| 2413 | Einrücken des 6. Brandenburgischen Kürassierregiments in Dudweiler (am 3. August), | Berittene Soldaten in einer Straße in Dudweiler. Holzstich nach W. Friedrich, um 1870, 14x19 cm | 25,-- |
| 2414 | Barthels, Johann Christian Ludwig | Pfarrbuch der evangelisch-lutherischen Pfarrei Dudweiler 1714 - 1744. Dudweiler, Dudweiler Geschichtswerkstatt, 2009, 8°, 216 S., ilu Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (OBM) | 38,-- |
| 2415 | Département de la Sarre. Sous-Préfecture de l´Arrondissement de Sarrebruck. | Aufforderung zur Volkszählung durch die Unter-Präfektur des Arrondissement Saarbrücken an den Bürgermeister von Dudweiler (Doutweiler) vom 6. Pluviôse des Jahres 9 der Französischen Republik (Januar 1800) und vollständig durchgeführte Zählung in den Orten Dudweiler, Sulzbach, Fischbach, Jägersfreude, Neuhaus und Neuweiler vom 19. Ventôse (März 1800). Vordruck mit handschriftlichen Anweisungen (20,5x17 cm) und handschriftliche Volkszählung (21,5x35,5 cm) | 180,-- |
| 2416 | Dudweiler Geschichtswerkstatt (Hrsg.) | Historische Beiträge aus der Arbeit der Dudweiler Geschichtswissenschaft. Band 4, 7, 8 und 11. 4 Bände. Dudweiler, 1996 - 2010, 8°, je etwa 100 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
| 2417 | Dudweiler Geschichtswerkstatt. | Neue Beiträge zur Ortsgeschichte. Saarbrücken-Ensheim, repa-Druck, 1991, Quer-Gr.-8°, 98 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung (BRO) | 13,-- |
| 2418 | Festschrift. | Festschrift für das 5. Bundes-Musikfest des Bundes für Zupf- und Volksmusik Saar e.V., Dudweiler 20.-21. Juni 1964. Sulzbach, Hilger, 1964, Quer-8°, 60 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (innen etwas gebräunt und teils etwas fleckig) (BRO) | 16,-- |
| 2419 | Fußballclub Dudweiler 1907. | Abschrift der Gründungstatuten des Fußballklubs vom 22./23. Juli 1908. (Der Bügermeister Nr. 6774). Doppelbogen mit 2 handschriftlich ausgefüllten Seiten und dem Vermerk "Eilt sehr!", 33x21 cm, 2-fach gefaltet, gezeichnet durch "Kraft", 1. Vorsitzender des Fußballklubs. | 75,-- |
| 2420 | Hartwich, Dieter / Schwindt, Sylvia | Kalt-Naggisch - das isses. Herrensohr und seine Autoren. Dudweiler, 1999, 4°, 212 S., mit Abbildungen, dunkelroter, goldgeprägter Original-Pappeinband (Saarland) | 18,-- |
| 2421 | Jakobs, Reinhard / Sauer, Helmut / Wahl, Gerhard / Dudweiler Geschichtswerkstatt (Hrsg.) | Straßenlexikon Dudweiler - Herrensohr - Jägersfreude. Geschichte und Geschichten. (4. Sonderband der Dudweiler Geschichtswerkstatt). Dudweiler, 2017, Kl.-4°, 182 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung | 18,-- |
| 2422 | Jüngst-Kipper, Heidelinde und Karl Ludwig Jüngst | Einwohner von Dudweiler und Jägersfreude 1815 - 1885. Familien und Sozialgeschichte. 2 Bände. Teil 1: A - K. Teil 2: L - Z. + Einwohner von Dudweiler und Jägersfreude vor 1815. Zusammen 3 Bände. Saarbrücken, 2001 und 1990, Gr.-8° und Kl.-4°, , 1669 S. und 829 S., silbergeprägte Original-Kunstledereinbände in guter Erhaltung | 50,-- |
| 2423 | Jüngst-Kipper, Heidelinde und Karl Ludwig Jüngst | Einwohner von Dudweiler und Jägersfreude vor 1815. Familien und Sozialgeschichte. (Familienbücher des Sulzbachtales : Band 1). Saarbrücken, Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde, 1990, Gr.-8°, 829 S., silbergeprägter, himmelblauer Original-Efalineinband in schöner Erhaltung | 24,-- |
| 2424 | Kalmes, Fritz (u.a.) | Festschrift zur 100-Jahrfeier der Pfarrgemeinde St. Marien - Dudweiler und Beitrag zur Pfarrgeschichte 1858 - 1958. Dudweiler, Neuer Zeitungsverlag, 1958, 8°, 86 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband mit Leinenrücken (Saarland) | 13,-- |
| 2425 | Meyer-Paysan, Dieter | Das Lied des Spielmanns: Eine Mittelaltergeschichte aus Duots Weiler (um 950 n. Chr.) Saarbrücken, Geistkirch Verlag, 2007 (2. Auflage), 8°, 142 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung *In seinem Roman "Das Lied des Spielmanns" erzählt Dieter Meyer-Paysan die Geschichte des Ortes Dudweiler und die Herkunft seines Namens und dabei spielen zwielichtige Gaukler und mysteriöse Spielmänner eine entscheidende Rolle. | 13,-- |
| 2426 | Schabert, J. Gottfried / Saam, Rudolf | Erinnerungen an das alte Dudweiler. Dudweiler, 2002, Quer-Gr.-8°, etwa 80 S., mit zahlreichen Zeichnungen von J. G. Schabert, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Auflage: 100 Exemplare | 24,-- |
| 2427 | Stenzhorn, Hanne und Hans-Jürgen | Kaltnaggisch, Dudweller, Blechhammer. Wies bei uns zugedd, was ma so treiwe, wie ma schwäddse. (Mit Verzeichnis gängiger Wörter und Ausdrücke). Saarbrücken, Pirrot GmbH, 2001, Gr.-8°, 124 S., illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung | 16,-- |