückenschild und Buntpapierdeckeln (Buchblock leicht leseschief, Deckelkanten etwas berieben) *Emma, Lady Hamilton (* 26. April 1765 (?) in Ness, (Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire) - 15. Januar 1815 in Calais) war eine gefeierte Schönheit, Künstlerin und Gesellschaftsdame um 1800. (Wikipedia) | 28,-- |
731 | Dumas, Alexandre | Die drei Musketiere. Roman in zwei Teilen (in 1 Band). Neu ins Deutsche übertragen von... Philipp Wanderer. Berlin, Globus Verlaf, um 1920, 8°, 743 S., mit 1 Frontispiz-Porträt von Dumas, farbig illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, Buchblock etwas leseschief, innen papierbedingt gebräunt) | 13,-- |
732 | Dumas, Alexandre | La Dame de Monsoreau. Band 1 und 3. Leipzig, Brockhaus & Avenarius, 1845, Kl.-8°, 305 und 339 S., goldgeprägte Original-Halbledereinbände (Einbände etwas berieben und bestoßen, Band 3 ohne Titelblatt) | 125,-- |
733 | Dumas, Alexandre (Fils) | Le fils naturel. Comédie en cinq actes dont un prologue. *Erstausgabe. Paris, Charlieu, 1858, 8°, 150 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband in schöner Erhaltung mit marmorierten Deckeln (Vorderdeckel mit kleinen Fehlstellen im Bezug, Seiten in der 2. Hälfte am obersten Rand etwas fleckig, vereinzelt stockfleckig) *Alexandre Dumas der Jüngere, auch Dumas fils, (* 27. Juli 1824 in Paris - 27. November 1895 in Marly-le-Roi) war ein französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. Er war der uneheliche Sohn von Alexandre Dumas dem Älteren. (Wikipedia) | 45,-- |
734 | Dürr, Josef / Heilig, O. (Hrsg.) | Schlehe un Hasselnüss'. G'schichtli unn Gedichtli aus'm Taubergrund. Camburg, Robert Peltz, 1919, 8°, 64 S., mit einem Frontispiz-Porträt, Halbleinwandeinband der Zeit mit montiertem Vorderdeckel des Original-Broschureinbandes (Seiten papierbedingt gebräunt) *Josef Dürr (1877, Tauberbischofsheim - 1917, Paschendaele), deutscher Mundartdichter | 24,-- |
735 | Durrell, Lawrence | Clea. Traduit par Roger Giroux. (Le chemin de la vie). Paris, Buchet / Chastel, 1961, 8°, 358 S., Original-Broschureinband (leicht bestoßen, minimal angestaubt) | 13,-- |
736 | Dürrenmatt, Friedrich | Komödien I + Komödien II und Frühe Stücke.2 Bände. Zürich, Buchclub Ex Libris, 1957 und 1963, 8°, 359 und 429 S., Original-Leinwandeinbände in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlägen (diese mit Randbestoßungen, bei Band 1 etwas gebräunt) BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 16,-- |
737 | Ebers, Georg | Eine aegyptische Königstochter. Historischer Roman. Dreizehnte, neu durchgesehen Auflage. 3 Bände. Stuttgart (u.a.), Deutsche Verlags-Anstalt, 1889, 8°, 245, 268 und 300 S., rote, goldgeprägter und farbig illustrierter Original-Leinwandeinbände in schöner Erhaltung *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 20,-- |
738 | Ebner-Eschenbach, Marie von | Neue Dorf- und Schlossgeschichten. Achte Auflage (Achtes bis zwölftes Tausend). + Unsühnbar. (Dreizehntes bis siebzehntes Tausend). 2 Bände. Berlin, Gebrüder Paetel, 1922, 8°, 152 und 219 S., rote Original-Leinwandeinbände (letzte Seite der "Dorfgeschichten" ( mit kleinem Riß, "Unsühnbar" mit kleiner Beschädigung am unteren Rücken) | 20,-- |
739 | Ebner-Eschenbach, Moriz von | Hypnosis perennis. Ein Wunder des heiligen Sebastian. Zwei Wiener Geschichten. Stuttgart, Votta, 1897, 8°, 154 S., Original-Broschureinband (etwas gebräunt, etwas berieben und bestoßen) *Erstausgabe *Moritz Freiherr Ebner von Eschenbach (* 27. November 1815 in Wien - 28. Januar 1898 ebenda) war ein österreichischer Techniker, Erfinder, Militärschriftsteller und Feldmarschallleutnant. Ehemann von Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) | 18,-- |
740 | Eckermann, Johann Peter / Goethe, Johann Wolfgang von | Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens 1823 - 1832. 2 Bände in einem Band. Berlin (u.a.), Bong & Co., 1916, 8°, XXVI, 407 und 256 S., mit 88 Abbildungen und 1 Faksimilebeigabe, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (stärker beschädigt) im Original-Pappschuber (gebräunt) | 18,-- |
741 | Edda | Edda. Götterlieder / Heldenlieder. Übersetzt von Hugo Gering. Einführung von O. D. Potthoff. Berlin, Askanischer Verlag / Carl Albert Kindle, 1943, Gr.-8°, XV, 324 S., mit Illustrationen von Franz Stassen, geprägter, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (minimal angestaubt) | 95,-- |
742 | Edschmid, Kasimir | Wenn es Rosen sind, werden sie blühen. Roman über Georg Büchner. München, Desch, 1950, 8°, 557 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt) *Erstausgabe *Kasimir Edschmid (* 5. Oktober 1890 in Darmstadt - 31. August 1966 in Vulpera, Engadin; eigentlich Eduard Schmid) war ein deutscher Schriftsteller, der anfänglich dem Expressionismus zuzuordnen ist. | 20,-- |
743 | Ehrenstein, Albert | Bericht aus einem Tollhaus. (Der Selbstmord eines Katers nach dem ursprünglichen Plan umgearbeitet). Leipzig, Insel-Verlag, 1919 (3. - 7. Tsd.), 8°, 154 S., Halbledereinband der Zeit (von Walter Hacker, Leipzig) mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (etwas berieben, fliegende Vorsätze stockfleckig) | 50,-- |
744 | Ehrenstein, Albert | Nicht da nicht dort. Novellen. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1916, 8°, 75 S., Original-Broschureinband mit gelbem, montiertem Deckelbild(Einband insgesamt etwas aufgehellt, etwas bestoßen, kleinere Knitterspuren, kleiner, alter Namenszug auf Titelblatt) *Der jüngste Tag : 27/28. | 65,-- |
745 | Ehrhart, Robert von | Das Erlebnis des Onkels Ladislaus. Privater Ganzledereinband. Berlin, Wegweiser-Verlag, 1926, 8°, 283 S., privater, dunkelgrüner, goldgeprägter Ganzledereinband (leicht berieben) *Erstausgabe *Robert Freiherr Ehrhart von Ehrhartstein (geboren 12. September 1870 in Innsbruck; gestorben 11. November 1956 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Ministerialbeamter und Schriftsteller. | 24,-- |
746 | Ehrler, Hans Heinrich | Briefe vom Land. Ein Roman. München, Albert Langen, 1911, 8°, 214 S., mit 1 Titelvignette, Original-Pappeinband mit Lederrückenschild in guter Erhaltung (auf dem Vortitel ist ein Gedicht von Ehrler eingeklebt, auf dem Gegentitel eine handschriftliche, private Widmung von 1948) *Hans Heinrich Ehrler (* 7. Juli 1872 in Mergentheim - 14. Juni 1951 in Waldenbuch; auch Hanns Heinrich Ehrler oder Hans Heinz Ehrler) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Redakteur. | 13,-- |
747 | Eichendorff, Josef Freiherr von | Erzählungen. Hrsg. von Werner Bergengruen. Zürich, Manesse, 1ohne Jahr (um 1955) Kl.-8°, 670 S., Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung (Rücken mit kleiner Oberflächenbeschädigung unter dem oberen Kapital) | 30,-- |
748 | Eichendorff, Josef Freiherr von | Gedichte. Ahnung und Gegenwart. Hrsg. von Werner Bergengruen. Zürich, Manesse, 1ohne Jahr (um 1955) Kl.-8°, 639 S., Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung (Rücken leicht berieben) | 45,-- |
749 | Eichendorff, Joseph von | Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle. Bilder von Hans Traxler. Herausgegeben von Hartwig Traxler. Signierte Vorzugsausgabe. Stuttgart, Reclam, 2007, Gr.-8°, 147 S., mit farbigen Illustrationen von Hans Traxler, Original-Ganzledereinband mit Pergaminumschlag in illustriertem Original-Pappschuber in schöner Erhaltung *Nr. 581 / 650 Exemplaren der Vorzugsausgabe B, im Impressum von Hans Traxler handsigniert und nummeriert. | 95,-- |
750 | Eichendorff, Joseph von | Die Wiederherstellung des Schlosses der deutschen Ordensritter zu Marienburg. Danzig, Danziger Verlags-Gesellschaft, 1922, 8°, 169 S., mit 1 Frontispiz-Ansicht und 1 Faltplan, Original-Pappeinband (oberes Kapital etwas bestoßen, 1 alter und 1 neuerer Besitzeintrag auf dem Vorsatz) | 38,-- |
751 | Eichendorff, Joseph von / Hertenstein, Axel | Der Knabe. Pforzheim, Hertenstein-Presse,1981, Kl.-4°, 10 S., mit 4 farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung (Vorderdeckel mit angedeuteter Knickspur am Rand) *Nr. 43 / 215 Exemplaren, im Impressum vom Künstler signiert. | 40,-- |
752 | Eichert, Franz | Wetterleuchten. Zeit und Streitlieder. 2 Teile in 1 Band. Ravensburg, Friedrich Alber, 1904 und 1905, 8°, XV, 168 + VII, 180 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Rücken etwas fleckig) | 13,-- |
753 | Eilersgaard, Charlotte | Ihre kleine Tochter. Einzig autorisierte Übertragung aus dem Dänischen von Achim Tegra (Thea Graziella). Ohne Ort und Verlag, um 1905, 8°, 186 S., Original-Leinwandeinband in grün und gelb (etwas berieben) *Charlotte Juliane Sofie Eilersgaard geb. Jensen (1858-1922) war eine dänische Schriftstellerin und Herausgeberin, die Kurzgeschichten, Theaterstücke und Romane schrieb. Ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts engagierte sie sich zunehmend in der Frauenbewegung, insbesondere für die Stimmrechte von Frauen. | 35,-- |
754 | Eisendle, Helmut | Das Verbot ist der Motor der Lust. Essays. Signiertes Exemplar. Salzburg, Residenz Verlag, 1980, 8°, 119 S., Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / signiert. *Erstausgabe *Helmut Eisendle (* 12. Januar 1939 in Graz - 20. September 2003 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Psychologe. | 13,-- |
755 | Enzinck, Willem | Die Freiheit des Wortes. Eine Rede. Mainz, Kleukens-Druck der Mainzer Presse, 1954, 8°, 29 S., Original-Pappeinband mit montiertem Deckelbild in schöner Erhaltung *Auflage: 200 Exemplare. | 20,-- |
756 | Erotica. Erotika. | Journal d´une Fille de Ferme. Ohne Ort und Verlag, um 1950, 81 Seiten mit Zierbordüre in teils aufgeschnittenen Bögen sowie 6 (von 12) lose beiliegende erotisch-pornographische Illustrationen in Rötel auf 3 Doppelblättern, lose in Original-Leinwandmappe (diese stärker berieben) Nr. 300 / 500 Exemplaren. | 45,-- |
757 | Eschenbach, Wolfgang von | Wolfram von Eschenbachs Parzival. Der Dichtung nacherzählt von Friedrich Aldebrand. Wien, Österreichischer Bundesverlag, um 1930, Kl.-8°, 115 S., mit Illustrationen von K. A. Wilke, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (leicht berieben und bestoßen) | 12,-- |
758 | Eschenbach, Wolfram von | Parzival. Bearbeitet von Paul Piper. (Deutsche National-Litteratur: Historisch-kritische Ausgabe: 5. Band, Dritte Abteilung. Wolfram von Eschenbach II. 2. GANZLEDERAUSGABE. Stuttgart, Union Deutsche Verlagsanstalt, um 1890, 8°, 309 S., reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit marmoriertem Schnitt in schöner Erhaltung (handschriftlicher Besitzeintrag im Vorderdeckel, 2 ältere Stempel auf Vorsatz und Vortitel) | 50,-- |
759 | Eschstruth, Nataly von | Im Schellenhemd. Roman. 2 Bände. Dritte (3.) Auflage. Jena, Hermann Costenoble, 1891, 8°, IX, 274 und 484 S., schwarz- und goldgeprägte Original-Leinwandeinbände (Einbände berieben und teils gebleicht, Band 2 ohne Titelblatt) | 35,-- |
760 | Eschstruth, Nataly von | Katz und Maus. Erzählendes Gedicht. Illustrierte Romane und Novellen: Fünfte Serie, : Achter Band. Leipzig, Paul List, um 1900, 8°, 292 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (leicht berieben) | 16,-- |
761 | Eschstruth, Nataly von | Wenn Zwei sich nur gut sind! Roman. Leipzig, Paul List, 1920, 8°, 416 S., verzierter Original-Pappeinband (Einband nmit 2 kleinen Fleckchen, innen papierbedingt gebräunt, Klammern angerostet und Bindung etwas angelockert) *Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (1860-1939) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelminischen Epoche. (Wikipedia) | 13,-- |
762 | Ey, Julius Adolf | Ilse. Eine Harzmär. Leipzig, Render´sche Buchhandlung, um 1900, Kl.-8°, 66 S., mit illustriertem Titelblatt und Buchschmuck, illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband etwas bestoßen und etwas wellig) Karl Julius Adolf Ey (* 18. Januar 1844 in Clausthal - 18. September 1934 in Hannover) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller. Er schrieb Romane und Erzählungen, deren Handlungen in seiner Harzer Heimat spielten. | 50,-- |
763 | Fallada, Hans | 6 Bände aus der Reihe "rororo Taschenbuch". Nr. 1: Kleiner Mann - was un? 1956 (184.-208. Tsd.). Nr. 54-55: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, 1959 (176.-188. Tsd.). Nr. 55: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, 1952 (stärker bestoßen). Nr. 67/68: Wolf unter Wölfen, 1952 (etwas bestoßen). Nr. 136: Damals bei uns daheim, 1956 (76.-100. Tsd.). Nr. 232: Heute bei uns zu Haus, 1957. Reinbek bei Hamburg, 1956-1959, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände mit Leinenrücken (jeweils Gebrauchsspuren und die typische Seitenbräunung) *AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 30,-- |
764 | Fallada, Hans | Frühe Prosa. 2 Bände. Band 1 und 2. (Falladas Frühwerk in zwei Bänden.) Berlin, Aufbau Verlag, 1993, 8°, 541 und 539 S., Original-Leinwandeinbände mit Original-Schutzumschlägen in schöner Erhaltung | 30,-- |
765 | Fallada, Hans | Kleiner Mann - was nun? Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1950, Kl.-8°, 292 S., illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken (Seiten papierbedingt gebräunt, Einband berieben und etwas bestoßen, Rücken fleckig) * rororo Taschenbuch : Nr. 1 in erster Auflage. | 16,-- |
766 | Fallada, Hans | Wolf unter Wölfen. Erster und Zweiter Teil. 2 Bände. (Die Stadt und ihre Ruhelosen. Das Land in Brand). Berlin, Rowohlt, 1937, 1155 S., illustrierte Original-Leinwandeinbände (Einbände etwas stockfleckig und leicht angestaubt, die ersten paar Seiten in Band 1 am oberen Rand etwas fleckig, Bindung von Band 1 etwas angelockert, Seiten papierbedingt leicht gebräunt) *Erstausgabe | 45,-- |
767 | Faulkner, William | L´Intrus. Traduit de l´américain par R.-N. Raimbault. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 276 S., mit farbigen Illustrationen von Chabrier, handgefertigter, mittelbrauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 40,-- |
768 | Faulkner, William | Le gambit du Chevalier. Nouvelles. Traduit de l´américain par André Du Bouchet. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 246 S., mit farbigen Illustrationen von Marie-Odile Souchard, handgefertigter, rotbrauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen und Innendeckeln (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
769 | Faulkner, William | Requiem pour une nonne. Traduit de l´américain par Maurice E. Coindreau. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 260 S., mit farbigen Illustrationen von Agata Preyzner, handgefertigter, dunkelroter Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen und Innendeckeln (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
770 | Fénélon, Francois de Pons Salignac de la Mothe de / Allent, B. | Beautés de Fénélon ou Choix de ses passages les plus remarquables sous le rapport de la pensée et du style. Paris, Pierre Blanchard, 1821, Kl.-8°, 432 S., Ganzledereinband der Zeit (am Rücken, insbesondere an den Kaptalen beschädigt) *Beautés des écrivains français les plus célèbres : XI | 30,-- |
771 | Filipowicz, Kornel | Der Kater im nassen Gras Erzählungen. Aus dem Polnischen übersetzt von Klaus Staemmler. Frankfurt, Suhrkamp, 1987, Kl.-8°, 337 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (etwas beschädigt) *Polnische Bibliothek Suhrkamp. Begründet und herausgegeben von Karl Dedecius. *Kornel Filipowicz (* 27. Oktober 1913 in Tarnopol, Österreich-Ungarn - 28. Februar 1990 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dichter. | 30,-- |
772 | Finckh, Ludwig | Ein starkes Leben. Das Schicksal zwingt - die Treue entscheidet. Roman. Tübingen, Franz F. Heine, 1936, 8°, 381 S., Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln in Original-Schuber (Deckel und Schuber berieben, längere private Widmung von 1948 auf dem Vorsatz) | 20,-- |
773 | Fischer, Hans W. | Die Wanderung zur Krippe. Ein deutsches Weihnachtsspiel. Mit alten Rätseln, Liedern und Tänzen. Stuttgart und Heilbronn, Walter Seifert Verlag, 1927, 8°, 69 S., mit Illustrationen von Dora Brandenburg-Polster im Text und auf 6 farbigen Tafeln, Original-Pappeinband (etwas berieben) *Hans W. Fischer (eigtl. Hans Waldemar Fischer, * 18. Dezember 1876 in Schweidnitz, Provinz Schlesien - 17. Juli 1945 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker, Übersetzer und Herausgeber. *Dora Brandenburg-Polster (1884-1958) war eine deutsche Illustratorin, Malerin und Grafikerin. | 45,-- |
774 | Flaubert, Gustave / Henschen, Hans-Horst (Hrsg. / Übersetzer) | Wörterbuch der gemeinen Phrasen. Berlin, Eichborn, 2005, 8°, 214 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung | 18,-- |
775 | Flaubert, Gustave / Slevogt, Max | Herodias. Übersetzt von W. Unus. Mit Original-Lithographien von Max Slevogt. Berlin, Erich Reiss Verlag, 1919, 4° (39x34 cm), 18 Blatt, mit 6 ganzseitigen Original-Lithographien von Max Slevogt, goldgeprägter Original-Halbpergamenteinband in schöner Erhaltung (OBM) *Nr. 134 / 200 Exemplaren. | 480,-- |
776 | Fleming, Ian / Humm-Sernau, Lola (Übers.) | 007 James Bond und sein gefährlichster Auftrag. Deutsche Übersetzung von "On Her Majesty`s Secret Service". Bern und München, Phönix im Scherz Verlag, 1964 (2. Auflage), 8°, 189 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (leicht leseschief) mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas gebrauchsspurig und mit hinterlegten Randläsuren) | 18,-- |
777 | Floerke, Hanns | Hagia Hybris. Ein Buch des Zorns und der Weltliebe. München und Leipzig, Georg Müller, 1907, 8°, 453 S., gemusterter Original-Pappeinband mit montiertem Deckel- und Rückenschild (etwas berieben und bestoßen, Rückenschild etwas beschädigt, vorderer, fliegender Vorsatz entfernt, Rückenbezug teils etwas faltig) *Erstausgabe. *Hanns Floerke (* 25. März 1875 in Weimar - 1944) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. | 45,-- |
778 | Focillon, Henri / Trier, Hann | Lob der Hand. Mit zwölf Original-Radierungen von Hann Trier und dreizehn Reproduktionen seiner Zeichnungen. Köln, Galerie Der Spiegel, 1962, Folio, 28 Blatt sowie 13 Tafeln auf Pergementpapier, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. *Auflage: 315 Exemplare, die Exemplare 66-315 enthalten - wie in unserem Exemplar - nur die Reproduktionen der Zeichnungen und KEINE Original-Radierungen. (MD) | 45,-- |
779 | Fontane, Theodor | Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. 4 Bände. Herausgegeben von Herbert Roch. Frankfurt (u.a.), Büchergilde Gutenberg, 1963 und 1864, 8°, 739 + 838 + 656 + 760 S., rote Original-Leinwandeinbände in guter Erhaltung, 3 Bände mit Original-Schutzumschlägen (Randläsuren) BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 20,-- |
780 | Fontane, Theodor | Irrungen, Wirrungen. Berliner Roman. 5. (Fünfte) Auflage. Berlin, F. Fontane & Co., 1898, 8°, 300 S., illustrierter, geprägter Original-Leinwandeinband (etwas berieben und bestoßen) | 95,-- |
781 | Fontane, Theodor | Quitt. Roman. 4. Auflage. Stuttgart und Berlin, Cotta, 1904, 8°, 383 S., dunkelblauer Original-Leinwandeinband mit kleiner Jugendstil-Deckelbeschriftung in schöner Erhaltung | 24,-- |
782 | Fontane, Theodor | Von zwanzig bis dreissig. Autobiographisches. Fünfte Auflage. Berlin, Fontane & Co., 1910, 8°, VIII, 476 S., mit 1 Frontispiz-Porträt und Abbildungen auf Tafeln, privater Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (diese berieben) | 30,-- |
783 | Fontane, Theodor / Agthe, Arend | Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. München, Ellermann, 1980, 4°, 28 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierter Original-Pappeinband (Seiten durchgehend am unteren Rand leicht wellig und sehr leicht fleckig) | 20,-- |
784 | Forest, Jean-Claude / Tardi, Jacques | Hier selbst. Aus dem Französisichen von Heribert Becker. Zürich, bbb Edition Moderne, 1989, 4°, 198 S., durchgehend illustriert, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (Graphic Novel) | 28,-- |
785 | Forester, C. S. | The Commodore. Harmondsworth, Penguin Books, 1962, 8°, 271 S., privater roter Halbledereinband mit Leinwanddeckeln und Lederecken (etwas berieben, etwas fleckig) | 24,-- |
786 | Forster, E. M. | Ansichten des Romans. Übersetzt von Walter Schürenberg. Frankfurt, Suhrkamp, 1949, 8°, 211 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser und die Seiten papierbedingt gebräunt) | 13,-- |
787 | Fouqué, Friedrich de La Motte | Undine. Mährchen-Dichtung (Märchen-Dichtung). Wandsbeck, Gustav W. Seitz, um 1885, 4°, 50 Blatt, mit farblithographiertem Widmungsblatt (handschriftliche Widmung vom 24. 12. 1886) und 9 farblithographierten Tafeln, jede Seite mit Zierbordüre sowie zahlreichen Textillustrationen von Julius Höppner, reich goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit eingelassenem, farbigem Deckelbild und Lesebändchen in schöner Erhaltung (Rückdeckel etwas fleckig) | 95,-- |
788 | France, Anatole | Marguerite. Translated from the French by J. Lewis May. London und New York, John Lane, 1921, Gr.-8°, 75 S., mit 29 Holzschnitten von Siméon, illustrierter, roter Original-Leinwandeinband (minimal berieben) mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben und teils mit hinterlegten Randläsuren, Vorsätze und Schnitt etwas stockfleckig) | 20,-- |
789 | France, Anatole | Revolutionsgeschichten. Einzige berechtigte Übersetzung von Franziska Gräfin zu Reventlow. München, Albert Langen, 1908, KL.-8°, 139 S., dunkelroter, goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen (Einband leicht berieben, innen papierbedingt etwas gebräunt) *Kleine Bibliothek Langen : Band 95. | 40,-- |
790 | Frank, Karlhans | Erde. Gedichte. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1993, 4°, 7 Blatt, mit 5 Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. ?? / 500 Exemplaren, im Impressum von Karlhans Frank signiert. *Karlhans Frank (* 25. Mai 1937 in Düsseldorf - 25. November 2007 in Gelnhaar, Hessen) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. | 20,-- |
791 | Frank, Karlhans | Feuer. Gedichte. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1994, 4°, 9 Blatt, mit 6 Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. ?? / 500 Exemplaren, im Impressum von Karlhans Frank signiert. *Karlhans Frank (* 25. Mai 1937 in Düsseldorf - 25. November 2007 in Gelnhaar, Hessen) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. | 40,-- |
792 | Frank, Karlhans | Luft. Gedichte. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1992, 4°, 8 Blatt, mit 5 Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. ?? / 500 Exemplaren, im Impressum von Karlhans Frank signiert. *Karlhans Frank (* 25. Mai 1937 in Düsseldorf - 25. November 2007 in Gelnhaar, Hessen) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. | 20,-- |
793 | Freiligrath, Ferdinand | Gedichte. Einunddreißigste, der Miniatur-Ausgabe neunte Auflage. Stuttgart, Cotta, 1874, 12°, VIII, 460 S., gold- und schwarzgeprägter Original-Leinwandeinband (Kanten berieben, Bezugspapier im Falz hinten und vorne etwas offen) | 24,-- |
794 | Freiligrath, Ferdinand und Max Mendheim | Gedichte. Ausgewählt und eingeleitet von Max Mendheim. Mit einem Bildnis des Dichters. Leipzig, Reclam, 1907, Kl.-8°, 224 S., dunkelroter, am Rücken goldgeprägter Ganzledereinband (leichte Beschädigung am Außenfalz) | 18,-- |
795 | Frey, Julius Friedich Ulrich (Uli) | Autograph. Handgeschriebener und handsignierter Brief des Schriftstellers und Verlegers vom 5. 6. 1957, DinA4, Faltspuren, etwas gebräunt. (SCHH) | 35,-- |
796 | Freytag, Gustav | Dramatische Werke. 2 Teile in einem Band. Dritte Auflage. Leipzig, Hirzel, 1874, 8°, 380+327 S., geprägter und goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung *Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien - 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller. Seine "Technik des Dramas" (1863) wurde zu einem der wichtigsten dramaturgischen Lehrbücher seiner Zeit. | 20,-- |
797 | Fried, Alfred Hermann | Das Tagebuch eines zum Tode Verurteilten. Mit einer Einleitung über die Todesstrafe von Dr. Ludwig Büchner. Berlin, Carl Duncker´s Verlag (Duncker), 1898, 8°, 153 S., Original-Halbleinwandeinband (etwas berieben und bestoßen, die Tagebucheinträge wurden handschriftlich durchnummeriert) *Es handelt sich um fiktive Tagebucheinträge. *Alfred Hermann Fried (* 11. November 1864 in Wien - 4. Mai 1921 ebenda) war ein österreichischer Pazifist und Schriftsteller. *Ludwig Friedrich Büchner (1824-1899) war Arzt, Naturwissenschaftler und Philosoph, ein Bruder von Georg Büchner. | 110,-- |
798 | Friederich, G. (Gerhard) | Gustav Adolf´s Heldentod für Teutschlands Freiheit. Ein historisches Gedicht in vier Gesängen. Zweite wohlfeile Ausgabe. Frankfurt, J. Ph. Streng, 1834, Kl.-8°, VIII, 199 S., mit 1 Frontispiz-Porträt von Gustav Adolf und 5 Kupferstich-Tafeln, Pappeinband der Zeit mit montiertem Deckel- und Rückentitel (Einband etwas beschädigt, berieben und bestoßen, innen durchgehend etwas stockfleckig) *Gerhard Friederich (* 2. Januar 1779 in Frankfurt am Main - 30. Oktober 1862 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Schriftsteller. | 75,-- |
799 | Fry, Stephen | Making History. Signiertes Exemplar. Signed copy. London, Arrow Books, 1997, 8°, 556 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / Signed and dedicated by the author on titlepage. *Stephen John Fry (* 24. August 1957 in Hampstead, London) ist ein britischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Journalist, Dichter, Komiker und Fernsehmoderator. | 30,-- |
800 | Fux, Adolf | Der versilberte Weinberg. Das trunkene Dorf. Das Ringlein von Sandulin. Bern, Gute Schriften (Druckerei Paul Haupt), 1964, 8°, 78 S., illustrierter (Hans Thöni) Original-Pappeinband (leicht berieben) | 13,-- |
801 | Gabelentz, Georg von der | Die Nacht des Inquisitors. MIt 10 Radierngen von Max Schenke. Leipzig, Staackmann, 1924, Kl.-4°, 52 S., mit 10 (meist ganzseitigen) Radierungen von Max Schenke, illustrierter OriginalHalbpergamenteinband mit einfachem Original-Schutzumschlag und Original-Schuber (Pergamentrücken etwas angeschmutzt / gedunkelt, Schuber leicht gebräunt und leicht angestaubt) *Nr. 77 von 230 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. | 195,-- |
802 | Gaskell, Elizabeth | Frauen und Töchter. Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Andrea Ott. (Corona-Reihe. Manesse Bibliothek der Weltliteratur). Zürich, Manesse, 1997, 8°, 864 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag und Lesebändchen in schöner Erhaltung (Buchblock minimal verzogen). *Der Originaltitel lautet: Wives and Daughters. An Every-Day Story. Die Erstausgabe erschien 1865. | 38,-- |
803 | Gautier, Théophile | Le Capitaine Fracasse. Illustré de 60 dessins de Gustave Doré. Paris, G. Charpentier, 1883, Kl.-4°, 496 S., mit 60 Illustrationen von Gustave Doré, reich goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Lederecken und marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (Seiten durchgehend leicht stockfleckig) *Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes - 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller. "Le Capitaine Fracasse" erschien erstmals 1861-1863 - der Mantel- und Degenroman wurde auch als Oper bearbeitet. | 85,-- |
804 | 1 | ) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde Geerk als Dichter, Dramatiker und Prosaist, aber auch im Bereich der Malerei. | 50,-- |
805 | Gehlen, Paul | Herr Schmitz und Frings und Co. und so! Heitere Verse vom Niederrhein. Düsseldorf, Druck und Verlag: Hub. Hoch, 1936, Gr.-8°, 55 S., mit 1 Porträt des Verfassers, Original-Pappeinband mit Deckelschild (etwas bestoßen und angestaubt) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers / signiert *Teils in Düsseldorfer Mundart *Paul Gehlen (* 22. August 1891 in Düsseldorf; - 9. Oktober 1950 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Er war Verfasser von Prosastücken und Gedichten und schrieb teilweise in Düsseldorfer Rheinisch. | 33,-- |
806 | Gérin, Louis | Profondeur 1400. Roman. Paris, Le Club du Livre du Mois, um 1950, 8°, 227 S., mit farbiger Frontispiz-Illustration von Alexis Keunen (Bergmann), goldgeprägter, illustrierter (Grubenlampe) Original-Leinwandeinband (etwas berieben) *Nr. 1026 / 3000 Exemplaren. | 13,-- |
807 | Gerstäcker, Friedrich | Die Regulatoren in Arkansas. Ungekürzte Ausgabe. Bearbeitet von Bernhard Dedek. Geschmückt mit 8 Vollbildern in Kupfertiefdruck nach Zeichnungen nach Arno Schorning. Berlin, Verlag Martin Maschler, 1924, 8°, 451 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (Rückenleder etwas gebleicht / lichtrandig. Privater Exlibris-Stempel auf Vorsatz, Seiten papierbedingt gebräunt) | 30,-- |
808 | Gerstäcker, Friedrich | Matrosen ahoi! Ein Seeroman. Vollständige Ausgabe. Berlin, Weichert, 1939, Kl.-8°, 190 S.,Original-Pappeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag mit einer Szene aus dem Paramount-Film (etwas fleckig) | 20,-- |
809 | Geschinsky, C. H. | Zwei Mann mit einem Paar Hosen durch England. Cronberg i. T., Verlag Kunstwerkstätten, um 1920, 8°, 73 S., mit kleinen Illustrationen im Text, Original-Broschureinband (Einband etwas berieben und etwas knickspurig) | 26,-- |
810 | Gessner, Salomon | Salomon Geßners Schriften. Erster Band und Zweyter Band in 1 Band. (2 Bände in einem Band). Zürich, Heinrich Geßner, 1800, 8°, 248 und 253 S., brauner, marmorierter Pappeinband der Zeit mit rotem Rückenschild und zarter Goldprägung (stärker berieben und bestoßen, innen durchgehend gebräunt) | 40,-- |
811 | Gessner, Salomon | Schriften. V. Theil. (Teil 5 von 5 Bänden). Wien, Trattner, um 1780, 8°, 222 S., mit gestochenem Titelblatt, goldgeprägter Original-Halbledereinband (Deckel berieben). *Enthält: Idyllen, Erzählungen, Brief über die Landschaftsmahlerey an Herrn Füesslin. | 24,-- |
812 | Ghéon, Henri | Die Wallfahrt nach Compostella. Ein Legendenspiel in drei Aufzügen. Bearbeitet von Karl Fry. Berlin, Bühnenvolksbundverlag, 1931 (1. Auflage), 8°, 56 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Henri Ghéon (eigentlich: Henri-Léon Vangéon , * 15. März 1875 in Bray-sur-Seine - 13. Juni 1944 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. 1909 gründete er mit Jacques Copeau und Jean Schlumberger die Nouvelle Revue Française, für die er regelmäßig Beiträge verfasste. | 16,-- |
813 | Gide, André | Aufzeichnungen über Chopin. Übersetzt von Walter Kolneder. Frankfurt, Suhrkamp, 1993 (3. Auflage), 8°, 100 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Bibliothek Suhrkamp : Band 958 | 16,-- |
814 | Gide, André | Isabelle. (Le livre de poche). Paris, Gallimard, 1963, Kl.-8°, 190 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
815 | Gide, André | Les nourritures terrestres. Paris, Librairei Gallimard, 1941, Kl.-8°, 190 S., handgefertigter, dunkelroter Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. Innen papierbedingt gebräunt.. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
816 | Ginzkey, Franz Karl | Der Doppelspiegel. Betrachtungen und Erzählungen. Signierte und nummerierte Vorzugsausgabe in 50 Exemplaren. Wien und Berlin, Wiener Literarische Anstalt, 1920, 8°, 264 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Lederecken und Lesebändchen (sehr leicht berieben) *Nr. 17 / 50 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. *Erstausgabe *Franz Karl Ginzkey (Pseudonym David Allerheim, * 8. September 1871 in Pola - 11. April 1963 in Wien) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller sowie Offizier der österreichisch-ungarischen Armee. | 65,-- |
817 | Ginzkey, Franz Karl | Der Wiesenzaun. Erzählung. Leipzig, Staackmann, 1922, 8°, 121 S., mit Bildern und Buchschmuck nach Albrecht Dürer, Original-Halbledereinband (Deckelkanten und Deckel etwas berieben, privater Besitzeintrag im Innendeckel) | 13,-- |
818 | Giono, Jean | Regain. (Collection la Gravure Contemporaine) + Demonstrationsexemplar (Promotionsexemplar) von "Regain" mit Textauszügen, 9 der 20 Original-Lithographien und den beiden Buchrücken für die Komplettausgabe im Rückdeckel (innen etwas stockfleckig) 2 Bände. Club du Livre, Philippe Lebaud Éditeur, 1965, 4°, 228 S., mit 20 Original-Farblithographien von André Minaux und 44 S., mit 9 Original-Farblithographien von André Minaux, goldgeprägter und geprägter Original-Ganzledereinband in Original-Leinwandumschlag mit Lederrücken in Original-Schuber (dieser etwas berieben und bestoßen) *Nr. 180 / 300 Exemplaren (im Impressum von Minaux signiert)und goldgeprägter und geprägter Original-Ganzledereinband (im Impressum von Minaux signiert). | 850,-- |
819 | Gmeyner, Anna | Manja. Ein Roman um fünf Kindern. Mit einem Vorwort von Heike Klapdor. Mannheim, Persona Verlag, 1987 (2. Auflage), 8°, 380 S., Original-Broschureinband (englische Broschur) - etwas berieben und bestoßen. *Anna Wilhelmine Gmeyner, verh. Wiesner, später Morduch , Pseudonym Anna Reiner (* 16. März 1902 in Wien - 3. Januar 1991 in York) war eine österreichisch-britische Schriftstellerin. Sie war die Mutter von Eva Ibbotson. "Manja" erschien 1938 im Querido-Verlag, Amsterdam, unter dem Pseudonym Anna Reiner. (Wiki) | 16,-- |
820 | Gobineau, Arthur Graf | Reiseleben. Leipzig (u.a.), Erich Matthes, 1924, 8°, 123 S., marmorierter Original-Pappeinband mit montiertem Deckelschild (Einband stärker berieben, etwas bestoßen)*1 von 350 Exemplaren der Jahresgabe für die Neue Gobineau-Vereinigung. | 16,-- |
821 | Goethe, Johann Wolfgang | Der Zauberlehrling. Wasser : Achtes Buch der Reihe Wasserwerke : herausgegeben von Olaf Schwinnis. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1995, 4°, 8 Doppelseiten, mit 6 handsignierten Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) *Nicht nummeriertes Exemplar einer Auflage von 270 Exemplaren, im Impressum von Axel Hertenstein signiert, zusätzlichen wurden alle 6 Linolschnitte handsigniert. | 48,-- |
822 | Goethe, Johann Wolfgang von | Der junge Goethe. Neue Ausgabe in sechs Bänden besorgt von Max Morris. 6 Bände. Leipzig, Insel Verlag, 1909, 8°, zusammen etwa 2500 S., mit 66 Abbildungen auf Tafeln, dunkelbraune goldgeprägte Original-Ganzledereinbände (berieben, Rücken etwas aufgehellt, innen papierbedingt etwas gebräunt) (AT) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 85,-- |
823 | Goethe, Johann Wolfgang von | Die Märchen - Die Geheimnisse. Mit einer Interpretation des "Märchens" von Konrad Dietzfelbinger und einem Aufsatz Goethes über "Die Geheimnisse". Mit 14 Gemälden von Ruth Maria Kubitschek. Andechs, Dingfelder Verlag / Edition Argo, 1990, 8°, 219 S., mit 14 farbigen Illustrationen, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 18,-- |
824 | Goethe, Johann Wolfgang von | Gedichte I, II und III. Band 1, 2 und 3. 3 Bände. Mit Erläuterungen von Emil Staiger. Vorzugsausgabe in Ganzleder / Ledereinband. Zürich, Manesse Verlag Conzett & Huber, 1949, Kl.-8°, 551, 532 und 448 S., dunkelblauer Original-Ganzledereinbände mit Lesebändchen (Rücken mit Bereibungen) *Manesse Bibliothek der Weltliteratur. | 120,-- |
825 | Goethe, Johann Wolfgang von | Gedichte. Erster Teil und Zweiter Teil. Band 1 und Band 2. 2 Bände. (Goethes Werke in Form und Text ihrer Erstausgaben neu hrsg. von Karl Georg Wendriner) Berlin, Morawe & Scheffelt, 1913, Kl.-8°, 256 und 207 S., dunkelrot-marmorierte Original-Pappeinbände (Kapitale bestoßen, unteres Kapitalvon Band 1 etwas beschädigt, etwas berieben, Rücken aufgehellt, jeweils 2 alte Besitzeinträge ) | 16,-- |
826 | Goethe, Johann Wolfgang von | Goethe-Briefe. 8 Bände. Herausgegeben von Philipp Stein. Berlin, Wertbuchhandle, 1924, 8°, zusammen etwa 3000 S., jeweils ein Frontispizporträt in jedem Band, Original-Leinwandeinbände in guter Erhaltung (Rücken etwas aufgehellt) | 24,-- |
827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Goethes Briefe. 4 Bände. Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von Karl Robert Mandelkow. Hamburger Ausgabe in vier Bänden. Hamburg, Christian Wegner Verlag, 1968, 1968, 1965 und 1976, 8°, zusammen etwa 3000 S., Original-Leinwandeinbände mit Lesebändchen in schöner Erhaltung und mit Original-Schutzumschlägen (leichte Gebrauchsspuren) | 33,-- |
828 | Goethe, Johann Wolfgang von | Hermann und Dorothea. Berlin, Grote, 1883, Folio, 67 S., mit 8 Bilder von Arthur Freiherr von Ramberg nach den Original-Oelgemälden in Lichtdruck hergestellt von Friedrich Bruckmann und mit Ornamentstücken von Adolf Schill, gold- und blindgeprägter Original-Leinwandeinband (Kapitale leicht bestoßen, Rückdeckel etwas fleckig) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 30,-- |
829 | Goethe, Johann Wolfgang von | Lehrbrief. Geschrieben und geschnitten von Milon Harms, Freiburg. Freiburg, Novalis-Verlag, 1948, Gr.-8°, 18 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Milon Harms (Bad Zwischenahn, * 1907), 1928-1929 Bauhaus Dessau, Bauhausdruckerei, Buchbinderei. | 10,-- |
830 | Goethe, Johann Wolfgang von | Vorwort zu: Opere poetiche di Alessandro Manzoni. Prefazione di Goethe. Jena, Frommann, 1827, 8°, L, 298 S., geprägter Pappeinband der Zeit (etwas berieben und bestoßen, innen teils etwas stockfleckig, einige Stempel) Erstausgabe (WG 138) von Goethes "Theilnahme an Manzoni" (46 Seiten), der Einführung zu Manzonis poetischen Werken. Einband etwas berieben und bestoßen, 3 Stempel. | 145,-- |
831 | Goethe, Johann Wolfgang von / Barlach, Ernst | Gedichte. Mit Steinzeichnungen von Ernst Barlach. Berlin, Rembrandt Verlag, 1970, Gr.-4°, 2 Doppelbögen mit Titelblatt und Inhaltsverzeichnis, 52 S. (in Bögen) mit Illustrationen von Ernst Barlach sowie 16 lose Tafeln mit Illustrationen von Ernst Barlach und 4 Blatt Begleittext von Elmar Jansen, zusammen in Original-Leinwandkassette. *Reprint der Ausgabe bei Paul Cassirer, Berlin, 1924. | 75,-- |
832 | Goethe, Johann Wolfgang von / Bode, Wilhelm (Zusammenstellung) | Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen. Auch eine Lebensgeschichte. 3 Bände. 1. Band: Im alten Reiche 1749-1803. 2. Band: Die Zeit Napoleons 1803-1816. 3. Band: Das Alter 1816-1832. Bern, Herbert Lang, 1969, 8°, 809, 507, 512 S., grüne Original-Kunstledereinbände mit roten Rückenschildern in schöner Erhaltung (privater Besitzeintrag auf den Vorsätzen)*Nachdruck der Ausgabe Berlin, Mittler & Sohn, 1921. *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 65,-- |
833 | Goethe, Johann Wolfgang von / Leroux, Auguste | Werther & Suites. 2 Bände in Papp-Umschlag. Paris, Javal et Bourdeaux, 1928, 4°, 139 S., mit 16 Farbkupferstichen nach Auguste Leroux + 2 zusätzliche Suiten der Stiche (einmal in Frabe und einmal auf blaues Papier gedruckt, in Bögen lose in 2 Broschur-Umschlägen (diese etas beschädigt) in Original-Papp-Umschlag (berieben und bestoßen) *Nr. 74 / 90 Exemplaren der Ausgabe auf Japan, der die zusätzlichen Bilderfolgen beigegeben sind. Gesamtauflage: 465 Exemplare. (OBM) | 495,-- |
834 | Gogol, Nikolai | Sämtliche Dramen. Aus dem Russischen übersetzt von Georg Schwarz. München, Winkler, 1974, 8°, 562 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber *Winkler Weltliteratur. Dünndruckausgabe. | 26,-- |
835 | Goldsmith, Oliver | She stoops to conquer or The mistakes of a night. A comedy. London, Dent and Sons, 1914, 12° (13x9,8 cm), 146 S., Titelblatt mit Zierbordüre und 1 Porträt des Autors als Frontispiz, Original-Pappeinband (leicht berieben) *The Temple Dramatists | 30,-- |
836 | Goll, Georg | Dakota. Der Freiheitskampf der Sioux. Berlin, Gustav Weise, 1953 (16.-25. Tsd.), 8°, 428 S., mit 1 Faltkarte, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt) | 20,-- |
837 | Gorgani | Wisramiani oder die Geschichte der Liebe von Wis und Ramin. Übertragen aus dem Georgischen und Nachwort von Ruth Neukomm und Kita Tschenkéli. Zürich, Manesse, 1957, 12°, 220 S., mit Illustrationen nach georgischen Motiven von Ruth Neukomm, ziegelroter Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung | 45,-- |
838 | Gorki, Maxim | Les vagabonds. Paris, Albin Michel, 1947, 8°, 244 S., handgefertigter,dunkelroter Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden (dieser fleckig, innen papierbedingt gebräunt) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
839 | Gotthelf, Jeremias | Ausgewählte Werke. 6 Bände (von 9 Bänden). Uli der Knecht/ Uli der Pächter + Geld und Geist / Jakobs Wanderungen + Der Bauern-Spiegel / Historische Erzählungen + Zeitgeist und Berner Geist / Der Geltstag + Kleinere Erzählungen: Erster und Zweiter Band. Zürich, Buchclub Exlibris, um 1965, 8°, 788 + 836 + 828 + 828 + 858 + 692 S., olivgrüne Original-Leinwandeinbände mit rotem Rückenschild mit Lesebändchen in Original-Schutzumschlägen - schöne Erhaltung. Es fehlen die Bände: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem doktern geht. Käthi die Großmutter / Die Käserei in der Vehfreude. Leiden und Freuden eines Schulmeisters. (AT) *Aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 60,-- |
840 | Gotthelf, Jeremias | Leiden und Freuden eines Schulmeisters. 2 Teile in 1 Band. Ganzledereinband. Erlenbach-Zürich und Stuttgart, Eugen Rentsch, 1963, 8°, 743 S., brauner Original-Ganzledereinband mit grünem Rükchenschild (etwas berieben), Kopfgoldschnitt und Lesebändchen in guter Erhaltung | 35,-- |
841 | Gotthelf, Jeremias | Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht. 2 Teile in 1 Band. Ganzlederausgabe. Erlenbach-Zürich und Stuttgart, Eugen Rentsch, 1963, 8°, 807 S., brauner Original-Ganzledereinband mit grünem Rükchenschild (etwas berieben), Kopfgoldschnitt und Lesebändchen in guter Erhaltung | 35,-- |
842 | Gotthelf, Jeremias | Wie Uli der Knecht glücklich wird : Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute. Mit Illustrationen von Friedrich Walthard. Ottobrunn bei München, Franklin- Bibliothek, 1984, Gr.-8°, 418 S., goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit umlaufenden Goldschnitt und Lesebändchen in neuwertiger Erhaltung (Noch folienverschweißt!) | 60,-- |
843 | Graf, Robert | Er aa!" Gedichte in oberbayerischer Mundart. Cöthe, Otto Schulze, 1888, 8°, VI, 102 S., mit 1 Tafel, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband berieben und etwas bestoßen, Vorderdeckel fleckig, innen sauber und wohl erhalten) *Bayern / Oberbayern / Mundart | 30,-- |
844 | Grandville (Jean Isidore Gérard) & Old Nick (Pseudonym von Paul Emile Daurand Forgues) | Petites misères de la vie humaine. Paris, H. Fourier, 1846, Gr.-8°, 390 S., mit gestochenem Doppeltitel, 48 Holzstich-Tafeln und zahlreichen Ilustrationen im Text, dunkelroter, goldgeprägter Original-Halbledereinband in schöner Erhaltung mit Pappdeckeln (diese rissig). Innen durchgehend etwas stockfleckig. | 75,-- |
845 | Grass, Günter | Es-Pe-De. "Dich singe ich Demokratie". Loblied auf Willy. Es steht zur Wahl. (Karl Schiller: Politik in dieser Gesellschaft). Ich klage an! Des Kaisers neue Kleider. + Rede über das Selbstverständliche. 5 Bände. Neuwied, Luchterhand, 1965, Gr.-8°, 12, 16, 13, 14 und 14 S., geheftete Original-Broschuren mit Umschlagzeichnung von Günter Grass (etwas gebräunt, etwas bestoßen). 5 Bände zusammen: | 35,-- |
846 | Grass, Günter | Zeichnungen und Texte 1954-1977. Zeichnen und Schreiben I. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1982, Folio, 133 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt) | 16,-- |
847 | Greene, Graham | 14 Bände des Autors in der Reihe "rororo Taschenbuch". Nr. 2: Am Abgrund des Lebens, 1950. Nr. 11: Orientexpress, 1951 (51.-75. Tsd.). Nr. 26: Das Attentat, 1951. Nr. 48: Schlachtfeld des Lebens, 1952. Nr. 75: Ein Sohn Englands, 1953. Nr. 91: Die Kraft und die Herrlichkeit, 1953. Nr. 109: Das Herz aller Dinge, 1954. Nr. 149: Das Ende einer Affäre, 1955. Nr. 182: Zentrum des Schreckens, 1956. Nr. 211: Der dritte Mann, 1957. Nr. 219: Zwiespalt der Seele, 1957. Nr. 284: Der stille Amerikander, 1958. Nr. 320: Heirate nie in Monte Carlo, 1959. Nr. 442: Unser Mann in Havanna, 1961. Außer Band 11 alle in Erstausgabe der Reihe. Reinbek bei Hamburg, 1950-1961, Kl.-8° und 8°, illustrierte Original-Broschureinbände mit Leinenrücken (jeweils Gebrauchsspuren) | 55,-- |
848 | Greene, Graham | The end of the affair. London, Heinemann (Star editions), 1952 (Reprinted), 8°, 237 S., Original-Broschureinband (berieben, privater Namenszug auf Vorsatz) mit Original-Schutzumschlag (berieben, leicht beschädigt, gebräunt) *Die Erstausgabe erschien 1951. | 20,-- |
849 | Greene, Graham | Voyages avec ma tante. Traduit de l´anglais par Georges Belmont. Paris, Robert Laffont, 1970, 8°, 354 S., karamelbrauner, handgefertigter Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Lederkanten in schöner Erhaltung. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Buchkunst / Bibliophilie / Schöne Einbände | 30,-- |
850 | Gresset, Jean Bapitiste | Ouevres de Gresset. Nouvelle édition, augementée des pièces inédits. Troisième Partie. 3. Band. Paris, Bleuet Jeune, 1805 (An XIII), 12°, Original-Halbledereinband in guter Erhaltung. Enthält: Edouard III. Sidney. Discours prononcé à l´académie Francoise 1748. Discours sur l´Harmonie. Lettres sur la Comédie. Lettre de Gresset sur le discours prononcé à l´académie en réponse à celui de M. Suard. Réponse de Gresset au discours de réception de M. Suard, le 4 avril 1774. | 30,-- |
851 | Grevenitz, Fr. A. v. | Brennus. Ein Gedicht in sechs Gesängen mit Kupfern. Breslau, Gottlieb Löwe, 1781, 8°, 117 S., mit 7 altkolorierten Kupferstichen von Rasp, Krüger und Stoelzel nach Schenau, Pappeinband der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken fehtl fast vollständig, Bindung aber dennoch fest, innen vereinzelt etwas fleckig) | 75,-- |
852 | Grillparzer, Franz | Die Ahnfrau. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Stuttgart, Cotta, 1891, 8°, 140 S., braun-schwarzer, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (Namenszug auf Titelblatt) | 16,-- |
853 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: | Abenteurer des dreißigjährigen Krieges. Simplicius Simplicissimus. Die Landstörtzerin Courasche. Der seltsame Springinsfeld. München, Martin Mörikes Verlag, 1911, 8°, 824 S., mit einigen Illustrationen, goldgeprägter Original-Halbledereinband auf 5 unechten Bünden mit Buntpapierdeckeln und Lederecken in sehr schöner Erhaltung | 45,-- |
854 | Groeger, Wolfgang E. | Tau. Gedichte. (Erstausgabe (und wohl einzige Ausgabe) der einzigen Lyrikveröffentlichung). Berlin, Newa-Verlag, 1923, Gr.-8°, 65 S., Original-Pappeinband (Einband und Seiten etwas gebräunt, private Widmung (1924) auf Vorsatz. Das Buch enthält einige Leerseiten) *Auflage: 1000 Exemplare. *Wolfgang Eduard Groeger (* 8. April 1882 in Riga - 19. Oktober 1950 in Wetter) war ein Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur. Groeger durfte in der Zeit des Nationalsozialismus nur eingeschränkt publizieren. Thomas Mann hat seine Arbeit geschätzt. | 35,-- |
855 | Gross, Fritz | Georg Buechner. Stationen eines Lebens. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1919, 8°, 15 S., mit 1 Deckel-Illustration von Max Treitel, einfacher Original-Broschureinband (etwas gebräunt, etwas stockfleckig) (ISCHH) *Fritz Groß (Pseudonyme: F.G.; Peter Michael; John Sorg; * 20. März 1897 in Wien - 7. Oktober 1946 in London) war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller. *Erstausgabe der 1. Veröffentlichung. | 50,-- |
856 | Grosse, Carl Friedrich August | La Palinière. Von C. Marq. von Grosse. Halle, Johann Christian Hendel, 1793, 8°, 125 S., Original-Pappeinband (berieben und bestoßen, etwas fleckig) *Erstausgabe *Carl Friedrich August Grosse (* 5. Juni 1768 in Magdeburg - 15. März 1847 in Kopenhagen) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Geologe. Er sagte über sein schriftstellerisches Schaffen: "Ich bekenne, daß ich bloß für die Unterhaltung geschrieben habe.", wurde aber von den deutschen Romantikern sehr geschätzt. (Wikipedia) | 300,-- |
857 | Guben, Günter | Geschichten vom Güller. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1975, Gr.-8°, 11 Blatt, mit 4 farbigen Zurichtedrucken von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. ?? / 150 Exemplaren, im Impressum von Günter Guben signiert. *Günter Guben (eigentlich Günther Hoffmann-Guben; * 1938 in Guben) ist ein deutscher Schriftsteller, Musiker, Maler und Fotograf. | 20,-- |
858 | Guerazzi, F. D. | La battaglia di Benevento. Storia del secolo XIII. Tomo primo & Tomo secondo. 2 Bände in 1 Band. Paris, Baudry, 1835, 8°, 311 und 334 S., reich goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (innen durchgehend etwas fleckig) *Francesco Domenico Guerrazzi (1804 - 1873) war ein italienischer Schriftsteller und Politiker, der am italienischen Risorgimento beteiligt war. | 45,-- |
859 | Guillevic, Eugène | Gedichte. Französisch und deutsch. Auswahl und Übertragung von Monika Fahrenbach-Wachendorff. Stuttgart, Klett-Cotta, 1991, 8°, 219 S., illustrierter Original-Pappeinband (minimal bestoßen) mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt und gebräunt / fleckig) | 13,-- |
860 | Günther, Johannes | Spott, Sterben und Harlekin. Johannes Günthers heitere und bittere, lästernde und lösende Rokoko-Geschichten... Berlin, Hendriock, 1932, 8°, 84 S., Original-Leinwandeinband (Rücken minimal aufgehellt) | 16,-- |
861 | Günther, Paul | Die siebente Nacht und andere Sportgeschichten. (Sport-Novellen). Berlin, Verlag der Lustigen Blätter (Dr. Eysler & Co.), 1914, 8°, 149 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas berieben und bestoßen, Rücken mit Knickspuren, Klammerheftung angerostet) *Paul Günther (1887 - 1962), Schauspieler. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler verfasste Paul Günther auch zwei Drehbücher zu den Filmen "Die siebente Nacht" (Deutschland 1921/1922) und "Lord Reginalds Derbyritt". | 24,-- |
862 | Gutenberg-Presse. Konvolut aller 15 Ausgaben. Hrsg. von Albert Kapr und Roland Opitz mit Nachworten zu den verwendeten Schriften von Kapr. | Leipzig, Reclam und Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1989 - 1993, Gr.-8°, Original-Broschureinbände (englische Broschur). *Jeweils nummerierte Exemplare einer Auflage von 525 Exemplaren (1, 2 und 3) bzw. 925 Exemplaren (4-15). Alle Bände in sehr schöner Erhaltung. 1) Bulgakow:: Eine Teufeliade. 2) Bachmann: Das dreissigste Jahr. 3) Fries: Ischtar und Tammuz. 4) Hensel: Ulriche und Kühleborn. 5) Broch: Steinerner Gast. 6) Lugones: Die Entdeckung des Umkreises. 7) Hilbig: er, nicht ich. 8) Morgner: Der Schöne und das Tier. 9) Tranströmer: Schmetterlingsmuseum. 10) Aichinger: Aufzeichnungen. 11) Endler: Die Antwort des Poeten. 12) Bove: Monsieur Thorpe. 13) Rojas: Gedichte. 14) Wodin: Griechisches Tagebuch. 15) Hesse: Lustreisen. | 300,-- |
863 | Guth, Paul | Le Naif aux quarante enfants. Paris, Albin Michel, 1955, 8°, 270 S., handgefertigter, orangebrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederkanten. (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 24,-- |
864 | Gyp = Riquetti de Mirabeau, Sibylle Aimée Marie-Antoinette Gabrielle de | Les gens chics. Paris, G. Charpentier et E. Fasquelle, 1895, 8°, 196 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln von BOB, kräftiger, dunkelroter Ganzledereinband auf 4 Bünden *Collection Polychrôme. | 24,-- |
865 | Hacker, Katharina | Alix, Anton und die anderen. Signiertes Widmungsexemplar Frankfurt, Suhrkamp, 2009, Gr.-8°, 125 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung, Geburtstagsgrüßen und Signatur der Verfasserin / signiert (13. Dezember 2009) | 40,-- |
866 | Hackländer, F. W. | Feuerwerker Wortmann und andere Soldatengeschichten. Mit 134 Illustrationen von Emil Rumpf. Berlin, Globus Verlag, um 1920, 8°, 160, 46 S., mit zahlreichen Illustrationen, Original-Leinwandeinband (etwas bestoßen, innen papierbedingt gebräunt) *Friedrich Wilhelm Hackländer (* 1. November 1816 in Burtscheid; 6. Juli 1877 in Leoni). | 13,-- |
867 | Hagedorn, Friedrich von | Sämmtliche Poetische Werke. In dreyen Theilen. Erster, Zweiter und Dritter Theil. 3 Teile in einema Band. Wien, Trattner, 1765, 8°, 21 Blatt, 240 S. + 302 S. + 292 S., mit 1 Frontispiz-Porträt und 3 Titelvignetten, Original-Halbledereinband (Einband stark berieben und etwas beschädigt, einige ältere Besitzeinträge, Seiten teils etwas fleckig) *Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg - 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. Er war der ältere Bruder des Kunsttheoretikers und -sammlers Christian Ludwig von Hagedorn (1712-1780). | 50,-- |
868 | Haggard, H. Rider | Allan´s Wife. (Hodder & Stoughton´a Sevenpenny Libary). London (u.a.), Hodder and Stoughton,1914, Kl.-8°, 254 S., mit 1 Frontispiz-Illustration, blindgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Textseiten papierbedingt stark gebräunt) *Sir Henry Rider Haggard (* 22. Juni 1856 in Bradenham Hall, Norfolk, Großbritannien - 14. Mai 1925 in London) war ein britischer Schriftsteller und Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. | 30,-- |
869 | Halm, Gustav | Die Ritter auf der Seifenblase. Dreißig Märchen für große und kleine Leute. Paderborn, Jungfermann, 1930, 8°, 123 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband stärker berieben und fleckig, Rücken gebräunt) *Erstausgabe *Gustav Hubert Halm (Pseudonym: Gehaha; * 16. Juli 1889 in Köln - 2. Februar 1948 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Sein Werk umfasst Erzählungen, Märchen, Laienspiele, Schwänke und Hörspiele. | 20,-- |
870 | Hambraeus, Axel | Anneli. (Anneli Bergmannsdotter). München, Claudius Verlag, 1961 (3. Auflage), 8°, 292 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser mit kleinen, hinterlegten Randläsuren) *Axel Edward Hambræus (* 1. Januar 1890 in Nora - 22. Februar 1983 in Orsa, Kopparbergs län) war ein schwedischer Schriftsteller und Pfarrer. Die Motive seiner Bücher entnahm er aus seiner Kindheit im Bergbaugebiet Västmanland und in Dalarna. (Wikipedia) | 13,-- |
871 | Hamsun, Knut | Hunger. Deutsch von J. Sandmeier und S. Angermann. Reinbek bei Hamburg, 1959, 8°, 148 S., illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken (etwas berieben, Seiten papierbedingt gebräunt) *rororo Taschenbuch : Nr. 315 | 13,-- |
872 | Hamsun, Marie | Der Regenbogen. München, List, 1954 (6.-10. Tsd.), 8°, 358 S., gelber Original-Leinwandeinband (Einband etwas berieben, ein Blatt mit einem Fingerfleck) *Mit eigenhändiger Signatur der Autorin auf dem Vorsatz | 40,-- |
873 | Hamsun, Marie | Der Regenbogen. (Aus dem Norwegischen von Sophie Angermann). (6.-10. Tausend). München, List, 1954, 8°, 338 S., gelber Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal angestaubt) Üauf dem Vorsatz von Marie Hamsun signiert / handsigniert / mit Signatur der Verfasserin | 30,-- |
874 | Harich, Walter | Die beiden Czybulleks. Roman. Baden-Baden, Merlin-Verlag, 1929, 8°, 327 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Rücken etwas aufgehellt, privater Namensstempel und kleine Nummern auf Titelblatt) *Walter Harich (1888-1931) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker, der insbesondere durch die Herausgabe der gesammelten Werke von E. T. A. Hoffmann bekannt wurde. Er schrieb elf Romane, die zeitgenössisch Beachtung fanden, heute jedoch nahezu vergessen sind. | 13,-- |
875 | Harsanyi, Zsolt | Und sie bewegt sich doch. Ein Roman um Galileo Galilei. Wien (u.a.), Paul Neff Verlag, 1951, Gr.-8°, 759 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband (minimal fleckig) mit Original-Schutzumschlag (leichte Gebrauchsspuren) BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS DHL-PÄCKCHEN ZU 5 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 16,-- |
876 | Hartlaub, Felix | Kriegsaufzeichnungen aus Paris. Nachwort von Durs Grünbein. Frankfurt, Suhrkamp, 2011, 8°, 162 S., mit Zeichnungen des Verfassers, Original-Pappeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung Felix Hartlaub (* 17. Juni 1913 in Bremen - vermutlich Anfang Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Schriftsteller. | 16,-- |
877 | Hartlaub, Felix / Hartlaub, Geno (Hrsg.) | Im Sperrkreis. Aufzeichnungen aus dem zweiten Weltkrieg. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1955, 8°, 175 S., illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt leicht gebräunt) * rororo Taschenbuch : Nr. 152. | 18,-- |
878 | Hartlaub, Felix / Pyta, Wolfram und Wolfgang M. Schwiedrzik (Hrsg.) | Don Juan d'Austria und die Schlacht bei Lepanto. (GegenSatz : 8) Neckargemünd und Wien, Edition Mnemosyne, 2017, 8°, 292 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 16,-- |
879 | Härtling, Peter / Ewald, Christian | Das verlorengegangene Grab. Berlin-Köpenick, Katzengraben-Presse, 2003, 8°, 28 Doppelseiten, mit 4 Graphiken auf transparentem Papier von Christian Ewald, fadengehefteter Original-Pappeinband in Form eines Blockbuches im handgenähten Original-Papierschuber (dieser etwas beschädigt und fleckig) *Nr. 263 / 999 Exemplaren, im Impressum von Christian Ewald signiert. | 65,-- |
880 | Hauptmann, Gerhart | College Crampton. Komödie in 5 Akten. Zweite Auflage. Berlin, S. Fischer, 1894, 8°, 72 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit Leimpapierdeckeln in guter Erhaltung | 20,-- |
881 | Hausmann, Manfred | Hafenbar. Komödie. München, Chr. Kaiser Verlag, 1954, 8°, 86 S., Original-Kartoneinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung (etwas lichtrandig) | 16,-- |
882 | Hausmann, Manfred | Lilofee. Eine dramatische Ballade. Flensburg, Verlagshaus Christian Wolff, 1948, Kl.-8°, 119 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung (insgesamt etwas gebräunt) | 18,-- |
883 | Hawthorne, Nathaniel | The scarlet letter. The House of the seven gables. 2 Romane in 1 Band. London, Routledge & Co., 1852 und 1852, Kl.-8°, IV, 252 und 248 S., roter Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen, am äußeren Falz kleine Fehlstelle im Leder) *Erste englische Ausgaben (Erstausgaben in Amerika 1850 und 1851) | 95,-- |
884 | Hearn, Lafcaido | Kokoro. Mit einem Vorwort von Hugo von Hofmannsthal. Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Berta Franzos. 22. - 25. Tausend. Frankfurt, Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1920, 8°, 290 S., mit Buschachmuck, illustriertem Doppeltitel und Einband von Emil Orlik, illustrierter Original-Pappeinband (etwas gebräunt / lichtrandig, etwas fleckig, Seiten papierbedingt etwas gebräunt aber fleckenfrei und sauber, kleine private Widmung von 1921 auf dem Vorsatz) *Emil Orlik (1870-1932) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf, Medailleur und Kunsthandwerker. | 45,-- |
885 | Heer, J. C. | Der König der Bernina. Roman aus dem schweizerischen Hochgebirge. Stuttgart (u.a.), Cotta, 1908 (34.-40. Auflage), 8°, 361 S., dunkelblauer, geprägter und goldgeprägter Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung | 35,-- |
886 | Heine, Heinrich | Buch der Lieder. Deutschland, ein Wintermärchen und andere Gedichte. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992 (5. Auflage), 8°, 492 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag und Lesebändchen in schöner Erhaltung | 20,-- |
887 | Heine, Heinrich | Reisebilder. Mit Illustrationen von Theodor Hosemann. Ottobrunn bei München, Franklin- Bibliothek, 1983, Gr.-8°, 515 S., goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit umlaufenden Goldschnitt und Lesebändchen in neuwertiger Erhaltung (Noch folienverschweißt!) | 24,-- |
888 | Heinemann, F. von (Heinrich Ernst Ludwig Ferdinand von Heinemann) | Gedichte. Braunschweig, Eduard Leibrock, 1845, Kl.-8°, 168 S., Titelvignette, geprägter Original-Pappeinband (etwas beschädigt, etwas fleckig, berieben und bestoßen, innen teils etwas stockfleckig) *Erstausgabe der Erstveröffentlichung *von Heinemann (* 23. Oktober 1818 in Bettmar - 29. November 1881 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Schulmann, Dichter und Politiker. | 35,-- |
889 | Heinse, Wilhelm | Ardinghello und die glückseligen Inseln. Ein italienische Geschichte aus dem 16. Jahrhundert. Berlin und Leipzig, Wilhelm Borngräber, um 1915 - 1920, 8°, 422 S., mit 1 Frontispiz-Illustration, Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken in schöner Erhaltung | 40,-- |
890 | Hemingway, Ernest | 6 Bände aus der Reihe "rororo Taschenbuch". Nr. 5: Fiesta, 1954 (139.-163. Tsd.). Nr. 216: In einem anderen Land, 1958 (144.-138. Tsd.). Nr. 278: In unserer Zeit. 15 Stories, 1958. Nr. 280: Der Sieger geht leer aus. 14 Stories, 1958. Nr. 328: Der alte Mann und das Meer, 1959. Nr. 413: Schnee auf dem KilimandscharoSechs Stories, 1961 (Seiten etwas wasserrandig). Reinbek bei Hamburg, 1954-1961, Kl.-8° und 8°, illustrierte Original-Broschureinbände mit Leinenrücken (jeweils leichte Gebrauchsspuren und die typische Seitenbräunung) | 20,-- |
891 | Hemingway, Ernest | Le soleil se lève aussi. (The sun also rises / Fiesta). Traduit de l´amércian par Maurice E. Coindreau. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 266 S., mit farbigen Illustrationen von Aberlenc, handgefertigter, brauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen und Innendeckeln (Rücken etwas aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
892 | Henry, O. | Gesammelte Geschichten in 6 Bänden. 6 Bände in Schuber. Deutsch von Annemarie und Heinrich Böll, Hans Wollschläger u.a. Zürich, Diogenes, 1981, 8°, zusammen etwa 1200 S., illustrierter Original-Broschureinbände in illustriertem Original-Pappschuber in guter Erhaltung *O. Henry (eigentlich William Sydney Porter; * 11. September 1862 in Greensboro - 5. Juni 1910 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. | 20,-- |
893 | Herbeck, Ernst | Wenn man die Welt durchblickt. Gedichte. *Vorzugsausgabe mit einer beiliegenden, signierten Graphik von Katrin Stangl. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 2006, 8°, 32 S., mit farbigen Illustrationen von Katrin Stangl, 1 beiliegenden Falttafel und einer beiliegenden handsignierten und nummerierten Graphik, illustrierter Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Nr. 93 / 150 Exemplaren. *Im Impressum von Katrin Stangl handsigniert. *Die tollen Hefte : Nr. 26. | 90,-- |
894 | Herbert, Zbigniew | Das Land, nach dem ich mich sehne : Lyrik und Prosa. Aus dem Polnischen von Guido von Birkenfeld u.a. Frankfurt, Suhrkamp, 1987, Kl.-8°, 254 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (minimal angestaubt) *Polnische Bibliothek Suhrkamp. Begründet und herausgegeben von Karl Dedecius. *Zbigniew Herbert (* 29. Oktober 1924 in Lemberg, Polen - 28. Juli 1998 in Warschau) war ein polnischer Lyriker, Dramatiker und Essayist. | 20,-- |
895 | Herder, Johann Gottfried von | Gedichte. Herausgegeben von Johann Georg Müller. Erster und ZweyterTheil. Wien und Prag, Haas, 1819, 8°, VIII, 242 S. + Inhaltsverzeichnis und 222 S. + Inhaltsverzeichnis, jeweils mit 1 Kupferstich-Frontispiz, marmorierte Pappeinbände der Zeit (berieben und bestoßen) | 45,-- |
896 | Heredia, José-Maria de | Les trophées. (Les introuvables). Plan de la Tour und Paris, Éditions d´aujourd´hui, 1977, 8°, 254 S., handgefertigter mittelbrauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen. (OBM) *Reprint einer früheren Auflage in 400 Exemplaren. *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 50,-- |
897 | Herrmann, Max | Einsame Stimme. Ein Buch Gedichte. Mit Original-Lithographie von George Grosz. *Erstausgabe. *Nr. 453 / 900 Exemplaren. Berlin, Martin Wasservogel Verlag, 1927, Kl.-4°, 173 S., mit einer Original-Lithographie von George Grosz (Porträt des Verfassers), Original-Leinwandeinband (Einband etwas angestaubt und fleckig, oberes Kapital etwas bestoßen, Seiten leicht gebräunt) *Max Herrmann-Neiße, auch Herrmann-Neisse, (* 23. Mai 1886 in Neiße, Schlesien - 8. April 1941 in London) war ein deutscher Schriftsteller. In den späten 1920er Jahren war Herrmann-Neiße einer der bekanntesten Berliner Literaten. | 250,-- |
898 | Heske, Oswald | Jener schöne Traum. Bremen, Friedrich Trüjen Verlag, 1953, 8°, 246 S., dunkelbrauner Original-Ganzledereinband mit kleiner Deckelillustration von Fritz Busse in schöner Erhaltung (Exlibris im Vorderdeckel, handschriftlicher Eintrag auf Vortitel oben) *Ludwig Hohl (* 9. April 1904 in Netstal - 3. November 1980 in Genf) war ein Schweizer Schriftsteller. | 16,-- |
899 | Hesse, Hermann | Berthold. Ein Romanfragment. Zürich, Fretz & Wasmuth, 1945, 8°, 100 S., Original-Halbleinwandeinband mit Rücken- und Deckelschild in guter Erhaltung (lediglich etwas lichtrandig / gebräunt) *Erstausgabe | 20,-- |
900 | Hesse, Hermann | Die Morgenlandfahrt. Eine Erzählung. Berlin und Frankfurt, Suhrkamp, 1957 (38.-42. Auflage), 8°, 123 S., Original-Pappeinband (minimal lichtrandig) mit Original-Schutzumschlag (etwas gebräunt, leichte Gebracuhsspuren) | 16,-- |
901 | Hesse, Hermann | Gedichte des Malers. Zehn Gedichte mit farbigen Zeichnungen. Freiburg, Kirchhoff, 1953/54 (3. Auflage), 8°, 23 S., mit 10 montierten farbigen Illustrationen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag (dieser etwas angestaubt und leicht fleckig) | 18,-- |
902 | Hesse, Hermann | Hermann Hesse. Vom Wert des Alters. Mit Fotographien des Dichters von Martin Hesse u. a. Hrsg. von Volker Michels. Frankfurt, Suhrkamp, 2007, Gr.-8°, 279 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Pappeinband (Deckelkanten mit Bestoßung) in Original-Schutzumschlag - gute Erhaltung. | 16,-- |
903 | Hesse, Hermann | Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914. Zürich, Fretz & Wasmuth, 1946, 8°, 265 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal fleckig) *Erstausgabe | 16,-- |
904 | Hesse, Hermann | Piktor's Verwandlungen: Ein Märchen.Faksimile der vom Verfasser geschriebenen und illustrierten Exemplare für Kurt Wolff und Gunter Böhmer. Mit einem Vorwort von Volker Michels. Uster, Edition Classic Art, 2002, 8°, 81 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
905 | Hesselbacher, Karl | Der Schnorrgiggel und das Paulale. Erzählung. Gütersloh, Bertelsmann, 1935, 16°, 74 S., gemusterter Original-Pappeinband (etwas berieben). (Schmuckbuch : 20). *Erstausgabe *Karl Eduard Ludwig Hesselbacher (* 29. Mai 1871 in Mückenloch - 11. Januar 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Schriftsteller. | 20,-- |
906 | Heymach, Heinz | Eh´ der letzte Vorhang fällt. Gedichte. Guntersblum, Selbstverlag, 2007, 8°, 82 S., mit Illustrationen von Petr Simak, illustrierter Original-Broschureinband (berieben) *Mit handschriftlicher Widmung und Signatur des Verfassers / signiert | 16,-- |
907 | Hierro, José | Cuaderno de Nueva York. Poemas. / Heft aus New York. Gedichte. Zweisprachig Spanisch-Deutsch. Mit signiertem Brief der Übersetzerin. Zürich, Teamart, 2002, Gr.-8°, 177 S., mit einem Selbstporträt von José Hierro, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Beiliegend ein kurzer, handschriftlich signierter Brief der Übersetzerin | 24,-- |
908 | Höcker, Karla | Der Hochzeitszug. Eine romantische Erzählung. Signierte Ausgabe. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1947, Quer-8°, 64 S. + 10 Tafeln mit 20 Illustrationen nach Zeichnungen von Moritz von Schwind, illustrierter Original-Pappeinband (Einband berieben) *Mit handschriftlicher Signatur der Verfasserin auf dem Vorsatz / signiert. | 16,-- |
909 | Höcker, Oskar / George Payne Rainsford James | Der Kampf um Thron und Ehre . Erzählung aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges . Nach Rainsford James für die reifere Jugend bearbeitet. Leipzig, Otto Drewitz, um 1900 (Zehnte (10.) Auflage), 8°, 224 S., mit farblithographierten Tafeln nach Originalen von C. Offterdinger, roter, illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, leicht leseschief) | 13,-- |
910 | Hoede, Karl | Urwüchsige Gestalten und Geschichten. Erweiterte dritte Auflage. Magdeburg, Wolf & Ruthe, 1932, 8°, 119 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband etwas angestaubt) | 20,-- |
911 | Hoffmann, E. T. A. | Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners. Halbledereinband, Leipzig, Reclam, um 1925, Kl.-8°, 359 S., roter Original-Halbledereinband mit grünen, marmorierten Deckeln und Lederecken (etwas berieben) | 16,-- |
912 | Hoffmann, E. T. A. | Die Elixiere des Teufels. Trianon-Ausgabe. Berlin, Brandu´sche Verlagsbuchhandlung (Brandus), um 1930, 12° (11,5x7,5 cm), VI, 468 S., mit 1 Selbstporträt Hoffmanns als Frontispiz und 8 Abbildungen von Theodor Hosemann, dunkelgrüner Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung | 35,-- |
913 | Hoffmann, E. T. A. | Handzeichnungen E. T. A. Hoffmanns. In Faksimilelichtdruck nach den Originalen. Herausgegeben von Walter Steffen und Hans von Müller. Berlin, Propyläen-Verlag, 1924, Folio, 45 S. Text + 39 Tafeln mit montierten Abbildungen, goldgeprägter Original-Halbledereinband (Einband etwas berieben und bestoßen, Seiten papierbedingt gebräunt) | 95,-- |
914 | Hoffmann, E.T.A. | Meister Martin der Küfner und seine Gesellen. Faksimile der Handschrift. 2 Bände (Band 1: Faksimile der Handschrift; Band 2 : Kommentar,Text des Erstdrucks, Lesarten und Erläuterungen). Bamberg, Fränkische Bibliophilen Gesellschaft, 1984, 4°, 24 und 159 S., olivgrüne Original-Pappeinbände in schöner Erhaltung Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 13,-- |
915 | Hoffmann, Hans | Tante Fritzchen. Skizzen. Berlin, Gebrüder Paetel, 1899, 8°, 134 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (Jugendstil) in schöner Erhaltung | 16,-- |
916 | Hofmannsthal, Hugo von | Ankündigung für die Edition "Österreichische Bibliothek" im Insel-Verlag. Leipzig, Insel-Verlag, um 1915, Kl.-8°, 8 S., einfache, geheftete Broschur in guter Erhaltung (Klammerheftung etwas angerostet) *Zum Zeitpunkt der Publikation der kleinen Werbebroschüre waren 13 Bände der Österreichischen Bibliothek bereits erschienen. (SCHH) | 13,-- |
917 | Hofmannsthal, Hugo von | Jedermann : Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal. Berlin, S. Fischer, 1923 (43.-47. Auflage), 8°, 106 S., Original-Pappeinband mit Papierdeckelschild (Blasser Stempel und Nummer auf Vorderdeckel und Titelblatt, innen papierbedingt gebräunt) | 16,-- |
918 | Hofmannsthal, Hugo von | Kleine Dramen. Erster und Zweiter Band. 2 Bände in einem Band. Leipzig, Insel-Verlag, 1907, 8°, 128 und 137 S., Original-Halbledereinband mit Lederecken, Lesebändchen und Buntpapierdeckeln in schöner Erhaltung | 50,-- |
919 | Hogan, James P. | Die Kinder von Alpha Centauri. (Voyage from yesteryear). Deutsche Erstveröffentlichung. München, Goldmann, 1983, 8°, 364 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Rücken mit kleiner Falte) (Goldmann Science Fiction : 23437) | 16,-- |
920 | Hohler, Franz | Darf ich Ihnen etwas vorlesen? (Pfaffenweiler Texte : 1). Badenweiler, Pfaffenweiler Presse, 1978, 8°, 53 S., illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Erstausgabe *Franz Hohler (* 1. März 1943 in Biel) ist ein Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher. | 13,-- |
921 | Hölderlin, Friedrich | Der Archipelagus. Faksimile der Homburger Handschrift. Mit einem Essay über Natur und Kultur in Hölderlins "Archipelagus" von Jochen Schmidt. Nürtingen, Verlag der Buchhandlung Zimmermann, 1987, Folio, 81 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Klarsichtumschlag (einige Kratzspuren) *Private Widmung auf dem Vorsatz. | 16,-- |
922 | Hölderlin, Friedrich | Hyperion oder der Eremit in Griechenland. Zwei Teile in einem Band. Halbledereinband. Leipzig, Reclam, um 1925, Kl.-8°, 359 S., brauner Original-Halbledereinband mitBuntpapier-Deckeln und Lederecken (etwas berieben, kleines Etikett auf dem Titelblatt) | 16,-- |
923 | Holt, Jan | Das grüne Gesicht. Kriminal-Roman. Mannheim, W. Burger, um 1948, 8°, 248 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln in Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt und angestaubt) | 16,-- |
924 | Hölty, Ludewig Heinrich Christoph | Gedichte. Nebst Briefen des Dichters herausgegeben von Karl Halm. Leipzig, Brockhaus, 1869, 8°, XXIV, 266 S., Pappeinband der Zeit mit Papierrückenschild (stark berieben und bestoßen, a Rücken etwas beschädigt / gebrochen) | 18,-- |
925 | Hölty, Ludewig Heinrich Christoph | Gedichte. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voss. Hamburg, Carl Ernst Bohm, 1804, 8°, LVI, 256 S., Original-Halbledereinband (insgesamt berieben, vorderer fliegender Vorsatz auf 1-2 cm mit dem Innendeckel verklebt, Seiten etwas gebräunt / teils leicht fleckig) *Ludwig Christoph Heinrich Hölty (* 21. Dezember 1748 in Mariensee - 1. September 1776 in Hannover) war ein volkstümlicher Dichter im Umfeld des Hainbunds. | 35,-- |
926 | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Gedichte. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stollberg und Johann Heinrich Voß. Neue Auflage Stuttgart, A. F. Macklot, 1811, Kl.-8°, XXX S., 2 Blatt, 143 S., einfacher Pappeinband der Zeit (etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig) *Ludwig Christoph Heinrich Hölty (* 21. Dezember 1748 in Mariensee - 1. September 1776 in Hannover) war ein volkstümlicher Dichter im Umfeld des Hainbunds. | 30,-- |
927 | Holz, Arno | Dafnis. Lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert. Dresden, Carl Reissner, 1914 (33tes Tausend), 8°, 266 S., mit illustriertem Doppeltitelblatt, Original-Halbpergamenteinband mit floralen Deckeln in guter Erhaltung | 18,-- |
928 | Holz, Arno / Hertwig, Max (Titel und Vignetten) | Neun Liebesgedichte. Einführende Worte von Hans Fischer. Widmungsexemplar (Max Hertwig). Leipzig, Deutsche Bücherei, 1924, 4°, 42 S., mit Holzschnitten von Bruno Rollitz und Ernst Dölling, Original-Broschureinband (englische Broschur mit Pergaminumschlag in guter Erhaltung (Bindung angelockert) *Mit handschriftlicher Widmung und Signatur von Max Hertwig auf dem Vorsatz. *Max Hertwig (1881-1975), deutscher Grafikdesigner und Gründer des Bundes der Deutschen Gebrauchsgraphiker. Schüler von Peter Behrens. *6. Jahresgabe der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei. | 35,-- |
929 | Homer | Homer´s Odyssee. Vossische Übersetzung. Mit 40 Origianl-Compositionen von Friedrich Preller in Holzschnitt ausgeführt von R. Brend Amour und K. Oertel. Leipzig, Alphons Dürr, 1872, 4°, 311 S., mit 40 Illustrationen im Text und auf Tafeln, Leinwandeinband mit geprägtem Deckeltitel unter Verwendung des Originaleinbandes (Einband stark berieben, etwas bestoßen, Bindung angelockert, Text durchgehend stockfleckig) | 75,-- |
930 | Hoppe, Felicitas / Spiegel, Hubert | Georg Büchner-Preis 2012. Mit handschriftlichem Gruß und Signatur von Felictias Hoppe / signiert. Frankfurt, S. Fischer, 2012, Kl.-8°, 37 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
931 | Horaz / Quintus Horatius Flaccus / Wieland, Christoph Martin (Übers.) / Conrad, Heinrich (Bearb.) | Satiren und Episteln. Band I (Satiren) und Band II (Episteln). (Klassiker des Altertums : Erste Reihe : Band 5 und 6). Berlin, Propyläen-Verlag, um 1920, 8°, 392 und 428 S., goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit hellroten Rückenschildern, roten Deckeln und Lederecken (Stehkanten berieben, Deckel teils leicht fleckig / lichtrandig, Text sauber und hell) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 16,-- |
932 | Huch, Ricarda | Gedichte. Erstausgabe. Leipzig, H. Haessel, 1894, Kl.-8°, VIII, 247 S., funkelroter, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen (etwas berieben, Seiten etwas gebräunt) | 30,-- |
933 | Hugo, Victor | La légende des siècles - La fin de satan - Dieu. (Bibliothèque de la Pléiade). Paris, Gallimard, 1950, 8°, XVIII, 1324 S., goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit 2 Lesebändchen (Einband etwas berieben) | 30,-- |
934 | Hugo, Victor | Post-Scriptum de ma vie. Dernière gerbe. 2 Bände. 2 tomes. (Oeuvres posthumes de Victor Hugo). Paris, Calmann Lévy, 1901 und 1902, Gr.-8°, 272 und 262 S., Halbledereinbände der Zeit mit marmorierten Deckeln in schöner Erhaltung. *Posthume Erstausgaben | 200,-- |
935 | Hugo, Victor | Quatrevingt-treize. + Les travailleurs de la mer. 2 Bände in 1 Band. Paris, J. Claye, um 1875 und Paris, Hetzel & Cie., um 1875, Kl.-4°, 472 S., mit zahlreichen Holzstich-Illustrationen von Émile Bayrad, G. Brion, Karl Bodmer, Férat, Ferdinandus u.a. + 275 S., mit 70 Holzstich-Illustrationen von Chifflart, goldgeprägter Halbledereinband der Zeit (Deckel und Deckelecken stark berieben und bestoßen sowie Fehlstellen im Bezug, Bindung am vorderen Innenfalz etwas angelockert, die Seiten von "Quatrevingttreize" durchgehend stockfleckig). | 75,-- |
936 | Hugo, Victor | Vom Leben und Sterben des armen Mannes Gueux. Nacherzählt von Clemens Hellberg. (Humanitheo Edition : V. Band). Ohne Ort, Die Neue Zeit, 1946, 8°, 28 S., Original-Broschureinband (Einband berieben, am oberen Kapital seitlich leicht beschädigt, insgesamt gebräunt) *Neue Zeit - Neue Welt. | 16,-- |
937 | Huna, Ludwig | Der wilde Herzog. Nacht über Florenz. Monna Beatrice. Der Wolf im Purpur. Die Hackenberg. 5 Bände. Stuttgart, Fackelverlag, 1950, 8°, rote original-Halbledereinbände (etwas berieben und bestoßen, Deckel und Schnitt teils etwas fleckig. Die fliegenden Vorsätze vorne wurden entfernt, jeweils ein Namenszug auf dem Titelblatt). (OBM) 5 Bände zusammen: *Ludwig Huna (geboren am 18. Januar 1872 in Wien; gestorben am 28. November 1945 in St. Gallen in der Steiermark) war ein österreichischer Romancier und Dramatiker. *Aufgrund des Gewichts Versand als DHL-Paket zu 6 E (D) oder 12 (EU). | 48,-- |
938 | Huxley, Aldous | Zeit muss enden. Roman. Übersetzt von Herberth E. Herlitschka. München, Piper & Co., 1961, 8°, 384 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung *Deutsche Erstausgabe von "Time Must Have a Stop". | 16,-- |
939 | Ibsen, Henrik | Dramatische Werke. 2 Bände (= komplett). Halbledereausgabe. Berlin und Leipzig, Knaur, um 1900, 8°, getrennte Zählung, reich goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit rotem und grünem Rückenschild, Buntpapierdeckeln und Lederecken (Deckel und Deckelkanten etwas berieben) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 20,-- |
940 | Immermann, Karl | Immermanns Werke. Erster, Teil: Erste Abteilung: Merlin, Tristan und Isolde. Goethe und die falschen Wanderjahre. (Deutsche National-Litteratur: Historisch-kritische Ausgabe. 159 Band, Zweite Abteilung. GANZLEDERAUSGABE. Berlin und Stuttgart, Spemann, um 1890, 8°, 334 S., reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit marmoriertem Schnitt in schöner Erhaltung (handschriftlicher Besitzeintrag im Vorderdeckel, 2 ältere Stempel auf Vorsatz und Vortitel) | 50,-- |
941 | Ingold, Felix Philipp | Nach der Stimme. Ein Gedicht in dreizehn Sätzen. Stuttgart, Jutta Legueil, 1998, 8°, 93 S., Original-Broschureinband (englische Broschur) - minimal angestaubt. | 13,-- |
942 | Irving, Washington | The Sketch book of Geoffrey Crayon, Gent. Artist´s edition illustrated with one hundred and twenty engravings on wood, from original designs. London, Bell and Daldy, 1865, Gr.-8°, 504 S., mit 120 Illustrationen, roter, reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit engelassenem Titel-Medaillon auf Rück- und Vorderdeckel, umlaufendem Goldschnitt, Innenfileten und Lesebändchen (Einband etwas berieben und teils etwas nachgedunkelt, einzelene Stellen im Bezug beschabt, Bindung im vorderen Innenfalz minimal gelockert, bis Seite 20 und S. 487-504 ein schwacher, kleiner Fleck oben rechts) | 150,-- |
943 | Irving, Washington | The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent. Édition de Luxe. Vorzugsausgabe in Halbledereinband. Philadelphia, Lippincott & Co., 1882, 4°, Frontispiz-Porträt in Stahlstich, Titelblatt mit kleiner Vignette, 437 S., mit zahlreichen montierten Illustrationen im Text und auf Tafeln mit Seidenhemdchen, roter Original-Halbledereinband mit Lederecken und Buntpapierdeckeln (etwas berieben, Bindung am vorderen Innenfalz wohl nachgeleimt, bis S. 30 etwas stockfleckig) *Nr. 100 / 500 Exemplaren. (MD) | 165,-- |
944 | Jacobsen, J. P. | Niels Lyhne. Roman. Aus dem Dänischen übersetzt und bearbeitet von Henny Bock-Neumann. Berlin, Schreitersche Verlagsbuchhandlung (Schreiter), um 1910, 8°, 310 S., hellroter, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Rücken etwas berieben, Exlibris im Innendeckel) | 13,-- |
945 | Jäger, Hans | Kristiania-Boheme. (Fra Kristiania-Bohêmen). Eingeleitet und autorisiert übertragen von Niels Hoyer. (Werke : Band 2). Signierte (Übersetzer) Vorzugsausgabe in Halbpergament. Hamburg, Adolf Harms, 1921, 8°, XX, 283 S., Original-Halbpergamenteinband mit Buntpapierdeckeln (berieben) und Pergamentecken (Rücken angestaubt, berieben und fleckig, Seiten am oberen Rand fleckig) *Nr. 69 / 250 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum von Niels Hoyer signiert. *Hans Henrik Jæger (* 2. September 1854 in Drammen - 8. Februar 1910 in Oslo) war ein norwegischer Literat und Anarchist. Das vorliegende Buch (1885) wurde als sittenverderblich beschlagnahmt und verboten. | 45,-- |
946 | Jakob, Angelika | Die Lady und der Boy. Erzählungen von Hier und Dort. Eggingen, Edition Isele, 1989, 8°, 135 S., illustrierter Original-Klappenbroschureinband | 10,-- |
947 | James | Le Forestier. Histoire du temps de Richard III. 2 Bände in 1 Band. Brüssel und Leipzig, Auguste Schnee, 1858, Kl.-8°, 207 und 197 S., Halbleinwandeinband der Zeit (Rücken gebleicht, Deckel stärker berieben und bestoßen) | 75,-- |
948 | Jean Paul | Levana oder Erziehlehre. (3.) Dritte aus dem literarischen Nachlaß des Verfassers vermehrte Auflage. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1845, 8°, XXVIII, 371 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (berieben und etwas bestoßen) | 30,-- |
949 | Jehan-Rictus (Gabriel Randon) | Les soliloques du Pauvre. Troisième édition. Paris, Société du Mercure de France, 1897, 8°, 208 S., handgefertigter, rotbrauner Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden (dieser etwas beschädigt und fleckig) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
950 | Jelinek, Elfriede | Wolken. Heim. Mit einer Audio-CD. Gesprochen von Barbara Nüsse. Gestaltet von Klaus Detjen. Göttingen, Steidl, 1993, Gr.-8°, 72 S. (nicht nummeriert), CD im Rückdeckel, blindgeprägter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in original-Pappschuber - schöne Erhaltung. | 18,-- |
951 | Jenkins, Billy | Die schwarzen Ratten. Nach den Berichten und Aufzeichnungen Billy Jenkins bearbeitet von Hannes Kempp. Leipzig, Werner Dietsch, um 1935, 8°, 288 S., Original-Halbleinwandeinband (Einband berieben und angeschmutzt, Innenfalz vore etwas schadhaft, Seiten durchgehend etwas fleckig) | 18,-- |
952 | Jensen, Johannes V. | Madame d´Ora. Berlin, S. Fischer, 1919, 8°, 284 S., illustrierter Original-Pappeinband (etwas berieben, leicht gebräunt, Rückdeckel mit kleinem Fleck durch ehemaliges Klebe-Etikett) *Johannes Vilhelm Jensen (* 20. Januar 1873 in Farsø, Jütland - 25. November 1950 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller und Träger des Literaturnobelpreises 1944. | 20,-- |
953 | Jensen, Willem | Ein Schloß zwischen den Fronten. Novelle. Düsseldorf, Walter Rau Verlag, 1968, Kl.-8°, 47 S., Original-Broschureinband (leicht angestaubt) *Auf dem Vorsatz mit Signatur des Verfasser, datiert 1969 / signiert | 28,-- |
954 | Jergovic, Miljenko | Das Walnusshaus. Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 2008, 8°, 612 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 20,-- |
955 | Jirgl, Reinhard | Land und Beute : Aufsätze aus den Jahren 1996 bis 2006. Signiertes Exemplar. München und Wien, Carl Hanser Edition Akzente, 2008, 8°, 249 S., illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in sehr schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 30,-- |
956 | Jones, Terry | Lady Cottington's Pressed Fairy Book. London, Pavillon Books Limited, 1994, 4°, 60 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (der abgenutzte Eindruck ist die Absicht des Verlages) *Terence Graham Parry "Terry" Jones (* 1. Februar 1942 in Colwyn Bay, Wales - 21. Januar 2020 in London) war ein britischer Komiker, Filmregisseur, Historiker und Schriftsteller und Mitglied der Monty Python Gruppe. | 20,-- |
957 | Jongstra, Atte | Festliches Lexikon. Übersetzung aus dem Niederländischen von Fritz van Lingen. Augsburg, Maro Verlag, 1993, 8°, 36 S., mit Illustrationen von Rotraut Susanne Berner und einer kleinen gehefteten Beilage, illustrierter Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung. *Auflage: 1000 Exemplare. *Die tollen Hefte : Nr. 9. | 40,-- |
958 | Joyce, James | Ulysses. Vom Verfasser autorisierte Übersetzung von Georg Goyert. Band I und II. 2 Bände. Zürich, Rhein-Verlag, 1952 (5. Ausgabe), 8°, 463 und 413 S., Original-Leinwandeinbände in schöner Erhaltung | 30,-- |
959 | Jucho, Max | Landsknechts Lust und Leid. Gedichte von Max Jucho, Holzschnitte von Matthias Holl. München und Regensburg, Manz, 1927, 4°, 30 S., mit 14 Holzschnitten von Matthias Holl, illustrierter Original-Kartoneinband mit Kordelheftung (berieben und leicht angestaubt, innen leicht stockfleckig). Auflage: 1000 Exemplare. | 30,-- |
960 | Juhre, Arnim | Das Salz der Sanftmütigen. Erzählungen. Signierte Ausgabe mit beiliegendem Brief des Verfassers. Stuttgart und Hamburg, Steinkopf, 1989, 8°, 128 S., illustrierter Original-Broschureinband *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers soqie mit beiliegendem handschriftlichem Brief von Juhre. *Arnim Juhre (* 6. Dezember 1925 in Berlin - 28. September 2015 in Wuppertal) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter. Von 1976 bis 1977 war er verantwortlicher Redakteur beim evangelischen Wochenblatt "Sonntagsgruß" in Saarbrücken. | 18,-- |
961 | Julchen und Jettchen auf der Leipziger Messe. | Band I, II und III. 3 Bände. Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1989, 16° (5,6x4,3 cm), 328, 366 und 289 S., goldgeprägte Original-Cabra-Einbände mit umlaufendem Goldschnitt in schöner Erhaltung in Original-Pappkassette (diese leicht berieben) (Minibücher / Miniaturbücher / Minibuch / Miniaturbuch) | 20,-- |
962 | Juliet, Charles | Jahr des Erwachens. Aus dem Französischen von Kay Borowsky. Tübingen, Heliopolis, 1990, 8°, 226 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Deutsche Erstausgabe von "L'Année de l'éveil", 1991 von Gérard Corbiau verfilmt. | 16,-- |
963 | Jünger, Friedrich Georg | Gesammelte Erzählungen. Signiertes Widmungsexemplar. München, Carl Hanser, 1967, 8°, 413 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (aber etwas lichtrandig) *Mit handschriftlicher Zueoignung, kurzem Gruß und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 95,-- |
964 | Kafka, Franz | Romane und Erzählungen. Originalfassung. 4 Bände: Der Verschollene (Amerika). Der Proceß. Das Schloß. Die Erzählungen. Frankfurt, Fischer, 1999, 8°, Original-Pappeinbände in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber | 24,-- |
965 | Kaisenberg, Moritz von | Erlebnisse des Husarenleutnants Baron Gerdau in Japan vor Ausbruch des Russisch-Japanischen Krieges. Berlin, Schwetschke und Sohn, 1904, Kl.-8°, 287 S., farbig illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Moritz Leopold Ludolf von Kaisenberg (* 26. Juni 1837 in Halberstadt - 18. August 1910 in Hannover) war ein preußischer Oberstleutnant, Rittergutsbesitzer und Schriftsteller. | 48,-- |
966 | Kamm | Galimathisches Allerley oder Stadt-Land- und Waldgedicht in neun Gesängen von einem Liebhaber der Dichtkunst zu seinem Zeitvertreib verfertiget. Zweyte Auflage von neuem übersehen und mit einigen vermischten Gedichten des nämlichen Verfassers vermehret. Straßburg, Johann Friderich Stein, 1776, gr.-8°, 9 Bl., 264 S., goldgeprägter Ledereinband der Zeit. Auf dem Titelblatt in alter Handschrift hinzugefügt: "ohne Weisen" und "Herrn Kamm" | 120,-- |
967 | Kappacher, Walter | Morgen. Roman. Signierte Ausgabe. Salzburg, Deuticke, 2009, 8°, 125 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag und Bauchbinde in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / signiert | 24,-- |
968 | Katz, Richard | Einsames Leben. Ein Buch von Hunden und Pflanzen. Erlenbach-Zürich und Leipzig, Eugen Rentsch Verlag, 1936, 8°, 273 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben und etwas beschädigt) *Erstausgabe *Richard Katz (geboren 21. Oktober 1888 in Prag, gestorben 8. November 1968 in Muralto, Tessin) war ein deutsch-brasilianischer Journalist und Reiseschriftsteller böhmischer Herkunft. | 13,-- |
969 | Kavanaugh, James | Faces in the City. Los angeles, Nash Publishing, 1972, Quer-8°, etwa 100 S., mit Photographien von Ron Rubenstein, illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag (dieser mit Randläsuren) *James Kavanaugh (1928 - 2009) war ein amerikanischer römisch-katholischer Priester, Autor und Dichter, an den man sich am besten für einen ikonoklastischen Reformaufruf erinnerte, der 1967 veröffentlicht wurde. | 13,-- |
970 | Kawerin, Wenjamin | Vor dem Spiegel. Roman. Aus dem Russischen von Gisela Drohla. Zürich, Buchclub Exl Lbris, 1971, 8°, 420 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag (von Oskar Weiss, minimal gebräunt) in schöner Erhaltung *Weniamin Alexandrowitsch Kawerin (1902-1989) war ein sowjetischer Schriftsteller und Mitbegründer der literarischen Gruppe Serapionsbrüder. *"Vor dem Spiegel" schildert in Form eines Briefromans das Liebespaar Lisa und Kostja, die sich in ihrer Schulzeit kennengelernt haben. | 13,-- |
971 | Keller, Gottfried | Der grüne Heinrich. 4 Teile in 3 Bänden. (= Gesammelte Werke : Band 1, 2 und 3). Stuttgart und Berlin, Cotta, 1914 und 1913, 8°, 432, 276 und 292 S., reich goldgeprägte, auberginefarbene Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln, Lederecken, umlaufendem Rotschnitt und Lesebändchen in schöner Erhaltung. Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
972 | Keller, Gottfried | Die Leute von Seldwyla. Band 1 und Band 2. 2 Bände. (= Gesammelte Werke : Band 4 und 5). Stuttgart und Berlin, Cotta, 1913 und 1915, 8°, 324 und 371 S., reich goldgeprägte, auberginefarbene Original-Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln, Lederecken, umlaufendem Rotschnitt und Lesebändchen in schöner Erhaltung. | 24,-- |
973 | Keller, Gottfried | Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. 2 Bände in 1 Band. Leipzig, Hesse und Becker, um 1925, 8°, 285 + 359 S., leicht flexibler, dunkelgrüner, goldgeprägter Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung (alter Namenszug auf Vorsatz) | 20,-- |
974 | Keller, Gottfried | Gesammelte Werke in 4 (vier) Bänden. Band 1, 3 und 4. (Band 2 fehlt = Der grüne Heinrich). Leipzig, Insel Verlag, 1923 (11.-14. Tsd.), 8°, 797, 785 und 771 S., ziegelrote, goldgeprägte Original-Halbledereinbände mit Lederecken und Buntpapierdeckeln mit jeweils 5 Bünden und je 2 Rückenschildern (Kanten berieben) *Dünndruckausgabe Enthält: Gedichte. Das Sinngedicht. Die Leute von Seldwyla. Sieben Legenden. Erzählungen. Züricher Novellen. Martin Salander. Therese. *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 48,-- |
975 | Keller, Gottfried | Kellers Briefe. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Max Nußberger. Leipzig, Bibliographisches Institut, um 1920, 8°, 540 S., mit 5 Abbildungen, goldgeprägter Original-Halbledereinband (berieben) | 13,-- |
976 | Keller, Gottfried | Mein Lied an das deutsche Volk. Frankfurt, Frankfurter Gutenberg-Presse, 1924. 18 S. mit einem getönten Holzschnittfrontispiz von Albert Windisch, Halbpergament mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt (Deckel etwas verfärbt und bestoßen, fliegender Vorsatz mit kleinem Eckabschnitt) *Nr. 102 / 150 Exemplaren auf Büttenpapier. 2. Druck der Gutenberg-Presse. | 45,-- |
977 | Keller, Gottfried | Sängergruß auf das Eidgenössische Sängerfest in Zürich 1858. Für Männerchor componirt von Wilhelm Baumgartner. Zürich, Gebrüder Hug, 1858, Kl.-8°, 24 S. mit Text und Noten, verzierter Original-Broschureinband (Ecken etwas geknickt und mit kleinen Fehlstellen am Rand) *Erstausgabe | 13,-- |
978 | Kempowski, Walter | Hundstage. Roman. Signiertes Exemplar. München und Hamburg, Albrecht Knaus, 1988, 8°, 414 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung, aber Schmutzfleck auf dem oberen Schnitt. *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / signiert | 26,-- |
979 | Kennedy, A. L. | Das Wörterbuch der Familie Mausbock. Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner. *Vorzugsausgabe mit einer beliegenden, handsignierten Graphik von Rotraut Susanne Berner. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 2004, 8°, 36 S., mit farbigen Illustrationen, einer beiliegenden Falttafel (Das Mausbock-Spiel) und einer beiliegenden, handsignierten Graphik, illustrierter Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung. *Nr. 133 / 150 Exemplaren. Im Impressum von Rotraut Susanne Berner handsigniert. *Die tollen Hefte : Nr. 21. | 90,-- |
980 | Kessel, Joseph | Les Amants du Tage. Roman. Paris, Librairie Plon, 1968, 8°, 188 S., handgefertigter, rotbrauner Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (OBM) Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 25,-- |
981 | Keyserling, Eduard vom | Fürstinnen. Erzählung. Berlin, S. Fischer, 1917 (7. - 10. Tsd.), 8°, 293 S., Original-Pappeinband mit Zierbordüre in guter Erhaltung (Kapitale seitlich minimal beschädigt, Rücken etwas gebräunt, innen Seitenränder papierbedingt gebräunt, Bindung im Vorderfalz nachgeklebt) | 40,-- |
982 | Khan, Sophie | L'Entendement d'Amour Sainte-Colombe-sur-Gand, la rumeur libre éditions. 2013, 8°, 236 S., Original-Broschureinband (englische Broschur) *Vermutlich private Widmung auf Vorsatz, mit einer Signatur "Sophie". | 16,-- |
983 | Khayaam, Omar | The Rubaiyyat. Die Rubaiyyat. Übersetzung von Omar Ali - Shah. Berlin, Das Arabische Buch, 1995, 16° (5,5x4,2 cm), 478 S., reich goldgeprägter Original-(Kunst)Ledereinband im illustrierten Original-Pappschuber *Deutsche-Englische Parallelausgabe. *Miniaturbuch / Minibuch | 30,-- |
984 | Khayyám, Omar | Rubaiyat of Omar Khayyam, the astronomer poet of Persia. Translated into English verse by Edward Fitzgerald. Vorzugsausgabe. London, The Folio Society, 2009, 4°, 216 S., mit 16 montierten Farbtafeln und 1 signierten und nummerierten Original-Radierung von Niroot Puttapipat, illustrierter, goldgeprägter Halbpergament-Einband mit Satinlesebändchen in Original-Kassette. *Nr. 927/1000 Exemplaren in sehr schöner Erhaltung. | 1250,-- |
985 | Kipling, Rudyard | Kleine Geschichten aus den Bergen. Übertragen von Wilhelm Lehmann. (Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Hans Reisiger). Leipzig, List, 1925, Kl.-8°, 323 S., Original-Leinwandeinband mit reicher Rückenvergoldung und kleiner Deckelvignette (Elefant) (Einband leicht gebräunt) *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). Mit handschriftlicher Widmung an denselben aus dem Jahr 1926 auf dem Vorsatz | 35,-- |
986 | Kis, Danilo | Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch. Sieben Kapitel ein und derselben Geschichte. (Grobnica za Borisa Davidovica. Sedam poglavlja jedne zajednicke povesti). Frankfurt, Suhrkamp, 1986, 8°, 157 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung *Aus dem serbokroatischen von Ilma Rakusa. (Bibliothek Suhrkamp : 928. *Danilo Kis (1935 - 1989) war ein jugoslawischer Schriftsteller. wurde als Sohn der aus Montenegro stammenden Milica Dragicevic und Eduard Kis (ungar. Kis Ede), einem ungarischen Juden, geboren. | 16,-- |
987 | Kisch, Egon Erwin | Das tätowierte Portrait. Reportagen aus fünf Kontinenten. Frankfurt, Röderberg, 1984, Kl.-8°, 409 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung | 16,-- |
988 | Kisch, Egon Erwin | Entdeckungen in Mexiko. Mit 2 verschiedenen Schutzumschlägen. Düsseldorf, Progress-Verlag, Johann Fladung, 1952, 8°, 299 S., Original-Leinwandeinband mit kleiner Deckelillustration mit Original-Schutzumschlag (Kakteen) in schöner Erhaltung + 2. Original-Schutzumschlag mit Sombrero (dieser beschädigt) | 13,-- |
989 | Klein, Anton Ritter von | Athenor. Ein Gedicht in sechszehn(!) sechzehn Gesaengen (Gesängen). Frankfurt und Leipzig, 1802, 8°, 274 S., marmorierter Broschureinband | 45,-- |
990 | Kleist, Ewald Christian von | Kleists Werke I. und II. Theil. Die sämmtlichen Werke. 2 Teile in 1 Band. Wirn, Schraembl, 1789, Kl.-8°, gestochener Doppeltitel mit Porträt, Titelblatt, 4 Blatt, XXXIX, 134 S. + Gestochenes Frontispiz, Titelblatt, 1 Blatt, 137-271 S. + Variantenanhang, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Einband etwas beschädigt) *Ewald Christian von Kleist (* 7. März 1715 auf dem väterlichen Gut Zeblin in Hinterpommern - 24. August 1759 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und preußischer Offizier. | 60,-- |
991 | Kleist, Heinrich von | Penthesilea. Ein Trauerspiel. Faksimileausgabe des Erstdruckes von 1809 in Ganzledereinband. Frankfurt, Insel-Verlag, 1980, 8°, 176 S., roter Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung (privater Besitzeintrag auf Innendeckel) | 30,-- |
992 | Kleist, Heinrich von / Rohse, Otto | Das Erdbeben in Chili. Hamburg (u.a.), Otto Rohse Presse in Zusammenarbeit mit der Lehrdruckerei der Technischen Hochschule Darmstadt für den Deutschen Bücherbund, 1981, Gr.-8°, 38 S., mit 11 Holzstichen von Otto Rohse (Abzüge von den Originalstöcken), blindgeprägter, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung. *Nr. 28 / 300 Exemplaren, im Impressum von Otto Rohse signiert. | 100,-- |
993 | Klima, Ivan | Theaterstücke. (Ein Schloß - Klara und zwei Herren - Konditorei Myriam - Ein Bräutigam für Marcella - Doppelzimmer). Mit begleitenden Reflexionen des Autors. Luzern und Frankfurt, Bucher, 1971, 8°, etwa 250 S. (getrennte Zählung) S., Original-Pappeinband (etwas randgebräunt) mit Original-Schutzumschlag (dieser und der obere Schnitt etwas angestaubt) *Ivan Klíma (* 14. September 1931 in Prag, geboren als Ivan Kauders) ist ein tschechischer Schriftsteller. | 16,-- |
994 | Kliment, Alexandr | Anständige Leute. Erzählungen. Aus dem Tschechischen von Alexandra und Gerhard Bazmrucker. Luzern und Frankfurt, Bucher, 1972, 8°, 173 S., Original-Pappeinband (etwas randgebräunt) mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas stockfleckig) in guter Erhaltung *Deutsche Erstausgabe. *Alexandr Kliment, auch Alexandr Klimentiev (* 30. Januar 1929 in Turnov - 22. März 2017) war tschechischer Prosaist, Autor psychologischer Romane und Dichter. | 16,-- |
995 | Kliment, Alexandr | Eine ahnungslose Frau. Aus dem Tschechischen übertragen von Reinhard Strecker und Stanislava Kralikova, Luzern und Frankfurt, Bucher, 1970, 8°, 221 S., Original-Pappeinband (etwas gebräunt) mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas angestaubt) in schöner Erhaltung *Deutsche Erstausgabe. *Alexandr Kliment, auch Alexandr Klimentiev (* 30. Januar 1929 in Turnov - 22. März 2017) war tschechischer Prosaist, Autor psychologischer Romane und Dichter. | 20,-- |
996 | Klippert, Werner | Scheißkrieg. Zwei Erzählungen. Mit 5 Illustrationen von Volker Steinbacher. PA-RA-BÜ Patios Raritäten Bücherei. Neu-Isenburg, Patio Verlag, 1991, 8°, 22 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Auflage 200 Exemplare | 13,-- |
997 | Klippert, Werner | Schlehenschnaps. Eine Kriminalerzählung. Mit einem Nachwort von Gerhard Schmidt-Henkel. Mit Fotografiken ausgestattet und gestaltet von C. Pom. Blieskastel, Gollenstein, 1997, 8°, 93 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag *Auf dem Titelblatt eine handschriftliche Zueignung des Verfassers, signiert "Werner" *Werner Klippert (* 22. April 1923 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Autor und Dramaturg, der als Hörspielexperte bekannt geworden ist. | 10,-- |
998 | Klopstock, Friedrich | Salomo, ein Trauerspiel. Magdeburg, Daniel Christian Hechtel, 1764, 8°, 180 S., einfacher Pappeinband der Zeit (berieben und bestoßen). Beigebunden: Hudemann, Ludwig Friedrich. Zwey Trauerspiele. I. Uebersetzung der Iphigenia des Herrn Racine. II. Das Schicksal der Tochter Jephthah von ihm selbst verfertigt. Bützow und Wismar, Joh. Andr. Berger und Joh. Jac. Boedner, 1767, 8°, 240 S. *Erstausgaben | 95,-- |
999 | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Der Messias. Mit allergnädigster Kaiserlicher Freyheit. 2 Bände. Altona, Johann David Adam Eckhardt, 1780, Gr.-8°, 8 Bl., 325 S. + 1 Bl., 328-743 S., 2 Bl., 7 S., goldgeprägte Ganzledereinbände der Zeit (insgesamt berieben und bestoßen, Rückenvergoldung abgerieben, innen sauber und gut) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 85,-- |
1000 | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Gericht und Höllenfahrt. Des Messias 16. Gesang. Zu des Dichters 200. Geburtstag erneut herausgegeben von Heinrich Lütcke. Mit zahlreichen Initialen und acht Vollbildern von Fritz Beyer. Berlin, Grote, 1924, Fol., 27 S., mit 8 farbigen Illustrationen auf Tafeln, Original-Broschureinband (etwas berieben und bestoßen, fliegender Vorsatz gebräunt) *Nr. 429/500 Exemplaren. | 13,-- |
1001 | Knauf, Erich | Ca ira! Reportage-Roman aus dem Kapp-Putsch. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1930, 8°, 190 S., mit zahlreichen fotografischen Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Deckelkanten berieben) *Erstausgabe *Erich Knauf (1895-1944) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter. Wegen seiner regimekritischen Haltung unter dem Nationalsozialismus wurde er hingerichtet. | 18,-- |
1002 | Kneip, Jakob | Hunsrückweihnacht. Erzählungen. Kempfeld, Eigenverlag des Hunsrückvereins Wildenberg, 1996, 8°, 80 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Nachdruck der Ausgae Köln, 1934. | 10,-- |
1003 | Kock, Paul de | Ouevres choisies. Georgette. Paris, Jules Rouff, um 1890, 4°, 130 S., mit Holzstich-Illustrationen, roter Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln und Lesebändchen in guter Erhaltung (Deckelkanten berieben, wenige Seiten mit kleinen Beschädigungen) *Charles Paul de Kock (* 21. Mai 1793 in Passy - 27. August 1871 in Romainville, heute Stadt Les Lilas) war ein französischer Romanschriftsteller und Dramatiker. "Georgette ou la nièce du Tabellion" erschien erstmals 1821. | 20,-- |
1004 | Kokoschka, Boruslav | Adelina oder Der Abschied vom neunzehnten Lebensjahre. Aufzeichnungen. (Der jüngste Tag : 76/77). München, Kurt Wolff, 1920, 8°, 84 S., mit 1 Frontispiz-Illustration von Oskar Kokoschka und 4 Seiten mit Noten, Original-Broschureinband mit montiertem Deckelschild (Randläsuren, eine davon am Rückdeckel mit säurefreiem Klebeband verstärkt, ebenso eine kleine Beschädigung am unteren Rücken) | 30,-- |
1005 | Kolakowski, Leszek | Jael oder Die Irrwege Des Heldentums. Eine erbauliche Geschichte. Mit zwei Holzschnitten von Jürgen Wölbing. Deutsch von Wanda Bronska-Pampuch. Neu-Isenburg, Edition Tiessen, 1986, 4°, 16 S., mit 2 eingebundenen Holzschnitten sowie 2 lose beiliegenden, handsignierten (monogrammierten) und 49/65 nummerierten Original-Holzschnitten, gemusterter Original-Kartoneinband mit montiertem Deckelschild (dieses mit minimalen Beschädigungen) *Nr. 49 / 65 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum von Jürgen Wölbing signiert. (OBM) | 135,-- |
1006 | Kolitz, Zvi | Jossel Rackower spricht zu Gott. Neu-Isenburg, Edition Tiessen, 1985, 4°, 16 S., mit 3 eingebundenen Linolschnitten sowie 3 lose beiliegenden, handsignierten und 54/60 nummerierten Original-Linolschnitten von Jan Uhrynowicz, gemusterter Original-Kartoneinband mit montiertem Deckelschild (dieses mit Fehlstelle an der rechten, unteren Ecke) *Nr. 54 von 60 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum vom Künstler signiert | 110,-- |
1007 | Körner, Christian Gottfried | Körner´s des Aelteren, Schriften. Herausgegeben von Carl Barth. Nürnberg, Friedr. Korn´sche Buchhandlung, 1859, KL.-8°, VIII, 190 S., Original-Broschureinband (angestaubt, bestoßen, kleine Randläsuren) | 30,-- |
1008 | Kotzebue, August von | Ausgewählte Unterhaltungen. Band 6 und Band 18. 2 Bände. Wien, Anton von Haykul, 1829, Kl.-8°, 166 und 168 S., Buntpapier-Pappeinbände. Enthält: Zaide, oder die Entthronung Muhamed des Vierten. Die schöne Unbekannte. Die Griechen: Eine Skizze für Damen. II. Theil. | 35,-- |
1009 | Kotzebue, August von | Theater. Sieben und vierzigster Band. (47. Band). Wien, Commission bei Anton Doll, 1816, Kl.-8°, 321 S., mit 1 Kupferstich-Frontispiz, Buntpapier-Pappeinband (berieben, S. 316-321 im Falz mit säurefreiem Klebeband) *Enthält: Die Großmamma. Der Verschiegene wider Willen. Die Seelenwanderung. Der Educationsrath. Drey Väter auf ein Mahl. Die Uniform des Feldmarschalls Wellington. Aus der Reihe: Theater. 56 Bände. Wien, Doll, 1810-1820 (WG 2, Nr. 151). | 30,-- |
1010 | Kracauer, Siegfried | Über die Freundschaft. Essays. (Bibliothek Suhrkamp : Band 302) Frankfurt, Suhrkamp, 1978 (7. Tsd.), 8°, 105 S., Original-Pappeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt und hinterlegt) | 24,-- |
1011 | Kreutz, Rudolf Jeremias | Striemen. Signierte Ausgabe. Darmstadt, Darmstädter Verlag (gedruckt auf der Handpresse von Joseph Würth), 1932, 8°, 92 S., Original-Pappeinband (leicht berieben, etwas bestoßen, Einband leicht lichtrandig, etwas fleckig) *Im Impressum vom Verfasser signiert / mit Signatur. *Rudolf Jeremias Kreutz (eigentlich Rudolf Kriz, Pseudonym: Jeremias, Esau, Ormuzd, Yumslai, O. Mosquito; * 2. Februar 1876 in Rozdalowitz, Böhmen - 3. September 1949 in Grundlsee, Steiermark) war ein österreichischer Schriftsteller. | 60,-- |
1012 | Kristl, Vlado | Der gelernte, diplomierte und promovierte Autodidakt. Saarbrücken, Saarländisches Künstlerhaus, 1996, 8°, 140 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Klappenbroschureinband Vlado Kristl (* 24. Januar 1923 in Zagreb - 7. Juli 2004 in München) war ein in Deutschland lebender kroatischer Filmemacher und Autor von literarischen Texten. | 20,-- |
1013 | Krüss, James | Auf sieben geschliffenen Kieseln. Gedichte aus Büchern von James Krüss mit Holzstichen von Gertraud Brylka. Signierte Ausgabe. Hamburg, Friedrich Oetinger, 1965, 8°, 46 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband (etwas lichtrandig) *Auflage: 2000 Exemplare. *Mit handschriftlicher Signatur von James Krüss auf dem Vorsatz / signiert. | 16,-- |
1014 | Kusenberg, Kurt | Nicht zu glauben. Eine Auswahl kurioser Geschichten. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1960, 8°, 154 S., illustrierter (von Martin Andersch) Original-Broschureinband mit Leinenrücken (etwas berieben) * rororo Taschenbuch : Nr. 363. *Erstausgabe | 18,-- |
1015 | Kutzleb, Hialmar | Der Zeitgenosse mit den Augen eines alten Wandervogels gesehen. llustriert von A. Paul Weber. Leipzig, Erich Matthes, 1922, 4°, 124 S., mit zahlreichen Illustrationen von A. Paul Weber, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband etwas gebräunt, berieben und bestoßen) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 16,-- |
1016 | La Chapelle, Pierre De | Les sentiers de Capvirade. Paris, Éditions Hermé, 1986, Gr.-8°, 370 S., handgefertigter, privater, dunkelroter Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Innendeckeln und Lederkanten um den Original-Broschureinband *Reliure demi-cuir (OBM) | 26,-- |
1017 | La Fontaine, Jean de | Contes et nouvelles de La Fontaine - Nouvelle édition revue et corrigée par P. L. Jacob, biblophile, d'après les Manuscrits et les Editions Originales avec toutes les Variantes Paris, Adolpge Delahays, um 1875, 8°, 398 S., mit einem Frontispiz-Porträt, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit 4 unechten Bünden und marmorierten Deckeln (etwas berieben, Rücken gebleicht) | 24,-- |
1018 | La Fontaine, Jean de | Fables de La Fontaine, suvies d´Adonis, poème. Tome premier et Tome second. 2 Bände in 1 Band. Paris, Librairie de A, Pougin, 1837, Kl.-8°, XCI, 136 + 252 S., Pappeinband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild (Einband stärker berieben und bstoßen, leicht beschädigt, innen teils etwas stockfleckig) * Nouvelle Bibliothèque des classiques francais. *Jean de La Fontaine (1621-1695) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen als einer der größten ihrer Klassiker und ist noch heute mit einigen seiner Fabeln jedem französischen Schulkind bekannt. | 45,-- |
1019 | La Fontaine, Jean de | Oeuvres complètes. 2 Bände. Band 1: Fables, contes et nouvelles + Band 2: Oeuvres diverses. (Bibliothèque de la Pléiade Paris, Gallimard, 1959 und 1958, 8°, XVI, 875 + XLVIII, 1146 S., goldgeprägte Original-Ganzledereinbände mit 2 Lesebändchen in schöner Erhaltung *Dünndruckausgabe. | 40,-- |
1020 | La Mothe-Fénelon, François de Salignac de | Les Aventures de Télémaque, par Fénelon. édition collationnée sur les trois manucrits connus à Paris. Tome premier et second. Band 1 und 2. 2 Bände. Paris, Saintin, 1824, 12°, 340 und 327 S., mit 7 gestochenen Tafeln, goldgeprägte Original-Ganzledereinband mit marmoriertem Schnitt und Lesebändchen in schöner Erhaltung (Seiten teils etwas stockfleckig) | 75,-- |
1021 | Lamartine, Alphonse de | Graziella. (Les roses de France). Paris, Éditions de l´Abeille d´Or T. Rombaldi, 1928, 12° (11x8 cm), 136 S., mit 1 Porträt des Verfassers, illustrierter Original-Pappeinband (berieben und etwas bestoßen, Vortitel etwas fleckig) | 28,-- |
1022 | Lamartine, Alphonse de | Oeuvres choisies. Poésie. Tome I et II. 2 Bände in 1 Band. Paris, Bibliothèque Larousse, 1925, 8°, 228 und 200 S., mit 2 Frontispiz-Porträts, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln in guter Erhaltung (Vorderdeckel leicht lichtrandig) | 38,-- |
1023 | Lamb, Charles / Talfourd, Thomas Noon | The letters of Charles Lamb with A sketch of his life. A new edition. London, Edward Moxon, 1899, Kl.-8°, XIII, 414 S., mit 1 Stahlstich-Porträt des Verfassers, moderner Kunstledereinband mit marmorierten Deckeln, Lederecken und Rückenschild in schöner Erhaltung *Charles Lamb (* 10. 2. 1775 in London - 27. 12. 1834 in Edmonton) war ein englischer Dichter. Charles Lamb war von 1792 bis 1825 bei der Ostindien-Kompanie als Sekretär angestellt. Als Schriftsteller trat er zuerst im London Magazine mit Essays auf. | 20,-- |
1024 | Lantier, Etiènne-Francois de | Voyages d'Antenor en Grece et en Asie,. avec des notions sur l'Egypte; Manuscrit grec trouve a Herculaneum. Traduit par E.- F. Lantier. 3 Bände. Paris, Belin und Bernard, 1798 (An VI de la Rèpublique), Gr.-8°, XVI, 348 + 350 + 378 S., jeweils mit einem gestochenen Frontispiz, Original-Broschureinbände (Interimsbroschur, teils beschädigt und lose) *Erstausgabe | 145,-- |
1025 | Lasker-Schüler, Else | Die Wupper. Schauspiel in fünf Akten. Berlin, Paul Cassirer, 1919, Gr.-8°, 120 S., illustrierter Original-Pappeinband (Einband berieben, gebräunt, oberes Kapital mit Fehlstelle, Seiten papierbedingt stark gebräunt) *Die Erstausgabe erschien 1909. 1919 fand die Uraufführung des Dramas statt. | 120,-- |
1026 | Laukhard, Friedrich Christian (Magister) | Aus der Zopfzeit. 1. Der Wild und Rheingraf Carl Magnus. 2. Der Krieg der Fünfkäfer und Bierhengste. Herausgegeben von Viktor Petersen. 2 Bände. Stuttgart, Robert Lutz, 1911 und 1912, 8°, VII, 318 und XII, 385 S., kräftige Original-Ganzledereinbände in schöner Erhaltung (Seiten vereinzelt etwas stockfleckig) *Friedrich Christian Henrich Laukhard (* 7. Juni 1757 in Wendelsheim, Kurpfalz - 28. April 1822 in Kreuznach) war ein deutscher Schriftsteller. Vor allem seine autobiographischen Schriften aus jener Zeit sind von historischem Wert. | 180,-- |
1027 | Laval, Xavier de | Le songe der Thermidor. Soline, 1988, Gr.-8°, 443 S., handgefertigter privater, dunkelroter Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Innendeckeln und Lederkanten (Rücken etwas gebleicht) *Reliure demi-cuir (OBM) | 24,-- |
1028 | Lavant, Christine | Gedichte. Herausgegeben von Thomas Bernhard. Frankfurt, Suhrkamp, 1988 (3. - 5. Tsd.), 8°, 88 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Bibliothek Suhrkamp : Band 970 | 20,-- |
1029 | Lawrence, D. H. | Studies in Classic American Literature. Garden City, Doubleday & Company (A Doubleday Anchor Book), 1953, Kl.-8°, 191 S., Original-Broschureinband (Einband etwas gebräunt, Seiten papierbedingt gebräunt) | 13,-- |
1030 | Lenau, Nikolaus | Der trübe Wanderer. Lieder an die Natur. Vorzugsausgabe in 50 Exemplaren mit handsignierten Original-Lithographien. Wien und Leipzig, Verlag Karl König, 1922, Gr.-8°, 61 S., mit 8 handsignierten Original-Lithographien von Hugo Steiner-Prag, dunkelblauer Original-Ganzledereinband mit kleiner goldgeprägter Deckelvignette in guter Erhaltung (Lederfärbung des Vorderdeckels etwas ungleichmäßig, äußerste Seitenränder gebräunt) *Nr. 26 / 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit handsignierten Lithographien und Signatur von Hugo-Steiner.Prag im Impressum. | 300,-- |
1031 | Lenau, Nikolaus | Die drei Zigeuner. Mit 4 Linolschnitten von Axel Hertenstein. Pforzheim, Hertenstein-Presse,1985, Kl.-4°, 14 S., mit 4 jeweils HANDSIGNIERTEN Linolschnitten von Axel Hertstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 76 / 150 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein signiert, zusätzlich alle Linolschnitte handsigniert. | 50,-- |
1032 | Lenclos, Ninon de | Briefe der Ninon de Lenclos. Deutsche Übertragung von Lothar Schmidt. Berlin, Bruno Cassirer, 1906, 8°, 399 S., mit 10 Original-Radierungen von Karl Walser, reich goldgeprägter und floral verzierter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung (Einband rundum mit kleinen Fleckchen, Seiten durchgehend leicht stockfleckig) *Nr. 207 / 250 Exemplaren *Anne "Ninon" de Lenclos (1620-1705) war eine französische Kurtisane und Salonnière. Sie gilt in Frankreich als eine der herausragendsten Frauen des 17. Jahrhunderts. | 195,-- |
1033 | Lenz, Siegfried | Duell mit dem Schatten. Roman. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1953, 8°, 293 S., Original-Leinwandeinband (Einband etwas gebräunt, etwas fleckig und lichtrandig) *Erstausgabe der 3. Buchveröffentlichung des Autors. | 30,-- |
1034 | Lenz, Siegfried | Ein Kriegsende. (Die kleine Reihe). *Signierte Vorzugsausgabe mit beiliegender Originalgrafik. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1985, Kl.-8°, 82 S., illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung + handsignierte, nummerierte (17/125, Reihe A) und datierte (1986) Original-Radierung von Erhard Göttlicher in Original-Pappumschlag. *Im Impressum nummeriert (17/125) und von Siegfried Lenz handsigniert. | 110,-- |
1035 | LeSage, Alain René | Le diable boiteux, augmenté des béquilles du Diable boiteux. 2 Bände in 1 Band. Paris, Fortin, Masson et Cie., um 1860, 12°, 219 und 202 S., Halbleinwandeinband der Zeit (innen etwas gebräunt / stockfleckig) | 20,-- |
1036 | LeSage, Alain-René | Histoire de Gil Blas de Santillane. Précédée des Jugements et Témoignages sur Le Sage et sur Gil Blas. Paris, Garnier Frères, um 1870, 8°, XV, 697 S., goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (diese berieben) | 20,-- |
1037 | Leskow, Nikolai | Der Toupetkünstler und andere Erzählungen. Aus dem Russischen übersetzt von Günter Dalitz u.a. München, Winkler, 1975, 8°, 893 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber (gebräunt) *Winkler Weltliteratur. Dünndruckausgabe. *Mit Etikett "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt" im Innendeckel. | 20,-- |
1038 | Lessing, Doris | Afrikanische Tragödie. Roman. Aus dem Englischen von Ernst Sander. Gütersloh, Bertelsmann, 1953 (11.-15. Tsd.), 8°, 311 S.,Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag von G. Ulrich (Gebrauchsspuren, etwas fleckig) | 13,-- |
1039 | Lessing, Gotthold Ephraim | G. E. Lessings Fabeln. Drey Bücher 1759-1777 und Anhang. Mit 22 handkolorierten Original- Holzschnitten von Kay H. Nebel. Darmstadt. Kleukens Presse, 1920 (6. Druck der Kleukens-Presse), 8°, 71 S. + Inhaltsverzeichnis, in Blockbuchbindung, roter Original-Ganzledereinband auf 5 Bünden mit blindgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen in schöner Erhaltung (1 Seite fachgerecht an der Seite aufgeschnitten) *Nr. 37 / 250 Exemplaren. | 380,-- |
1040 | Lessing, Gotthold Ephraim | Hamburgische Dramaturgie. (Meyers Volksbücher). Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, um 1905, 12°, 486 S., hellgrüner Original-Leinwandeinband mit floralem Jugendstildekor (leicht berieben) | 13,-- |
1041 | Lessing, Gotthold Ephraim | Lessings Werke. 7 Bände. Hrsg. von Franz Bornmüller und Georg Wittkowski. Leipzig, Bibliographisches Institut, um 1900, 8°, zusammen etwa 3700 S., mit 1 Frontispiz-Porträt Lessings in Band 1, grüne, schwarzgeprägte Original-Leinwandeinbände mit roten Rückenschildern (etwas berieben, Titelblätter mit Namensstempel, Kapital von Band 5 leicht beschädigt) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
1042 | Lessing, Gotthold Ephraim / Weber, Ulrich & Probst, Rudolf (Hrsg.) | Samuel Henzi. Trauerspiel (Fragment). Nebst Briefen von Samuel Henzi an Johann Jacob Bodmer. Bern (u.a.), Hans Huber, 2000, 8°, 82 S., mit einem ausfaltbaren Faksimile, Original-Leinwandeinband mit montiertem Deckeltitel in schöner Erhaltung | 18,-- |
1043 | Leupold, Dagmar | Wie Treibholz. Gedichte. Nachbemerkung und Zeichnungen von Michael Krüger. Pfaffenweiler, Pfaffenweiler Presse, 1988, 8°, 49 S., mit Illustrationen von Michael Krüger, illustrierter Original-Broschureinband in Form eines Blockbuches gebunden - schöne Erhaltung. *Pfaffenweiler Literatur : 24. *Erstausgabe der ersten Veröffentlichung. | 20,-- |
1044 | Levi, Primo | Die Untergegangenen und die Geretteten. München, Hanser, 1990, 8°, 208 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (Rücken minimal gebleicht) | 10,-- |
1045 | Lienhard, Friedrich | Wartburg. Dramatische Dichtung in drei Teilen. 3 Teile in 1 Band. Stuttgart, Greiner und Pfeiffer, 1906, 8°, 121, 109 und 115 S., mit Buchschmuck, illustrierter, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung (leicht berieben, vorderer Vorsatz mit kleinem Randausriß und etwas angelockert, kleine Beschädigung am Rücken) *Erste Gesamtausgabe (die 3 Teile erschienen von 1903-1906). *Friedrich Lienhard (* 4. Oktober 1865 in Rothbach bei Hagenau im Elsass - 30. April 1929 in Eisenach) war ein deutscher Schriftsteller und völkischer Ideologe. | 20,-- |
1046 | Littell, Jonathan | Études. Éditions Fata Morgana, 2007, 8°, 71 S., mit Illustrationen von Jesse Littell, flexibler Original-Kartoneinband in schöner Erhaltung | 10,-- |
1047 | Lodemann, Jürgen | Eigensinn. Erzählung. Mit 5 Original-Linolschnitten von Axel Hertenstein. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1983, Gr.-8°, 7 Blatt, mit 5 Original-Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. hc / 250 Exemplaren, im Impressum von Jürgen Lodemann signiert. *Jürgen Lodemann (* 28. März 1936 in Essen) ist ein deutscher Schriftsteller und Fernsehjournalist. | 24,-- |
1048 | London, Jack | Die Herrin des großen Hauses. Einzig berechtigte Übersetzung von Erwin Magnus. Berlin, Wegweiser-Verlag / Volksverband der Bücherfreunde, 1929, 8°, 279 S., grüner, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (Deckelkanten berieben) | 10,-- |
1049 | London, Jack | Die Insel Berande. Roman. Deutsche Ausgabe von "Adventure", übersetzt von Erwin Magnus. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1955, 8°, 260 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leichte Gebrauchsspuren) | 15,-- |
1050 | Longus | Daphnis und Chloe. Ein antiker Hirtenroman. Zürich, Buchhandlung Stähli, 1943, 8°, 96 S., mit 8 Zeichnungen von Karl Walser, Original-Pappeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas berieben und angestaubt) *Nr. 281 / 500 Exemplaren. | 30,-- |
1051 | Löser, Ludwig | Herostrat von Ephesus.Tragödie in fünf Aufzügen. Wolfenbüttel, Julius Zwissler Verlag, 1904, 8°, 96 S., Origianal-Broschureinband mit Jugendstil-Zierbordüre (gebräunt und etwas beschädigt) | 16,-- |
1052 | Loti, Pierre | Pêcheur d'Islande. Illustrations de l'époque de l'auteur. Paris, Jean de Bonnot, 1989, 8°, 330 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Kunstledereinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung | 24,-- |
1053 | Louys, Pierre | Les Aventures du Roi Pausole. (Collection Baldi " Les Contemporains ") Paris, Rombaldi, 1937, 8°, 302 S., mit 5 farbigen Illustrationen von Jacques Touchet, illustrierter Original-Halbpergamenteinband mit Pergamentecken und Kopfgoldschnitt (leicht berieben) *Nr. 1213 einer unbekannten Auflagenhöhe | 50,-- |
1054 | Lucé, Friedrich | Die Wunder des Fässchens oder Der Abend zu Hunaweyer. In der Nacheiferungs-Gesellschaft von Colmar vorgelesen im XII. Jahre der Republik von Friedrich Lucé, von Münster im St. Gregorienthale, auswärtigem Mitglied derselben. Stuttgart, Leyh, 1965, 8°, 83 S., m. 1 Original-Radierung "Das Kirchlein von Hunaweyer", Original-Pappeinband *Nr. 199/300 Exemplaren | 20,-- |
1055 | Lucka, Emil | Isolde Weisshard. Ein Roman aus alter Zeit. Berlin, S. Fischer 1909, 8°, 138 S., mit 10 Bildern von Emil Preetorius, Original-Broschureinband mit Zierbordüre (etwas gebräunt, etwas bestoßen, an den Kapitalen mit kleinen Einrissen) *Erstausgabe *Emil Lucka (* 11. Mai 1877 in Wien - 15. Dezember 1941 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich durften Luckas Werke nicht mehr erscheinen und er erhielt Schreibverbot. (Wikipedia) | 65,-- |
1056 | Lynden, Else von (S. von Sell) | Ein Moll-Akkord. Eine Waldgeschichte. Zweite (2.) Auflage. Schwerin, Karl Singhol, 1899, Kl.-8°, 58 S., mit einem farbigen Frontispiz, goldgeprägter, illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas angestaubt und leicht fleckig - innen sauber und schön erhalten) *Sophie Charlotte Freiin von Sell (* 25. Dezember 1864 in Schwerin - 14. Juni 1941 in Stockholm) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie war Verfasserin von Romanen und Erzählungen. Besonders erfolgreich war ihr 1911 erschienener Roman Weggenossen. | 26,-- |
1057 | Lytton Bulwer, Edward | Eugene Aram. A Tale. In three volumes. A new edition. 3 Teile in 1 Band. Francfort o. M. (Frankfurt), Francis Varrentrapp, 1840, Kl.-8°, XI, 286, 275 und 272 S., jeweils mit Zwischentitelblatt, Original-Halbledereinband (etwas bestoßen, Rückenleder stärker aufgehellt) *Die Erstausgabe erschien 1832. *Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton PC (* 25. Mai 1803 in London - 18. Januar 1873 in Torquay) war ein englischer Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts. Er ist hauptsächlich für seinen Roman "Die letzten Tage von Pompeji" bekannt. | 45,-- |
1058 | Maclaren, Jan | Altes und Neues aus Drumtochty. Aus der Großstadt. Schottische Erzählungen. Stuttgart, Steinkopf, 1900, 8°, 440 S., goldgeprägter Halbledereinband der Zeit mit Buntpapierdeckeln, Lederecken und Jugendstildekor (etwas berieben, etwas fleckig) *Rev Dr John Watson DD (3. November 1850 - 6. Mai 1907), war ein Pfarrer der Free Church of Scotland. Unter den Namen "Ian Maclaren" verfasste er Romane. | 16,-- |
1059 | MacLean, Alistair | Die Kanonen von Navarone. Stuttgart und Hamburg, Deutscher Bücherbund, um 1965, 8°, 349 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leichte Randläsuren). *Der Schutzumschlag zeigt eine Szene aus dem Film "Die Kanonen von Navarone" von 1961, u.a. mit Gregory Peck, David Niven und Anthony Quinn. | 10,-- |
1060 | MacLean, Alistair | Jenseits der Grenze. Deutsche Übersetzung von "The last Frontier" durch Hermann Giese. Stuttgart, Deutscher Bücherbund, um 1965, 8°, 399 S., illustrierter Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Alistair MacLean (schottisch-gälisch: Alasdair MacGill-Eain; * 21. April 1922 in Glasgow - 2. Februar 1987 in München) war ein schottischer Thriller-Autor. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Ian Stuart. | 13,-- |
1061 | Macpherson, James / Cesarotti, Melchiorre (Übers.) | Poesie di Ossian figlio di Fingal antico poeta Celtico. Tomo III. (Band 3 von 4 Bänden, erschienen 1789 - 1805) Bassano, A Spese Remondni di Venezia, 1795, Kl.-8°, 325 S., geprägter Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (Titelblatt mit kleinem Einriß) *Ossian ist ein angeblich altgälisches Epos aus der keltischen Mythologie. Diese "Gesänge des Ossian" hat tatsächlich der Schotte James Macpherson (1736-1796) geschrieben. (Wikipedia) | 30,-- |
1062 | Mader, Friedrich W. | Nach den Mondbergen. Eine abenteuerliche Reise nach den rätselhaften Quellen des Nils. Stuttgart, Verlag für Volkskunst Richard Keutel, 1911, 8°, VIII, 341 S., mit Illustrationen im Text und auf Tafeln von W. Egler, illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband berieben und etwas bestoßen (1 Ecke stärker), einige Seiten leicht fleckig) *Erstausgabe *Ernst Friedrich Wilhelm Mader (1866-1945) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller von Zukunfts- und Abenteuerromanen Theaterstücken, Märchen, Gedichten und Liedern. Er wird der schwäbische Karl May genannt. | 45,-- |
1063 | Maeterlinck, Maurice | Drei Mystische Spiele. (Die sieben Prinzessinnen, Alladine und Palomides, Der Tod des Tintagiles). Leipzig, Eugen Diederichs, 1904 (Zweite Auflage), 8°, 105 S., mit Buschschmuck von Müller-Schoenfeld, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Vorderdeckel fleckig, hübsches Exlibris von Louise Penkner für Richard Seifert im Innendeckel) | 24,-- |
1064 | Malaparte, Curzio | Kaputt. Traduit de l'italien par Juliette Bertrand. (Le livre de poche). Paris, Denoel, 1963, Kl.-8°, 504 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) *Curzio Malaparte (* 9. Juni 1898 in Prato - 19. Juli 1957 in Rom; eigentlich Curt Erich Suckert) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist und Diplomat. | 20,-- |
1065 | Malraux, André | Antimémoires. Tom 1. Paris, Gallimard, 1967, 8°, 603 S., handgefertigter, hellbrauner Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (Rücken etwas aufgehellt) *Erstausgabe (OBM) Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 26,-- |
1066 | Malraux, André | Conditio Humana. Deutsche Übertragung von "La condition humaine" durch Ferdinand Hardekopf. Freiburg (u.a.), Abendländische Verlagsanstalt, 1948, 8°, 350 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt) | 30,-- |
1067 | Malraux, André | La condition humaine. Paris, Gallimard, 1934, 8°, 404 S., handgefertigter, dunkelroter Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. Innen papierbedingt gebräunt und etwas fleckig. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 28,-- |
1068 | Manderscheid, Roger | Leerläufe. Esch-Alzette, Kremer-Muller & Cie., 1978, 8°, 120 S., mit Illustrationen von Anna Recker, Original-Broschureinband (private Widmung auf Vorsatz) *Roger Manderscheid (* 1. März 1933 in Itzig, Hesperingen - 1. Juni 2010) war ein luxemburgischer Schriftsteller. | 10,-- |
1069 | Mann, Thomas | An die gesittete Welt, Politische Schriften und Reden im Exil. Frankfurt, Fischer, 1986, Kl.-8°, 937 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung *(Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Frankfurter Ausgabe. Hrsg. Peter de Mendelssohn). | 28,-- |
1070 | Mann, Thomas | Betrachtungen eines Unpolitischen. (Gesammelte Werke). Berlin, S. Fischer, 1922 (19.-24. Tsd.), 8°, XLVII, 630 S., Original-Leinwandeinband (Einband gebräunt, fleckig, berieben - innen sauber und wohl erhalten) | 20,-- |
1071 | Mann, Thomas | Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen. Berlin, S. Fischer, 1930 (103. - 107. Auflage), Kl.-8°, 170 S., hellgrauer Original-Leinwandeinband mit roter Schrift und Zierbordüre (etwas gebräunt) | 13,-- |
1072 | Mann, Thomas | Der Zauberberg. Band 1 und 2. 2 Bände. Stockholm, Bermann-Fischer, 1946 (146.-149. Tsd.), 8°, 521 + 572 S., Original-Leinwandeinbände (etwas angestaubt, fingerfleckig, Rücken etwas aufgehellt, Band 1 mit kleinem Stempel auf Vorsatz) | 35,-- |
1073 | Mann, Thomas | Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft. Rede, gehaltem am 17. Oktober 1930 im Beethovensaal zu Berlin. Berlin, S. Fischer, 1930 (1.-6. Auflage), Kl.-8°, 30 S., Original-Broschureinband (Einband knittrig, lichtrandig und leicht beschädigt) | 26,-- |
1074 | Mann, Thomas | Joseph und seine Brüder. Zweiter Band: Joseph in Ägypten. Stockholm, Bermann-Fischer Verlag, 1948, 8°, 684 S., brauner Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal berieben, etwas leseschief, innen vereinzelt Anmerkungen mit Bleistift und Kugelschreiber) | 20,-- |
1075 | Mann, Thomas | Von deutscher Republik. Politische Schriften und Reden in Deutschland. Frankfurt, Fischer, 1984, Kl.-8°, 406 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung *(Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Frankfurter Ausgabe. Hrsg. Peter de Mendelssohn). | 20,-- |
1076 | Manning, Frederic | Soldat Nr. 19022. Aus dem Englischen übertragen von Jutta und Theodor Knust. Tübingen, Wunderlich, 1966, 8°, 309 S.,Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung * Deutsche Erstausgabe *Frederic Manning (* 22. Juli 1882 in Sydney - 22. Februar 1935 in Hampstead) war ein australischer Dichter und Autor. Mannings wichtiges Werk The Middle Parts of Fortune erschien 1929 in einer anonymen Ausgabe von nur 520 Kopien. Ein Jahr später erschien eine editierte Version unter dem Pseudonym Private 19022. | 24,-- |
1077 | Manno, Karl | Ein süßer Knabe. Eine unartige Geschichte. 2. Auflage. Berlin, Otto Janke, um 1886 / 1887, 8°, 272 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Carl von Lemcke, auch Karl (von) Lemcke, Pseudonym: Karl Manno (* 26. August 1831 in Schwerin - 7. April 1913 in München) war ein deutscher Ästhetiker und Kunsthistoriker sowie Lieddichter und Romanautor. | 24,-- |
1078 | Manzoni, Alessandro | Die Verlobten. Eine Mailändische Geschichte aus dem 17. Jahrhundert entdeckt und neu gestaltet von A. Manzoni. Vollständige Ausgabe, aus dem Italienischen übertragen von E. W. Junker. München, Winkler, 1960, 8°, 942 S., hellblauer, strukturierter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen (berieben) *Dünndruckausgabe | 20,-- |
1079 | Manzoni, Alessandro | I promessi sposi. Storia Milanese del Secolo XVII. Volume primo & Volume secondo. 2 Bände in 1 Band. Paris, Baudry, 1843, 8°, VI, 364 und 370 S., mit 1 Frontispiz-Porträt Manzonis und 2 Titelvignetten, reich goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (innen durchgehend etwas fleckig) | 45,-- |
1080 | Manzoni, Alessandro Francesco Tommaso | I Promessi Sposi. Storia Milanese del secolo XVII. Paris (Parigi), Presso la Vva Thiériot Libraia, 1847, 12°, 779 S., Original-Halbledereinband (Einband berieben (insebsondere die Deckel) und bestoßen, Vorsatz und Titel mit 4 Stempeln) | 35,-- |
1081 | Marana, Giovanni-Paolo | L'Espion Turc dans les Cours des Princes Chretiens, ou Lettres et Memoires d'un Envoyé secret de la Porte dans les Cours de l'Europe, ou l'on voit les découvertes qu'il a faites dans toutes les Cours ou il s'est trouve, avec des Dissertation curieuse sur de leurs forces, leur Politique, & leur Religion. Tome second & Tome septième. Band 2 und Band 7 (von 7 Bänden). London, Aux Dépens de la Compagnie, 1742 und 1742, 8°, VIII, 382 S. + Inhaltsverzeichnis und 350 S. + Inhaltsverzeichnis, jeweils mit 1 Kupferstich-Frontispiz und 1 Tafel "Dames du Serrail", einfache Pappeinbände der Zeit mit Bibliothekslennzeichnungen (berieben & bestoßen) | 50,-- |
1082 | Marcuse, Ludwig | Mein zwanzigstes Jahrhundert. Auf dem Weg zu einer Autobiographie. München, Paul List, 1960, 8°, 388 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen (Einband etwas berieben, etwas leseschief) | 16,-- |
1083 | Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de | Romane. Das Leben der Marianne. Der Bauer im Glück. In der Übersetzung von Paul Baudisch. Herausgegeben von Norbert Miller. München, Carl Hanser, 1968, Kl.-8°, 944 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung (das Frontispiz-Porträt etwas angelockert) | 30,-- |
1084 | Marlowe, Christopher | Die tragische Historie vom Doktor Faustus. Deutsche Fassung nach dem ersten englischen Druck von 1604 von Adolf Seebaß. Insel-Bücherei : Nr. 292. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1949, 8°, 127 S., gemusterter Original-Pappeinband mit Rücken- und Deckelschild (Rückenschild etwas fleckig, Einband leicht berieben, Seiten papierbedingt gebräunt) | 40,-- |
1085 | Marmontel, Jean Francois | Contes moraux, par M. Marmontel de l´Académie Francoise. Nouvelle édition; corrigée et augmentée. 3 Bände. Tome I, II, III. Maestricht, Jean-Edmé Dufour & Phil. Roux, 1783, 8°, XIV, 249 + 271 + 226 S., marmorierte Pappeinbände mit beigen Rücken und schwarzen Rückenschildern (berieben und bestoßen, etwas fleckig, innen teils etwas fleckig, Exlibris in den Innendeckeln) *Jean-François Marmontel (* 11. Juli 1723 in Bort-les-Orgues, Limousin, heute Département Corrèze - 31. Dezember 1799 im Weiler Habloville, Gemeinde Saint-Aubin-sur-Gaillon, Département Eure) war ein französischer Schriftsteller und Enzyklopädist. | 110,-- |
1086 | Marston, John | Antonio's Revenge: The Second Part of Antonio and Mellida. Edited by G. K. Hunter. (Regents Renaissance Drama Series). London, Edward Arnold, 1966, 8°, 94 S., Original-Broschureinband (Rücken etwas berieben und knickspurig) | 12,-- |
1087 | Masjutin, Wassili | Der Doppelmensch. Roman. Aus dem Russischen von Gustav Specht. Mit 8 Handzeichnunhgen des Autors. München, Drei Masken Verlag, 1925, 8°, 322 S., Original-Halbleinwandeinband mit illustrierter Deckeln (etwas berieben) *Sindbad-Bücher: Phantastische und abenteuerliche Romane. *Deutsche Erstausgabe. *Wassili Nikolajewitsch Masjutin (1884-1955) war ein russisch-deutscher Maler, Bildhauer und Architekt. Er publizierte auch eigene ins Deutsche übersetzte Novellen, Erzählungen und Romane. | 18,-- |
1088 | Maturana de Gutierrez, Vicenta | Sofia y Enrique. Novela original. Tomo primero. (Band 1 von 2 Bänden). Madrid, Imprenta de la vuida de Villalpando, 1829, Kl.-8°, XV, 157 S., Original-Ganzledereinband (etwas berieben, Seiten teils gebräunt / etwas fleckig) *Erstausgabe | 35,-- |
1089 | Matzig, Richard B. | Der enthüllte Stern. Neue Gedichte. Zürich, Artemis, 1950, 8°, 44 S., Original-Broschureinband i guter Erhaltung (leicht bestoßen, innen leicht stockfleckig) *Richard Blasius Matzig (* 24. Juli 1904 - 27. April 1951) war ein Schweizer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. | 10,-- |
1090 | Maurois, André | Climats. Roman. Paris, Grasset, 1929 (219e édition), 8°, 286 S., Original-Broschureinband in rotem, goldgeprägten Halbledereinband der Zeit mit Lederecken und Buntpapierdeckeln (Leder teils etwas fleckig) | 20,-- |
1091 | Maus, Isaak | Poetische Briefe. Erstausgabe. Mainz, Florian Kupferberg, 1819, 8°, XXVI, 357 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, Original-Pappeinband (Einband berieben, bestoßen, etwas beschädigt, etwas fleckig / verfärbt - innen sauber und gut erhalten) *Auf dem Vorsatz eine handschriftliche Widmung an Marianne Hofmann, Zweibrücken vom 1. Juni 1819, Zweibrücken. *Isaak Maus (1748-1833) war ein deutscher Schriftsteller, Landwirt und Bürgermeister von Badenheim. | 195,-- |
1092 | Meckel, Christoph | H. B. G. (Hans Baldung Grien). Signierte und limitierte Auflage. Freiburg, Modo-Verlag, 2014, 8°, 44 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Nr. 12 / 700 Exemplaren der limitierten Sonderedeition für die Buchhandlung zum Wetzstein in Feiburg, mit Monogramm-Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 35,-- |
1093 | Melville, Herman / Ziehm, Karlernst (Übers.) / Genazino, Wilhelm (Nachwort) / Detjen, Klaus (Gestaltung) | Bartleby der Schreiber. (Typographische Bibliothek : Band 6). Göttingen und Frankfurt, Steidel / Büchergilde Gutenberg, 2004, Gr.-8°, 48 S. in Schreibschrift auf schwarzem Grund, mittig eingebunden 48 S. in Druckschrift, schwarzegeprägter Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 40,-- |
1094 | Mendès, Catulle | Les Boudoirs de Verre. Cinquième édition. Paris, Paul Ollendorff, 1884, 8°, III, 332 S., goldgeprägter Halbpergamenteinband der Zeit mit Buntpapierdeckeln (diese etwas berieben, privater Besitzeintrag im Innendeckel und auf dem Titelblatt) *Catulle Mendès (* 22. Mai 1841 in Bordeaux - 7. Februar 1909 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Schriftsteller und Dichter. | 45,-- |
1095 | Mercer, David (1928 - 1980) | Let's Murder Vivaldi. London, Samuel French, 1967, 8°, 42 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Erstausgabe | 16,-- |
1096 | Mereschkowskij, Dimitrij | Gogol. Sein Werk, sein Leben und seine Religion. Deutsch von Alexander Eliasberg. München, Georg Müller, 1914, 8°, 215 S., Original-Halbpergamenteinband (etwas berieben, etwas angestaubt) *Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (1875-1941) war ein russischer Schriftsteller. | 45,-- |
1097 | Merz, Alexander | Der grosse Knall. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1983, Quer-8°, 16 Blatt, durchgehend mit farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 50 / 120 Exemplaren, im Impressum von Axel Hertenstein signiert. | 30,-- |
1098 | Meyer, Conrad Ferdinand | Gedichte. Nummerierte Vorzugsausgabe in Ganzleder. Leipzig, H. Haessel, 1922, 8°, 377 S., reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband auf 5 Bünden mit Lesebändchen und Kopfgoldschnitt in schöner Erhaltung *Nr. 4 / 100 Exemplaren. *100 Exemplare wurden in Ganzsaffianleder mit der Hand bei H. Fikentscher in Leipzig gebunden und nach einem Entwurf von Bernhard Lorenz mit Handstempeln vergoldet. | 90,-- |
1099 | Meyer-Eckhardt, Viktor | Madame Sodale. Düsseldorf (u.a.), Eugen Diederichs, 1950 (1.-4. Tsd.), 8°, 438 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt) *Erstausgabe *Viktor Meyer-Eckhardt (* 22. September 1889 als Viktor Meyer in Hüsten (Westfalen) - 2. September 1952 in Breyell (Niederrhein)) war ein deutscher Schriftsteller. | 10,-- |
1100 | Meyr, Melchior | Erzählungen. Schicksale eines Idealisten. Zwei Freier. Unverhofft. Hannover, Carl Rümpler, 1867, 8°, XII, 310 S., brauner, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (die letten beiden Seiten etwas gebräunt) *Erstausgabe. *Melchior Meyr (* 28. Juni 1810 in Ehringen - 22. April 1871 in München) war ein deutscher Dichter und Philosoph. | 30,-- |
1101 | Michaux, Henri | Le rideau des rêves. Paris, Éditions de l´Herne, 1996, 8°, 91 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (aber lichtrandig) *Henri Michaux (* 24. Mai 1899 in Namur (Belgien) - 19. Oktober 1984 in Paris) war ein französischsprachiger Dichter und Maler. Michaux gilt als einer der großen Einzelgänger in der Kunst des 20. Jahrhunderts. | 13,-- |
1102 | Mikl, Josef | Einige Untaten der Journalistenfresserin Hawranek. Mit 23 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Josef Mikl. Köln, Galerie Der Spiegel, 1964, Folio, 48 S., mit 23 Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in guter Erhaltung (minimal berieben und angestaubt) *Nr. 210 / 450 Exemplaren, im Impressum von Josef Mikl signiert. | 20,-- |
1103 | Milton, John | The Poetical works of John Milton, with biographical notice by J. Bradshaw. Paradise Lost. (The Canterbury Poets). London (u.a.), The Walter Scott Publishing Company, 1887, 12°, XXVIII, 339 S., goldgeprägter Original-Halbpergamenteinband mit grünen Leinendeckeln (etwas berieben, minimal fleckig) | 28,-- |
1104 | Mochmann, Paul / Gelbhaar, Alfred | Die Mär vom Sperber. Nach einer Versnovelle aus dem 13. Jahrhundert. Vorzugsausgabe in Pergament mit eigenhändiger Zeichnung von Alfred Gelbhaar. Meißen (Meissen), Verlag der Truhe, 1921, 12°, 26 S. (jeweils durch Pergaminpapier getrennt), mit 5 ganzseitigen, handkolorierten Lithographien von Alfred Gelbhaar, illustrierter Original-Pergamenteinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung *Nr. 31 / 35 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum von Mochmann und Gelbhaar signiert. Zusätzliche eine handschriftliche, signierte Erklärung des Künstlers, daß die Tafeln von ihm handkoloriert wurden und die Einbandzeichnung eine Originalzeichnung | 120,-- |
1105 | Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin) | Théatre choisi de Molière. Avec une notice sur la vie et les oeuvres de Molière par Sainte-Beuve. 3 Bände (von 4 Bänden). 3 volumes. (Bibliothèque francaise : Vol. XLVIII, XLIX und XLX) Berlin, Internationale Bibliothek, 1923, 8°, 285, 280 und 315 S., stahlblaue Original-Leinwandeinband (etwas berieben und bestoßen, am unteren Rücken etwas nachgedunkelt, Vorderdeckel des 3. Bandes minimal lichtrandig) Enthält: L´Avare. Le Tartuffe. Le Bourgeois gentilhomme. Le Misanthrope. Le Médicin malgré lui. George Dandin. Les Précieuses ridicules. L´École des Maris. L´École des Femmes. Don Jouan, ou le Festin de pierre. | 25,-- |
1106 | Moore, Thomas | Lalla Rukh. Ein Gedicht. Deutsch von Theodor Oelckers. Leipzig, Tauchnitz, 1846, 12°, 240 S., mit 1 Stahlstich-Frontispiz nach Ludwig Richter, geprägter und goldgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas bestoßen, etwas fleckig, insgesamt aufgehellt, innen vereinzelt stockfleckig). *Thomas Moore (1779-1852) war ein irischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Balladen-Sänger. *Thomas Oelckers (1816 - 1869), Schriftsteller und Übersetzer. *Adrian Ludwig Richter (1803 - 1884) war ein bedeutender Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers. | 50,-- |
1107 | Moreck, Kurt (Textrevision) | Der Lastenträger und die drei Schwestern. Aus Tausend und eine Nacht. Limitierte, nummerierte Vorzugsausgabe in Ganzleder. München, Hugo Schmitt Verlag, 1921, Gr.-8°, 91 S., mit ganzseitigen Illustrationen von Ferdinand Staeger und einer handsignierten Original-Radierung (am Rand etwas stockfleckig) von Staeger als Frontispiz, dunkelgrüner, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Rückenleder etwas berieben) *Nr. 65 / 250 Exemplaren. | 145,-- |
1108 | Mörike, Eduard | Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Ein Märchen mit 10 farbigen Bildern von Carl Rabus. Luxusausgabe in Ganzpergament. München-Pullach, Paul Stangl Verlag, 1922, Gr.-8°,92 S., mit 10 farbigen Tafeln von Carl ebus, Original-Ganzpergamenteinband mit kleiner goldener Deckelillustration und goldgeprägter Rückenbeschriftung(Einband leicht angestaubt) *Nr. 25 / 100 Exemplaren der Luxusausgabe(Gesamtauflage: 300 Exemplare), im Impressum vom Künstler signiert / mit Signatur von Carl Rebus. *Carl Rebus (1898-1983) war ein expressionistischer Künstler, der von den Nationalsozialisten verfolgt wurde. | 180,-- |
1109 | Mörike, Eduard | Gedichte. Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Edmund von Sallwürk. Leipzig, Reclam, um 1910, 12°, 224 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, goldgeprägter, roter Original-Halbledereinband mit grünem Rückenschild, Lederecken und Buntpapierdeckeln in schöner Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt) | 20,-- |
1110 | Mörike, Eduard | Griechische Lyrik. Römische Lyrik. 2 Bände. (Sammlung Klosterberg : Europäische Reihe). Klosterberg, Basel, Benno Schwabe & Co., 1949 und 1946, 8°, 156 und 193 S., Original-Pappeinbände mit Original-Schutzumschlägen in guter Erhaltung (privater Besitzeintrag und Nummer auf den Vorsätzen) | 12,-- |
1111 | Mörike, Eduard | Wispel. Eduard Mörikes Wispeliaden. Zusammengestellt und mit einem Nachwort versehen von Friederike Roth. Signierte Ausgabe. Berlin, Friedenauer Presse Katharina Wagenbach, 1994, Gr.-8°, 39 S., illustrierter, flexibler Original-Kartoneinband (englische Broschur) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur von Friederike Roth auf dem Titelblatt. | 10,-- |
1112 | Mosenthal, Salomon Hermann von | Düweke. Drama in fünf Aufzügen. Leipzig, Veit & Comp., 1860, Kl.-8°, 140 S., blauer, am Rücken goldgeprägter Original-Pappeinband (berieben und bestoßen, kleiner Abschnitt am Vorsatz, Papier gebräunt) *Erstausgabe *Salomon Hermann Mosenthal (1821 - 1877) war ein deutscher Dramatiker und Librettist. | 20,-- |
1113 | Mostert, Johanna | Minchen und Mönchen. Ein Kleinstadt-Roman. Saarlouis, Hausen, um 1920, Kl.-8°, 202 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (leicht bestoßen, etwas gebräunt, Seiten papierbedingt gebräunt) *Hanns Gisbert (das ist Johanna Gisberta Mostert) Geboren am 24.12. 1864 in Koblenz, gestorben am 01.11.1922 in Koblenz, Schriftstellerin, Politikerin. Engagierte sich für die Emanzipation der Frau. War 1919 Mitglied des Koblenzer Frauenrats. | 20,-- |
1114 | Mothe-Fénelon, François de Salignac de la | Les avantures de Telemaque, fils d'Ulysee. Nouvelle édition. Breslau, Jean Frederic Korn, 1775, 8°, 3 Blatt, XXXII S., 2 Blatt, 507 S., 22 Blatt, mit 1 Frontispiz-Porträt, 1 Faltkarte und 23 Kupferstich-Tafeln, Original-Halbledereinband (Deckel stark berieben, etwas bestoßen, innen teils Bleistiftanmerkungen am Seitenrand (Übersetzungen unbekannter Vokabeln). | 145,-- |
1115 | Müchler, Karl | Gedichte. 2 Bände in 1 Band. Berlin, Oehmigke, 1801, 8°, IV, 192 und VIII, 208 S., mit 1 Frontispiz-Porträt und gestochenem Titelblatt sowie 5 Kupferstich-Tafeln, marmorierter Pappeinband der Zeit (berieben und bestoßen, Porträt und 1 gestochener Titel etwas fleckig) *Ohne Musikbeilagen. *Karl Friedrich Müchler (* 2. September 1763 in Stargard in Pommern - 12. Januar 1857 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. | 45,-- |
1116 | Müller von Königswinter, Wolfgang | Das Haus der Brentano. Eine Romanchronik. Herausgegeben von Franz von Brentano. Stuttgart (u.a.), Deutsche Verlags-Anstalt, 1913, 8°, 374 S., Original-Pappeinband mit Zierbordüre (Einband an den Rückenkanten etwas beschädigt, berieben und bestoßen, schiefgelesen - innen sauber und gut erhalten) *Wolfgang Müller von Königswinter, eigentlich Peter Wilhelm Karl Müller (* 15. März 1816 in Königswinter - 29. Juni 1873 in Neuenahr), war ein deutscher Arzt, Politiker sowie Dichter patriotischer Lyrik, beliebter Volkslieder und Sagen. | 20,-- |
1117 | Müller, Johann Gottwerth (gen. Müller von Itzehoe) | Emmerich, eine komische Geschichte vom Verfasser des Siegfried von Lindenberg. Erster Theil (von 4 Teilen). Frankfurt und Leipzig, 1787, 8°, 536 S. (= 1. - 28. Kapitel), mit kleiner gestochener Titelvignette, Pappeinband der Zeit (stärker berieben und bestoßen, Rücken nachgedunkelt) *Johann Gottwerth Müller (genannt Müller von Itzehoe) (* 17. Mai 1743 in Hamburg - 23. Juni 1828 in Itzehoe) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer. | 30,-- |
1118 | Müller, Otto | Altar und Kerker. Ein Roman aus den dreißiger Jahren. Den Manen Weidigs gewidmet. 3 Bände in 1 Band. Stuttgart, Bonz & Comp., 1884, 8°, 146, 167 und 204 S., schwarz- und goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Einband berieben und bestoßen, Vorsatz und Titelblatt im Falz altgeklebt (recht stümperhaft) *Otto Müller (1816-1894), Erzähler, Journalist, Herausgeber. Im Mittelpunkt seiner Werke stehen bekannte Persönlichkeiten - hier Friedrich Ludwig Weidig (1791 - 1837). | 35,-- |
1119 | Müller, Wolfgang (von Königswinter) | Rheinfahrt. Ein Gedicht. Frankfurt, Literarische Anstalt, 1846, Kl.-8°, 359 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (etwas bestoßen; tlw. gepresste Blumen, bzw. deren Spuren auf verschiedenen Seiten) *Erstausgabe (WG 5) *Wolfgang Müller von Königswinter, eigentlich Peter Wilhelm Karl Müller (* 15. März 1816 in Königswinter - 29. Juni 1873 in Neuenahr), war ein deutscher Arzt, Politiker sowie Dichter patriotischer Lyrik, beliebter Volkslieder und Sagen. | 30,-- |
1120 | Müllner, Adolph | Die Schuld. Trauerspiel in vier Aufzügen. Reutlingen, J. J. Märkensche Buchhandlung, 1816, Kl.-8°, 178 S., mit 1 Kupferstich-Frontispiz, marmorierter Pappeinband der Zeit (berieben, etwas fleckig, innen durchgehend stockfleckig) *Besitzeintrag "Ch. Von der Brücken" (ein Adels- und Ministerialengeschlecht aus Trier/Mosel, das ursprünglich aus Merzig/Saar stammte.) *Amandus Gottfried Adolf Müllner (* 18. Oktober 1774 in Langendorf - 11. Juni 1829 in Weißenfels) war ein deutscher Schriftsteller, Bühnendichter und Jurist. | 24,-- |
1121 | Müllner, Adolph | König Yngurd. Trauerspiel in fünf Akten. Stuttgart, A. F. Macklot, 1817, Kl.-8°, 218 S., marmorierter Pappeinband der Zeit (berieben und etwas bestoßen , innen durchgehend etwas stockfleckig) *Besitzeintrag "Ch. Von der Brücken" (ein Adels- und Ministerialengeschlecht aus Trier/Mosel, das ursprünglich aus Merzig/Saar stammte.) *Amandus Gottfried Adolf Müllner (* 18. Oktober 1774 in Langendorf - 11. Juni 1829 in Weißenfels) war ein deutscher Schriftsteller, Bühnendichter und Jurist. | 20,-- |
1122 | Murger, Henri | Scènes de la vie de Bohème. Paris, Éditions Jules Tallandier, 1929, Gr.-8°, 294 S., mit 16 Illustrationen auf Tafeln von Gavarni, Original-Broschureinband im reich goldgeprägtern Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Lederecken (etwas berieben und teils leicht lichtrandig, Vorderdeckel mit kleiner oberflächlicher Beschädigung im Bezug) | 48,-- |
1123 | Musset, Alfred de | Premières poésies 1829-1835. Edition illustrée. Paris, Garnier Frères, 1967, 8°, 338 S., mit Illustrationen, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lesebändchen in schöner Erhaltung (private Widmung auf Vortitel) | 24,-- |
1124 | Mutzenbacher, Josefine | Josefine Mutzenbacher und ihre 365 Liebhaber. 4 Bände. (Minibücher / Miniaturbücher) Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1990, 16° (5,7x4,3 cm), zusammen etwa 1200 S., goldgeprägte Original-Cabra-Einbände im Original-Pappschuber in schöner Erhaltung (Minibücher / Miniaturbücher / Minibuch / Miniaturbuch) | 20,-- |
1125 | Mutzenbacher, Josefine / Salten, Felix | Die Lebensgeschichte einer wienerischen Dirne, von ihr selbst erzählt. (Bibliotheca erotica et curiosa). München, Rogner & Bernhard, 1970 (5. Auflage), 8°, 197 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (privater Besitzeintrag und Nummer auf dem Vorsatz) *Josefine Mutzenbacher ist ein Roman der erotischen Literatur, der erstmals 1906 publiziert wurde. Als Autor des anonymen Werks gilt Felix Salten. Die zeitgenössischen Autoren Karl Kraus oder Egon Friedell vermuteten Salten als Autor. | 10,-- |
1126 | Nat Pinkerton, Detective, le plus illustre de nos jours. | No. 1 - No. 12 der Serie in einem Band. 1. Une conjuration de Malfaiteurs. 2. La Maison de L´Effroi. 3. Legrand, le Roi des Aigrefins. 4. Un assassinat mystérieux. 5. Un attentat contre le Président. 6. L´Ecumeur du Train express. 7. Un drame sur l´océan. 8. Kar le Chinois. 9. Masson, le voleur du Quartier riche. 10. Le policier cambrioleur. 11. Un meutre sur le Steamer "Victoria". 12. Les Pirates de l´Hudson. Paris, Eichler, um 1910, Gr.-8°, jeweils 32 S. (= 384 S.), jeweils mit dem farbig illustrierten Deckelbild, 12 Hefte im Halbledereinband der Zeit (dieser leicht berieben) | 75,-- |
1127 | Naubert, Benedikte / Sauder, Gerhard (Hrsg.) | Heerfort und Klärchen. Etwas für empfindsame Seelen. 2 Teile in 1 Band. mit einem Nachwort von Gerhard Sauder. Monogrammiertes Widmungsexemplar. Hildesheim, Gerstenberg Verlag, 1982, 8°, 383, 20 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Reprint der Ausgabe Frankfurt und Leipzig, 1779. *Mit handschriftlicher, monogrammierter Zueignung von Gerhard Sauder / signiert. *Texte zum literarischen Leben um 1800 : Band 9. *Christiane Benedikte Naubert (1752-1819) war eine deutsche Schriftstellerin, die - überwiegend anonym - über 50 historische Romane veröffentlichte. | 20,-- |
1128 | Nemmersdorf, Franz von (= Franziska Freifrau von Reitzenstein) | Aus gärender Zeit . Studie aus dem Leben. Modernes Leben. Modernes Lieben. Modernes Denken. Stuutgart, Druckerei und Verlagshaus Dr. Foerster & Cie., 1895, Kl.-8°, 233 S. + Inhaltsverzeichnis, Halbleinwandeinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (Kanten berieben) *Erstausgabe der letzten Veröffentlichung. *Franziska Freifrau von Reitzenstein, geborene Reichsgräfin von Nyß (* 19. September 1834 auf Schloss Härdenstein in Schwaben - 4. Juni 1896 in München) war eine deutsche Romanschriftstellerin; sie schrieb unter dem Pseudonym Franz von Nemmersdorf. (Wiki) | 45,-- |
1129 | Neruda, Pablo / Grieshaber, HAP | Aufenthalt auf Erden. Mit 18 Farbholzschnitten von Hap Grieshaber. Aus dem spanischen übertragen von Erich Arendt. Stephan Hermlin übertrug die Gedichte. Leipzig, Philipp Reclam, 1973, 4°, 215 S., Original-Halbpergamenteinband mit farbig illustrierter Deckeln (Kanten leicht berieben) *1 von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe im Impressum von Grieshaber handsigniert und als Exemplar "h.c." bezeichnet. Der doppelseitige Holzschnitt nach S. 64 ebenfalls von Grieshaber handsigniert. | 150,-- |
1130 | Nibelungenlied. | El cantar de los Nibelungos. Herausgegeben von Juan C. Pobst. (Fasciculo Tres de la Antologia Alemana, editado por la Institucion Cultural Argentino - Germana). Buenos Aires, Imprenta "Mercur", 1958, 8°, 221 S., Original-Broschureinband (englische Broschur) mit montiertem Deckelbild (Einband gebräunt, leicht bestoßen, Titelblatt etwas fleckig) *Deutsch-Spanischer Paralleltext. | 35,-- |
1131 | Nicolai, Friedrich / Brüggemann, Fritz (Hrsg.) | Das Leben und die Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker. (Deutsche Litteratur : Reihe Aufklärung : Band 15). Leipzig, Philipp Reclam, 1938, 8°, 306 S., mit 1 Bildtafel, Original-Halbleinwandeinband (Einband gebräunt, Seiten papierbedingt gebräunt) | 13,-- |
1132 | Nora, A. de. | Die Rächer. Novelle aus der Revolutionszeit. Mit 7 signierten ganzseitigen Radierungen von Ferdinand Staeger. Leipzig, Verlag L. Staackmann, 1925, Kl.-4°, 65 S., mit 7 handsignierten Radierungen auf Tafeln, goldgeprägter Original-Halbpergamenteinband mit marmorierten Deckeln und Lesebändchen im einfachen Original-Paperumschlag in sehr schöner Erhaltung im Original-Schuber (dieser leicht angestaubt) *Nr. 31 / 330 Exmplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. *Anton Alfred Noder (* 29. Juli 1864 in München - 7. Mai 1936), mit dem Künstlernamen A. De Nora, war ein Arzt und Dichter. | 200,-- |
1133 | Nota, Alberto | Commedie scelte di Alberto Nota : ad uso degli studiosi della lingua italiana. Paris, Baudry, 1844, 8°, 369 S., mit 1 Porträtvignette, reich goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (innen durchgehend etwas fleckig) | 30,-- |
1134 | Novalis / Hertenstein, Axel | Trinklied. Pforzheim, Hertenstein-Presse,1982, Kl.-4°, 16 S., mit 4 farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 60 / 255 Exemplaren, im Impressum vom Künstler signiert. | 24,-- |
1135 | Novalis / Hertenstein, Axel | Trinklied. Vorzugsausgabe Pforzheim, Hertenstein-Presse,1982, Kl.-4°, 16 S., mit 4 farbigen Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 13 / 40 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum vom Künstler signiert und mit einem zusätzlich beiliegenden handsignierten und nummerierten Linolschnitt von Axel Hertenstein. | 75,-- |
1136 | Obaldie, René de | Blauer Dunst. Aus dem Französischen von Eugen Helmlé. Pforzheim, Harlekin-Presse, 1976, 8°, 26 S., mit Illustrationen von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Kartoneinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Nr. 33 / 300 Exemplaren, im Impressum von Axel Hertenstein signiert. | 16,-- |
1137 | Odermatt, Franz | Doppelspiel. Eine Geschichte aus der Sonderbundszeit. Frauenfeld, Huber & Co., 1922, 8°, 274 S., Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Vorderdeckel minimal gebräunt, Rücken minimal gebleicht) *Franz Odermatt (1867-1952), Staatsschreiber von Nidwalden und Schriftsteller. | 20,-- |
1138 | Oe, Kenzaburo | Reißt die Knospen ab. Aus dem Japanischen von Otto Putz. Signierte Ausgabe. Frankfurt, Fischer, 1997, 8°, 221 S., Original-Pappeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Doppelsignatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 95,-- |
1139 | Oeser, Hermann | Midaskinder. Mit dem Exlibris "Sonnwärts" für Hermann Oeser auf dem Vorsatz. Basel, Reich, 1898, 8°, 171 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig) *Auf den Vorsatz wurde das seinerseits montierte Exlibris für Hermann Oeser montiert. *Erstausgabe *Hermann Oeser (* 26. November 1849 in Lindheim - 3. Februar 1912 in Karlsruhe) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. (Wikipedia) | 13,-- |
1140 | Oeser, Hermann | Zweisimmen. Novellen und Skizzen. 2. Auflage. Halle, Richard Mühlmann (Max Grosse), 1909, 8°, 222 S., farig illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung * Exlibris von Hermann Oeser auf dem Vorsatz montiert. | 20,-- |
1141 | Ogrizovic, Milan / Veritas, Louise | Wien, D. F. Eirich, 1910, 8°, 154 S., Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt und gebräunt) *Als unverkäufliches Manuskript gedruckt. *Deutsche Übertragung von "Hasanaginica: drama u tri cina", Zagreb, 1909. *Milam Ogrizovic (1877 - 1923) war ein krostischer Schriftsteller und Politiker. Er gehört zu den meistgespielten Dramatikern der kroatischen Sprache. | 45,-- |
1142 | Okakura, Kakuzo | Das Buch vom Tee. Aus dem Englischen übersetzt von Marguerite und Ulrich Steindorff. Leipzig, Insel-Verlag, 1922, 8°, 112 S., mit 20 farbigen Lithographien von Georg A. Mathéy, farbig illustrierter Origigal-Pappeinband mit Kordelheftung als Blockbuch in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber (dieser lichtrandig und etwas beschädigt) *Georg Alexander Mathéy (* 13. September 1884 in Hermannstadt, Siebenbürgen - 1. Januar 1968 in Buchendorf) war ein deutscher Grafiker und Gestalter. Er war Meisterschüler des bekannten Buch- und Schriftkünstlers E. R. Weiss. | 50,-- |
1143 | Ompteda, Georg Freiherr von | Die Tochter des großen Georgi. Theaterroman. Erstausgabe. Berlin, Fleischel & Co., 1911, 8°, 467 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Einband etwas bestoßen, etwas lichtrandig, die ersten Blätter an der rechten oberen Ecke etwas geknickt) *Erstausgabe (WG 37) *Georg von Ompteda (Pseudonym Georg Egestorff, * 29. März 1863 in Hannover - 10. Dezember 1931 in München) war ein deutscher Schriftsteller. | 24,-- |
1144 | Ompteda, Georg Freiherrn von | Excelsior! Ein Bergsteigerleben. Berlin, Fleischl, 1913, 8°, 424 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, Rückdeckel minimal fleckig) mit Lesebändchen. | 12,-- |
1145 | Ondaatje, Michael | Der letzte Ritt von Billy the Kid. Aus dem Englischen von Werner Herzog. Illustriert mit Original-Flachdruckgrafiken (Holzschnitten) in vier Farben von Stefanie Schilling. Vorzugsausgabe in 150 Exemplaren. Frankfurt (u.a.), Büchergilde Gutenberg / Lizenz Carl Hanser, München), 2004, 8°, 28 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung. *Mit beiliegendem, gefaltetem Poster sowie einem beiliegenden, handsignierten und nummerierten Holzschnitt von Stefanie Schilling *Nr. 45 / 150 Exemplaren, im Impressum nummeriert und handschriftlich von der Künstlerin signiert. (Die tollen Hefte : Nr. 23) *Mit Original-Versandumschlag. | 90,-- |
1146 | Ovide / Publius Ovidius Naso / Ovid | L´art d´aimer. Traduction originale de Joseph Griveaud. Präsentationsexemplar des "Club du Livre" für den Handel mit Textauszügen und 10 Original-Radierungen Paris, Club du Livre - Éditeur Pierre Lebaud, 1972, Gr.-4°, 28 Textseiten sowie 10 Original-Radierungen von Pierre-Yves Trémois, goldgeprägter Ganzledereinband. Im Rückdeckel sind 2 Beispiele für den Buch- oder Schuberrücken des kompletten Bandes montiert, die Papiere der Vor- und Nachsätze sowie der Leerblätter variieren, um die verschiedenen Papierarten der Original-Ausgabe zu zeigen. | 500,-- |
1147 | Pagis, Dan | Erdichteter Mensch. Gedichte. Hebräisch / Deutsch. Übertragen von Tuvia Rübner. Frankfurt, Jüdischer Verlag, 1993, 8°, 141 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Deutsche Erstausgabe. *Dan Pagis (geboren 16. Oktober 1930 in Radau?i, Rumänien; gestorben 29. Juli 1986 in Jerusalem) war ein israelischer Literaturwissenschaftler, Dichter und Übersetzer rumänischer Herkunft. | 13,-- |
1148 | Pamuk, Orhan | Cevdet und seine Söhne. Roman. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier. München, Carl Hanser Verlag, 2011, 8°, 664 S., mit Illustrationen,Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 13,-- |
1149 | Pannwitz, Rudolf | Die Erloeserinnen. München-Feldafing, Hans Carl, 1922, 8°, 206 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung (insgesamt etwas gebräunt, kleiner Fleck am Rücken) *Erstausgabe *Rudolf Pannwitz (* 27. Mai 1881 in Crossen/Oder, heute Krosno Odrzanskie - 23. März 1969 in Astano/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. | 13,-- |
1150 | Pasternak, Boris | Meine Schwester - das Leben. Hrsg. und mit Texten von Olga Andrejew Carlisle. Farbaufnahmen von Inge Morath. Luzern, Reich-Verlag, 1976, Gr.-8°, 119 S., mit farbigen Abbildungen, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung (auf dem Vortitel 2 sauber eingeklebte getrocknete Blumen) | 16,-- |
1151 | Paulsen, Rudolf | Und wieder geh ich unruhvoll. Liebesgedichte. Leipzig, Haessel (Verlagsaufkleber auf Titelseite) bzw. Berlin-Lichterfeld, Charon-Verlag (Gegentitel), 1922, Kl.-8°, 76 S., Original-Pappeinband mit montiertem Deckelschild (lichtrandig, oberes Kapital minimal bestoßen, Namenszug von 1924 auf Vorsatz) *Rudolf Paul Friedrich Paulsen (* 18. März 1883 in Steglitz - 30. März 1966 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Paulsen gehörte zu den Mitbegründern der Zeitschrift Charon, die von 1904 bis 1914 erschien. *Erstausgabe. | 20,-- |
1152 | Pavese, Cesare | Das Handwerk des Lebens: Tagebuch 1935 - 1950. Aus dem Italienischen von Charlotte Birnbaum. Frankfurt, Suhrkamp, 1976 (4.-5. Tsd.), 8°, 389 S., Original-Pappeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas gebräunt und minimal bestoßen, oberer Schnitt etwas fleckig) | 20,-- |
1153 | Pérez Galdós, Benito | Casandra. (Coleccion Crisol). Madrid, Aguilar, 1951, 12°, 473 S., mit 1 Frontispiz-Illustration, dunkelroter, geprägter und silbergeprägter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung *Dünndruckausgabe | 16,-- |
1154 | Petz, Christian | Am Ende eines Kreises. Zeichnungen von Max Ackermann. Widmungsexemplar. Gerlingen, Bleicher, 1977, 8°, 121 S., schwarzer Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert & gewidmet | 13,-- |
1155 | Pfarrius, Gustav | Das Nahethal in Liedern (mit erläuternden Anmerkungen) Köln und Aachen, Ludwig Kohnen, 1838, Kl.-8°, 184 S., mit einem Titelblatt in Lithographie, gemusterter Original-Pappeinband (etwas berieben und bestoßen, Text-Titelblatt stärker, sonst leicht stockfleckig) *August Konrad Gustav Pfarrius (* 31. Dezember 1800 in Heddesheim - 15. August 1884 in Köln) war ein deutscher Dichter, Lehrer und Professor. Bekannt wurde er als "Sänger des Nahetals". (Wikipedia) | 75,-- |
1156 | Pfizer, Gustav | Der Welsche und der Deutsche. Aeneas Sylvius Piccolomini (Pabst Pius II.) und Gregor von Heimburg. Historisch-poetische Bilder aus dem 15. Jahrhundert. Stuttgart, Rieger, 1844, 8°, XXX, 509 S., marmorierter Pappeinband der Zeit mit Papprückenschild und kleinem Papierschild unten. (etwas berieben) *Gustav Pfizer (* 29. Juli 1807 in Stuttgart - 19. Juli 1890 ebenda) war ein deutscher Autor und Übersetzer und seit 1838 Redakteur des Morgenblatts. Er ist der Schwäbischen Dichterschule zuzurechnen. (Wikipedia) | 80,-- |
1157 | Phu, Sunthon | Endlose Trauer. Siamesische Dichtung übertragen von Volkmar Zühlsdorff. Zürich, Inigo von Oppersdorff Verlag, 1983, 4°, 60 S., mit farbigen Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Nr. 2 / 400 Exemplaren. *Sunthon Phu (auch: Sonthorn Phu oder Sunthorn Pu, 26. Juni 1786 in Bangkok - 1855) war ein thailändischer Dichter. Sunthon Phu wird als einer der größten Dichter Thailands angesehen, am 26. Juni wird jedes Jahr zu seinen Ehren der "Sunthon Phu Day" gefeiert. | 25,-- |
1158 | Pilnjak, Boris | Das nackte Jahr. Roman. Aus dem Russischen übertragen von Mascha Schillskaja. München, Wilhelm Goldmann, 1964, 8°, 186 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (kleine Randläsuren, Rücken etwas aufgehellt) *Der Roman erschien erstmals 1922. *Boris Andrejewitsch Pilnjak (eigentlich Boris Andrejewitsch Wogau, 1894 - 1938) war ein sowjetischer russischsprachiger Schriftsteller. Er wurde 1938 von der Militärkammer des Obersten Gerichts der UdSSR zum Tode verurteilt. | 13,-- |
1159 | Pinck, Louis | Volkslieder von Goethe im Elsaß gesammelt mit Melodien und Varianten aus Lothringen und dem Faksimiledruck der Straßburger Goethe Handschrift. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1932, 4°, 112 S., mit 1 Illustraion nach Henri Bacher, Original-Broschureinband (Einband etwas bestoßen, etwas angestaubt und fleckig) | 10,-- |
1160 | Planitz, Ernst von der | Der Dragoner von Gravelotte. Ein Reiter-Lied aus herrlicher Zeit. Zweite Auflage. München, Schweitzer, 1887, 8°, 393 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (Einband leicht berieben und leicht angestaubt) *Deutsch-französischer Krieg 1870/71. Ernst Alfons Edler von der Planitz (* 3. März 1857 in Norwich - 24. Januar 1935 in Berlin-Kaulsdorf) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller. | 20,-- |
1161 | Plato, Heidi von | Das verschwundene Manuskript: Ein Georg-Büchner-Roman. Signierte Ausgabe. Berlin, Anthea-Verlag, 2013, Kl.-8°, 195 S., illustrierter Original-Broschureinband *Mit handschriftlicher Signatur der Verfasserin auf dem Titelblatt / signiert (OBM) | 16,-- |
1162 | Poe, Edgar Allan | Drei mystische Erzählungen. Berlin, Hyperion-Verlag, um 1940, 12°, 127 S., schwarzer, goldgeprägter Original-Ganzledereinband mit kleiner Einbandzeichnung von Emil Preetorius *Miniaturbuch / Hyperion-Bücherei : 31 | 35,-- |
1163 | Poschmann, Marion | Die Kieferninseln. Roman. Signiertes Exemplar. Berlin, Suhrkamp, 2017 (5. Auflage), 8°, 164 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur von MarionPoschmann auf dem Titelblatt / signiert. | 30,-- |
1164 | Pozschischwili, Moris (Moris Pocchisvili) | Spiegel im Spiegel. Gedichte aus Georgien. Bearbeitet und herausgegeben von Martin Buchhorn. Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers / signiert. Zürich, pendo-Verlag, 1988, 8°, 94 S., mit farbigen Zeichnungen des Verfassers, Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 24,-- |
1165 | Prévost, Marcel | Herr und Frau Moloch. Roman, Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Französischen von F. P. Fischer. München, Albert Langen, 1908, 8°, 422 S., Original-Leinwandeinband mit Zierbordüre und Lesebändchen in guter Erhaltung (leicht angestaubt, leicht leseschief) *Deutsche Erstausgabe von "Monsieur et Madame Moloch" (1906) Eugène Marcel Prévost (* 1. Mai 1862 in Paris - 8. April 1941 ebenda) war ein französischer Romanautor und Dramatiker. | 28,-- |
1166 | Prümer, Karl | De Dod as Richter un annern Sang. Leipzig. Verlag Otto Lenz, um 1900, Gr.-8°, 65 S., mit wenigen Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung Karl Prümer (1846 in Dortmund - 1933 ebenda; Pseudonyme: Johannes Kruse, Klaus Thomä, Rudolf Gerlach) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller. Er publizierte viele Schriften zur Heimatliteratur und in westfälischer Mundart. (Wikipedia) | 24,-- |
1167 | Ptolémée, Claude (Claudius Ptolemäus) / Barbault, André (Übers.) | Tétrabiblos. Präsentationsexemplar des "Club du Livre" für den Handel mit Textauszügen und 11 Original-Lithographien. Paris, Club du Livre - Éditeur Pierre Lebaud, 1972, Gr.-4°, 29 Textseiten sowie 11 Original-Farblithographien (1 doppelblattgroße) von Jean Picart Le Doux, geprägter Ganzledereinband von Robert Ardant mit eingelassener Metallplatte * *Im Impressum von Picart handsigniert. *Jean Picart Le Doux (* 31. Januar 1902 - 7. Mai 1982) war ein französischer Künstler, der insbesondere in den Bereichen der Buchillustration und Gebrauchsgrafik sowie der Malerei und der Bildwirkerei tätig war. | 200,-- |
1168 | Puschkin, Alexander | Dichtungen. Aus dem Russischen von Ferdinand Löwe. Leipzig, Bibliographisches Institut, um 1890, 8°, 137 S., gold- und schwarzgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (innen papierbedingt leicht gebräunt) | 12,-- |
1169 | Puschkin, Alexander / Lermontow, Michail Jurjewitsch | Dichtungen von A. Puschkin und M. Lermontow. Deutsch von Theodor Opitz. Berlin, Hofmann & Comp., 1859, Kl.-8°, 129 S., Original-Halbleinwandeinband (Einband stark berieben, Seiten durchgehend gebräunt und etwas stockfleckig) | 35,-- |
1171 | Puschkin, Alexander / Lermontow, Michail Jurjewitsch | Wanderbuch vom blutigen Westen. Weimar Alexander Duncker, 1917 (1.-3. Tsd.), 8°, 297 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband etwas berieben und leicht fleckig, Seiten papierbedingt gebräunt und vereinzelt fleckig) *Erstausgabe *Georg Queri (* 30. April 1879 in Frieding - 21. November 1919 in München) war ein bayerischer Heimatdichter und Schriftsteller. Während des Ersten Weltkriegs war er Kriegsberichterstatter für das »Berliner Tageblatt«. Hier das 4. Kriegsbuch des Autors. | 125,-- |
1172 | Quinkenstein, Lothar | Nervenharfe. Signierte Ausgabe. Blieskastel, Gollenstein, 1997, Kl.-8°, 197 S., mit Illustrationen von Heike Dieninghoff, illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. *Lothar Quinkenstein (* 11. September 1967 in Bayreuth) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer aus dem Polnischen. | 16,-- |
1173 | Raabe, Wilhelm | Die Chronik der Sperlingsgasse. Neue Ausgabe. Mit Illustrationen von Ernst Bosch und einem Bildnis des Dichters von Hanns Fechner. Berlin, Grote, 1915 (89. Auflage), 8°, 228 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in sehr schöner Erhaltung | 13,-- |
1174 | Raabe, Wilhelm | Frau Salome. Eine Erzählung. Mit einem Vorwort "Über mein Zusammenleben mit Wilhelm Raabe" von Karl Schultes. Leipzig, Max Hesse, 1909, Kl.-8°, 126 S., geprägter und goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit hübschen Vorsätzen - insgesamt sehr schöne Erhaltung *Erstausgabe als Einzelveröffentlichung (WG 45) | 25,-- |
1175 | Rabelais, Francois | Gargantua und Pantagruel. Herausgegeben und übersetzt von Horst und Edith Heintze auf der Grundlage der deutschen Fassung von Ferdinand Adolf Gelbcke. Erläutert von Horst Heintze und Rolf Müller. Mit Illustrationen von Gustave Doré. Frankfurt am Main und Leipzig, Insel-Verlag, 2003, 8°, 855 S., mit Illustrationen von Gustave Doré, Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Klarsichtumschlag im illustrierten Original-Pappschuber in schöner Erhaltung | 40,-- |
1176 | Rabelais, Francois | Gargantua und Pantagruel. Vollständige Ausgabe in zwei Bänden. Band 1 und Band 2. 2 Bände. Leipzig, Dieterich, 1970, Kl.-8°, 580 und 422 S., Original-Leinwandeinbände mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlägen in schöner Erhaltung *Sammlung Dieterich : 306 / 307. | 13,-- |
1177 | Rabener, Gottlieb Wilhelm | Satiren. Erster, Zweyter Dritter und Vierter Theil. (4 Bände in 3 Bänden). Fünfte verbesserte Auflage. Wien, Trattner, 1787, 8°, 269, 284, 424 und 634 S., mit 4 Kupferstich-Titelvignetten und 5 Kupfertafeln, goldgeprägter Original-Halbleinwandeinbände und Original-Pappeinband (Einbände etwas berieben und bestoßen, kleine Beschädigungen, Stempel auf Titel undTitelrückseite, Bindung im Vorderfalz etwas beschädigt, Unterstreichungen in Band 4) *Gottlieb Wilhelm Rabener (* 17. September 1714 - 22. März 1771) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist der Aufklärung. | 100,-- |
1178 | Racine, Jean | Théâtre. Notes, notices & Vie de Racine pare H. de Bouillane de Lacoste. Paris, Fernand Hazan, 1947, 8°, 1045 S., Original-Ganzledereinband (etwas berieben) als Dünndruckausgabe. | 18,-- |
1179 | Rama Rau, Santha | Indira. Gesellschaftsroman aus dem heutigen Bombay. (Englisch: Remember the House). Hamburg, Wolfgang Krüger, 1958, 8°, 344 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (berieben) *Santha Rama Rau (1923 - 2009) war eine in Indien geborene amerikanische Schriftstellerin, Tochter von Sir Benegal Rama Rau und Dhanvanthi Rama Rau. Sie war die erste indische Studentin, die am Wellesley College, Wellesley, Massachusetts akzeptiert wurde. | 13,-- |
1180 | Rambaldo, Hartmut | Andere Tage. Gedichte. Signierte Ausgabe. Tübingen (Marbach), Wilhelm Gulde, 1995, Gr.-8°, 22 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung *Auflage in 100 Exemplaren, auf dem Gegentitel vom Verfasser handsigniert und zugeeignet / Signatur / signiert | 20,-- |
1181 | Ranke-Graves, Robert von | Ich Claudius, Kaiser und Gott. Deutsche Ausgabe (unter Mitarbeit des Autors) von Hans Rothe. München (u.a.), Paul List, 1948 (98.-102. Tsd. Der Gesamtausgabe), 8°, 329 S., mit 1 gefalteten Stammtafelund 1 Faltkarte, illustrierter, goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt, Bindung etwas angelockert) mit Original-Schutzumschlag von H. Hußmann (dieser mit Gebrauchsspuren) | 10,-- |
1182 | Rasch, Helmut | "Ich bin kein ausgeklügelt Buch" Lieder und Reime. Heidelberg, Als Manuskript gedruckt, 1944, 8°, 85 S., Original-Pappeinband *Mit handschriftlicher Widmung und Signatur des Verfassers, beiliegend ein handschriftlicher Brief und ein handschriftliches Gedicht des Autors + Errata-Zettel | 16,-- |
1183 | Raupp, W. (Willem / Wilhelm) | Wieland. Oper in drei Akten. Widmungsexemplar. Dresden, Verlag Aurora, 1917, 8°, 36 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung (etwas bestoßen, ein Besitzstempel *Mit ausführlicher handschriftlicher Widmung und Signatur des Verfassers auf der Rückseite der Zueignungsblattes so wie beiliegender Porträt-Postkarte des Autors / signiert. | 35,-- |
1184 | Reboux, Paul / Muller, Charles | A la manière de... Troisième Série. Paris, Grasset, 1913, 8°, 330 S., handgefertigter, brauner Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (Rücken aufgehellt) (OBM) Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 24,-- |
1185 | Regnard, Jean-Francois | Oeuvres de Regnard. Nouvelle Edition precedee d'une d'une introduction d'apres des documents entierement nouveaux par M. Edouard Fournier. 2 Bände. 2 tomes.Tome premier & second Paris, Laplace, Sanchez et Cie., 1876, 8°, XXCVI, 464 & 431 S., mit 7 altkolorierten Stahlstich-Tafeln von Emile Bayard, goldgeprägte Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und 2 Leder-Rückenschildern in rot und schwarz (etwas berieben) | 38,-- |
1186 | Rehfues, Philipp Joseph von | Briefe aus Italien während der Jahre 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, mit mancherlei Beilagen. Vierter (4.) Band. Zürich, Gessner, 1810, Kl.-8°, 267 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit rotem Rückenschild und Lesebändchen in schöner Erhaltung. (Der Band beginnt am 20. November 1804 in Neapel) *Philipp Joseph von Rehfues (1779-1843) war ein deutscher Schriftsteller und langjähriger Kurator der Universität Bonn. | 65,-- |
1187 | Reinick, Robert | Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. Düsseldorf, Buddeus, 1838, 4°, lithographiertes Titelblatt, IV, 61 S., Inhaltsverzeichnis, mit insgesamt 31 Radierungen, reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband (leicht berieben, Exlirbis im Innendeckel, innen durchgehend etwas stockfleckig) *Erstausgabe | 550,-- |
1188 | Reinirkens, Leonhard | André Bohnefaß. 3 Romane: Rheinische Abenteuer des André Bohnefaß (Buch Adelheid). + André Bohn von Bohnefaß (Buch Bettina). + André Bohnefaß: Die Liebe in Zeiten der Revolution. 2 Bände mit Signatur des Verfassers. Bad Honnef, K. H. Bock und München, Herbig, 2000, 2002 und 1998, 8° und Gr.-8°, 383 + 567 + 334 S., Original-Pappeinbände mit Original-Schutzumschlägen in guter Erhaltung (1 Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren) *Die beiden Ausgabe im Bock-Verlag mit handschriftlicher Signatur des Verfassers / signiert. *Leonhard Reinirkens (1924-2008) war Schriftsteller, Autor von Rundfunk- und Fernsehproduktionen und Rezitator. (AT) | 35,-- |
1189 | Reinirkens, Leonhard | Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo. Signiertes Widmungsexemplar. Weil der Stadt, Hädecke Verlag, 1989 (3. Auflage), 8°, 407 S., mit Initialen und Vignetten von Tony Munzlinger, illustrierter Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. *Leonhard Reinirkens (1924-2008) war Schriftsteller, Autor von Rundfunk- und Fernsehproduktionen und Rezitator. | 28,-- |
1190 | Reinirkens, Leonhard | Legen Osterhasen Eier? Grenzbereiche der Zoologie. Signiertes Exemplar. Bad Honnef, Karl Heinrich Bock, 2004, Kl.-8°, 160 S.,mit Illustrationen von Tony Munzlinger, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. *Leonhard Reinirkens (1924-2008) war Schriftsteller, Autor von Rundfunk- und Fernsehproduktionen und Rezitator. | 13,-- |
1191 | Reitmeier, Johannes/ Stammberger, Thomas / Büchner, Georg | Woyzeck: Ein Drama in bairischer Mundart nach Georg Büchner. Signierte Ausgabe. Viechtach, edition lichtung, 1996, 8°, 63 S., Original-Broschureinband *Mit handschriftlicher Signatur der beiden Verfasser auf dem Vorsatz / signiert | 18,-- |
1192 | Reitz-Sbresny, Inge | Määnzer Geschwätz. Heitere Erzählungen. Mainz, Selbstverlag, 1955, Kl.-8°, 63 S., mit Illustrationen von Ernst Birkheimer, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Inge Reitz-Sbresny (1927 - 2011) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte Texte in Mainzer Mundart und Hochdeutsch. *Ernst Birkheimer (1926 in Mainz - 1957 ebenda) war ein deutscher Künstler. | 20,-- |
1193 | Rendl, Georg | Der Bienenroman. Leipzig, Insel-Verlag, 1931, 8°, 236 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung *Erstausgabe des Erstlingsromans. *Georg Rendl (* 1. Februar 1903 in Zell am See - 10. Januar 1972 in Sankt Georgen) war ein österreichischer Schriftsteller, Dichter und Maler. | 13,-- |
1194 | Reuter, Fritz | Abendteuer des Entspekter Bräsig, bürtig aus Meckelborg-Schwerin, von ihm selbst erzählt. Berlin, Buchdruckerei Gebr. Mann, 1926, 8°, 119 S., mit farbigen Illustrationen von Friedrich Winckler-Tannenberg, goldgeprägter Original-Halbledereinband mit zart goldgeprägten Buntpapierdeckeln (diese berieben) *Nr. 117/270 Exemplaren des Privatdrucks für die Freunde der Buchdruckerei Gebr. Mann. | 50,-- |
1195 | Riéu, Charloun | Provenzalische Lieder. Deutsch von Hans Weiske. Halle, Niemeyer, 1907, 8°, 95 S., Original-Broschureinband (etwas angeschmutzt) | 16,-- |
1196 | Rilke, Rainer Maria | Das Buch der Bilder. Dritte (3.) sehr vermehrte Ausgabe. Stuttgart und Leipzig, Axel Juncker, um 1910, 8°, 185 S., 3 Blatt, roter, am Rücken zart goldgeprägter Original-Pappeinband (leicht angestaubt, oberes Kapital etwas bestoßen, Bindung im Vorderfalz zwischen Titelblatt und Vorsatz etwas offenliegend, aber nicht gelockert) *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). Mit einigen zarten Bleistift-Ausrufezeichen oder -Kreuzen. | 50,-- |
1197 | Rilke, Rainer Maria | Duineser Elegien. Erstausgabe. Leipzig, Insel-Verlag, 1923, 8°, 40 S., Original-Pappeinband (Einband etwas angestaubt, Vorderdeckel teils mit oberflächlichem Abrieb, Seiten leicht randgebräunt, zwischen den Seiten 16 und 17 ist die Bindung gelockert, aber nicht lose) *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). | 110,-- |
1198 | Rilke, Rainer Maria | Neue Gedichte I. + Neue Gedichte II. (Der neuen Gedichte anderer Teil). Leipzig, Insel-Verlag, 1923 (18.-20. Tsd. Und 14.-16. Tsd.), 8°, 104 und 120 S., Original-Halbleinwandeinbände mit marmorierten Deckeln (Einbände etwas gebräunt und berieben, Ecken insebsondere beim 2. Band bestoßen, Seiten minimal gebräunt) *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). | 40,-- |
1199 | Rilke, Rainer Maria | Tagebücher aus der Frühzeit. Herausgegeben von Ruth Sieber-Silke und Carl Sieber (1942). Nachwort des Herausgebers Ernst Zinn (1973). Frankfurt, Insel Verlag, 1973, 8°, 373 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 40,-- |
1200 | Ringelnatz, Joachim | Flugzeuggedanken. Erstausgabe im privaten Halbledereinband. Berlin, Ernst Rowohlt, 1929, Kl.-4°,156 S., Original-Broschureinband (Vorderdeckel mit der Illustrationen von Olaf Gulbransson, Rückdeckel fehlt) in privatem, goldgeprägter Halbledereinband mit Buntpapierdeckel und Lederecken sowie Lesebändchen (Einband leicht berieben, Vorderdeckel mit kleinen Randabrissen und stark fleckig, Textseiten durchgehend stockfleckig) | 33,-- |
1201 | Ringelnatz, Joachim | Flugzeuggedanken. Nue durchgesehen Auflage. 8. - 12. Tausend. Mit Schutzumschlag. Berlin, Ernst Rowohlt, 1935, Kl.-8°, 110 S., illustrierter (Olaf Gulbransson) Original-Pappeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben, gebräunt und etwas fleckig) | 30,-- |
1202 | Ringelnatz, Joachim | Reisebriefe eines Artisten. Berlin, Ernst Rowohlt, 1927, Kl.-4°, 137 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband leicht fleckig, etwas gebräunt) *Erstausgabe | 20,-- |
1203 | Ringelnatz, Joachim / Poensgen, Georg (Nachwort) | Ringelnatz als Maler. Berlin, Henssel, 1954 (2. Auflage), Quer-8°, 32 S., mit zahlreichen Abbildungen, flexibler Original-Kartoneinband mit montiertem Deckelbild in guter Erhaltung | 13,-- |
1204 | Roberts, Fred | Das Tal der Gnade. Abenteuerroman. + Die Minenbande. Abenteuerroman + Der Gefangene der Buschwölfe. Abenteuerroman. 3 Bände. Dresden, Moewig & Höffner, 1934, 8°, 320 S., Original-Leinwandeinband (etwas berieben, Bindung am Vorderfalz oben innen etwas beschädigt). + Dresden, Wilhelm Heyne, 1935, 8°, 319 S., Original-Leinwandeinband (Rücken und Teile der Deckel stark gebleicht, etwas fleckig) + Dresden, Moewig & Höffner, 1935, 8°, 323 S., Original-Leinwandeinband (Rücken und Teile der Deckel stärker gebleicht) *Jeweils Erstausgabe *Augrund des Gewichts Versand als Paket zu 6 (in D). | 75,-- |
1205 | Rochefort, Christiane | Das Ruhekissen. Aus dem Französischen von Ernst Sander (Le repos du guerrier). Frankfurt, Suhrkamp, 1959 (6.-11. Tsd.), 8°, 294 S., Original-Leinwandeinband (Rücken leicht gebräunt) mit Original-Schutzumschlag (dieser mit kleinen Randläsuren, Seiten papierbedingt etwas gebräunt) | 18,-- |
1206 | Rochefoucauld, François VI. de La / Larochefoucauld | Reflexionen. Sentenzen und Maximen über die Moral. München, Georg Müller, 1914, 8°, 116 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (Leder teilweise etwas verfärbt, kleiner unleserlicher Stempel auf dem Titelblatt) | 30,-- |
1207 | Roda Roda (= Sandor Friedrich Rosenfeld) | Morgensonne. Morgenland. Schildereien. Mit Bildern von Max Pretzfelder. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, 1922, 12°, 290 S., Bildern von Max Pretzfelder, geprägter Original-Pappeinband (Rückenzeichung von Peter Paul Kohlhaas) - etwas berieben. | 18,-- |
1208 | Röhr, Johann Friedrich | Trauerworte bei von Goethe´s Bestattung am 26sten März 1832. Weimar, Wilhelm Hoffmann, 1832, 8°, 8 Blatt, späterer Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (Titelblatt mit kleinem Brandloch ohne Textverlust) Johann Friedrich Röhr (* 30. Juli 1777 in Roßbach - 15. Juni 1848 in Weimar) war Doktor der Theologie, Generalsuperintendent und Oberhofprediger in Weimar. Er hielt 1832 die Trauerrede zur Bestattung Goethes in Weimar. (Wikipedia) | 145,-- |
1209 | Rojas, Fernando de / Bülow, Eduard von / Schmidt, Lothar (Hrsg.) | Celestina. Eine dramatische Novelle. (Comedia de Calisto y Melibea). Mit zwanzig Holzschnitten des Petracameisters (Johann Weiditz) aus der Augsburger Ausgabe von 1520. Aus dem Spanischen übersetzt von Eduard von Bülow. München und Leipzig, Georg Müller, 1909, 8°, 380 S., reich goldgeprägter Original-Halbpergamenteinband (etwas gebräunt / lichtrandig, Rückdeckel etwas fleckig, fliegende Vorsätze gebräunt) *Nr. 134 / 800 Exemplaren. *Perlen älterer romanischer Prosa : Band XV. *Fernando de Rojas (* zwischen 1461 und 1476 in La Puebla de Montalbán - 1541) war ein spanischer Jurist und Schriftsteller des Spätmittelalters. Die Tragikomödie "La Celestina" erschien 1499 erstmals. | 33,-- |
1210 | Römer, J. D. | Die afrikanischen Zwillingsschwestern. Eine wahre Begebenheit dem Italienischen frei nacherzählt von J. D. Römer. Trier, N. Disteldorf, 1903, 8°, VII, 223 S., Original-Leinwandeinband (Einband lichtrandig und etwas fleckig, Vorsätze eventuelle erneuert, Seiten sauber und gut erhalten) | 75,-- |
1211 | Roquette, Otto | Waldmeisters Brautfahrt. Ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen. Stuttgart, Cotta, 1894, Kl.-8°, 122 S., mit illustriertem Gegentitel, reich goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 20,-- |
1212 | Rössing, Karl (Illustrator) / Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen / Bürger, Gottfried August | Münchhausen. Ausgabe im Ganzledereinband. München, Hyperionverlag, 1920, Kl.-8°, 185 S., mit 27 Holzschnitten von Karl Rössing, goldgeprägter. Roter Original-Ganzledereinband in guter Erhaltung (Vorderdeckel minimal fleckig, Rücken und obere Deckelränder aufgehellt, Rückenleder ohne die Glättung des Deckelleders) *Karl Rössing (* 25. September 1897 in Gmunden - 19. August 1987 in Wels) war ein österreichischer Maler, Graphiker und Buchillustrator. 1937 beschlagnahmte man die Illustrationen zu Münchhausen. | 125,-- |
1213 | Rousseau, James / Sylvius / Alhoy | Die Portierfrau. Der Dichter. Reiseerlebnisse. 3 Erzählungen in 1 Band. Berlin, Mauritius-Verlag, 1923, 12°, mit Illustrationen von Honoré Daumier, 119, 111 und 112 S., Original-Ganzledereinband (Rücken etwas aufgehellt) | 20,-- |
1214 | Rousseau, Jean-Jacques | Les confessions. Reproduction du manuscrit de Neuchâtel. Lausanne, Bibliothèque Romande, 1973, Gr.-8°, 182 S. + Nachwort von Pierre-Paul Clément, Original-Kunstledereinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
1215 | Rousseau, Leontine (Übersetzung aus dem Englischen) | Lars Vonved ou le pirate de la Baltique. Troisième édition. Paris, Dillet, 1882, Kl.-8°, 351 S., Original-Halbledereinband (Einband berieben, Rückenleder etwas ungleichmäßig verfärbt, letztes Blatt mit einem braunen Fleck mittig) | 30,-- |
1216 | Rückert, Friedrich | Die Weisheit des Brahmanen. Ein Lehrgedicht. Vierte Auflage. Leipzig, Hirzel, 1857, 8°, 702 S., reich goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (diese berieben) *Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt - 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik. | 30,-- |
1217 | Rudolph, Georg | Die Abenteuer des Mungo Park. Ein Schotte zieht durch Afrika. Olten, Verlag Otto Walter, 1948, 8°, 231 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (stärker berieben und etwas bestoßen) | 30,-- |
1218 | Ruederer, Josef | Die Fahnenweihe. Eine Komödie in drei Akten. München, Bühnen-Manuscripten-Verlag Brakl´s Rubinverlag, um 1895, 12°, 167 S., Halbleinwandeinband der Zeit (etwas berieben) *Unter der dem Ende des Dritten Aktes gedruckt "Manuscript not for sale. Josef Ruederer" *Josef Anton Heinrich Ruederer (* 15. Oktober 1861 in München - 20. Oktober 1915 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. | 45,-- |
1219 | Rymkiewicz, Jaroslaw Marek | Polnische Gespräche im Sommer 1983. Aus dem Polnischen übertragen von Esther Kinsky. Frankfurt, Suhrkamp, 1995, Kl.-8°, 254 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (etwas angestaubt) *Polnische Bibliothek Suhrkamp. Begründet und herausgegeben von Karl Dedecius. *Jaroslaw Marek Rymkiewicz (1935-2022) war ein polnischer Lyriker, Dramatiker, Literaturhistoriker und Übersetzer. | 13,-- |
1220 | Saint-Pierre, Bernardin de | Paul und Virginie. Leipzig, Amelang, 1899, Gr.-8°, XII, 179 S., mit zahlreichen Illustrationen von M. Leloix, farbig illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas berieben und bestoßen) | 16,-- |
1221 | Salbei, Conrad / Dieter Huthmacher | Jacovus von Hinterdemwald. Birkenfeld (Württ.), beckpresse, 1972, Gr.-4°, 34 S., mit Illustrationen von Dieter Huthmacher, illustrierter Original-Kartoneinband (minimal lichtrandig) *Nr. 215 / 250 Exemplaren, im Impressum von Autor und Künstler signiert. | 26,-- |
1222 | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von | Gedichte. Neue Auflage. Stuttgart, August Friderich Macklot, 1811, Kl.-8°, 132 S., einfacher Pappeinband der Zeit (berieben und bestoßen) *Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (* 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar in Malans - 29. Januar 1834 ebenda) war ein Schweizer Dichter. Franz Schubert hat viele Gedichte von Salis-Seewis vertont. | 20,-- |
1223 | Salus, Hugo | Ehefrühling. Leipzig, Eugen Diederichs, 1900, 8°, 71 S., durchgehend mit Buchschmuck von Heinrich Vogeler-Worpswede, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Einband etwas berieben, Rücken etwas aufgehellt, Vortitelseite fehlt) *Erstausgabe. *Hugo Salus (geboren 3. August 1866 in Böhmisch-Leipa,; gestorben 4. Februar 1929 in Prag) war ein böhmischer Gynäkologe und deutschsprachiger Schriftsteller. | 20,-- |
1224 | Sand, George | Francois le Champi. Paris, Calmann-Lévy, 1925, 8°, 243 S., handgefertigter, rotbrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 26,-- |
1225 | Sand, George | La mare au diable. Paris, Librairie Gründ, 1935, 8°, 246 S., handgefertigter, rotbrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken um den Original-Broschureinband | 26,-- |
1226 | Savard, Didier | Dick Herisson. Une aventure de Dick Herisson. 2 Bände: La maison du pendu. + Le 7ème cri. Jeweils mit kompletter handschriftlicher Übertragung ins Deutsche. Paris (u.a.), Dargaud, 1998 und 2000, 4°, 50 und 48 S., durchgehend farbig illustriert, illustrierte Original-Pappeinbände in guter Erhaltung *Jeweils beiliegend eine komplette, handschriftliche Übertragung ins Deutsche. *Comics | 24,-- |
1227 | Schäfer-Syben, Ethy | Metamorphose : Bildwerke von M. C. Escher in Gedichten nachgezeichnet. Signiertes Exemplar. Gerabronn und Crailsheim, Hohenloher Druck- und Verlagshaus, 1993, Gr.-8°, 51 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (minimal gebräunt) *Mit handschriftlicher Signatur und Datierung der Verfasserin auf dem Titelblatt / signiert. | 20,-- |
1228 | Schelmuffsky, Eustachius (Christian Reuter) | Die fünfzehn kuriösen und sehr seltsamen Gedichter (Dichtungen) von auf und über der Erde, in den verschiedensten Versmäßern verfertigt und aufs vollkommenste in hochdeutscher Frau Mutter Sprache an den Tag gebracht. Anno 1680, fein säuberlich hrsg. u. mehrfach revidiert von zween Literaturbeflissenen. Saarlustig (Saarlouis, Saar-Zeitung), 1936, 8°, 24 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband (berieben, insbesondere der Rücken) *Limitierte Auflage von 299 Exemplaren | 28,-- |
1229 | Schenkendorf, Max von | Gedichte. Hrsg. von Edgar Groß. Berlin (u.a.), Bong & Co., um 1910, 8°, 231 S., dunkelroter, goldgeprägter Original-Pappeinband (berieben) | 12,-- |
1230 | Schiller, Friedrich | "Sehnsucht". Mit Linolschnitten von Axel Hertenstein. Pforzheim, Hertenstein-Presse, 1983, Gr.-8°, 16 S., mit 4 HANDSIGNIERTEN Original-Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung. *Nr. 64 / 255 Exemplaren, im Impressum von Hertenstein signiert. | 20,-- |
1231 | Schiller, Friedrich | Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht. (Don Karlos). Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1846, 12°, 311 S., mit 1 gestochenen Frontispiz, späterer, marmorierter Pappeinband (innen durchgehend gebräunt / stockfleckig) | 13,-- |
1232 | Schiller, Friedrich | Geschichte von Württemberg bis zum Jahr 1740. (Zum ersten Male im Druck herausgegeben zur 100jährigen Geburtstagsfeier des Verfassers). Stuttgart, Verlag der Expedition der Württ. Volksbibliothek, 1859, Kl.-8°. VI, 260 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, Halbleinwandeinband der Zeit (berieben, Leinenbezug am Rücken teils abgelöst, Seiten durchgegehend stockfleckig / etwas wasserrandig) | 40,-- |
1233 | Schiller, Friedrich | Theater. Band 1, 3, 4, 5 = 4 Bände von 5 Bänden. Tübingen, Cotta, 1805 - 1807, 8°, zusammen etwa 2000 S., spätere Halbleinwandeinbände (3 mit Rückenschild). Enthält: Die Huldigung der Künste. Don Karlos. Die Jungfrau von Orleans. Wallenstein. Die Braut von Messina. Maria Stuart.Macbeth. Turandot. Iphigenie in Aulis. Wilhelm Tell. Phädra. Der Neffe als Onkel. Der Menschenfeind. Semele. *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS DHL-PAKET ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 50,-- |
1234 | Schiller, Friedrich / Ryge, J. C. | Roverne. Vorgespilt i fem Optog af Friederich Schiller oversatz af J. C. Rigge. Handschrift. Handschriftliche Übersetzung von Schillers "Räuber", um 1800, 8°, 127 S., marmorierter Pappeinband der Zeit (dieser beschädigt, innen teils mit alten Rotanstreichungen und -ausstreichungen) *Frühes Bühnenmanuskript in dänischer Sprache. | 145,-- |
1235 | Schiller, Friedrich von | Briefe. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Fritz Jonas. Kritische Gesamtausgabe. Band 1, 2, 3 und 4. 4 Bände (von 7 Bänden). Stuttgart (u.a.), Deutsche Verlagsanstalt, 1892ff, 8°, VII, VIII, 517 + 484 + 560 + 564 S., rote, goldgeprägte Original-Halbleinwandeinbände mit floralen Deckeln und Vorsätzen in guter Erhaltung (am unteren Rücken leicht angestaubt) (AT) *Briefe von 1772 - 1789. *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 40,-- |
1236 | Schirmacher, Käthe | Paris! Berlin, Alfred Schall, 1900, 8°, 365 S., mit zahlreichen Illustrationen von Arnould Moraux und F. Marks, Original-Leinwandeinband mit Jugendstildekor (etwas berieben und bestoßen, privater Namenszug auf Titelblatt) *Erstausgabe *Käthe Schirmacher (1865-1930) war eine deutsche Frauenrechtlerin. In den 1890er-Jahren zählte Schirmacher zu den führenden Persönlichkeiten des linken Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung, von der sie sich später abwandte. | 10,-- |
1237 | Schlaf, Johannes | In Dingsda. Insel-Bücherei Nr. 20 (1B). Leipzig, Insel-Verlag, 1929 (56.-60. Tsd.), Kl.-8°, 89 S., gemusterter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Namenszug und Datum 1938 auf dem Vorsatz, Kanten berieben) mit Deckel- und Rückenschild (dieses etwas gebräunt und bestoßen) | 30,-- |
1238 | Schmidt, Agnes | Luise Büchners Reise nach Zürich im Juli 1875: Eine Erzählung. Darmstadt, Luise Büchner-Gesellschaft, 2011, 8°,67 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (OBM) | 10,-- |
1239 | Schmidt, Arno | Die Umsiedler. Nachwort: Helmut Heißenbüttel. Frankfurt, Insel, 1964, 8°, 56 S., gemusterter Original-Pappeinband mit Deckel- und Rückenschild in guter Erhaltung (minimal bestoßen) *Inselbücher (IB / Insel-Bücherei) Nr. 818 | 25,-- |
1240 | Schneider, Reinhold (1903 - 1958) | Das Gottesreich in der Zeit. Sonette und Aufsätze. Reichshof, Druckerei Udzialowa, 1944, Quer-Kl.-8°, 339 S., Original-Broschureinband (1 Lage lose, oberes Kapital etwas bestoßen) *Reinhold Schneiders Name stand im 3. Reich wiederholt auf der Liste unerwünschter Autoren. Trotz des endgültigen Schreibverbots 1941 erschien 1944 eine Broschüre unter dem Titel "Das Gottesreich in der Zeit. Sonette und Aufsätze." Die Schrift führte 1945 zu der von Reichsleiter Bornmann erlassenen Hochverratsklage. | 24,-- |
1241 | Schneller, Karl | Neue Gedichte. Leipzig, Staackmann, 1922, 8°, 115 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Ecken und Rückenschild etwas bestoßen) *Karl Schneller (Pseudonym Hans Rudorff) (* 19. April 1878 in Wien - 24. April 1942 ebenda) war ein k.u.k. Generalstabsoffizier im Ersten Weltkrieg, österreichischer General und Dichter. | 10,-- |
1242 | Schnettler, Friedrich | Ehre Vater und Mutter. I.: Der Sohn des Trunkenbolds. + Die Tochter der Waschfrau. + Lebensbilder. Scenen und Erzählungen für Volk und Jugend. 3 Bände in 1 Band. Regensburg, Manz, 1873, um 1873 und 1874, 8°, 154, 159 und 191 S., mit 9 (von 12 ) Stahlstichtafeln, Halbledereinband der Zeit mit Papierrückenschild und marmorierten Deckeln (diese berieben, bei der "Waschfrau" fehlt der Haupttitel) | 30,-- |
1243 | Schnitzler, Arthur | Komödie der Verführung in drei Akten. Berlin, S. Fischer, 1924, 8°, 263 S., Original-Pappeinband (Rücken gebräunt und berieben, Kapitale mit kleinen seitlichen Rissen) *Erstausgabe | 16,-- |
1244 | Schnurre, Wolfdietrich | Steppenkopp. Studio 58. Stierstadt im Taunus, Verlag Eremiten-Presse, 1958, Schmal-8°, 40 S., illustrierter (Horst Schmidt) Original-Broschureinband (als Blockbuch gebunden) - leicht berieben, etwas lichtrandig, innen papierbedingt leicht gebräunt *Erstausgabe | 24,-- |
1245 | Scholz, Dietmar | Wendepunkte : Gedichte und Wege zu ihnen. Signiertes Widmungsexemplar. München, Delp, 1980, 8°, 58 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert *Dietmar Scholz (* 15. Oktober 1933 in Kunitz, Kreis Liegnitz/Schlesien - 19. Februar 2016 in Reutlingen) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. | 13,-- |
1246 | Schranka, Eduard Maria | Der neue Demokrit. 2 Bände in 1 Band. Band 1: Kaleidoskop. (Feuilletonistische Studien, Skizzen und Causerien). Zweite vielfach vergrößerte Auflage. Band 2: Satura. Kultur- und literarhistorische Studien und Skizzen. Berlin, Lüstenöder, 1890 und 1891, 8°, 253 und 272 S., Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen) *Eduard Maria Schranka, * 21. September 1850 Plan, Böhmen - 10. August 1916 Wien, Schriftsteller und Beamter. | 30,-- |
1247 | Schreiber, Freya | Traumpilger. Erzählung. St. Ingbert, Edition Thaleia (Bibliothek Neuer Prosa), 2013, 8°, 150 S., illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 10,-- |
1248 | Schrill, Ernst (S. Keller) | Jadwiga (Die Natschalniza). Ein Roman aus dem russischen Leben der Gegenwart. Hagen, Otto Rippel, 1903 (Dritte Auflage), 8°, 191 S., Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln (leicht fleckig, Titelblatt mit Abschnitt oben (ohne Textverlust), hübsches Exlibris im Vorderdeckel) *Samuel Keller (Pseudonym: Ernst Schrill, * 15. März 1856 in Sankt Petersburg - 14. November 1924 in Freiburg im Breisgau) war ein Schweizer protestantischer Theologe und Schriftsteller. | 20,-- |
1249 | Schüler, Gustav | Gottsucher Lieder. Leipzig, Fritz Eckardt, um 1908, Kl.-8°, goldgeprägter, dunkelroter Original-Ganzledereinband (leicht berieben) Gustav Schüler (* 27. Januar 1868 in Neureetz - 20. August 1938 in Bad Freienwalde (Oder)) war ein deutscher Schriftsteller. Gustav Schülers veröffentlichtes literarisches Werk umfasst mehr als 20 Bücher. | 20,-- |
1250 | Schumacher, Tony | Heimatzauber. Eine Erzählung für Kinder und Erwachsene. 3. (Dritte) Auflage. Stuttgart, Levy & Müller, um 1910, 8°, 198 S., mit 1 Frontispiz-Illustration, illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Innenfalz minimal angelockert sowie Vorsatzpapier am Falz etwas beschädigt) | 13,-- |
1251 | Schumann, Maurice | Le Rendez-vous avec quelquun. Paris, Juillard, 1962 (14e mille), 8°, 174 S., handgefertigter, dunkelgrüner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederkanten (rundum) - Rücken etwas gebleicht. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
1252 | Schwarz, Hans | Die Wiedergeburt des heroischen Menschen. Eine Langemarck-Rede vor der Greifswalder Studentenschaft am 11. November 1928. Berlin, Der Nahe Osten / Hans-Werner von Hugo, 1930, 8°, 27 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Nr. 157 / 200 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. *Hans Schwarz (* 17. März 1890 in Schöneberg - 25. Juni 1967 in Schöppenstedt) war Lehrer, Dramatiker, Lyriker, Essayist und Initiator des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. | 75,-- |
1253 | Schwob, Ralf | Büchners letzter Sommer: Ein Ried-Roman. Signierte Ausgabe. Ohne Ort, Edition Regional im Ariel-Verlag, 2011, 8°, 137 S., illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz | 13,-- |
1254 | Scott, Walter | A complete Edition of the Waverley Novels. With introductory notes by the author. 29 Bände in 12 Bänden. Pest, Leipzig (Leipsic) and London, Otto Wigand, 1831 - 1832, 8°, braune Original-Halbledereinbände mit je zwei roten Rückenschildern und grünen Deckeln mit Lederecken. Das Leder etwas brüchig, teils etwas berieben und bestoßen, je eine Exlibris-Karte und Namenseinträge auf den Vorsätzen - schönes, dekoratives Set in englischer Sprache. | 145,-- |
1255 | Scott, Walter | The Fortunes of Nigel. With introduction, essay and notes by Andrew Lang. London, Macmillan and Co., 1922, 8°, LIV, 690 S., mit 10 Illustrationen, goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Ecken und Kapitale etwas bestoßen, Rücken etwas berieben und aufgehellt. Hübsches Exlibris von David Lionel Isaacs im Vorderdeckel) | 20,-- |
1256 | Scott, Walter / Auguste Jean-Baptiste Defauconpret (1767, Lille - 1843) | Oeuvres. Tome XXII: La jolie fille de Perth. Traduction Defauconpret. Paris, Furne - Pagnerre - Perrotin, 1855, Gr.-8°, 476 S., dunkelgrüner Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen, Leder teils beschabt) *The fair maid of Perth. | 24,-- |
1257 | Segalen, Victor | Rene Leys. Roman. Aus dem Französischen von Markus May. Frankfurt, Suhrkamp, 1982 (1. Auflage), 8°, 237 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung (oberer Schnitt minimal fleckig) *Bibliothek Suhrkamp : Band 783. *Victor Joseph Ambroise Désiré Ségalen (1878 - 1919) war ein französischer Schriftsteller, Marinearzt, Ethnologe und Archäologe. | 16,-- |
1258 | Seghers, Anna | Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft und andere Erzählungen. Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1930, 8°, 285 S., Original-Leinwandeinband (leicht stockfleckig, innen papierbedingt leicht gebräunt, unteres Kapital seitlich gestaucht) *Erstausgabe | 20,-- |
1259 | Seghers, Anna | Der Ausflug der toten Mädchen. (Offizin Bertelsmann Club. Hrsg. von Matthias Wegner). Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh RM-Buch-und-Medien-Vertrieb (u.a.), 2002, Gr.-8°, 50 S. Text + etwa 50 S. mit fotografischen Abbildungen (ungezählt), illustrierter Original-Halbleinwandeinband mit umlaufendem Schwarzschnitt in illustriertem Original-Pappeinband - schöne Erhaltung. | 25,-- |
1260 | Seume, Johann Gottfried | Gedichte. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage. Ohne Ort und Verlag, 1815, 8°, XXII, 226 S., Original-Halbledereinband in guter Erhaltung | 85,-- |
1261 | Seume, Johann Gottfried | Gedichte. Vierte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Stuttgart, A. F. Macklot, 1813, Kl.-8°, 340 S. + Register, schwarzer Pappeinband der Zeit (stärker berieben, innen teils stockfleckig) *Johann Gottfried Seume (* 29. Januar 1763 in Poserna, Kursachsen - 13. Juni 1810 in Teplitz, Böhmen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter und vor allem bekannt durch seinen Spaziergang nach Syrakus. | 30,-- |
1262 | Seume, Johann Gottfried | Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. 4., 5. und 6. Teil. (= Minitaur-Bibliothek der Deutschen Classiker : 33., 34. und 35. Bändchen) + Hölty, Ludwig: Gedichte (= Minitaur-Bibliothek der Deutschen Classiker : 24. Bändchen). 4 Teile in 1 Band. Hildburghausen und New York, Bibliographisches Institut, 1833, 12° (10,8x7,5 cm), 127, 96, 128, 93 S., mit 1 Ansicht "Ruine von Agrigentum" und 1 Porträt von Hölty als Frontispiz, goldgeprägter Halbledereinband der Zeit (Deckel berieben & etwas bestoßen) | 30,-- |
1263 | Seume, Johann Gottfried | Werke. 8 Teile in 2 Bänden. (Meyer s Groschenbibliothek). Hildburghausen, Bibliographisches Institut und New York, Hermann J. Meyer, um 1850, 12° (11,5x7 cm), 96., 94, 93, 94, 93, 95, 91 und 95 S., mit 1 Frontispiz-Porträt des Verfassers, marmorierte Pappeinbände der Zeit mit Papierrückenschildern *Selbstbiographie im Auszuge / Gedichte / Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 | 28,-- |
1264 | Seuss, Juergen | Nachrichten aus einem Haus. (Gedichte). Mit Original-Zeichnung. Assenheim: BrennGlas Verlag, 1993, Gr.-8°, 29 S., mit Illustrationen, Original-Broschureinband *Jürgen Seuss hat dem Buch eine "Bauchbinde" auf Packpapier umgelegt, auf der Vorderseite mit farbiger Original-Kreide-Zeichnung "Fliehender Schatten" (14,5x14,,5 cm), handschriftlich signiert, datiert (1994) und bezeichnet. *Nichtnummeriertes Exemplar einer Auflage von 281. (SCHH) | 95,-- |
1265 | Sévigné, Marie de Rabutin-Chantal Marquise de | Lettres Choisies de Madame de Sévigné. Paris, Éditions Baudelaire - Livre club des Champs-Elysees, 1968, 8°, XII, 510 S., mit 2 Porträt-Tafeln, gold- und silbergeprägter Original-Kunstledereinband in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt) Die Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris - 17. April 1696 auf Schloss Grignan) war eine Angehörige des französischen Adels. Als Autorin wurde sie durch ihre Briefe bekannt und gehört zum Kreis der Klassiker der französischen Literatur. | 16,-- |
1266 | Seymann, A. F. F. | Hallen eines Musentempels. Eine Gedichtsammlung. Den Brüdern und Schwestern geweiht. Handschrift. 1844, 12°, 10 Blatt (Vorwort + Inhaltsverzeichnis) + 273 vollständig, in schöner Kurrentschrift beschriebene Seiten, goldgeprägter Original-Ganzledereinband. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Halle der Anfänger, Halle der Dichter, Halle der Liebenden, Halle der untreuen und leidenden Liebe, Halle der Kämpfer, Halle des selbstgenugsamen Geistes, Halle des ewigen Lebens u.a. | 250,-- |
1267 | Shakespeare, William | Antony and Cleopatra. (The works of William Shakespeare. Edited for the Syndics of the Cambridge University Press by John Dover Wilson). Cambridge, Cambridge University Press, 1954 (Reprint of the 1st edition 1950), 8°, XLVII, 262 S., brauner Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (durchgehend mit handschriftlichen Worterklärungen in englischer Sprache) | 13,-- |
1268 | Shakespeare, William | Shakespeare's Historie of the Life & Death of King John. (The Temple Shakespeare). London, Dent and Co., 1902, 12°, IX, 133 S., Druck in rot und schwarz, mit 1 Radierung als Frontispiz, dunkelroter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen (Kapitale stärker berieben und bestoßen, Rückenkanten berieben) | 20,-- |
1269 | Shakespeare, William | The Comick Masque of Pyramus and Thisbe. As it is Perform'd at the Theatre in Lincoln's-Inn Fields. London, Cornmarket Press, 1969, 8°, 4 Blatt, 16 S., Original-Leinwandeinband *Reprint der anonym erschienenen Ausgabe London, 1716. | 24,-- |
1270 | Shakespeare, William | The works of Shakespeare in eight volumes. Volume the First containing The Tempest. The two Gentlemen of Verona. The merry Wives of Windsor. Measure for Measure. The comedy of Errors. Much ado about nothing. Band 1 von 8 Bänden mit 6 Komödien und einer Einführung zu Shakespeare von Rowe. London, J. Tenson, 1734, 1735 und 1736 (teils fälschlich 1634 datiert), Kl.-8°, Reihentitel mit Frontispiz, 12 Blatt, 60, 71, 70, 83, 60 und 72 S., jeweils mit Zwischentitel und 5 weiteren Kupferstich- Frontispizes, Ganzledereinband der Zeit (dieser beschädigt, am Rücken gebrochen und nachgeleimt, 2 Exlibris vorne, Anmerkung mit Kuli im Innendeckel, "Much ado about nothing" mit Wurmspur unten ohne Textverlust) | 240,-- |
1271 | Shelley, Percy Bysshe | Poems. Selected and introduced by Richard Church. Wood engravings by John Buckland-Wright. London, Folio Press / J. M. Dent; 1973, 8°, 190 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (handschriftlicher Besitzeintrag (Bleistift) auf dem Vorsatz. | 40,-- |
1272 | Shelley, Percy Bysshe | Selected poems. London, George G. Harrap & Co, um 1900, 12°, 182 S., mit 1 Frontispiz von A. Bowmar und illustrierten Vorsätzen, Original-Wildledereinband mit geprägtem Deckelschild (Einband etwas berieben, Vorderdeckel mit leichten Verfärbungen, Seiten unaufgeschnitten) *The King´s Treasure of literary masterpieces. | 95,-- |
1273 | Shelley, Percy Bysshe | Shelley's ausgewählte Dichtungen. Aus dem Englischen von Adolf Strodtmann. Leipzig, Bibliographisches Institut, um 1880, 8°, 362 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt etwas gebräunt) | 16,-- |
1274 | Sheridan, Richard | The Dramatic Works of the Right Honorable Richard Brinsley Sheridan. (Collection of British Authors : Vol. 997). Leipzig, Tauchnitz, 1869, Kl.-8°, 440 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband in guter Erhaltung (eine Lage mit Randbestoßung) *Richard Brinsley Sheridan (* 30. Oktober 1751 in Dublin - 7. Juli 1816 in London war ein irischer Dramatiker und Politiker. | 20,-- |
1275 | Shinji, Ishii / Jordi, Thomas (Übers.) | Kuhtse, der Weizenstampfer. Berlin, be.bra Verlag (Japan Edition), 2013, 8°, 282 S., OPBDmit Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung *ISHII Shinji, geboren 1966 in Osaka, arbeitete nach Abschluss seines Studiums an der Universität Kyoto zunächst als Zeitschriftenredakteur. 1994 erschien sein erster Roman. Mit »Kuhtse, der Weizenstampfer« gewann er 2003 den Joji-Tsubota-Literatur-Preis. Ishii lebt in Kyoto und der Hafenstadt Misaki. | 12,-- |
1276 | Shute, Nevil | Diamanten im Meer. Roman. Übertragung von Ursula von Wiese. Zürich, Buchclub Ex Libris, um 1965, 8°, 367 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas angestaubt /gebräunt und mit kleinen Randläsuren) *Nevil Shute Norway (* 17. Januar 1899 in Ealing, London - 12. Januar 1960 in Melbourne, Australien) war ein englischer Schriftsteller, Flugzeugingenieur und Pilot. *Deutsche Ausgabe von "Trustee from the Toolroom" (1960) | 20,-- |
1277 | Shute, Nevil | Pastorale. Roman. Einzig autorisierte Übertragung von Olga Johanna Becker. Zürich, Steinberg Verlag, 1945, 8°, 284 S., Original-Leinwandeinband mit kleiner Deckelillustration (leicht berieben und bestoßen, private Zueignung auf Vorsatz) *Deutsche Erstausgabe von "Pastoral" (1944) *Nevil Shute Norway (* 17. Januar 1899 in Ealing, London - 12. Januar 1960 in Melbourne, Australien) war ein englischer Schriftsteller, Flugzeugingenieur und Pilot. | 18,-- |
1278 | Sidenstein, Marianne | Das achthundert erste Schaf. Lyrik und Zeichnungen. Signierte Ausgabe. Gau-Bischofsheim, Galerie Jottwedee, 1985, 8°, etwa 50 S., mit Illustrationen, Original-Kartoneinband mit montiertem Deckelbild *Auf dem Nachtitel von der Verfasserin signiert. | 10,-- |
1279 | Siebenpunkt, Amadeus (= Hubert Doerrschuck) | Heitere Haarspaltereien. Signiertes Widmungsexemplar. München, Langen - Müller, 1962, 8°, 110 S., mit Illustrationen von Eduard Prüssen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Mit handschriftlicher, monogrammierter Widmung des Verfassers. *Hubert Doerrschuck (* 16. Mai 1910 in Karlsruhe - 8. Juli 1999 ebenda) war Schriftsteller, Journalist und Feuilletonist. Er ist unter seinem Pseudonym "Amadeus Siebenpunkt" bekannt geworden. | 16,-- |
1280 | Sieburg, Erich | Der schwarze Fluß. Gedichte. Widmungsexemplar. Köln (u.a.), Studio-West / Autoren-Edition, 1980, 8°, 70 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Mit ausführlicher, handschriftlicher Widmung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz. *Erstausgabe. *Erich Sieburg (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947) war ein deutscher Schriftsteller und ein Halbbruder des Journalisten Friedrich Sieburg. Er war entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und zog sich 1933 aus der Öffentlichkeit zurück. | 16,-- |
1281 | Sil-Vara (Geza Silberer) | Londoner Spaziergänge. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. München, Georg Müller, 1914, 8°, 319 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung (Im Vorderdeckel ein hübsches Eulen-Exlibris von Hans Gürtler) *Erstausgabe. *Geza Silberer (geboren 1. Dezember 1876 in Werschetz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. April 1938 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Sil-Vara schrieb. Der Silvaraweg in Döbling wurde 1966 nach ihm benannt. | 20,-- |
1282 | Sinclair, Upton | Der Sumpf. Roman aus Chicagos Schlachthäusern. Autorisierte deutsche Ausgabe von Eduard Ritter. Hannover, Adolf Sponholtz Verlag, 1922 (8. Auflage), 8°, 381 S., Original-Halbleinwandeinband (Einband leicht berieben und etwas gebräunt, Seiten papierbedingt gebräunt) | 16,-- |
1283 | Sintenis, Christian Friedrich | Elpizon an seine Freunde vor und nach der wichtigsten Epoche seines Lebens. Leipzig, Gerhard Fleischer, 1808, 8°, 310 S., Halbledereinband der Zeit (Deckelbezüge wurden entfernt, so daß nur einfache Pappe übrig ist) *Christian Friedrich Sintenis (* 12. März 1750 in Zerbst - 31. Januar 1820 in Zerbst) war ein deutscher evangelischer Theologe, Erbauungsschriftsteller und Erzähler. | 24,-- |
1284 | Sittenberger, Hans | Scholastica Bergamin. Napoleons Liebeserlebnis in Klagenfurt. Berlin, Vita Deutsches Verlagshaus, um 1930, 12°, 132 S., Original-Leinwandeinband (Vorderdeckel leicht fleckig) *Sittenberger Hans (Johann) (1863-1943), Schriftsteller, Literaturwissenschafter und Lehrer. 1899 trat er mit der Novelle "Scholastica Bergamin" hervor, einer Liebesgeschichte zwischen Napoleon und einer Klagenfurter Kaufmannstochter. | 24,-- |
1285 | Skeapeare, William | Hamlet, Prinz von Dänemark. Auf Grund der Übertragung A. W. Schlegels übersetzt von Max J. Wolff (Shakespeares Werke in Einzelausgaben). Leipzig, Insel-Verlag, 1923, 8°, 216 S., Original-Halbpergamenteinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung (Einband minimal gebräunt, Seiten anfangs etwas fleckig) | 24,-- |
1286 | Skeapeare, William | König Lear. Auf Grund der Tieckschen Übersetzung bearbeitet von Max J. Wolff. Leipzig, Insel-Verlag, 1921, 8°, 189 S., Original-Halbpergamenteinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung (minimal gebräunt) | 20,-- |
1287 | Slaughter, Frank G. | Afin que nul ne meure. Privater Halbledereinband. Französische Ausgabe von "That none should die" (1941). Übersetzt von / Traduction de Doringe. Paris, Presses de la Cité, 1950, 8°, 435 S., handgefertigter Halbledereinband mit mormorierter Deckeln und Lederkanten (Rücken etwas gebleicht) (OBM) *Frank Gill Slaughter (* 25. Februar 1908 in Washington - 17. Mai 2001 in Jacksonville) war ein US-amerikanischer Arzt und Bestsellerautor. | 24,-- |
1288 | Smollett, Tobias George | Die Abenteuer des Peregrine Pickle. Neu übertragen und mit Anmerkungen von Hans Matter. München, Winkler, 1966, 8°, 861 S., mit Illustrationen von Daniel Chodowiecki, Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber (leicht gebräunt) *Winkler Dünndruckausgabe. *Mit Etikett "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt" im Innendeckel. | 26,-- |
1289 | Somadeva / Mehlig, Johannes (Hrsg.) | Der Ozean der Erzählungsströme. 2 Bände. Leipzig und Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1991, 8°, 1116 + 856 S., zart goldgeprägte Original-Leinwandeinbände mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlägen in schöner Erhaltung *Dünndruckausgabe Somadeva war ein indischer Dichter und lebte in der 2. Hälfte des 11. Jh. Jahrhunderts in Kaschmir. Er schrieb den "Ozean der Märchenströme" (Kathasaritsgara / The Katha Sarit Sagara, or Ocean of the Streams of Story) | 16,-- |
1290 | Sophokles | Théâtre de Sophocle. Traduction nouvelle précédée d'une notice biographique accompagnée de notes explicatives et suivie des notes de J. Racine sur le théâtre de Sophocle par Émile Pessonneaux. Paris, Bibliothèque-Charpentier, um 1895, 8°, VIII, 468 S., Original-Broschureinband im Halbledereinband der Zeit (etwas berieben, Rücken leicht aufgehellt) | 16,-- |
1291 | Sorel, Charles | Polyandre. Histoire comique. Genève (Genf), Slatkine Reprints, 1972, 8°, 592 S., brauner Original-Leinwandeinband (etwas berieben) *Reprint der Ausgabe Paris, 1648. *Charles Sorel, Seigneur de Souvigny (* um 1602 in Paris - 7. März 1674 ebenda), war ein französischer Schriftsteller und Historiker. | 24,-- |
1292 | Soulié, Frédéric | Les Mémoires du Diable. Ohne Ort und Verlag, um 1858 - 1880, Kl.-4°, 640 S. (Text in 2 Kolumnen), mit zahlreichen Illustrationen von Gerlier, dunkelroter Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (etwas berieben und bestoßen) *Frédéric Soulié (1800 - 1847) war ein französischer Dramatiker, Romancier, Kritiker und Journalist. Mit Honoré de Balzac, Eugène Sue und Alexandre Dumas dem Älteren bildete er das Viergespann der großen Feuilletonisten zur Zeit der Julimonarchie 1830-48. | 35,-- |
1293 | Soyinka, Wole | Aké. Jahre der Kindheit. Aus dem Englischen übersetzt von Inge Uffelmann. Zürich, Ammann Verlag, 1986, 8°, 354 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren) *Deutsche Erstausgabe | 20,-- |
1294 | Späth, Gerold | Verschwinden in Venedig. Geschichten. Pfaffenweiler, Pfaffenweiler Presse, 1985, 4°, 44 S., mit Zinkstichen von Heinz Treiber, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Nr. 298/550 Exemplaren, im Impressum von Autor und Künstler signiert | 20,-- |
1295 | Sperl, August | Hans Georg Portner. Eine alte Geschichte. Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1901 (Dritte Auflage), 8°, 402 S., illustrierter Original-Leinwandeinband (etwas berieben) mit Lesebändchen *August Sperl (* 5. September 1862 in Fürth - 7. April 1926 in Würzburg) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller. | 16,-- |
1296 | Spielhagen, Friedrich | Von Neapel bis Syrakus. Reiseskizzen. Leipzig, L. Staackmann, 1878, Kl.-8°, 322 S., Original-Halbleinwandeinband (Einband stärker berieben, etwas bestoßen, Seiten teils stockfleckig) *Erstausgabe. *Friedrich Spielhagen (* 24. Februar 1829 in Magdeburg - 25. Februar 1911 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller. | 26,-- |
1297 | Spitteler, Carl | Olympischer Frühling. Band 1 und Band 2. 2 Bände. Jena, Eugen Diederichs, 1925 (31.-33. Tsd.), 8°, 248 und 350 S., Original-Leinwandeinband mit Zierbordüre in guter Erhaltung (Rücken etwas aufgehellt) *Carl Friedrich Georg Spitteler (1845 - 1924) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist. Er erhielt 1919 den Nobelpreis für Literatur. | 20,-- |
1298 | Staël, Anne Germaine de | Über Deutschland. Vollständige und neu durchgesehene Fassung der deutschen Erstausgabe von 1814 in Gemeinschaftsübersetzung. Hrsg. von Monika Bosse. Mit einem Register, Anmerkungen und einer Bilddokumentation. Frankfurt, Insel Verlag, 1985, 8°, 863 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen und Original-Pappschuber (minimal lichtrandig) in schöner Erhaltung (privater Namenszug auf dem gemusterten Vorsatzpapier) | 30,-- |
1299 | Stael-Holstein, Anne-Louise-Germaine Baronin von bzw. Madame de Stael | Corinne ou l´Italie. 3 Bände. Tome premier, second et troisième. Quatrième édition, revue et corrigée. Paris, Nicolle, 1809, Kl.-8°, 347, 382 und 394 S., moderne Efalineinbände mit maschinenschriftlichen Rückenschildern (in Band 1 ein Porträt von Madame de Stael im Vorderdeckel, Titelblatt von Band 3 etwas beschädigt, Bindung ohne Vorsätze und Schmutztitel) | 45,-- |
1300 | Stael-Holstein, Anne-Louise-Germaine Baronin von bzw. Madame de Stael | La Corinna ossia l'Italia, della signora di Stael Holstein. 10 Teile in 2 Bänden. Seconda edizione Italiana. Firenze (Florenz), Guglielmo Piatti, 1820 - 1821, 12°, 69, 94, 77,; 110, 72, 86, 85, 129, 98, 100 S., goldgeprägter Halbpergamenteinbände der Zeit mit marmorierten Deckeln (Goldprägung und Rückenbeschriftung verblasst / abgerieben, Deckel berieben, Seiten teils etwas stockfleckig) *Erstausgabe "Corinne ou lItalie" erschien im Jahr 1807. Hier liegt die 2. italienische Ausgabe vor. | 250,-- |
1301 | Stehr, Hermann | Der Heiligenhof. Band 1 und Band 2. 2 Bände. Berlin, S. Fischer, 1920 (10.-13. Tsd.), 8°, 319 und 412 S., Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (je privater Namensstempel und kleine Nummern auf Titelblatt, Seiten papierbedingt gebräunt) *Hermann Stehr (1864-1940) war ein deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. Das Erscheinen seines Bestsellers "Der Heiligenhof" 1918 befreite ihn aus finanziellen Nöten und ließ ihn zum gefeierten Schriftsteller werden. | 16,-- |
1302 | Steinbeck, John | Des Souris et des hommes. Rue de la Sardine. Traduit de l´amércian par M. E. Coindreau et Magdaleine Paz. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 329 S., mit farbigen Illustrationen von Edy Legrand, handgefertigter, dunkelbrauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen und Innendeckeln (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
1303 | Steinbeck, John | La grande vallée. Nouvelles. Traduit de l´amércian par Marcel Duhamel et Max Morise. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 311 S., mit farbigen Illustrationen von Daniel Tricart, handgefertigter, dunkelbrauner Ganzledereinband mit Buntpapiervorsätzen und Innendeckeln (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 30,-- |
1304 | Steinbeck, John | Les raisins de la colère I, II et III. 3 Bände. 3 volumes. (Prestige de la littérature). Paris, Gallimard, 1973, Gr.-8°, 254, 271 und 216 S., mit farbigen Illustrationen von Pierre Leroy, handgefertigte, dunkelbraune Ganzledereinbände mit Buntpapiervorsätzen und zarter Gold-Rückenschrift. (Rücken etwas aufgehellt) (OBM) *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst (The grapes of wrath / Die Früchte des Zorns) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 50,-- |
1305 | Steinberg, S. D. | David. Biblische Gedichte. Mit 8 Original - Steindrucken von Otto Baumberger. Zürich, Rascher, 1919, Kl.-4°, 29 S., mit 8 Original-Lithographien auf Tafeln, Original-Pappeinband mit kleiner Deckelillustration (Vorderdeckel mit Abriebstelle, Vorsätze stockfleckig, innen sauber und schön erhalten) *Nr. 236 / 540 Exemplaren auf schwerem Japanpapier. | 50,-- |
1306 | Steiner, George | Errata. Bilanz eines Lebens. Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer. (Originaltitel: Errata. An examined life). München, Hanser, 1997, 8°, 221 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 33,-- |
1307 | Steinmeier, Friedrich | Unterm Walnußbaum. Von Rübenschnaps und Danziger Goldwasser. Erzählung aus der Nachkriegszeit. Leopoldshöhe, Heka-Verlag, 2000, 8°, 103 S., mit Buchschmuck, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Friedrich Steinmeier wurde am 30. Mai 1930 in Ennigloh geboren. Seit den 1980er Jahren trat Steinmeier zunächst als Lyriker, dann auch als Verfasser von Erzählungen hervor. Er verstarb am 15. August 2008 in Bünde. | 16,-- |
1308 | Stendhal | Armance ou quelques Scènes d`un Salon de Paris en 1827. Illustrée de 88 Lithographies par Ottomar Starke. Frankfurt, Tiedemann & Uzielli, 1920, 4°, 214 S., mit 88 Lithographien von Ottomar Starke, Original-Halbledereinband mit Buntpapierdeckeln und Lederecken (Ecken, Außenfalze und Kanten berieben) *Nr. 166 / 1200 Exemplaren. (MD) *Ottomar Starke (* 21. Juni 1886 in Darmstadt - 8. August 1962 in Baden-Baden) war ein deutscher Bühnenbildner, Grafiker, Autor und Übersetzer. | 30,-- |
1309 | Sternaux, Ludwig | Herbstfahrt an die Ostsee. (Reisen durch deutsches Land : 2. Band). Berlin-Lichterfelde, Edwin Runge-Verlag, 1918, 8°, 77 S., Original-Pappeinband mit Einband-Illustration von Walter Thamm (etwas berieben und angestaubt) *Ludwig Sternaux (* 17. Juli 1885 in Berlin - 9. September 1938) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Dramaturg und Theaterdirektor. (Wikipedia) | 20,-- |
1310 | Sterne, Laurence | A sentimental Journey through France & Italy. Garden City, International Collectors Library, um 1965 (Copyright: Horace Liveright, 1926), 8°, XX, 281 S., reich goldgeprägter Original-Kunstledereinband in guter Erhaltung | 20,-- |
1311 | Sterne, Laurence | Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. München, Winkler, 1979, 8°, 164 S., mit 12 Zeichnungen von Tony Johannot, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag und Lesebändchen in schöner Erhaltung im Original-Pappschuber (dieser etwas gebräunt) *Im Innendeckel ein Papierschild: Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt. *Auf dem Schuber als Dünndruck-Ausgabe bezeichnet, ist es aber nicht. | 20,-- |
1312 | Sterne, Laurence | Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. Ganzledereinband / Leder. München, Winkler Verlag, 1963, 8°, 164 S., mit Illustrationen von Tony Johannot, hellbrauner Original-Ganzledereinband mit goldener Kutsche in schöner Erhaltung in illustriertem Original-Pappschuber (dieser gebräunt, private Widmung auf Vorsatz) | 30,-- |
1313 | Stettenheim, Julius | Wippchen's sämmtliche Berichte. I. Der Orientalische Krieg. Berlin, Hermann Paetel, 1901, Kl.-8°, 99 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, goldgeprägter Original-Leinwandeinband mit Jugendstilornament in schöner Erhaltung (Bindung am Vorderfalz innen etwas gelockert) *Julius Stettenheim (* 2. November 1831 in Hamburg - 30. Oktober 1916 in Lichterfelde) war ein deutscher Schriftsteller. Berühmt ist sein Redakteur Wippchen, der fiktive Kriegsberichte von den realen Kriegsereignissen der Zeit liefert. | 10,-- |
1314 | Stickelberger, Emanuel | Der Kampf mit dem Toten. Novelle. Gütersloh, Bertelsmann, um 1936/37, 16°, 56 S., gemusterter Original-Pappeinband (etwas berieben). (Schmuckbuch : 24). *Emanuel Stickelberger (* 13. März 1884 in Alassio - 16. Januar 1962 in St. Gallen) war ein Schweizer Unternehmer und Schriftsteller. | 13,-- |
1315 | Stifter, Adalbert | Bergkristall oder Weihnachtsabend. Eine Erzählung. Mit 2 signierten Kupferstichen von Ferdinand Staeger. München, Hermann A. Wiechmann, 1921, 8°, 96 S., mit 2 handsignierten Kupferstichen von Ferdinand Staeger, Original-Leinwandeinband (Einband lichtrandig, etwas berieben, minimal angestaubt) *Ferdinand Staeger (1880-1976) war ein deutscher Maler und Grafiker. Staeger ist auch als Illustrator und Entwurfszeichner für Gobelins und Spitzendecken bekannt. | 70,-- |
1316 | Stifter, Adalbert | Der Hochwald. Zweite Auflage. Pesth (Budapest), Gustav Heckenast, 1860, 12°, 174 S., mit 1 gestochenen Vortitel, dunkelgrüner, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (am oberen Kapital seitlich minimal beschädigt, Ecken leicht bestoßen, innen Papier etwas gebräunt, S. 22-37 mit kleinem Fleck am oberen Rand) | 95,-- |
1317 | Stifter, Adalbert | Der Nachsommer. Eine Erzählung. Ottobrunn bei München, Fanklin Bibliothek, 1984, Gr.-8°, 673 S., mit Illustrationen von Ferdinand Staeger, reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband mt umlaufendem Goldschnitt, Seidenvorsätzen und Lesebändchen in schöner Erhaltung | 45,-- |
1318 | Stockhausen, Juliana von | Brennendes Land. Der Roman des Barock in der Pfalz. München, Josef Kösel & Friedrich Pustet, 1925 (10. - 13. Tsd.), 8°, 287 S., Original-Leinwandeinband (etwas berieben und bestoßen, etwas fleckig, innen vereinzelt stockfleckig) *Juliana von Stockhausen (21. Dezember 1899 in Lahr, Großherzogtum Baden - 28. April 1998 in Ingelheim am Rhein war eine deutsche Schriftstellerin. Sie war Verfasserin von erfolgreichen Romanen, Erzählungen und Hörspielen. | 10,-- |
1319 | Storm, Theodor | Zur Chronik von Grieshuus 1883-84. Erstausgabe. Berlin, Paetel, 1884, Kl.-8°, 204 S., dunkelroter Original-Leinwandeinband mit zarter Goldprägung (Einband berieben und etwas bestoßen, etwas leseschief, durchgehend etwas stockfleckig) *Erstausgabe (WG 2, 40) | 90,-- |
1320 | Storni, Alfonsina | Meine Seele hat kein Geschlecht : Erzählungen, Kolumnen, Provokationen. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Hildegard Elisabeth Keller. Zürich, Limmat Verlag, 2013, 8°, 315 S., mit 1 Frontispiz-Porträt, illustrierter Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen in guter Erhaltung *Alfonsina Storni Martignoni (* 29. Mai 1892 in Sala Capriasca, Bezirk Lugano, Schweiz - 25. Oktober 1938 in Mar del Plata, Argentinien) war eine Dichterin und Schriftstellerin der argentinischen Avantgarde. | 65,-- |
1321 | Strauß, Botho | Schützenehre. Erzählung. Text von Botho Strauss. Linolschnitte von Axel Hertenstein. Düsseldorf, Eremiten-Presse, 1974 / 1975, 4°, 10 Blatt, mit 8 zweifarbigen Original-Linolschnitten von Axel Hertenstein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. e.a. / 500 Exemplaren, im Impressum von Strauß und Hertenstein signiert. | 60,-- |
1322 | Strauss-Torney, Lulu von | Balladen und Lieder. Leipzig, Hermann Seemann, 1902, 8°, 158 S., moderner Leinwandeinband mit Rückenbeschriftung, Vorderdeckel unter Verwendung des Original-Broschureinbandes (innen papierbedingt gebräunt) *Luise "Lulu" Elisabeth von Strauß und Torney (* 20. September 1873 in Bückeburg - 19. Juni 1956 in Jena, Thüringen) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin. (Wikipedia) | 65,-- |
1323 | Stromberg, Kyra | Anmut bei größter Freiheit. Essays und Feuilletons. Signierte Ausgabe. Warmbronn, Ulrich Keicher, 2001, 8°, 190 S., Original-Pappeinband in schöner Erhaltung (minimal lichtrandig) *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur der Verfasserin auf dem Titelblatt / signiert. *Auflage: 500 Exemplare *Kyra Stromberg (* 16. Januar 1916 in Moskau - 29. November 2006 in Bad Krozingen) war eine deutsche freie Publizistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. | 16,-- |
1324 | Stucken, Eduard | Balladen, Zweite, veränderte Auflage. (*Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). Berlin, Erich Reiss, 1920, Gr.-8°, 85 S., reich goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband (Einband und Seiten stark gebräunt, Rücken etwas fleckig und mit kleinen Fehlstellen) *Eduard Stucken (* 18. März 1865 in Moskau - 9. März 1936 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. | 45,-- |
1325 | Sturmbusch, Peter | Liebeslieder. Illustrationen und Schrift von Ida Berisch. Original-Ausgabe. Wien, Konegen, 1921, 12° (11,7x10 cm), 34 S., mit Buschschmuck und farbigen Illustrationen von Ida Berisch, Original-Pappeinband (Einband berieben, angestaubt, leicht fleckig, private Widmung auf Vorsatz) *Erstausgabe *Stefan Lux (1887-1936) war ein tschechoslowakischer jüdischer Künstler und Journalist. Er publizierte in deutscher Sprache unter dem Pseudonym Peter Sturmbusch. | 24,-- |
1326 | Sudermann, Hermann | Der Katzensteg. Extra-Beilage zur "Frankfurter Zeitung". Frankfurt, Frankfurter Societäts-Druckerei, 1889, Kl.-8°, 184 S., Halbleinwandeinband der Zeit (Deckel stärker berieben und bestoßen, innen papierbedingt gebräunt, Titelblatt etwas beschädigt und fleckig) *Abdruck vor der Erstausgabe von 1890 (Lehmann und Cotta) | 100,-- |
1327 | Sudermann, Hermann | Die Ehre. Schauspiel in vier Akten. Mit Schutzumschlag. Stuttgart und Berlin, Cotta, 1910 (40.-42. Auflage), 8°, 160 S., reich goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser gebräunt und etwas beschädigt) | 16,-- |
1328 | Sue, Eugène | Die Geheimnisse von Paris. 2 Bände. (Bibliothek Extra). Rastatt, Moewig, 1978, 8°, 415 und 403 S., mit Illustrationen der französischen Erstausgabe von 1844, illustrierter Original-Pappeinbände in Original-Schutzumschlägen im Original-Pappschuber | 16,-- |
1329 | Surtees, Robert Smith | Mr. Facey Romford's Hounds. London, The Folio Society / R. S. Aurtees Society, 1982, Gr.-8°, 405 S., mit zahlreichen Illustrationen im Text und auf farbigen Tafeln von John Leech und Hablot K. Browne, goldgeprägter, roter Original-Kunstledereinband in schöner Erhaltung mit Original-Pappschuber (dieser etwas berieben und bestoßen) | 16,-- |
1330 | Surtees, Robert Smith | Mr. Sponge´s Sporting Tour. (Faksimile der Ausgabe London, 1853). London, The Folio Society / R. S. Aurtees Society, 1981, Gr.-8°, 408 S., mit zahlreichen Illustrationen im Text und auf farbigen Tafeln von John Leech, goldgeprägter, roter Original-Kunstledereinband in schöner Erhaltung (Namenszug und Zitate auf Vorsatz) mit Original-Pappschuber (dieser etwas berieben und bestoßen) | 16,-- |
1331 | Swann, Thomas Burnett | 6 Bände aus der Reihe Goldman Science Fiction / Goldman Fantasy: Der grüne Phoenix, Der goldene Riese. Die Nicht-Welt. Die Bienenköngin. Die heimlichen Götter. Der letzte Minotaurus. München, Goldmann, 1978, 1978, um 1978 (2. Auflage), 1979, 1980, und 1980, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände (minimal berieben, Rücken etwas gebleicht) | 16,-- |
1332 | Swift, Jonathan | Prosaschriften. 4 Bände. Halbledereinbände. Berlin, Reiss, 1922, 8°, zusammen etwa 1800 S., brauner, goldgeprägter Original-Halbledereinbände (etwas berieben, etwas fleckig ). Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 35,-- |
1333 | Swift, Oliver / Corinth, Lovis | Gullivers Reise ins Land der Riesen. Eine Reise nach Brobdingnag. Nach dem Englischen. Mit 25 Originallithographien von Lovis Corinth. Fotomechanische Wiedergabe der Originalausgabe von 1922. Frankfurt (u.a.), Propyläen Verlag (Propyläen Reprint), 1975, Folio, 75 S., Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln und montierten Deckelschild in schöner Erhaltung (im leicht gebrauchten Original-Pappschuber) *Nr. 248 (Ausgabe B) / 400 Exemplaren. | 28,-- |
1334 | Tabarin (Antoine Girard) | Les oeuvres de Tabarin avec Les adventures du Capitaine Rodomont, La farce des bossus et autres pièces tabariniques. Nouvelle édition. Préface et notes par Georges d'Harmonville. Paris, Adolphe Delahys, 1858, Kl.-8°, XVI, 489 S. + Kataloganhand (Bibliothèque gauloise), mit 1 Frontispiz-Illustration, dunkelgrüner, geprägter und goldgeprägter Original-Leinwandeinband | 20,-- |
1335 | Tanera, Karl | Frau Izuna. Japanischer Roman. Berlin, Carl Duncker, 1904, 8°, 479 S., Halbledereinband der Zeit (berieben, Rücken aufgehellt, am seitlichen Rücken zum Vorderdeckel hin auf etwa 10 cm nachgeleimt, kleiner Namenszug auf Titel) *Karl Tanera (* 9. Juni 1849 in Landshut, Niederbayern - 4. Oktober 1904 in Lindau) war ein Offizier der bayerischen Armee und bekannter Schriftsteller. | 45,-- |
1336 | Taube, G. von | Nur eines Hundes Leben. Eine Geschichte von Menschen und Tieren. München, Douglas, 1910, 8°, 240 S., Original-Broschureinband (oberes Kapital minimal beschädigt, die letzte Lage gelockert) *Roman aus der Perspektive eines Hundes geschrieben. | 20,-- |
1337 | Tegner, Esaias | Die Frithiofs-Sage. Aus dem Schwedischen übersetzt von Amalie von Helvig. Zweite unveränderte Ausgabe. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1832, 8°, XVI, 224 S., blinfgeprägter Original-Pappeinband (etwas berieben und bestoßen) *Esaias Tegnér (* 13. November 1782 in Kyrkerud - 2. November 1846 in Växjö) war ein schwedischer Lyriker und lutherischer Bischof. | 18,-- |
1338 | Tegner, Esaias | Esaias Tegner's Frithiofsage. Uebersetzt von Julius Winding. Berlin und Stralsund, Cornelius, 1842, 8°, XVI, 224 S., mit 25 Stahlstich-Tafeln nach Achenbach und Böhmer, Original-Pappeinband mit Rücken-Goldprägung (Einband etwas berieben und bestoßen, 1 Fleck auf Vorderdeckel, innen teils stockfleckig) | 28,-- |
1339 | Tennyson, Alfred | Enoch Arden. Übersetzt von Max Mendheim. Illustriert von Walther Kupfer. Leipzig, Walther Fiedler, um 1900, 4°, 54 S., mit Illustrationen von Walther Kupfer, farbig illustrierter, goldgeprägter Jugendstil-Original-Leinwandeinband (etwas berieben) *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 (INNERHALB D) MÖGLICH! | 18,-- |
1340 | Thackeray, William Makepeace | The four Georges. With an introduction by George Meredith. London, Blackie & Son, um 1905, 12°, VII, 192 S., illustrierter Doppeltitel, grüner, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, Seiten und Schnitt etwas stockfleckig, privater Besitzeintrag auf der Titelrückseite, alte private Widmung auf dem Serientitelblatt) *Red Letter Library *Einband und Vorsatzpapiere von Talwin Morris. | 30,-- |
1341 | Thackeray, William Makepiece | Jahrmarkt der Eitelkeiten. Ein Roman ohne Helden. Ganzlederausgabe / Ledereinband. München, Winkler, 1958, 8°, 916 S., mit den Illustrationen des Autors zur Erstausgabe 1848, goldgeprägter, dunkelgrauer Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen und Klarsichtumschlag in guter Erhaltung (4 winzige Fleckchen am seitlichen Schnitt) | 38,-- |
1342 | Thoma, Hans | Biblische Geschichten. In alemanischer Mundart erzählt von Hans Thoma. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1921, 8°, 57 S., mit Illustrationen von Hans Thoma, zart goldgeprägter Original-Pappeinband (Einband etwas lichtrandig und leicht bestoßen, kleiner Fleck am Rücken) | 13,-- |
1343 | Thoma, Ludwig | Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten. München, Albert Langen, 1921 (56.-60. Tsd.), Kl.-8°, 130 S., mit 20 Zeichnungen von Eduard Thoeny, Original-Leinwandeinband (Einband stark angestaubt, Bindung minimal angelockert, Seiten etwas fleckig) | 20,-- |
1344 | Thümmel, Moritz August von | Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785 bis 1786. Zweyter (2.) Theil. Leipzig, Göschen, 1791, Kl.-8°, 320 S., mit 1 Titelkupferstich und 2 Kupferstichtafeln, Original-Pappeinband (Einband leseschief, atärker berieben und bestoßen, fleckig, Stempel auf Titelrückseite. Seiten vereinzelt etwas stockfleckig) *Erstausgabe des 2. Bandes des 10-teiligen Werkes. Für die "Reise in die mittäglichen Provinzen" zahlte der Verleger Georg Joachim Göschen 5000 Taler Honorar, mehr als für die Gesammelten Werke Goethes und Klopstocks zusammen. | 48,-- |
1345 | Thümmel, Moritz August von | Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785 bis 1786. Achter Theil. (Teil 8 von 10 Bänden). Leipzig, ohne Verlag, 1810, 8°, 242 S., mit 1 Kupferstich-Frontispiz und 1 Kupferstich-Titelvignette, einfacher Pappeinband der Zeit mit Rückenschild (etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, Text nur sehr vereinzelt etwas stockfleckig) *Dieser Band umfasst den Zeitraum vom 21. Februar (1786) bis zum 24. Februar (u.a. Marseille). | 35,-- |
1346 | Thummerer, Johannes | Krämer und Seelen. Ein deutscher Großstadtroman, Erstes bis fünftes Tausend. Leipzig, Fr. Wilh. Grunow, 1920, 8°, 284 S., illustrierter Original-Pappeinband (Rücken liegt lose bei, der Rücken mit braunem Papierband überklebt) *Johannes Thummerer (* 17. Dezember 1888 in Marienbad - 31. Oktober 1921 in Leipzig) war ein deutscher Bibliothekar und Schriftsteller. Sein literarisches Schaffen beginnt im späten Impressionismus; er wird aber zu den frühesten Expressionisten gezählt. | 24,-- |
1347 | Tiedge, C. A. (Christoph August) | Leben und poetischer Nachlaß. Hrsg. von Karl Falkenstein. 3 Teile (von 4) in 1 Band. Erster Band: Tiedge´s Jugend und Mannesalter. Zweiter Band: Tiedge´s Mannes und Greisenalter. Dritter Band: Tiedge´s poetischer Nachlaß nebst Gedichten an den Sänger der Urania. Leipzig, Teubner, 1841, VIII, 304, 251, XIV, 302 S., mit einem Frontispiz-Porträt, Pappeinband der Zeit (stärker berieben und bestoßen, innen teils gebräunt) | 50,-- |
1348 | Tisma, Aleksandar | Ohne einen Schrei. Erzählungen. Aus dem Serbischen von Barbara Antkowiak. München, Hanser, 2001, 8°, 224 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 13,-- |
1349 | Titayna | Rund um meinen Geliebten. Roman. Wien, J. Herz & Cie., 1927 (1.-5. Tsd.), 8°, 139 S., Original-Leinwandeinband (etwas angestaubt, Bindung im Vorderfalz innen etwas angelockert) *Deutsche Erstausgabe. *Titaÿna ist der Schriftstellername von Élisabeth Sauvy-Tisseyre (* 1897 - 1966), der ältesten Schwester von Alfred Sauvy, sie war Journalistin und Reporterin für die Boulevardzeitung Paris-Soir in den Jahren 1925 bis 1939. | 13,-- |
1350 | Tluchor, Alois (= Alois Theodor Sonnleitner) | Der Bäckerfranzel. Für Kinder und Eltern. Wien, Karl Graesser & Kie., 1907, Kl.-8°, 70 S., mit Buchschmuck von F. Delavilla, Original-Leinwandeinband (etwas berieben und bestoßen, Rückdeckel leicht fleckig) *Die Ausstattung des Buches erinnert an Gerlach´s Jugendbücherei. Das Hauptwerk des Autors ist die Höhlenkinder-Trilogie. | 50,-- |
1351 | Toller, Ernst | Gedichte der Gefangenen. Ein Sonettenkreis. (Der jüngste Tag : 84). München, Kurt Wolff, 1923 (4.-6. Tsd.), 8°, 31 S., Original-Broschureinband mit montiertem Deckelschild (Ranläsuren, am Rücken etwas beschädigt, leicht lichtrandig, hübsches Exlibris im Vorderdeckel) | 13,-- |
1352 | Tolstoi, Leo | Die Erzählungen. Band II. Späte Erzählungen 1886-1910. Neu herausgegeben von Barbara Conrad. (Winkler Weltliteratur). Düsseldorf und Zürich, Artemis & Winkler Verlag, 2001, 8°, 813 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 35,-- |
1353 | Tolstoi, Leo N. | Familienglück. (Der Roman der Ehe). Erzählung. Mit Genehmigung des Verfassers aus dem Russischen übersetzt von L. A. Hauff. Zweite Auflage. + Das Ende naht. Deutsch von W. Henckel. Zweite Auflage. 2 Bände in 1 Band. Berlin, Otto Janke, um 1905 und Zürich, Karl Hencekll & Co., um 1905, 8°, 146 und 17 S., Halbleinwandeinband der Zeit mit marmorierten Deckeln und Rückenbeschriftung (Einband berieben, Rücken etwas aufgehellt, Bindung im Vorderfalz leicht angelockert) *Mit Exlibris "Alla Edle von Stockhammern gb. Freiin König von Warthausen" im Vorderdeckel. Es wurde von Adolf Matthias Hildebrandt entworfen und ist auf 1902 datiert. | 24,-- |
1354 | Tolstoi, Leo N. | Hadschi-Murad und andere Erzählungen. Übersetzt von Marianne Kegel und Marie Stellzig. Leizpig, Hesse & Becker, um 1920, 8°, 383 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 13,-- |
1355 | Töpffer, Rudolph | Rudolph Töpffer's Komische Bilder-Romane. Lustige Geschichten und Karikaturen des berühmten Verfassers der Genfer Novellen. Sechs Erzählungen mit 1500 Illustrationen und dem Porträt des Verfassers. Stuttgart, Paul Neff, 1887, 4°, 64, 40, 56, 72, 64 und 28 S., cremefarbener, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (etwas fleckig, Rückenvergoldung berieben, innen die Seitenränder papierbedingt leicht gebräunt - sonst sauber und gut erhalten) *Rodolphe Töpffer, auch Toepffer geschrieben (1799 - 1846) war ein französischsprachiger Schweizer Zeichner und Novellist. Er ist vor allem für seine Bildergeschichten bekannt, die als Vorreiter der Comic-Bücher gelten. | 280,-- |
1356 | Trakl, Georg | Ruh und Schweigen. (Die schönsten Gedichte). Bukarest, Albatros Verlag, 1972, 12°, 213 S., mit Frontispiz-Porträt, Original-Broschureinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (Gebrauchsspuren) | 16,-- |
1357 | Traven, B. | Das Totenschiff. Die Geschichte eines amerikanischen Seemanns. Berlin, Buchmeisterverlag GmbH, 1930, 8°, 354 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt und gebräunt, Seiten papierbedingt gebräunt) | 26,-- |
1358 | Traven, B. | Die weisse Rose. Roman aus Mexiko. Mit Schutzumschlag. Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1951, 8°, 289 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (etwas berieben, winzige Randläsuren) | 24,-- |
1359 | Traven, B. | Sonnen-Schöpfung. Indianische Legende. Zürich (u.a.), Büchergilde Gutenberg, 1936, Gr.-8°, 80 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung (leichte Randbräunung) *Werbeprämie für Mitglieder der Büchergilde, Exemplar Nr. 507. | 30,-- |
1360 | Traxler, Hans | Ich, Gott und die Welt: Neue Bildergedichte. Stuttgart, Reclam, 2010, Kl.-4°, 127 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 13,-- |
1361 | Trinius, August | Thüringer Geschichten. Neun Erzählungen. Berlin, Fischer & Franke, um 1905, Kl.-8°, 309 S., mit Buchschmuck von Franz Stassen, hellgrauer Original-Leinwandeinband (leicht fleckig) **Heinrich August Trinius (* 31. Juli 1851 in Schkeuditz - 2. April 1919 in Waltershausen) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde auch als Wanderschriftsteller bekannt. Er löste mit seinem Buch "Der Rennstieg des Thüringer Waldes" ab 1890 den Rennsteig-Boom der Kaiser-Wilhelm-Zeit aus. | 24,-- |
1362 | Türckheim, Elise von | Die Briefe der Elise von Türckheim geb. Schönemann, Goethes Lili. Im Auftrage des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich...hrsg. von John Ries. Frankfurt, Englert und Schlosser, 1924, Kl.-4°, 328 S., goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (berieben) | 10,-- |
1363 | Twain, Mark | A tramp abroad in two volumes. 2 Bände. Leipzig, Bernhard Tauchnitz, 1880, Kl.-8°, 288 und 287 S., Original-Halbleinwandeinband mit Buntpapierdeckeln in guter Erhaltung (etwas berieben, minimal angestaubt) * In A Tramp Abroad (Bummel durch Europa, 1880) verarbeitete Mark Twain Erlebnisse und Erfahrungen seiner zweiten Europareise von 1878, die ihn durch Deutschland, die Schweiz und Italien führte. | 30,-- |
1364 | Ugolini, Luigi | Fliegen wie Ikarus. Der Roman des Leonardo da Vinci. Deutsch von Carla Steidl. Graz (u.a.), Verlag Styria, 1975, 8°, 228 S., illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (kleiner privater Adressaufkleber auf Vorsatz sowie Namenszug, Vorderdeckel mit kleinen Kartzspuren im Bild der Mona Lisa) | 16,-- |
1365 | Uhland, Ludwig | Gedichte. Mit Jugendstil-Buchschmuck von R. Bossert. Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger, um 1900, 12°, 331 S., hellgrüner, changierender Original-Seideneinband (Rücken gebleicht) *Schrift und Illustrationen in blau gedruckt | 13,-- |
1366 | Ulbach, Louis | L'Ile des rêves. Aventures d'un anglais qui s'ennuie. Paris, Morizot, 1860, Gr.-8°, 458 S., mit 8 Stahlstich-Tafeln von Rouargue Frères, goldgeprägter und geprägter Original-Halbledereinband (etwas berieben, inn durchgehend etwas stockfleckig) *Erstausgabe *Louis Ulbach (* 7. März 1822 in Troyes - 16. April 1889 in Paris) war ein französischer Journalist und Schriftsteller. (Wikipedia) | 30,-- |
1367 | Unamuno, Miguel de | Niebla. Abel Sanchez. Nota preliminar de Federico Carlos Sainz de Robles. Madrid, Aguilar (Crisol), 1965, 12°, 495 S., mit 1 Frontispiz-Porträt des Verfassers, silbergeprägter Original-Ganzledereinband mit Lesebändchen in schöner Erhaltung *Dünndruckausgabe | 20,-- |
1368 | Undset, Sigrid | Östlich der Sonne und westlich vom Mond. Märchenspiel nach einem alten norwegischen Volksmärchen Frankfurt, Rütten & Loening, 1930, 8°, 81 S., mit 8 (vier farbigen) ganzseitigen Illustrationen von Fritz Franke, farbig illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband berieben, etwas fleckig, Rücken leicht gebleicht, 1 Seite mit kleinen Randläsuren unten) *Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg - 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin, Laiendominikanerin und Essayistin. | 24,-- |
1369 | Uz, Johann Peter | Sämmtliche poetische Werke. Zweyter Theil. Wien und Prag, Frans Haas, 1805, 8°, 214 S., mit 1 Kupferstich-Frontispiz und einer Kupferstich-Titelvignette, Original-Pappeinband in moderneres Buntpapier eingeschlagen. *Johann Peter Uz (* 3. Oktober 1720 in Ansbach - 12. Mai 1796 ebenda) war ein deutscher Dichter. Als ausdrucksstarkes Talent des Dichterkreises in Halle (Saale) verkörperte Uz die bürgerliche Ausformung der teils höfisch beeinflussten Rokokokultur. | 30,-- |
1370 | Vahle, Fritz | Kalmus kauen - Zirro kumulus zählen. Gedichte und Graphik. Birkenfeld, beckpresse, 1969, 8°, etwa 100 S. (nicht nummeriert), mit Illustrationen, Original-Broschureinband (engliche Broschur, etwas gebräunt, kleine Randläsuren) *Nr. 93 / 200 Exemplaren, im Impressum vom Verfasser signiert. *Fritz Vahle (* 1. März 1913 in Bochum - 1991 in Lüneburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Biologe. (Wikipedia) | 12,-- |
1371 | Valery, Paul / Rilke, Rainer Maria | Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1949, 8°, 69 S., Original-Pappeinband mit Rücken- und Deckelschild in guter Erhaltung | 30,-- |
1372 | Varley, John | Voraussichten. Mehr Voraussichten. Noch mehr Voraussichten. 3 Bände. München, Goldmann, 1981, 1981 und 1981, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände in guter Erhaltung (Goldmann Science Fiction: 23381, 23382 und 23382) *Quantum Science Fiction. | 12,-- |
1373 | Vautel, Clément | Mon curé chez les pauvres. Mon curé chez les riches. 2 volumes. 2 Bände. Paris, Albin Michel, um 1950 und 1952, 8°, schwarze, handgefertigte, zart goldgeprägte Halbledereinbände mit marmorierten Deckeln und Lederecken in schöner Erhaltung. (OBM) *Die Original-Broschureinbände wurden mit eingebunden. *Buchkunst / Bibliophilie / Schöne Einbände | 38,-- |
1374 | Verlaine, Paul | Bonheur. Deuxième édition de ce recueil de Paul Verlaine. 2. Ausgabe. Paris, Léon Vanier, 1896, Kl.-8°, 120 S., Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (insgesamt berieben) um den Original-Broschureinband (innen papierbedingt gebräunt) | 50,-- |
1375 | Verlaine, Paul | Freundinnen / Amies. Deutsche und französische Ausgabe. Besorgt von Curt Moreck. Privatdruck für Curt Moreck und seine Freunde, 1921, 8°, Titelblatt, 13 Blatt, Impressum, Original-Halbpergamenteinband (etwas angestaubt, Pergament etwas nachgedunkelt, wenige Seiten mit Fleckchen, kleine Privatwidmung auf Vorsatz) Nr. 141 / 500 Exemplaren. | 30,-- |
1376 | Verlaine, Paul | Männer - Hombres Deutsche und Französische Ausgabe des Buches Hombres. übersetzt und mit Nachwort von Curt Moreck und H. Schiebelhuth. Limitierte und nummerierte Ausgabe. Zürich, Offizin I.H. Francois, 1920, Gr.-8°, 54 S., Original-Halbpergamenteinband mit Lesebändchen und Pergamentecken in guter Erhaltung (Einband minimal fleckig, Vorsätze etwas stockfleckig, hübsches Exlibris für Reinhold Scholem im Vorderdeckel) *Privatdruck, Nr. 150 / 1100 Exemplaren. | 65,-- |
1377 | Verne, Jules | Autour de la lune. Seconde partie de: De la terre à la lune. Treizième édition. Paris, Hetzel & Cie., um 1890, Kl.-8°, 316 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (Deckelkanten berieben, privater, alter Stempel auf Titelblatt oben rechts, innen durchgehend etwas gebräunt / stockfleckig) | 35,-- |
1378 | Verne, Jules | Die Eissphinx. I. und II. Band. 2 Bände. (Wissenschaftliche Romane : Zweite Reihe : Band 9 und 10). Wien und Leipzig, Hartleben, um 1900, Kl.-8°, 278 und 255 S., illustrierte Original-Pappeinbände in guter Erhaltung (leichte Beschädigungen am äußeren Rückenfalz, Ecken etwas bestoßen, Seiten papierbedingt schwach gebräunt) | 58,-- |
1379 | Verne, Jules | Kein Durcheinander. (Wissenschaftliche Romane : Erste Reihe : Band 3). Wien und Leipzig, Hartleben, um 1900, Kl.-8°, 225 S., illustrierter Original-Pappeinband (am Außenfalz etwas beschädigt, Seiten papierbedingt schwach gebräunt) | 28,-- |
1380 | Verne, Jules | Vor der Flagge des Vaterlands. (Wissenschaftliche Romane : Zweite Reihe : Band 15). Wien und Leipzig, Hartleben, um 1900, Kl.-8°, 255 S., illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Ecken sehr gering bestoßen, Seiten papierbedingt schwach gebräunt) | 45,-- |
1381 | Verne, Jules | Zwei Jahre Ferien. I. und II. Band. 2 Bände. (Wissenschaftliche Romane : Zweite Reihe : Band 12 und 13). Wien und Leipzig, Hartleben, um 1900, Kl.-8°, 258 und 258 S., illustrierte Original-Pappeinbände in guter Erhaltung (leichte Beschädigungen am äußeren Rückenfalz, Ecken etwas bestoßen, Seiten papierbedingt schwach gebräunt) | 65,-- |
1382 | Véron, Pierre | Les ombres chinoises. Paris, Arnauld de Vresse, um 1870, 8°, 284 S., roter Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (insgesamt berieben, Seiten durchgehend etwas stockfleckig) *Pierre Véron (19. April 1831, Paris - 3. November 1900, Paris) war ein französischer Schriftsteller, Journalist und Librettist. | 24,-- |
1383 | Viebig, Clara | Konvolut von 4 Romanen. 1) Das schlafende Heer. Berlin, Knaur, 1933, 8°, 449 S., roter Original-Leinwandeinband (etwas berieben, minial fleckig). 2) Dilettanten des Lebens. Berlin, Martin Maschler, um 1930, 8°, 279 S., Original-Leinwandeinband (etwas gebräunt, angestaubt, Seiten papierbedingt gebräunt). 3) Unter dem Freiheitsbaum. Stuttgart (u.a.), Deutsche Verlagsanstalt, 1922, 8°, 384 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas gebräunt, etwas bestoßen, Buchblock etwas leseschief). 4) Einer Mutter Sohn. Berlin, Paul Franke, um 1930, 8°, 347 S., reich goldgeprägter Original-Halbledereinband (Kanten berieben, Rücken etwas aufgehellt) *Clara Viebig (* 17. Juli 1860 in Trier - 31. Juli 1952 in Berlin (West)) (AT) | 20,-- |
1384 | Villiers de l´Isle Adam | Nouveaux contes cruels et propos d'au dela. Paris, Éditions Georges Cés et Cie, 1919, 8°, 322 S., kräftiger, handgefertigter Halbledereinband mit marmorierten Deckeln und Lederecken in schöner Erhaltung (innen papierbedingt gebräunt) (OBM) | 30,-- |
1385 | Villiers de l´Isle-Adam, Comte de | Contes cruels. Seizième Édition. Paris, Calmann-Lévy, um 1920, 8°, 352 S., handgefertigter, mittelbrauner Halbledereinband mit goldgeprägter Rückenschrift, Deckel mit Buntpapierbezug und Lederecken. (OBM) *Der Original-Broschureinband wurde mit eingebunden. *Bibliophilie / Bibliophile Ausgaben / Einbandkunst / Buchbinderkunst / Buchkunst | 35,-- |
1386 | Villon, Francois | Les oeuvres de François Villon: Poésies. Paris, Hazan, 1945, Kl.-8°, 165 S., Original-Pappeinband mit geprägter Musterung in guter Erhaltung *Dünndruckausgabe | 16,-- |
1387 | Villon, Francois | Oeuvres poétiques. Präsentationsexemplar des "Club du Livre" für den Handel mit Textauszügen und 10 Original-Lithographien. Paris, Club du Livre - Éditeur Pierre Lebaud, 1966, Gr.-4°, 53 Textseiten auf verschiedenen Papierarten sowie 10 Original-Lithographien von Jean Jansem (1920-2013), aufwändig floral geprägter Ganzledereinband von Jacques Ébrard nach Illustration von Henri Mercher, im Rückdeckel ist ein Beispiel für den Buch- oder Schuberrücken des kompletten Bandes montiert. | 380,-- |
1388 | Villon, Francois | Villon (Oeuvres). Illustrations de Dubout. Paris, Gilbert Jeune Librairie d´Aamateurs, 1954, 8°, 159 S., mit 62 farbigen Illustrationen von Dubout, illustrierter Original-Kartoneinband mit Original-Pergaminumschlag (dieser gebräunt und etwas angestaubt) in guter Erhaltung. *Nr. 1250 / 5000 Exemplaren. *Albert Dubout (* 15. Mai 1905 in Marseille - 27. Juni 1976 in Saint-Aunès) war ein französischer Künstler, Plakatkünstler und Karikaturist. | 35,-- |
1389 | Vittachi, Nury / Mitchell, Stephanie (Hrsg.) | Goodbye Hong Kong, Hello Xianggang. Hongkong, O'Donald Publications, 1997, Gr.-8°, 179 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Nury Vittachi (born 2 October 1958) is a journalist and author based in Hong Kong. He has written the novel series The Feng Shui Detective, as well as non-fiction works and novels for children. | 24,-- |
1390 | Vogelweide, Walther von der | Gedichte. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Ausgewählt und übersetzt und mit einem Nachwort von Peter Wapnewski. Ganzledereinband. Frankfurt am Main und Hamburg, Fischer Bücherei, 1962, 8°, 291 S., privater, cognacfarbener Ganzledereinband mit Rückenprägung (Rücken etwas gebleicht) | 20,-- |
1391 | Voigt, Lene | Leibzcher Lindenblieten. München, Verlag A. Bergmann, um 1935, 8°, 91 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Lene Voigt (* 2. Mai 1891 in Leipzig als Helene Wagner - 16. Juli 1962 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin. | 20,-- |
1392 | Voigt, Lene | Mir Sachsen! Lauter gleenes Zeich zum Vortragen. Band 1. Leipzig, Bergmann, um 1925, Kl.-8°, 76 S., Original-Halbleinwandeinband mit farbiger Deckelillustration in schöner Erhaltung *Helene Alma "Lene" Voigt (* 2. Mai 1891 als Helene Alma Wagner in Leipzig - 16. Juli 1962 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und sächsische Mundartdichterin. Zeitgenossen verglichen sie mit Ludwig Thoma und Georg Queri | 24,-- |
1393 | Völkel, Ulrich | Bonjour citoyen: Ein Roman um Georg Büchner. Signierte Ausgabe. Erfurt, René Burkhardt Verlag, 2012 (2. Auflage), 8°, 207 S., illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. | 13,-- |
1394 | Vollmar, A. | Kaiserblumen. Schwerin, Friedrich Bahn, um 1900, Gr.-8°, illustrierter Original-Broschureinband (etwas fleckig, 1 Seite mit Knickspuren an der Ecke, 1 Seite mit kleinen Randläsuren oben, papierbedingt gebräunt) | 10,-- |
1395 | Voltaire | Candide ou l'optimisme. Illustre de trente-six compositions dessinees et gravees sur bois par Gerard Cochet Paris, Crès et Cie., 1921, Kl.-8°, 254 S., mit 36 Holzschnitt-Illustrationen von Gérard Cochet, Halbledereinband der Zeit mit Glanzpapierdeckeln in schöner Erhaltung (Rücken etwas aufgehellt, Seiten papierbedingt etwas gebräunt) | 65,-- |
1396 | Voltaire | Épitres, Satires, Contes, Épigrammes du Voltaire, suivies des Fragments de la Pucelle. Paris, Garnier Frères, 1874, 8°, III, 427 S., Original-Halbledereinband mit marmorierten Deckeln (Deckelkanten berieben) | 18,-- |
1397 | Voltaire | Kritische und Satirische Schriften. Aus dem Französischen übertragen von Karl August Horst, Joachim Timm und Liselotte Ronte. Mit einem Nachwort von Fritz Schalk (Winkler Dünndruckausgabe). München, Winkler, 1970, 8°, 796 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). Mit einigen zarten Bleistift-Ausrufezeichen oder -Kreuzen. | 40,-- |
1398 | Voltaire | Oeuvres complètes de Voltaire. Tome XII. Band 12 = Contes en vers, satires et Poésies mêlées. Paris, Antooine-Augustin Renouard, 1819, 8°, 408 S., kräftiger Halbledereinband der Zeit mit 2 Rückenschildern (etwas berieben und bestoßen) | 33,-- |
1399 | Voltaire | Siècle de Louis XIV. Nouvelle édition. Paris, Alphonse Pigoreau, 1846, 8°, 420 S., späterer (um 1900) Halbleinwandeinband (Einband berieben, etwas bestoßen, Rücken aufgehellt und seitlich auf etwa 5 cm etwas beschädigt, innen durchgehend gebräunt / stockfleckig) | 20,-- |
1400 | Voltaire, Francois-Marie Arouet de | Romane. Zadig - Candide - Der Harmlose - Die Prinzessin von Babylon - Jenni. Deutsch von Lise Linden. Berlin, Propyläen-Verlag, 1920, Gr.-8°, X, 415 S., goldgeprägter Original-Halbledereinband (Deckel etwas fleckig) | 24,-- |
1401 | Voss, Johann Heinrich | Hymne an Demeter. Heidelberg, Christian Friedrich Winter, 1971, Gr.-8°, 19 S., mit einem Frontispiz-Porträt, grüner Original-Broschureinband mit montiertem Deckelschild *Teilnachdruck der Ausgabe Heidelberg 1826 | 20,-- |
1402 | Voss, Johann Heinrich | Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Zweite Auflage mit neuen Kupfern. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798, 8°, 228 S., Broschureinband der Zeit (Einband etwas schiefgelesen, berieben und bestoßen, etwas fleckig. Die Anfangsseiten etwas an den Rändern gebräunt) | 50,-- |
1403 | Voss, Johann Heinrich | Luise. Mit sechs Bildern von Freiherr von Ramberg und Paul Thumann. Berlin, Grote, 1887 (18. Tsd.), Gr.-4°, 88 S., mit 6 ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln, illustrierter, gold- und schwarzgeprägter Original-Leinwandeinband (leicht berieben und bestoßen) *Arthur Georg Ramberg (* 4. September 1819 in Wien - 5. Februar 1875 in München), ab 1849 Freiherr, war ein österreichischer Maler und Zeichner. *Friedrich Paul Thumann (1834 - 1908) war ein deutscher Illustrator und Porträtmaler. | 24,-- |
1404 | Voss, Johann Heinrich | Zeitmessung der deutschen Sprache. Beilage zu den Oden und Elegieen. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1802, Kl.-8°, 262 S., einfacher Broschureinband der Zeit (Einband am Rücken beschädigt und nach innen gewölbt, fleckig, innen teils etwas stockfleckig, teils mit zarten Bleistiftanmerkungen) | 24,-- |
1405 | Voß, Richard | Zwei Menschen. Roman in drei Teilen. Ganzledereinband. Ledereinband. Leder. Stuttgart, Engelhorn, um 1925, (9. Auflage der ungekürzten Neuausgabe), 8°, 265 S., roter, am Rücken reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband (leicht berieben, etwas leseschief) | 13,-- |
1406 | Waal, Anton de | Katakomben-Bilder. Band I. und Band II. Teil I, II, III, IV, V und VI in 2 Bänden. Sechs Erzählungen. 2 Bände. Erstausgabe. Regensburg (u.a.), Friedrich Pustet, 1891, 8°, 117, 182, 103, 142, 112 und 88 S., mit zahlreichen Holzstich-Illustrationen und Zwischentiteln für jedes Bändchen, dunkelblaue, geprägte und goldgeprägte Original-Leinwandeinbände mit lila Lesebändchen in schöner Erhaltung. *Erstausgabe. *Anton de Waal (1837-1917) war ein deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Wissenschaftsorganisator. | 16,-- |
1407 | Wagner, Friedrich Christoph / Morgenstern, Christian | Die Galgenbrüder wehn im Wind. Dreissig Galgenlieder von Christian Morgenstern mit einigen gemeinverständlichen Deutungen durch Jeremias Müller, Dr. phil., vertont und geschrieben von Friedrich Christoph Wagner. Birkenfeld / Württemberg, beckpresse, 1970, Kl.-4°, 35 nn. Blatt auf braunem Papier, mit Noten, Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 87 / 250 Exemplaren, im Impressum von Wagner signiert. *Einmaliger Privatdruck. | 60,-- |
1408 | Wagner, Wilhelm | Bunte Blätter. Licht- und Schattenbilder. Novelletten. 3 Teile in 1 Band. Darmstadt, Heyer, 1839, 1841 und 1845, 8°, 222 + VIII, 213 + 236 S., goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband mit marmorierten Deckeln (altes Exlibris und Stempel im Vorderdeckel, Rücken etwas aufgehellt, innen teils stärker stockfleckig / gebräunt, insbesondere im ersten Teil) | 45,-- |
1409 | Walcott, Derek | Erzählungen von den Inseln. Gedichte. Ausgewählt und aus dem Englischen von Klaus Martens. Mit Anmerkungen und einem Nachwort des Übersetzers. Signierte Ausgabe. München, Hanser, 1993, 8°, 152 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert / signed by Derek Walcott. | 65,-- |
1410 | Wallace, Edgar | 9 Romane aus dem Goldmann-Verlag aus den Jahren 1928 - 1931 / 1932. Leipzig, Wilhelm Goldmann, 8°, Original-Leinwandeinbände (etwas berieben, Rücken etwas aufgehellt) 1) Leutnant Bones, 12.-16. Auflage, 250 S. 2) Sanders der Königsmacher, 1928, 246 S. 3) Sanders, 18.-22. Auflage, 260 S. 4) Bones in London, 1928, 245 S. 5) Menschen, 7.-12. Auflage, 228 S. 6) Bosambo von Monravia, 19.-23. Auflage, 257 S. 7) Am grossen Strom, 1931, 246 S. 8) Bones in Afrika, 11.-15. Auflage, 218 S., 9) Hüter des Friedens, 1929, 214 S. *Nr. 2, 4, 7 und 9 liegen in der deutschen Erstausgabe vor. *8 Bände der Afrikaromane und die Autobiographie von Edgar Wallace. **Aus der Bibliothek des Opernsängers Ludwig Suthaus, 1906-1971. | 95,-- |
1411 | Wallace, Edgar | Der Zinker. (The Squeaker). Ins Deutsche übertragen von Ravi Ravendro. München, Wilhelm Goldmann, 1955, 8°, 188 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (dieser beschädigt) | 16,-- |
1412 | Wallace, Edgar | Sanders, der Königsmacher. Deutsche Erstausgabe von "Sandi the Kingmaker ", übersetzt von Marie Luise Droop. Leipzig, Goldmann, 1929 (1.-15. Auflage), 8°, 246 S., Original-Leinwandeinband (leicht angestaubt) - kein Schutzumschlag! | 18,-- |
1413 | Wallace, Lewis / Eichner, Walter | Ben Hur oder Die Tage des Messias. Nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Wallace für die reifere Jugend bearbeitet. Berlin, A. Weichert, um 1910, 8°, 223 S., mit Illustrationen von Th. R. Grünberg, farbig illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (leicht berieben, unauffääliger Fleck auf Vorderdeckel) | 13,-- |
1414 | Walser, Robert | Aus dem Bleistiftgebiet. Mikrogramme 1924/25. Band 1 und 2. 2 Bände. Frankfurt, Suhrkamp, 1985 (2. Auflage), 8°, 636 S., mit Faksimiles, illustrierte Original-Pappeinbände mit Original-Schutzumschlägen und Transparentumschlägen in schöner Erhaltung | 24,-- |
1415 | Walser, Robert | Geschichten. Frankfurt, Suhrkamp, 1979, 8°, 155 S., mit 32 Zeichnungen von Karl Walser, Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag und Original-Bauchbinde in neuwertiger Erhaltung (noch folienverschweißt) | 20,-- |
1416 | Walser, Robert | Geschichten. Frankfurt, Suhrkamp, 1979, 8°, 155 S., mit 32 Zeichnungen von Karl Walser, Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag und Original-Bauchbinde in schöner Erhaltung | 16,-- |
1417 | Walther von der Vogelweide | Gedichte Walthers von der Vogelweide. Nachgedichtet von Adalbert Schroeter. Jena, Hermann Costenoble, 1881, 8°, 238 S., schwarz- und goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 13,-- |
1418 | Walther von der Vogelweide / Lachmann, Karl (Hrsg.) | Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Dritte Ausgabe, besorgt von Moriz Haupt. Berlin, Georg Reimer, 1853, 8°, XVIII, 230 S., Halbledereinband der Zeit auf 5 Bünden (Rücken leicht, Deckelstark berieben, innen teils leicht stockfleckig) | 50,-- |
1419 | Wang Wie | Jenseits der weißen Wolken. Die Gedichte des Weisen vom Südgebirge. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Stephan Schuhmacher. Düsseldorf und Köln, Diederichs (Diederichs Gelbe Reihe), 1982, 8°, 155 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (kleine, private Anmerkung auf Vorsatz) | 20,-- |
1420 | Wassermann, Jacob (Jakob) | The World's Illusion. Complete in One Volume. Englische Übersetzung von "Christian Wahnschaffe" durch Ludwig Lewisohn. New York, Harcourt, Brace and Company, 1930, 8°, 303 und 405 S., Original-Leinwandeinband (etwas aufgehellt / lichtrandig, leicht berieben) *Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth - 1. Januar 1934 in Altaussee) *Ludwig Lewisohn (geboren 30. Mai 1882 in Berlin; gestorben 31. Dezember 1955 in Miami Beach) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. | 18,-- |
1421 | Weber, Carl Maria | Erwachen und Bestimmung. Eine Station. Gedichte. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1919, 8°, 32 S., Original-Broschureinband mit fliederfarbenem, montiertem Deckelbild (am Rücken seitlich etwas beschädigt) *Der jüngste Tag : 66. | 24,-- |
1422 | Weber, K. J. | Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 12 Bände in 4 Bänden. 4 Bände. Von dem Verfasser der "Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen". Leipzig, Spamer, um 1910, 8°, zusammen etwa 3000 S., hellgrüne, Original-Leinwandeinbände mit schönem Jugendstildekor in Gold- und Schwarzprägung - schöne Erhaltung. Karl Julius Weber (* 16. oder 20. April 1767 in Langenburg - 19. Juli 1832 in Kupferzell; auch Carl Julius Weber geschrieben) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker. (Wikipedia) | 35,-- |
1423 | Wedekind, Frank / Osborn, Tom (Übersetzung) | Spring awakening. (Playscript : 23). London, Calder and Boyars, 1969, 8°, 84 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag (dieser etwas beschädigt und stärker berieben) | 16,-- |
1424 | Wehlau, A. von | Zwei Frauen. (Bücherei Frauenliebe : Band 32). Leipzig (u.a.), Munz & Co., um 1925, 8°, 252 S., illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas | 20,-- |
1425 | Weidner-Steinhaus, Amalie | Jan on Gretje. Geschichskes üt de Ruhr. Duisburg, Selbstverlag, 1930, Kl.-8°, 70 S., mit Zeichnungen von Peter Stehrmann, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (etwas gebräunt, Rücken gebleicht, etwas fleckig) *Mundart / Ruhrgebiet *Amalie Weidner-Steinhaus (* 4. Januar 1876 als Elisabeth Steinhaus in Ruhrort - 3. Februar 1963 in Duisburg) war eine Duisburger Heimatdichterin. Sie verfasste zahlreiche Beiträge in rheinisch-fränkischer Mundart. | 30,-- |
1426 | Weisenborn, Günther | Die Illegalen. Drama aus der deutschen Widerstandsbewegung. Einleitung von Friedrich Luft. München, Piper & Co., 1948 (1.-5. Tsd.), 8°, 66 S., einfacher Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag (dieser berieben und mit kleinen Beschädigungen, Seiten papierbedingt gebräunt) | 13,-- |
1427 | Weiß, Ernst / Engel, Peter / Spieker, Sven (Hrsg.) | Weiß-Blätter. Nr. 1 / November 83. Essen, Rigodon-Verlag, 1983, Gr.-8°, 34 S., mit wenigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (leicht bestoßen) | 16,-- |
1428 | Weiss, Peter | Nacht mit Gästen. Eine Moritat. Blockbuch II. Wiesbaden, offizin parvus (Lizenzausgabe: Frankfurt, Suhrkamp), 1966, 4°, 22 S., mit 11 Original-Linolschnitten von Günther Stiller, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Nr. 232 / 300 Exemplaren, im Impressum von Günther Stiller handsigniert. (OBM) | 135,-- |
1429 | Weiss, Peter | Von Insel zu Insel. Illustrationen vom Verfasser. Mit einem Vorwort von Gunilla Palmstierna-Weiss. Aus dem Schwedischen von Heiner Gimmler. Berlin, Frölich & Kaufmann, 1984, Gr.-8°, 79 S. (in Form eines Blockbuches gebunden), illustrierter Original-Pappeinband mit illustriertem Original-Pappschuber in schöner Erhaltung | 18,-- |
1430 | Welch, Denton | Ein Bild im Schnee und andere Erzählungen aus dem Nachlaß. Dazu ein Romanfragment. + Tapfer und Grausam und andere Erzählungen. + Jungfernfahrt. Roman. 3 Bände. Frankfurt, Zweitausendeins, 1992, 1992 und 1992, Kl.-8°, 302, 348 und 451 S., Original-Leinwandeinbände mit Lesebändchen und Original-Schutzumschlägen in guter Erhaltung (Der "Tapfer und grausam"-Band mit aufgehelltem Rücken des Schutzumschlages und Flecken auf der Leinwand) *Maurice Denton Welch (* 29. März 1915 in Shanghai - 30. Dezember 1948 in Middle Orchard Cottage, Crouch, Kent) war ein englischer Schriftsteller und Maler. | 30,-- |
1431 | Wendler, Otto | Rügensche Kinner un Nahwerslüd. Plattdütsche Rimels in rügensch-vörpommersche Mundort. (Sammlung plattdeutscher Werke : 1). Bergen und Saßnitz a. Rügen, Ferdinand Becker, 1893, 8°, 143 S., illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (leicht berieben) *Rügen / Mecklenburg-Vorpommern / Mundart / Mundartdichtung *Erstausgabe *Otto Wendler (* 4. Juli 1861 in Stralsund - nach 1906) war ein niederdeutscher Regional- und Heimatschriftsteller. veröffentlichte verschiedene Schriften, teilweise in niederdeutscher Sprache, über Geschichte und Kultur der Insel Rügen. | 40,-- |
1432 | Weressajeff, W. | Die Kolossows. Autorisierte Übersetzung von Georg Polonskij. (Internationale Novellen-Bibliothek : Band 9). München, Marchlewski & Co. Verlag slavischer und nordischer Literatur, 1903, Kl.-8°, 310 S., zweifarbiger Original-Leinwandeinband (Einband berieben und etwas bestoßen, Bindung am Vorderdeckel etwas angelockert, privates Exlibris auf dem Innendeckel, private Widmung von 1908 auf dem Vorsatz) *Wikenti Wikentjewitsch Weressajew (1867 - 1945) war ein russischer Arzt und Schriftsteller polnischer Abstammung. Weressajew gehörte 1890 zu den legalen Marxisten. | 30,-- |
1433 | Werfel, Franz | Der Weltfreund. Erste Gedichte. Halbledereinband. Leipzig, Kurt Wolff, 1918, 8°, 113 S., Original-Halbledereinband mit Lesebändchen (Deckel gebräunt, 1 privater Besitzstempel auf dem Titelblatt, 3 Bibliotheksstempel, 1 Laufzetteltasche im Rückdeckel, Rückdeckel fleckig) *Franz Viktor Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil. | 16,-- |
1434 | Werfel, Franz | Jacobowsky und der Oberst. Komödie einer Tragödie in drei Akten. Stockholm, Bermann-Fischer Verlag, 1944, Kl.-8°, 129 S., einfacher Original-Broschureinband mit Original-Schutzumschlag (dieser gebräunt und etwas angestaubt, Seiten papierbedingt leicht gebräunt) *Erstausgabe *Franz Viktor Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil. | 16,-- |
1435 | Werfel, Franz | Spielhof. Eine Phantasie. München, Kurt Wolff, 1920, 8°, 60 S., Original-Pappeinband mit Rücken in Halbpergamentoptik (Einband minimal lichtrandig, Kapitale seitlich mit kleinen Rissen) | 16,-- |
1436 | Weydhoff, Leopold Ed. | Österreichs Ende? Ein Wiener Revolutionsroman. Wien, Kommissionsverlag Vogelsang-Verlag Ges., 1921, 8°, 94 S., Original-Broschureinband (insgesamt leicht stockfleckig, Rücken mit leichten Beschädigungen) | 13,-- |
1437 | Whitman, Walt | Walt Whitman. Selected an with notes by Mark van Doren. (The Viking portable Library). New York, Viking Press, 1945, Kl.-8°, 698 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal angestaubt) *Dünndruckausgabe. | 20,-- |
1438 | Wieland, Christoph Martin | Geschichte der Abderiten. Stuttgart, Reclam, 1958, Kl.-8°, 399 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Schnitt und Seiten etwas gebräunt, private Widmung auf Vorsatz) mit Original-Schutzumschlagvon Franziska Bilek (dieser etwas angestaubt) *Franziska Bilek (* 29. Oktober 1906 in München - 11. November 1991 ebenda) war eine deutsche Zeichnerin, Karikaturistin, Illustratorin und Schriftstellerin. | 24,-- |
1439 | Wieland, Christoph Martin | Idris. Ein Heroisch-comisches Gedicht. Fünf Gesänge. Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1768, 8°, 298 S., mit einer gestochenen Vignette auf dem Titelblatt, goldgeprägter Halbledereinband der Zeit (Einband berieben - insbesondere die Deckel, etwas bestoßen, Vorsätze braunfleckig) *Nach Information eines Sammlers handelt es sich nicht um die Erstausgabe, sondern um die 2. oder 3. Auflage (Textvergleiche auf Seite 26 und 53) | 75,-- |
1440 | Wieland, Christoph Martin | Oberon. Ein Gedicht in zwölf Gesängen. Leipzig, Weidmann, 1844, Kl.-8°, 314 S., Halbledereinband der Zeit mit marmorierten Deckeln (diese berieben, Seiten durchgehend etwas stockfleckig) | 20,-- |
1441 | Wiersch, Marco / Kissel, Bernd | Freistaat Flaschenhals. *Signierte Ausgabe mit kleiner Zeichnung von Bernd Kissel. Hamburg, Carlsen, 2019, Gr.-8°, 206 S., illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Zueignung, kleiner Handzeichnung und Signatur von Bernd Kissel auf dem Vortitel sowie 2 beiliegenden Karten jeweils mit kurzem handschriftlichem Text und Signatur von Bernd Kissel. *Eine Graphic Novel über den "Freistaat Flaschenhals" - ein schmaler Streifen zwischen dem Rheintal und Limburg an der Lahn, der zwischen 1919 und 1923 unbesetzt blieb. | 45,-- |
1442 | Wilbrandt, Adolf | Hermann Isinger. Stuttgart, Cotta, 1892 (2. Auflage), 8°, VII, 356 S., illustrierter, goldgeprägter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (etwas berieben, innen mehrere Stempel einer alten Leihbücherei und weitere private Besitzstempel) *Adolf Johann Albrecht Frierich Enoch von Wilbrandt (* 24. August 1837 in Rostock - 10. Juni 1911 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien. | 16,-- |
1443 | Wilde, Oscar | Das Bildnis des Dorian Gray. Essays. Gedichte. Vollständige Texte. Aus dem Englischen übertragen von Siegfried Schmitz u.a. München, Winkler, 1972, 8°, 600 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen, Original-Schutzumschlag und Original-Pappschuber (etwas gebräunt) in schöner Erhaltung (im Innendeckel ein Aufkleber "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft) *Winkler Dünndruckausgabe | 20,-- |
1444 | Wilde, Oscar | Das Gespenst von Canterville / The Canterville Ghost. + Der eigensüchtige Riese / The selfish Giant. 2 Bände. Englisch-Deutsche Paralellausgaben. Berlin, Cornelsen-Verlag, 1947, 12°, 125 + 87 S., farbig illustrierte (von Else Driessen) Original-Broschureinbände (englische Broschur) - berieben und leicht fleckig. | 24,-- |
1445 | Wilde, Oscar | Das Gespenst von Canterville. Eine materio-idealistische romantische Erzählung mit Zeichnungen und Kalligraphien von Albert Schindehütte. Aus dem Englischen nach der Übersetzung von Frieda Uhl. Gütersloh, Offizin Bertelsmann Club, um 1990, 4°, 49 S. + Nachwort, schwarzer Original-Seideneinband mit montiertem, illustriertem Deckelschild - schöne Erhaltung. | 13,-- |
1446 | Wilde, Oscar | Das Gespenst von Canterville. Übersetzt von Emil Adolf Engelhardt. Leipzig (u.a.), Erich Matthes, 1924, 12°, 81 S., mit Illustrationen von C. Eytel, Original-Halbleinwandeinband mit Deckelschíld (Einband berieben und etwas fleckig, am Rücken leichte Beschädigung, privater Besitzstempel auf dem Titelblatt) *Zweifäusterdruck : 122 | 16,-- |
1447 | Wilde, Oscar | Die Erzählungen und Märchen. Überztragen von Felix Paul Greve und Franz Blei. Leipzig, Insel-Verlag, 1910, Gr.-8°, 212 S., mit Illustrationen von Heinrich Vogeler-Worpswede, goldgeprägter, illustrierter Original-Pappeinband (leicht berieben, Rücken etwas gebräunt) *Sehr schöne Jugendstil-Ausgabe. | 40,-- |
1448 | Wilde, Oscar | Märchen und Erzählungen. Aus dem Englischen übertragen von Josef Thanner. München, Winkler, 1976, 8°, 305 S., Original-Leinwandeinband mit Lesebändchen, Original-Schutzumschlag und Original-Pappschuber in schöner Erhaltung (im Innendeckel ein Aufkleber "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft) *Winkler Dünndruckausgabe | 18,-- |
1449 | Wildenbruch, Ernst von | Die Lieder des Euripides. Schauspiel mit Musik in drei Akten. Mit Zeichnungen von Franz Stassen. Berlin, Grote, 1909 (2. Auflage), 8°, 100 S., Original-Leinwandeinband mit Jugendstilschmuckbordüre in guter Erhaltung (privater Besitzeintrag auf der Vorsatzrückseite) | 13,-- |
1450 | Willemer, Marianne / Grimm Herman / Mey, Hans Joachim (Hrsg.) | Im Namen Goethes. Der Briefwechsel Marianne von Willemer und Herman Grimm. Frankfurt, Insel Verlag, 1988, 8°, 291 S., Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung (privater Namenseintrag auf Vorsatz) | 13,-- |
1451 | Wohmann, Gabriele | Entziehung. Materialien zu einem Fernsehfilm. Signiertes Exemplar. Darmstadt und Neuwied, Luchterhand, 1979, 8°, 206 S., mit 2 Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas berieben) *Auf dem Vorsatz mit handschriftlicher Zueiegnung und Signatur von Gabriele Wohmann (etwas fleckig) / signiert | 16,-- |
1452 | Wohmann, Gabriele | Violas Vorbilder. Eine Erzählung von Gabriele Wohmann mit acht Offsetlithographien von Kirsten Hammerström. Düsseldorf, Verlag Eremiten-Presse, 1980, 4°, 28 S., illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Nr. 133 / 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe, im Impressum von Wohmann und Hammerström signiert sowie mit einer beiliegenden, handsignierten und nummerierten, farbigen Offsetlithographie von Kirsten Hammerström. | 33,-- |
1453 | Wolf, Christa | Das Leben der Schildkröten in Frankfurt am Main. Ein Prosagedicht. Mit sechs Radierungen von Alfred Hrdlicka. Frankfurt (u.a.), Büchergilde Gutenberg / Sisyphos-Presse, 1989, Gr.-4°, 30 S. + 6 Radierungen von Alfred Hrdlicka, Original-Pappeinband in Original-Kartonkassette mit silberner Bauchbinde (diese etwas bestoßen). *Nr. 16 / 333 Exemplaren, auf dem Titelblatt von Hrdlicka handsigniert. *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 200,-- |
1454 | Wolff, Julius | Tannhäuser. 2 Bände. (Grote'sche Sammlung. von Werken zeitgenössischer Schriftsteller : Zwölfter und Dreizehnter Band). Berlin, Grote, 1895 (34. Tsd.), 8°, 260 und 286 S., mit 1 Frontispizporträt des Verfassers, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung | 18,-- |
1455 | Wolfgang, Bruno | Hexentanz und andere Geschichten. (Kleine Bibliothek Langen : Band 114). München, Albert Langen, 1912, 12°, 147 S., Original-Leinwandeinband mit kleiner Zierbordüre (Einband etwas berieben, etwas fleckig, Seiten papierbedingtgebräunt) | 20,-- |
1456 | Woolard, Samuel Francis | Pictures of Memory. Wichita, The Goldsmith-Woolard Publishing Co., 1908, Gr.-8°, 60 S., mit Illustrationen, farbig illustrierter Original-Broschureinband mit Blockbuch-Heftung und Pergamin-Umschlag (dieser gebräunt und etwas beschädigt) | 13,-- |
1457 | Woolf, Virginia | Briefe 1: 1888 - 1927. Deutsch von Brigitte Walitzek. (Gesammelte Werke. Herausgegeben von Klaus Reichert). Frankfurt, Fischer, 2006, Gr.-8°, 547 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag ( privater Namenszug auf Vorsatz) | 20,-- |
1458 | Woolf, Virginia | Drei Guineen. Essay. Aus dem Englischen von Anita Eichholz. Deutsche Ausgabe von "Three Guineas". München, Frauenoffensive, 1987, 8°, 263 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag und Klarsichtumschlag in schöner Erhaltung | 13,-- |
1459 | Woolf, Virginia | Tagebücher 1: 1915 - 1919. Deutsch von Maria Bosse-Sporleder. (Gesammelte Werke. Herausgegeben von Klaus Reichert). Frankfurt, Fischer, 1990, Gr.-8°, 536 S., Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlag (leicht berieben, privater Namenszug auf Vorsatz, teils Bleistiftanstreichungen im Text) | 24,-- |
1460 | Wordsworth Classic Erotica. Konvolut von 5 Bänden aus der Reihe. | 1) The essential Guide to erotic Literatur: Part two: After 1920. 232 S. 2) Zwo Flappers in Paris. A Cantab. 109. S. 3) Pleasure bound: Afloat and ashore. 202 S. 4) Sadopaideia. 158 S. 5) Beatrice. 141 S. Ware, Wordsworth Classics, 1996, 1996, 1997, 1996 und 1996, 8°, illustrierte Original-Broschureinbände in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt leicht gebräunt) | 28,-- |
1461 | Wörishöffer, S. | Durch Urwald und Wüstensand. Siebente (7.) Auflage. Bielefeld, Verlag von Velhagen & Klasing, 1923, Gr.-8°, 618 S., mit 17 Vollbildern, illustrierter Original-Pappeinband (etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig) mit Original-Schutzumschlag (dieser gebräunt und mit hinterlegten Randläsuren, innen papierbedingt gebräunt) *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 (innerhalb Deutschlands) möglich! | 20,-- |
1462 | Wörishöffer, S. | Ein Wiedersehen in Australien. Sechste Auflage. Bielefeld (u.a.), Velhagen & Klasing, 1930, 8°, 562 S., mit 4 farbigen Einschaltbilder von Fritz Ahlers und 16 Vollbilder von Joh. Gehrts, illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (minimal bestoßen, leicht fleckig, private zeitgenössische Widmung auf Vorsatz) *Sophie Wörishöffer geb. Andresen (* 6. Oktober 1838 in Pinneberg bei Hamburg - 8. November 1890 in Altona) war eine deutsche Schriftstellerin und Jugendbuchautorin. | 16,-- |
1463 | Wyss, Johann David / Blanchard, Pierre (Übers.) | Le Robinson suisse ou Récit d'un père de famille jeté par un naufrage dans une île déserte, avec sa femme et ses enfants. 2 Bände. Paris, Lehuby, um 1850, 8°, IX, 287 und 304 S., mit 8 Kupferstichtafeln und 1 Karte, reich goldgeprägte Original-Leinwandeinband (stärker berieben, etwas bestoßen) *Bibliothèque spéciale de la Jeunesse | 30,-- |
1464 | Zabeltitz, Max Zobel von | Georg Büchner., sein Leben und sein Schaffen. (Bonner Forschungen : Schriften der literarhistorischen Gesellschaft Bonn : Neue Folge : Band VIII). Berlin, Grote, 1915, 8°,VIII, 143 S., grüner Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Rücken leicht aufgehellt) (OBM) | 16,-- |
1465 | Zahn, Ernst | Einsamkeit. Erstes bs zehntes Tausend. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1910, 8°, 353 S., reich goldgeprägter Original-Ganzledereinband (Einband berieben, am Hinterfalz zum Deckel hin etwas beschädigt) *Mit einem hübschen Exlibris der Zeit im Vorderdeckel (Uhu mit Pfeife und Spielkarten) | 20,-- |
1466 | Zanon, Pascal J. / Vanderhaeghe, Christian / Ray, Jean | Harry Dickson. 3 Bände: L´étrange lueuer verte. - Le royaume introuvable. - La conspiration fantastique. Brüssel / Bruxelles, Editions Art & B. D. (Dargaud), 1997, 1994 und 1999, 4°, jeweils 48 S., durchgehend farbig illustriert, Original-Pappeinbände in guter Erhaltung *Jeweils beiliegend eine komplette, handschriftliche Übertragung ins Deutsche. *Comics *Raymundus Joannes de Kremer, Pseudonym Jean Ray und John Flanders (* 8. Juli 1887 in Gent - 17. September 1964 ebenda) war ein belgischer Schriftsteller | 35,-- |
1467 | Zaunschliffer, Otto Philipp. | Juristische Abhandlung über die Flöhe. (Früher Goethe zugeschrieben). Neudruck der illustrierten dritten Auflage von 1866. . Bad Rothenfelde, Holzwarth, 1923, 8°,140 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung *Deutsch-lateinische Parallelausgabe | 20,-- |
1468 | Zenker, Helmut | Der Gymnasiast. Erzählung. (Pfaffenweiler Texte : 2). Pfaffenweiler, Pfaffenweiler Presse, 1978, 8°, 48 S., illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung *Helmut Zenker (* 11. Jänner 1949 in St. Valentin - 7. Jänner 2003 in Wien) war österreichischer Schriftsteller, Songwriter und Drehbuchautor. Bekannt durch "Kottan ermittelt", eine von 1976 bis 1983 produzierte satirische Kriminal-Fernsehserie. | 13,-- |
1469 | Ziegler, Johannes | Wiener Stadtgänge. Aus dem Skizzenbuche einer Theerjacke. Wien, Mohr, 1897, Kl.-8°. 301 S., mit Illustrationen von Koloman Moser, blauer Original-Leinwandeinband mit Goldschrift (etwas berieben und bestoßen) | 16,-- |
1470 | Zola, Emile | Die Muscheln von Monsieur Chabre. Aus dem Französischen von Trude Fein. Manesse indigo. Zürich, Manesse, 2001, Kl.-8°, 90 S., Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung | 16,-- |
1471 | Zola, Emile | Germinal. (Extra-Beilage zur Frankfurter Zeitung). Einzige autorisirte Uebersetzung von Ernst Ziegler. Frankfurt, Frankfurter Societäts-Druckerei, um 1886, Kl.-8°, 360 S., Halbleinwandeinband der Zeit (Deckel stärker berieben und bestoßen) *Vermutlich deutsche Erstausgabe. | 65,-- |
1472 | Zola, Émile | L´assommoir. Halbledereinband. Paris, Fasquelle, 1963, Kl.-8°, 501 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln und Lederecken (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
1473 | Zola, Émile | La bête humaine. Halbledereinband. Paris, Fasquelle, 1963, Kl.-8°, 435 S., roter Halbledereinband mit roten Deckeln (leicht angestaubt, innen papierbedingt etwas gebräunt) | 24,-- |
1474 | Zola, Émile | Nana. Gütersloh, Bertelsmann, 1987, 8°, 605 S., mit Illustrationen von Gerhard Ulrich, roter, goldgeprägter Original-Ganzledereinband in schöner Erhaltung mit Lesebändchen und dreisietigem Goldschnitt | 20,-- |
1475 | Zuckmayer, Karl (Carl) | Der fröhliche Weinberg. Lustspiel in drei Akten. Berlin, Propyläen-Verlag, 1925, Kl.-8°, 111 S., Original-Halbleinwandeinband mit kleiner Deckelillustration (Kanten stärker berieben, Vorderdeckel unten etwas fleckig) *Erstausgabe | 12,-- |
1476 | Zweig, Max | Dramen. Band I und II. 2 Bände. Wien (u.a.), Hans Deutsch Verlag, 1961 und 1963, 8°, 362 und 312 S., Original-Leinwandeinbände in schöner Erhaltung mit Original-Schutzumschlägen (bei Band 1 mit stärkeren Gebracuhsspuren) *Max Zweig (geboren 22. Juni 1892 in Prossnitz, gestorben 5. Januar 1992 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Dramatiker. Max Zweig war ein Vetter von Stefan Zweig. | 24,-- |
1477 | Zweig, Stefan | Amok. Novellen einer Leidenschaft. 1.-10. Tsd. Erstausgabe. Leipzig, Insel-Verlag, 1922, 8°, 295 S., 2 Blatt, Original-Halbleinwandeinband mit Buntpapierdeckeln (Einband berieben, etwas bestoßen, etwas gebräunt sowie angestaubt, Einband und Text etwas stockfleckig) *Aus der Bibliothek von Erich Sieburg ( (* 26. März 1878 in Duisburg - 21. Juni 1947). | 95,-- |
1478 | Zweig, Stefan | Georg Friedrich Händels Auferstehung. Der Messias. Hünfelden-Gnadenthal, Präsenz-Verlag, 1993, 8°, 46 S., mit Illustrationen von Rosemarie Vollmer, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung | 10,-- |