Saarland und Elsaß-Lothringen
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Homburg  Stand: 11/01/25 14:22 
2505Das Hauptquartier des Kronprinzen von Sachsen in Homburg,Teilansicht, Holzstich nach Gey, 1871, 10x13 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt). *Homburg / Saar. (BKS915,--
2506Das Haus Dr. Siebenpfeiffers.Blick auf das Siebenpfeifferhaus mit Nachbarhäusern in Homburg. Aquarellierte Radierung von Hermann Theophil Juncker, 1966, 31x27,5 cm, im zeitgenössischen Rahmen (47,5x41, 5 cm) *Handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet. *Der Versand kann nur OHNE Rahmen erfolgen!80,--
2507Das Schloss Homburg im Westreich 2 Meyl von Zweybruck gelegen wie es vor der Demolierung ausgesehen.Blick auf das ehemalige Renaissance-Schloß in Homburg / Saar. Kolorierter Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15,5x22 cm (inklusive kleiner Legende am Bildrand links)130,--
2508Das Schloss Homburg im Westreich 2 Meyl von Zweybruck gelegen wie es vor der Demolierung ausgesehen.Blick auf das ehemalige Renaissance-Schloß in Homburg / Saar. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15,5x22 cm (inklusive kleiner Legende am Bildrand links)125,--
2509Die alte Stadt.Blick auf die Altstadt von Homburg / Saar. Radierung von Hermann Theophil Juncker, 1982, 31,5x32 cm, im zeitgenössischen Rahmen (48x48 cm) *Handschriftlich signiert, datiert, bezeichnet und mit "Probedruck" gekennzeichnet. *Der Versand kann nur OHNE Rahmen erfolgen!80,--
2510Hombourg est une Fortresse considerable du Comté de Sarbrick située entre les Villes de Sarbrick et de Caseloutre, prés celles de Deux-Ponts... .Plan des ehemaligen Renaissance-Schloßes in Homburg / Saar. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 19,5x25 cm70,--
2511Hombourg.Blick auf das ehemalige Renaissance-Schloß in Homburg / Saar. Kupferstich von Beaulieu, 1689ff, 10,5x15 cm120,--
2512Hombourg. Est une Fortresse Considerable du Comté de Sarbrück.Grundriß der Befestigungsanlagen von Homburg - Saar. Kupferstich von N. de Fer, um 1700, 20x28 cm (BKS)50,--
2513HomburgGesamtansicht. Phototypie nach einer Photographie von Charles Bernhoeft, bei Anton Otto, Neustadt an der Weinstraße, 1894, 15x22 cm (Aus dem Album "Bilder aus der Pfalz") *Charles (Carl Michael) Bernhoeft (1859, Luxemburg - 1933), luxemburgischer Hoffotograf und Landschaftsfotograf, insbesondere von Luxemburg und seiner Umgebung (Saarland, Pfalz, Eifel etc.). Er patentierte auch "Bernhoeft's Blitzlichtapparat Sanssouci"65,--
2514Homburg im Saargebiet.Teilansicht mit der Stadtpfarrkirche St. Michael links im Bild. Lithographie von Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5x26 cm, im Stein signiert und datiert, unter Schrägschnitt-Passepartout. *Seltene Ansicht, enstanden als Künstler-Probeabzug zu einem geplanten, aber wohl nie realisierten Kalender.125,--
2515Homburg im Westrich. 1580-1645.Blick auf das ehemalige Renaissance-Schloß in Homburg / Saar. Lithographie von H. von Dirke, Saarlouis, 1863, 10,5x17,5 cm85,--
2516Homburg um 1900.Blick auf Homburg mit "Hotel Pfalz" in der Bildmitte. Radierung von Hermann Theophile Juncker, um 1965, 39,5x49,5 cm. *Handschriftlich signiert, bezeichnet und 1 / 40 Exemplaren nummeriert.185,--
2517Homburg.Ansicht des Renaissanceschlosses, Kupferstich von M. Merian, 1645, 8x17,5 cm80,--
2518Homburger Panorama.Allegorische Ansicht von Homburg. Radierung von Hermann Theophil Juncker, 1982, 31,5x32 cm, im zeitgenössischen Rahmen (48x48 cm) *Handschriftlich signiert, datiert, bezeichnet und 13 / 80 Exemplaren nummeriert. *Der Versand kann nur OHNE Rahmen erfolgen!80,--
2519Les Fils de H. Fürst Hombourg / Sarre.Werbung für die Firma Fürst und Söhne in Homburg mit Abbildung eines Förderturms. Lichtdruck, um 1950, 15x11,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
2520Umgebung von Homburg und Zweibrücken.1:100 000. Berlin, Reichsamt für Landesuafnahme, 1938, 40x55 cm, gefaltet20,--
2521Blinn, DieterJuden in Homburg. Geschichte einer jüdischen Lebenswelt 1330-1945. Homburg, Ermer, 1993, Gr.-8°, 222 S., mit Abbildungen, Original-Pappeinband in schöner Erhaltung30,--
2522Breit, HugoEine kleine Nach(t)musik. Erinnerungen an 20 Jahre Homburger Meisterkonzerte 1981-2001. Homburg-Saar, Verlag Ermer, 2001, Gr.-8°, 95 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung13,--
2523Duhl, ElmarGrüsse aus Homburg 1890 - 1945. Bummel durch eine liebenswerte Stadt. Zweibrücken, Conrad + Bothner, 1993, Gr.-8°, etwa 200 S., durchgehend mit Abbildungen nach alten Ansichtskarten, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung20,--
2524Festveranstaltung des Schulvereins des Christian von Mannlich-Gymnasiums anläßlich seines 15jährigen Bestehens.Programm. Doppelblatt auf festerem Papier mit einer Illustration von Hermann Theoophil Juncker auf dem Vorderdeckel. Homburg, 1988, 28x28 cm (etwas fleckig) *Juncker war 1955 bis 1987 war er Kunsterzieher am Christian von Mannlich-Gymnasium in Homburg, danach freischaffender Maler, Grafiker, Glasfenstergestalter.16,--
2525Fischer, Karl G.Die geschichtlichen Beziehungen zwischen Zweibrücken und Homburg - ein Wort zu den grenzüberschreitenden Maßnahmen der Gegenwart und zur engeren Zusammenarbeit der beiden Städte in der Zukunft. Homburg, um 1975, 4°, 26 S., illustrierter Original-Broschureinband *Als maschinenschriftliches Manuskript vervielfältigt20,--
2526Friedrich, Rechtsanwalt / Verschönerungsverein Homburg (Hrsg.)Homburg, Pfalz und seine Umgebung. Kleiner Führer. Homburg, Buchdruckerei der Homburger Zeitung, 1914, 8°, 32 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (leicht berieben, leicht stockfleckig) (BRO)38,--
2527Jung, Eberhard (Hrsg.)Capitolinus und seine Freunde. Ein Beitrag des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg zum Jubiläum "2000 Jahre Römerstadt Homburg". Homburg, Saarpfalz-Druck, 2000, 4°, 309 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband15,--
2528Jung, Eberhard (Red.)125 Jahre Saarpfalz-Gymnasium Homburg. Festschrift. Homburg, 1998, 4°, 208 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung16,--
2529Lau, HeinrichHomburg - Stadt und Kreis. Aquarelle und Zeichnungen. Homburg, Verlag Edition Wolfgang Schmidt, 1984, Gr.-4°, 95 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung40,--
2530Saarpfalz-Gymnasium Homburg (Hrsg.)140 Jahre Saarpfalz-Gymnasium (1873 - 2013), Festschrift zum Jubiläumsjahr. Homburg, 2013, 4°, 311 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung20,--
2531Schwan, JuttaStudien zur Baugeschichte von Schloss Carlsberg. "Bericht den dermaligen Zustand des sämtlichen Carlberger Bauwesens betreffend". (Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung : Reihe B . Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz : Band 9). Neustadt an der Weinstraße, Selbstverlag der Stiftung, 2010, Gr.-8°, XXXI, 747 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Homburg (Saar) / Schloß Karlsberg / Saarland60,--
2532Uder, ErhardHomburg und seine Industrie. Die wirtschaftliche Entwicklung einer Stadt. Homburg, Ermer, 1966, Gr.-8°, 152 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Leinwandeinband (am Rücken oben leicht beschädigt) (Saarland / Saarpfalz)24,--
2533Weber, WilhelmSchloss Karlsberg. Legende und Wirklichkeit. Die Wittelsbacher Schloßbauten im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Homburg, Ermer Vlg., 1987, 4°, 607 S., m. zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Umschlag in schöner Erhaltung90,--
2534Zimmermann, WaltrautHomburg und Umgebung. Homburg-Saar, Ermer, 1998, Gr.-4°, 140 S., mit zahlreichen Fotografien von Waltraut Zimmermann, gemusterter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung16,--