Saarland und Elsaß-Lothringen
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Scans oder Fotografien unserer Bücher und Grafiken zu.
 Saarbrücken  Stand: 25/03/23 13:51 
3556St. Johann-Saarbrücken von der Südseite.Saarbrücken von der Südseite aus gesehen. Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm. (HSK)950,--
35571. Saarbrücker Altstadtfest 22. 23. 24. August 1975.Plaket zum 1. Altstadtfest in Saarbrücken. Siebdruck in Braun nach einem Entwurf von Monica Hamma und Charly Lehnert bei Werbe Fabry KG, Saarbrücken, 84x58,5 cm100,--
3558Alte Brücke - Saarbrücker Seite. Alte Brücke - St. Johanner Seite.Blick von St. Johann über die Bleichwiesen auf Alt-Saarbrücken mit der Brücke rechts im Bild. Blick von Alt-Saarbrücken auf St. Johann, im Vordergrund die Saarwiesen, die Brücke links im Bild. 2 Lichtdrucke von Sinsel, Dorn & Co., bei H. Klingebeil, Saarbrücken, um 1885, je 9,5x15 cm20,--
3559Alte Brücke mit Blick auf die Schloßmauer.Blick von der Saar aus. Fotografie, um 1900 (späterer Abzug), 17,5x23,5 cm, gerahmt.30,--
3560Bahnbrücke am Schanzenberg.Blick auf die Schanzenbergbrücke zwischen Malstatt-Burbach und dem Deutschmühlental mit den ursprünglichen 8 Bögen. Kolorierte Lithographie auf getöntem Papier von J. Tempeltey nach J. Birth, verlegt bei Louis Schellenberg, um 1865, 6,5x8,5 cm (etwas beschädigt). Unter Stipassepartout in einem hochwertigen Rahmen (23x26 cm)150,--
3561Bahnhofstrasse.Blick in die Bahnhofstrasse, hinten im Bild die Bergwerksdirektion. Lichtdruck von Sinsel, Dorn & Co., bei H. Klingebeil, Saarbrücken, um 1885, 9,5x15 cm20,--
3562Bismarck-Club der Getreuen in Saarbrücken.Aufnahme vor dem Bismarckdenkmal auf dem Schloßplatz in Saarbrücken. Fotografie, um 1900, 28x37 cm, auf Karton montiert. Am rechten Rand etwas beschädigt und fleckig. Unterhalb der Darstellung sind die Namen eines Teils der abgebildeten Personen aufgeklebt, darunter auch der Uhrmachermeister August Metzger, aus dessen Vorbesitz die Fotografie wohl stammt.30,--
3563Blick auf Alt-Saarbrücken.Mit dem Turm der Ludwigskirche und der Jakobskirche im Schnee, Radierung von Hermann Keuth, 1919, 23x17 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.75,--
3564Blick über die Saar auf das Saarbrücker Schloß vom Theatervorplatz aus.Eine Teilansicht des Staatstheaters findet sich links im Bild. Original-Fotografie, um 1935, 17x23 cm30,--
3565Blick vom Triller mit Bauten der Vorstadtstrasse, im Hintergrund Dach und Turm der Ludwigskirche.Malerische Ansicht, Radierung von Hermann Keuth, 1919, 17x22 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.85,--
3566Brücke 1814.Blick auf die Alte Brücke in Saarbrücken im Moment der Sprengung 1814. Lithographie auf getöntem Papier von J. Tempeltey nach J. Birth, verlegt bei Louis Schellenberg, um 1865, 6,5x8,5 cm. Unter Stipassepartout in einem hochwertigen Rahmen (23x26 cm)150,--
3567Brückentorhaus Saarbrücken im Jahre 1763.Blick auf die Alte Brücke, das Brückentorhaus und die dahinterliegenden Häuser. Holzschnitt mit Zierbordüre von Alwin Ziehme, 1904, 24,5x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
3568Colonial-Material - Farbwaaren, Oele u. Fettwaaren-Grosshandlung F. Obenauer, Saarbrücken.Ansicht des Firmengebäudes, Ausgefülltes Rechnungsformular vom 27. August 1896, (28x22,5 cm). Als Rechnungskopf eine Ansicht des Firmengebäudes (5x9 cm), am linken Rand gelocht.30,--
3569Das Bett des Malers.Saarbrücken - St. Johann. Blick auf einen Teil der Basilika St. Johann und die Türkenstraße (Haus Ostermann). Acryl auf Leinen-Malpappe, 1977, 70x49 cm *Rückseitig handschriftlich mit "Das Bett des Malers" bezeichnet und 13. XII. 77 datiert. Vorderseitig links unten monogrammiert. (HSK)100,--
3570Das Gebiet der vereinigten Stadt Saarbrücken.Maßstab 1:15.000. Farblithographie, 1911, 65x74 cm (gefaltet)50,--
3571Das im Bau begriffene Denkmal auf dem Winterberg bei Saarbrücken zur Erinnerung an die Schlacht bei Spichern,Winterbergdenkmal mit Personenstaffage, kolorierter Holzstich nach Arnould, 1871, 35x23 cm.40,--
3572Denkmal auf dem Winterberge bei Saarbrücken.Ansicht des Winterbergdenkmals. (Winterberg-Denkmal). Holzstich, um 1875, 15x22 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
3573Der grosse Brunnen St. Johann 1759.Blick auf den Brunnen mit zeitgenössischer Personenstaffage. Holzschnitt von H. Gieseke, 1904, 24x13 cm40,--
3574Die goldene Bremm bei Saarbrücken am 7. August.Ansicht mit kampierenden und maschierenden Soldaten. Holzstich, um 1875, 16,5x23 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)25,--
3575Die Grafschaft Saarbrücken und ihre Nachbargebiete im Jahre 1789.Karte des Gebietes zwischen Brotdorf, Steinbach, Hornbach und St. Avold, etwa im Zentrum Fischbach. Farblithographie bei F. Wirtz, Darmstadt, um 1920, 30x35 cm + Legende seitlich links (gefaltet, in den Falzen teils leicht beschädigt)35,--
3576Die Küfergasse im ältesten Saarbrücken mit dem Turm der Schloßkirche,Blick durch die Gasse auf die Kirche, Radierung von Hermann Keuth, 1919, 17x11 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.50,--
3577Die Ludwigskirche in Saarbrücken. Die Ostseite.Zur Erinnerung an die Goldene Konfirmation, Saarbrücken, am 6. Mai 1951. Lichtdruck bei Carl Ph. Schmidt, Kaiserslautern, 1961, 35,5x31,5 cm, im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt gleichmäßig gebräunt.30,--
3578Die Ludwigskirche von Saarbrücken.Blick vom Triller aus, Radierung von Hermann Keuth, 1919, 23x16,5 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.50,--
3579Die Luisenbrücke im Festschmuck aus Anlaß des 25. Jahrestgaes der Schlacht bei Spichern 1870.Blick auf die Brücke im Festschmuck mit Besuchern. Fotografie, 1895 (späterer Abzug), 21x29,5 cm, gerahmt.35,--
3580Die Saar in Saarbrücken,Blick auf die Saar mit Brücke und Boot, im Hintergrund die Stadt, Lithographie von Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5x26 cm, im Stein signiert und datiert, unter Schrägschnitt-Passepartout. *Seltene Ansicht, enstanden als Künstler-Probeabzüge zu einem geplanten, aber wohl nie realisierten Kalender.165,--
3581Entwurf für Wettbewerb Christ-König-Kirche, St. Arnual.1 Ansicht und 1 Grundriß. 2 Blatt Bleistiftzeichnungen von M. Feller, Architekt, Saarbrücken, um 1925, 31x27,5 cm (Ansicht) und 35x46 cm (Grundrißplan mit Umgebung) (HSK) *Am 14. April 1924 erfolgte die Gründung eines Kirchbauvereins und im Jahr 1925 fand ein Architektenwettbewerb und die Planverfassung statt. Es hatten sich 56 Architekten um den Kirchenbau beworben. Karl Colombo aus Köln erhielt den Zuschlag.150,--
3582Erinnerung an Saarbrücken.Blick über die Dächer von St. Johann und die Alte Brücke auf Alt-Saarbrücken, umgeben von 14 Detailansichten: Bergamt und Rathaus, Brücke 1814, Schloß 1768, Schloß 1793, Landgericht, Gymnasium, Das Innere der St. Arnualer Kirche, Bahnbrücke am Schanzenberg, Zollamt, Ludwigskirche, Kaserne und Schulhaus, Schloßplatz, Schloßkirche, Das Innere der Schloßkirche. Getönte Lithographie von J. Tempeltey nach J. Birth, gedruckt bei A. Hölzer in Berlin, herausgegeben von Louis Schellenberger in Saarbrücken, um 1860, 36x51 cm (Defekte, insbesondere am linken Bildrand, wurden professionell restauriert) *Extrem seltenes, sogenanntes Souvenirblatt von Alt-Saarbrücken.1850,--
3583Ersatzmannschaften auf dem Wege nach Frankreich in der Weihnachtsnacht den Bahnhof von Saarbrücken passirend,Belebte Szene am Bahnsteig, Holzstich, um 1870, 17x19 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
3584Forbach. Carte de France au 50.000.Karte des Gebietes zwischen Sprengen, Rohrbach/Saar, Bliesmengen und Folkling, im Zentrum liegt Saarbrücken. Farbige Heliogravure durch "Service Géographique de l´Armée", 1939 (Tirage de Janvier 1945), 44x56 cm (Faltspuren, rückseitig eine gekreuzte Karte von Drogheda. Wegen des Papiermangels wurden die Karten mit freien Rückseiten wiederverwendet)40,--
3585Gautheater (Rückansicht)Blick auf das Staatstheater Saarbrücken, rechts im Vordergrund ein Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Lichtdruck nach Lu Jacobi, 1941, 31x40,5 cm. Im Blatt signiert und datiert, unten rechts handschriftliche Bezeichnung.75,--
3586Gefangennahme von Franzosen in der Wirtschaft 'Zur Rose' in St. Johann,Bewegte Szene vor dem Gasthaus zur Rose, im Hintergrund der Marktbrunnen. Holzstich n. C. Röchling, 1895, 11x18 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)20,--
3587Gefecht bei Saarbrücken am 2. August,Gesamtansicht, Holzstich, um 1870, 15x21 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
3588Geisternacht - Bombennacht. (Saarbrücken, Schloßkirche).Blick in einen Innenhof, mittig hinten im Bild der Turm der Schloßkirche. Im Innenhof, auf den Veranden und im Himmel gespenstische Gestalten. Lichtdruck nach Lu Jacobi, 1942, 30,5x24 cm. Im Blatt signiert und datiert, unten rechts und unten links handschriftliche Bezeichnung.75,--
3589Gezicht op Saarbrucken.Blick auf die Alte Brücke mit marschierenden Truppen und auf St. Johann. Holzstich, um 1870, 15x20,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)50,--
3590Hof des Grundstückes "Im Alten Hirsch", St. Johann.Blick in den Innenhof des Gebäudes in St. Johann-Saarbrücken. Holzschnitt mit Zierbordüre von Alwin Ziehme, 1904, 25x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)30,--
3591Johanneskirche, Saarbrücken.Blick auf die Johanneskirche mit dem Rathaus links und der heutigen Sparkasse rechts am Bildrand. Lichtdruck nach einer Radierung von Lu Jacobi, 1942, 30x42 cm Bitte beachten: aufgrund des Formats ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 € (innerhalb Deutschlands) möglich!55,--
3592Kaserne und Schulhaus.Blick auf das Schulhaus und die Kaserne. Kolorierte Lithographie auf getöntem Papier von J. Tempeltey nach J. Birth, verlegt bei Louis Schellenberg, um 1865, 6,5x8,5 cm (etwas beschädigt). Unter Stipassepartout in einem hochwertigen Rahmen (23x26 cm)150,--
3593Katholische Kirche St. Johann.Blick durch die Katholisch-Kirch-Straße auf die Basilika St. Johann, Saarbrücken. Strichätzung von Gustav Kassbaum, 1920, 17x12 cm20,--
3594Kirche in St. Arnual.Blick auf die Vorderseite der Stiftskirche. Holzschnitt von Heinrich Giesecke, 1904, 24x13,5 cm35,--
3595Kirchgasse.Blick in die Kirchgasse in Alt-Saarbrücken. Federzeichnung von C. Ritter, 1914, 18,5x13 cm, im alten Rahmen (31x25 cm). *Handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet.60,--
3596Kolonialwaren-Grosshandlung H. Lampert GmbH, Saarbrücken und Diedehofen.Ausgefüllte Rechnung vom 6. September 1915 mit Ansichten der Firmengebäude in Saarbrücken und Thionville als Kopf. Lithographie bei A. Landerer, Heilbronn, 28,5x22 cm (Gesamtgröße), Ansichten 5x10 cm und 3x8 cm.30,--
3597Kronprinzenstrasse mit Triller.Ansicht der Straße. Kolorierte Strichätzung von Kassbaum, um 1925, 17x13 cm25,--
3598Kronprinzenstrasse mit Triller.Blick in die Strasse und auf den noch unbebauten Triller. Federzeichnung von C. Ritter, 1914, 18,5x13 cm (etwas fleckig), im alten Rahmen (31x25 cm). *Handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet.50,--
3599Küfergasse mit Schloßkirche.Blick auf die Schloßkirche durch die Küfergasse. Radierung von Hermann Keuth, 1919,17,5x11 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.50,--
3600Lenzengasse ca. 1930.Blick in die Lenzengasse in Saarbrücken. Aquarell mit Tusche von Lucius, 1982, 31x23 cm *Handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet.65,--
3601Lenzengasse ca. 1930.Blick in die Lenzengasse in Saarbrücken. Aquarell von Lucius, 1982, 30x21,5 cm, handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet. (UT)50,--
3602Ludwigskirche.Blick auf den Turm der Ludwigskirche durch blühende Bäume. Aquarell von Ehertz, um 1950, 46x36,5 cm *Handschriftlich signiert (HSK)110,--
3603Ludwigskirche.Teilansicht der Ludwigskirche. Federzeichnung von C. Ritter, 1914, 19x13 cm, im alten Rahmen (31x25 cm). *Handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet.60,--
3604Markt in Saarbrücken.Blick über die Marktstände. Farb-Serigraphie von Karl Heinz Laval, 1987, 19,5x28,5 cm, typografisch signiert und datiert.20,--
3605Mecklenburgische Grenadiere überschreiten de französische Grenze bei dem Wirtshause zur "goldenen Bremm"...Blick auf das Wirtshaus und die marschierenden, jubelnden Soldaten. Holzstich nach Sell, um 1875, 14,5x18,5 cm20,--
3606Neue Brücke - St. Johanner Seite. Neue Brücke - Saarbrücker Seite.Ansichten der Luisenbrücke mit den Häusern direkt am jeweiligen Anfang der Brücke. 2 Lichtdruck von Sinsel, Dorn & Co., bei H. Klingebeil, Saarbrücken, um 1885, je 9,5x15 cm30,--
3607Partie an der Saar bei Saarbrücken.Blick über die Saar auf einige Häuser, dahinter Kirchturm. Aquarell von N. Hoffmann, 1949, 15x20 cm, handschriftlich signiert und datiert (Papier außerhalb der Darstellung etwas knittrig)65,--
3608Philippsborn oder Neuhaus.Ansicht der Schloßanlage. Lithographie von H. von Dirke, Saarlouis, 1863, 10,5x17 cm (am oberen Rand kleiner Fleck)75,--
3609Philipsborn.Ansicht des ehemaligen Jagdschlosses Philippsborn bei Neuhaus / Saarbrücken. Kupferstich von M. Merian, 1645, 14x17,5 cm100,--
3610Philipsbronn, Nass.Ansicht des ehemaligen Schlosses Wanborn bzw. Jagdschloss Philippsborn in Fischbach. Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein, 1623 ff, 10x14 cm, mit allegorischem Spruch unterhalb der Darstellung *Forsthaus Neuhaus100,--
3611Plan der Stadt Saarbrücken.Mit Einzeichnung der öffentlichen Gebäude. Farblithographie, 1912, 17x27 cm, Faltspuren (Saarland)15,--
3612Plan von St. Johann nach der Vermessung vom Jahr 1780.(Saarbrücken - St. Johann), Farblithographie nach A. Koellner, 1864, 22x35 cm (Faltspuren) (Saarland / Stadtansichten) (HSK)35,--
3613Radrennbahn Schanzenberg am Messegelände in Saarbrücken, Sonntag 21. Juni.Großes Internationales Amateur-Bahnradrennen. Plakat bei Heinrich Frühauf, Saarbrücken, um 1950, 63x40 cm (Faltspuren)65,--
3614Rathaus Saarbrücken - St. JohannBlick auf das Rathaus. Druck nach Federzeichnung von Höhne, um 1935, 24x19 cm, unter Passepartout alt-gerahmt. Auf dem Passepartout handschriftlich signiert und bezeichnet.65,--
3615S. A. S. Charles Prince de Nassau, Comte de Saarbruck, Saarwerde, Seigneur de Lahr, Wisbade & Idstein.Porträt von Karl Graf von Nassau-Usingen (* 1. Januar 1712 in Usingen - 21. Juni 1775 in Biebrich) zu Pferd. Reiterporträt. Kupferstich von L. Desplaces nach Ch. Parrocel, Paris, 1733, 38,5x24,5 cm *Karl von Nassau-Usingen (* 1. Januar 1712 in Usingen - 21. Juni 1775 in Biebrich) war von 1718 bis 1775 Fürst von Nassau-Usingen. Nach dem Aussterben der Linien fielen 1728 Saarbrücken und Ottweiler sowie Idstein mit Wiesbaden an Nassau-Usingen. 1735 wurde das Fürstentum zwischen Karl und seinem jüngeren Bruder Wilhelm Heinrich, dann Fürst von Nassau-Saarbrücken, geteilt. (HSK)200,--
3616Saarbruck.Blick auf St. Johann und die alte Brücke mit dem Saarkran rechts vorne im Bild, Kolorierter Holzstich nach H. Clerget, 1882, 11x14 cm, unter einfachem Passepartout in Holzrahmen.145,--
3617Saarbrücken - Berliner Promenade an der Saar.Blick von der Luisenbrücke aus (vor der Neugestaltung). Lichtdruck nach einer Lithographie / Zeichnung von Wilhelm Christoph Meinzer, um 1990, 20x27 cm. *Handschriftlich signiert und 73 / 470 Exemplaren nummeriert.25,--
3618Saarbrücken & St. Johann von der Westseite (von der Ludwigskirche)Blick von der Ludwigskirche üner Alt-Saarbrücken auf St. Johann. Fein gouachierte Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm (reine Abbildungsgröße).1250,--
3619Saarbrücken mit der Neuen Brücke.Blick auf die Luisenbrücke. Fotographie auf Unterlagskarton, St. Johann & Saarbrücken bei Richard M. Schmidt, um 1890, 10x14,5 cm20,--
3620Saarbrücken und St. Johann um 1750,Gesamtansicht. Lithographie mit mehreren Tonplatten, 1862, 19x32 cm165,--
3621Saarbrücken und St. Johann um das Jahr 1750.Blick auf das Saarbrücker Schloß, die alte Brücke und St. Johann. Kolorierte Radierung von F. Bayer nach einem Ölgemälde von Schütz, um 1975, 16x28,5 cm, gerahmt (32,5x42,5 cm), handschriftlich signiert. (Bei Versand muß die Graphik ausgerahmt werden, da das Glasbruchrisiko zu hoch ist).65,--
3622Saarbrücken und St. Johann um das Jahr 1750.Gesamtansicht mit Alt-Saarbrücken links im Bild, im Zentrum die Alte Brücke. Farbige Photolithographie nach einem Gemälde von Dryander, um 1895, 17x32,5 cm (Faltspuren)75,--
3623Saarbrücken von der Nordseite.Blick auf Alt-Saarbrücken. Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm.1200,--
3624Saarbrücken von der Nord-Seite.Blick auf Alt-Saarbrücken mit der Ludwigskirche, auf die Alte Brücke und auf St. Johann (ganz links im Bild) Fein gouachierte Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm (reine Abbildungsgröße).1250,--
3625Saarbrücken von der Nord-Seite.Blick auf Alt-Saarbrücken mit der Ludwigskirche, auf die Alte Brücke und auf St. Johann (ganz links im Bild) Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm (reine Abbildungsgröße).950,--
3626Saarbrücken, Alte Brücke.Blick von St. Johann auf Alt-Saarbrücken mit der Brücke ganz links im Bild Fotographie auf Unterlagskarton, St. Johann & Saarbrücken bei Richard M. Schmidt, um 1890, 10x14,5 cm20,--
3627Saarbrücken, Altstadt.Blick auf Alte Häuser mit Kirchturm im Zentrum Lichtdruck nach Lu Jacobi, 1943, 20,5x27 cm. Im Blatt signiert und datiert, unten rechts handschriftliche Bezeichnung.45,--
3628Saarbrücken, Blick auf St. Johann.Blick über die Dächer von St. Johann auf den Turm der Basilika St. Johann im Jahr 1941. Lichtdruck nach Lu Jacobi, um 1950, 27x21 cm50,--
3629Saarbrücken, Blick in die Alt-Neugasse.Ansicht mit Blick auf die Ludwigskirche im Hintergrund. Lichtdruck nach Lu Jacobi, 1944, 18x14 cm *Saarland40,--
3630Saarbrücken, Dudweilerstr.Blick auf den Eingang der Johannis-Kirche, einen Teil des Rathauses und die Häuserzeile mit der Postfiliale. Radierung von R. Arweiler, 1977, 17,5x27,5 cm, in der Platte monogrammiert und datiert, unterhalb der Darstellung handschriftlich signiert, bezeichnet und 4/100 nummeriert.40,--
3631Saarbrücken, Ludwigskirche.Ansicht der Ludwigskirche und Teile des Ludwigsplatzes. Radierung von Otto Probst, um 1980, 19,5x30 cm, unter Passepartout im Holzrahmen. *Handschriftlich signiert und bezeichnet, im Stein ebenfalls signiert.95,--
3632Saarbrücken, Partie an der Saar.Blick über die ehemaligen Grünanlagen am Staden. Kupfertiefdruck bei Maas & Sohn, Saarbrücken, 13x18 cm15,--
3633Saarbrücken.Blick über die Dächer von St. Johann und die Alte Brücke auf Alt-Saarbrücken. Holzstich aus Spamer, 1885, 9,8x10,8 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)50,--
3634Saarbrücken.Verkehrsplan Saarbrücken. Nur für den Dienstgebrauch! Bearbeitet vom Wehrkreiskommando XII (Mil. Geo), Wiesbaden. Maßstab 1 : 12 500. Farbdruck, Frankfurt bei Ravenstein, 1940, 49x71 cm (gefaltet, 3 kleine Beschädigungen im Falz)30,--
3635Saarbrücken. Das alte Rathaus am Schlossplatz.Blick auf das alte Rathaus vom Schloß aus gesehen, mit Sichtachse auf die Ludwigskirche. Lichtdruck nach Graphiken von Karin Hattenkerl, um 1965, 20x27 cm. *Handsigniert und Nr. 275/480 Exemplaren limitiert.25,--
3636Saarbrücken. Das Rathaus von St. Johann.Blick auf das neue Rathaus in St. Johann. Lichtdrucke nach Graphiken von Karin Hattenkerl, um 1965, 27x20 cm. *Handsigniert und Nr. 354/480 Exemplaren limitiert.25,--
3637Saarbrücken. Obere Talstraße.Blick auf alte Häuser in der Talstraße. Lichtdruck nach einer Lithographie / Zeichnung von Danuta Prus, um 1990, 20x27 cm. *Handschriftlich signiert und 228 / 480 Exemplaren nummeriert.25,--
3638Saarbrücker Bombenruinen 1949.Blick auf ein zerbombtes Haus und eine spiegelnde Fensterscheibe am 3.8. 1949. Zinkographie von Richard Loos, 1960, gedruckt im Verlag der Saarbrücker Zeitung, 23x29,5 cm *Handschriftlich signiert. Auflage: 200 Exemplare.30,--
3639Saarbrücker Bürgerfamilie.Porträt einer gutbürgerlichen Familie mit Tochter. Fotografie auf Karton, um 1925, 30,5x40 cm (oval), auf Unterlagskarton montiert und dort handschriftlich "Otto Druder, Saarbrücken" signiert.50,--
3640Saarbrücker Hafen.Blick auf den Hafen und dahinter liegende Häuser 1949. Zinkographie von Richard Loos, 1960, gedruckt im Verlag der Saarbrücker Zeitung, 30x21 cm *Handschriftlich signiert. Auflage: 200 Exemplare.50,--
3641Saarbrücker Hauptbahnhof 1949.Blick auf den Bahnhof, im Vordergrund Ruinen. Zinkographie von Richard Loos, 1960, gedruckt im Verlag der Saarbrücker Zeitung, 29,5x21 cm *Handschriftlich signiert. Auflage: 200 Exemplare.50,--
3642Saarbrücker Rathaus in Festbeleuchtung.Werbung für die Vogesa-Glühbirne der Firma Osram mit Darstellung des Saarbrücker Rathauses in St. Johann. Lichtdruck dur Graphische Werke, Saarbrücken, um 1940, 15x9,5 cm (rückseitig Typen- und Preisangaben)35,--
3643Saarufer mit der alten Brücke.Malerische Ansicht, Radierung von Hermann Keuth, 1919, 17x22 cm *Handschriftlich signiert. Auflage von 1953 in 100 Exemplaren.50,--
3644SALIFA, Saarbrücken.Saarperle. Das Erfrischungsgetränk. Citronen-Geschmack. SALIFA, Saarbrücken. Werbung. Lichtdruck durch Astra, Saarlouis, um 1950, 10,5x8 cm (vermutlich ein Probedruck mit Druckermarkierungen)30,--
3645Sarbruck, des Hoch Fürstlich Nassauische Residenz Schloss an der Sar.Blick auf das Renaissanceschloß in Saarbrücken aus der halben Vogelschau. Kupferstich von Gabriel Bodenehr, Augsburg, um 1715, 15,5x19 cm, mit aquarelliertem Doppelrahmen, unter Stilpassepartout gerahmt (38,5x46,5 cm) (Bei Versand muß die Graphik ausgerahmt werden, da das Glasbruchrisiko zu hoch ist).150,--
3646Schiffsreste im Saarbrücker Hafen.Blick auf verrostete Schiffe und dahinterliegende Häuser 1949. Zinkographie von Richard Loos, 1960, gedruckt im Verlag der Saarbrücker Zeitung, 29,5x20,5 cm *Handschriftlich signiert. Auflage: 200 Exemplare.30,--
3647Schloss Halberg.Sitz des Geh. Commerzienrathes Freiherr von Stumm-Halberg, Saarbrücken. Photolithographie, um 1890, 5x9,5 cm30,--
3648Schloss Philippsborn jetzt Forsthaus Neuhaus.Ansicht des Gebaäudes. Holzschnitt mit Zierbordüre von Alwin Ziehme, 1903. 23x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
3649Schloss Saarbrücken.Blick auf das Saarbrücker Schloß, unterhalb der Darstellung allegorischer Spruch. Kupferstich aus Meisners Schatzkästlein, Nürnberg bei Fürst, 1638, 9,5x14 cm125,--
3650Schloß Sarbrücken,Ansicht der Schloßanlage (Saarbrücken), Kupferstich von Merian, 1645, 12,5x17 cm (Saarland / Stadtansichten)100,--
3651Schloss und Stadt Saarbrücken Anno 1600 - 1730.Das Schloß zentral im Bild, rechts die Alte Brücke und einige Häuser von St. Johann. Photolithographie, um 1895, 16x30,5 cm (Faltspuren)50,--
3652Schloßberg u. Kirche, Saarbrücken.Blick in die Schloßbergstraße mit Schloßkirche links. Strichätzung nach Otto Kubig (?), 1957, 18x14 cm, handschriftlich signiert, datiert und bezeichnet *Saarland30,--
3653Schlosskirche zu Saarbrücken.Blick auf Schloßkirche und Schloßstraße in Alt-Saarbrücken. Holzschnitt mit Zierbordüre von Alwin Ziehme, 1905, 24,5x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
3654Schloßkirche.Blick auf die Schloßkirche in Saarbrücken. Original-Fotografie, um 1935, 22,5x16,5 cm25,--
3655Schloßkirche.Blick auf Schloßkirche und Schloßstraße in Alt-Saarbrücken. Kolorierte Strichätzung von Kassbaum, um 1925, 18x13 cm25,--
3656Schneiderwerke GmbH Saarbrücken.Werbeblatt. Farbdruck nach Frantzen, um 1950, 29,5x20,5 cm (zweiseitig bedruckt)20,--
3657Schwarzenbergturm bei Saarbrücken.Blick auf den Turm. Kupfertiefdruck bei Maas & Sohn, Saarbrücken, 15,5x13 cm15,--
3658Situations-Plan der Bannmarken Saarbrücken - St. Johann nach dem Zustande 1700.Plan des Gebietes zwischen St. Arnual, Gersweiler, des Steinbach und des Schwarzenberges. Altkolorierte Lithographie nach A. Koellner, Darmstadt durch Ed. Wagner, verlegt bei H. Siebert, Saarbrücken, 1864, 42x50 cm (Faltspuren, etwas fleckig)150,--
3659Situations-Plan der Bannmarken Saarbrücken - St. Johann nach dem Zustande 1700.Plan des Gebietes zwischen St. Arnual, Gersweiler, des Steinbach und des Schwarzenberges. Farblithographie bei Ed. Haun, Saarbrücken, um 1895, 42,5x50 cm (HSK)50,--
3660Sonnenuntergang am Saarkohlenhafen.Blick über die Saar mit Schiffen im Vordergrund. Lichtdruck nach einer Fotografie von Fritz Mittelstaedt, um 1920, 9,5x6,5 cm15,--
3661St. Johann - Saarbrücken von der Südseite.Blick auf St. Johann mit der Basilika, auf die Alte Brücke und auf das Schloß ganz links im Bild. Fein gouachierte Lithographie gedruckt und gezeignet in der Lith. von E. Simon, Straßburg, nach C. Richard auf Stein gezeichnet von Th. Müller und verlegt bei Louis Schellenberg, Saarbrücken, 26x40 cm (reine Abbildungsgröße).1250,--
3662St. Johann mit der Alten Brücke.Blick über die Alte Brücke und die Saar auf St. Johann. Fotographie auf Unterlagskarton, St. Johann & Saarbrücken bei Richard M. Schmidt, um 1890, 10x14,5 cm20,--
3663St. Johann.Blick auf die Alte Brücke und auf St. Johann über die Saar, im Vordergrund Penichen. Radierung von Otto Weil, um 1920, 17,5x23 cm, im alten Rahmen (33x38 cm). *Handschriftlich signiert und 3/50 nummeriert, in der Platte monogrammiert.140,--
3664St. Johanner Markt mit Brunnen.Ansicht des Marktes mit Blick Richtung Mainzer Straße, mit Straßenbahn und Pferdekarre. Fotographie auf Unterlagskarton, St. Johann & Saarbrücken bei Richard M. Schmidt, um 1890, 10x14,5 cm25,--
3665St. Michael, Saarbrücken.Blick über Saarbrücken mit der Michaelskirche im Zentrum. Lavierte Tuschezeichnung auf getöntem Papier, um 1930, 25x36,5 cm (HSK)65,--
3666Staatstheater Saarbrücken.Ansicht. Fotografie, um 1950, 16x22 cm, im alten Rahmen (28x31 cm). (Bei Versand muß die Fotografie ausgerahmt werden, da das Glasbruchrisiko zu hoch ist).35,--
3667Staatstheater Saarbrücken.Blick durch ein schmiedeeisernes Gittertor auf das Theater. Aquarellierte Federzeichnung von A. Knerr, um 1950, 18x13 cm, im alten Rahmen. Handschriftlich signiert.45,--
3668The Emperor and Prince Imperial at Saarbruck,Blick auf die Stadt mit angreifenden Truppen, Kolorierter Holzstich von A. Kunz, um 1875, 16x21cm (rückseitig ebenfalls bedruckt) *Saarland / Saarbrücken / Deutsch-Französischer Krieg 1870/7125,--
3669The War: The Town of Saarbruck, sketched on the Day after its Capture by the French,Blick von St, Johann über die Alte Brücke nach Alt-Saarbrücken, Holzstich, um 1870, 16x23,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)100,--
3670Turm des Schlosses zu Saarbrücken 1617.Historische Ansicht des Saarbrücker Schlosses. Holzschnitt mit Zierbordüre von Alwin Ziehme, 1904, 24,5x13,5 cm (rückseitig ebenfalls bedruckt)35,--
3671Unter der Alten Brücke wird jeden Abend mit der Liebe ein Geschäft gemacht.Strassenstrich unter der Alten Brücke in Saarbrücken. Tuschzeichnung von Georg Friedrich Hoppstädter, 1958, 31x36,5 cm. *Handschriftlich monogrammiert, datiert und bezeichnet. *G. F. Hoppstädter (1906-1987, Saarbrücken), 1921/25 Lehre als technischer Zeichner, 1935/36 Studium der Malerei an der Kunsthochschule Saarbrücken u.a. bei Fritz Grewenig. Erste Einzelausstellung 1952, sein Werk wurde erst posthum umfangreich gewürdigt.120,--
3672Usines Schneider SARL, Sarrebruck.Werbeblatt. Farbdruck mit Metalleffekt, um 1950, 29,5x20,5 cm (zweiseitig bedruckt) *Saarland / Saarbrücken / Werbung / 50er Jahre / Fünfziger Jahre20,--
3673Verkehrsplan Saarbrücken. Nur für den Dienstgebrauch!Maßstab 1 : 12500. Bearbeitet vom Wehrkreiskommando XII. (Mil. Geo.), Wiesbaden 1940. Frankfurt, Ravensteins Geographische Verlagsanstalt und Druckerei, 1940, 49x72,5 cm (gefaltet, kleine Läsuren, rückseitig fleckig) *Die Adolf-Hitler-Straße handschriftlich mit "Bahnhofsstrasse" überschrieben.30,--
3674Wappen der Grafen von Sarbrück. Nassau Sarbrück´sches Wappen.Wappen der Grafen von Saarbrücken. Nassau-Saarbrückisches Wappen. 2 Abbildungen auf 1 Blatt. Lithographie von H. von Dirke bei Petry & Dirke, Saarlouis, um 1840, 17,5x9,8 cm45,--
3675Wappen des jetzt regierenden Fürsten zu Nassau Saarbrücken, Herzogs zu Dillingen.Wappen des Nassau-Saarbrückischen Fürsten (Ludwig von Nassau-Saarbrücken, 1745 - 1794). Kupferstich bei Tyroff, Nürnberg, 1789, 17x12,5 cm45,--
3676Zeichnung zum Bau eines Wohnhauses für Herrn J. Zimmer, Saarbrücken III, Schinkelstraße.Maßstab 1:100. 3 indentische Pläne (Blaupause + 2 Durchschläge mit Anmerkungen und Stempeln des Baupolizeiamtes), etwa 50x100 cm (zahlreiche Faltspuren). Architekt: Bruch. Baugesuch am: 18.9.191950,--
3677Zollamt.Ansicht des ehemaligen Zollamtes in Saarbrücken. Lithographie auf getöntem Papier von J. Tempeltey nach J. Birth, verlegt bei Louis Schellenberg, um 1865, 6,5x8,5 cm. Unter Stipassepartout in einem hochwertigen Rahmen (23x26 cm)150,--
367850 Jahre Karl Strieder G,bH 1929 - 1979.Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Industriebedarf. Behrener Straße 8, Saarbrücken, Saarbrücken, 1979, Quer-8°, 39 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband *Saarland16,--
367950 Jahre Städtisches Orchester Saarbrücken.Festschrift. Saarbrücken, 1962, 8°, 28 S., mit Abbildungen Original-Broschureinband in guter Erhaltung (innen Stempel)12,--
3680Adressbuch 1955 der Stadt Saarbrücken.Stand vom Januar 1955. Saarbrücken, Presse-Verlag Saarbrücker Zeitung GmbH, 1955, 4°, 302, 213, 127 S., Original-Halbleinwandeinband (Rücken beschädigt, Einband berieben, einige Seiten etwas knittrig) *Ohne Faltpkan58,--
3681Adressbuch 1960 der Stadt Saarbrücken.Stand vom Januar 1960. Saarbrücken, Presse-Verlag Saarbrücker Zeitung GmbH, 1960, 4°, 328, 219, 113 S., beiliegend ein großer farbiger, gefalteter Stadtplan (in den Falzen etwas beschädigt) von Saarbrücken, Original-Halbleinwandeinband (Rückenleinen erneuert, Einband berieben und bestoßen, vorderer fliegender Vorsatz fehtl)85,--
3682Albers, Jürgen (u.a.)Saarbrücken zu Fuß. 17 Stadtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart. Hamburg, VSA-Verlag, 1989, 8°, 269 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband in guter Erhaltung10,--
3683ASS Alpenverein und Skiclub Saarbrücken / Skischule Saarbrücken e.V. (Hrsg.)75 Jahre Sektion Saarbrücken des Deutschen Alpenvereins 1903 - 1978. Saarbrücken, 1978, 8°, 64 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas berieben und bestoßen)13,--
3684Association Franciase d´Entraide en Sarre (Hrsg.)Maxim´s . Sarrebruck, 25 Mai 1973. Programmehft zum Ball-Abend (Diner dansant). Saarbrücken, 1973, 4°, etwa 40 S., mit sehr zahlreichen Werbungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband leicht fleckig) (3VH)16,--
3685ASTA Saarbrücken.Einladungskarte and Dr. Arthur Heitschmidt und Gattin zum Gartenfest im Park des Funkhauses Schloss Halberg am 17.7. 1959. Doppelkarte mit einer stilisierten Abbildungen von Schloß Halbrg auf der Vorderseite und Text innen, 10,5x15,5 cm *Arthur Heitschmidt (* 16. März 1893 in Haldensleben - 27. Januar 1963 in Saarbrücken) war ein deutscher Politiker (FDP/DPS). Heitschmidt wurde 1955 in den Saarländischen Landtag gewählt, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Am 17. Januar 1961 als Minister für Finanzen und Forsten in die von Ministerpräsident Franz-Josef Röder geführte Regierung des Saarlandes berufen.15,--
3686Aust, BrunoDer Rotenbühl. Entwicklung und Gestalt eines Saarbrücker Stadtteils. Saarbrücken, 2009, Gr.-8°, 56 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung13,--
3687Bach, Volker / Förster, Margot (u.a., Red.)Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken 1961-1986. Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck. Ottweiler, ODV, 1986, 4°, 151 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Saarland / Schulen ( Schulgeschichte) BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES FORMATS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 € (INNERHALB D) MÖGLICH!13,--
3688Becker, ErichRechts- und Verwaltungsfragen der kommunalen Neugliederung. Eine Erörterung von Problemen der Kommunalstruktur des Saarlandes unter dem Gesichtspunkt der Raumordnung, veranlaßt vom Landkreis Saarbrücken. Gutachten. Saarbrücken, 1965, Gr.-8°, 165 S., mit Karten, Original-Broschureinband (etwas berieben und bestoßen)13,--
3689Becker, Irmgard Christa und Franz Rudolf SchmittSaarbrücken in den 50er und 60er Jahren. Gudensberg-Gleichen, Wartberg-Verlag, 1999, Gr.-8°, 71 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Pappeinband in guter Erhaltung10,--
3690Bekleidungs-Schule "Archimedes"Kunstgewerbliche Fachschule für das gesamte Schneiderwesen für Damen und Herren von August Schütz, Saarbrücken 3, Dudweiler Straße 1. Saarbrücken, um 1910, 10-seitiges Prospekt (Faltspuren)30,--
3691Bellhäuser, Uwe, Jürgen Bernhard Holzer und Roland SchifflerSaarbrücken - Gesichter einer Tausendjährigen. Saarbrücken, ACN Strohm + Neumann GmbH, 1998, Quer-4°, 115 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in guter Erhaltung *Auflage: 1000 Exemplare10,--
3692Bernarding, KlausHambacher. Ein Lesebuch zu Saarbrücken-Malstatt. Blieskastel, Gollenstein Verlag, 1999, 8°, 87 S., Original-Pappeinband in guter Erhaltung13,--
3693Bismarck-Feier.Bismarck-Feier im Städtischen Saalbau zu Saarbrücken 1925. Saarbrücken, Pecheur, 1925, Gr.-8°, 16 S., Original-Broschureinband16,--
3694Blaich, KarinSaarbrücken - St. Arnual. Aufwertung eines historisch gewachsenen Orteskernes. Textteil. Band 1. (Wissenschaftliche Abhandlung zur Fachwissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Geographie) + Band 2 (Dokumente und Karten - inkomplett) Saarbrücken, um 1990, 4°, 208 S., mit Abbildungen, einfacher Broschureinband *Vervielfältigtes maschinenschriftliches Manuskript (Saarland) (Lager)35,--
3695Bohr, Kurt / Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.)Die Stadt als Erinnerungsort - Friedrich Joachim Stengel in Saarbrücken. Saarbrücken, Verlag Saarkultur, 2009, 8°, 178 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlichem Gruß und Signatur von Kurt Bohr auf dem Vorsatz / signiert13,--
3696Braun, EdithSaarbrücker Homonym-Wörterbuch. (Beiträge zur Sprache im Saarland : Band 9) Saarbrücken, SDV, 1989, Gr.-8°, 373 S., Original-Broschureinband *Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss. *Homonyme sind gleichlautende Worte mit verschiedener Bedeutung.20,--
3697Braun, Edith / Mangold, MaxSaarbrücker Wörterbuch. (Beiträge zur Sprache im Saarland : Band 5) Saarbrücken, SDV, 1984, 8°, 299 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung (Seiten papierbedingt gebräunt)24,--
3698Briel, M. S.Aus der Chronik der Ursulinenschule Saarbrücken 1895-1938. Saarbrücker Druckerei und Vlg., 1938, Kl.-4°, 120 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (etwas angestaubt)10,--
3699Brunner, Florian / Philipp, MarkusSaarbrücker Spurensuche. Band 2: Neue Reisen zu sichtbaren Geheimnissen der Stadt. Saarbrücken, Geistkirch Verlag, 2017, Gr.-8°,134 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband mit Lesebändchen in neuwertiger Erhaltung16,--
3700Bubel, Dirk / Heinz, D. / Kiefer, G.Saarbrücken. Gebaut, zerstört, wiedererstanden. Das Stadtbild in den letzten 100 Jahren. Stuttgart, Betulius Vlg., 1996, 4°, 128 S.,mit zahlreichen Photographien, illustrierter Original-Glanzpappe-Einband in schöner Erhaltung16,--
3701Buddeberg, HansZur Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Gewerbezentren. Das Beispiel der Stadt Saarbrücken unter besonderer Berücksichtigung des Zentrums im Stadtteil St. Johann. Band II = Dritter bis fünter teil, Anhang. Saarbrücken, 1962, 4°, S. 332-591, 93 S., mit Karten, Halbleinwandeinband der Zeit (Lager)30,--
3702Bundesbahndirektion Saarbrücken, Pressedienst (Hrsg.) / Seitz, Eckhard130 Jahre Eisenbahndirektion Saarbrücken 1852 - 1982. Saarbrücken, Hausdruckerei der Bundesbahndirektion, 1982, 4°, 111 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Saarland / Verkehrswesen / Eisenbahn) (3VH)10,--
3703Burgard, Paul / Linsmeyer, Ludwig (Hrsg.)Bilder der Großstadt. Barbian belichtet Saarbrücken (1948 - 1965). (Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken : Band 9). Saarbrücken, Echolot, 2009, Quer-4°, 406 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Walter Barbian (1919 - 2005)33,--
3704Cenkel, Jak / Kabioll, ThomasSaarbrücker Straßennamen hinterfragt. Von der Galgendell zur Westspange. Saarbrücken, SDV, 1989, Gr.-8°, 79 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3705Das Theater des Führers.Festschrift anläßlich der Weihe des Gautheaters Saarpfalz am 9. Oktober 1938 zu Saarbrücken, das der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler zur Erinnerung an den einzigartigen Abstimmungssieg am 13. Januar 1935 der Saarbevölkerung zum Geschenk gemacht hat. Saarbrücken, 1938, Fol., 75 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband berieben und bestoßen, etwas angestaubt, Umschlag mit leichten Randläsuren)85,--
3706Die Neuordnung der Stadtumlandbeziehungen im Grossraum Saarbrücken.Denkschrift der Landeshauptstadt Saarbrücken. Saarbrücken, 1971, 4°, 76 S., mit Faltkarten, illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken (Einband berieben) (3VH)35,--
3707Dittscheid, Hans Christoph / Güthlein, Klaus (Hrsg.)Die Architektenfamilie Stengel. Friedrich Joachim (1694 - 1787), Johann Friedrich (Fjodor Fjodorowitsch, 1746 - 1830?), Balthasar Wilhelm (1748 - 1824). Petersberg, Michael Imhof Verlag, 2005, 4°, 287 S., mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung20,--
3708Dorsen, HenrichGenealogia oder Stammregister der durchläuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren des uhralten hochlöblichen Hauses Nassau samt etlichen konterfeitlichen Epitaphien. Saarbrücken, Minerva, 1983, Kl.-4°, 286 S., mit zahlreichen Abbildungen und Stammbaum in Rücklasche, goldgeprägter Original-Leinwandeinband (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung : IX) (Nassau-Saarbrücken Genealogie Saarland)24,--
3709Ecole Francaise de Sarrebruck et Dilling (Hrsg.)Chronique 30 ans 1977 - 2007. Ecole Francaise de Sarrebruck et Dilling. Blieskastel, Bliesdruckerei, 2008, 4°, 210 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung *30 Jahre Deutsch-Französisches Gymnasium (Schule) Saarbrücken. Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 € (innerhalb Deutschlands) möglich!20,--
3710Einwohnerbuch der Stadt Saarbrücken (Adressbuch) 1931 - 1932.Nach dem Stande vom Juni 1931. Saarbrücken, Gebr. Hofer AG, 1931, 4°, XVI, 788 S., mit kleinen Strassenplänen, Original-Halbleinwandeinband (Einband berieben und bestoßen, Rücken etwas beschädigt - innen gut erhalten).145,--
3711Einwohnerbuch der Stadt und des Landkreises Saarbrücken 1937.Adressbuch. Saarbrücken, Hofer, 1937, 4°, XVI, 1072 S., moderner Leinwandeinband mit montiertem Teil des Originaldeckels (Titelblatt fehlt - einige Seiten durch Fotokopie ersetzt)95,--
3712Festausschuß (Hrsg.)Festschrift zur Einweihung der St. Michaelskirche am Rotenberg Saarbrücken / St. Johann am 27. und 28. September 1924. Saarbrücken, Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1924, Gr.-8°, 85 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung (etwas berieben)35,--
3713Festschrift.100 Jahre Ruder-Club Saar 1885-1985. Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1985, 8°, 132 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Pappeinband (etwas bestoßen)10,--
3714Festschrift.1000 Jahre Kirche Malstatt 960-1960. Saarbrücken, SZ Vlg., 1960, 8°, 48 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3715Festschrift.50 Jahre Pfarrei Christkönig in Saarbrücken. Saarbrücken, SDV, 1979, Gr.-8°, 112 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband16,--
3716Festschrift.Festschrift zur Hundertjahrfeier der Auguste-Viktoria-Schule 1832-1932. Saarbrücken, 1932, 8°, 52 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband etwas angeschmutzt)10,--
3717Festschrift.Gymnasium am Rotenbühl 1832-1982. + Beiheft: Dokumentation. Saarbrücken, SDV, 1982, 4°, 248 und 100 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Pappeinband *Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 € (innerhalb Deutschlands) möglich!10,--
3718Flughafengesellschaft Saarbrücken-Ensheim (Hrsg.)Flughafen Saarbrücken. Flugplan 1971. Saarbrücken, 1971, 8°, 16 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (berieben und etwas knickspurig)16,--
3719Frank, JosefAchatschleifer in St. Arnual - ein Märchen. Bexbach, Hügel, um 1980, 8°, 57 S., Original-Broschureinband (Saarbrücken - St. Arnual)10,--
3720Führer durch die Städte St. Johann-Saarbrücken und über das Schlachtfeld Spichern.Mit 30 Illustrationen, einem (großen, gefalteten) Stadtplan und zwei Karten der Schlacht von Spichern. St. Johann, Verlag der Saardruckerei, um 1900, Quer-Gr.-8°, etwa 60 S., illustrierter, goldgeprägter Original-Halbleinwandeinband mit montiertem Deckelbild (Einband etwas berieben und bestoßen, der Stadtplan mit einem hinterlegten Einriß seitlich)95,--
3721Fürstlich Nassau-Saarbrückisches Ober-Amt.Urkunde über einen Tauschhandel von 1777, gezeichnet am 25. Januar 1777, unterschrieben von einem Beamten des Ober-Amtes. Einseitig bedruckter Doppelbogen mit gedrucktem Formulartext und handschriftlich ausgefüllten Details, 33x21 cm (mittig gefaltet), oben mittig Prägewappen, unten Siegelrest.40,--
3722Gebrüder Hofer (Hrsg.)Zum 175jährigen Jubiläum der Buchdruckerei Gebr. Hofer. 1742-1917. + Ergänzung der Chronik 1918 - 1925. 2 Bände. Saarbrücken und Völklingen, Gebr. Hofer AG, 1917 und 1925, Quer-4°, 48 und 9 Blatt, mit Abbildungen, goldgeprägte Original-Broschureinbände mit Kordelheftung (etwas bestoßen, etwas angestaubt)165,--
3723Gemmingen-Hornberg, Hans-Lothar Freiherr vonDr. med. Christian Röchling (1772-1855) und Charlotte geb. Wagner (1793-1870). Ahnen und Nachkommen. Heidelberg, 1973, 4°, 138 S., Original-Halbleinwandeinband *Beiliegend ein maschinenschriftliches, handsigniertes Anschreiben des Verfassers26,--
3724Gerhard, Hans-HeinzDas Steuerwesen der Grafschaft Saarbrücken (1321-1798). Widmungsexemplar. Saarbrücken, 1960, 8°, 217 S., mit einem Faltplan, Original-Broschureinband *Mit eigenhändiger Widmung und Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / handsigniert16,--
3725Giesemann, HelmutL&B Saarbrücken 1927 - 1982. Band 4: 1960 - 1982. Saarbrücken, 1983, 4°, etwa 200 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *L&B Baustoffhandel GmbH & Co. KG35,--
3726Gillmann AlbertKochbuch für den feineren und bürgerlichen Haushalt mit abwaschbarer Notiztafel und Prämienscheinen. Überreicht durch Chabeso-Fabrik, Saarbrücken, Bismarckstrasse No. 50. Wiebelskirchen, F. A. Gillmann, um 1910, 8°, getrennte Zählung (etwa 500 S.), mit zahlreichen Abbildungen sowie sehr schönen Werbetafeln von Saarbrücker Firmen, Prämiengutscheinen von 34 Saarbrücker Firmen und 1 doppelblattgroßen, abwaschbaren Schreibtafel am Anfang des Buches, illustrierter Original-Halbleinwandeinband (Einband stark berieben und bestoßen, am seitlichen Rücken etwas beschädigt, innen papierbedingt leicht gebräunt, aber gut erhalten)75,--
3727Goergen, JosefHofbräuhaus Saarbrücken im alten und im neuen Schlossbereich. Signiertes Exemplar. Saarbrücken, 1980, Kl.-Fol., 154 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Leinwandeinband (etwas fleckig) *Mit Signatur des Verfassers auf dem Titelblatt / signiert Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Paket zu 6 € (innerhalb Deutschlands) möglich!20,--
3728Goethe, Johann Wolfgang von / Saarbergwerke Aktiengesellschaft (Hrsg.)Goethes Reise nach Saarbrücken 1770. Aus "Dichtung und Wahrheit". Sulzbach, W. Schneider & Söhne, 1964, 8°, 32 S., mit Zeichnungen von Fritz Ludwig Schmidt, silbergeprägter, dunkelgrüner Original-Ganzledereinband von Friedrich Deubert, Saarbrücken in Original-Pappschuber. *Nr. 220 von 250 Exemplaren der 2. Ausgabe50,--
3729Grewenig, Mainrad MariaKatharina Kest. Gänsegretel, Mätresse, Herzogin. Anlässlich der Ausstellung Katharina Kest - Gänsegretel, Mätresse, Herzogin im Saarland.Museum, Alte Sammlung. Annweiler, Springpunkt-Verlag, 2013, Kl.-4°, 95 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Kartoneinband in guter Erhaltung (Ecken minimal bestoßen) *Katharina Margaretha Kest (* 1. März 1757 in Fechingen - 11. Dezember 1829 in Mannheim), Reichsgräfin von Ottweiler, Herzogin von Dillingen, Freifrau von Ludwigsberg, war die Mätresse und später die Gemahlin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken.40,--
3730Große Saarbrücker Karnevalsgesellschaft e.V. (Hrsg.)111 Jahre Große Saarbrücker Karnevalsgesellschaft "M´r sin nit so" von 1856 - 1967 e.V. Saarbrücken, Buchdruckerei Gebrüder Adam, 1967, 8°, 36 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband gebräunt / angestaubt)16,--
3731Hahn, RobertChronistenberichte aus 100 Jahren Saarbrücker Musikgeschichte. Saarbrücken, Minerva, 1967, 8°, 135 S., Original-Broschureinbandin schöner Erhaltung10,--
3732Hahn, RobertDie Saarbrücker Militärmusik und ihre vornehmlichsten Pflegestätten. Saarbrücken, Minerva-Verlag, 1967, 8°, 62 S., Original-Broschureinband (etwas fleckig)13,--
3733Hahn, W.Mundart und Hochdeutsch in Saarbrücken. Ein Heimatsprachbuch für Schüler und Lehrer. Saarbrücken, Clauß, 1914, 8°, 53 S., Original-Broschureinband (Saarland / Dialekt)10,--
3734Heckel, Saarbrücken.50 Jahre Heckel Anlagen 1905 - 1955. Saarbrücken, Presse-Verlag, 1955, 4°, 64 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband mit Kordelheftung (Einband etwas fleckig und angestaubt)35,--
3735Heimatverein St. Arnual e.V. (Hrsg.)Daarler Heimatbuch. Heimatgeschichtliche Betrachtungen und Geschichten über St. Arnual. Dillingen, Krüger Druck, 1988, 4°, 153 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Vortitel- und Titelblatt etwas stockfleckig)10,--
3736Herold, MartinDer Übergang vom ersten Saarbrücker Grafenhaus auf Nassau-Saarbrücken. Sonderabzug aus: "Beiträge zur geschichtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Industriegebietes an der mittleren Saar." Bonn, 1956, 4°, 17 S., Original-Broschureinband mit Leinenrücken (innen papierbedingt gebräunt) *Als maschinenschriftliches Manuskript vervielfältigt.13,--
3737Herrmann, Hans-Walter / Klein, HannsFestschrift zur 650jährigen Verleihung des Freiheitsbriefes an Saarbrücken und St. Johann. Saarbrücken, 1971, Gr.-8°, 544 S. + 63 Tafeln, Original-Broschureinband in schöner Erhaltung10,--
3738Herrmann, Hans-Walter / Selmer, Jan (Hrsg.)Leben und Sterben in einem mittelalterlichen Kollegiatstift: Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen im ehemaligen Stift St. Arnual in Saarbrücken. Saarbrücken, Institut für Landeskunde im Saarland, 2007, 4°, 584 S., mit zahlreichen Abbildungen sowie 2 Faltkarten und 1 CD-Rom in Rückdeckeltasche, illustrierter Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung *Veröffentlichungen des Institus für Landeskunde im Saarland : Band 43.33,--
3739Heydt, HorstLudwigskirche und Ludwigsplatz zu Saarbrücken. Ein Sachbilderbuch für wissbegierige kleine und große Menschen… Merzig, MDV, 2008, Gr.-8°, 229 S., mit zahlreichen Fotografien von Gerhard Heisler, Original-Pappeinband in schöner Erhaltung16,--
3740Heydt, Horst (Hrsg.)Die Schlosskirche zu Alt-Saarbrücken und die Glasfenster von Georg Meistermann. Ottweiler Druckerei und Verlag, 1993, 8°, 114 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3741Hiltebrandt, Johann LudwigIrrländische Preiß-Schrifft, auf welche Weise alle Armen, Witwen und Waysen in jedem Land versorget, dem Umlauf der Bettlern gesteuert, und das Land von allem liederlichen Gesindel gereiniget werden kann. Saarbrücken, Hofer, um 1980, Kl.-8°, 6 Blatt, 200 S., Original-Ganzledereinband mit rotem Rückenschild in Original-Pappschuber *Reprint in kleiner Auflage der Ausgabe Saarbrücken, Bernhard Gottfried Hofer, 1765 *Nachdruck eines der ersten Bücher, die in Saarbrücken bei Hofer verlegt wurden. *Johann Ludwig Hiltebrandt, Apotheker und Postverwalter in Homburg, 17. Juli 1704 in Kronberg - 19. Juni 1776 in Homburg95,--
3742Hippchen, H.Saarbrücken. Die gastliche Stadt zwischen Kohle und Eisen. Saarbrücken, Presse-Verlag, um 1950, 8°, 24 S., mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen (graphische Gestaltung von Peter Frantzen), farbig illustrierte, geheftete Broschur (Rücken verstärkt, Seiten teils mit kleinen Randläsuren)16,--
3743Historischer Verein für die Saargegend (Hrsg.)Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend: Heft VI: Beiträge zur Saarbrücker Geschichte I. Saarbrücken, Klingebeil & Pröller, 1899, 8°, 181 S., Original-Broschureinband mit Zierbordüre (angestaubt, am Rücken etwas beschädigt)30,--
3744Historischer Verein für die Saargegend.Einladungskarte für den Vortrag von Prof. Dr. Pochhamer "Dante Alighieri als Dichter, Denker und gestaltender Künstler", Dienstag, den 15. Dezember 1908 im kleinen Saal des Saalbaus. Postkarte an Max Zise, St. Johann, 1908, gelaufen.10,--
3745Holschuh, Rose (Schriftleitung)150 Jahre Landgericht Saarbrücken. Festschrift. Herausgegeben vom Präsidenten des Landgerichts in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität des Saarlandes. Berlin (u.a.), Carl Heymanns Verlag, 1985, Gr.-8°, XI, 386 S., goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung in Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung13,--
3746Intendant des Gautheaters Saarpfalz (Hrsg.)Festschrift des Gautheaters Saarpfalz, Saarbrücken. 9. Oktober 1938. (Sonderheft der "Blätter des Gautheaters Saarpfalz".) Saarbrücken, Franz Hartmann, 1938, 8°, 70 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas angestaubt, etwas bestoßen). Dabei: Blätter des Gautheaters Saarpfalz 1940-41. *Am 9. Oktober 1938 wurde der Theaterneubau in Anwesenheit Adolf Hitlers, Joseph Goebbels’ und Heinrich Himmlers mit einer Aufführung der Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner in glanzvollem Rahmen eingeweiht.45,--
3747Isbary, GerhardRegionale Probleme der Raumordnung. Eine Untersuchung am Beispiel des Landkreises Saarbrücken als Mittelpunkz des saarländischen Verdichtungsraumes. Saarbrücken und Bad Godesberg, 1963, 4°, 133 S., mit Karten, illustrierter Original-Broschureinband mit Leinenrücken. (3VH)10,--
3748Jacobs, Ulrike und ManfredSaarbrücken und sein barockes Erbe. Ein Spaziergang auf den Spuren von Friedrich Joachim Stengel. Saarbrücken, Geistkirch Verlag, 2019, Gr.-8°, 192 S., mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien von Tom Gundelwein, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung13,--
3749Jung, MichaelZwischen Ackerbau und Fürstenhof. Saarbrücker und St. Johanner Bürgertum im 18. Jahrhundert. St. Ingbert, Röhrig, 1994, 8°, 343 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3750Jungmann, KurtAnglerkrach in Kohlenbach und andere Geschichten aus dem Saarbrücker Land. Saarbrücken, Westwind-Verlag, 1984, 8°, 97 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband10,--
3751Kaiser, Matthias und Holger SchröderNur keine Komplexe. 15 Jahre Theater für das Saarland. Texte, Bilder, Daten zur Intendanz von Kurt Josef Schildknecht. Blieskastel, Gollenstein Verlag, 2006, Kl.-4°, 127 S., mit zahlreichen Abbildungen und 1 CD, Original-Pappeinband10,--
3752Keinhorst, Annette / Messinger, Petra (Hrsg.)Die Saarbrückerinnen. Beiträge zur Stadtgeschichte. St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 1998, Gr.-8°, 421 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband13,--
3753Keisinger, Nike / Wackers, Ricarda (Hrsg.)Musik in Saarbrücken. Nachklänge einer wechselvollen Geschichte. Saarbrücken, Staden Verlag, 2000, Gr.-8°.248 S, mit Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung24,--
3754Kessler, Hermann AlbertUeber den Freiheitsbrief für die Städte Saarbrücken und St. Johann vom Jahre 1321. Dissertation and der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Bonn, Heinrich Ludwig, 1911, 8°, 65 S., einfacher Broschureinband (Rücken mit Papierstreifen verstärkt, letzte Seite mit kleinem Randausriss) *Mit handschriftlicher Zueignung von Kessler "überreicht vom Verf."30,--
3755Kiefer, Franz Josef (Red.)GARzeiten. 175 Jahre Gymnasium am Rotenbühl. (Saarbrücken)Heute, gestern, morgen. Merzig, Merziger Druckerei und Verlag, 2007, Kl.-4°, 472 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 € (INNERHALB D) MÖGLICH!30,--
3756Kleinhorst, Annette"Das war alles sehr, sehr aufregend..." 25 Jahre autonome Frauenbewegung in Saarbrücken, Eine Dokumentation in Text und Bild. Saarbrücken, Gabriele Jacobi Verlag, 1999, 8°, 126 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband in guter Erhaltung10,--
3757Kloevekorn, FritzSaarbrücken, Werden, Vergehen, Wiederauferstehen einer deutschen Grenzstadt. Saarbrücker Zeitung Vlg. u. Druckerei, 1960, 8°, 279 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Umschlag10,--
3758Kloevekorn, FritzSaarbrückens Vergangenheit im Bilde. Saarbrücken, Hofer, 1933, 4°, 352 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Nachdruck der Ausgabe 1976 bei Weidlich, Frankfurt10,--
3759Kloevekorn, FritzSaarbrückens Vergangenheit im Bilde. Saarbrücken, Hofer, 1933, 4°, 352 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Leinwandeinband (lichtrandig, vorderer fliegender Vorsatz entfernt, letzte Seite mit Randeinriß unten) *Mit einer Chronik führender Firmen (S. 305- 352) Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 € (innerhalb Deutschlands) möglich!20,--
3760Kloß, LinaGedichte in Saarbrücker Mundart. (Saarbrigger un aa annre Sache die wo´s Herz eich leichder mache). Saarbrücken, Hofer, 1934, 8°, 62 S., illustrierter Original-Broschureinband (Einband etwas berieben und bestoßen, etwas angeschmutzt)10,--
3761Knauf, RainerDas Deutschhaus in Saarbrücken. Walsheim, 1999, 8°, 48 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3762Knauf, Rainer / Trepesch, ChristofDer alte St. Johanner Friedhof in Saarbrücken. Führer zu den Grabstätten. Walsheim, Edition Europa, 1998, 8°, 47 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Broschureinband in guter Erhaltung10,--
3763Koehl, PeterSaarbrücken auf alten Landkarten. (Thema : Monographien zur Kunst- und Kulturgeschichte derSaarregion : 8). Walsheim, Edition Europa, 1999, 8°, 72 S.,mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in schöner Erhaltung10,--
3764Köllner, AdolphGeschichte der Städte St. Johann und Saarbrücken. 2 Bände. Saarbrücken, Buchverlag. SZ, 1981, 8°, 545+508 S., m. Abbildungen und Faltplänen, Original-Efalineinbände in Original-Umschlägen (kleine Nummern auf dem Rücken) *Nachdruck der Ausgabe 1865 (AT)13,--
3765Köllner, FriedrichGeschichte des vormaligen Nassau-Sarbrück´schen Landes und seiner Regenten. Erster Theil: Geschichte der Grafen und Fürsten von Sarbrück. Buchverlag Saarbrücker Zeitung, 1981, 8°, XII, 497 S., m. Abbildungen, goldgeprägter Original-Efalineinband mit Schutzumschlag in guter Erhaltung *Nachdruck der Ausgabe 184110,--
3766Korn, Anton / Werth, PeterFamiliengeschichte Korn. Der Saarbrücker Familienzweig. (Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. : 48. Sonderband) Saarbrücken, 2004, 8°, 404 S., mit Abbildungen, Original-Efalineinband in schöner Erhaltung28,--
3767Korn, Anton / Werth, PeterStammfolge Familie Korn. Die Nachkommen des Tuchscherers Joh. Albrecht Korn (1640 - 1719) zu St. Johann / Saar. München und Saarbrücken, Selbstverlag der Verfassers, 1994 (2. Auflage), 8°, etwa 250 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung24,--
3768Krajewski, HansSchaffenskreise. Architekt und Stadtbaurat in Bremen, Leverkusen und Saarbrücken. Widmungsexemplar. Saarbrücken, 1981, 8°, 160 S., Original-Broschureinband *Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers / handsigniert13,--
3769Kreissparkasse Saarbrücken.Lesezeichen als Werbträger: "Ernten kann nur der, der sät, spare drum, eh´ es zu spät". Farbdruck, um 1940, 15x5,5 cm10,--
3770Kreissynode Saarbrücken.Verhandlungen der siebenten, achten, neunten, zehnten, elften, zwölften, dreizehnten/vierzehnten, fünfzehnten und sechszehnten Versammlung der Kreissynode Saarbrücken. 9 Bändchen in 1 Band. St. Johann-Saarbrücken, Pfeiffer und Saarbrücken, Hofer, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1949/1850, 1851 und 1852, Kl.-8°, 191 S. (getrennte Zählung, jeweils mit Zwischentitel der Original-Broschureinbände), Halbleinwandeinband der Zeit (etwas berieben, innen teils etwas stockfleckig)95,--
3771Kreisverwaltung Saarbrücken (Hrsg.)Stellungnahme der Kreisverwaltung Saarbrücken zu der Denkschrift der Stadtverwaltung Saarbrücken über die Schaffung des Grossraumes Saarbrücken vom Oktober 1947. Saarbrücken, 1948, 4°, 33 S., mit 3 farbigen Karten, Original-Broschureinband95,--
3772Kuntze, ErichStudien zur Mundart der Stadt Saarbrücken (Lautlehre). Marburg, Elwert, 1932, 8°, 109 S., m. 1 Karte, Original-Broschureinband18,--
3773Lamberti, Hugo125 Jahre Turnerbund St. Johann von 1847 e.V. Saarbrücken. Sulzbach, Schneider & Söhne, 1972, 8°, 90 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3774Landeshauptstadt Saarbrücken.Beiträge zur kommunalen Wirtschaftsförderung Nr. 6, 7 und 8 = Standortfaktoren I, II und III. Saarbrücken, 1982, 4°, 46, 20 und 17 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband. 3 Hefte zusammen:16,--
3775Landkreis Saarbrücken (Hrsg.)Planungsgrundlagen. Arbeitsgemeinschaft Stadt- und Landkreis Saarbrücken im Mai 1964. Saarbrücken, Karl Funk, 1964, 4°, 2 S. Text + 21 Falttafeln (davon 20 Karten), illustrierter Original-Broschureinband mit Spiralheftung (etwas bestoßen) (3VH)28,--
3776Landkreis Saarbrücken.Vorwort Dr. Henn. Saarbrücken, 1968, 4°, etwa 300 S., mit zahlreichen Abbildungen (Zeichnungen), hellroter Original-Leinwandeinband10,--
3777Lehmann, K. (Hrsg.)Festschrift der Hindenburg-Schule Saarbrücken. 1910-1935. Saarbrücken, Hofer, 1935, 8°, 80 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband (leicht beschädigt, innen etwas fleckig)10,--
3778Lipsker, Saarbrücken. Großhandel für Wolle, Baumwolle, Strickstoffe, Strickereibedarf. Ursulinenstraße 40, Saarbrücken.Oberteil für einen Abreißkalender als Werbeträger. Motiv: 2 Zwerge mit einer Lore in einem Kohlestollen. Farbiger Prägedruck bei A. Wolff, Saarbrücken, um 1950, 22x16 cm30,--
3779Lipsker, Saarbrücken. Großhandel für Wolle, Baumwolle, Strickstoffe, Strickereibedarf. Ursulinenstraße 40, Saarbrücken.Oberteil für einen Abreißkalender als Werbeträger. Motiv: Bambi aus dem Walt Disney-Film von 1942. Farbiger Druck auf festem Karton bei August Wolff, Saarbrücken, um 1950, 28x15 cm30,--
3780Lipsker, Saarbrücken. Großhandel für Wolle, Baumwolle, Strickstoffe, Strickereibedarf. Ursulinenstraße 40, Saarbrücken.Oberteil für einen Abreißkalender als Werbeträger. Motiv: Pinocchiofigur aus dem Walt Disney-Film von 1940. Farbiger Druck auf festem Karton bei August Wolff, Saarbrücken, um 1950, 27x12 cm30,--
3781Loch, BerndDer Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken. Geschichte und Führer. Saarbrücken, Staden Vlg., 2000, 8°, 52 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband (Saarland)10,--
3782Luftbildplan.Azur Luftbild-Plan Stadt Saarbrücken. Saarbrücken, um 1960, 100x80 cm (gefaltet, 1 kleiner Einriß)10,--
3783Martin, Ernst (Hrsg.)Saarbrücker Blätter für Theater und Kunst. Halbmonatsschrift des Stadttheaters Saarbrücken 1922-1923. 1. Jahrgang, 9. Heft. Saarbrücken, Franz Hartmann, 1922 / 1923, Gr.-8°, 24 S., mit zahlreichen Werbeanzeigen und 3 Textbeiträgen (Otto Erhardt / Franz Graetzer / Ferdinand Gregori), Original-Broschureinband (kleine Läsuren)16,--
3784Martin, WilhelmHeimatkunde der Stadt- und des Landkreises Saarbrücken. Saarbrücken, SDV, um 1930, 8°, 47 S. + Abbildungen auf Tafeln, Original-Broschureinband (dieser etwas bestoßen und angestaubt, Stempel auf Titelblatt)13,--
3785Maschinenfabrik Ehrhardt & Sehmer A,.G., Saarbrücken.Maschinenfabrik Ehrhardt & Sehmer A.G., Saarbrücken 1876 - 1926. Zur 50. Wiederkehr ihres Gründungstages. Saarbrücken, 1926, 4°, 112 S., mit zahlreichen Abbildungen sowie 4 Original-Lithographien von Otto Franz Kutscher, goldgeprägter Original-Halbledereinband in schöner Erhaltung *Otto Franz Kutscher, 27.07.1890 Magdeburg - 1971 Bad Nauheim, Maler, Grafiker, Illustrator, Schriftsteller; Studium an den Kunstgewerbeschulen in Magdeburg und Köln; 1943 Mitbegründer des Oberhessischen Künstlerbundes.145,--
3786Mathieu, Marlies / Schuh, Waltraud / Wulhelm, GertrudDie Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Saarbrücken-St. Johann von 1685 bis 1802. Völklingen, Heimatkundlicher Verein Warndt, 1999, 8°, 730 S., Original-Broschureinband26,--
3787Mathieu, Marlies / Schuh, Waltraud / Wulhelm, GertrudDie Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde Saarbrücken-St. Johann von 1685 bis 1802. Signiertes Exemplar. Völklingen, Heimatkundlicher Verein Warndt, 1999, 8°, 730 S., Original-Broschureinband in schöner Erhaltung. *Mit handschriftlicher Signatur der 3 Autorinnen auf dem Vorsatz / signiert.38,--
3788Meiser, Günther50 Jahre St. Michael. Ein halbes Jahrhundert Pfarrgemeinde St. Michael Saarbrücken 1924-1974. Saarbrücken, 1974, 8°, 64 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Saarland)13,--
3789Melcher, RalphDie Saarbrücker Schlosskirche. Kirche und Museum. Saarbrücken, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, 2009, 4°, 267 S., mit zahlreichen Fotografien von Gerd Marx, Original-Leinwandeinband in Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung *Bitte beachten: Aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Packet zu 6,00 EUR (innerhalb Deutschlands) möglich!10,--
3790Mitteilungen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Heimatschutz.Sechster (6.) Jahrgang 1912. Heft 1: Saarbrücken (Saarbrücker Heft) und Dritter (3.) Jahrgang 1909: Heft 2: Trier (Trierer Heft) in 1 Band. Düsseldorf, Schwann, 1911, Gr.-8°, 67 S. und 65-139 S., mit zahlreichen Abbildungen, Halbleinwandeinband der Zeit mit Buntpapierdeckeln (etwas bestoßen)30,--
3791Müller, WolfgangDie Universität des Saarlandes : Impressionen aus 60 Jahren. (Die Reihe Campusbilder). Erfurt, Sutton Verlag, 2008, 8°, 127 S., illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung10,--
3792Müller, WolfgangDie Universität des Saarlandes : Impressionen aus über 50 Jahren. Erfurt, Sutton Verlag, 2002, Gr.-8°, 127 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband10,--
3793Muth, Justizrat Dr.Pfarrgeschichtliche Bilder der katholischen Pfarrei St. Johann und Saarbrücken. Zum 150jährigen Jubiläum der Einsegnung der jetzigen Pfarrkirche von St. Johann. St. Johann, Druck und Verlag der "Saar-Post", 1908, 8°, 130 S., mit Illustrationen, grüner Original-Broschureinband (etwas angestaubt, Vorderdeckel mit kleinen Beschädigungen am Rand, Rücken etwas beschädigt)38,--
3794Nauhauser, Erich (Red.) / Hofplatzverein (Hrsg.)Der historische Eschberg. Saarbrücken, SDV, 1994, 8°, 278 S., m. zahlreichen Abbildungen, Original-Glanzpappe-Einband in schöner Erhaltung (aber vorderer fliegender Vorsatz entfernt)13,--
3795Nest, Peter (Hrsg.)100 Jahre Altherrenzirkel "Rußhütte" im KV zu Saarbrücken 1901 - 2001. Saarbrücken, Dominicus Rhode, 2002, Kl.-4°, 87 S., mit zahlreichen Abbildungen und 1 handsignierten Offsetlithographie von Volker Lehnert, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Nr. 75 / 125 Exemplaren.30,--
3796Neues Theater, SaarbrückenSonntag, den 1. Oktober 1916: Eröffnung der Spielzeit. Plakat. Saarbrücken bei Hofer, 1916, 60x46 cm (Faltspuren) (HSK)45,--
3797Neufang ,GerhardDas Stammhaus der Familie Neufang in Saarbrücken in den vergangenen 175 Jahren 1827-2002. Selbstverlag, Saarbrücken, 2002, 4°, 102 S., mit zahlreichen Abbildungen, dunkelroter Orginal-Efalineinband *Beiliegend ein maschinenschriftliches, handsigniertes Anschreiben von Gerhard Neufang.75,--
3798Nutzinger, RichardJohann Friedrich Röchling 1736-1814, ein Pfarrersleben aus Alt-Saarbrücken. Saarbrücken, Buchgewerbehaus, 1942, 8°, 293 S., m. Abbildungen, Original-Pappeinband (Bibliotheksexemplar mit Stempeln und kleiner Rücken-Nummer, etwas bestoßen)13,--
3799Nutzinger, Richard / Euler, Friedrich WilhelmDr. med. Christian Röchling. Leben und Wirken eines Alt-Saarbrücker Arztes. Limburg, Starke, 1966, Kl.-4°, 66 S., m. Abbildungen, Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung (minimal angestaubt)10,--
3800Otto Hahn Gymnasium, Saarbrücken (Hrsg.)150 Jahre Otto Hahn Gymnasium 1856 - 2006. Riegelsberg, ROBO Print, 2006, Quer-4°, 207 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (minimal bestoßen)16,--
3801Otto Hahn Gymnasium, Saarbrücken (Hrsg.)Staatliches Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken 1856-1981. Ottweiler Druckerei und Verlag, 1981, Quer-Kl.-4°, 159 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Pappeinband in guter Erhaltung (Bindung am Vorderfalz etwas angelockert)13,--
3802Pack, Wilhelm20 Jahre erfolgreich für die Bürger des Rodenhof. "...lege ich Ihnen in einer Dokumentation das politische Geschehen der vergangenen zwanzig Jahre auf dem Rodenhof dar". Saarbrücken, 1975, 8°, 72 S., mit (wenigen) Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas gebräunt)10,--
3803Parfümerie-Salon Schwickert, Saarbrücken 3, Bahnhofstrasse 64.Visitenkarte. Farbdruck mit einer Werbung für "Rêve d´Or" auf der Vorderseite und den Adressdaten auf der Rückseite. Saarbrücken, um 1950, 5x9 cm10,--
3804Passage Kaufhaus (PK), Saarbrücken (Hrsg.)Kulinarische Kompositionen zur Französischen Woche. Saarbrücken, 1962, 8°, 64 S., mit Illustrationen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas berieben und bestoßen)13,--
3805Plan der Stadt Saarbrücken.Mit den Stadtteilen Alt-Saarbrücken, Malstatt-Rußhütte, St. Johann, Burbach, St. Arnual und Jägersfreude. Maßstab 1 : 12.500. Mit Straßenverzeichnis. Saarbrücken, Saarbrücker Zeitung Verlag, 1968, 8°, 20 S. + Stadtplan in Rückdeckel-Lasche, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung13,--
3806Postkarten-Souveniralbum.Saarbrücken mit 20 verschiedenen Ansichten. Saarbrücken, K. Rithausen, um 1920, Leporello mit 20 schwarz-weißen Ansichtskarten in Original-Broschur-Mappe (diese leicht beschädigt und etwas fleckig)30,--
3807Radio Saarbrücken.Winterprogramm 1954 - 1955. Saarbrücken, Presse-Verlag, 1953, 8°, 78 S., Original-Broschureinband13,--
3808Radio Saarbrücken. Saarländischer Rundfunk. Wartbrg.Jugend-Konzerte. Programme für 1949/50, 1955/56, 1956/57, 1957/58, 1958/59, 1960/61, 1961/62, 1963/64. 8 Hefte. Saarbrücken, 1949 - 1963, 8°, Original-Broschureinbände24,--
3809Reichard, PfarrerUm Bismarcks Erbe! Rede gehalten von Pfarrer Reichard-Saarbrücken auf dem Bismarck-Kommers in der Philharmonie zu Berlin am 6. April 1918. Saarbrücken, Hofer, 1918, 8°, 14 S., Original-Broschureinband mit Zierbordüre (seitlich gelocht)13,--
3810Reichard, WilhelmFestschrift zur Vollendung und Einweihung des Evangelischen Gemeindehause "Wartburg" in Saarbrücken-St. Johann am 23. Sonntag nach Trintatis, den 11. November 1928. Saarbrücken, Saardruckerei, 1928, 8°, 91 S. (inklusive umfangreicher Werbeanhang), mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband30,--
3811Richter-Neu, OlgaRückblick. Band 2: Jugend 1914 - 1924. Saarbrücken, Selbstverlag, 1976, 8°, 181 S.,mit zahlreichen Fotografien sowie Illustrationen von Annette Liebscher-Neu, illustrierter Original-Halbledereinband (Rücken etwas berieben)13,--
3812Rigel, Otto (Redaktion und Gestaltung)Saarländisches Landestheater, Saarbrücken. Vorschau 1969/70. Rückschau 1949-1969. Saarbrücken, 1969, Quer-8°,40 S., mit 8 Bildtafeln und Porträts im Text, illustrierter Original-Broschureinband (etwas angestaubt)16,--
3813Röchling, Saarbrücken.1754-1815. Saarbrücken, Presse-Verlag, um 1950, 8°, 16 S., mit Porträts, Original-Broschureinband (etwas fleckig)16,--
3814Ruppersberg, AlbertGeschichte der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken. 1., 2. und 3. Teil. 3 Bände. Saarbrücken, Selbstverlag des Kreises und der Stadt Saarbrücken, 1899, 1901 und 1903, Gr.-8°, XIV, 320 S. (letztes Blatt etwas knittrig) + IV, 418 S. + VII, 821 S., mit zahlreichen Abbildungen sowie 1 Lichtdrucktafel, 2 Faltkarten, 2 Ansichten von Saarbrücken, 1 Plan der Bannmarken, 1 Plan von St. Johann, 1 Plan von Saarbrücken und 1 Plan von Saarbrücken/St. Johann/Malstatt-Burbach, illustrierte Original-Leinwandeinbände (Einbände etwas berieben und bestoßen, Vorsatz von Band 2 mit Eckabriß)145,--
3815Ruppersberg, AlbertGeschichte der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken. 3 Bände (Teile) in 4 Bänden. St. Ingbert, Verlag Saarbrücker Bücher, 1979, Gr.-8°, illustr. Original-Pappeinbände in schöner Erhaltung (1., 2., 3.1 und 3.2 Teil) *Nachdruck der Ausgabe von 1908 - 1914.50,--
3816Ruppersberg, AlbertGeschichte der Evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken. Saarbrücken, Hofer, 1924, 8°, 303 S., m. Abbildungen, illustrierter Original-Halbleinwandeinband in guter Erhaltung20,--
3817Ruppersberg, AlbertGeschichte der evangelischen Gemeinde St. Johann zu Saarbrücken. Saarbrücken, Selbstverlag der evangl. Gemeinde St. Johann, 1927, 8°, VII, 333 S., mit 58 Abbildungen, Original-Broschureinband (angestaubt)18,--
3818Ruppersberg, AlbertGeschichte des Saarbrücker Landes. II. Die Entstehung der Grafschaft Saarbrücken und ihre Geschichte bis auf Graf Johann I. (Heimatbücher des Saartals : Unterhaltendes und Belehrendes aus Geschichte, Natur und Industrie des Saartals : Nr. 2). Saarlouis, Gruchalla, 1912, Kl.-8°, 44 S., Original-Broschureinband (leicht gebräunt, Namenszug auf Vorderdeckel)24,--
3819Ruppersberg, AlbertSt. Arnual. Geschichte des Stiftes und des Dorfes. (Saarbrücken) Essen, Vlg. des Evangel. Pressverbandes für Rheinland, 1930, Kl.-4°, XII, 133 S., mit Abbildungen, Original-Leinwandeinband (gebleicht)26,--
3820Saarbrücker Hebezeugfabrik StahlhammerWerbegraphik. Farbdruck, um 1955, 30x21 cm20,--
3821Saarbrücker Jahresteller. 3 handgegossene Zinnteller mit Motiven aus Saarbrücken.Jahresteller 1981: Ludwigskirche Saarbrücken um 1800 nach einem Motiv von Karl Nickel. Nr. 760 / 1500 Exemplaren. Jahresteller 1982: Rathaus St. Johann nach einem Motiv von Fritz-Ludwig Schmidt. Nr. 760/1500 Exemplaren. Jahresteller 1983: Großer Brunnen St. Johann nach einem Motiv von Fritz-Ludwig Schmidt. Nr. 760/1500 Exemplaren. Durchmesser: 27 cm. Rückseitig Engelszeichen, Wappen und Nummeriierung. Beiliegend jeweils ein Zertifikat, ebensfalls nummeriert. In Original-Verpackung aus Styropor mit Pappschuber. *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS DHL-PAKET ZU 6 € (INNERHALB D) MÖGLICH!90,--
3822Saarbrücker Karnevals-Gesellschaften (Hrsg.)Alleh Hopp. Saarbrücker Rosenmontagszug. Narrisches Treiben ab 11°° Uhr. Saarbrücken, 1954 / 1955, 8°, 32 S. (umfangreicher Werbeteil), mit einigen Abbildungen, farbig illustrierter Original-Broschureinband von Nenno.16,--
3823Saarbrücker Wanderbund.Liederbuch des Wuppertaler und Saarbrücker Wanderbundes. Ohne Ort und Verlag, 1910, Kl.-8°, 126 S., Original-Leinwandeinband in guter Erhaltung (Saarbrücken / Saarland)45,--
3824Saarländiches Staatstheater (Hrsg.) / Rousselange, Ruth (Red.)Tanzdekade: Zehn Jahre Marguerite Donlon und die Donlon Dance Company. Ballett des Saarländischen Staatstheaters. München, Kieser, 2011, Quer-4°, 237 S., mit zahlreichen Fotografien, OPB in guter Erhaltung (leicht berieben) *Textbeiträge in deutscher und englischer Sprache / Paralleltext *BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS PAKET ODER PÄCKCHEN ZU 6 € (INNERHALB D) MÖGLICH!45,--
3825Sagen.Was die Alten erzählten. Heft 2: Die schönsten Sagen aus dem Landkreise Saarbrücken. Saarbrücken (u.a.), Hofer, 1929, Kl.-8°, 30 S., m. Illustrationen, Original-Broschureinband (etwas fleckig, ehemalige Bibliotheksstempel)10,--
3826Sander, EckartStadtluft macht frei. Alt-Saarbrücken. Streifzüge durch eine mittealterliche Stadt. Saarbrücken, SDV, 1999, 4°, 72 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Pappeinband10,--
3827Schauspielhaus der Stadt Saarbrücken, Stengelstraße.Werbezettel für eine Schüler-Vostellung der "Undine" von Albert Lortzing unter der Spielleitung von Ludwig Hagenauer und der musikalischen Leitung von Leo Pappenheim. Saarbrücken, Hofer, 1919, 21x18,5 cm (papierbedingt gebräunt)15,--
3828Schleiden, Karl AugustSaarbrücken so wie es war. Band 1, 2 und 3. 3 Bände. Band 3 mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz / signiert. Düsseldorf, Droste, 1973, 1994 (2. Auflage) und 1985, 4°, 102, 103 und 104 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Pappeinbände (Band 2 und 3) und Original-Pappeinband mit beschädigtem Original-Schutzumschlag (Band 1).48,--
3829Schlich, Dr.Blätter der Erinnerung an die Benediction der Christkönigkirche in Saarbrücken. Saarbrücken, SDV, 1929, 8°, 53 S., m. Abbildungen, illustr. Original-Broschureinband in guter Erhaltung20,--
3830Schlingmann, Dagmar und Harald Müller (Hrsg.)Grenzenlos. 75 Jahre Saarländisches Staatstheater (Saarbrücken) Berlin, Verlag Theater der Zeit, 2013, 4°, 205 S., mit sehr zahlreichen Abbildungen und einer Chronik von 1938 - 2013, illustrierter Original-Broschureinband (englische Broschur) in schöner Erhaltung18,--
3831Schmoll gen. Eisenwerth, J. A.Die Ludwigskirche von Friedrich Joachim Stengel 1762-1962. Ledereinband. Saarbrücken, Vlg. "Die Mitte", 1962, 8°, 86 S., m. Abbildungen, Original-Ganzledereinband24,--
3832Schneider, FritzFröhliche Saar. Heitere Saarbrücker Mundartgedichte vom Haazfritzje. Kirchheimbolanden, Donnersberg-Vlg., 1962, Gr.-8°, 102 S., m. Illustrationen von Bob Strauch, Original-Broschureinband10,--
3833Schön, FriedrichWörterbuch der Mundart des Saarbrücker Landes. (Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend : Heft 17). Saarbrücken, Selbstverlag des Vereins, 1928 (2. Auflage), 8°, VI, 239 S., Original-Broschureinband (Einband etwas beschädigt, Seiten papierbedingt gebräunt, private Widmung von 1944 auf dem Titelblatt)35,--
3834Schuchmann, Reinhard75 Jahre Produktenbörse zu Saarbrücken 1907 - 1982. (Zusammenarbei in europäischen Grenzregionen : Band 3). Darmstadt, 1982, 8°, 105 S., Original-Broschureinband in guter Erhaltung15,--
3835Schumacher, HelmutChronik. Die ersten 25 Jahre des Segelclub (SC) Saar e.V.. Aufgezeichnet von Gründungsmitglied Helmut Schumacher. Saarbrücken, (Druck: Mandelbachtal, Faber), 1988, 8°, mit Abbildungen, Original-Broschureinband16,--
3836Schwingel, Karl (Schriftleitung)Saarbrücken 1909-1959. 50 Jahre Großstadt. Saarbrücken, Funk, 1959, Quer-4°, 355, 103 S., Original-Leinwandeinband10,--
3837Seck, DorisDer Erbprinz. Heinrich von Nassau-Saarbrücken und seine Zeit. Signiertes Exemplar Buchverlag Saarbrücker Zeitung, 1986, 8°, 160 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband *Mit Signatur der Verfasserin / signiert12,--
3838Seck, DorisDie Nacht, als Saarbrücken unterging. 5. Oktober 1944. (Deutsche Städte im Bombenkrieg). Gudensberg-Gleichen, Wartberg Verlag, 2004, 4°, 55 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung20,--
3839Simon, Franz-JosefDer heutige Eschberg. Kultursoziologische Beschreibung des Neubauviertels Saarbrücken 1960-1990. Saarbrücken, SDV, 1995, 8°, 198 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung *Mit handschriftlicher Signatur des Verfassers / signiert.48,--
3840Souvenir-Album.St. Johann. Saarbrücken. Ohne Ort und Verlag, um 1905, Quer-Kl.-8°, 12-seitiges Leporello-Album mit 21 Abbildungen nach Photographien, goldgeprägter, roter Original-Leinwandeinband (berieben und bestoßen, innen teils etwas fleckig)85,--
3841Souvenir-Album.St. Johann-Saarbrücken. St. Johann-Saarbrücken, Friedrich Stahl, um 1890, Kl.-8°, 12-seitiges Leporello-Album mit 24 Abbildungen in Photolithographie, roter, geprägter und goldgeprägter Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung95,--
3842SPD-Ortsverein St. Johann (Hrsg.)120 Jahre SPD in St.Johann 1872-1992. Eine Chronik durch bewegte Jahre. (Saarbrücken). Saarbrücken, Unionprint, 1992, 8°, 117 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (etwas angestaubt)16,--
3843St. Johanner Zeitung. Neue Saarbrücker Zeitung. General-Anzeiger für die Städte Malstatt-Burbach, St. Johann-Saarbrücken und das gesamte Saargebiet.Willkommengruss unserm Kaiserpaar! Sondernummer zum Besuch des deutschen Kaiserpaars in Saarbrücken am Samstag, den 14. Mai 1904. St. Johann an der Saar, 1904, Folio, 4 S., mit Abbildungen, 2-fach gefaltet (gebräunt)35,--
3844St. Michael.St. Michael. Die Geschichte einer Saarbrücker Gemeinde in Bildern. Saarbrücken, SDV, 1984, Quer-8°, 96 S., überwiegend Abbildungen, Original-Pappeinband10,--
3845Staatliches Gymnasium am Schloß (Hrsg.)Gymnasium am Schloß 1910-1985. (Saarbrücken). Saarbrücken, 1985, Gr.-8°, 251 S., m. zahlr. Abbildungen, Original-Pappeinband (etwas berieben)18,--
3846Staatstheater Saarbrücken.Lederschutzumschlag mit Einschieberändern mit dem Motiv des Staatstheaters auf dem Vorderdeckel. Lederprägung und Zeichnung in schwarz (leider unleserlich signiert), um 1940, 16x11 cm, Umschlag: 23,5x17 cm, am Rücken ist das Leder brüchig, etwas fleckig.45,--
3847Stadt Saarbrücken (Hrsg.)Satzung über den Anschluss von Grundstücken an die Kanalisation der Stadtgemeinde Saarbrücken und die Erhebung eines einmaligen Kanalbaubeitrages nebst den dazugehörigen technischen Vorschriften. Saarbrücken, 1953. 8°, 33 S., Original-Broschureinband mit eingeklebter, quittierter Gebührenmarkae auf Titelblatt (Einband angestaubt und bestoßen)13,--
3848Stadtführer.Guide de Sarrebruck. Saarbrücken, Hofer, um 1910, 8°, 59 S. + umfangreicher Werbeanhang, mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband(etwas gebräunt, berieben und bestoßen)30,--
3849Städtische Wirtschaftschulen Saarbrücken (Hrsg.)Die städtischen Wirtschaftsschulen Saarbrücken. Strukturen, Analysen, Perspektiven. Saarbrücken, Fischerdruck, 1979, 8°, 70 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband in guter Erhaltung16,--
3850Stahlwerk Dingler-Karcher, Saarbrücken.Album mit 15 montierten, fotografischen Abbildungen, 1 Ansichtskarte, 1 Zeitungsausschnitt, 2 Texten und 1 Porträt zum Herstellungsprozess und den Produkten des Stahlwerkes. Saarbrücken, um 1955, Quer-8°, Original-Leinwandeinband mit Kordelheftung (minimal gebräunt)65,--
3851Stammbaum Familie Koehl 1911.Der Familientradition entsprechend ist der Ahnherr der Familie Koehl als blutjunger Kaufmann aus Gandersblum bei Worms nach St. Johann-Saarbrücken engewandert. Lichtdruck, 1911, 52x162 cm. *Großer Stammbaum mit handschriftlichen Ergänzungen und zahlreichen Saarbrücker, St. Johanner und Nassauer Wappen links und rechts unten.65,--
3852Stöss, Bettina und Matthias KaiserBirgit Scherzer. Tanzstücke von 1991 bis 1999. Saarbrücken., Verlag K. Baque, 1999, 4°, 191 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Leinwandeinband mit Original-Schutzumschlag in schöner Erhaltung28,--
3853Tiefbauamt Saarbrücken.Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum für Herrn Stadtoberinspektor Peter Gierling am 31. März 1953. Saarbrücken, 1953, 4°, 8-seitiges, handgeschriebens und gezeichnetes Heft mit eingeklebter Postkarte des Rathauses *Saarland45,--
3854Trautes, HansErinnerungen an Saarbrücken während des Zweiten Weltkrieges 1939-1945. Ausgabe vor der Buchhandelsausgabe (?) ohne Ort und Verlag, Gr.-8°, 29-71, 71, 33 S., m. zahlreichen Abbildungen, einfacher Original-Broschureinband (etwas gebräunt / lichtrandig) *Auf dem Titelblatt mit handschriftlicher Zueignung und Signatur des Verfassers. *Die Seitenzählung ist verschieden, aber der Gesamtumfang entspricht etwas der späteren Buchhandelsausgabe mit 142 Seiten.20,--
3855Trepesch, ChristofBaumeister-Familie Knipper in Saarbrücken. Walsheim, Edition Europa, 1997, Gr.-8°, 38 S., m. Abbildungen, Original-Broschureinband8,--
3856Trepesch, ChristofDie Reihe Archivbilder. Saarbrücken. Aus den Beständen der Alten Sammlung. Erfurt, Sutton Verlag, 2000, Gr.-8°, 128 S., mit zahlreichen Photographien, illustrierter Original-Broschureinband10,--
3857Trepesch, Christof (Hrsg.)Gartenkunst in Saarbrücken. Worms, Werner, 1999, 4°, 264 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband in schöner Erhaltung16,--
3858Velten, Klaus / Wolter, Thomas (Red.)Vom Konservatorium Saarbrücken zur Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater. 50 Jahre Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater. Ottweiler, OD Print & Medien, 1997, Gr.-8°, 97 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband10,--
3859Voltmer, Erich (Red.)125 Jahre Gas für Saarbrücken 1857-1982. Dillingen, Krüger Druck, 1982, Gr.-8°, 159 S., mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Original-Pappeinband (etwas berieben)10,--
3860Wacker, Peter (Red.) / Realschule Bellevue, Saarbrücken (Hrsg.)Damit sich das nie wiederholt. Vor 50 Jahren begann die Hitlertyrannei. Saarbrücken, 1983, 8°, 83 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband (Einband etwas angestaubt / gebräunt) *Auflage: 1000 Exemplare.13,--
3861Wehr, Otto (Hrsg.)Evangelisches Gemeindehaus "Graf Gustav Adolf" (Saarbrücken). Festschrift zum Tage der Weihe des Hauses am 1. Advent, dem 2. Dezember 1928. Saarbrücken, Hofer, 1928, gr.-8°, 80 S., mit Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband stärker berieben und etwas fleckig - innen sauber und Gut)10,--
3862Wentz, Max12 künstlerische Aufnahmen von Saarbrücken und Umgebung. Saarbrücken, E. Rupp Nachf., um 1930, Kl.-8°, 12-seitiges Leporello mit Ansichtskarten nach Fotografien von Max Wentz in Original-Kartoneinband (etwas berieben, Vorderdeckel mit Knickspur)30,--
3863Wiese, D.Aus Saarbrückens Vergangenheit. Ein Rückblick. Paris, Paul Dupont, 1919, KL.-8°, 75 S., mit 15 Abbildungen, Original-Broschureinband (etwas angestaubt)13,--
3864Wilkens, Hans / Kessler, Hermann AlbertDie Schenkungsurkunde Kaiser Ottos III. vom Jahr 999. + Der Freiheitsbrief für die Städte Saarbrücken und St. Johann. (Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend : Heft 16). Saarbrücken, Selbstverlag des Vereins, 1927, 8°, 182 S., mit 1 Faltkarte, Original-Broschureinband (Kleine Beschädigung am Rücken mit transparentem, säurefreiem Klebeband verstärkt)30,--
3865Wittenbrock, Rolf (Hrsg.)Geschichte der Stadt Saarbrücken. 2 Bände. Saarbrücken, SDV, 1999, Gr.-8°, 731+721 S., m. Abbildungen und Karten, goldgeprägte Original-Leinwandeinbände in Original-Umschlägen (diese mit Gebrauchsspuren)38,--
3866Wohnungswesen.Die Wohnungsverhältnisse in der Stadt Saarbrücken nach der Wohnungszählung vom 10. Oktober 1935. Saarbrücken, 1937, Gr.-8°, 99 S., Original-Broschureinband13,--
3867Zimmermann, WaltherDie Kunstdenkmäler der Stadt und des Landkreises Saarbrücken. Düsseldorf, Schwann, 1932, 4°, VIII, 302 S., m. 7 Tafeln u. 205 Abbildungen im Text, Original-Leinwandeinband (etwas berieben, etwas fleckig BITTE BEACHTEN: AUFGRUND DES GEWICHTS IST EIN VERSAND NUR ALS DHL-PAKET ZU 6 € (INNERHALB D) MÖGLICH!20,--
3868Zimmermann, WaltherDie Kunstdenkmäler der Stadt und des Landkreises Saarbrücken. Saarbrücken, Verein für Denkmalpflege im Saarland, 1975, 4°, VIII, 302 S., mit 7 Tafeln und 205 Abbildungen im Text, Original-Leinwandeinband in schöner Erhaltung *Nachdruck der Ausgabe 1932 Bitte beachten: aufgrund des Gewichts ist der Versand nur als DHL-Päckchen zu 5 € (innerhalb Deutschlands) möglich!13,--
3869Zinsmeister, H. D. / Reichert, A.Gewächshaus-und Freilandanlagen des Botanischen Gartens der Universität des Saarlandes. Saarbrücken, um 1985, 8°, 79 S., mit Abbildungen, illustrierter Original-Broschureinband10,--
3870Zweigverein des Evangelischen Bundes Saarbrücken (Hrsg.)25. Generalversammlung des Evangelischen Bundes zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen vom 3. bis 7. Oktober 1912 in Saarbrücken. Saarbrücken, Hofer, 1912, 8°, 133 S. + Werbeanhang, mit Abbildungen und1 kleinen, farbigen Stadtplan von Saarbrücken, illustrierter Original-Broschureinband (Einband stark berieben und bestoßen, fleckig und angestaubt, Titelblatt angeschmutzt, Faltplan mit kleinen Randläsuren, sonst sauber) *Die Seiten 29 - 133 beschäftigen sich mit der Geschichte Saarbrückens und des Saarlandes.20,--